Da Waidler - Ausgabe Juli / August 2021

Page 62

NEUREICHENAU Die Gemeinde Neureichenau (610 – 1.312 m ü. d. M.) ist die östlichste Gemeinde des Freistaates Bayern. Die heutige Gemeinde verdankt ihre Besiedlung vor allem der Glasmacherei (17. Jahrhundert). Mit annähernd 144.000 Übernachtungen jährlich liegt die Gemeinde im Spitzenfeld des Landkreises. Dies liegt wahrscheinlich an der landschaftlichen Schönheiten der Gemeinde. Sie bietet ihren Bürgern und Gästen einen hohen Erholungswert sowie eine flächendeckend gute Infrastruktur. Sie finden hier ein umfangreiches Loipennetz, das aufgrund der Höhenlage auch in Wintern mit wenig Schnee gut genutzt werden kann, ein großes Skigebiet vor der Haustür, Wander- und Radwege, einen Campingplatz und das Museum „Stifter und der Wald“ im Rosenberger Gut.

JULI SONNTAG 18.7.

11.00 Uhr (auch am 22.8.) Naturkundliche Exkursion „Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel“ - Kulturhistorischökologische Wanderung zu den neuen Almweiden am Dreisessel im Umfeld des alten „Stierhof“, Dauer: ca. 3 h, Länge ca. 6 km, die Teilnahme ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, Anmeldung unter Tel. 08583 1847 notwendig, TP: Parkplatz Dreisesselalm in Frauenberg

AUGUST SONNTAG, 1.8.

11.00 Uhr: DreisesselExkursion „Reif für den Käfer“ Kulturhistorisch - ökologische Führung über das Steinerne Meer zum Dreiländereck und zurück auf dem Grenzpfad, Auerhuhn-Lebensräume, Teilnahme ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf der gesamten Wegstrecke erforderlich, Dauer ca. 4 h, Länge ca. 7 km, Anmeldung unter 08583 1847, TP: Dreisesselparkplatz, Infotafel an der Auffahrt zum Berggasthof

SONNTAG 15.8.

11.00 Uhr: HeilpflanzenWanderung - rund um´s „WosdeiHäusl“ bei Neureichenau, zu Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Bergweiden, Dauer ca. 2 - 3 h , Länge ca. 2 km, Teilnahme kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, Anmeldung unter 08583 1847, TP: Wanderparkplatz „Adalbert Stifter Gehund Radweg“ am Sonnwendberg in Neureichenau

SONNTAG, 25.7.

11.00 Uhr: Naturkundliche Exkursion „Im Lebensraum des Böhmischen Enzian“ - Teilnahme ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, Rückfragen bitte unter Telefon 08583 1847, TP: Oberster Wanderparkplatz in Oberriedelsbach

62

Dreisesselstr. 8 | 94089 Neureichenau | Tel. 08583 960120 tourismus@neureichenau.de www.neureichenau.de Montag - Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Bitte erkundigen Sie sich kurz vorher nochmal in der Touristinfo, ob die Termine stattfinden können.

SAMSTAG, 24.7

09.00 Uhr: Besuch bei einem Vielfaltsmacher in Neureichenau naturkundlichen Ausflug im Neureichenauer Ortsteil Riedelsbach, um den See Riedelsbach, Natur Lebensräume für Eidechsen, Tagfalter und Kreuzottern, für Familien mit Kindern geeignet, Anm. bis 22.7 um 16 Uhr unter 08583 960120, TP: Neureichenau, Parkplatz am See Riedelsbach

Touristinformation Neureichenau

SONNTAG, 29.8.

SONNTAG 22.8.

SONNTAG 8.8.

11.00 Uhr: Geomantische Exkursion „Zum Landschaftsheiligtum am Dreisessel“ - Eine meditative Wanderung zu den landschaftlichen Brennpunkten vorzeitlicher Spiritualität, Teilnahme ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, Dauer ca. 3 h, Länge ca. 6 km, Anmeldung unter 08583 1847, TP: Parkplatz an der Kreuzbachklause bei Frauenberg

11.00 Uhr: Naturkundliche Exkursion „Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel“ Siehe 18.7.21 TP: Wanderparkplatz „Adalbert Stifter Geh- und Radweg“ am Sonnwendberg in Neureichenau

11.00 Uhr: Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf - leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachlause über die Grenze zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisessel, Flora und Fauna des Böhmerwaldes, Dauer ca. 3 h, Länge ca. 8 km, die Teilnahme ist kostenlos, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich, Anmeldung unter 08583 1847, TP: Parkplatz an der Kreuzbachklause bei Frauenberg


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.