GastroJournal 13/2009

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

Ueli Kellenberger Engagement im Rheintal 7

TOURISMUS

HOTELLERIE

Linus Thalmann Engagement im Toggenburg 20

R E S TA U R AT I O N

Cécile Panchaud Poivrier d’Argent à Montreux 12

Menu surprise

Aktuell

Neue Runde Das Handelsgericht des Kantons Zürich hat GastroSuisse zwar vollumfänglich darin bestärkt, bei der Kategorisierung von Hotels mit Sternen zu operieren. Das letzte Wort ist damit aber leider noch nicht gesprochen. 3

K. Leisi Mueller Bar Academy à Dompierre 12 Nr. / No 13 / 26. März / 26 mars 2009 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

INHALT

TOURISME

Frankreich und andere EU-Länder wollen für arbeitsintensive Branchen wie das Gastgewerbe reduzierte Mehrwertsteuersätze.

Au trot siouplaît! La France et autres pays de l’UE veulent des taux bas de TVA pour des branches gourmandes en travail comme l’hôtellerie-restauration.

Gros Plan

Déguster à Arvinis La quatorzième édition du salon des vins Arvinis prendra ses quartiers, comme de coutume, dans les anciennes Halles des CFF de Morges, du 22 au 27 avril. L’occasion de déguster d’excellents millésimes. 11

Restauration

Neue Chance

Hôtellerie & Tourisme

Encore une bataille

Das Internet verändert die Kommunikation in vielen Bereichen grundlegend. GastroJournal reagiert darauf nicht nur mit der umfassenden Publikation der Zeitung im Netz. Neu werden mit dem JobJournal auch online Stellen vermittelt. 5

Le tribunal de commerce du canton de Zurich a conforté GastroSuisse dans sa position, l’autorisant à se servir d’étoiles pour catégoriser ses hôtels. Le dernier mot n’est hélas pas encore dit. 13

Kantonalseite

GastroSuisse

Neue Seiten

Les fruits de l’effort

Die Kantonalseiten bilden regelmässig das vielfältige Engagement des Gastgewerbes in der Schweiz ab: ob die Stadtzürcher Restaurateure einen beeindruckenden Geburtstag feiern, GastroSchaffhausen zum Politapéro lädt oder die schwyzerischen Kollegen sich auf der Skipiste 9 messen.

13 9 771422 137001

SOMMAIRE

Gastroconsult a récolté en 2008 les fruits de plusieurs années d’efforts. Président de son conseil d’administration, Tobias Zbinden, explique en page 17

GastroSuisse hat Anfang Jahr mit der Forderung nach einer raschen Vereinheitlichung und Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Wirbel gesorgt. Dagegen erhob sich zwar kaum Protest, doch die Schweizer Bundespolitik mochte sich für das Anliegen kaum erwärmen.

Inzwischen jedoch haben die Länder der Europäischen Union Grundlagen geschaffen, um arbeitsintensiven Branchen tiefere Mehrwertsteuersätze zu ermöglichen, und Frankreich strebt fürs Gastgewerbe gar noch einen Satz von gut einem Viertel 2 des bisherigen an.

Au début janvier, GastroSuisse a semé le trouble avec son exigence d’une uniformisation et d’un abaissement du taux de TVA. Il n’y a presque pas eu de protestations, mais la politique fédérale n’a pas réussi à se familiariser avec cette proposition. Entre-temps, les pays de

l’UE ont créé les bases pour permettre d’accorder des taux plus bas de TVA aux branches les plus gourmandes en travail et la France vise même un taux qui ne serait plus qu’un peu plus du quart du taux en vigueur pour son hôtellerie11 restauration.

Alkoholfreie Drinks für Ihre Frühlingskarte Des drinks sans alcool pour votre carte de printemps www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.