GastroJournal 8/9 2021

Page 11

AMUSE-BOUCHE Visualps.ch

WILDS WEINTIPP

C O R I N N E N U SS K E R N

Bernard Cavé Vins ist in Ollon bei Aigle VD domiziliert.

Fülliger Gamaret zum Verlieben TEXT RETO E. WILD

Bernard Cavé (50) ist seit 1995 Winzer in Ollon bei Aigle VD. Damals benutzte er für seine Gamaret-Tropfen Trauben aus Genf, weil dort die ersten Gamaret-Reben überhaupt gepflanzt wurden. Bei der Rotweinsorte handelt es sich bekanntlich um eine Neuzüchtung der Agroscope in Pully VD. Realisiert wurde sie 1970 als Kreuzung zwischen den Sorten Gamay und Reichensteiner. Ziel war die Züchtung einer dem Gamay ähnlichen, jedoch resistenteren und farbintensiveren Sorte. Die offiziell seit 1990 im Handel angebotene Gamaret ist eine Schwestersorte von Garanoir und Mara und gilt als frühreifend und widerstandsfähig gegen Rohfäule. Oft wird die Traubensorte in Cuvées verwendet. Cavé setzt seit 2015 auf seine eigenen Trauben in Ollon und auf einen reinsortigen Gamaret. «Der Akzent liegt klar auf Fülle, Vollmundigkeit und purer Gaumenfreude. Vollreif geerntet, gären die Beeren vier Wochen lang, um dann im Barrique zu fermentieren», erklärt der Winzer und ergänzt: «Die Assemblage der Cuvées erfolgt am Ende einer neunmonatigen Ausbauzeit im Fass – ein Drittel der

Fässer ist neu.» Der Wein fällt mit seinen Aromen von roten Früchten, Heidelbeerkonfi und Schokolade auf, untermalt mit Gewürznoten, abgerundet durch weiche Tannine, die derzeit noch einen leicht pelzigen Abgang auslösen. Interessant für Gastronomen: Der degustierte Jahrgang 2018 präsentiert sich bereits jetzt schon zugänglich. Aber er hat laut Cavé «ein exzellentes Lagerpotenzial» und passt zu kräftigen Fleischgerichten, Wild und würzigem Käse. Bernard Cavés Rebfläche von 7 Hektar sorgt inzwischen für ein Sortiment von rund einem Dutzend verschiedener Weine. Überzeugend sind beispielsweise auch seine Gamay, Pinot Noir, Syrah, Savagnin blanc (Heida) und Chasselas. Der Gutedel eignet sich ebenfalls hervorragend zum Lagern. Das wird oft vergessen. Cavé, der heute diverse Winzer in der Waadt und im Wallis berät, ist übrigens der Lebenspartner von Denise Crettol. Sie führt das Familienrestaurant Chez Crettol in Küsnacht am Zürichsee in zweiter Generation. Es gehört im Grossraum von Zürich zu den besten Fondueund Racletterestaurants – auch dank der Weinkarte. Das wissen Fussballer-Legende Pelé oder Formel-1-Star Sebastian Vettel, die dort einkehrten. Gamaret VDP Schweiz 2018 17/20 Punkte, Preis ⚫⚫⚫ Preisskala:

Vous souhaitez lire cet article en français ? Il suffit de scanner le code QR.

⚫ ⚫⚫ ⚫⚫⚫ ⚫⚫⚫⚫ ⚫⚫⚫⚫⚫ ⚫⚫⚫⚫⚫⚫

bis 10 Franken 11 bis 20 Franken 21 bis 30 Franken 31 bis 40 Franken 41 bis 60 Franken 61 Franken und mehr

★ Reto E. Wild ist Chefredaktor des GastroJournals, Weinliebhaber und Ehrenmitglied des Sommelierverbands Deutschschweiz SVS. In dieser Rubrik stellt die Redaktion des GastroJournals regelmässig Trouvaillen zur Empfehlung auf der Weinkarte vor. Weitere Tipps auf: www.gastrojournal.ch

GastroJournal Nr.  8/9 | 25. Februar 2021

Promis und Wein: Prost! Auch die ersten Monate von 2021 halten uns (noch) in einem Vakuum fest. Aber die nächste Fête kommt bestimmt und Champagner geht immer. Dachte sich auch Brad Pitt, der nach Wein auf seinem Gut Château Miraval in der Provence nun auch einen Champagner herstellt. Natürlich nicht er selbst, Pitt lässt den CuvéeChampagner «Fleur de Miraval» von der WinzerFamilie Perrin erzeugen. Und da ist er als Promi nicht allein: Bob Dylan lässt auf einem Weingut nahe Ancona eine MontepulcianoMerlot-Cuvée produzieren, Altstar Cliff Richard tut es in der Algarve, Antonio Banderas in Kastilien-Léon und die Hardrocker AC/DC auf dem australischen Weingut Warburn Estate. Ob ihr dort kreierter Rebensaft mit dem Namen «Highway to Hell» auch kopfwehsicher ist? Einige Promis sind etwas glaubwürdiger als andere. Francis Ford Coppola macht auf seinen kalifornischen Weingütern schon so lange Wein wie sonst Filme. Und Gérard Depardieu besitzt seit gefühlt ewig diverse Weingüter in fast überall. Der Musiker Sting unterhält auf seinem ToskanaWeingut Tenuta Il Palagio über dem Weinkeller ein Musikstudio. Zwei der so beschallten Weiss- und Rotweine heissen passenderweise «Message in a Bottle». Ob der Sound der Qualität zuträglich ist, ist nicht überliefert. Doch eines ist sicher: Mit guten Songs ist es wie mit gutem Wein – sie verlieren auch nach Jahrzehnten an nichts. corinne.nusskern@gastrojournal.ch

GASTRO

journal

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.