GastroJournal 10/2009

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

Jean-F. Roth Tourismus sinkt ab

7

TOURISMUS

Jules Frei Gilde hebt ab

HOTELLERIE

12

R E S TA U R AT I O N

Frédéric Haenni Loi sur la fumée en consultation 15

Aktuell

Wenn es schwer wird Wirtschaftskrisen erreichen den Tourismus jeweils verzögert; zuerst leidet in der Regel der Geschäftstourismus. Insofern ist der Einbruch in Schweizer Städten nicht verwunderlich. 3

Jean-Michel Colin Cuisiner à Bursins 24 Nr. / No 10 / 5. März / 5 mars 2009 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

INHALT

TOURISME

Auf dem L’art de Absprung l’équilibre Franz Steinegger hat über 20 Jahre lang die Geschicke des Schweizer Tourismus-Verbandes geleitet. 2009 tritt er zurück.

Franz Steinegger a présidé la Fédération suisse du tourisme pendant plus de vingt ans. Cette année, il prend sa retraite.

Wenn es laut wird Die Vielfalt gastgewerblicher Konzepte ist gross. Der Bären in Münchenbuchsee zielt darauf ab, dass sich Kultur in der Küche, Kultur auf der Bühne und Dorfkultur gegenseitig bereichern. 5

Mieux se vendre Quelques hôteliers rencontrent le succès au bord des autoroutes suisses. Ils se sont réunis en association. Leur objectif: mieux se vendre à l’étranger. 17

Wenn es klar wird Obschon allen klar ist, dass gemeinsames Marketing von Schweizer Produkten allen dient, arbeitet man noch 7 kaum zusammen.

GastroSuisse

Un jour pour la CCNT

Thema

A l’occasion d’une Conférence extraordinaire, les présidents des sections ont été informés par GastroSuisse sur la nouvelle CCNT. 21

Wenn es heiss wird

9 771422 137001

Bon resto pas gastro

Hôtellerie&Tourisme

Tourismus

10

Restauration

La clientèle locale et celle de villégiature dans la station font déjà honneur au Le MontBlanc. En un mois, le restaurant de l’hôtel & Spa cinq étoilé LeCrans tire un bilan d’ouverture réjouissant. Il s’affiche «très bon resto sans prétention gastro». 15

Restauration

Der Schnee schwindet, es wird wärmer; Frühling und Sommer kommen schneller, als man denkt. Zeit, vorzusorgen. 9, 11

SOMMAIRE

Bundesrat Jean-Pascal Delamuraz sei es zu verdanken gewesen, dass er 1987 bei seiner Wahl zum Präsidenten des damaligen Fremdenverkehrsverbandes überhaupt vor Ort sein konnte, erzählte Franz Steinegger am Rande des Gespräches mit GastroJournal.

Er sei damals im UnwetterEinsatz gestanden und habe es nur an die Generalversammlung geschafft, weil Delamuraz einen Helikopter zur Verfügung stellte. Im Interview spricht der abtretende Präsident weniger über das Gestern als übers Heute 2 und Morgen.

En marge de l’entretien qu’il a accordé à GastroJournal, Franz Steinegger raconte qu’il devait à feu le conseiller fédéral Jean-Pascal Delamuraz d’avoir pu être présent, en 1987, lors de son élection à la présidence de la Fédération suisse du tourisme. A l’époque, il se trouvait engagé

dans la lutte contre les intempéries et n’a pu se rendre à l’assemblée générale que parce que le conseiller fédéral avait mis un hélicoptère à sa disposition. Dans l’interview, le président démissionnaire parle davantage du présent et du futur que du 13 passé.

So rekrutieren Sie die richtigen Mitarbeiter! Voici comment recruter les bons collaborateurs ! www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93

rer chunt!» «De Stör-Polste

A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 10/2009 by Gastrojournal - Issuu