GastroJournal 17/2010

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA TA U R A AT TION

Kilian Michlig Glänzen in Singapur

3

TOURISMUS

HOTELLERIE

Bruno Wüthrich Glänzen in Spiez 24

REST TA AURA AT TION

Christian Vessaz La passion des vins 17

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

TOURISME

Hans Howald La passion des Etats-Unis 21 Nr. / No 17 / 29. April / 29 avril 2010 / CHF 4.30

Alle Un travail für einen d’équipe

INHALT

Restauration

Richtige Bilder Die heutigen technischen Möglichkeiten erlauben es zu günstigsten Bedingungen, Videoüberwachungen einzurichten. Das Gastgewerbe hat daran selbstredend ein Interesse; jedoch sind einige Bedingungen zu beachten. 5

Es ist nicht einfach, in der Hektik des Tagesgeschäfts das Bewusstsein dafür zu bewahren: Der Gast steht überall und immer im Zentrum.

Dans le stress du quotidien, il n’est pas simple de faire en sorte que le touriste figure sans cesse au centre de nos préoccupations.

76

Immobilien-Anzeigen Ab Seite 8 oder

www.immojournal.ch

SOMMAIRE Actu

Tourisme culturel L’OTV a présenté la semaine passée une brochure consacrée au patrimoine bâti au fil des temps. Celleci devrait lui permettre de mieux exploiter le potentiel du tourisme culturel. 15

Hotellerie

Richtige Hotels

Hôtellerie & Tourisme

Les 200 jours de N. Zapf

Hotellerie wird oft mit glitzernden Glaspalästen und klingenden Markennamen in grossen Städten gleichgesetzt. Gerade in der Schweiz, die in vieler Hinsicht ein Vorbild für Hotellerie schlechthin ist, zeigt sich die Wirklichkeit jedoch bescheidener – aber keineswegs schlechter. 7

A la tête de l’Union fribourgeoise du tourisme depuis 200 jours, Nicolas Zapf a déjà mis en route «Vision 2030», la stratégie de développement du tourisme fribourgeois. 23

Hôtellerie & Tourisme

Le départ de W. Bernet

Tourismus

Richtige Mittel Die Schweizerische Reisekasse wurde 1939 in einer wirtschaftlichen Krise vor dem 2. Weltkrieg als touristisches Impulsprogramm installiert. Umso aktueller erscheint die Position der breit getragenen Genossenschaft heute. 9

67 9 771422 137001

Heute mit

Werner Bernet s’apprête à quitter la Caisse suisse de voyage Reka qu’il a dirigée pendant de nombreuses années. Il a en effet fait valoir ses droits à une retraite anticipée. 23 Eine der zentralen Botschaften von Paul Blumenthal ist: Das Wohl des Gastes im Auge behalten, der sich entlang der Servicekette bewegt und vom Schalterbeamten bis zum Serviceangestellten verschiedensten Leistungsträgern begegnet. Blumenthal, der heuer von Jürg Schmid abge-

löst wird, hat rund 30 Jahre lang die Entwicklungen des Schweizer Tourismus mitgeprägt: Von der SVZ zu ST, von Swissline zu STC, vom Kombi-Billett zu RailAway begleitete er als Leiter Marketing und Personenverkehr der SBB die Branche in einer ereignisreichen Epoche. 2

Un des principaux messages de Paul Blumenthal est de toujours se préoccuper du bien-être du client. Cela tout au long de la chaîne de services. Paul Blumenthal, qui a cédé cette année sa place aux CFF à Jürg Schmid, l’ancien directeur de Suisse Tourisme, a vécu en première

ligne les principales mutations du tourisme suisse: de l’ONST à ST, de Swissline à STC et du billet combiné à RailAway. En tant que chef du transport de personnes des CFF, Paul Blumenthal a également vécu depuis l’intérieur une période charnière de notre tourisme. 13

Raus aus dem Teufelskreis dank Kooperationen! Sortez du cercle vicieux grâce aux coopérations! www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

GJRT60080


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.