Beim Kult-Winzer übernachten
Quadratmeter
ZVG
8,53
AU S G E S C H L A F E N *
Wussten Sie, dass sich die kleinste Whisky-Bar der Welt in der Schweiz befindet? Sie steht seit 14 Jahren in Santa Maria im Bündner Val Müstair und gehört Gunter Sommer. Der gebürtige Deutsche besitzt Land in der schottischen Region Speyside und trägt immer wieder stolz seinen Kilt – den Schottenrock. In seiner Bar auf knapp 1400 Metern über Meer stehen rund 300 Whiskys zur Auswahl. 20 Menschen haben Platz.
Corinne Nusskern
BILD DER WOCHE
Diese holzigen Speckrölleli & Co. auf dem Flimser Kulinariktrail sind zur Zeit leider (fast) das einzige, was die Bündner Gastronomie – und nicht nur diese – den Gästen kredenzen darf. Mailen Sie an redaktion@gastrojournal.ch Ihr persönliches Bild der Woche. Die besten Fotos drucken wir ab.
IMPRESSUM Gegründet/Fondation 1895 GastroJournal Blumenfeldstrasse 20 Postfach 8046 Zürich Telefon: +41 (0)44 377 53 11 Fax: +41 (0)44 377 50 70 GastroJournal 42, ave. Général-Guisan 1009 Pully www.gastrojournal.ch
Abonnements Magazinabonnement/ Abonnement magazine 12 Monate/mois CHF 170.– Einzelnummer/exemplaire CHF 4.30 Kontakt abo@gastrojournal.ch Verlag/Edition Anzeigen Leiter Anzeigenverkauf/ Directeur des ventes Roger Schenk
Herausgeber/Editeur
Administration und Anzeigendisposition/Administration et disposition des annonces Jasmine Steinmann
GastroSuisse Verband für Hotellerie und Restauration/Fédération de l’hôtellerie et de la restauration
Anzeigenschluss/ Clôture des annonces Freitag/vendredi 16.00 Uhr/heures
Auflage/Tirage 2021 Verkaufte Auflage WEMF/ SW-Beglaubigung/Tirage certifié REMP/FRP: 19 614 davon verkauft/Exemplaires vendus: 18 270 Druckauflage/Tirage imprimé: 21 000 Erscheint donnerstags (zweiwöchentlich) / Paraît le jeudi (toutes les deux semaines)
Kontakt Verlag/ Pour passer vos annonces verlag@gastrojournal.ch anzeigen@gastrojournal.ch annonces@gastrojournal.ch
34
I M P R E SSU M
Text Benny Epstein Die Sonne scheint ins Zimmer, der Blick aus dem Fenster führt direkt in den Rebberg. Seine Pinot Noirs sind seit Jahrzehnten Kult, jetzt kann man auf dem Weingut von Georg Fromm auch übernachten. Das im Jahr 1672 gebaute Haus in Malans in der Bündner Herrschaft wurde sanft aufgefrischt und bietet Platz für bis zu sieben Gäste. «Es ist jeweils nur eine Partei zu Gast», erklärt Marco Fromm. Der Sohn von Georg Fromm führt den Betrieb mittlerweile, was aber keinesfalls bedeutet, dass sich der Vater nicht mehr um die hervorragende Qualität der Weine kümmert. Die Mindestbelegung beträgt zwei Übernachtungen. Zwei Nächte kosten 850 Franken, für jede weitere kommen 300 Franken hinzu. Marco Fromm: «Es sind meistens Vierergruppen oder Familien, die zu uns kommen.» Wer sich im Guesthouse einquartiert, fühlt sich sogleich wie zu Hause.
Chefredaktor/Rédacteur en chef Reto E. Wild (rw) Redaktion Benny Epstein (eps) Corinne Nusskern (cn) Rédaction Suisse romande Caroline Goldschmid (cgo) Kontakt Redaktion/Contacts Rédaction redaktion@gastrojournal.ch redaction-romande@gastrojournal.ch Fotografen Nicola Pitaro, Aniela Lea Schafroth, Daniel Winkler Freie Mitarbeitende Heidi Bacchilega, Mathias Haehl, Urs Oskar Keller, Alexander Kühn, Fabrice Müller, Natalie Schluep, Andrin C. Willi
Zur Verfügung stehen eine moderne Küche, zwei Parkplätze und selbstverständlich darf auch der Gartensitzplatz mit Aussicht auf die Reben genutzt werden. Im Willkommenskorb findet sich neben Brot, Butter, Milch, Obst und regionalen Spezialitäten eine Flasche Fromm-Wein. Die Schlafzimmer sind stilvoll eingerichtet. Der erholsame Besuch eignet sich insbesondere für interessierte Gastronomen: Er lässt sich mit kurzen Ausflügen zu spannenden Produzenten – Biohof Clavadetscher (Angusbeef, Trockenfleisch, Biogeflügel, Gemüse), Spargelhof Risch, Adanks kleine Farm (Schottische Hochlandrinder und Safran) – in der Umgebung verbinden. Fromm’s Guesthouse Oberdorfgasse 11 7208 Malans www.fromms-guesthouse.ch * In dieser Rubrik teilt die Redaktion des GastroJournals persönliche Erfahrungen.
Offizielles Organ/Organe officiel
Gilde etablierter Schweizer Gastronomen/Guilde Suisse des Restaurateurs-Cuisiniers/Gilda svizzera dei Ristoratori-Cuochi Blumenfeldstrasse 20, 8046 Zürich, Tel. +41 (0)44 377 52 90, Fax +41 (0)44 377 55 14, gilde@gastrosuisse.ch, www.gilde.ch Qualitätszertifikate/Certificats de qualité
Übersetzungen Walter Bamert, Cristina Bürgi, André Winckler Layout/Produktion Sibylle Lees
Redaktion/Rédaction
Druckerei/Imprimerie
Redaktionsschluss/ Clôture rédactionnelle Montag/lundi 12.00 Uhr/heures
OSTSCHWEIZ DRUCK AG Hofstetstrasse 14 9300 Wittenbach
Der Abdruck von Artikeln aus dem GastroJournal ist nur nach Rücksprache mit der Redaktion gestattet. La reproduction d’articles de GastroJournal n’est permise qu’après autorisation expresse de la rédaction.