Baerner channe oktober 13

Page 10

10

Aktuelles und Events

Ausgabe/édition 03/2013

GastroStadt Bern und Umgebung GastroBär, Auszeichnung fürs Lebenswerk, Innovationspreis und mehr! Um 500 Gäste aus Gastronomie, Hotellerie, Politik, Wirtschaft, Kultur und Tourismus trafen sich zum Sommerapéro von GastroStadt Bern und Umgebung. In feierlichem Rahmen wurde in der Arena im Berner Kursaal zum 11. Mal in Folge der GastroBär verliehen. Der GastroBär 2013 ging an die Burgergemeinde Bern. Ernst Lippitsch, Chef de Service im Berner Traditionslokal Harmonie, erhielt die Auszeichnung «Lebenswerk» und mittels öffentlicher online Abstimmung wurde erstmals der Innovationspreis vergeben. Dieser ging an Lange’s Länggass-Tee. Weitere Highlights der glamourösen Gastro-Gala, welche wiederum in souveräner Art und Weise von Nicole Berchtold moderiert wurde, waren sicher die drei Preisverleihungen, die Laudatio von Livia Anne Richard und auch die spannende, kurze Festrede von Hans Traffelet. Mit den Worten – «Wenn ich auf das letzte Jahr zurückschaue, dann ist doch einiges erfreulich, wo sich in unserer Stadt am Entwickeln ist. Die Mentalität, etwas zu jammern, dass es halt in der Gastronomie schwierig sei,

wirklich schwierig, ja schon fast gar unmöglich geworden sei, weicht in meinen Augen langsam aber sicher. Wohl auch deshalb, weil gute Ideen aufgekommen sind und vor allem Leute da sind, die bereit sind, ihre Zeit und Kreativität einzusetzen, Verantwortung zu tragen und dafür zu sorgen, dass schöne Ideen nicht einfach eine «Seifeblattere» bleiben sondern auf dem Boden der Realität landen.» – fuhr er nach der Begrüssung fort. Den Präsidenten beeindrucken u.a. auch die Entwicklung von «Rendezvous am Bundesplatz» (Lichterschau am Bundeshaus) und die gute Zusammenarbeit mit dem OK von Special Olympics. Der GastroBär 2013 (Auszeichnung für Innovation und Engagement in der Berner Gastronomie) ging an die Burgergemeinde Bern. Diese setzt sich engagiert und zielstrebig für den Erhalt und die Weiterentwicklung der burgerlichen Gastronomiebetriebe in der Stadt Bern ein. Die Laudatio hielt Livia Anne Richard. Den GastroBär durfte Rolf Dähler, Buergerpräsident entgegennehmen. Erstmals wurde für das Lebenswerk eine Person ausgezeichnet. Die Ehrung erhielt Ernst Lippitsch, der

Hans Traffelet, Präsident GastroStadt Bern und Umgebung.

«Zäme ässe u trinke, enand Zyt schänke isch wieder voll im Trend – Gott sei Dank, es git ja o würklech nüt Schöners!»

Hans Traffelet, Präsident

seit 50 Jahren als Servicefachmann bei vielen Berner Beizengängerinnen und -gängern gut bekannt ist. Der heute 70-Jährige ist immer noch täglich als Chef de Servcie im Restaurant Harmonie im Einsatz. Eine Premiere war auch die Vergabe des Innovationspreises. Diese Wahl erfolgte via Onlinepublikumsvoting. Die Mehrheit der 941 Stimmen erhielt Langes Länggass-Tee. Die Gründer, Katrin und Gerhard Lange, bieten exklusive Teesorten aus aller Welt an, die in renommierten Gastrobetrieben genossen werden. Für den Innovationspreis nominiert waren zudem Mathias Wirth sen. und jun., welche den «Sirupe de Berne» in 30 Geschmacksrichtungen herstellen, sowie Jumis Belper Knolle, eine Käsespezialität von Mike Glauser, Käser. rw Livia Anne Richard, Hans Traffelet, Nicole Berchtold.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.