GastroJournal 8/9 2021

Page 17

Blick ins Ausland: Ein Duo, das nicht still sitzen kann Belgien ist vom Coronavirus härter betroffen als die meisten Länder Europas. Gianluca Di Taranto und Arnout Desmedt nehmen nun ihr Glück selbst in die Hand: Ein Take-away von Extraklasse – mit viel Aufwand. TEXT BENNY EPSTEIN Pieter d’Hoop

Sein Weinwissen und Desmedts Kochkünste – das erste Events buchte eine lokale Firma für 200 Mitarbeiter. Das Duo verschickt Foodboxen und Wein, über die Video-App Zoom kochen, essen und trinken die Teilnehmer miteinander. Desmedt und Di Taranto unterhalten die virtuellen Gäste mit Geschichten über die Produkte. Zwei Wochen späHanne Joosen

Sie kennen sich schon lange, doch ihre Wege kreuzten sich nie. Bis zum Lockdown. Arnout Desmedt (29) und Gianluca Di Taranto (32) gehören zu den ambitioniertesten Gastronomen in Belgiens Kulinarik-Hochburg Flandern. Desmedt kochte in Sternerestaurants, ehe er bereits im Alter von 22 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte – mit Erfolg,

Arnout Desmedt (l.) kocht, Gianluca Di Taranto findet dazu stilsicher den passenden Wein: Die beiden Belgier begeistern auch mitten im Lockdown.

aber ohne eigenes Restaurant. Firmen und Privatpersonen buchen Desmedt für Gourmetdinners im privaten Rahmen. Di Taranto ist Chef-Sommelier im Zweisternerestaurant The Jane in Antwerpen. 2019 wird er zum besten Sommelier Belgiens ausgezeichnet. Der Lockdown – Belgien gehört zu den am stärksten vom Coronavirus betroffenen Ländern Europas – setzt den beiden Machern stark zu. «Ich kann kaum damit umgehen, dass mir die Hände gebunden sind», erzählt Desmedt, der auch keine Privatevents veranstalten darf. Als er während des ersten Lockdowns auf Instagram das Foto eines selbst gebackenen Sauerteigbrots hochlädt, schreibt ihm Di Taranto: «Davon will ich probieren!» Seither treffen sich die beiden mehrmals wöchentlich – geteiltes Leid ist halbes Leid. «So kamen wir auf die Idee, unsere Stärken zu vereinen», sagt der Sommelier.

GastroJournal Nr.  8/9 | 25. Februar 2021

ter schreibt Desmedt seinem CoronaFreund: «Lass uns wieder so was machen. Mir ist langweilig.» Enormer Aufwand – tiefe Preise Eine klassische Foodbox soll es aber nicht sein. Davon gibt es bereits genug. Di Taranto: «So kamen wir auf die Idee, ein Food- und Wein-Pairing auf hohem Niveau anzubieten. Mit tollen Gerichten, die man aber zu Hause unkompliziert zubereiten oder einfach nur anrichten kann. Und dazu die passenden, von mir ausgesuchten Weine.» Oft könne man zu den Foodboxen eine Flasche Wein kaufen. Aber ein Pairing für sämtliche Gänge, das gebe es noch nicht. Jetzt stecken die zwei mitten in den aufwendigen Vorbereitungen, damit 140 Kunden Ende Februar das Menü geniessen können. Di Taranto lässt dafür MiniFläschchen labeln. Pro Gang sind es 100

Milliliter. Desmedt bereitet die Gerichte vor: Austern und Hamachi-Kingfisch als Amuses Bouches, dann Jakobsmuscheln, ein Tatar vom Aubrac-Rind, KalbfleischFocaccia mit Mais und Jalapeños. Als Fischgang ein Glattbutt und Langustinen, schliesslich ein Poulet mit Karotte, Broccoli und Jus. Der edle Käsegang: Brie de Meaux mit Périgord-Trüffel. Zum Dessert gibt es ein Apfelküchlein mit Dulce de Leche, Mascarpone und Macadamianüssen. Wer bestellt, wählt zwischen sieben Gängen (95 Euro, ohne Fisch und Tatar) oder neun Gängen (165 Euro) aus und holt die Box persönlich ab. Der logistische und finanzielle Aufwand für den Versand wäre zu gross. «Der Preis ist bewusst sehr fair gesetzt», so Desmedt. «Wir verdienen damit nichts. Wir wollen nur wieder unserer Leidenschaft nachgehen.» Dabei gehen sie noch eine weitere Extra-Meile: Zu jedem Gericht erhält der virtuelle Gast einen Video-Link und kann sich so Erklärungen zu den Speisen und zum jeweiligen Wein ansehen. Wer da noch die Arbeitsstunden mitrechnet, würde gewiss abwinken. Doch langfristig wird sich diese Investition lohnen. Ob durch wiederkehrende Gäste oder nur schon durch die neu gewonnenen Erfahrungen.

GASTRO

journal

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 8/9 2021 by Gastrojournal - Issuu