1 minute read

Co-Living

Next Article
Camelot

Camelot

Ein Gemeinschaftswohnmodel bietet das 2012 von Gunther Schmidt, Ferdinand von Fumetti und Robert Gmeiner entwickelte Co-Living-Space. Die Medici Living Group bietet mit »Quarters«26 WG-Zimmer deluxe. Die Zimmer, in denen sich die Fußbodenheizung, die Lichtstimmung und Türschlösser per App steuern lassen und die Möglichkeit besteht, dass der »Community-Manager« die Abendplanung in die Hand nimmt, sind nicht für mittellose Studenten gedacht. Diese Edel-WGs sind auf »die Bedürfnisse polyglotter Hipster mit Kreativberufen zugeschnitten.«27 Das Modell ist eine Antwort auf die drastische Veränderung des globalisierten Arbeitsmarktes. Erfolg suchende Berufseinsteiger streben nicht mehr nach einer Festanstellung, sondern gründen ihr eigenes StartUp Unternehmen und reisen um die ganze Welt. Flexibilität und Mobilität stehen an erster Stelle. Da kommen die Edel-WGs gerade recht, denn auf Komfort will man nicht verzichten.

Polyglotter Hipster: Ein junger Mensch mit individualistischem Lebensstil, der viele Sprachen beherrscht.

Advertisement

This article is from: