5 minute read

BAYERWALDBERGE

Wandern aUf die GipFel der BaYerwaldberGE

Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Wanderfreunde. Besonders reizvoll sind die erlebnisreichen Wanderungen auf einen der zahlreichen Bayerwald-Berge. Auf gut beschilderten Wegen geht es hinauf auf die Gipfel, von denen Sie eine faszinierende Aussicht auf die Region Bayerischer Wald und hinein in den Böhmerwald genießen können.

Advertisement

Der Arber 1456 m

Bei gutem Wetter reicht der Fernblick sogar bis zu den Alpen. Die steile Seewand zum Großen Arbersee beherbergt einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes. Erstmals können auch behinderte und ältere Besucher auf den höchsten Berg des Bayerischen Waldes gelangen. Mit der SechserGondelbahn geht es wie gewohnt zur Bergstation. Von dort aus führt eine Veranda, die eine großartige Aussicht bietet, zu einem Panoramalift. Mit diesem Glasaufzug besteht ein optimaler Zugang zu den gastronomischen Einrichtungen Arberschutzhaus und Eisensteiner Hütte, die jetzt ohne Probleme zu erreichen sind. Die Arber-Bergbahn ist ganzjährig geöff net.

Arberschutzhaus

Berggasthof mit hervorragender Gastronomie, täglich geöff net von 10.00 - 16.00 Uhr, Übernachtung in modernen Zimmern mit Hüttencharakter möglich. Tel. 09925 94140, www.arber.de

Eisensteiner Hütte

urige Atmosphäre und modernes Speisenangebot, täglich geöff net von 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 09925 94140, www.arber.de

Arberseehaus

mit Sonnenterasse, täglich geöff net von 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 09925 94140, www.arberseehaus.de

GRosser FalKensteIN 1315 m

Auf den Hausberg der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald, den Großen Falkenstein, führen zahlreiche Wanderwege und Bergsteige. Eine besondere Tour ist der Aufstieg über den „Höllbachgspreng“: direkt neben einer Schlucht, in der ein Bach in mehreren Wasserfällen sowie zahlreichen Rinnsalen hinunter zur Höllbachschwelle stürzt. Der Weg durch dieses Gebiet ist allerdings anstrengend und sollte nur von geübten Wanderern benutzt werden. Vom Gipfel-Plateau eröff net sich ein Ausblick vor allem nach Westen und Südwesten zum Großen Arber und zur Bergkette des vorderen Bayerischen Waldes. Direkt am Fuße des Großen Falkenstein liegt der Talkessel des Zwieseler Winkel. Im Westen liegt der Kleine Falkenstein (1.190 m), ebenfalls ein beachtenswerter Aussichtspunkt. Nachdem sie das Gipfelkreuz erreicht haben, können Sie im Falkenstein Schutzhaus in der gemütlichen Gaststube einkehren. Von der neu gestalteten Terrasse bietet sich eine wundervolle Aussicht.

Falkenstein Schutzhaus

täglich geöff net von 10.00 - 17.00 Uhr für Übernachtungsgäste Küche bis 19.00 Uhr, Übernachtungsmöglichkeit telefonisch unter 09925 903366, weitere Infos: www.schutzhaus-falkenstein.de

Ihr Wanderausflugsziel auf dem 1.315 m hohen Falkenstein im Nationalpark Bayer. Wald

GRosser racHel 1453 m

Der Große Rachel ist der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald und nach dem Großen Arber (1.456 m) der zweithöchste Gipfel im Bayerischen Wald. Auf den Hausberg von Frauenau und Spiegelau führen herrliche Wanderwege hinauf zu den Gipfel des Großen und des Kleinen Rachel. Ausgangspunkte für eine Besteigung sind: Oberfrauenau, Klingenbrunn-Bahnhof, Parkplatz Gfäll/Spiegelau oder die Racheldiensthütte. Der Gfäll-Parkplatz sowie die Racheldiensthütte sind von Mai bis Oktober mit den umweltfreundlichen Igelbussen gut erreichbar. Der Kleine Rachel befindet sich ca. 900m nordwestlich. Südöstlich des Gipfels befindet sich ca. 400 m tiefer der Rachelsee. Die Rachelkapelle, die majestätisch über dem Rachelsee liegt, lädt zur Rast und inneren Einkehr ein.

Waldschmidthaus

vorübergehend geschlossen

Racheldiensthütte

von Mai bis Oktober tägl. geöffnet 09.30 - 18.00 Uhr Infos bei Hans Wichtl, Tel. 08553 979004

DeR luseN 1373 m

Von Waldhäuser oder von Finsterau aus führen viele Wanderwege auf den Lusengipfel, der als geologische Sehenswürdigkeit ausgezeichnet wurde. Beeindruckend ist auch der Aufstieg über die Himmelsleiter und der Blick über das gewaltige Blockmeer am Lusen. Die riesigen Granitfelsblöcke, die den Lusengipfel bedecken, machen ihn zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Bayer. Wald. Die wohl beliebteste (weil kürzeste) Wandertour beginnt oberhalb von Waldhäuser am Forsthaus Waldhausreibe (1.100 m), das im Sommer tagsüber mit den Igelbussen erreichbar ist. Dort kann man zwischen dem Sommerweg und dem Winterweg wählen. Ambitioniertere Wanderer wählen als Ausgangspunkt die Fredenbrücke unterhalb von Waldhäuser, die ebenfalls mit Igelbussen zu erreichen ist, und steigen über Martinsklause, Teufelsloch und schließlich ebenfalls über den Sommerweg in etwa zwei Stunden zum Lusen auf.

Lusenschutzhaus im Sommer tägl. von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Übernachtungsmöglichkeit vorhanden auf Anfrage Tel. 08553 1212, www.lusenwirt.de

DReisessel 1312 m

Das Dreisessel-Massiv (1.364 m), mit den Gipfeln Dreisesselfelsen (1.312 m), Hochstein (1.332 m) und Bayerischer Plöckenstein (1.364 m) liegt im Dreiländereck von Bayern, Böhmen und Österreich, daher bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten nach Böhmen oder Österreich an. Der Gebirgskamm erhebt sich südöstlich der Gemeinde Haidmühle und nordöstlich der Gemeinde Neureichenau, nur 400 m von der tschechischen Grenze entfernt. Der Dreisessel gehört zu den markantesten Bergen des Bayer. Waldes und an schönen Tagen genießen Sie den Ausblick bis in die Alpen. Ob Wandern auf dem Goldsteig oder auf dem Adalbert-Stifter-Litera Tour-Weg, Walken auf markierten Trails oder Radfahren, es gibt viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Nach der Wanderung kann man im Berggasthof Dreisessel einkehren, der übrigens auch bequem mit dem Auto zu erreichen ist (Parkplatz nur wenige hundert Meter vom Gasthaus entfernt). Das Restaurant mit Panoramablick bietet eine gutbürgerliche Küche, sowie reiche Auswahl an Kuchen- und Eisspezialitäten.

Berggasthof Dreisessel

täglich geöffnet von 09.00 bis 17.00 Uhr, warme Küche bis 16.00 Uhr, gutbürgerliche Küche Weitere Infos zum Berggasthof unter Tel. 08556 350 oder www.dreisessel.com

Leicht zu erreichender und markanter Gipfel direkt am Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich. • Panoramablick bis zu den Alpen • Grenzüberschreitendes Wandereldorado auch für Schneeschuhwanderungen • Täglich geöffnet von 9 - 17 Uhr, warme Küche bis 16 Uhr • Bayer. Reindlessen (Vorbestellung ab 8 Pers.)

Frank Tiedtke | Dreisesselhaus 1 | 94089 Neureichenau Tel. 08556 350 | 0160 98668890 | www.dreisessel.com