HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
B. Zuppiger Gegen Besenbeizen
3
TOURISMUS
HOTELLERIE
B. Kuster Fürs Gastgewerbe 27
R E S TA U R AT I O N
J.-M. Cina Un nouveau soutien
TOURISME
F. Equay Un nouveau départ
21
Nr. / No 15 / 14. April / 14 avril 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Störende Lois qui Gesetze gênent
INHALT
Aktuell
Ein Bild machen Die Autobahn ist auch für Gastgewerbe und Tourismus eine Lebensader. Also muss die Branche interessieren, welche Hinweistafeln dort zu sehen sind. 5
Gastgeber von Strassencafés müssen sich warm anziehen. Die Gemeinden und Städte warten mit neuen Vorschriften auf.
Heute mit
62
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 12 oder
www.immojournal.ch
Les tenanciers qui pensent avoir la chance d’exploiter une terrasse se trouvent écrasés par la paperasse. De quoi devenir fou.
SOMMAIRE Actualité
Artisanat inhibé L’Union suisse des arts et métiers revendique, ce qui est normal. Les artisans de l’hôtellerie-restauration sont prétérités. L’USAM préfère taper sur d’autres», estime l’Union suisse des paysans.
Restauration
Den Hut ziehen
17
Angesichts der bürokratischen Flut gilt es den Hut zu ziehen vor Arbeitgebern, die noch Nachwuchs ausbilden. GastroSuisse zieht diesen Hut im wahrsten Sinn des Wortes. 7
Restauration
Un dernier bilan Rose pour les uns, gris, voire noir, pour les autres. Le bilan de la saison hivernale dans les restaurants de Suisse romande est tout sauf homogène. 19
Hotellerie
Eine Hand reichen Einer der ganz grossen Hotelkonzerne der Welt umwirbt Kleine und Mittlere Hotels und bietet sich als Franchise-Partner an. 9 Gastrojournal wägt ab.
Hôtellerie & Tourisme
Du dernier cri Rendus publics en grandes pompes jeudi dernier à l’Ecole cantonale d’art de Lausanne, les deux écriteaux au design neutre font figure de test pour toute la Suisse.
Tourismus
Den Boden verlieren Die furchtbaren Ereignisse machen vergessen, dass Japan schon lange negative Schlagzeilen macht – auch in der Schweiz. 11
99 9 771422 137001
28
21
Je grösser die Stadt, umso mehr Regeln hat sie erarbeitet, an die sich Strassencafés halten müssen. Einige Städte gehen so weit, dass sie für unterschiedliche Zonen unterschiedliche Reglemente anwenden. Die Regelungsdichte ist teils so erdrückend wie der Preis pro Quadratmeter.
Dabei spielen Strassencafés eine wichtige touristische Rolle. Beispielsweise nach Zürich kommen die Tagestouristen nicht nur wegen des Shoppings, sondern auch wegen des gastronomischen Angebots. Die Kommunen täten gut daran, die Strassencafés 2 nicht zu drangsalieren.
Une ville, une réglementation. En Suisse, offrir aux clients la possibilité de consommer une boisson ou un menu en plein air devient de plus en plus compliqué. Interdiction de diffuser de la musique pour ne pas déranger le voisin, interdiction de placer du mobilier en plastique, interdiction de
poser de la publicité... Chaque ville chante une autre chanson. Un tour d’horizon de plusieurs villes de Suisse montre que la tendance n’est pas à la simplicité. Ces lieux de rendez-vous ne représentent pas qu’une vitrine touristique mais une contradiction 15 made in Switzerland
Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen! Optimisez votre site Internet pour les moteurs de recherche! www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
zertifiziert
Verkauf – und Service MIRUS ist Swissdec-zertifiziert Tauschen Sie sich online mit Behörden und Versicherungen aus
Service in der ganzen Schweiz
Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal
www.aufschnittmaschinen.ch