Fiegl + Spielberger Firmenzeitung 25

Page 1

Referenzprojekte aus verschiedenen Bereichen

Standorte – Neues aus unseren Niederlassungen

Ötztal – Unsere Jungs gewinnen „Blob the Boss“

Mitarbeiterbenefits – Rabatte und Aktionen

Highlights – Skitag, Ausflüge und Messen

Lehrlinge – TikTok-Dreh und Auszeichnungen

2023 NR. 25
Die Firmenzeitung von fiegl+spielberger

ALLES KI?! VORWORT

Zuerst wurde alles smart. Das Smart Home bietet schlaue Funktionen, das Smart Office effiziente Lösungen zum Arbeiten und zur Kommunikation, und das Smartphone lässt uns den ganzen Tag einen konstanten Strom an wichtigen oder unwichtigen Informationen zuteilwerden.

Alles dreht sich darum, das Bedienen von verschiedenen Systemen und Diensten leichter und schneller zu machen. Nun stellt sich aber die Frage, warum bedienen eigentlich wir die Technik und nicht die Technik uns? In einem guten Lokal bringt ja auch die Bedienung dem Gast das Essen und nicht umgekehrt.

Womit wir also bei dem wesentlichen Evolutionsschritt von Smart zu KI angelangt wären. Die künstliche Intelligenz soll in all ihren Facetten, unser (Arbeits-)Leben erleichtern, weil sie eben gerade den Menschen bedienen soll und nicht umgekehrt. Das bedeutet also für unsere künftige Arbeitswelt, dass wir weniger Zeit mit dem Suchen nach Informationen oder dem Erstellen von solcher verbringen werden, weil uns die KI diese Arbeiten abnimmt, damit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Tätigkeiten bleibt, zu denen der Mensch geschaffen ist – aus diesen Informationen Schlüsse zu ziehen und Innovationen für neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

Wir beschäftigen uns als Fiegl-&-Spielberger-Gruppe seit einiger Zeit mit unterschiedlichen KIAnwendungen, um bessere Produkte zu bauen, unsere Abläufe zu vereinfachen und unsere Kund:innen zu begeistern. Einige davon werden wir euch über CORE und in den nächsten Ausgaben des Fiegl Spiegels vorstellen.

Ohne Sicherheit der Information und ohne Datenschutz sind solche Aufgaben nicht zu bewältigen. Deshalb erfahrt ihr in dieser Ausgabe Neuigkeiten aus unseren Managementsystemen, könnt Berichte über absolute Highlights aus unseren Projekten lesen und einige unserer Veranstaltungen, Reisen und sportlichen Wettbewerbe des letzten halben Jahres Revue passieren lassen. +

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax: +43 (0)512 3333-37, E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Bernhard Bachofner, Sophia Erler, Franziska Leitner, Armin Löschnig • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: eco.nova corporate publishing, Innsbruck

3 THEMA VORWORT
2023 NR. 25

ZENTRUM FÜR INFRASTRUKTUR DES LANDES TIROL

Im Herbst 2020 fiel der Startschuss für den Neubau des umfassenden Infrastrukturzentrums des Landes am Bauhofareal in der Valiergasse in Innsbruck.

Nachdem bereits im Jahr 2018 unter Projektleitung der Abteilung Hochbau des Landes mit der umfassenden Neukonzipierung des bestehenden Bauhofareals begonnen wurde, nahm das Projekt in den letzten drei Jahren Gestalt an. Damit wurde ein modernes, zeitgerechtes und zentrales Infrastrukturzentrum geschaffen.

Der erste Bauabschnitt – der Neubau der zentralen Betriebswerkstätte – besteht aus Werkstätten, Lagerräumen, Aufenthaltsräumen sowie einer Tiefgarage mit 56 Stellplätzen. Dieser Teil wurde im April 2022 abgeschlossen. Die zweite Bauphase, die Anfang dieses Jahres fertiggestellt wurde, besteht aus dem Verwaltungsgebäude mit zwei Bürogeschossen sowie einer Autowaschanlage und einer Betriebstankstelle.

Insgesamt wurden für das Großprojekt 26,4 Millionen Euro investiert. Für das geplante Konzept stand eine Fläche von 32.700 Quadratmetern zur Verfügung, von denen durch dichte Bauweise und optimierte Nutzungskonzepte lediglich 12.700 Quadratmeter verplant wurden.

Fiegl + Spielberger führte bei beiden Bauabschnitten zwischen April 2021 und April 2023 die gesamte Elek trotechnik unter der Leitung von Matthias Freudenschuss und Robert Wunderl aus. Für die Brandmeldean lage war Philipp Gredler verantwort lich. Auch eine Photovoltaikanlage mit einer Größe von 106 kWp wurde bei diesem Projekt unter der Leitung von Andreas Weber realisiert.

DATEN UND FAKTEN:

Nutzfläche: 12.700 m2 (Werkstätten Gebäude + Tiefgarage 7100 m², Verwaltungsgebäude 1250 m²)

Projektvolumen: 26,4 Millionen Euro

Aufteilung der Kosten:

– Zentrale Betriebswerkstätte: 15 Millionen Euro

– Neubau der Tiefgarage, Waschstraße und Tankstelle: 5,8 Millionen Euro

– Neubau Verwaltung: 4,6 Millionen Euro

– Abbruch der bestehenden Werkstätte: 1,0 Millionen Euro

Bauherr/Architekt: Land Tirol/PRW Architekten – Pizzignacco Reich Waltl

Gesamtbauleitung Fiegl+Spielberger: Matthias Freudenschuss/ Robert Wunderl

Obermonteur Fiegl+Spielberger: Robert Wunderl

Realisierungszeitraum (für F+S): April 2021–April 2023

Anschlussleistung: 653 kW

Kabel und Steuerleitungen: 110 km

Netzwerkkabel: 20 km

Arbeitsaufwand für F+S: 17.000 Stunden

Photovoltaikanlage: 106 kWp – damit können umgerechnet bis zu 24 Haushalte versorgt werden

4
THEMA PROJEKT ELEKTROTECHNIK
2023 NR. 25
Foto: © Land Tirol/Raggl

PAZNAUNERHOF –ALL-SUITE RESORT

Das All-Suite Resort Paznaun ist ein neues und trendiges Resort zwischen Ischgl und Galtür. Die modernen Apartments sind eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und luxuriösem Wohngefühl. Umrahmt von den majestätischen Bergen der Silvretta genießen Gäste hier seit November 2022 den Urlaubskomfort einer Ferienwohnung auf Vier-Sterne-Niveau.

Spannende Architektur, modern eingerichtete Apartments und perfekte Lage: Dafür stehen die All-Suite Resorts. Mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und vor allem sehr gemütlich bieten sich die Apartments für eine persönliche Auszeit an.

Die Wohnungen sind geräumig und haben ein modernes, sehr attraktives und trendiges Design. Eine frische Farbauswahl, hochwertige, natürliche Materialien sowie große Fenster und eine grandiose Aussicht machen darüber hinaus Lust auf Natur, Erlebnisse und Abenteuer.

Das All-Suite Resort Paznaun ist bereits das fünfte Haus der Gruppe. Dies wurde zum Anlass genommen, dem Resort zur Feier eine „Bar. Lounge.Restaurant“ zu widmen: Suite N°5. Die insgesamt vier Gebäude bestechen durch stilvolles Design und moderne Architektur und fügen sich harmonisch in das Gesamtbild des Paznauntals ein. Am Fuße einer wundervollen Wanderregion lädt das Resort ein, das Paznauntal in allen Facetten zu erleben.

Topmoderne Apartments von 40 bis 140 Quadratmeter samt Wohnküche, Terrasse oder Balkon, ein beheizter Outdoor-Pool, Ski- und Bikedepot sowie eine Wellnessoase lassen keine Wünsche offen. Nach einem aktiven Urlaubstag kommen Sauna, Dampf bad, Außenpool und Ruheraum gold richtig für Entspannung und Ruhe. „Bar.Lounge.Restaurant“ wiederum lädt dazu ein, anzukommen, sich zu stärken, Abenteuer zu planen und den Tag Revue passieren zu lassen.

Auch bei diesem Projekt zeichnete sich Fiegl + Spielberger als kompetenter Partner aus und überzeugte wieder einmal mit seinem umfassenden Leistungsspektrum. Dabei durften wir neben der gesamten Elektroinstallation inklusive KNX-Gebäudeautomatisierung auch die Bereiche Brand-

meldeanlage, Videoüberwachung, Beschallung und Medientechnik, Schankanlagen, interne EDV und das W-Lan realisieren. Beim Projekt AllSuite Resort wurden von uns insgesamt 14.000 Arbeitsstunden aufgewendet sowie Kabel in der Länge von 150.000 Meter verlegt. +

DATEN UND FAKTEN:

Bauherr: Kristall Mountain SPA GmbH

Architektur: Peter Reiter Architekten zt GmbH

Elektroplanung: Stiefmüller Hohenauer & Partner GmbH

Gesamtbauleitung F+S: Simon Granbichler

Obermonteur F+S: Manuel Hackl

CAD-Montage- und -Bestandsplanung: David Leiter

KNX-Gebäudeautomatisierung F+S: Patrick Haselwanter

Videoüberwachung F+S: Marco Bartl/Christoph Hittaler

Beschallung & Medientechnik F+S: Marco Divan

Schankanlagen, Interne EDV und W-Lan F+S: Martin Geir

Brandmeldeanlage F+S: Philipp Gredler/Reinhard Thurner

Arbeitsstunden gesamt F+S: rund 14.000 Stunden

Länge der verlegten Kabel: 150.000 Meter

Ausführungszeitraum: September 2021 bis November 2022

2023 NR. 25
THEMA PROJEKT PAZNAUNERHOF – ALL-SUITE RESORT

FLOW4SECURE ENTWICKLERTREFFEN

Unsere Softwareplattform Flow4Secure ist mittlerweile zu einem reifen Produkt geworden. Unser gemeinsames Tochterunternehmen mit der Schweizer Fast Technologies AG wurde im Nachgang an unser gemeinsames erfolgreiches Projekt am Flughafen Wien gegründet, um das entstandene Produkt weiterzuentwickeln und bei einer Vielzahl von Kund:innen zum Einsatz zu bringen.

Mittlerweile sind einige tolle Folgeaufträge entstanden, und so konnte für Lindner Recycling in Kärnten das bereits im Fiegl Spiegel vorgestellte Lkw-Voranmeldesystem, für die Allianz in Frankfurt eine Parkplatzverwaltung und für die Uni Bozen das größte Zutrittskontrollsystem, das die Fiegl + Spielberger GmbH jemals gebaut hat, mit 1300 Türen umgesetzt werden.

Da schon die nächsten Projekte anstehen und weitere Module unserer Software komplettiert werden sollten, haben wir Anfang Juni zu einem Entwicklertreffen nach Traiskirchen eingeladen, um die Strategie für die nächsten ein bis zwei Jahre zu besprechen und mit den Kolleg:innen einen Austausch über Erfahrungen aus den aktuellen Projekten zu starten.

Sehr gefreut hat uns auch der Besuch unserer zwei jungen Kollegen aus Ungarn, welche im Bereich Angular Web-UI und Java-Script-Backend-Systeme in der Entwicklung einen großen Beitrag geleistet haben.

6 2023 NR. 25 THEMA SOLUTION
v. l. n. r. Mario Egger, Bernhard Bachofner, Florian Schandl, Andreas Roth, Martin Steininger, Kay Tomaschk, Peter Mangel, Daniel, Benjamin, Andreas Mahlzahn

Wir haben die Gelegenheit genutzt, den Kollegen die gesamte Bandbreite von Fiegl + Spielberger vorzustellen, um ihnen noch besser zu vermitteln, mit welchen Systemen wir arbeiten, und auch eine Perspektive aufzuzeigen, in welche Richtung sich unsere Kund:innen in den nächsten Jahren entwickeln werden und wie wir sie dabei unterstützen können. Die eineinhalb Tage haben auch die Chance geboten, bei einem gemeinsamen Grillabend die Gespräch zu vertiefen und alle Kollegen noch besser kennenzulernen. Wir freuen uns schon auf das nächste Strategiemeeting in 2024! +

ERFOLGREICHE RE-ZERTIFIZIERUNG VON FIEGL + SPIELBERGER SOLUTION/ASS GMBH

Dieses Jahr war bereits unser drittes Zertifizierungsaudit in der Fiegl + Spielberger Solution GmbH. Nachdem wir im Jahr 2014 unsere ISO 9001 nach dem Standard 2008 erfolgreich abschließen konnten, fand Anfang Juni das Re-Zert-Audit gemeinsam mit den Standorten Traiskirchen und Klagenfurt sowie für unsere Schwester am Standort, die ASS GmbH, statt.

Das Auditorenteam mit Gerald Jungwirt und Emilia Lusnik zeigte sich sehr begeistert von unserem Standort in Traiskirchen, der Arbeitsatmosphäre und dem Auftritt des Unternehmens. In dem achtstündigen Auditprozess wurden die internen Abläufe, die Projektabwicklung und Dokumentation sowie der allgemeine Umgang der Unternehmen mit Chancen und Risiken bewertet.

Die beiden Auditoren führten gegen Mittag getrennte Audits durch, wobei Frau Lusnik vor allem Stichproben aus unseren Dokumentationen und Geschäftsprozes-

sen analysierte, Herr Jungwirt gemeinsam mit unseren Projektleitern Christoph Seiler und Peter Mangel hingegen eines unserer Projekte vor Ort besichtigte.

Im Abschlussgespräch wurden die Stärken unseres Qualitätsmanagementsystems herausgestrichen und Verbesserungen und Optimierungspotenzial für die künftige Weiterentwicklung aufgezeigt. Nachdem die Re-Zertifizierung von beiden Auditoren befürwortet wurde, können wir uns über ein erfolgreiches Audit und über weitere drei Jahre mit unserem Qualitätszertfikat für die Fiegl + Spielberger Solution und die ASS GmbH freuen. +

7 2023 NR. 25 THEMA SOLUTION
v. l. n. r. Andreas Mahlzahn, Andreas Roth, Mario Egger, Bernhard Bachofner, Florian Schandl, Martin Steininger, Kay Tomaschk, Peter Mangel, Daniel, Benjamin, Carsten Tschritter

HONEYWELLDISTRIBUTIONSVERTRAG

Unser Tochterunternehmen, die ASS GmbH, ist seit einigen Jahren sehr erfolgreich als Distributor für Honeywell-Cloud-Systeme im Einsatz. Wir sind mittlerweile bei den Kameraumsätzen einer der Top-Partner und haben uns damit eine gute Ausgangsposition geschaffen.

Anlässlich des Besuchs von Gareth Ellams, dem neuen Chef von Honeywell in Europa für die Bereiche Security & Fire, konnte eine weitere Vertiefung unserer Beziehung erreicht werden. Die ASS GmbH wurde von Honeywell zum „preferred distributor“ ernannt und hat damit den höchsten Status erreicht. Wir wurden mit der Distribution des Produktangebots MaxPRO Cloud im Bereich Einbruch, Zutritt und Video für Österreich, Deutschland und die Schweiz betraut und werden beim Ausbau dieses Geschäfts von Honeywell in jeder Hinsicht unterstützt.

Die MaxPRO-Cloud-Plattform ist die neueste Produktfamilie von Honeywell, um KMU-Kund:innen mit vernetzten, cloudfähigen Sicherheitssystemen auszurüsten. Dabei hat die Cybersecurity einen sehr hohen Stellenwert inne. Gleichzeitig wird für die Kund:innen und deren Mitarbeitenden die Bedienung deutlich vereinfacht, weil alle Anlagen über eine App oder einen Webbrowser bedienbar sind. Für die Errichter:innen ist das Paket ebenfalls attraktiv, weil die monatlichen Cloud-Gebühren zu weiteren wiederkehrenden Einnahmen führen, alle Anlagen einfach in einem Dashboard überwacht werden und per Browser als Fernwartung umkonfiguriert werden können.

Das Produkt wird mittlerweile weltweit verkauft und besitzt nun auch alle Grundvoraussetzungen, wie zum Beispiel die Bedienoberfläche in deutscher Sprache, damit wir und unsere Errichter:innen mit dem System so richtig durchstarten können.

Wir freuen uns sehr über diese starke Partnerschaft. Danke, Honeywell, für das Vertrauen! Wir wünschen unseren Kolleg:innen der ASS viel Erfolg! +

8 2023 NR. 25 THEMA SOLUTION
v. l. n. r. Bernhard Bachofner, Mario Egger, Gareth Ellams

MEHR POWER FÜR KTM!

KTM, der größte und bekannteste Motorradhersteller Österreichs, setzt auf

Höchstleistungen. Dies gilt sowohl für ihre Produkte als auch für die nachhaltige Produktion. Daher sind wir besonders erfreut, dass wir einen Beitrag dazu leisten durften, indem wir mit der Umsetzung einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4.350 Kilowattpeak für KTM beauftragt wurden.

Dank des guten Rufs unserer Niederlassung in Salzburg bei den einschlägigen Planungsunternehmen in der Region konnten wir den Großauftrag für eine PV-Anlage auf den Gebäuden der KTM Components GmbH gewinnen. Die Arbeiten zur Umsetzung der Gesamtanlage laufen derzeit auf dem Gelände der KTM Components GmbH und verteilen sich auf zwei Gebäude:

• Gebäude 1: KTM Motorsport mit 350 Kilowattpeak

• Gebäude 2: KTM Logistik 2 mit 4.000 Kilowattpeak

Unser Leistungsumfang für dieses Projekt umfasst die Errichtung der Photovoltaikanlage auf den jeweiligen Gebäuden, einschließlich Verkabelung und Anschluss DC-seitig, unter der Leitung von Christoph Haaser (Abteilungsleiter PV Innsbruck). Die Verlegung der AC-Kabel und deren Einbindung in die Niederspannungshauptverteilung (NSVH) bis hin zum Übergabepunkt an das Energieversorgungsunternehmen (EVU) erfolgt unter der Leitung von Daniel Destinger (Abteilungsleiter PV Thalgau).

Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Standort Innsbruck, insbesondere im Hinblick auf deren umfangreiche Erfahrung in der Planung der Gleich stromseite, konnte dieses groß an gelegte Projekt gemeinsam bewältigt werden. Die Kolleg:innen aus Thalgau konnten ihre Kompetenz im Bereich der AC-Planung einbringen. Gemeinsam kommt man eben besser voran.

Zusätzlich wird die gesamte PV-Anla ge in das Kommunikationssystem der KTM Group eingebunden, um die Funk tionsfähigkeit der Anlage zu überwa

chen. Diese Aufgabe wird von Sebastian Haidinger (Projektleiter Starkstrom Salzburg) übernommen.

Das Gesamtprojekt soll bis November 2023 fertiggestellt und an den Kunden übergeben werden.

Besonders die Errichtung der PV-Anlage auf dem Dach des Gebäudes

Logistik 2 stellt eine große logistische Herausforderung dar. Die Beschaffung und Lieferung einer großen Menge an Materialien zur richtigen Zeit erwies sich als äußerst anspruchsvoll. Zudem ist die Einbindung in das eigens geschaffene 30-Kilovolt-Netz von KTM eine Besonderheit, wofür zwei zusätzliche 1.250-Kilovolt-Amperes-Trafostationen seitens KTM errichtet werden. +

DATEN UND FAKTEN:

Nutzfläche: ~52.600 Quadratmeter

Projektvolumen: rund 4 Millionen Euro

Bauherr/Architekt: Pierer Energy GmbH

Gesamtbauleitung Fiegl + Spielberger: Christoph Haaser, Daniel Destinger

Obermonteur Fiegl + Spielberger: Stefan Staud, Slavisa Mitrovic

Realisierungszeitraum (für F+S): 03.2023–11.2023

Anschlussleistung: ~3700 Kilovolt-Ampere

Sonstige interessante Daten:

– Modulanzahl: 9724 Stück

– Modulleistung: 4035,46 Kilowattpeak

– Solarkabel: 80.000 Meter

– Tasse: 1500 Meter

– Wechselrichter: 43 Stück

– Modulklemmen: 35.000 Stück

– Ballastwannen: 3160 Stück

– Steine: 75.680 Kilogramm

2023 NR. 25 THEMA PROJEKT SALZBURG

EIN JAHR NIEDERLASSUNG GALTÜR

Bereits seit einem Jahr sind wir nun durch unsere Niederlassung in Galtür noch stärker im Paznauntal präsent. Gab es anfänglich einiges an Ungewissheit – was wird auf Mitarbeiter:innen und Kund:innen mit dieser Übernahme zukommen? –, hat sich im Laufe des letzten Jahres aber das gemeinsame Arbeiten und das Miteinander bestens eingespielt und die „neuen“ Kolleg:innen sind in der Fiegl-Familie gut angekommen.

Neue Gesichter, neue Kolleg:innen, neue Strukturen und Prozesse: Es gab einiges, an das sich beide Seiten erst gewöhnen mussten und an dem man gemeinsam wachsen konnte. Daher war es zu Beginn vorrangig, Vertrauen aufzubauen und das Wir-Gefühl zu stärken. Das klappt bekanntlich nicht auf Knopfdruck. Dazu wurden persönliche Gespräche geführt und laufend Feedback zur täglichen Arbeit abgefragt.

derungen, die bereits stattgefunden haben bzw. an denen weitergearbeitet wird.

Aber jeder Prozess und jede Strategie ist nur so gut wie das Team, das dahintersteht. Daher sind wir sehr froh darüber, dass wir auch an diesem Standort viele gute und engagierte Mitarbeiter:innen an Bord haben. Auch der Mitarbeiterstamm konnte erweitert werden. Im Sinne des Unternehmens, dem die Facharbeiterausbildung ein großes Anliegen ist, wird im Sommer auch ein neuer Lehrling mit seiner Ausbildung am Standort Galtür beginnen.

Das Gemeinsame und das Miteinander sind wie sonst auch bei Fiegl + Spielberger sehr wichtig. Darum finden in regelmäßigen Abständen ein gemütliches Beisammensitzen und ein aktiver Austausch statt, um das Miteinander auch weiter zu fördern.

Bei dieser Übernahme konnte der Großteil der Mitarbeiter:innen übernommen werden, was die bestehenden Kund:innen positiv aufgenommen haben. Das Feedback dazu war sehr erfreulich. Auch, dass es vor Ort nur mehr einen Ansprechpartner gibt, wird als eine Vereinfachung wahrgenommen.

Neue Strukturen, angepasste Prozesse und ein starker Trend in Richtung Digitalisierung sind maßgebliche Verän-

Sehr erfreulich ist ein aktuelles Projekt zu fünf Chalethäusern in Ischgl, das für die Niederlassung Galtür gewonnen werden konnte.

Der gemeinsame Weg und der Ausblick auf die nächsten Jahre stimmt uns sehr zuversichtlich, und wir freuen uns über weitere tolle Jahre und ein gemeinsames Wachsen in der Zukunft. +

10
„Es hat mich sehr gefreut, dass ich die Chance bekommen habe und diese Herausforderung übernehmen durfte.“
Matthias Freudenschuss, Niederlassungsleiter Galtür
Foto: © Andreas Amplatz

10 JAHRE NIEDERLASSUNG LÄNGENFELD

Umim Tiroler Oberland, und hier vor allem im Ötztal, noch präsenter zu sein, wurde im Jahr 2012 die Niederlassung am Standort Längenfeld gegründet. Vor allem aber auch, um unsere bestehenden Kund:innen, die wir vermehrt in den Bereichen der Schwachstromtechnik hatten, noch besser betreuen zu können.

Aufgrund unseres bestehenden Netzwerks konnte man mit einer guten kleinen Mannschaft beginnen, den neuen Standort aufzubauen. Bei der Suche nach der passenden Heimat für diese Niederlassung wurde man beim Unternehmen „Gebrüder Scheiber“ – die bereits gute Kunden von Fiegl + Spielberger waren – fündig. Eine weitere und sehr wesentliche Herausforderung war der Kundenstock, den es aufzubauen galt. So gut wie alle potenziellen Kund:innen im Ötztal hatten bereits einen bestehenden Elektrotechniker – und Ötztaler sind bekanntlich sehr lieferantentreu. Wir wurden zu Beginn als ein Innsbrucker Unternehmen wahrgenommen, obwohl wir mit einer Ötztaler Mannschaft gestartet sind. Anfangs wurde genau beobachtet, wie wir agieren und wer wir eigentlich sind. Hier musste man erst das Vertrauen gewinnen und aufbauen sowie sich als guter und kompetenter Partner etablieren. Diese Herausforderung und

notwendige Anstrengung waren in diesem Zusammenhang wesentliche Themen in den Anfängen der Niederlassung Längenfeld.

Ähnliches spiegelte sich dann auch in der Mitarbeitersuche wider. Auch hier mussten wir uns als guter Arbeitgeber erst etablieren, uns beweisen und Vertrauen bei potenziellen neuen Mitarbeiter:innen aufbauen. Durch

STRATEGISCHE PROJEKTE DER NL LÄNGENFELD DER LETZTEN JAHRE:

Kristall Group – unser größter Kunde mit den Projekten Kühtai 2020, Gasthof Zwieselstein/Sölden, Haus Christiane Zwieselstein, Lake Resort Oetz, Hotel Schweizerhof, Chalet Schweizerhof, Paznaunerhof, All Suite Resort Fieberbrunn

Top Hotel Hochgurgl

Hotel Laurin Hochgurgl

Hotel Alpina Obergurgl

Hotel Olympia Obergurgl

s’Pfandl Sölden

Hotel Stefan Sölden

Gemeinde Oetz (Kindergarten, Gemeindezentrum, Volksschule, Mittelschule)

Pflegezentrum Imst

Gemeinde Imst (Freiwillige Feuerwehr, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule Unterstadt)

APG Westtirol

Hotel Schwarz

Skodazentrum Telfs

unsere Qualität und das gute Miteinander ist uns das auch sehr gut gelungen. Die Wahrnehmung und das Vertrauen bei Kund:innen, Bewerber:innen und zukünftigen Lehrlingen konnte in dieser Zeit aufgebaut, gesteigert und positiv gestärkt werden.

Mittlerweile kommen Kund:innen mit Arbeiten und Aufträgen bereits aktiv auf uns zu, da sie gerne mit Fiegl + Spielberger zusammenarbeiten möchten. Das freut uns besonders und bestätigt unser Bemühen und unseren Weg.

Ausblick auf die nächsten Jahre: Aufgrund unseres Wachstums und unserer aktuellen Größe ist der Standort in Längenfeld bereits zu klein geworden und muss erweitert werden. Dafür laufen bereits die Planungen und Vorbereitungen. Bei diesem Vorhaben werden die Büro-, aber auch die Lagerflächen erweitert. Vor allem beim Lager hat man in den letzten Jahren gesehen, wie wertvoll dieses sein kann – Stichwort Lieferengpässe –, um auch arbeits- und konkurrenzfähig zu sein bzw. zu bleiben. +

11 2023 NR. 25 THEMA 10 JAHRE NIEDERLASSUNG LÄNGENFELD
Fotos: © Angelo Lair

ERFOLGREICHES ZWISCHENAUDIT FÜR ISO 9001, 27001

UND 27701

In einer immer komplexer werdenden Welt sind strukturierte Qualitätsmanagementsysteme entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt besonders für Standards wie ISO 9001, ISO 27001 und ISO 27701, die sich auf Qualität, Informationssicherheit und Datenschutz beziehen.

Im Februar dieses Jahres fand an einem Halbtag unser Zwischenaudit für diese Standards statt. In Zeiten von Klimawandel und Digitalisierung haben wir die Gelegenheit genutzt, das Audit remote durchzuführen. Dies hat uns ermöglicht, unsere Prozesse und Standards zu überprüfen, während wir gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unserer Arbeitspraktiken demonstrieren. Wir freuen uns über ein erfolgreiches Zwischenaudit, denn es hat uns erneut bestätigt, dass wir unseren Verpflichtungen hinsichtlich Qualität, Informationssicherheit und Datenschutz nachkommen.

Im Zuge dessen möchten wir uns bei allen Mitarbeitenden bedanken, die Jahr für Jahr zur Vorbereitung und Durch-

führung der Audits ihren Teil beigetragen haben. Mit ihrer Unterstützung wird unsere Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung und zu ausgezeichneter Leistung fortgesetzt. +

ISO NORMEN KURZ ERKLÄRT

ISO 9001, ein international anerkannter Qualitätsmanagementstandard, stellt sicher, dass wir als Unternehmen auf kontinuierliche Verbesserung abzielen, um die Zufriedenheit unserer Kund:innen zu maximieren. Die ISO 27001, ein weltweit führender Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, gewährleistet, dass wir geeignete Prozesse implementieren und aufrechterhalten, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität unserer Informationssicherheit zu sichern. Zusätzlich dazu geht die ISO 27701 noch einen Schritt weiter und adressiert spezifische Datenschutzaspekte, indem sie Anforderungen für ein Datenschutzmanagementsystem festlegt.

EINFÜHRUNG EINES MÜLLTRENNSYSTEMS IN DEN BÜRORÄUMLICHKEITEN

„Der Müll wird eh wieder zusammengeworfen“, ist eine beliebte Ausrede, wenn es darum geht, Abfall zu sortieren. Doch in Zeiten von Umweltschutz und Klimaerwärmung ist das eine lausige Ausrede. Der Umweltgedanke wird auch bei Fiegl + Spielberger großgeschrieben. Aus diesem Grund wird in den kommenden Wochen ein Mülltrennsystem eingeführt, das darauf abzielt, die Abfallentsorgung im Unternehmen effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Als Teil dieser Initiative werden vorerst als Pilotprojekt für die Zentrale in Innsbruck in jedem Stockwerk sogenannte Wertstoffsammelcontainer aufgestellt. Ist das Projekt erfolgreich, wird es auf die restlichen Niederlassungen ausgerollt.

Die neuen Sammeleinheiten ermöglichen es den Mitarbeitenden, den Müll ordnungsgemäß zu trennen. Bei jeder Müllstation gibt es jeweils einen Behälter für Plastik-, Bio- und Restmüll. Die kleinen Abfalleimer, die bereits an jedem Arbeitsplatz stehen, dienen fortan nur mehr für den Papiermüll. Zusätzlich wird auch ein eigener Abfalleimer für Aludosen und Glas im Lager aufgestellt.

Generell hat die Mülltrennung bei Fiegl + Spielberger großen Anklang gefunden. Es wurden bereits einige Maßnahmen

ergriffen, um den Abfall ordnungsgemäß zu trennen. Batterien werden beispielsweise nach Lithium und Nickel getrennt. Verpackungs- und Füllmaterialien werden wiederverwendet, und gebrauchte Toner sowie Patronen werden gesammelt und an das Projekt Recycling4smile der Roten Nasen gespendet. Damit leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt, sondern schenken Kindern im Krankenhaus gleichzeitig auch ein Lächeln. Weiters wurden in den Toiletten Aufkleber mit Trennhinweisen angebracht, um die Mitarbeitenden einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass der Mülleimer in den WC-Anlagen ausschließlich der gebrauchten Papierhandtücher dient. Auch einige Lieferanten konnten davon überzeugt werden, nur mehr Produkte ohne Plastikverpackung zu liefern. Diese Maßnahmen sind ein weiterer großer Schritt Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein und zeigen das Engagement von Fiegl + Spielberger für den Umweltschutz.

Mit dem neuen Mülltrennsystem und der aktiven Beteiligung der Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen positiven Beitrag für unsere Umwelt. Auch in Zukunft werden die Maßnahmen für das Mülltrennen weiter forciert. +

12 2023 NR. 25
THEMA ISO

NEUES HINWEISGEBERPORTAL FÜR GESETZESVERSTÖSSE

Im Jahr 2019 wurde auf EU-Ebene die Hinweisgeberrichtlinie beschlossen. Als Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, eine Möglichkeit zur anonymen Meldung von Gesetzesverstößen einzurichten. Daher haben wir uns nun auf die Umsetzung vorbereitet und können stolz unser anonymes und datenschutzkonformes Hinweisgeberportal präsentieren.

Unter https://fiegl.expose-it.com könnt ihr jederzeit anonym Hinweise zu den folgenden Bereichen abgeben:

• Verstöße gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht

• Verstöße gegen Verhaltensgrundsätze am Arbeitsplatz (Mobbing, Diskriminierung etc.)

• Geldwäsche und Unterschlagung

• Hinweise zu Datenschutzmängeln

• Mängel und Verstöße im Bereich der Informationssicherheit

• Mängel im Umweltschutz

• Qualitätsmängel

Zusätzlich ermöglicht euch das Hinweisgeberportal, Hinweise direkt an den Betriebsrat oder den Jugendvertrauensrat zu richten.

Um hundertprozentige Anonymität zu garantieren und damit auch keine Rückverfolgung möglich ist, liegt das Webportal nicht auf den Servern von Fiegl + Spielberger. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Kontaktdaten zu hinterlassen, wenn ein Hinweis nur vertraulich, aber nicht anonym sein soll. Dies ist jedoch nur nach ausdrücklichem Wunsch des Hinweisgebers möglich.

Für jeden Hinweis legt das Portal anonyme Zugangsdaten an, damit auf Nachfragen reagiert werden kann und ihr verfolgen könnt, was mit eurem Hinweis geschieht. Zu jeder der oben genannten Kategorien ist ersichtlich, welche Mitarbeitenden im Unternehmen diesen Hinweis zur Bearbeitung empfangen haben.

Wir hoffen, dass ihr das neue Hinweisgeberportal zur Verbesserung unseres Unternehmens nutzen werdet. Es ist uns wichtig, dass wir als Unternehmen unsere Verantwortung wahrnehmen und Gesetzesverstößen vorbeugen beziehungsweise entgegenwirken können. +

13 2023 NR. 25
THEMA HINWEISGEBERPORTAL
Hier geht es direkt zum Hinweisgeberportal.

LEHRLINGSRECRUITING VIA TIKTOK

Heutzutage erschweren zahlreiche Faktoren das Recruiting neuer Mitarbeiter:innen (Fachkräftemangel, demografischer Wandel ...). Umso wichtiger ist es, neue Recruiting-Kanäle zu entdecken und zielgruppenspezifisch auszuwählen und zu nutzen.

Die Verwendung von sozialen Medien bei der Mitarbeitersuche bringt den Vorteil mit sich, dass die Bewerberzielgruppe genau dort abgeholt wird, wo sie täglich im Netz unterwegs ist.

Soziale Netzwerke können somit ein erfolgreiches Recruiting unterstützen und Stellenbörsen sinnvoll ergänzen. Sie erlauben es, zusätzlich wertvolle

Kontakte zu knüpfen oder geeignete Kandidat:innen anzusprechen. Insbesondere über die Plattform TikTok lässt sich die junge Zielgruppe und die Generation Z gut erreichen und schnell ein Image als attraktiver Arbeitgeber aufbauen. Mit täglich rund 150 Millionen und monatlich um die 500 Millionen aktiven Nutzer:innen ist TikTok bereits an die Spitze der sozialen Medien geklettert.

14

Am beliebtesten ist TikTok unter den Jugendlichen. Die meisten sind zwischen 14 und 24 Jahre alt. Die Zielgruppen sind dort Schüler:innen und Student:innen. TikTok bietet sich daher unter anderem an, um Schüler:innen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, für eine Lehre im Unternehmen zu gewinnen. Aus diesem Grund haben wir uns für unser Lehrlingsrecruiting Unterstützung von einem TikToker geholt und mit ihm sowie mit zwei unserer Lehrlinge ein paar kurze und lustige Videos gedreht. Ausgespielt wurden diese dann über unser eigenes Profil, aber auch über das Profil unseres TikTokers. +

DIE TIKTOK-KAMPAGNE IN ZAHLEN:

Infos zur Ausbildung bei Fiegl + Spielberger: 3 kurze Videos

Impressionen: 743.481

Klicks: 4.483

LEHRLINGSKAMPAGNE INSTAGRAM:

Kombination aus Videos und Anzeigen

Impressionen: 287.751

Klicks: 2.083

Erfolgsmessung der TikTok Kampagne

FIEGL + SPIELBERGER ERNEUT ALS TOP-ARBEITGEBER

AUSGEZEICHNET

Zum siebten Mal in Folge hat das Wirtschaftsmagazin trend in Kooperation mit der europäischen Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und dem Marktforschungsunternehmen Statista Österreichs die 300 besten Arbeitgeber:innen erhoben. Auch heuer hat Fiegl + Spielberger wieder die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber erhalten. Somit wurde einmal mehr unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden bestätigt.

Die Kriterien für die Bewertung umfassen unter anderem die Weiterempfehlungsbereitschaft, Karriereentwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Work-Life-Balance und das Betriebsklima. Bei der Auswertung hat die Weiterempfehlungsbereitschaft den größten Einfluss auf das Gesamtergebnis.

Dass wir zum wiederholten Male diese Auszeichnung erhalten haben, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn wir verstehen uns nicht nur als Arbeitgeber, sondern als Teil einer großen Gemeinschaft, in der jede:r Einzelne eine wichtige Rolle spielt und zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wir bei Fiegl + Spielberger setzen uns dafür ein, dass alle Mitarbeiter:innen ihre Talente und Fähigkeiten entfalten und sich weiterentwickeln können. Dabei legen wir großen Wert auf offene und transparente Kommunikation sowie auf ein faires und respektvolles Miteinander.

Auch in Zukunft wollen wir als Top-Arbeitgeber unseren Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld bieten und sie

dabei unterstützen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter:innen langfristig zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können. Deshalb freuen wir uns, dass wir auch heuer wieder ausgezeichnet wurden, und werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. +

UNSERE ERFOLGREICHEN ABSOLVENT:INNEN VON ELEVEL 2.0

Wir gratulieren herzlich unseren erfolgreichen und sogar ausgezeichneten Absolvent:innen der Elektrotechnik im Ausbildungsmodell elevel 2.0. Ihre Ausbildung haben sie in einer verkürzten Form – im besten Fall in 2,5 Jahren – absolviert und starten jetzt als Elektrotechniker:innen mit Gebäude- und Gebäudeleittechnik voll durch. Wir freuen uns sehr über euren Abschluss und freuen uns schon auf weitere gemeinsame und erfolgreiche Jahre. +

16 2023 NR. 25 THEMA TOP-ARBEITGEBER | ELEVEL 2.0
V.l.n.r.: Abteilunsleiter Hubert Danler, Michael Buchner, Fabio Soratroi, Lehrlingsbeauftragter Engelbert Eppacher V.l.n.r.: Dominik Milleder, Tobias Walter, Lehrlingsbeauftragter Engelbert Eppacher

SAMMELN FÜR DEN GUTEN ZWECK – KLEINER BEITRAG MIT

GROSSER WIRKUNG!

Plastik ist schon länger ein großes Problem für unsere Umwelt. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Gedanken zu machen, wie wir Plastik wiederverwerten können. Eine großartige Möglichkeit hierfür ist das Sammeln von Plastikdeckeln für den guten Zweck.

Im Rahmen der Aktion „Sammeln für den guten Zweck“ können Plastikdeckel getrennt von den Getränkeflaschen im Lager in dem dafür vorgesehenen Behälter abgegeben werden. Damit euch das Trennen erleichtert wird, befindet sich dort auch eine kleine Mülltonne, wo ihr auch gleich die Plastikflaschen entsorgen könnt. Die gesammelten Deckel werden anschließend zum Recyclinghof gebracht und weiterverarbeitet. Dafür werden 300 Euro für die Herstellung von Kinderrollstühlen gespendet. Gesammelt werden die Deckel von Getränkeflaschen und Tetrapaks. Bei diesen Materialien handelt es sich um hochwertiges Plastik, das in der Folge gezielt recycelt werden kann.

Es ist erstaunlich, wie viel Gutes man mit scheinbar unnützen Plastikdeckeln tun kann. Also worauf wartet ihr noch? Sammelt fleißig die Deckel eurer PET-(Getränke-)Flaschen und

bringt sie ins Lager. Mit jeder Spende unterstützt ihr nicht nur eine gute Sache, sondern leistet auch einen Beitrag für unsere Umwelt!

SOCIAL-MEDIA-GEWINNSPIEL

Wir gratulieren recht herzlich unserem Mitarbeiter Christian Tscharnig, der mit dem Foto seines technischen Einsatzes die meisten „Gefällt mir“ auf unserer Facebookseite erzielt hat.

Freude bei der Arbeit – auch um 23.30 Uhr beim Anschluss des Netzschutzkastens für die Photovoltaikanlage bei unserem Kunden, der Firma Feucht. Diesen Schnappschuss vom nächtlichen Arbeitseinsatz seines Teams hat uns Ludwig Bergmann zukommen lassen und damit das Gewinnspiel zum beliebtesten Social-Media-Beitrag eines Mitarbeiters gewonnen. Er darf sich über einen Gutschein vom DEZ Einkaufszentrum im Wert von 100 Euro freuen.

Schickt uns eure Fotos aus dem Fiegl-Universum (zum Beispiel Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) an die E-Mail-Adresse facebook@fiegl.co.at und gewinnt ebenfalls tolle Preise für den Beitrag, der bis 15. November 2023 veröffentlicht wird und die meisten Likes auf den Fiegl + Spielberger-Social-Media-Plattformen erhält. +

2023 NR. 25 THEMA SAMMELN FÜR DEN GUTEN ZWECK | GEWINNSPIEL
+ 17

PERFEKTION IN DER TASSE: KAFFEEGENUSS MIT REX-ROYAL S1

UND REX-ROYAL S300

Fiegl + Spielberger liefert mit seinen Kaffeevollautomaten seit Jahren das perfekte Heißgetränk in gleichbleibender Qualität. Mit der neuen mobilen Lösung Rex-Royal S1 wurde ein neuer Standard geschaffen, der bereits in mehreren Gastronomiebetrieben zur Anwendung kommt. Die Kaffeemaschine ermöglicht den Einsatz an verschiedenen Standorten – man benötigt lediglich einen Stromanschluss. Der Wasseranschluss und der Abfluss werden in einem mobilen Wagen bereitgestellt.

Ein weiteres Produkt im Sortiment ist die Rex-Royal S300. Diese Kaffeemaschine verfügt über eine patentierte Metallbrühgruppe, die bis zu 23 Gramm Kaffeepulver fasst. Dadurch wird eine konstante und hochwertige Kaffeequalität gewährleistet. Unsere Kund:innen wie beispielsweise die Gastronomien am Kaunertaler Gletscher, in der Dresdner Hütte, der Rosshütte und am Pitztaler

STAMMTISCH COREPROJEKTTEAM

Letztes Jahr im Oktober wurde CORE, unser internes Kommunikationstool, feierlich eingeführt. Das Projektteam hat bis zum Startschuss viel Zeit und Energie investiert, um ein Tool zu präsentieren, mit dem man arbeiten kann. Allerdings ist es mit der Einführung allein nicht getan. Um sicherzustellen, dass CORE stets auf dem neuesten Stand ist, muss laufend daran gearbeitet sowie Verbesserungspotenzial erkannt und umgesetzt werden. Zu diesem Zweck trifft sich das CORE-Projektteam in regelmäßigen Abständen, um die Plattform für euch so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Das Projektteam steht in engem Kontakt zu den Entwickler:innen von CORE, um sicherzustellen, dass die Anwendung

Gletscher sind von der erstklassigen Zubereitung der Heißgetränke von der Rex-Royal S300 begeistert.

Beide Modelle überzeugen nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch. Mit dem zeitlosen Design fügen sie sich harmonisch in jede Umgebung ein und bereichern den Kaffeegenuss.

und der Umgang mit dem Tool so einfach wie möglich ist und stets über die neuesten Funktionen verfügt. In den Stammtischen werden unter anderem Verbesserungspotenziale diskutiert und der Fortschritt der einzelnen Module, die noch nicht veröffentlicht wurden, besprochen. Auch euer Feedback wird fleißig an die Entwickler:innen von CORE geleitet, damit diese das Input aufnehmen und gegebenenfalls umsetzen können.

In der nächsten Ausgabe unserer Firmenzeitung werden wir euch über die neuesten Entwicklungen von CORE informieren. Wir werden euch ein neues

Modul vorstellen, das euch einen Mehrwert in der Nutzung von CORE bringen wird. Wir sind sicher, dass ihr dieses Modul als nützlich empfinden werdet, und freuen uns darauf, es euch vorzustellen.

Damit wir die Plattform noch besser gestalten können, bitten wir euch, eure Inputs und Vorschläge unter der E-Mail-Adresse core@fiegl.co.at einzureichen. Gerne könnt ihr uns die Punkte, die euch stören, mitteilen. Wir nehmen jedes Feedback ernst und werden uns bemühen, Lösungen zu finden, die eure Arbeit mit CORE einfacher und produktiver machen. +

18 2023 NR. 25
THEMA KAFFEMASCHINEN | CORE
+
KAUNERTALER GLETSCHER DRESDNER HÜTTE ROSSHÜTTE

PENSIONSABSCHIED VON MARION UND FRANZ

In diesem Jahr haben wir bereits zwei langjährige Kolleg:innen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Marion Larcher und Franz Heidegger für ihre jahrzehntelange Treue und ihren Einsatz für Fiegl + Spielberger bedanken.

Marion Larcher war 32 Jahre lang in der Abteilung Brandmeldetechnik tätig und hat in dieser Zeit maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen. Sie war eine zuverlässige und engagierte Mitarbeiterin, die stets mit viel Herzblut bei der Sache war. Marion war in ihrer langen Karriere bei Fiegl + Spielberger eine wichtige Stütze für ihr Team und eine wertvolle Ansprechpartnerin für alle, die mit ihr zusammengearbeitet haben. Im April wurde Marion im Beisein ihrer Abteilungskolleg:innen von Betriebsrat und Geschäftsführung bei einer kleinen Jause verabschiedet.

Franz Heidegger, ein echtes Fiegl-Urgestein, hat uns ganze 48 Jahre lang begleitet. Er hat bereits seine Lehre bei Fiegl + Spielberger absolviert und ist uns bis zu seinem Ruhestand treu geblieben. In dieser Zeit hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und war ein wichtiger Teil unseres Teams. Franz war ein äußerst zuverlässiger und gewissenhafter Mitarbeiter, der sich immer für die Belange unseres Unternehmens eingesetzt hat. Er war ein Vorbild für seine Kolleg:innen und hat durch sein Engagement und seine Fachkompetenz ebenfalls maßgeblich zum Erfolg von Fiegl + Spielberger beigetragen. Auch er und seine Kolleg:innen der Abteilung ComSystems/Telekommunikation wurden von Betriebsrat und Geschäftsführung zu einer kleinen Jause eingeladen – in diesem Rahmen wurde Franz offiziell verabschiedet. Er wird uns in Zukunft weiterhin im geringfügigen Ausmaß unterstützen. Auf dem Pullover von Franz seht ihr übrigens ein altes Logo von uns.

Marion und Franz haben unser Unternehmen geprägt und hinterlassen große Fußstapfen. Wir werden sie vermissen und möchten uns noch einmal herzlich bei ihnen für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für Fiegl + Spielberger bedanken. Wir sind stolz darauf, dass sie Teil unseres Teams waren und sind dankbar für alles, was sie für unser Unternehmen geleistet haben. Euch beiden wünschen wir einen wunderbaren Ruhestand und alles Gute für die Zukunft. +

19
THEMA PENSIONSABSCHIED MARION UND FRANZ 2023 NR. 25

ELEKTROTECHNIKER:IN FACHBEREICH

PHOTOVOLTAIK (M/W/D)

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Standorte in Innsbruck und Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Verkabelung und Installation der gesamten Photovoltaikanlage

+ Programmierung der Wechselrichter

+ Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage an den Kunden

+ Mitarbeit bei der Montage der PV-Anlage

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik (Lehre, HTL)

+ Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet

+ Engagement, Teamfähigkeit, sowie Freude an neuen Technologien

+ Schwindelfreiheit und keine Höhenanst

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ laufende Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ einen sicheren und modernen Arbeitsplatz

+ sehr angenehmes Betriebsklima

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung zum Kollektivvertag Metallgewerbe vorgesehen.

THINK

INNENDIENST- LAGER ELEKTROTECHNIK

STANDORT LÄNGENFELD (M/W/D)

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert? Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen.

Für die Niederlassung Längenfeld

+ Preisverhandlungen mit Partnern und Lieferanten

+ Lagerbewirtschaftung

+ Allgemeine Bürotätigkeiten

+ Erstellung von Angeboten/ Abrechnungen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide branchenspezifische Ausbildung (Elektro, Elektrotechnik, …)

+ Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich

+ Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

+ Führerschein B

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ einen sicheren und modernen Arbeitsplatz

+ sehr angenehmes Betriebsklima

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

JUNIOR PROJEKTLEITER:IN / PROJEKTLEITER:IN

ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

Für unsere Standorte in Innsbruck, Längenfeld und Thalgau:

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, haben Erfahrung in der Elektrotechnik?

Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Unterstützung der Projektleitung bei der technischen und administrativen Umsetzung von Projekten

+ laufende Baustellen- Kosten- und Projektkontrolle

+ Planung und Koordination des Montagepersonals / Techniker

+ Reklamationsbearbeitung

+ Mitwirkung bei der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...)

+ Kommuniktionsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich

+ strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

+ Führerschein B

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ sehr angenehmes Betriebsklima

+ einen sicheren und modernen Arbeitsplatz

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

THINK

GEBÄUDELEITTECHNIKER:IN -

KNX TECHNIKER:IN (M/W/D)

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Standort in Innsbruck und Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Programmierung von KNX Lösungen

+ Selbstständige Ausarbeitung von Projekten

+ Programmierung von Visualisierungen und Homeservern

+ Unterstützung der Projektleiter bei KNX-Planungen

+ Anbindung von Multimedialösungen an KNX

+ Service und Erweiterungen von bestehenden Projekten

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide branchen- und aufgabenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...)

+ Erfahrung mit KNX-Steuerungen und der Netzwerktechnik

+ Freude am Umgang mit neuen Technologien

+ Bereitschaft zur Weiterentwicklung

+ Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus.

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ 4-Tage Woche in Abstimmung möglich

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Firmenhandy und Firmenlaptop

+ Firmenwagen inkl. Privatnutzung Ihre

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

20
ELECTRIC
Bewerbung
an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at
richten Sie bitte
ELECTRIC
ELECTRIC
THINK
WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:
ELECTRIC
THINK
UNSERE STELLENANGEBOTE –BEWIRB DICH
BEI UNS !
JETZT

PROJEKTLEITER:IN ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert. Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

Für unsere Standorte in Innsbruck und Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Planung, Koordination und Überwachung der Projekte mit diversen Projektbeteiligten

+ Kostencontrolling, Zwischen- und Nachkalkulation von Projekten

+ Mitarbeiterführung und personelle Planung bei Projekten

+ preisverhandlungen und Durchführung von Lieferantenbestellungen – projektbezogener Einkauf

+ Teilnahme an Baubesprechungen

+ Kundentermine und Sonderwunschgespräche

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL, Meister, ...)

+ Kommuniktionsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ Führungskompetenz und Umsetzungsstärke

+ Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen in diesem Bereich

+ Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Eigenverantwortliches und sehr selbstständiges Arbeiten

+ sehr angenehmes Betriebsklima

+ Firmenwagen inkl. Privatnutzung / Firmenhandy

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

PROJEKTLEITER:IN BEREICH SICHERHEITS-

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

+ Planung, Koordination von Projekten und Anlagen der Sicherheits- und Brandmeldetechnik

+ Preisverhandlungen mit Partnern und Lieferanten

+ Planung und Koordination des Montagepersonals / Techniker

+ laufende Baustellen- Kosten- und Projektkontrolle

+ Reklamationsbearbeitung

+ Kontinuierliche Qualitätsverbesserung

+ Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL, Meister,...)

+ Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich

+ Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

+ Führerschein B

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Einen sicheren Arbeitsplatz mit Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ sehr angenehmes Betriebsklima

+ Eigenverantwortliches und sehr selbstständiges Arbeiten

+ Firmenfahrzeug und Firmenhandy zur privaten Nutzung

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung zum Kollektivvertag Metallgewerbe vorgesehen.

SERVICE- UND WARTUNGSTECHNIKER:IN

BEREICH ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Standorte in Innsbruck, Thalgau, Längenfeld, Galtür und Hohenems suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Wartungen von Elektroanlagen und Notbeleuchtungen

+ Überprüfung elektrischer Anlagen

+ Durchführung von Klein- bzw. Tagesbaustellen

+ Führung der geltenden internen und externen Aufzeichnungen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Elektrotechnische Ausbildung z.B. Lehre, HTL,…

+ Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

+ Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ laufende Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ regionaler Einsatzbereich

+ sehr angenehmes Betriebsklima

+ 4-Tagewoche nach Möglichkeit

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung zum Kollektivvertag Metallgewerbe vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Thomas Reindl unter thomas.reindl@fiegl.co.at

SICHERHEITSTECHNIKER:IN

STANDORT INNSBRUCK UND THALGAU (M/W/D)

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie begeistert, haben eine Ausbildung bzw. Erfahrung in der Elektronik oder Elektrotechnik? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Durchführung von Montage und Inbetriebnahme von Alarm-, Video-, Zutrittskontrollanlagen

+ Wartungs- und Servicearbeiten

+ Vernetzung unserer sicherheitstechnischen Systeme im Sinne eines Leitstandes

+ enge Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement

+ Erstellung von Protokollen und technischen Dokumentationen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ solide technische Berufsausbildung (Elektronik, Elektrotechnik, ,...)

+ Grundlagen in der Netzwerktechnik

+ handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit

+ selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Interesse an neuen und zukunftsorientierten Technologien

+ einwandfreier Leumund und den Führerschein B setzten wir voraus

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet

+ attraktive Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ sehr angenehmes Betriebsklima

+ Laptop, Smartphone, Dienstwagen mit Möglichkeit zur privaten Nutzung

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

21
THINK ELECTRIC
THINK ELECTRIC
UND BRANDMELDETECHNIK - THALGAU (M/W/D) WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN
SIE: IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: WIR BEGEISTERN SIE DURCH:
FÜR
THINK ELECTRIC
WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE

DAS WERBEN UM DIE LEHRLINGE UND FACHKRÄFTE VON MORGEN

Was auf der einen Seite wie eine große Chance klingt, ist für viele Schüler:innen eher eine Qual der Wahl. „Welchen Beruf und welche Ausbildung soll ich nach meiner Schulzeit beginnen?“ Weil es so viele Angebote gibt, fällt diese Entscheidung nicht immer leicht. Für das Recruiting von Schüler:innen ist es für Arbeitgeber:innen daher besonders wichtig zu wissen, wo und wie sich Schüler:innen über eine Ausbildung informieren, und sie frühzeitig in ihrer Ausbildungsentscheidung zu unterstützen.

Daher nutzen wir jedes Jahr die Chance auf diversen Veranstaltungen, um über das persönliche Gespräch mit den Schüler:innen in Kontakt zu kommen und über die Möglichkeiten einer Lehre bzw. einer Facharbeiterkarriere bei Fiegl + Spielberger zu informieren. So haben wir in der letzten Zeit einige Schulen direkt besucht bzw. Schüler:innen zu uns ins Haus eingeladen. Auch an Hausmessen der HTL Innsbruck und HTL Salzburg sowie am Berufsfestival waren wir wieder präsent, um für unser Unternehmen Fiegl + Spielberger als attraktiven Arbeitgeber zu werben. +

22 2023 NR. 25 THEMA MESSEN & VERANSTALTUNGEN
BERUFSFESTIVAL INNSBRUCK BERUFSFESTIVAL INNSBRUCK HTL SALZBURG MS FÜGEN BERUFSFESTIVAL INNSBRUCK HTL INNSBRUCK

GIRLS’ DAY – MÄDCHEN BEGEISTERN FÜR TECHNIK

Am Girls’ Day besuchen Schülerinnen Unternehmen und erhalten dort zum Beispiel in Werkstätten und Laboren Einblicke in unterschiedliche technische sowie handwerkliche Berufe. Durch den interaktiv gestalteten Tag können die Mädchen mögliche Schwellenängste abbauen, erste Kontakte zu Arbeitgeber:innen knüpfen und Erfolgserlebnisse sammeln.

Dabei dient dieser Tag als Orientierungshilfe und zur Sensibilisierung. Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten ihrer Berufswahl nicht auf wenige frauendominierte Berufe beschränken. Durch den Girls’ Day sollen Mädchen ermutigt werden, zukunftsorientierte Berufe in ihre Berufswahl miteinzubeziehen, in denen der Frauenanteil bisher noch gering ist.

Wir geben daher am Girls’ Day immer wieder gerne einen Einblick in unsere Lehrberufe und das umfangreiche Tätigkeitsfeld von Fiegl + Spielberger. Es würde uns freuen, wenn noch weitere Mädchen den Weg zu Fiegl + Spielberger und somit in eine technische Ausbildung finden würden. +

In diesem Jahr haben wir erstmals unsere innovativen Lösungen im Bereich Photovoltaik und ELadelösungen auf der E-XPO 5020 vorgestellt. Die Messe für E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit fand von 24. bis 26. März 2023 im Messezen-

trum Salzburg statt und bietet auf rund 20.000 Quadratmetern eine interaktive Erlebniswelt mit spannenden Vorträgen, Workshops und Informationsinseln. Gemeinsam mit den Kolleg:innen von da emobil haben wir unsere Photovoltaik-Carports

präsentiert, die nicht nur als überdachter Parkplatz dienen, sondern auch erneuerbare Energie produzieren. Solche Carports sind eine intelligente Lösung, um Flächen optimal zu nutzen und gleichzeitig den Bedarf an Elektrizität zu decken. Neben der Produktion sauberer Energie bieten sie Schutz vor Witterungseinflüssen und generieren zusätzlichen Schattenplatz für Fahrzeuge. Mit der gewonnenen Sonnenenergie kann ein Gebäude mit selbst produziertem Strom versorgt oder der nicht benötigte Strom in das lokale Stromnetz eingespeist werden. In Bezug auf die gewonnene Energie können vor allem auch Elektrofahrzeuge mit einer kombinierten E-Ladestation von der Energiegewinnung aus dem Photovoltaik-Carport profitieren. Somit garantiert man Nachhaltigkeit in gleich zwei Bereichen: der Stromnutzung und der Stromgewinnung. +

23 2023 NR. 25 THEMA MESSEN & VERANSTALTUNGEN
E-XPO 5020
Der Girls’ Day ist ein Aktionstag und findet jährlich am vierten Donnerstag im April statt. Dabei sollen Mädchen in der Berufsorientierung unterstützt werden und neue berufliche Möglichkeiten aufgezeigt werden.

BETRIEBSAUSFLUG: EIN UNVERGESSLICHES WOCHENENDE AM BODENSEE

Heuer war es nach einer längeren Pause endlich wieder soweit: Unser Betriebsrat organisierte vom 6. bis 7. Mai 2023 einen Ausflug für alle Mitarbeiter:innen, dieses Mal mit dem Ziel Vorarlberg. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns die Möglichkeit gab, unsere Arbeitsroutine zu unterbrechen und gemeinsam die wunderschöne Region am Bodensee zu erkunden.

Unsere Reiseroute führte uns über den malerischen Arlberg und den idyllischen Bregenzerwald. Bei unserem ersten Halt konnten wir uns nach der Fahrt mit der Seilbahn Bezau im Panoramarestaurant Baumgarten bei einem köstlichen Brunch stärken und die umliegende Landschaft genießen. Es war ein perfekter Start in den Tag, der uns allen die nötige Energie für das bevorstehende Programm gab. Im Anschluss daran konnten diejenigen, die die Natur erkunden wollten, eine Rundwanderung auf dem Panoramaweg Baumgarten unternehmen. Danach ging es weiter nach Bregenz zum Hotel, und am Nachmittag folgte eine Stadtführung durch Bregenz, bei der wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundeten.

Am Abend trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen mit Blick auf den See. Es war ein geselliger und fröhlicher Abend, an dem wir uns über unsere Erlebnisse austauschen und die wunderschöne Atmosphäre des Bodensees genießen konnten. Nach dem Essen zog es uns in die örtliche Beachbar, wo wir den Abend in geselliger Runde ausklingen ließen. Und wir hatten Glück, denn nach einigen Gesprächen mit dem Bürgermeister wurde die Sperrstunde sogar extra für uns verlängert.

Der zweite Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück, bei dem wir uns für die bevorstehenden Aktivitäten stärken konnten. Anschließend begaben wir uns auf eine Fahrt mit dem Bodenseeschiff. Nach einer schönen

Zeit in Lindau setzten wir unsere Reise fort und machten uns auf den Weg nach Friedrichshafen, wo das Zeppelinmuseum auf uns wartete. Das Museum bot uns einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Zeppeline und ermöglichte uns, mehr über diese imposanten Luftschiffe zu erfahren. Nachdem wir das Zeppelinmuseum erkundet hatten, machten wir uns auf den Heimweg. Unsere Route führte uns durch das malerische Allgäu, und am späten Nachmittag erreichten wir schließlich Ehrenberg, wo wir unser Abschlussessen hatten. In gemütlicher Atmosphäre tauschten wir Erinnerungen und Geschichten aus, lachten und genossen das köstliche Essen. Es war der perfekte Abschluss für unser gemeinsames Abenteuer am Bodensee. +

24 THEMA BETRIEBSAUSFLUG 2023 NR. 25

SKITAG AM STUBAIER GLETSCHER

Am 4. März 2023 begab sich ein Teil unseres Teams auf einen aufregenden Skiausflug zum Stubaier Gletscher. Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir das beeindruckende Gletschergebiet, das uns mit atemberaubender Bergkulisse, strahlendem Sonnenschein und optimalen Schneebedingungen begrüßte. Dank des Engagements

unseres Betriebsrates stand uns ein perfekter Tag voller Skivergnügen bevor. Nach einigen Stunden voller Spaß und sportlicher Aktivitäten trafen wir uns am Nachmittag auf der Sonnenterrasse eines der Bergrestaurants, um eine wohlverdiente Pause einzulegen. Bei einem köstlichen Heißgetränk und Snacks tauschten wir unsere Erlebnisse aus und genossen

die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Am späten Nachmittag verabschiedeten wir uns von den Pisten und machten uns auf den Weg zum Hoferwirt in Neustift, wo bereits ein festliches Abendessen auf uns wartete. Es war die perfekte Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und den Tag Revue passieren zu lassen. +

THEMA SKITAG STUBAIER GLETSCHER 2023 NR. 25 26

FIEGL+SPIELBERGER GEWANN FIRMENCHALLENGE „BLOB THE BOSS“ IN DER AREA 47

Sportlichen statt unternehmerischen Höchstleistungen stellten sich zwölf Mannschaften bei Österreichs wohl außergewöhnlichster Firmenchallenge in der AREA 47. Der Sieg ging in diesem Jahr an das Team von Fiegl + Spielberger aus Längenfeld.

Mut und Entschlossenheit zählen nicht nur im betrieblichen Alltag zu den Erfolgsfaktoren. Dies demonstrierten die Teilnehmer:innen im Rahmen von „Blob the Boss“ in der AREA 47, Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark, auf besondere Art und Weise. Am Freitag vor Pfingsten beteiligten sich insgesamt zwölf Unternehmen aus ganz Tirol an dem Bewerb. So bunt wie der Event war der vertretene Branchenmix von der Rechtsanwaltskanzlei mit dem fantasievollen Teamnamen „Die Paragräfinnen“ bis hin zur Gärtnerei „Frau Hussl und ihre 2 lustigen Gartenzwerge“, zu Bankangestellten oder Mitarbeiter:innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

Beim actionreichen Wettbewerb traten Dreierteams bestehend aus Chefs und Mitarbeiter:innen an, um ihre Stunt-Fähigkeiten zu beweisen. Nette Nebenmotivation: die Führungskraft mittels Luftkissen eiskalt und sanktionslos ins Wasser katapultieren. Angefeuert von den mitgereisten Fans und angesichts der gemeinsamen sportlichen Challenge herrschte bei allen Teams gute Stimmung, und die erzielten Leistungen wurden mit „High Fives“ gefeiert. Eine Fachjury bewertete die Leistungen der Teams anhand ihres Styles, erreichten Luftstands und der Applausstärke des Publikums. Im Finale triumphierte das Dreiergespann von Fiegl + Spielberger aus

Längenfeld vor Mons Solar Tirol und dem Trio vom Tiroler Zeltverleih.

Action als Hauptpreis

Die Sieger aus dem Ötztal durften sich über einen passenden Gewinn freuen, an dem unser ganzes Unternehmen teilhaben darf. Mit der übertragbaren „AREA 47 Adrenaline Card“ kann das actionreiche Angebot der Water AREA die ganze Saison beliebig oft genutzt werden. „Wir freuen uns riesig über den Sieg und hoffen, dass viele unserer Mitarbeiter:innen und deren Familien bei Blobbing, Wakeboarding und Co erlebnisreiche Stunden haben“, so Emanuel Brugger von der siegreichen Mannschaft aus Längenfeld. +

27
THEMA BLOB THE BOSS 2023 NR. 25
Fabian Rettenbacher, Patrick Hackl, Emanuel Brugger

KENNT IHR SCHON UNSERE ZAHLREICHEN MITARBEITERAKTIONEN?

Von Versicherungen über Vergünstigungen im Kino bis hin zur Adrenaline-Card der AREA 47. Mit diesen Vergünstigungen und Vorteilen möchten wir unsere Wertschätzung und Anerkennung für euer Engagement zeigen. Deshalb haben wir für euch eine Reihe von spannenden Aktionen organisiert, bei denen für jeden etwas dabei sein wird. Viel Spaß damit!

FEICHTINGER SCHMUCKHANDEL

Als Partnerbetrieb der Firma Feichtinger freuen wir uns, dass alle Fiegl+Spielberger-Mitarbeiter:innen von exklusiven Vergünstigungen profitieren können. Durch die Ausstellung einer Feichtinger-BusinessCard erhaltet ihr Zugang zu Schmuck zu Großhandelspreisen in allen Filialen sowie im Onlineshop. Feichtinger ist die größte Schmuckmanufaktur Österreichs und bietet Qualität und Service aus erster Hand.

Zusätzlich erhalten alle Business-Card-Inhaber:innen im Hotel Feichtinger in Graz 10 Prozent Rabatt auf Übernachtungen. Weiters findet ihr auch auf www.feichtinger.preisvorteil.at exklusive Rabatte, die ihr nutzen könnt. Die Beantragung der Business-Card ist kostenlos, unverbindlich und kann jederzeit gekündigt werden. Die Karte könnt ihr in allen Feichtinger-Filialen oder online beantragen. Als besonderes Extra erhalten Mitarbeiter:innen von Fiegl + Spielberger einen 10-Prozent-Gutschein, der zusätzlich eingelöst werden kann.

Vergünstigungen mit der Business-Card:

• Preisvorteile bis -40% auf das gesamte Schmucksortiment in allen Filialen sowie im Onlineshop

• 10 Prozent auf Nächtigungen im Hotel Feichtinger Graz

• Exklusive Rabatte auf feichtinger.preisvorteil.at

MERKUR-VERSICHERUNG-GRUPPENVERTRAG: WIR SCHAUEN GEMEINSAM

AUF UNSERE GESUNDHEIT!

Dank unseres Gruppenvertrags mit der Merkur Versicherung könnt ihr eine Versicherung zu vergünstigten Konditionen abzuschließen. Ihr erhaltet bis zu 20 Prozent Rabatt auf alle Krankenversicherungen – dies gilt sowohl für Neuverträge als auch für bereits bestehende Verträge. Auch eure Partner:innen und Kinder können davon profitieren. Darüber hinaus erhaltet ihr auch bis zu 15 Prozent Rabatt auf alle anderen Versicherungssparten, einschließlich Unfall-, Haushalt-, Eigenheim-, Rechtschutz- und KFZ-Versicherung.

Unsere Lehrlinge profitieren ebenfalls von diesem Gruppenvertrag: Für sie schließen wir eine spezielle Unfallversicherung „Sonderklasse nach Unfall“ ab und bezahlen die Prämie während der gesamten Lehrzeit. Die Leistungen dieser Unfallversicherung umfassen:

• Österreichdeckung nach Unfall, Sonderklasse Zweitbettzimmer

• Operative Heilbehandlung nach Unfall

• Begleitperson-Kosten für Kinder bis zum 18. Lebensjahr

• Krankentransportkosten

• Erweitere Europa- und Weltdeckung nach Unfall (150.000 Euro)

• Krankenhausersatztaggeld in der Höhe von 100 Euro

• Kur- und Rehabilitationskostenzuschuss

Unsere Ansprechpartnerin bei der Merkur Versicherung steht euch gerne zur Verfügung, um euch über die zahlreichen Angebote sowie individuellen Versicherungen unverbindlich zu informieren. Nutzt diese Chance und sichert euch und eure Familie optimal ab!

THEMA MITARBEITERBENEFITS 2023 NR. 25
WWW.FEICHTINGER.BIZ Gutschein EINLÖSBAR AB EINEM EINKAUF VON 100€ -10% MADE IN AUSTRIA Nur einmal pro gültiger Feichtinger Business Card, aber nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Nicht einlösbar auf Zertifikatsbrillanten ab 0,30ct. Ein Gutschein pro Einkauf. Barablöse nicht möglich. Gültig bis 30.9.2023 FÜR MICH ALS MITARBEITER/IN VON: Fiegl & Spielberger GmbH Zentrale 903123 GUTSCHEIN-CODE: GK22717222
28

AREA 47 ADRENALINE CARD

Mit mehr als neun Hektar ist die AREA 47 längst ein Synonym für sportliche, naturnahe Action am Puls der Zeit. Aus diesem Grund haben wir für euch heuer die Adrenaline Card organisier, damit ihr das attraktive Leistungspaket der AREA 47 kostenlos nutzen. Die Karte liegt wie gewohnt beim Empfang zum Ausleihen bereit.

Wie funktioniert die Buchung in der AREA 47?

• Meldet euch für die Card beim Empfang an (Helga und Karin melden euch dann bei der AREA 47 für euer unvergessliches Abenteuer an).

• Adrenaline Card am gebuchten Tag unbedingt mitnehmen.

Wie läuft der Tag in der AREA 47 ab?

• Für euch steht ein Tisch im Lakeside Restaurant von 7.30 bis 10.00 Uhr für das Frühstück (im Angebot inkludiert) bereit.

• Tageseintritt Water Area für zwei Personen und zwei Kinder

• Beim Eingang: persönliche Begrüßung und Überreichung der Water Area Bändchen

• Öffnung Water Area: 10.00 Uhr

METROPOL KINO INNSBRUCK –TIROL’S MULTIPLEX

Ab sofort könnt ihr von dem fantastischen Angebot im Metropol Kino Innsbruck sowie den restlichen Hollywood Megaplex Standorten in Österreich profitieren. Mit Vorlage eures Gutscheins erhaltet ihr von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen einen Rabatt von 20 Prozent auf den Ticketvollpreis für zwei Personen. Zusätzlich gibt es täglich 10 Prozent Rabatt auf das leckere Kinobuffet. So könnt ihr euren Kinobesuch mit einem leckeren Snack und einem erfrischenden Getränk abrunden. Das Gute an diesen 10 Prozent Rabatt auf das Kinobuffet ist, dass ihr euren Heißhunger auf Nachos oder Popcorn somit auch ohne ins Kino zu gehen stillen könnt.

Die Hollywood Megaplex Kinos in Österreich verfügen nicht nur über die modernsten Kinosäle mit Dolby Digital Sound, sondern bieten euch auch eine große Auswahl an Filmen bis hin zu Liveübertragungen von Konzerten und Opernaufführungen. Den Gutschein dazu findet ihr auf auf Seite 30 dieser Ausgabe und auf unserer Core-Plattform zum downloaden:

• Eingang Water Area: Erhalt von einem Sonnenschirm und zwei Liegestühle

Zusätzlich erhaltet ihr 10 Prozent Rabatt bei der Buchung weiterer Aktivitäten.

Bitte beachtet, dass ihr euch so früh wie möglich anmeldet, wenn ihr eine Aktivität wie Rafting, Hochseilgarten oder ähnliches machen wollt, da die Plätze bei diesen Aktivitäten begrenzt sind

CINEMA4YOU – KINOERLEBNIS FÜR

ALLE AUS DEM RAUM KUFSTEIN

Neben dem Metropol und Hollywood Megaplex Kinoangebot, gibt es auch für alle unsere Mitarbeitenden aus dem Raum Kufstein ein weiteres Angebot: Im cinema4you-Kino in Kufstein, bekommt ihr ab sofort durch das Vorzeigen eures Mitarbeitendenausweises die Kinotickets immer eine Kategorie günstiger. Das cinema4youKino bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter sechs Kinosäle mit insgesamt 900 Sitzplätzen. Zusätzlich den hochauflösenden 4K und 3D-Projektion gibt es auch die Laserprojektion und Dolby Atmos, um ein beeindruckendes Filmerlebnis zu gewährleisten.

Egal ob du die neuesten Blockbuster sehen oder in die faszinierende Welt des Films eintauchen möchtest, das cinema4you-Kino in Kufstein bietet eine große Auswahl an Filmen. Genieße die Vorführungen in einer modernen und komfortablen Umgebung und tauche ein in die fesselnde Atmosphäre des Kinos.

Und woher bekomme ich meinen Mitarbeitendenausweis? Diesen könnt ihr euch ganz einfach bei Sebastian Öttl ausstellen lassen. Bitte beachtet, dass ohne Vorzeigen des Ausweises das Angebot nicht gültig ist!

2023 NR. 25 THEMA MITARBEITERBENEFITS 29
30 THEMA MITARBEITERBENEFITS 2023 NR. 25

F+S MITARBEITERANGEBOTEPLATTFORM AUF CORE

Corporate Benefits sind im allgemeinen Zusatzleistungen, die den Mitarbeitenden eines Unternehmens zur Verfügung gestellt werden. Diese attraktiven Benefits sind inzwischen gang und gäbe und fördern die Mitarbeiterzufriedenheit.

Auch Fiegl + Spielberger bietet eine solche Plattform. Mit der Corporate-Benefits-Plattform haben unsere Mitarbeitenden Zugang zu einem umfangreichen Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter. Man erhält also dauerhaft Vergünstigungen auf verschiedene Angebote. Egal ob es um Einkaufsrabatte bei bekannten Marken, Sonderkonditionen bei Veranstaltungen, Hotels, Wellness, Freizeitparks oder um spezielle Angebote im Bereich Fitness und Gesundheit geht – die Plattform bietet eine breite Palette an attraktiven Vergünstigungen.

Einige der zahlreichen namhaften Anbieter sind unter anderem:

Fiegl + Spielberger ist stets darum bemüht, den Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Die Corporate-Benefits-Plattform ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Anleitung zur Registrierung:

1. Aufrufen der Plattform: Ihr findet den Link auf der Core-Startseite im rechten Bereich

2. Einmalige Registrierung mittels eurer Firmen- oder privaten E-Mail-Adresse

3. Registrierungscode eingeben: fiegl+spielberger_benefits

4. Einloggen und sofort attraktive Angebote wahrnehmen

ACHTUNG! Bitte verwendet aus Sicherheitsgründen bei der Registrierung NICHT das gleiche Passwort wie für euer Fiegl-Konto!

Mit dem nachstehenden QR-Code kommt ihr auf Core und von dort aus auf die Corporate-BenefitsPlattform zum Registrieren: +

31 2023 NR. 25 THEMA CORPORATE BENEFITS

ANMELDUNG ZUM FIRMENLAUF 2023

Der Tiroler Firmenlauf steht vor der Tür, und auch heuer laden wir euch wieder herzlich dazu ein, an diesem großartigen Sportevent teilzunehmen. Egal, ob ihr gerne läuft oder eure Schnelligkeit beim Nordic-Walking unter Beweis stellen wollt, wir freuen uns über jede:n Einzelne:n von euch!

Firmenlauf: 16.09.2023

Anmeldung12.08.2023bis:

Am 16.09.2023 werden in der Alpenhauptstadt Innsbruck wieder über 3.000 Sportler:innen an den Start gehen und gemeinsam für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir wieder einen Meeting-Point organisiert, der unseren Teams und deren Begleiter:innen eine gemütliche Sitzgelegenheit bietet, um die Veranstaltung bei guter Musik und leckerem Essen ausklingen zu lassen.

Interesse geweckt? Dann meldet euch zu diesem großartigen Sportevent entweder einzeln oder als bereits fixiertes Dreierteam an. Bitte gebt dabei auch eure T-Shirt-Größe und ob ihr im Laufoder Nordic-Walking-Team sein wollt. Die Anmeldung ist bis spätestens 12.08.2023 an marketing@fiegl.co.at möglich.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch jetzt schon viel Erfolg beim Firmenlauf!

FIEGL UNTERWEGS

Der Sommer steht vor der Tür, und es ist Zeit, die Natur zu genießen! Wir möchten euch ermutigen, uns auch in diesem Jahr wieder Fotos von euren Urlauben, Ausflügen und anderen Abenteuern zu schicken, bei denen ihr etwas von Fiegl + Spielberger dabei hattet. Mit etwas Glück könnt ihr eine Well-Card oder andere Sachpreise gewinnen.

Die Well-Card ist flexibel einlösbar für Eintritte, Übernachtungen, Massagen und vieles mehr in über 562 Thermen, Day Spas und Wellnesshotels in neun Ländern.

Um an unserem Wettbewerb teilzunehmen, sendet uns bitte eure Fotos per E-Mail an fieglspiegl@fiegl.co.at. Vergesst nicht, euren Namen, eure Adresse und den Ort anzugeben, an dem das Foto aufgenommen wurde.

Der Teilnahmeschluss für dieses Jahr ist der 24. November 2023.

Wir freuen uns darauf, eure Abenteuer zu sehen, und wünschen euch viel Glück!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fiegl + Spielberger Firmenzeitung 25 by Fiegl + Spielberger - Issuu