
1 minute read
Sargfabrik
Im Westen Wiens, auf dem Areal einer ehemaligen Sargfabrik, ist 1996 die Vision von einer innovativen Wohnkultur Wirklichkeit geworden. Nach über 10 Jahren Planung hat der gemeinnützige Verein (Sargfabrik Verein für Integrative Lebensgestaltung) ein Wohnprojekt realisiert, das alles auf kleinem Raum zu bieten hat: Kinderhaus (Kindergarten), Veranstaltungssaal, Seminarraum, Badehaus, Restaurant, Spielplatz, Gemeinschaftshöfe, Dachgarten …30

Advertisement
B-026 Stillgelegte Sargfabrik

Wohnen für Hilfe
Eine Wohngemeinschaft, die sich auf gegenseitige Hilfe stützt. Pro Quadratmeter bezogenen Wohnraum hat der Mieter etwa 1 Stunde Hilfe im Monat zu leisten. Anstatt mit Geld zu bezahlen, werden Hilfeleistungen im Alltag verlangt. Die Bedingungen werden im Vorfeld verhandelt, möglich sind z. B. Haushaltshilfe, Gartenpflege, Einkaufen, gemeinsame Spaziergänge oder Unternehmungen. Das Angebot gibt es in mehreren deutschen Städten.31
