Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.55

Page 36

LOKALTERMIN Berlin Food Kollektiv

Dr. Verena Jaeschke, geboren 1983 in Göttingen, wuchs in Berlin auf, studierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und promovierte mit einem kulturgeschichtlichen Thema. Ihre Familie kaufte 2011 den seit Jahrzehnten leer stehenden denkmalgeschützten Neorenaissancebau des ehemaligen Stadtbades in der Oderberger Straße in Prenzlauer Berg und startete dessen Sanierung sowie den Umbau in ein Hotel. Verena Jaeschke übernahm die Verantwortung für das Interior-Design und fungiert seit der Wiedereröffnung des Hauses – 70 Zimmer, zwei Apartments, 10 Seminarräume, die öffentliche Schwimmhalle, das angesagte Restaurant Oderberger – als Hoteldirektorin. Anfang Mai 2020 gehörte die 37-Jährige zu den Mitgründern des Berlin Food Kollektivs. www.hotel-oderberger.berlin

Aufbruch zu neuen Ufern GESPRÄCH MIT DR. VERENA JAESCHKE ZUM PROJEKT BERLIN FOOD KOLLEKTIV Zuerst mal zu den Fakten: Wann wurde denn das Berlin Food Kol-

ist. Orte der Begegnung eben. Und je mehr Seele diese Orte haben,

lektiv gegründet, Frau Jaeschke?

desto besser können sie auch diese Funktion erfüllen.

Anfang April trafen sich ziemlich spontan einige Berliner Gastge-

Auch unter den Bedingungen der so genannten ‚neuen Normali-

ber, Gastronomen und Hoteliers, im Hotel Michelberger. Unsere

tät‘, also Maskenschutz und Abstandsregeln?

Betriebe waren geschlossen. Wir wollten die Situation besprechen.

Mit Sicherheit. Dieser neue Alltag, die neuen Regeln für Hygiene

In der Diskussion entstand die Idee, das Berlin Food Kollektiv zu

und zwischenmenschlichen Umgang erschweren zwar dieses Mit-

gründen. Ja, und das haben wir dann auch gemacht, mit dem Wis-

einander, machen es aber nicht unmöglich. Und außerdem — wir

sen, dass die Antwort auf diese Krise in der Kooperation besteht.

können doch jetzt nicht sagen – Gastronomie: rien ne va plus. Nein,

Wer gehört zum Kollektiv?

wir müssen unsere Arbeit eher neu definieren – mit mehr Umsicht

Gleichgesinnte. Die Hotels Michelberger und Orania, unser Haus,

und einer gewissen Demut. Mit einem neuen Verständnis unserer

also das Oderberger, die Sternerestaurants Nobelhart & Schmut-

Gastgeberrolle. Mit einer größeren Wertschätzung regionaler Pro-

zig, Rutz, Coda Dessert Dining, Horváth, Tim Raue, Tulus Lotrek

dukte, mit mehr Nachhaltigkeit.

sowie das Brlo Brwhouse, Lode & Stijn und das Restaurant Otto.

Dafür hat das Berlin Food Kollektiv dann auch eine erste Aktion

Was wollen Sie mit diesem Zusammenschluss erreichen?

gestartet – #facesbehindplaces – wenn ich richtig gelesen habe?

Ich nenne es lieber Schulterschluss, aber es geht uns nicht um

Genau, mit dieser digitalen Aktion sind wir am 6. Mai online ge-

begriffliche Feinheiten, sondern darum, die kulturelle und soziale

gangen. Wir haben deutschlandweit Gastronomen eingeladen, auf

Funktion der Gastronomie in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.

ihren Instagram-Kanälen Porträts all der Menschen zu zeigen, die

Das klingt, ehrlich gesagt, ziemlich spröde. Worin besteht denn

an einem x-beliebigen Gericht direkt und indirekt beteiligt waren

Ihrer Meinung nach die kulturelle und soziale Funktion der Gastro-

– Köche, deren Helfer und Lieferanten, Bauern, Gärtner, Fischer,

nomie, Frau Jaeschke?

natürlich auch die Servicemitarbeiter, Spüler usw., eben alle, die im

Darüber könnte ich jetzt lange referieren, aber das ist sicher nicht

Ökosystem Gastronomie beschäftigt sind und hinter dem Erlebnis

in Ihrem Sinne. Sehen Sie, vordergründig geht es erstmal um Ver-

stehen, das wir unseren Gästen jeden Tag bieten.

sorgung, um Essen und Trinken, natürlich auch um Genuss. Das

Mit welchem Ergebnis?

wichtigste Verlangen jedoch ist – so jedenfalls sehe ich das – der

Es war großartig. Wir konnten mit dieser Aktion zeigen, wer die

Wunsch nach Geselligkeit, nach Kommunikation, nach einem Mit-

Gastronomie zu dem macht, was sie ist.

einander. Und die Gastronomie bietet Orte, an denen das möglich

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Jaeschke.

36

GARÇON


Articles inside

Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.55

1min
page 1

Nachrichten und Neuigkeiten

4min
pages 106-109

Unterwegs in Brandenburg

19min
pages 75-101

Kulinarische Nachlese

2min
pages 104-105

Dieter Fuhrmann (1940-2020

3min
pages 72-74

Berliner Marktnischen

3min
pages 102-103

Wie geht's eigentlich...?

3min
pages 70-71

Erika Kaneko

2min
pages 64-69

Kostproben

2min
pages 62-63

Nihon Mono

3min
pages 60-61

Lowkal

3min
pages 44-47

Berliner Teller

3min
pages 48-51

Zimtschnecke Royal

2min
pages 52-54

Anaïs Causse empfiehlt

3min
pages 58-59

Coco & Co

1min
pages 55-57

Der Neustart — und nun?

11min
pages 23-31

Otto

4min
pages 32-35

Berlin Food Kollektiv

2min
pages 36-37
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.