Baernerchanne Maerz 2009

Page 11

mit Warm- und Kaltwasser, Flüssigseife, Handtrocknungspapierspender und ein Desinfektionsmittel. – Schmutzige Gebrauchsgegenstände, Maschinen, Apparate und Einrichtungen. Schmutz an all diesen Betriebseinrichtungen beinhaltet eben gute Nährböden für die Mikroorganismen. – Unsaubere und defekte Dichtungen an Kühleinrichtungen. Die Schimmelsporen lieben das. – Täuschung durch falsche Deklaration. Nicht gerade die Gesundheit gefährdend, nein, eher das Gegenteil wäre der Fall, wenn dem Konsumenten an Stelle von Vollrahm (Schlagrahm) ein schlagbarer Halbrahm abgegeben würde. Gemäss Gesetzgeber ist dies jedoch eine Täuschung. Mit einer betriebsangepassten und täglich umgesetzten Selbstkontrolle sollte eigentlich die Lebensmittelsicherheit für unsere Kunden erhöht und anderseits die Beanstandungen der amtlichen Lebensmittelkontrolle vermindert werden. Das sind doch zwei erstrebenswerte Ziele der Lebensmittel-Selbstkontrolle!

Dienstleistungen und Unterstützung durch GastroBern i. S. Lebensmittel-Selbstkontrolle und Lebensmittelsicherheit 1. Massgeschneiderte Hygieneberatung Die individuelle Beratung und Unterstützung bei spezifischen Einzelproblemen im Bereich der Lebensmittelsicherheit und der Lebensmittelselbstkontrolle. Diese Hygienebera-

tung kann in Ihrem Betrieb, allenfalls aber auch per Telefon oder am Sitz von GastroBern stattfinden. Die Beratung und Unterstützung geht hin, bis zur kompletten Erarbeitung, inklusive einer Gefahrenanalyse mit Risikobeurteilung, der Erstellung der nötigen Dokumentation Ihrer betriebsangepassten Lebensmittel-Selbstkontrolle (Selbstkontrolle-Handbuch) sowie der Einführung und Schulung der Mitarbeitenden. Wenn Sie Ihre betriebsangepasste Selbstkontrolledokumentation selbst erstellen möchten, so stellt Ihnen GastroBern dazu eine Mustervorlage auf CD-R mit Ausdruck (SKHB Mustervorlage Version 2009) zur Verfügung. 2. Begleitete Selbstkontrolle: BSK – die proaktive Lebensmittelsicherheit Das neue, im Herbst 2008 eingeführte Dienstleistungspaket von GastroBern. Bereits wird es von ungefähr 80 Gastronomiebetrieben in Anspruch genommen und es werden immer mehr. In einem einjährigen Kontrollrhythmus findet eine Überprüfung der Selbstkontrolle-Dokumentation mit einem anschliessenden Betriebscheck statt. In der Jahresgebühr inbegriffen sind jeweils zwei Lebensmittelproben und ein Abklatsch. Das Kontrollergebnis wird am Ende der Kontrolle mit Ihnen besprochen und der Auditor unterbreitet Ihnen Verbesserungsvorschläge und Lösungsansätze zur Optimierung der Selbstkontrolle in Ihrem Betrieb.

S ELBSTKONTROLLE -H A NDB UCH | SKHB R ESTAURANT G ASTRO B ERN Dokumentation der Selbstkontrolle Version 2009 Beispiel GastroBern Gefahrenanalyse | Risikobeschreibung | Lenkungsmassnahmen

3. Hygienezertifikat GastroBern: Ein Qualitätssicherungssystem von GastroBern – Lebensmittelsicherheit auf oberem Niveau Das Hygiene-Zertifikat GastroBern ist eine geschützte Qualitätsmarke. Ein durch GastroBern durch ein jährliches Folgeaudit, mit Erhebung von halbjährlichen Zwischenproben zertifizierter Betrieb bürgt für überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Produktsicherheit und Hygiene. Der zertifizierte Betrieb muss sich dabei von der Zertifizierungsstelle und durch ein mikrobiologisches Labor überwachen lassen. Zu den Paketen 2 und 3 stehen Informationsdokumentationen zur Verfügung. Für Auskünfte, Beratung, weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an: GastroBern, Standstrasse 8, Postfach 766, 3000 Bern 22 www.gastrobern.ch info@gastrobern.ch Tel. 031 330 88 88 Fax 031 330 88 90 wige

©

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Baernerchanne Maerz 2009 by Gastro Bern - Issuu