HOTELLERIE S. Huber Viel Herzblut
R E S TA U R AT I O N
5
TOURISMUS
R. Saupe Viel Feuerwasser
HOTELLERIE
16
R E S TA U R AT I O N
M. Bötsch L’agriculture en question
TOURISME
C. Ganguillet Bientôt 100 ans et toujours vif 20
17
Nr. / No 10 / 11. März / 11 mars 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
In Liebe Par amour zum Beruf du métier
INHALT
Aktuell
Alles entschieden Das Abstimmungs- und Wahlwochenende hat aus gastgewerblicher Sicht auf kantonalen Ebenen vor allem Erfreuliches gebracht: namentlich in den Kantonen Baselland sowie in Nidund Obwalden. 3
Horst Petermann sprüht vor Liebe zu seinem Beruf. Er ist voll im Saft und hört im Oktober trotzdem auf. Weshalb gerade jetzt?
Horst Petermann aime toujours son métier. Il a néanmoins décidé de rendre son tablier au mois d’octobre. Il nous en explique les raisons.
77
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 6 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Actualité
Un Arvinis californien La 15e édition du salon Arvinis aura lieu à Morges du 14 au 19 avril prochains. Les vins de Californie y joueront le rôle d’hôte d’honneur. 13
Hotellerie
Alles verkauft
Actualité e
10 Semaine du goût
Nicht immer sind Liquidationen mit Betriebsschliessungen und persönlichen Niederlagen verbunden. Manchmal bilden sie auch eine Grundlage für Neuanfänge und können auf allen Seiten in vollen Zügen genossen werden. 7
La 10e Semaine nationale du goût, qui se tiendra dans toute la Suisse du 16 au 26 septembre, pourra compter sur un parrain pour le moins prestigieux. Il s’agira en effet de Philippe Rochat. 13
Restauration
Tourismus
Une cuisine de qualité
Alles versammelt Obschon Landwirtschaft und Tourismus im Ausland Schweizer Produkte verkaufen und dabei mit ähnlichen Symbolen werben, gab es lange Jahre praktisch keine Zusammenarbeit. Nun rückt man zusammen und nimmt auch das Gastgewerbe mit, sagt Manfred Bötsch, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft. 9
60 9 771422 137001
Heute mit
Stéphane Kähr, du restaurant de montagne de Tête de Ran, dans le canton de Neuchâtel, ne se contente pas d’un emplacement privilégié pour attirer les clients, il met également un point d’honneur à proposer une cuisine de qualité. 15 Horst Petermann hat seinen Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes im Schweisse seines Angesichts und mit eiserner Disziplin erarbeitet. Das steht in jedem seiner Gerichte in seiner Handschrift geschrieben. Und seine Spuren sind in der Branche der hohen Kochkunst nicht zu übersehen.
Vierzig Lehrlinge hat er ausgebildet. Und keiner von ihnen hat die Lehrabschlussprüfung mit einer Note unter 5,3 abgeschlossen. Worauf wird heute von den jungen, begabten Köchen zu viel Wert gelegt, was zu sehr vernachlässigt? Ein Gespräch mit 2 dem Cuisinier.
Son succès, Horst Petermann le doit avant tout à sa formidable capacité de travail et à sa discipline de fer. Il a par ailleurs véritablement marqué de son empreinte la gastronomie helvétique et a formé quarante apprentis. Le fait qu’aucun d’entre eux n’ait réussi ses examens
finaux avec une note inférieure à 5,3 en dit long sur la qualité de la formation qu’il leur a dispensée. Dans l’entretien qu’il nous a accordé, Horst Petermann parle ouvertement des jeunes cuisiniers d’aujourd’hui, de leurs qualités et également de leurs 11 défauts.
Projektmanagement: Von der Idee zur Umsetzung Management de projet «De l’idée à sa réalisation» www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93