Fiegl + Spielberger Firmenzeitung 26

Page 1

2023

NR. 26

Die Firmenzeitung von fiegl+spielberger

Referenzprojekt – Recyclinghof Jenbach

Produktvorstellung – Photovoltaik Carports

Prozessmanagementsystem – Uni Bozen

Veranstaltungen – Grillfeier, Messen, Firmenlauf

Jahreshighlights der verschiedenen Abteilungen

Lehrlinge – Tyrolskills Lehrlingswettbewerb


THINK ELECTRIC.

SEE THE FUTURE. Fiegl+Spielberger sucht Visionäre, Techniker und Menschen mit viel Vorstellungskraft.

fiegl.co.at


2023 NR. 26

THEMA VORWORT

VORWORT ALLES ESG?! N

achhaltiges Wirtschaften und Arbeiten heftet sich heute praktisch jedes Unternehmen auf seine Fahne. Manchmal wird einem schon ganz schwummrig, was es da nicht alles gibt. Vom nachhaltigen Pappbecher bis zur klimaschonenden Flugreise oder Kreuzfahrt. Dabei sind die Gründe vielfältig, warum ein nachhaltiges Handeln gut für uns und gut für die Wirtschaft ist. Österreich und hier vor allem der Westen wird durch seine starke Position im Wintertourismus wahrscheinlich nicht von höheren Durchschnittstemperaturen profitieren, und eine lebenswerte Welt zu erhalten ist für einen Generationenbetrieb wie uns auch eine wichtige Zielsetzung. Wie kommen wir aber von Werbeversprechen und Greenwashing, also der nur fassadenartigen Darstellung als umweltfreundliches Unternehmen, zu wirklich effektivem Handeln? Zuerst, indem Ziele definier- und messbar gemacht werden, damit Transparenz herrscht. Dazu gibt es ESG, die Berichtsstandards, welche Unternehmen verpflichten, öffentlich zu machen, was in den Bereichen Umwelt (E für Environment), Soziales (S) und Unternehmensführung (G für Governance) so passiert. Ab 2025 müssen alle größeren Unternehmen, also auch wir, zu diesen Themen berichten, Ziele definieren und diese prüf- und nachvollziehbar darstellen. Was für viele Unternehmen eine immense Last darstellt, können wir aber zu unserem Vorteil verwandeln und gleichzeitig Gutes tun. Viele unserer Sparten arbeiten bereits an Lösungen zu Energieeffizienz, Energieerzeugung, Abfallreduktion oder Recycling oder haben ganz neue Ideen und Produkte entwickelt, wie unsere cloudbasierte Datenplattform, um die Verbrauchsdaten von Gebäuden zu visualisieren und zu vergleichen. Für uns kann also dieser Weg des nachhaltigen Wirtschaftens ein Türöffner sein, um neue Kund:innen und Märkte zu erreichen und gleichzeitig ein klein wenig die Welt zu retten. Nachhaltiges Handeln mit ökonomischem Erfolg verbinden wird uns also in der Zukunft stark begleiten, und wir sind schon gespannt, welche tollen Ideen unsere Kolleginnen und Kollegen noch so entwickeln werden. Informationen zu diesen Projekten, Neues von unseren Maßnahmen im Bereich der Facharbeiterausbildung und eine ganze Menge an Highlights des Jahres könnt ihr wieder in dieser Ausgabe nachlesen. Auch die Berichterstattung zu den vielfältigen gemeinschaftlichen Veranstaltungen soll nicht zu kurz kommen. Ein erfolgreiches 2024 und – think electric

+

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax: +43 (0)512 3333-37, E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Bernhard Bachofner, Sophia Erler, Franziska Leitner, Armin Löschnig • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: eco.nova corporate publishing, Innsbruck • Titelfoto: unibz

3


THEMA RECYCLINGHOF JENBACH

2023 NR. 26

RECYCLINGHOF JENBACH Der neue Jenbacher Recyclinghof beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinen imposanten Maßen von etwa 55 Meter Länge und 25 Meter Breite. Das architektonische Konzept dahinter ist ebenso faszinierend, da es auf die Optimierung der Servicequalität abzielt und die Einführung einer eigenen Gemeindekarte für Jenbach mit sich brachte.

E

ine geschwungene Rampe führt hinauf in den Entsorgungsbereich und damit gelangen Autofahrer direkt ins Innere des Recyclinghofs Jenbach. Die Ära von aufgestellten Containern und Gitterrosttreppen zum Einwerfen von Wertstoffen gehört der Vergangenheit an. Stattdessen kann der Abfall jetzt bequem direkt zur Öffnung der Container hinaufgefahren werden. Dieser Ansatz wurde bewusst gewählt, um den Gemeinde-

4

bürger:innen höchstmöglichen Komfort zu bieten. Die Bezahlung erfolgt nun unkompliziert und transparent über die neu eingeführte Gemeindekarte, wobei die Abrechnung auch per Post erfolgt. Über eine App kann jederzeit nachverfolgt werden, wie viel Abfall zu welcher Zeit entsorgt wurde. Der Bau selbst besticht durch seine funktionale Ausrichtung und ist aus Brandschutzgründen vollständig

aus Beton gefertigt. Um dem Gebäude etwas von seiner Kühle zu nehmen, wurde das Dach begrünt. Aufgrund von Schattenwurf durch den Autobahnwall musste jedoch auf die geplante Photovoltaikanlage an der Betonwand aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet werden. Stattdessen wird im kommenden Jahr das Dach des Bauhofs mit einer 100-Kilowattpeak-Photovoltaikanlage von Fiegl + Spielberger ausgestattet.


2023 NR. 26

THEMA RECYCLINGHOF JENBACH

Fotos: © Philipp Huber – philippphoto.com

Der Neubau wurde direkt am vorhandenen Recycling- und Bauhofareal platziert, da ausreichend Platz zur Verfügung stand und sich der Standort bereits in der Vergangenheit als äußerst geeignet erwiesen hatte. Ein softwarebasiertes Leitsystem sorgt für eine beruhigte Verkehrssituation und steuert die Zufahrt. Neu ist auch ein automatisches Verwiegesystem für kostenpflichtige Abfallfraktionen wie Altholz, Sperrmüll und Baurestmassen. Unter dem Gebäude erstreckt sich eine Lagerfläche von 850 Quadratmetern – ein Bonus, der sich aus dem notwendigen Bodentausch ergab, da der ursprüngliche Boden für ein derart großes und schweres Gebäude ungeeignet war. Fiegl + Spielberger realisierte bei diesem Projekt zwischen März und Oktober 2023 die gesamten Bereiche Elektrotechnik, Beleuchtungsmontage, Netzwerktechnik, KNX-Gebäu-

deautomatisierung, Notbeleuchtung, Videoüberwachung, Schrankenanlagen, Brandmeldetechnik, Blitzschutz, die komplette Abfallwirtschaft und

die Verkabelung für sämtliche Gewerke wie zum Beispiel die Heizungstechnik. Die Photovoltaikanlage wird 2024 errichtet.

+

DATEN UND FAKTEN: B auherr: Marktgemeinde Jenbach A rchitektur: Autarc ZT GmbH E lektroplanung: ING-B Ingenieurbüro GmbH E lektrounternehmen: Fiegl + Spielberger GmbH V ertrieb F+S: Richard Gurgisser P rojektleitung F+S: Josef Rupprechter O bermonteur F+S: Didi Gmeiner A bfallwirtschaft F+S: Meinhard Berger V ideoüberwachung F+S: Marco Bartl B randmeldeanlage F+S: Philipp Gredler S chrankenanlagen F+S: Hannes Wurm K NX-Gebäudeautomatisierung F+S: Andreas Rieser P hotovoltaikanlage (ab 2024) F+S: Christoph Haaser G esamtauftragssumme (ohne Photovoltaikanlage): rund € 480.000,– netto L änge der verlegten Kabel: rund 10.000 Meter A usführungszeitraum: 03-2023 bis 10-2023

5


THEMA UNI BOZEN

2023 NR. 26

UNI BOZEN – FLOW4SECURE In dieser Ausgabe dürfen wir euch von einem sehr erfolgreichen Projekt an der Uni Bozen berichten. Im Dezember 2021 erhielten wir den Zuschlag für die Lieferung eines Prozessmanagementsystems für das Facility Management mit integrierter Zutrittskontrolle.

W

as furchtbar sperrig klingt, ist im Ergebnis eine von uns selbst entwickelte Software, die automatisiert Zutrittsrechte für Personen erteilen und entziehen kann. Vor unserem Team mit Projektleiter Pascal Moser, Abteilungsleiter Marco Bartl, dem Software-Projektleiter Martin Steininger von Fiegl + Spielberger Solution sowie der Mannschaft vor Ort (Harald Doblander, Oliver Strobl) lag also eine richtig große Aufgabe. 943 Türen, davon 342 mit Online-Lesern,

6

sowie 601 Funkbeschläge und Zylinder galt es neu auszurüsten und für unser System tauglich zu machen. Dank einer sehr genauen Planung war es möglich, alle Türen im laufenden Universitätsbetrieb umzubauen, 141 Funkhubs für die drahtlose Kommunikation mit den Türbeschlägen und Zylindern in Betrieb zu setzen und eine nahtlose Migration für die Nutzerinnen und Nutzer des Zutrittssystems zu ermöglichen.

Dazu haben wir sogenannte Multiprotokoll-Leser verwendet, die die bestehenden Karten lesen konnten, die aber auch für die Verwendung von NFC und Bluetooth gerüstet sind, um Zutrittsbuchungen mit dem Smartphone zu ermöglichen. Parallel zum Hardwareaustausch fand die Umsetzung unserer Software-Plattform Flow4Secure statt. In mehreren Workshops wurden gemeinsam mit dem Kunden die


2023 NR. 26

THEMA UNI BOZEN

Prozesse festgelegt und in unserer Software umgesetzt. Die Intelligenz der Lösung liegt in unserem eigenen Softwareprodukt Flow4Secure. Hier werden die universitären Datenquellen wie zum Beispiel der Studentenverwaltung, Mitarbeitenden und Lehrenden mit den Zutrittsrechten automatisiert zusammengeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Jede neue Identität kommt über den Azure-Service-Bus, eine moderne Schnittstelle für cloudbasierte Anwendungen, aus den universitären Systemen. Wir prüfen, ob wir diese Person schon aus anderen Quellen (zum Beispiel als Studierende oder Mitarbeitende) erhalten haben, um

Doublet Check

Dubletten zu vermeiden. Dann wird die Identität angelegt, ein mobile Credential für das Smartphone erstellt und zugewiesen.

Besucher der Uni Bozen sollen auch von den Servicefunktionen der Plattform profitieren. Einlader können in ihrem Webbrowser eine Einladung erstellen, Parkplätze zuweisen und um Freigabe für den Besuch ansuchen. Die Besucher können ihre Informationen online vervollständigen und erhalten per E-Mail ihren Zutrittstoken mit einem Mobile Credential. Damit sind die Zufahrt und der Zugang zum Gebäude möglich, ohne dass sich der Gast eine physische Karte abholen muss.

Die wahre Intelligenz liegt aber in der automatischen Zuweisung von Rollen und Rechten, je nachdem welchen Kurs ein Studierender belegt oder in welcher Abteilung die Mitarbeitenden tätig sind. Wechsel von Zuordnungen erzeugen automatisch den Entzug oder das Zuweisen von Rechten.

Um dem Facility Management die Verwaltung der externen Dienstleister und deren Mitarbeitenden zu erleichtern, wurde in unsere Flow4Secure-Plattform das Modul Contract Management integriert. Mitarbeitende der Uni können die ex-

Zusätzlich können alle Abteilungen der Uni Rechte für ihre Türen und für die ihnen zugewiesenen Personen selbst erteilen. Das vereinfacht die Verwaltung, entlastet das Facility Management und erhöht die Flexibilität.

mobile credential needed

Create/Update/ Delete Identity

Access Rights Changed

Create and Assign Mobile Credential

New Identity Message

Yes

Adapt Access Rights

End No

1 create company

- create company - create contract - assign rights to contract and or company

2 approve contract

- approve contract details

- use credentials

3

4

use credentials

end of contract

- automated withdrawl of access rights and/ or mobile credentials

7


THEMA Technische Darstellung UNI BOZEN

2023 NR. 26

+ 250 HID Aero X1100, X100, X200 and X300 + 300 HID Signo multiprotocol rLesegeräte mit Desifre EV2, HID Seos Mobile Anmeldekontrolle + 1.000 ASSA ABLOY Aperio Türgriffe und Zylinder online + 10.000 Karteninhaber + 400 Zugriffsebenen

fiegl

Lang

A-60

Tel. +

Fax +

verka

Technical Equipment + 250 HID Aero X1100, X100, X200 and X300 + 300 HID Signo multiprotocol readers with Desifre EV2, HID Seos mobile credentials + 1.000 ASSA ABLOY Aperio handles and cylinders online + 10.000 cardholders + 400 access levels

Nied Dorf

A-65

Tel. +

Fax +

ischg

System Overview University Systems + Staff Management + Student Management + Organisation Hirarchy + Room Management + Library System

Azure Service Bus RESTful API

IDM + Identity Management + Organisation level + Room and Area + Dashboard Facility Management + Logging + Reporting

Visitor Management + Host + Visitor + Facility Man.

Contract Management + Company + Employee + Contract

Car Park Management

Locker Management

Event Booking

Workplace Booking

Nied

Am E

A-68

Tel. +

Fax +

F-Access + Hardware configuration + Doors and credentials + Schedules, holidays + Time attandance

info@

HID Aero Controller + X1100, X100 + X200, X300 + AH40

DATEN UND FAKTEN: ternen Dienstleister im Webbrowser anlegen und den Mitarbeitenden Zutrittsmedien und Rechte zuweisen. Der Clou an der Geschichte ist, dass die Rechte immer mit konkreten Aufträgen verbunden sind, die auch mit einem Ablaufdatum versehen werden und zum automatischen Entzug von 8

Rechten führen, wenn der Auftrag beendet ist. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kollegen der Uni Bozen diese erste Stufe abgeschlossen zu haben, und arbeiten bereits an den nächsten Ausbaustufen des Systems.

+

3 42 Online-Türen 29 Zutrittskontroller HID Aero X1100 129 Türmodule HID Aero X100 141 Funkhubs Assa Aperio AH40 501 Funkhandles H100 36 Funkbeschläge E100 64 Funkzylinder


2023 NR. 26

THEMA ISO

fOS-MANAGEMENTSYSTEME BEI FIEGL + SPIELBERGER Das Jahr 2023 brachte auch unserer Managementsysteme Qualität (9001), Umwelt (14001), Informationssicherheit (27001) und Datenschutzmanagement (27701), kurz zusammengefasst fOS, das Fiegl-Operating-System, ein ordentliches Stück vorwärts.

D

ieses Jahr konnten wir die Fachabteilungen Comsystems, Photovoltaik und Brandmeldetechnik in unsere Systeme aufnehmen und erfolgreich zur Zertifizierung führen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Kolleg:innen in den jeweiligen Abteilungen für ihre großartige Mitarbeit und für das Engagement, das für die vielfältigen Themen aufgebracht wurde.

Wir werden in den nächsten Ausgaben des Fiegl-Spiegels und in CORE berichten, wie es mit diesen Projekten weitergehen wird.

+

Im Juni erfolgte unsere Auditwoche mit unserer Auditorin von Quality Austria, Dr.in Margareth Stoll. Vier Tage lang standen uns die einzelnen Ansprechpartner:innen immer wieder für Prüfgespräche zur Verfügung, sie stellten ihre Prozesse vor und konnten uns durch ihre Vorhaben, künftig die Qualität weiter zu verbessern und die Umweltleistung, die Informationssicherheit sowie den Datenschutz zu optimieren, begeistern. Die erfolgreiche Zertifizierung soll zugleich Ansporn sein, in den nächsten Jahren mit Schwung dabei zu bleiben und jedes Jahr weitere Verbesserungen umzusetzen.

Um die Vernetzung zwischen den Fachbereichen zu verbessern und von guten Ideen lernen zu können, fand im September ein ISO-Wochenende statt. Teilnehmer:innen aus den Sparten in den Managementsystemen konnten nach einer gemeinsamen Wanderung zum Hecherhaus den ganzen Nachmittag und noch bis spät abends über Prozessverbesserungen diskutieren. Es war sehr erfreulich zu sehen, mit welchem Eifer die Kolleg:innen bei den Diskussionen dabei waren. Wir freuen uns, berichten zu können, dass die ersten zwei konkreten Projekte über abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur Verbesserung von Abläufen entstanden sind. 9


THEMA JAHRESHIGHLIGHTS

2023 NR. 26

JAHRESHIGHLIGHTS UNSERER SCHWACHSTROM-ABTEILUNGEN ABTEILUNG BRANDMELDETECHNIK SALZBURG

Eckdaten (Stand November 2023): Geplante Fertigstellung Dezember 2023 Aufschaltung Feuerwehr Zwei Feuerwehrangriffspunkte 4 Brandmeldezentralen IQ8 ≥ 900 automatische Rauchmelder 11 automatische Multisensormelder 43 nicht automatische Melder 77 akustische Warntongeber 8 optische Alarmgeber usführung vor Ort: Stefan Auer A CAD + Planung: Rene Silbergasser, Stefan Auer

GREENTEC: DRUCK-ZENTRUM SALZBURG Beim Projekt Druck-Zentrum Salzburg haben wir die komplette Überdachung von 50 Parkplätzen mit einer Stellplatzbreite von jeweils 2,5 Metern inklusive Ladestationen und AC-Anschluss an den Verteiler realisiert. Dabei ist es das erste Projekt, bei dem wir mit bifacialen PV-Modulen, die eine spezielle Überkopfzulassung haben, die Kundenlösung umgesetzt haben. Eckdaten: 1 80,73 kWp PV-Größe 1 Stück SE66,6K- und 1 Stück SE90K-Wechselrichter 5 83 Stück bifaciale PV-Module à 310 wp (Lichtaufnahme auf beiden Seiten, 15 % lichtdurchlässig, 35 % Mehrertrag) 5 83 Stück Optimierer 1 0 Stück Alfen Eve Double für 20 Fahrzeuge = öffentliches Laden + Verrechnung über da-emobil 1 Stück Hypercharger 150 kW + Verrechnung über da-emobil 1 Stück Außenverteiler, Einspeisefeld, Entkopplungsfeld, Anlagenschutz, EDV-Verteiler 1 Stück Wandlermessung und HC-Verkabelung 1 Stück Blitzschutz 4 70 Meter Stromkabel E-AYY-J 5 x 240 1 00 Meter Erdungsband 2 5 Stück Beleuchtung pro Doppelstellplatz mit Bewegungsmelder uftragssumme: € 560.000,– netto A Zeitraum: 7.3.3023 bis ca. 1.2.2024 Vertrieb: Meinhard Berger Projektleiter: Christoph Pojer

10

Foto: © NVZ Architekten Scheicher

Nahversorgungszentrum (NVZ) Raiffeisen Salzburg Mit dem Neubau des NVZ wurde ein spannendes sowie durchaus herausforderndes Projekt zusammen mit unserer Elektrotechnikabteilung abgewickelt bzw. umgesetzt. Nicht allein die Größe des Projekts, sondern auch die Anzahl an zukünftigen Mietern (AMS, BILLA Plus, BIPA, PRO Juventute usw.) setzte eine gute Bauzeitenkoordination zwischen den einzelnen Gewerken voraus, da auch die jeweiligen Fertigstellungstermine je Bereich bzw. Mietbereich unterschiedlich ausfielen.


2023 NR. 26

THEMA JAHRESHIGHLIGHTS

ABTEILUNG AUTOMATIKTÜREN Nordkettenbahnen Innsbruck Aufgrund des Alters und der eingestellten Ersatzteilbewirtschaftung der bestehenden elektrischen Bahnsteigtüren wurde seitens der Betriebsleitung der Nordkettenbahnen Innsbruck der Entschluss gefasst, sämtliche Türen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, um weiterhin einen reibungslosen Bahnbetrieb zu ermöglichen. In diesem Zuge wurde in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Nordkettenbahnen das Sicherheitskonzept der Türen verbessert und zudem eine einfache Revision der Türtechnik durch abgesetzte Steuerschränke ermöglicht.In der Frühjahrsrevision wurden die Bahnsteigtüren der Station Hafelekar modernisiert, und das neu entwickelte Sicherheitskonzept ging das erste Mal erfolgreich in Betrieb. Daraufhin folgten in der Herbstrevision die Türen der Station Seegrube, die ebenso komplikationslos in das Bahnsystem integriert wurden. Den Abschluss bildet dann schlussendlich die Station Hungerburg, deren Modernisierung im Frühjahr 2024 umgesetzt wird. ontage: Peter Jenewein, Markus Hellbert, Ingo Hesina, M Hannes Hupfauf, Firma Mareiler Technik: Klaus Hammerl, Gregor Wünsch Projektleitung und technische Planung: Michael Gurgisser, Klaus Hammerl Eckdaten: 3 Bauabschnitte unterteilt in die Stationen Hafelekar, Seegrube und Hungerburg 2 elektrische Brandschutz-Schiebetüren 2 elektrische Isolierglas-Schiebetüren 3 elektrische RC2-Schiebetüren 7 Steuerschränke 19 SICK-Sicherheitsschalter

ABTEILUNG PHOTOVOLTAIK Gemeinde Fieberbrunn Mit dem Neubau der PV Anlagen Gemeinde Fieberbrunn investiert die Gemeinde Fieberbrunn in die Zukunft, um die Energieversorgung des Gebäudes sicherzustellen und zur Senkung der Betriebskosten. usführung vor Ort: Stefan Staud A CAD Planung: Claudia Ager Projektleitung: Christoph Haaser Eckdaten: 3 Photovoltaikanlagen Spitzenleistung 325,95 kWp Jahreserzeugung 407437 kWh Modulanzahl 795 stk REC mit Schneelastzulassung bis 700 kg/m²

11


THEMA JAHRESHIGHLIGHTS

2023 NR. 26

NIEDERLASSUNG GALTÜR Sport Salner Ischgl Das Projekt mit großem Umfang und kürzester Bauzeit im Herbst 2023 umfasste die Neugestaltung des Sportgeschäfts. In nur neun Wochen wurde der komplette Verkaufsraum im Erdgeschoß und die Beleuchtung im Untergeschoß in Anlehnung an das neue Lichtkonzept umgebaut. Die Lichtsteuerung der geschwungenen, in die Holzdecke integrierten Leuchten und der RGB-Beleuchtungen der Verkaufsregale wurde mittels KNX/DALI-Ansteuerung realisiert. Bei diesem Umbau konnten wir auf die tatkräftige Unterstützung des Bauherrn und dessen Angestellte zählen, was in dieser Zeit des Jahres von großem Vorteil war. rojekt: Umbau Sportgeschäft Zentrum P Kunde: Patrick Salner Beteiligte Fiegl-Sparten: Beschallung Projektteam Galtür: Projektleiter: Matthias Freudenschuss Montageteam: Michael Rudigier, Michael Zürcher KNX: Markus Kathrein Umsetzungszeitraum: Ende September 2023 – Ende November 2023

ABTEILUNG KASSEN- UND SCHANKSYSTEME Obstlerhütte Wer in Sölden das Skigebiet aus einem anderen Blickwinkel betrachten will, ist bei der Obstlerhütte genau richtig. Diese Hütte lädt jetzt schon seit über 25 Jahren dazu ein, den (Ski-)Tag auf eine besondere Art zu erleben. Eckdaten (Stand November 2023): Kunde: Obstlerhütte Sölden Projekt: erstes Kassensystem von Fiegl + Spielberger mit mobilen Kassen und integrierter Zahlfunktion Technik/Projektierung: Dominik Grassmayr, Marcus Stamer, Nina Eder usführung im Betastadium – offizielle A Freigabe erfolgt erst im Dezember 2023 WLAN-System- Ausführung Daniel Mayr Ausbau mehrerer fixer Arbeitsplätze 1x VPOS 7 5x M4 mit Payment-Funktion 1x Kitchen-Monitor All in One 21,5 Zoll 6x AP LW-600 1x 26-Port POE Switch 1x 10-Port POE Switch 1x Workstation Neue Verkabelung AP und Kitchenmonitor Fiegl + Spielberger Längenfeld

12


2023 NR. 26

THEMA JAHRESHIGHLIGHTS

NIEDERLASSUNG LÄNGENFELD Pflegezentrum Imst Das Projekt mit großem Umfang und kürzester Bauzeit im Herbst, war die Neugestaltung des Sportgeschäftes. In nur 9 Wochen wurde der komplette Verkaufsraum im Erdgeschoß und die Beleuchtung im Untergeschoß in Anlehnung an das neue Lichtkonzept umgebaut. Die Lichtsteuerung der geschwungenen in die Holzdecke integrierten Leuchten und der RGBBeleuchtungen der Verkaufsregale wurde mittels KNX / DALI Ansteuerung realisiert. Bei diesem Umbau konnten wir auf die tatkräftige Unterstützung des Bauherrn und dessen Angestellte zählen, was in dieser Zeit des Jahres von großem Vorteil war. rojekt: Zubau/Umbau Pflegezentrum Imst Klösterle P Kunde: Gemeindeverband Wohn- und Pflegeheim Imst und Umgebung Umsetzungszeitraum: Juni 2022 bis November 2023 Auftragssumme Elektro: €1,5 Millionen Auftragsumfang: Elektroinstallation, Schwesternrufanlage, Schiebetüren, Notstromaggregat, Notlichtanlagen, Medientechnik, Lieferung und Montage der kompletten Beleuchtung Projektleiter: Simon Granbichler Obermonteur: Patrick Hackl Projektbeschreibung: Zubau Pflegezentrum mit: – 27 Bewohnerzimmern und 5 Wohnungen für betreutes Wohnen – Schwesternstützpunkte – Tiefgarage – Besprechungsräume – Stationsküchen Umbau vom denkmalgeschützten Gebäude „Klösterle“: – 15 Einheiten betreutes Wohnen – 3 Bewohnerzimmer – Aufenthaltsbereiche – Erneuerung der Elektroinstallation in der denkmalgeschützten Kapelle

13


THEMA JAHRESHIGHLIGHTS

2023 NR. 26

ABTEILUNG BRANDMELDETECHNIK Neubau Gauxjoch und Trattenbach der Bergbahnen Kitzski Mit dem Neubau der Anlagen Gauxjoch und Trattenbach investiert die Bergbahn Kitzbühel in seine Infrastruktur, um weiter die gewohnt hohe Qualität anbieten und Vorreiter in Sachen moderner Liftanlagen und Komfort sein zu können. Als kompetenter und zuverlässiger Partner konnten wir bereits über 40 Brandmeldeanlagen in Ringleitungstechnik realisieren – so auch bei den neuen Sesselbahnen Gauxjoch und Trattenbach. Zur Vollschutzüberwachung in den Stationen haben wir zusätzlich die Vernetzung der Tal- und Bergstation via Lichtwellenleiter in Betrieb genommen. Eckdaten: 4 Brandmeldezentralen IQ8 8 LWL-Konverter für die ESSERNET Vernetzung 39 automatische Rauchmelder 30 automatische Multisensormelder 15 nicht automatische Melder 9 akustische Warntongeber 4 optische Alarmgeber

Foto: © KitzSki

usführung vor Ort: Hannes Schermer A CAD + Planung: Massimo Rottensteiner Projektleitung: Andreas Falch

Gauxjochbahn

ABTEILUNG SICHERHEITSTECHNIK SALZBURG Modernisierung Alarmanlage Die Fiegl + Spielberger GmbH ist schon seit langem der gesetzte Partner hinsichtlich Planung und Errichtung im Bereich Sicherheitstechnik bei unserem Kunden C+C Wedl. So durften wir heuer die Modernisierung der Alarmanlage im Zuge eines Umbaus am Standort Vöcklabruck durchführen. unde: C+C Wedl Vöcklabruck K Standort: Vöcklabruck Technische Leitung, Planung und Ausführung vor Ort: Dino Kokoshka, Serban Motoc Umsetzungszeitraum: Mai 2023 – Juni 2023 Eckdaten: Austausch von MB-Classic sowie bestehender ACS-Zutrittssysteme auf MB-Secure Einbindung bestehender Komponenten (MK, BWM, Sirenen, etc.) Anbindung und Ansteuerung neuer Türen, sowie Abänderung des Zutrittskonzepts (Personal, Kunde) Aufschaltung auf die Zentrale am Standort Mils mit der Unterstützung unserer Kollegen aus Innsbruck

14


2023 NR. 26

THEMA KLEBEMODUL | RECYCLINGHOF ABSAM

PHOTOVOLTAIK KLEBEMODULE

D

ie Photovoltaik-Abteilung unserer Salzburger Niederlassung hat im Sommer eine Installation von insgesamt 362 Photovoltaik-Klebemodulen am Seniorenheim in Henndorf durchgeführt. Diese spezielle Methode der Befestigung wurde gewählt, da eine Dachdurchdringung aus baulichen Gründen nicht erlaubt war und alternative Befestigungsarten nicht umsetzbar waren. Die Entscheidung für die Verwendung von Klebemodulen erwies sich als optimale Lösung, um den Anforderungen und Beschränkungen des Standorts gerecht zu werden. Diese innovative Befestigungstechnologie ermöglicht nicht nur eine sichere Montage ohne Dachdurchdringung, sondern gewährleistet auch eine effiziente Nutzung der verfügbaren Fläche, um maximale Energieerzeugung zu erzielen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht die technologische Kompetenz und Flexibilität von Fiegl + Spielberger, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den individuellen Anforderungen unserer Kund:innen gerecht werden.

+

RECYCLINGHOF UND ZUTRITT GRÜNSCHNITTBEREICH – EINE FIEGL-LÖSUNG FÜR DIE GEMEINDE ABSAM

F

iegl + Spielberger setzt erneut Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Technologielösungen mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts am Recyclinghof Absam. Die Gemeinde Absam freut sich über eine moderne Infrastruktur, durch die nicht nur der Zutritt zum Recyclinghof optimiert, sondern auch eine innovative Lösung für den Grünschnittbereich gefunden wurde.

abbildet. Zusätzlich hat Fiegl + Spielberger am Recyclinghof Absam eine fortschrittliche Zutrittskontrolle implementiert. Ein neuer Schranken mit Zutrittskontrolle an der Auffahrt zur Rampe gewährleistet kontrollierten Zugang. Fußgänger:innen haben die Möglichkeit, über eine Tür einzutreten, während die automatische Ausfahrt für Autos mit Schranken und Übersteigschutz versehen ist.

Im Grünschnittbereich des Recyclinghofs stand Fiegl + Spielberger vor der Herausforderung, dass weder Strom noch Netzwerkverbindung vorhanden waren – essenziell für einen reibungslosen Betrieb. Die Lösung? Die Installation von vier Photovoltaik-Modulen (Ost/West) und die Integration von zwei Second-Life-Batterien (wiederverwendete, gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen) à 2,6 Kilowattstunden in einem isolierten Alu-Gehäuse mit Wechselrichter und Ladegerät. Diese nachhaltige Energielösung versorgt nun die Einfahrtssäule und den Schranken mit 24 Volt. Die Energieüberwachung erfolgt über eine benutzerfreundliche App, die den Ladestatus, die Lademenge und die Temperatur in Echtzeit

Die Gemeinde Absam bietet ihren Bürger:innen zudem eine bequeme Möglichkeit, Müllsäcke über fünf installierte Sackautomaten abzuholen. Mithilfe der Gemeindekarte können Bürger:innen den ersten Teil der Müllsäcke kostenfrei beziehen, während die weiteren über eine Vorschreibung verrechnet werden. Die Sackautomaten wurden von der renommierten Firma Holu geliefert. Fiegl + Spielberger ist stolz darauf, mit diesem Projekt zu einer nachhaltigen und effizienten Abfallwirtschaft in der Gemeinde Absam beigetragen zu haben. Unsere maßgeschneiderten Lösungen im Energie- und Zutrittsmanagement sind wegweisend für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Infrastruktur.

+ 15


THEMA PV-CARPORTS

2023 NR. 26

PHOTOVOLTAIK CARPORTS Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien gewinnen zunehmend an Relevanz. Fiegl + Spielberger bietet eine innovative Lösung in Form von Carports, die nicht nur als überdachte Parkplätze fungieren, sondern auch erneuerbare Energie durch Photovoltaik-Anlagen am Dach erzeugen.

D

iese Carports stellen eine intelligente Möglichkeit dar, um Flächen optimal zu nutzen und gleichzeitig den Energiebedarf zu decken. Die Photovoltaik-Module bestehen aus hochwertigen Materialien und gewährleisten eine hohe Effizienz. Die Errichtung von Photovoltaik-Carports bietet eine Vielzahl 16

von Vorteilen. Neben der Produktion von sauberer Energie dienen sie als Schutz vor Witterungseinflüssen und schaffen zusätzlichen schattigen Raum für Fahrzeuge. Die mit der gewonnenen Sonnenenergie erzeugte Elektrizität kann entweder zur Versorgung eines Gebäudes mit selbstproduziertem Strom verwendet oder in das lokale

Stromnetz eingespeist werden. Besonders Elektrofahrzeuge können von der Energiegewinnung aus dem Photovoltaik-Carport profitieren, insbesondere wenn eine integrierte E-Ladestation genutzt wird. Auf diese Weise ist Nachhaltigkeit sowohl in Bezug auf die Stromnutzung als auch die Stromerzeugung gewährleistet.

+


2023 NR. 26

THEMA STANDORT LANGKAMPFEN | TYROLSKILLS

FIEGL + SPIELBERGER IM TIROLER UNTERLAND

S

eit September 2023 gibt es einen weiteren Standort auf unserer Fiegl + Spielberger-Landkarte. Einige unserer Kolleg:innen aus dem Tiroler Unterland, die bis dato in der Innsbrucker Zentrale ihren Arbeitsplatz hatten, konnten im Herbst die neuen Büroräumlichkeiten im Businesspark Langkampfen beziehen. Damit wird Fiegl + Spielberger seine Präsenz in der Region weiter ausbauen. Die geografische Nähe zu den Kund:innen ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit, besseren Service und eine schnellere Reaktion auf individuelle Anforderungen. Ein weiterer Aspekt der Expansion von Fiegl + Spielberger ist die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Tiroler Unterland. Wir suchen aktuell noch aktiv nach Lehrlingen und Mitarbeitenden im Bereich Elektrotechnik, um das Team für den neuen Standort zu verstärken. Durch die Einstellung qualifizierter Fachkräfte möchte Fiegl + Spielberger sicherstellen, dass Kund:innen in der Region weiterhin von erstklassigem Service und professioneller Unterstützung profitieren können.

+

LEHRLINGE BEEINDRUCKEN BEIM TYROLSKILLS-LEHRLINGSWETTBEWERB

B

ei den diesjährigen TyrolSkills, dem renommierten Lehrlingswettbewerb in Tirol, haben einige unserer Lehrlinge in der Kategorie Elektrotechnik beeindruckende Leistungen gezeigt. Vier talentierte Nachwuchselektrotechniker:innen wurden mit dem begehrten goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet, was ihre hervorragende fachliche Kompetenz und ihr Engagement unterstreicht. Das goldene Leistungsabzeichen ist eine prestigeträchtige Auszeichnung, die die tollen Fähigkeiten und das hohe Maß an Fachkenntnissen unserer Lehrlinge würdigt. Die Teilnahme am TyrolSkills-Wettbewerb ist nicht nur eine Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen, sondern auch eine Bestätigung für das Ausbildungsprogramm, das Fiegl + Spielberger seinen Lehrlingen bietet. Diese Auszeichnung spiegelt unter anderem auch die Einsatzbereitschaft, die Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen zu glänzen, wider. Wir sind unglaublich stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Lehrlinge bei den TyrolSkills. Die Auszeichnung mit dem goldenen Leistungsabzeichen unterstreicht nicht nur das Talent unserer Lehrlinge, sondern auch die Qualität unserer Ausbildung. Unsere Lehrlinge sind die Zukunft der Elektro-

V. l. n. r. Die ausgezeichneten Lehrlinge: Aleksandar Milovanovic, Alexander Sonntag, Maximilian Greil und Sabrina Purtscher.

technik und des Unternehmens Fiegl + Spielberger. Es erfüllt uns mit Freude zu sehen, wie sie ihr Potenzial entfalten und sich in der Branche auszeichnen. Fiegl + Spielberger möchte sich herzlich bei den Lehrlingen für ihren Einsatz und ihre hervorragenden Leistungen bedanken. Die Auszeichnungen sind ein Beweis für ihr Engagement, aber auch für die Ausbildung und Entwicklung junger Talente im Unternehmen. Fiegl + Spielberger gratuliert den Lehrlingen von Herzen zu ihren tollen und verdienten Erfolgen!

+ 17


THEMA LEHRLINGSRECRUITING

2023 NR. 26

LEHRLINGSRECRUITING BEI F+S Wir möchten euch über die spannenden Aktivitäten von Fiegl + Spielberger im Bereich des Lehrlingsrecruitings informieren. Unser Unternehmen legt großen Wert darauf, talentierte junge Menschen zu finden und ihnen eine erstklassige Ausbildung zu bieten. Daher engagieren wir uns intensiv in der Zusammenarbeit mit Schulen und bei der Präsentation unserer Lehrberufe.

E

in wichtiger Bestandteil unserer Recruitingmaßnahmen ist der direkte Kontakt mit Schulen. Wir pflegen einen guten und kontinuierlichen Austausch mit Schulen und Lehrer:innen, um über unsere Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und potenzielle Lehrlinge zu erreichen. Durch regelmäßige Besuche in Schulen können wir den Schüler:innen unsere Unternehmenskultur und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Fiegl + Spielberger näherbringen. Darüber hinaus organisieren wir Unternehmens- und Lehrberufspräsentationen sowohl in Schulen als auch direkt in unserem Unternehmen. Hier haben Schüler:innen die Möglichkeit, unsere Arbeitsumgebung kennenzulernen und sich über unsere Lehrberufe aus erster Hand zu informieren. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Präsentationsteam immer von einem unserer

PTS TELFS

18

Lehrlinge begleitet wird. Dies ermöglicht den Schüler:innen, sich in ihrer eigenen Umgangssprache auszutauschen und einen authentischen Einblick in das Leben als Lehrling bei Fiegl + Spielberger zu erhalten. Des Weiteren nehmen wir aktiv an Lehrlingsmessen teil, um mit einer breiten Zielgruppe in Kontakt zu treten. Hier können wir nicht nur unsere Lehrberufe präsentieren, sondern auch wertvolle Kontakte zu potenziellen Lehrlingen knüpfen. Wir sind überzeugt, dass diese Messen eine hervorragende Möglichkeit bieten, junge Talente für unser Unternehmen zu begeistern. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrer:innen sowie die Pflege unseres Netzwerks sind für uns von großer Bedeutung. Wir möchten sicherstellen, dass wir stets über aktuelle

Entwicklungen im Bildungsbereich informiert sind und unsere Ausbildungsmöglichkeiten kontinuierlich verbessern können. Durch diese Zusammenarbeit können wir auch gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Schüler:innen eingehen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen im Bereich des Lehrlingsrecruitings bereits viele talentierte junge Menschen zu uns geführt haben. Wir heißen sie herzlich in unserem Unternehmen willkommen und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen eine erstklassige Ausbildung zu bieten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitarbeiter:innen, die sich aktiv an unseren Recruitingmaßnahmen beteiligen und dazu beitragen, dass Fiegl + Spielberger auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber für Lehrlinge ist.

+


2023 NR. 26

PTS WATTENS

THEMA LEHRLINGSRECRUITING

PTS HALL

MS GABELSBERGER

PTS STEINACH

19


THEMA KARRIERE-FORUM SALZBURG

2023 NR. 26

KARRIERE-FORUM LEHRE UND TAG DER LEHRE IN SALZBURG Am 28. September 2023 war das Cineplexx Salzburg nicht nur Schauplatz großer Filmabenteuer, sondern auch Treffpunkt für junge Talente und zukünftige Fachkräfte. Am selben Tag fand in Eugendorf der Tag der Lehre statt, und auch hier gab es eine tolle Plattform zum Thema Lehre.

F

iegl + Spielberger, ein Leitbetrieb in der Ausbildung junger Talente, war stolzer Teilnehmer dieser Lehrlingsmessen, die von den Salzburger Nachrichten und dem AMS Salzburg organisiert wurden. Unsere Messestände im Cineplexx Salzburg und Eugendorf waren nicht zu übersehen und zogen zahlreiche interessierte Jugendliche an. In vielen Gesprächen und mithilfe praxisnaher Informationen über unseren Arbeitsalltag konnten wir einen Einblick in die vielfältigen Lehrberufe bei Fiegl + Spielberger geben. Vom technikbegeisterten Lehrling bis zum angehen-

20

den Büroprofi – wir hatten für jeden Geschmack und jede Neigung das passende Angebot. Auch hier war mit Sicherheit unser Präsentationskoffer, der zum Handanlegen und Selber-Ausprobieren eingeladen hat, ein Highlight, um erste Erfahrungen im potenziellen Traumberuf sammeln zu können. Das positive Feedback und die begeisterten Gesichter zeugten von einem gelungenen Messeauftritt. Neben der Präsentation unserer Lehrberufe nutzten wir auch die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Unterneh-

men, Bildungseinrichtungen und den zahlreichen Besucher:innen. Fiegl + Spielberger sieht die Teilnahme an der Lehrlingsmesse als einen Beitrag zur Förderung der Lehrausbildung in Salzburg und darüber hinaus. Wir sind stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte von morgen leisten zu können. Fiegl + Spielberger bleibt weiterhin engagiert in der Ausbildung junger Talente und freut sich auf die zukünftigen Lehrlinge, die wir auf diversen Lehrlingsmesse kennenlernen dürfen.

+


2023 NR. 26

THEMA BERUFSFESTIVAL IMST

BERUFSFESTIVAL DER WIRTSCHAFTSKAMMER IN IMST Auch heuer war unsere Teilnahme am Berufsfestival für die Lehre der Wirtschaftskammer Österreich sehr erfolgreich. Das Festival, das vom 15. bis zum 16. November 2023 in Imst stattfand, war für uns eine großartige Gelegenheit, uns als attraktiven Arbeitgeber für Interessent:innen und zukünftige Lehrlinge zu präsentieren.

U

nser Messestand zog vor allem auch durch die interaktiven Elemente unseres Präsentationskoffers zahlreiche Besucherinnen an. Die jungen Menschen hatten die Möglichkeit, mehr über eine Ausbildung bei Fiegl + Spielberger zu erfahren und sich direkt mit unseren Mitarbeiter:innen und einem Lehrling auszutauschen. Dabei wurde besonders unser praxisorientierter Ansatz positiv wahrgenommen. Neben der Präsentation unseres Unternehmens und unserer Ausbil-

dungswege nutzten wir die Gelegenheit, um mit Vertreter:innen anderer Unternehmen, Bildungseinrichtungen und potenziellen Kooperationspartner:innen in Kontakt zu treten. Diese Netzwerkmöglichkeiten sind für die langfristige Entwicklung unserer Ausbildungsprogramme und unserer Lehrlingssuche von großer Bedeutung. Insgesamt war das Berufsfestival der WKO für die Lehre wieder eine äußerst positive Erfahrung für Fiegl + Spielberger. Wir konnten nicht

nur unsere Position als attraktiver Arbeitgeber stärken, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und uns aktiv in die Diskussionen rund um die Zukunft der Lehrausbildung einbringen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg unseres Messeauftritts beigetragen haben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Lehrlinge und tragen dazu bei, qualifizierte Fachkräfte für die Herausforderungen von morgen auszubilden.

+ 21


THEMA ALLES FÜR DEN GAST

2023 NR. 26

ALLES FÜR DEN GAST 2023 Bei der 53. Ausgabe der „Gastmesse“ hatte der Besucher die Qual der Wahl, denn die Liste an Highlights war lang: neue Themenwelten, eine Vielzahl an aufregenden Wettbewerben und einige angesehene Award-Verleihungen füllten die Messetage.

D

ie „Gast“ ist eine der größten internationalen Fachmessen für die gesamte Gastronomie, Hotellerie und Nahrungsmittelindustrie. Fast 700 nationale und internationale Aussteller präsentierten sich heuer vom 11. bis zum 15. November auf der 53. „Alles für den Gast“ im Messezentrum Salzburg mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen.

22

Über 35.000 Besucher:innen kamen hier zum Netzwerken und aktiven Austausch zusammen und machten die „Alles für den Gast“ damit erneut zum unangefochtenen Branchentreffpunkt des Jahres. Die Besucherzahlen lassen wieder an „Vor-Corona“-Zeiten erinnern, denn alle zehn Messehallen sowie die Salzburgarena waren mit Ausstellern voll belegt.

Dieses Jahr konnte Fiegl + Spielberger einen größeren Standplatz in der begehrten Halle 10 für sich gewinnen und hier einen Teil der umfangreichen Produktpalette präsentieren. Neben Schanktechnik, Kaffeemaschinen, Kassen, Keycard-Systemen, Musik-PCs, Schrankenanlagen und E-Ladestationen hatten wir dieses Mal auch ein Videoüberwachungssystem ausgestellt.

+


2023 NR. 26

THEMA PENSIONSABSCHIED HANS & REINI

PENSIONSABSCHIED VON HANS UND REINI Wir sind dankbar, dass so viele langjährige und treue Mitarbeiter:innen ein Teil der Fiegl-Familie sind. Hans und Reinhard haben unser Unternehmen mit ihrem Einsatz geprägt und sind wesentlich am Erfolg von Fiegl + Spielberger beteiligt. Dafür und für ihre langjährige Treue möchten wir uns noch einmal ausgiebig bedanken. Wir sind stolz darauf, dass sie Teil unseres Teams waren, und sind dankbar für alles, was sie für unser Unternehmen geleistet haben. Wir wünschen den beiden einen wunderbaren Ruhestand und alles Gute für die Zukunft.

I

m Juli feierten wir den Abschied in die wohlverdiente Pension von Hans Zuran, Abteilungsleiter Brandmeldetechnik, nach knapp 50 Jahren Firmenzugehörigkeit. Hans fing im Alter von 15 Jahren seine Lehre bei Fiegl + Spielberger an und ist uns bis zu seinem Ruhestand treu geblieben. Hans war nicht nur ein zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter, sondern auch ein echter Experte in seinem Fachgebiet. Sein umfassendes Fachwissen hat das Team und das gesamte Unternehmen bereichert. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen, der Geschäftsführung und Seniorchef Horst Androschin verabschiedeten wir Hans mit Stolz und großer Dankbarkeit für seine jahrzehntelange Treue zum Unternehmen.

+

I

m Oktober hat sich Reinhard Happ nach fast 42 Jahren engagierten Einsatzes in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Reini war ein zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter, der stets mit viel Herzblut bei der Sache war. Er war in seiner langen Karriere bei Fiegl + Spielberger eine wichtige Stütze für sein Team und ein wertvoller Ansprechpartner für alle, die mit ihm zusammengearbeitet haben. Der Betriebsrat lud Reini und die Kolleg:innen seiner Abteilung zu einer Jause ein, bei der sich der Betriebsrat gemeinsam mit der Geschäftsführung für seine treue Firmenzugehörigkeit herzlich bedankte.

+ 23


THEMA FIRMENLAUF

2023 NR. 26

SCHWEISSTREIBENDE ÜBERSTUNDEN – TIROLER FIRMENLAUF 2023 Am 15. September 2023 waren wieder 4500 Teilnehmer:innen bei Tirols größtem Firmenlauf sportlich aktiv.

V.l.n.r.: Christian Tscharnig, Johann Schwaninger, Andreas Schmid

I

n Dreierteams nahmen die Sportler:innen an der Corporate-Challenge teil. Gelaufen wurde vom Vorplatz des Landestheaters auf einer 5,8 Kilometer langen Strecke, die unter anderem entlang des Inn verlief und um den Hofgarten führte. Teilnehmer:innen der WalkingWertung hatten eine Distanz von vier Kilometern zurückzulegen. Schnellster Läufer auf der 5,8 Kilometer langen Strecke war Patric Schultus (Altenheime der Barmherzigen Schwestern) mit einer Zeit von 17:59,2 Minuten, bei den Damen hatte Anna Kirchebner (MED-EL) mit 19:46,0 Minuten die Nase vorne.

#

NAME Tscharnig Christian

Fiegl-Runner 4

0:22:19,2

186.

Schwaninger Johann

Fiegl-Runner 4

0:23:52,3

223.

Schmid Andreas

Fiegl-Runner 4

0:24:22,4

815.

Eschgfäller Maximilian

Fiegl-Runner 5

0:29:07,3

929.

Windegger Manuel

Fiegl-Runner 2

0:29:55,1

1041.

Wippernig Christian

Fiegl-Runner 1

0:30:48,2

1203.

Jenewein Wolfgang

Fiegl-Runner 3

0:31:57,8

1215.

Rofner Michael

Fiegl-Runner 3

0:32:07,1

1297.

Reumer Eric

Fiegl-Runner 1

0:32:49,9

1315.

Domuz Fabian

Fiegl-Runner 2

0:32:59,1

1639.

Heidegger Franz

Fiegl-Runner 1

0:36:11,6

1674.

Staud Stefan

Fiegl-Runner 5

0:36:38,6

L AUF DAMEN

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, die für Fiegl + Spielberger bei diesem tollen Event an den Start gegangen sind. 24

ZEIT

82.

Auch heuer schaffte es ein Fiegl + Spielberger-Team wieder auf einen Stockerlplatz Wir sind stolz auf unser Team um Christian Tscharnig, das in der Kategorie „Herren Business“ für Fiegl + Spielberger den fabelhaften zweiten Platz belegte und damit den Titel vom vergangenen Jahr erfolgreich verteidigte.

+

TEAM

L AUF HERREN

354.

Siegele Nina

Fiegl-Runner 3

0:32:44,3

982.

Huber Denise

Fiegl-Runner 5

0:41:35,1

N O R D I C WA L K I N G 590A

Vanzetta Sabine

Fiegl-Walker 2

0:47:55,9

590B

Bader Andrea

Fiegl-Walker 2

0:34:51,8

590C

Sierek Anita

Fiegl-Walker 2

0:31:38,7

589A

Haselwanter Phillies

Fiegl-Walker 1

0:34:52,8

589C

Neuner Johanna

Fiegl-Walker 1

0:34:40,6

589B

Neuner Katharina

Fiegl-Walker 1

0:31:38,6


2023 NR. 26

THEMA FIRMENLAUF

Urkunde tiro ler firm enL auf

Tiroler Firmenlauf 2023 Kategorie

uf

Businessteam-Wertung La

Unternehmen

Fiegl & Spielberger GmbH

Teamname

Fiegl-Runner 4 1

Läuferinnen

0:22:19,2 0:23:52,3 0:24:22,4

Tscharnig, Christian Schwaninger, Johann Schmid, Andreas

Zeit 1:10:33,9 - 2. Platz

25


THEMA GRILLFEST

2023 NR. 26

FAMILIENGRILLFEST Am 1. September 2023 veranstaltete der Betriebsrat von Fiegl + Spielberger auch heuer wieder ein Familiengrillfest in der Firmenzentrale in Innsbruck. Aufgrund begrenzter Platzverhältnisse im Freibereich wurde das Fest diesmal in die Tiefgarage des Gebäudes verlegt.

D

ies hatte jedoch keinen negativen Einfluss auf die Stimmung – die Feierlichkeiten dauerten bis in den Abend hinein an. Die Verpflegung wurde von Tyrol-Catering übernommen, das erneut mit einer

26

beeindruckenden Auswahl an Fleisch-, Fisch- und Salatvariationen sowie einer perfekten Organisation glänzte. Viele Mitarbeiter:innen erschienen mit ihren Familien und genossen den Nachmittag bei gutem Essen und

Trinken sowie in angenehmer Gesellschaft mit ihren Arbeitskolleg:innen. Auch für die Betreuung der Kinder war gesorgt, die jungen Gäste wurden mit Unterhaltung, Bobby-Car-Rennen und Schminkaktionen bestens versorgt.

+


2023 NR. 26

SOCIAL-MEDIA-GEWINNSPIEL

U

nsere Mädels beim Happy Nightskate Innsbruck waren dieses Mal der beliebteste Social-Media-Beitrag eines Mitarbeiters bei unserem Gewinnspiel. Johanna Neuner darf sich als Einsenderin der Fotos über Sillpark-Gutscheine im Wert von 100,– Euro freuen. Schickt uns auch eure Fotos aus dem Fiegl-Universum (z. B. Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) fieglspiegel@fiegl.co.at und gewinnt ebenfalls tolle Preise für den Beitrag, der bis 15. Juni 2024 veröffentlicht wird und die meisten Likes auf den Social-Media-Seiten von Fiegl + Spielberger erhält.

+ 27


THEMA FIEGL UNTERWEGS

2023 NR. 26

FIEGL UNTERWEGS …

Z

um Jahreswechsel nähert sich wieder die Zeit, in der wir die beeindruckendsten Fotos eurer Reisen und Ausflüge prämieren. Über das ganze Jahr 2023 hinweg haben uns zahlreiche Bilder für unser Gewinnspiel erreicht, auf denen verschiedene Fiegl-Accessoires geschickt platziert und in Szene gesetzt wurden. Die Auswahl fiel der Jury in diesem Jahr besonders schwer, aber trotzdem können nur drei Platzierungen für hervorstechende Fotos vergeben werden, und diese lauten wie folgt:

MARIO REINDL Wir gratulieren Mario Reindl zum ersten Platz und zu einem Gewinn einer Wellcard im Wert von 400 Euro. Sein Foto hoch über den Dächern von New York hat die Jury besonders beeindruckt.

SABINE VANZETTA Herzlichen Glückwunsch an Sabine Vanzetta, die den zweiten Platz belegt. Ihr gelang es, unser Maskottchen „Fieglchen“ auf den Seychellen gekonnt in Szene zu setzen, wofür sie einen 100-Euro-Gutschein vom Sillpark erhält.

REINHARD THURNER

Im kommenden Jahr setzen wir das Gewinnspiel zu diesem Thema fort. Sendet also gerne wieder eure Fotos mit den Fiegl-Utensilien an allen möglichen Orten dieser Welt an fieglspiegel@fiegl.co.at. Vielleicht gehört ihr im nächsten Jahr zu den glücklichen Gewinner:innen. 28

+

Den dritten Platz sichert sich Reinhard Thurner mit seinem beeindruckenden Ausblick von der Riepenspitze auf die Osttiroler Bergwelt. Als Belohnung erhält er einen 50-Euro-Gutschein vom Sillpark.


2023 NR. 26

THEMA FIEGL UNTERWEGS

Marieke Jansenberger im Golf von Orosei (Sardinien)

Sabine Vanzetta im Ferarraimuseum in Maranello Christian Tscharnig am Glotzen (Volders)

Ilona Schreiner am Bodensee Ilona Schreiner auf Gran Canaria

Michael Mairegger beim ChampionsleagueSpiel Salzburg gegen Inter Mailand

Ilona Schreiner auf Gran Canaria Christian Tscharnig am Schartenkogel Michael Mairegger beim ChampionsleagueSpiel Salzburg gegen Inter Mailand Reinhold Nocker in Gokyo Nepal mit Blick auf den Mount Everest

Daniel Rinner bei der Golden Gate Bridge in San Francisco Christian Tscharnig auf der Wattenspitze

Sabine Vanzetta beim Superbikerennen in Imola

29


THEMA FIEGL UNTERWEGS

2023 NR. 26

Phillies Haselwanter auf der Hocheggalm

Karin Nigg auf der Glungezer-Sonnenspitze

Michael Mairegger beim Hahnenkammrennen

Michael Mairegger beim Hahnenkammrennen Franziska Leitner in Ischgl

Michael Mader in Lazise

Wolfgang Kögl (Fa. REKU, Radfeld) in Kroatien Phillies Haselwanter im Zeppelinmuseum

Ludwig Bergmann am Großglockner Phillies Haselwanter am Tomorrowland

Meinhard Berger am Mattsee

Meinhard Berger auf Rügen Meinhard Berger am Mattsee

30

Ludwig Bergmann am Großglockner


2023 NR. 26

Karin Nigg beim Sonnenuntergang am Glungezer

THEMA FIEGL UNTERWEGS

Sabine Vanzetta bei der Motorsport-Rennstrecke Imola

Sabine Vanzetta bei der Motorsport-Rennstrecke Imola

Sabine Vanzetta bei der Motorsport-Rennstrecke Imola Nicol Papes auf Kreta

Tobias Bobas auf der Kristallhütte

Tobias Bobas auf der Kristallhütte

Daniel Rinner in Nyhavn, Kopenhagen

Sabine Vanzetta auf Gran Canaria Sabine Vanzetta auf Gran Canaria Anita Sierek auf den Judenköpfen Armin Tibeth im Tiergarten Schönbrunn Meinhard Berger in Rovinj

Marieke Jansenberger am Altausseersee

Leo Kofler in Paris

31


THINK ELECTRIC

ELEKTROTECHNIKER SCHWERPUNKT WIEDERKEHRENDE ÜBERPRÜFUNG

UNSERE STELLENANGEBOTE – BEWIRB DICH JETZT BEI UNS!

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, arbeiten gerne im Team und verfügen über eine solide Berufsausbildung, z.B. Lehre im Bereich Elektrotechnik?

THINK ELECTRIC

GEBÄUDELEITTECHNIKER KNX TECHNIKER (M/W/D) Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen.

Für den Bereich E-Check suchen wir für den Standort Innsbruck zum ehest mögichen Eintritt:

Für unsere Standorte in Innsbruck und Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Programmierung von KNX Lösungen + Selbstständige Ausarbeitung von Projekten + Programmierung von Visualisierungen und Homeservern + Unterstützung der Projektleiter bei KNX-Planungen + Anbindung von Multimedialösungen an KNX + Service und Erweiterungen von bestehenden Projekten

+ Programmierung von KNX Lösungen + Selbstständige Ausarbeitung von Projekten + Programmierung von Visualisierungen und Homeservern + Unterstützung der Projektleiter bei KNX-Planungen + Anbindung von Multimedialösungen an KNX + Service und Erweiterungen von bestehenden Projekten

+ Solide branchen- und aufgabenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...) + Erfahrung mit KNX-Steuerungen und der Netzwerktechnik + Freude am Umgang mit neuen Technologien + Bereitschaft zur Weiterentwicklung + Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus. WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Solide branchen- und aufgabenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...) + Erfahrung mit KNX-Steuerungen und der Netzwerktechnik + Freude am Umgang mit neuen Technologien + Bereitschaft zur Weiterentwicklung + Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus. WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ 4-Tage Woche in Abstimmung möglich + Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Firmenhandy und Firmenlaptop + Firmenwagen inkl. Privatnutzung Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

+ 4-Tage Woche in Abstimmung möglich + Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Firmenhandy und Firmenlaptop + Firmenwagen inkl. Privatnutzung Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobsr@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobsr@fiegl.co.at

THINK ELECTRIC THINK ELECTRIC

MONTAGELEITUNG PHOTOVOLTAIKANLAGEN (M/W/D)

ELEKTRO-OBERMONTEUR (M/W/D)

STANDORT THALGAU Als Traditionsunternehmen und größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert. Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns! Für unseren Standort in Thalgau suchen wir zum ehest möglichen

Für unsere Standorte in Innsbruck, Thalgau, Längenfeld, Galtür, Langkampfen und Hohenems: WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Durchführung von Service- undWartungsarbeiten an automatischen Schiebetüren in verschiedenen Gebäuden sowie automatischen Schrankenanlagen

+ Inbetriebnahme von neuen Schiebetüranlagen + Diagnose und Behebung von technischen Störungen + Einsatzgebiet Tiroler Oberland + Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide Berufsausbildung (Lehre, HTL,…) + handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit + Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise + Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet + Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus.

+ Baustelleneinrichtung in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter + aktive Mitarbeit auf der Baustelle + Organisation und Koordination der benötigten Betriebsmittel und Materialien + Koordination, Unterstützung und Kontroller des Personaleinsatzes vor Ort + Führung sämtlicher geltender Aufzeichungen + Übernahme von Führungsaufgaben der dirket unterstellten Mitarbeiter

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide branchen- und aufgabenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...) + mehrjährige Berufserfahrung als Elektromonteur bzw. Elektro-Obermonteur + Erfahrung in der Abwicklung von Großbaustellen + selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise + Führungserfahrung und hohes Verantwortungsbewusstsein + Durchsetzungsvermögen, Engagement sowie Teamfähigkeit

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ 4-Tage Woche in Abstimmung möglich + Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Sehr angenehmes Betriebsklima + Firmenhandy, Firmenlaptop und Firmenwagen inkl. Privatnutzung + arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung + sehr angenehmes Betriebsklima + voll ausgestatteter Firmenwagen zur privaten Nutzung Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe für Arbeiter, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen

Sie möchten ein aktiver Mitarbeiter auf der Baustelle sein und sind daran interessiert mit Projektleitern zusammenzuarbeiten? Dann bewerben Sie sich doch bei uns, denn als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobsr@fiegl.co.at


PROJEKTLEITER:IN ELEKTROTECHNIK

PROJEKTLEITER BEREICH SICHERHEITS- UND

STANDORT INNSBRUCK UND THALGAU (M/W/D)

BRANDMELDETECHNIK THALGAU (M/W/D)

Für unsere Standorte in Innsbruck und Thalgau:

Für unseren Standort in Thalgau:

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert und haben Erfahrung in der Elektrotechnik? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert und haben Erfahrung in der Elektrotechnik? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

IHRE AUFGABEN:

IHRE AUFGABEN:

+ Leitung, Planung, Koordination und Überwachung von Elektroprojekten mit internen Teams und enger Zusammenarbeit mit externen Partnern

+ Kostencontrolling, Zwischen- und Nachkalkulation von Projekten + Mitarbeiterführung und personelle Planung bei Projekten + Preisverhandlungen und Durchführung von Lieferantenbestellungen – projektbezogener Einkauf + Teilnahme an Baubesprechungen + Kundentermine und Sonderwunschgespräche UNSERE ANFORDERUNGEN: Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...)

+ Planung und Koordination von Projekten und Anlagen der Sicherheits- und Brandmeldetechnik + Preisverhandlungen mit Partnern und Lieferanten + Planung und Koordination des Montagepersonals / Techniker + laufende Baustellen- Kosten- und Projektkontrolle + Reklamationsbearbeitung + Kontinuierliche Qualitätsverbesserung

UNSERE ANFORDERUNGEN:

+ Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL, Meister, ...) + Kommuniktionsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit + Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich + Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise + Führerschein B

+ + Kommuniktionsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit + Führungskompetenz und Umsetzungsstärke + Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen in diesem Bereich + Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

IHRE VORTEILE:

IHRE VORTEILE:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Eigenverantwortliches und sehr selbstständiges Arbeiten + sehr angenehmes Betriebsklima + Firmenwagen inkl. Privatnutzung / Firmenhandy

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Eigenverantwortliches und sehr selbstständiges Arbeiten + sehr angenehmes Betriebsklima + Firmenwagen inkl. Privatnutzung / Firmenhandy

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung zum Kollektivvertrag Metallgewerbe vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung zum Kollektivvertrag Metallgewerbe vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Thomas Reindl unter thomas.reindl@fiegl.co.at

THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC

SACHBEARBEITER SCHWERPUNKT

TECHNIKER:IN FÜR ALARM- UND

FAKTURIERUNG STANDORT THALGAU (M/W/D)

VIDEOÜBERWACHUNGSANLAGEN (M/W/D)

Fiegl + Spielberger ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Sachbearbeiter:in für die Unterstützung der Projektleitung in diesem Fachbereich.

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen.

Für unseren Standort in Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Für unsere Standorte in Innsbruck und Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ administrative Tätigkeiten und Organisation, unter anderem für die Bereiche Fakturierung, Auftragsanlage und Korrespondenz

+ Rechnungsvorbereitung – Erstellung Abrechnungsunterlagen und Abrechnungskontrolle + Wartung der kundenbezogenen Stammdaten + Kommunikationsschnittstelle zu unseren Kunden als auch zu den Technikern IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ solide kaufmännische oder technische Ausbildung + Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise + mehrjährige Berufserfahrung - im Idealfall im Bereich der Elektrotechnik + Erfahrung mit dem Programm Profi-Neo von Vorteil + Flexibilität, Engagement und teamorientiertes Handeln + den sicheren Umgang mit den gängigen Office Programmen setzen wir voraus

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen + attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + angenehmes Arbeitsklima in einem jungen und motivierten Team + einen sicheren und modernen Arbeitsplatz + zahlreiche Mitarbeiterbenefits

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

+ Durchführung von Installation, Wartung sowie Inbetriebnahmen unserer hochwertigen Alarm-, Videoüberwachungs-, und Zutrittssysteme

+ Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide branchen- und aufgabenspezifische Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL,...) + PC-Hardware und Netzwerkkenntnisse + handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit + Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet + Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus. + Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team + Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen + Sehr angenehmes Betriebsklima + Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz + Firmenfahrzeug mit Privatnutzung + reginaler Einsatzbereich Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überzahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z. Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE

THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC


THEMA EINTRITTE 2023

2023 NR. 26

UNSERE NEUEN MITARBEITER:INNEN ABTEILUNG ELEKTROTECHNIK

Martin Goßner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Stefan Huber. . . . . . . . . . . . . . . . . Assistenz Projektleitung Nina Siegele . . . . . . . . . . Verwaltung Personalüberlassung Andrea Bader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sachbearbeiterin Florian Draxl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einkäufer Florian Bucher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Antonio Rotim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Florian Eller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Daniela Schett-Fokker. . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechnikerin Kilian Stritzinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Viktor Harmath. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Philipp Mair. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Milos Suvajac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Arnold von Gimborn . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Aleksandar Vasilic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Roman Zamani. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Bernhard Praxmarer. . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Dennis Feistmantl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Tobias Gostner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Cuma Güzelcan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Bacsa Zsolt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Lukas Pik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Florian Jäger . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Marcel Lamparter. . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Maximilian Peer. . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik David Peer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Efe Celik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Simon Jäger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Leonardo De Los Reyes. . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Elias Steidl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Georg Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Emre Cimen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Demchigjargal Erdenebulgan. . . . Lehrling Elektrotechnik Lukas Hörtnagl. . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Peter Plaikner. . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Nasreldin Abakar. . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik David Büchele. . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik e-level 2.0 Maximilian Tollinger . . Lehrling Elektrotechnik e-level 2.0 Robert Meßmer . . . . . . Lehrling Elektrotechnik e-level 2.0 Fridolin Roggow. . . . . . Lehrling Elektrotechnik e-level 2.0

ABTEILUNG SICHERHEITSTECHNIK

Georg Leitner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitstechniker

ABTEILUNG AUDIO- UND MEDIENTECHNIK

Federico Dentesano. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

ABTEILUNG AUTOMATISCHE SCHIEBETÜREN

Stefan Mailänder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Gregor Wünsch. . . . . . . . . Service- und Montagetechniker Simon Raggl. . . . . . . . . . . Service- und Montagetechniker Andreas Schmid. . . . . . . . Service- und Montagetechniker

ABTEILUNG PHOTOVOLTAIK

Stefan Gritsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Martin Haselwanter. . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Dominic Kosnjak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Dirk Mohnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Daniel Oberlojer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Denise Huber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin

ABTEILUNG BRANDMELDETECHNIK

Mario Reindl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker

34

Nadine Schweiger-Tscharnig . . . . . . . . . . Teamassistentin Matthias Mihajlovic. . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektronik

ABTEILUNG HOTEL EDV- HOTEL ZUTRITT

Lui Novak. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling IT-Technik Andreas Jäger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling IT-Technik

RECHNUNGSWESEN

Alice Lechner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchhalterin

NIEDERLASSUNG THALGAU

Daniel Destinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Markus Seigmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Daniel Steiner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalentwickler Sahin Sikirci . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Tolga Kiklic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Simon Reichgruber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroniker Maximilian Hirsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büroangestellter Michelle Schmidhuber. . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin Julia Knoblechner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin Christian Oberhofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistent Sasa Sovilj. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Alexander Schrofner . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik Ronja Gruber. . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Konstrukteurin Vanessa Weinberger . . . . . . . . . . . . Lehrling Bürokauffrau

NIEDERLASSUNG LÄNGENFELD

Thomas Haslwanter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Florian Pult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Stefan Smiljkovic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Anto Gavran . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechniker Andrea Holzknecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigungskraft

NIEDERLASSUNG GALTÜR

Rene Falkner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Juan Manuel Galan Gamon. . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Ruben Saky Artiles . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Patrick Hofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrling Elektrotechnik

NIEDERLASSUNG HOHENEMS

Samuel Girardelli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Martin Schlappack. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Servicetechniker

FIEGL + SPIELBERGER SOLUTION GMBH

Bernhard Gehringer . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitstechniker

DA EMOBIL GMBH & CO KG

Stefan Taurer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektleiter Thomas Eberl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Berndt Scamoni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Fabian Kometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Mathias Pitscheider. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Maximilian Haberl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Florian Azemi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektant Florian Nussbaumer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verkäufer Alexander Hörl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jurist Viktoria Wegscheider . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistentin Patricia Viertler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Teamassistentin Nico Edelmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teamassistent Rainer Khälß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büroangestellter Franz Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büroangestellter Alexander Dogan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büroangestellter Muhamed Cetin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrotechniker Marco Plattner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lagerhalter


THEMA WIR GRATULIEREN

2023 NR. 26

HEY, HEY BABY!

JUST MARRIED ... Hubert Danler Magdalena 17.05.2023 Bernadette Grießer Johannes 22.04.2023 David Leiter Eva-Maria 14.06.2023

JOHANNA & ELISABETH 03.01.2023 Katharina Preiser

LORENZ 10.01.2023 Katja Steidl

Patrick Hackl Sarah 10.03.2023

JAMIE 21.03.2023 Stephan Braunhofer

Pascal Moser Katharina 09.06.2023 Georg Koch Marion 12.07.2023 Michael Krautgasser 23.06.2023

Lisa

Markus Leitner Janine 30.06.2023 MORITZ 05.04.2023 Sven Mair

ELEONORA 22.05.2023 Andreas Lerch

MIA-LINA 28.06.2023 Andreas Bacher

Aline Gnilka Michael 13.10.2023 Manuel Kerer Christina 23.09.2023 Milos Suvajac Gorana 04.09.2023 Katharina Preiser 07.07.2023

FREYA 17.10.2023 Arnold von Gimborn

Philipp

Patrick Huber Jasmin 07.10.2023

FLORA 06.11.2023 Matthias Freudenschuss

JUBILÄEN FÜR DAS JAHR 2023 WIR GRATULIEREN UND DANKEN DEN MITARBEITER:INNEN FÜR IHRE LANGJÄHRIGE BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT! 50 JAHRE

30 JAHRE

Hans Georg Mayer

15 JAHRE

Marcus Stamer

Barbara Neurauter

Hans Zuran

Siegbert Oberacher

Christine Susanne

Christoph Haaser

Mario Egger

Michael Mairegger

45 JAHRE

Martin Obermair

Strickner

Martin Salcher

Wolfgang Nairz

25 JAHRE

Marcel Rennert

10 JAHRE

Oliver Malle

Hubert Danler

40 JAHRE

Georg Eller

Daniel Stocker

Tobias Bobas

Christoph Jordan

Christoph Bachler

Christoph Larcher

Erwin Wolf

Patrick Hackl

Wolfgang Reindl

Simone Leitner

Günther Strickner

Lukas Egg

Stefan Mayer

Michael Kraut-

Hannes Prem

Patrick Zöhrer

Norbert Fahrmair

Andreas Schmid Can Tohumci

Christian Ausserhofer Werner Wachter

Georg Leitner

Stefan Hofer

gasser

Pascal Moser

Ilona Schreiner

35 JAHRE

20 JAHRE Bernd Ripfl

Philipp Gredler

Daniel Mayr

Stefan Staudacher

Thomas Mitter-

Christoph Waltl

Michael Rudigier

Marco Bartl

Nicol Papes

öcker

Markus Waltle

Veselco Tica

35


SUCHE DIE FEHLER UND GEWINNE!

5 FEHLER

ORIGINAL

Finde die versteckten Fehler in unserem Bild und sichere dir die Chance auf tolle Einkaufsgutscheine! Schau genau hin – es gibt insgesamt fünf Fehler, die du aufspüren musst.

So nimmst du teil: Betrachte das Bild sorgfältig und finde die fünf Fehler. Notiere dir die Positionen oder beschreibe die Fehler kurz. Sende deine Lösung per E-Mail an: fieglspiegel@fiegl.co.at. Unter allen korrekten Einsendungen verlosen wir einen Sillpark-Gutschein im Wert von 100,– Euro. Einsendeschluss ist der 30. Jänner 2024. Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.