
1 minute read
Privatheit & Rückzug
Der gebaute Raum gibt uns die Möglichkeit von Privatheit und Rückzug. Wir können Grenzen nach außen und weitere im Innenraum ziehen. Zum Beispiel kann man zu Hause, innerhalb einer Familie oder Wohngemeinschaft, die Türen schließen.
Der Privatheitsgradient stellt die unterschiedliche Dichte der Grenzen dar. So ist dieser im Verkehrsbereich (Eingangsbereich/Flur) einer Wohnung am niedrigsten, denn ein Fremder hat die Möglichkeit, einen Blick von außen ins Innere zu erhaschen. Im Wohnzimmer, dem Gemeinschaftsbereich, wird die Privatheit für geladene Gäste geöffnet, sie bekommen einen Einblick in das, was gezeigt werden will. Die höchste Privatheit findet sich in den Schlafräumen, dem Individualbereich. Der Bewohner hat die Kontrolle über Innen und Außen und entscheidet selbst, wer in welche Privatheit eindringen darf.
Advertisement