Bärnerchanne März 2012

Page 18

Funky Kitchen Club

René Schudels kulinarische Abenteuer in Buchform Der sympathische Food-Jäger und Küchenwirbler René Schudel begeistert wöchentlich mit Funky Kitchen Club 100 000 Zuschauer. Auf seinen Fahrten kreuz und quer durch den «Alpinen Garten» entdeckt er so lauter Dinge, die Geniesser freuen. Nun ist sein Kochbuch da! Ein auffallend schönes, kompaktes Kochbuch, eigenwillig wie René Schudels Sendung, mit heraustrennbaren Einkaufslisten zu den Rezepten. René Schudel erzählt darin von seinen Kochabenteuern und von aussergewöhnlichen Menschen, die gute Dinge produzieren. Es enthält rund 60 Rezepte. Alle Bilder und Rezepte stammen aus René Schudels Sendung Funky Kit­ chen Club auf ProSieben Schweiz. Für das Buch sind sie mit Texten ergänzt und zu einem Geschichtenbuch ver­ woben worden. So ist eine Art Album entstanden mit persönlichen Erinne­ rungen und den dazugehörigen Spei­ sen. Wie immer im Funky Kitchen Club geht es ums Kochen und Essen als gesellschaftliches Ereignis. Auf Hochglanzbilder wurde bewusst ver­ zichtet. Schudel: «Mein Buch ist ein Arbeitswerkzeug. Man kann es auf­ schlagen, herumbiegen, brauchen. Und es passt in jede Schublade. Man kann drei kaufen, eins für den Cam­ per, eins für zu Hause und eins fürs Ferienhaus. Oder eins verschenken.»

Aus dem Inhalt Aus dem Vorwort: «... Mit Zutaten zu kochen, die schlicht für sich umwer­ fend sind, ist wirklich keine Zauberei. Das geht praktisch von alleine. Bleibt höchstens, eine gestrichene Tasse Vertrauen beizugeben und das Ganze

mit viel Freude abzuschmecken. Mit einer solchen «Rezeptur» kann in der Küche nichts mehr schief gehen. Mein grösster Wunsch ist, ein biss­ chen von diesem Lebensgefühl und der Freude am Kochen zu vermit­ teln.» René Schudel Rezeptbeispiele: Tarte Tatin mit Whisky­Sauerrahmeinlage, Mohans

Burota­Pfanne, Spargel­Schnecken, Big Apple­Kabissalat, Sportlermüesli mit Smoothie, Caesar Salad mit Cris­ py­Shrimps und Guacamole­Tosta­ das, Basics: Einfache Grundbausteine zum Kombinieren, Indian Chicken­ Curry, Burgenländischer Sautanz, Munder Safransuppe, Bündner Car­ bonara­Pizokel, Kürbis­Kokos­Suppe im «Büürli» mit Hackfleischspiess u.v.m. René Schudels Leben dreht sich um das Restaurant benacus in Unterseen bei Interlaken. Das Lokal ist Renés «Werkstatt», in dem er als Gastgeber und Koch amtet. Hier experimentiert René mit Trouvaillen, die er von sei­ nen Streifzügen nach Hause bringt. Gleichzeitig verwandelt sich die Kü­ che zwischendurch in ein «Fernseh­ studio» für den Funky Kitchen Club. Vier Staffeln von Renés Kochsendung auf ProSieben Schweiz sind bereits ausgestrahlt worden. Dafür ist René immer irgendwo unterwegs, um Le­ ckerbissen aufzustöbern. Am liebsten bewegt er sich in seinem «Alpinen Garten», der Landschaft rund um sei­ ne Heimat in der Jungfrauregion. Ge­ boren ist René 1976. Er hat seine Koch­ lehre im Victoria­Jungfrau Grand Hotel & Spa absolviert. Dann arbeitete er an verschiedenen Orten in der Schweiz, nur um irgendwann wieder in die Jungfrauregion zurückzukeh­ ren. Das Restaurant benacus ist mit dem Best of Swiss Gastro Award in der Kategorie Newcomer ausgezeichnet worden. Neben seiner Sendung, dem Restau­ rant und der Homebase Interlaken gilt Renés Leidenschaft der Feuerwehr und allen gut motorisierten Gerät­ schaften. Quelle: FONA Verlag AG

Geschenkgutscheine vom Weiterbildungszentrum Bestellen bei: GastroBern, Telefon 031 330 88 88

Mustergutschein

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.