GastroJournal 17/2009

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

René Maeder Geht auf Kontroll-Jagd

5

TOURISMUS

HOTELLERIE

Georges Mathis Geht auf Abenteuer-Jagd 20

R E S TA U R AT I O N

Louis Despont L’hommage de Swica 10

TOURISME

Philippe Siffert Un panonceau qui compte 13 Nr. / No 17 / 23. April / 23 avril 2009 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

Roboter Les robots im Angriff attaquent

INHALT

Aktuell

Damit sie anreisen Warum wird ein Betrieb zum Motorradtreff und ein anderer nicht? Um die «Easy Rider» anzusprechen, braucht es mehr als eine Willkommenstafel vor der Türe. Die Motorradfahrer benötigen spezielle Dienstleistungen und Infrastrukturen. 3

Die Automatisierung ist nicht industriellen Verfahren vorbehalten. Die ersten «Gastro-Roboter» sind schon aufgetaucht.

L’automatisation ne s’arrête pas aux processus industriels. Les premiers robots «gastronomiques» ont fait leur apparition.

GastroSuisse

Le menu des 118es assises Un menu copieux mais sans (trop) de surprises attend les participants à l’Assemblée des délégués de GastroSuisse dans le canton de Nidwald où les préparatifs vont bon train. 10

Hotellerie

Gros Plan

Damit sie abreisen

Déguster à Vullyssima

Warum müssen in gewissen Betrieben die Hotelgäste bis am Mittag abreisen und in anderen nicht? Eine vorgeschriebene Checkout-Zeit alleine genügt nicht. Die Gastgeber müssen täglich Flexibiliät und Geduld an den Tag legen. 7

Les vins du Vully, vaudois et fribourgeois, quittent leur mont pour se présenter au grand public et aux fins connaisseurs des fines goutes. Juste en face, à Morat, lors d’une croisière. 11

Hôtellerie & Tourisme

GastroSuisse

Quand le client tarde

Damit sie austauschen Welche Traktanden stehen auf dem Programm der Delegiertenversammlung von GastroSuisse in Stans? «Diskussion und Abnahme der Jahresrechnung» ist nur ein Punkt. Auch Anträge des Vorstandes und der Kantonalsektionen werden be10 sprochen.

17 9 771422 137001

SOMMAIRE

Pas toujours facile de faire libérer les chambres à l’heure. Il faut, face à des clients rénitents, montrer du doigté, de la flexibilité et savoir évaluer la situation. 15

Schon gibt es in der Schweiz Hotelbetriebe, in welchen die Gäste mit Elektronik empfangen und bewirtet werden. Magnetkarte und PIN-Code ersetzen das freundliche Lächeln der Rezeptionistin und die kompetenten Auskünfte des Servierpersonals. Schon bevölkern neuartige Roboter

die Strassen gewisser Städte Italiens: Sie bereiten Pizzas nach dem Gusto der Kunden zu. Gelinde gesagt: verblüffend. Anderswo wird das Menü im Restaurant per Bildschirm bestellt und dem Gast auf Schienen an den Tisch geliefert. Wer hat heute noch Angst vor den Robotern? 2

En Suisse, plusieurs établissements hôteliers ont déjà recours à des moyens électroniques pour accueillir leurs hôtes. Carte à puce, code PIN y remplacent le sourire de la réceptionniste et les bons conseils du personnel de service. Voici que les rues de certaines villes d’Italie voient débouler

des robots d’un genre nouveau: ils préparent des pizzas en un tournemain et devant le client. Sidérant! Ailleurs, les commandes d’un repas au restaurant se font par écran tactyle, les mets étant «apportés» par rail jusqu’à la table des convives. Qui a peur des 11 robots?

Catering und Bankette – unser Ratgeber Service traiteur et banquets – nos conseils www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 17/2009 by Gastrojournal - Issuu