Fiegl + Spielberger Firmenzeitung 27

Page 1


Die Firmenzeitung von fiegl+spielberger

Referenzprojekt – Lakeside Walchsee

Ötztal – Erweiterung der Niederlassung

Nachhaltigkeit & CSRD bei Fiegl+Spielberger

Spezielle Kundenlösung – Schrankenprojekt Blindsee

Bikeleasing und Rabattaktionen

Dienstjubiläen, Videodreh und Veranstaltungen

Fiegl+Spielberger sucht Visionäre, Techniker und Menschen mit viel Vorstellungskraft.

ALLES PERFEKT?! VORWORT

Man sagt, das Bessere wäre der Feind des Guten, aber welchen Schluss zieht man daraus? Alles läuft eigentlich prächtig. Wachstum ist da, die Kunden sind zufrieden, die Mitarbeitenden auch. Da könnte man sich doch entspannt zurücklehnen und alles einfach so lassen, wie es ist. So eine Entspannung kann aber auch gefährlich werden und es geht einem schnell wie dem Frosch im Kochtopf. Zuerst ist das Wasser noch angenehm warm, aber irgendwann zu heiß und dann war es um ihn geschehen.

Damit wir nicht in die Situation des bedauernswerten Frosches kommen, haben wir unsere Managementsysteme und mittlerweile viel Erfahrung im Hinterfragen und Verbessern unserer Prozesse gewonnen. Inzwischen nimmt schon eine große Gruppe an Fachabteilungen an den Systemen Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und Datenschutzmanagement teil. Jedes Jahr gelingt es den Kolleginnen und Kollegen durch kluges Nachdenken, Hinterfragen und Optimieren, die eigenen Abläufe zu verbessern, die Qualität zu steigern, auf Risiken frühzeitig zu reagieren und Chancen zu nutzen.

In den nächsten Jahren werden wir intensiv daran arbeiten, das gewonnene Wissen mit allen Standorten und Fachabteilungen zu teilen, um uns gegenseitig noch besser auf die Zukunft vorzubereiten, Chancen am Schopf und Risiken am Kragen zu packen. Unser Innovationsprogramm soll uns dabei helfen, neben den Prozessverbesserungen auch neue Produkte und gemeinsame Dienstleistungsangebote für unsere Kunden zu formulieren. Die Zukunft kann kommen – wir sind bereit!

Informationen zu diesen Aktivitäten, Berichte von unseren vielfältigen Projekten, Neues von unseren Maßnahmen im Bereich der Facharbeiterausbildung und eine ganze Menge weitere Ereignisse aus dem FieglKosmos findet ihr wieder in dieser Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! +

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax: +43 (0)512 3333-37, E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Franziska Leitner, Armin Löschnig, Bernhard Bachofner, Klara Neuner, Sheila Feistmantl • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: eco.nova corporate publishing, Innsbruck • Titelfoto: Pletzer Gruppe

LAKESIDE WALCHSEE

Seit Mai 2024 können Gäste im brandneuen Lakeside Walchsee ihre Seele baumeln lassen. Die Kombination aus Natur und Exklusivität zieht sich durch das gesamte Apparthotel.

Die Tiroler Pletzer Resorts haben am Walchsee 14 Millionen Euro investiert, um die Attraktivität der Ferienregion nachhaltig zu steigern. Im Mai 2024 eröffnete die eindrucksvolle See-Dependance „Lakeside“ vom „Das Walchsee Aktivresort“. Das kürzlich erbaute Apparthotel verfügt über 22 luxuriöse Appartements, die keine Wünsche offenlassen. Die Suiten sind mindestens 50 Quadratmeter groß und bieten durch ihre großzügigen Panoramafenster einen malerischen Blick auf den Walchsee. Das schlichte und naturnahe Design kann optisch zweifellos überzeugen, jedoch brachte es einige Herausforderungen mit sich. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um Sichtbeton handelt, musste sehr genau gearbeitet werden, da kleinste Fehler immer sichtbar bleiben würden.

Das zentrale Element ist das elegante À-la-carte-Restaurant „Das Lakes“ im Erdgeschoss mit einem modernen Konzept, einer zwölf Meter hohen Bar und einer großzügigen Sonnenterrasse direkt am See. Die Gäste können eine hochwertige, alpin-mediterrane Küche mit asiatischem Einfluss genießen, die aus regionalen Zutaten zubereitet und mit Blick auf den Walchsee serviert wird.

Neben dem kulinarischen Angebot bietet das Lakeside auch zwei neue modern ausgestattete Veranstal tungsräume mit direktem Seezu gang, die Platz für bis zu 190 Personen bieten und sich ideal für Feiern und Events jeglicher Art eignen. Bei Be darf kann der große Seminarraum mit interaktiven Monitoren, digitalen Flip charts etc. sogar in zwei kleinere Räu me unterteilt werden. Die malerische Kulisse bietet die perfekte Grundlage, um der Kreativität freien Lauf zu las sen und neue Ansätze zu generieren.

Das Projekt umfasste auch einen großen Bewegungsbereich, die Hotelküche und einen großen Außenbereich mit großzügiger Hotelterrasse und Schwimmsteg. Durch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und den Architekten konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden.

Fiegl + Spielberger hat sich auch beim Lakeside wieder als kompe-

tenter Partner erwiesen und konnte einmal mehr mit seinem breiten Leistungsspektrum überzeugen. Unter der Leitung von Werner Huber wurde die gesamte Elektroinstallation einschließlich Beleuchtung und Netzwerk erfolgreich durchgeführt. Andreas Falch realisierte die Brandmeldeanlage und Mario Kocher die automatischen Schiebetüren. +

DATEN UND FAKTEN:

Größe (Grundstück): 3.235,81 m²

Nutzfläche: bebaute Fläche 1.681,67 m²

Projektvolumen: € 14 Mio.

Bauherr/Architekt: PRS Immo GmbH (Pletzer Gruppe)/Pott Architekten München

Gesamtbauleitung F + S: Mst Werner Huber

Obermonteur F + S: Richard Harmath

Brandmeldeanlage F + S: Andreas Falch

Schiebetüren F + S: Mario Kocher

Realisierungszeitraum (für F + S): Mai 2023 – Mai 2024

Anschlussleistung: 400 KW/630 A

Arbeitsstunden gesamt F + S: 9.000 Stunden

Länge der verlegten Kabel: 70 Kilometer Kabel und Leitungen

Fotos: © Pletzer Gruppe

PROJEKT SCHRANKENANLAGE

BLINDSEE

Am wunderschönen Blindsee im Gemeindegebiet von Biberwier durften wir für unseren Kunden – die AGRAR Gutsgemeinschaft Biberwier – eine spezielle Herausforderung des Parkraummanagements über eine Schrankenanlage von Fiegl + Spielberger lösen.

Hierbei galt es, in Zusammenarbeit mit mehreren Abteilungen eine Lösung zu erarbeiten und umzusetzen, die für alle Nutzer die bestmögliche Lösung darstellt. Neben dem sehr dezentralen Standort waren auch die unterschiedlichen Ansprüche und Vorstellungen der jeweiligen Interessengruppen eine Herausforderung. Dabei mussten wir verschiedene Berechtigte, wie Tages- und Hotelgäste

sowie spezielle Personengruppen berücksichtigen. Ein passendes Zahlungssystem, eine automatische Zählung der Fahrzeuge und eingige Innovationen mehr machen daraus eine schlaue Lösung.

Bei diesem Projekt arbeiteten drei Fachabteilungen – Automatiktüren und Schrankenanlagen, Sicherheitstechnik, ComSystems - für die Realisierung eng zusammen. Eine wesentliche Schnittstelle bei der Umsetzung und Koordination mit dem Kunden war unser Vertriebsmitarbeiter Hannes Prem.

Besonderheiten bei diesem Projekt: Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, unterschiedliche Interessengruppen zu berücksichtigen: Während normale Ba-

degäste nur zu den Öffnungszeiten einfahren dürfen, haben spezielle Berechtigungsgruppen die Möglichkeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten ein- und auszufahren. Dabei mussten wir sowohl das unterschiedliche Berechtigungssystem für Tagesgäs te, Hotelgäste und spezielle Bezugs gruppen berücksichtigen als auch das passende Zahlungssystem, eine auto matische Fahrzeugzählung und vieles mehr.

Ein weiteres Highlight dieses Projekts war der speziell für den Kunden ange fertigte Diagnoseteil der Anlage, der Monitoringfunktionen bietet, die für den Kunden einfach verständlich sind. Die Anlagenteile sind automatisch selbstüberwacht – der Betreiber wird bei einem Anlassfall per SMS über ein Problem informiert, was eine effizien te Überwachung und Wartung ermög licht. Die intuitive Gestaltung des Sys tems war eine Voraussetzung für den Erfolg dieses Projekts und zeigt die In novationskraft von Fiegl + Spielberger im Bereich des Parkraummanage ments. Die enge Zusammenarbeit mit der AGRAR Gutsgemeinschaft Biber

wier und die Expertise der beteiligten Abteilungen haben dazu beigetragen,

diese komplexe Herausforderung erfolgreich zu meistern. +

DATEN UND FAKTEN:

Spezifikationen:

- Einfahrtssäule 1: Bezahlterminal für Kreditkarte, Bankomatkarte und GantnerQR-Codeleser für Gästekarten der Zugspitzarena/Feratel-Schnittstelle

- Einfahrtssäule 2: Für Gäste des Mohr Life Hotels mit Hotelkarte oder Jeton

- Einfahrtssäule 3: Zentralsteuerung mit Schlüsselöffnung, verknüpft alle Zutritte und ermöglicht Fernwartung

- Kamera mit Arivo-System für die Kfz-Kennzeichenerkennung, darauf sind unterschiedliche Berechtigungen hinterlegt

- Große Rotlichtampel schaltet bei vollem Parkplatz oder außerhalb der Öffnungszeiten auf Rot – automatische Zählung von 190 Autos

- Keine Einfahrt bei Rot, außer für spezielle Berechtigte, eine Ausfahrt ist jederzeit möglich

Bauherr: AGRAR Gutsgemeinschaft Biberwier

Planung: Sparte 400 und 600

Vertrieb F+S: Hannes Prem, Vertriebsunterstützung Markus Wurm

Projektleiter: Hannes Wurm, Christoph Hitthaler, Martin Hanni

Techniker: Roberto Moretti, Simon Raggl, Sven Mair, Martin Hanni, Christian Tscharnig

Ausführungszeitraum: April bis Mai 2024

Projektbeteiligte: AGRAR Gutsgemeinschaft Biberwier, Gemeinde Biberwier, Tourismusbüro Ehrwald (Zugspitzbahn), Dir. Klaus Mantl (Mohr Life Resort)

ERWEITERUNG DER NIEDERLASSUNG IN LÄNGENFELD: MEHR PLATZ FÜR WACHSTUM UND INNOVATION

Die Erweiterung unserer Niederlassung im Ötztal geht in den Endspurt. Aufgrund der steigenden Anforderungen und der zu klein gewordenen Büround Lagerflächen haben wir einen Zubau an das Bestandsgebäude vorgenommen.

Der neue Bürobereich umfasst etwa 115 Quadratmeter und der zusätzliche Lagerbereich ca. 95 Quadratmeter. Nach Abschluss der Bauarbeiten hat unsere Niederlassung in Längenfeld nun eine beeindruckende Gesamtfläche von 545 Quadratmetern für Büro und Lager. Vor dem Umbau war unsere Niederlassung für vier Arbeitsplätze ausgelegt, doch nun bietet sich Platz für zehn Mitarbeiter:innen.

Neue Räumlichkeiten für ein modernes Arbeitsumfeld

Mit der Erweiterung wurden neue, moderne Räumlichkeiten geschaffen, die es vorher nicht gab:

• Ein großzügiger Besprechungsraum mit eigener Medientechnik, ideal für Meetings und Präsentationen.

• Eine eigene Plotterei, die unsere Arbeitsprozesse deutlich effizienter gestaltet.

• Ein Fitnessraum, der unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit bietet, sich sportlich zu betätigen, und so für einen gesunden Ausgleich zum Büroalltag sorgt.

Technische Neuerungen für mehr Komfort und Effizienz

Die technische Ausstattung unserer erweiterten Niederlassung ist auf dem neuesten Stand und umfasst:

• Eine Lüftungsanlage für die Beund Entlüftung der Büros sowie der Nassräume.

• Deckenklimageräte in allen Büros, die für ein angenehmes Raumklima sorgen.

• Heizung komplett umgerüstet auf Deckeneinbaupaneele mit Infrarottechnologie.

• Beschattung aller Fenster mittels Raffstore für optimalen Sonnenschutz.

• Brandmeldeanlage, installiert von Fiegl + Spielberger, für höchste Sicherheit.

• Medientechnik und Beschallung, ebenfalls von Fiegl + Spielberger, für eine moderne Arbeitsumgebung.

• Die automatische Schiebetüre beim Haupteingang wird durch Fiegl + Spielberger saniert (neuer Antrieb und Folierung). Zusätzlich wird eine neue Faltschiebetüre installiert, die in den Lagerbereich führt.

• KNX-Systeme, Videotechnik und Zutrittskontrollsysteme von Fiegl +

Spielberger, die für eine smarte und sichere Büroinfrastruktur sorgen.

• PV-Anlage, installiert von Fiegl + Spielberger, für eine nachhaltige Energieversorgung.

• Kaffee- und Schanktechnik von Fiegl + Spielberger für das Wohl unserer Mitarbeiter:innen.

• Notbeleuchtung von DIN für Sicherheit in allen Bereichen.

• Beleuchtungsplanung von AURALUX, die für eine optimale Ausleuchtung sorgt.

Der Bezug der neuen Räumlichkeiten soll im Sommer 2024 erfolgen, und die Mitarbeiter:innen aus dem Ötztal freuen sich darauf, Projekte in diesem verbesserten Arbeitsumfeld erfolgreich voranzutreiben. +

fOS Managementsysteme bei Fiegl + Spielberger

In den letzten Jahren hat die Europäische Union bedeutende Schritte unternommen, um die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Wirtschaft zu fördern. Zwei zentrale Initiativen in diesem Zusammenhang sind die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Green New Deal. Diese Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen in ganz Europa und damit natürlich auch auf uns als größtes Elektrotechnikunternehmen in Westösterreich.

Was versteckt sich aber hinter diesen sperrigen Begriffen, welche Auswirkungen hat das auf uns und warum können wir damit einen wichtigen Beitrag leisten, um eine lebenswerte Welt für uns und unsere Gemeinschaften zu erhalten?

Was ist CSRD?

Die CSRD ist eine Weiterentwicklung der Richtlinie über die nicht finanzielle Berichterstattung. Als Unternehmen sind wir schon seit einiger Zeit verpflichtet, nicht nur über unseren finanziellen Erfolg zu berichten, um zum Beispiel unsere Gläubiger oder Mitarbeitenden zu schützen, sondern müssen auch über nicht finanzielle Erfolge bzw. Risiken und Chancen berichten.

Ab 2024 sind alle großen Unternehmen in der EU verpflichtet, umfassendere und detailliertere Berichte über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) zu erstellen. Diese Berichte sollen standardisierte und überprüfbare Informationen enthalten, die Investor:innen, Verbraucher:innen und andere Stakeholder:innen besser informieren sollen.

Die CSRD fordert von Unternehmen, dass sie Informationen zu einer Vielzahl von Nachhaltigkeitsthemen offenlegen, darunter Klimarisiken, Umweltmanagement, soziale Verantwortung und Unternehmensführung. Dies bedeutet, dass wir detaillierte Daten sammeln und berichten müssen, wie wir Umweltziele erreichen, welche Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen ergriffen werden und wie soziale und arbeitsrechtliche Standards bei uns eingehalten werden.

Wesentlich dabei ist aber, dass wir auch unsere Lieferant:innen in diese Betrachtung einbeziehen müssen. Wir müssen hier unserer Verantwortung gerecht werden und sicherstellen, dass auch unsere Lieferant:innen und Vorlieferant:innen nach anerkannten Umweltstandards arbeiten, auf die Einhaltung der Menschenrechte achten und auch die Produktsicherheit inklusive der Cybersicherheit gewährleisten.

Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch, aber dafür können wir einen wesentlichen Beitrag leisten, auch unsere Lieferant:innen zu motivieren, für eine nachhaltige Lieferkette zu sorgen, und können unseren Kund:innen gewährleisten, dass wir wissen, wie unsere Produkte erzeugt werden und welche Umweltkosten dabei entstehen.

Für uns bietet die CSRD mehrere Vorteile. Erstens schafft die verbesserte Transparenz Vertrauen bei unseren Mitarbeitenden und Kund:innen. Ein Unternehmen, das nachweisen kann, dass es nachhaltig und verantwortungsvoll handelt, kann sich positiv von Wettbewerber:innen abheben. Zweitens fördert die CSRD die Effizienz, da wir als Unternehmen unsere Prozesse analysieren und optimieren müssen, um die Berichtsanforderungen zu erfüllen. Dies kann zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führen.

Wie hängt CSRD mit dem Green New Deal der EU zusammen?

Der Green New Deal ist eine umfassende Wachstumsstrategie der EU, die darauf abzielt, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Die Strategie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Förderung der grünen Wirtschaft, darunter Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und die Förderung von Forschung und Innovation im Bereich der grünen Technologien.

Das klingt ziemlich gut für uns, weil wir in den Kernbereichen dieser Maßnahmen schon heute eine große Rolle spielen und diese Position künftig noch wichtiger werden wird.

Der Green New Deal bietet eine breite Palette an Förderprogrammen und ALS TIROLER ELEKTROTECHNIKUNTERNEHMEN KÖNNEN WIR ERHEBLICH VON DEN INITIATIVEN DES GREEN NEW DEAL PROFITIEREN.

Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen. Dazu gehören Subventionen, günstige Kredite und steuerliche Anreize für Investitionen in grüne Technologien und nachhaltige Geschäftspraktiken.

Als Tiroler Elektrotechnikunternehmen können wir erheblich von den Initiativen des Green New Deal profitieren. Durch die Teilnahme an För-

WENN WIR ALS UNTERNEHMEN

DIESE CHANCEN ERKENNEN UND NÜTZEN, SIND WIR BESTENS GERÜSTET, UM IN EINER ZUNEHMEND NACHHALTIGKEITSORIENTIERTEN WIRTSCHAFT ERFOLGREICH ZU SEIN!

derprogrammen können Investitionen in Forschung und Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Technologien finanziert werden. Dies ermöglicht es uns, innovative Produkte, wie zum Beispiel unsere cloudbasierte Datenplattform F.I.N.E., zu entwickeln und uns als Marktführer im Bereich der grünen Technologie zu positionieren.

Zudem können wir unseren Kund:innen helfen, ihre Energieverbräuche durch die Implementierung unsere Datenplattform F.I.N.E. besser in den Griff zu bekommen und mit dem Einbau energieeffizienter Systeme und den Einsatz erneuerbarer Energien die Kosten zu senken.

Was bringt uns das alles?

Die Umsetzung der CSRD und die Nutzung der Möglichkeiten des Green New Deal können unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken. Durch transparente Nachhaltigkeitsberichte und die Integration grüner Technologien können wir als Unternehmen unsere Marktposition verbessern und neue Kund:innen und Mitarbeitende gewinnen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Die finanzielle Unterstützung durch den Green New Deal ermöglicht es uns, in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien zu inves-

tieren. Dies fördert Innovation bei Fiegl + Spielberger und trägt dazu bei, dass das Unternehmen zukunftsfähig bleibt und sich an den wandelnden Marktanforderungen orientieren kann.

Ein Unternehmen, das sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzt und dies transparent kommuniziert, kann seine Reputation erheblich verbessern. Dies schafft Vertrauen bei Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden und trägt dazu bei, langfristige Beziehungen aufzubauen.

Durch die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte können wir neue Märkte erschließen. Insbesondere in unseren touristischen Regionen, in denen Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert hat, besteht eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien und Lösungen.

Die CSRD und der Green New Deal bieten also bedeutende Chancen für uns. Durch die Erfüllung der neuen Berichtspflichten und die Nutzung der Fördermöglichkeiten können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken, Kosten senken und unsere Marktposition verbessern.

Zudem fördern wir damit Innovation und Nachhaltigkeit, was langfristig zu

einem nachhaltigen Wachstum und einer positiven Unternehmensentwicklung beitragen wird. Wenn wir als Unternehmen diese Chancen erkennen und nützen, sind wir bestens gerüstet, um in einer zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft erfolgreich zu sein!

Wie erfolgt die Umsetzung bei uns?

Im Rahmen unseres Innovationsprogramms Think Electric wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um sich mit diesen Aufgaben auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit unseren beiden Geschäftsführern Leo Neuner und Johannes Thurner haben unser ESG-Beauftragte Armin Wegscheider und als CTO und Leiter der Managementsysteme Bernhard Bachofner einen Workshop zur Behandlung der Risiken und Chancen abgehalten, um die Eckpunkte für unsere Datenerhebung festzulegen.

Mit Unterstützung unserer Fachbereiche Rechnungswesen, Einkauf, Personalentwicklung und Marketing werden diese Aufgabenpakete in den nächsten Wochen weiterentwickelt und die Datensammlungen begonnen, damit wir in der Lage sind, für dieses Jahr einen ersten Probebericht zu erstellen. Unserer Einkaufsabteilung unter Markus Leitner wird für das Thema Lieferket-

tentransparenz eine große Rolle zukommen.

Als Vorstufe haben wir uns schon letztes Jahr freiwillig für eine Einstufung durch Ecovadis, eine unabhängige Prüfungsstelle für nachhaltige Unter-

nehmensführung, angemeldet und auf Anhieb eine Auszeichnung in Bronze erhalten. Die ersten Anfragen größerer Kund:innen sind auch bereits eingetroffen, und wir haben sehr positive Rückmeldungen auf unsere Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich bekommen.

Den ersten offiziellen Bericht werden wir konform zur Rechtslage 2026 veröffentlichen und damit über alle Aktivitäten aus 2025 berichten.

Die Zukunft kann also kommen – wir sind bereit! +

WIR SIND NOMINIERT FÜR DEN TRIGOS TIROL

Der TRIGOS ist Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die durch verantwortungsbewusstes Handeln und Förderung der Nachhaltigkeit einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt leisten.

Seit dem Jahr 2011 werden Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und soziale Verantwortung zeigen, von der Tiroler Wirtschaftskammer und dem Land Tirol mit dem TRIGOS Tirol ausgezeichnet. In diesem Jahr wird der Preis in den Kategorien „Regionale Wertschaffung“, „Klimaschutz“ und „Vorbildliche Projekte“ vergeben. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Projekt „F.I.N.E. – Fiegls IoT Network Ecosystem“ für den TRIGOS Regional Tirol 2024 in der Kategorie „Klimaschutz“ nominiert wurden. Das Ziel von F.I.N.E. ist es, Unternehmen die wesentlichen Daten zur Bewertung ihrer Umweltleistung bereitzustellen. Insgesamt wurden neun Unternehmen für die verschiedenen Auszeichnungen ausgewählt. Bei der Auswahl der Nominierten standen für die Fachjury die Innovationskraft, die Wirkung und

die Nachhaltigkeit der jeweiligen Initiativen und Projekte im Vordergrund. Zudem wurde berücksichtigt, welchen Beitrag die Einreichungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN – den Sustainable Development Goals (SDGs) – leisten. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen sowie die Verleihung der Auszeichnungen finden am 12. September 2024 statt.

EINBLICKE IN DIE AUSBILDUNG BEI FIEGL + SPIELBERGER IM VIDEODREH FÜR TIKTOK

Gerne berichten wir euch von unserem Videodreh und unserer Kampagne zur Lehrlingssuche auf der Plattform TikTok. In enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Partnerunternehmen und einem Influencer haben wir spannende Einblicke in unser Unternehmen und die Ausbildung zum:zur Elektrotechniker:in bei Fiegl + Spielberger gegeben.

Besonders freut uns, dass wir immer wieder tolle Mitwirkende aus den eigenen Reihen für unsere Videos finden können und bedanken uns recht herzlich bei unseren Lehrlingen für das engagierte Mitwirken. Sie haben sich bei ihrer täglichen Arbeit filmen lassen, haben ihre Erfahrungen und Eindrücke geteilt und standen sogar für ein kleines Interview zur Verfügung. Durch ihre Authentizität und Begeisterung konnten sie einen guten Einblick in unsere Ausbildungsmöglichkeiten und die Lehre bei Fiegl + Spielberger geben.

Wir sind fest davon überzeugt, dass diese kreative Zusammenarbeit auf TikTok dazu beitragen wird, talentierte junge Menschen auf unsere offenen Lehrstellen aufmerksam zu machen und sie für eine Ausbildung bei Fiegl + Spielberger zu begeistern. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei diesem spannenden Projekt! +

JETZT NEU: UNSER BIKELEASING-PROGRAMM

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir seit einiger Zeit ein BikeleasingProgramm anbieten. Mit unserem neuen Bikeleasing-Service habt ihr die Möglichkeit, euer Wunschfahrrad zu attraktiven Konditionen zu erwerben.

Wir möchten mit diesem Angebot die gesunde und nachhaltige Mobilität in unserem Unternehmen fördern und freuen uns, euch diese Möglichkeit nun anbieten zu können.

Die Vorteile des Bikeleasings sind vielfältig: Ihr könnt euer Dienstrad aus einem breiten Angebotohne Markenbindung auswählen, es zu 100 Prozent auch privat nutzen und von Steuervorteilen durch Gehaltsumwandlung profitieren. Zudem kann auch mit dem Fahrrad fest verbundenes Zubehör ebenfalls mitgeleast werden.

Die monatlichen Leasingraten werden direkt mit eurem Bruttogehalt verrechnet. Nutzt diese Chance, um aktiv zu bleiben und umweltfreundlich unterwegs zu sein.

Bei Fragen zum Bikeleasing-Programm steht euch Sebastian Wieser aus der Personalverrechnung gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Bikeleasing findet ihr auf unserer Core-Plattform unter folgendem Link: https://core.fiegl.co.at/communication/info/315. +

RABATTAKTIONEN

Wir freuen uns, wieder zahlreiche Vergünstigungen für alle Mitarbeiter:innen von Fiegl + Spielberger anbieten zu können.

MITARBEITERAUSWEISE

Um die Mitarbeiteraktionen bei unseren Partner:innen und Geschäften nutzen zu können, benötigt ihr einen Mitarbeiterausweis, der euch auch als Nachweis auf den Baustellen dient. Um den Ausweis zu erhalten, schickt bitte eine E-Mail an personalverrechnung@ fiegl.co.at mit dem Betreff „Mitarbeiterausweis“. Fügt ein digitales Porträtfoto (wenn möglich in Passfotoqualität) bei und gebt euren Namen sowie eure Personalnummer an. +

INTERSPORT OKAY

-15 Prozent Rabatt auf ALLE Bikes (gültig bis 30. September 2024)

-10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen bereits reduzierte Produkte, Setpreise, Bikes und Dienstleistungen)

RADSPORT NEUNER:

-11 Prozent auf Räder von Haibike, Mondraker, Conway und Winora

-10 Prozent auf Räder von Cube

-8 Prozent auf Räder von Specialized

BRÜNDL

-7 Prozent Rabatt auf Listenpreise und zusätzlich:

-3 Prozent Jahresbonus in allen 30 Filialen

(auch in Verbindung mit Bikeleasing-Finanzierung, gültig mit Fiegl+Spielberger-Mitarbeiterausweis in Verbindung mit der BRÜNDL+Card)

IKO-SPORT HALLWANG

-10 Prozent Rabatt auf E-Bikes (auf alle nicht reduzierten lagernden E-Bikes)

-15 Prozent Rabatt auf Fahrräder (auf alle nicht reduzierten lagernden Fahrräder)

Gilt auch in Verbindung mit Bikeleasing-Finanzierung.

EHRUNGEN FÜR UNSERE ZAHLREICHEN DIENSTJUBILAR:INNEN

Anfang März wurden zahlreiche unserer Kolleg:innen für ihr 25-, 30-, 35-, 40-, 45- und sogar 50-jähriges Dienstjubiläum und für ihre Treue zum Unternehmen von der Arbeiterkammer Tirol ausgezeichnet!

Es ist eine große Freude, mit den zahlreichen Ausgezeichneten auf ihr langjähriges Engagement und ihre Loyalität zum Unternehmen anzustoßen. Mit insgesamt 1005 Jahren Dienstzeiten bei Fiegl + Spielberger haben wir allen Grund, stolz zu sein. Wir möchten unseren Mitarbeiter:innen für ihre Hingabe und harte Arbeit danken, die sie Tag für Tag zeigen. Es ist inspirierend zu sehen, wie unser Team wächst und gedeiht, auch dank der langjährigen Begleiter:innen, die uns seit vielen Jahren die Treue halten. +

25-JÄHRIGES JUBILÄUM

V.l.n.r.: Markus Baldemair, Robert Gattringer, Johannes Thurner, Gabriela Weiland, Wolfgang Jenewein, Reinhold Nocker, Georg Eller, Thomas Vettori, Erwin Eppensteiner, Wolfgang Moser, Martin Angeben, Christian Wippernig, Robert Senn, Dietmar Entner, Engelbert Eppacher, Markus Wurm, Leonhard Neuner

30-JÄHRIGES JUBILÄUM

V.l.n.r.: Johannes Thurner, Robert Senn, Helmut Jehle, Siegbert Oberacher, Martin Obermair, Engelbert Eppacher, Leonhard Neuner

35-JÄHRIGES JUBILÄUM

40-JÄHRIGES JUBILÄUM

V.l.n.r.:

45-JÄHRIGES JUBILÄUM

V.l.n.r.: Johannes Thurner, Bernhard Sonderegger, Robert Senn, Markus Waltle, Klaus Schwärzler, Hannes Wurm, Engelbert Eppacher, Leonhard Neuner
Johannes Thurner, Werner Wachter, Christian Ausserhofer, Robert Senn, Engelbert Eppacher, Leonhard Neuner
V.l.n.r.: Johannes Thurner, Wolfgang Nairz, Andreas Neururer, Engelbert Eppacher, Robert Senn, Leonhard Neuner

BERUFSFESTIVAL IN INNSBRUCK

Auch heuer hatten wir die großartige Gelegenheit, am Berufsfestival der Wirtschaftskammer Tirol teilzunehmen und Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufe unser Unternehmen sowie unsere Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Das Festival, das wie eine Berufsinformationsmesse aufgebaut war, bot uns eine Plattform, um über unsere Unternehmenskultur, Ausbildungswege und beruflichen Perspektiven in einem lockeren und ansprechenden Rahmen zu informieren. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, dass einer unserer Lehrlinge die Schüler:innen auf humorvolle und informative Weise über unsere Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten informierte. Durch seine lockere Art konnten die Jugendlichen einen authentischen Einblick in unser Unternehmen erhalten und sich aktiv

mit den verschiedenen Ausbildungspfaden auseinandersetzen.

Zusätzlich zu den Gesprächen konnten die Schüler:innen weiterführende Informationen sammeln, indem sie die praktische Arbeit an unserem Präsentationskoffer selbst erleben und erkunden konnten. Diese interaktive Erfahrung ermöglichte es den Teilnehmenden, die Vielfalt unserer Ausbildungsbereiche hautnah zu erleben und sich für ihre berufliche Zukunft inspirieren zu lassen. Die drei Tage des Berufsfestivals waren für uns nicht nur informativ, sondern auch intensiv und bereichernd. Wir konnten wertvolle Kontakte zu Schüler:innen und Lehrkräften knüpfen und freuen uns darauf, auch zukünftig junge Talente für unsere Branche zu begeistern. +

SPEEDDATING – DIE LEHRLINGSSUCHE IM NEUEN FORMAT

Wir freuen uns, euch von unserem erfolgreichen Speeddating-Event in Innsbruck und Salzburg berichten zu können! Bei diesem besonderen Format hatten wir die Möglichkeit, Schüler:innen in kurzen Bewerbungsgesprächen kennenzulernen und sie für eine Ausbildung bei Fiegl + Spielberger zu begeistern.

Das Speeddating bot eine innovative Herangehensweise, um in kurzen Timeslots unsere potenziellen zukünftigen Lehrlinge näher kennenzulernen und ihr Interesse an einer Ausbildung in unserem Unternehmen zu wecken. Dabei lag der Fokus darauf, einen ersten positiven Eindruck zu gewinnen und die

Neugierde auf mehr auf beiden Seiten zu entfachen.

Während der Gespräche wurden auch Möglichkeiten für Schnupperpraktika besprochen und teilweise bereits vereinbart. Wir sind stolz darauf, dass wir durch dieses Format bereits einige Erfolge im Lehrlingsrecruiting verzeichnen können und die ersten Lehrlinge bei uns willkommen heißen dürfen.

Wir freuen uns schon auf weitere spannende Speeddating-Veranstaltungen in Innsbruck und Salzburg und sind gespannt auf die vielversprechenden Talente, die wir dadurch kennenlernen werden. +

FIEGL + SPIELBERGER FÖRDERT BEIM GIRL’S DAY MÄDCHEN

IM TECHNISCHEN BEREICH

Am 25. April 2024 öffnete Fiegl + Spielberger im Rahmen des Girl’s Day für sechs junge Mädchen aus der siebten Schulstufe wieder seine Türen. Bei dieser Veranstaltung hatten die Mädchen die Möglichkeit, Berufe aus technischen Bereichen kennenzulernen und somit einen Einblick in mögliche Karrierewege zu erhalten.

Der Girl’s Day bei Fiegl + Spielberger bot den Teilnehmerinnen die Chance, die technische Welt des Unternehmens zu erkunden und sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Durch praktische Einblicke und Gespräche mit Mitarbeiter:innen und Lehrlingen konnten die Mädchen wertvolle Eindrücke und Erfahrungen sammeln und ihr Interesse an technischen Berufen vertiefen.

Fiegl + Spielberger engagiert sich aktiv dafür, junge Mädchen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und sie zu ermutigen, auch in technischen Bereichen Fuß zu fassen und tätig zu werden. Wir freuen uns stets, das Potenzial und die Neugierde der Teilnehmerinnen wecken und fördern zu können. +

Gerne nutzen wir die Möglichkeit, an den Firmentagen der HTL Innsbruck und HTL Salzburg teilzunehmen und aktiv und direkt in Kontakt und Austausch mit den Schüler:innen dieser Schulen zu kommen.

Mit über 60 teilnehmenden Unternehmen aus verschiedenen Fachbereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Informatik war es mit Sicherheit ein ereignisreicher Tag für die angehenden jungen Techniker:innen.

Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, sich bei potenziellen zukünftigen Arbeitgeber:innen über konkrete Jobangebote, Praktikumsplätze und Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. Im direkten Gespräch erhielten sie Einblicke in Anforderungsprofile, Tätigkeitsbereiche und Berufsaussichten, die großes Interesse weckten.

Wir schätzen die Möglichkeit sehr, mit talentierten Nachwuchskräften in Kontakt zu treten und sie über unsere spannenden Karrieremöglichkeiten zu

informieren. Die positive Resonanz und das Interesse der Schüler:innen an Praktika und Kooperationen motivieren und bestätigen uns, dass wir dabei auch auf dem richtigen Weg sind.

Wir bedanken uns herzlich bei den Organisator:innen der Firmentage der HTL Innsbruck und HTL Salzburg für die gelungenen Veranstaltungen und freuen uns darauf, auch zukünftig mit jungen Talenten in Kontakt und Austausch zu treten und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. +

WINTERSPORTTAG IN SEEFELD

Am 23. Februar lud der Betriebsrat von Fiegl + Spielberger zum traditionellen Wintersporttag in Seefeld ein. Dieser besondere Tag bot den Mitarbeiter:innen die perfekte Gelegenheit, abseits des Arbeitsalltags in einer malerischen Winterlandschaft sportlich aktiv zu sein und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Mit dem Bus ging es für alle Teilnehmer:innen von unserer Innsbrucker Zentrale aus am Freitagnachmittag Richtung Seefeld. Die Aktivitäten, die zur Auswahl standen, waren vielfältig und boten für jeden Geschmack etwas. Langlaufen, Biathlon, Eislaufen, Eisstockschießen, Schwimmen und Schifahren bei der Rosshütte standen auf dem Programm.

Für diejenigen, die es etwas gemütlicher angehen wollten, gab es die Möglichkeit zu Spaziergängen oder

einer Shoppingtour durch das idyllische Seefeld.

Ein besonderer Service war das Ausleihen von Sportmaterial, sodass sich niemand Sorgen um die Ausrüstung machen musste. Dies trug dazu bei, dass alle Teilnehmer:innen unbeschwert die sportlichen Aktivitäten genießen konnten. Den krönenden Abschluss des Tages bildete das gemeinsame Abendessen und der gemütliche Ausklang in der „Schialm“ an der Talstation der Rosshütte. Hier konnten sich die Kolleg:innen bei

herzhaftem Essen und guter Stimmung austauschen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

Der Wintersporttag in Seefeld war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Der Betriebsrat von Fiegl + Spielberger bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen für ihre Begeisterung und die schöne gemeinsame Zeit.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir dann erneut viele Kolleg:innen zu diesem wunderbaren Event begrüßen dürfen. +

AUSZEICHNUNG ALS TOP-ARBEITGEBER

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Fiegl + Spielberger auch in diesem Jahr von der renommierten Bewertungsplattform kununu, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift trend und statista, zum Top-Arbeitgeber in Österreich ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Ansporn, mit aller Kraft weiterzumachen und uns kontinuierlich zu verbessern.

Ein besonderer Dank gilt dabei all unseren engagierten Mitarbeiter:innen, die durch ihren Einsatz und ihre Hingabe maßgeblich zu dieser Auszeichnung und unserem Erfolg beigetragen haben. Ihr seid es, die Fiegl + Spielberger zu einem großartigen Arbeitsplatz machen, und wir sind stolz darauf, ein Teil dieses Teams zu sein. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft daran arbeiten, das Arbeitsumfeld bei Fiegl + Spielberger noch besserzu gestalten und unseren Mitarbeiter:innen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können, und freuen uns auf die weiteren Erfolge, die wir gemeinsam feiern werden.

Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz und eure Unterstützung! +

AUSZEICHNUNG FÜR UNSERE LEHRLINGE

Wir sind stolz und freuen uns, unsere Lehrlinge für ihre hervorragenden Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu würdigen. Die Tiroler Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker:innen gratulierte den Lehrlingen persönlich, die ihre Lehrabschlussprüfung mit herausragenden Ergebnissen abgeschlossen haben. Zur Feier dieser großartigen Leistungen wurden unsere talentierten und frisch gebackenen Elektrotechniker:innen zu einem Spiel in den HCI-Fancorner in der TIWAG-Arena eingeladen. Gemeinsam mit dem Innungsmeister konnten sie diesen besonderen Moment genießen und sich für ihre Erfolge feiern lassen.

Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für die harte Arbeit, das Engagement und die Fachkenntnisse unserer Lehrlinge. Wir sind dankbar für ihr Talent und die Leidenschaft für ihren Beruf. Wir gratulieren unseren jungen Elektrotechniker:innen herzlich zu ihren Erfolgen und sind stolz darauf, sie in unserem Team zu haben. Mögen sie ihren beruflichen Weg weiterhin erfolgreich beschreiten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln!

Ein großer Dank gilt auch der Tiroler Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker:innen

für die Unterstützung und Anerkennung unserer Lehrlinge. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit unseren talentierten Lehrlingen die Zukunft zu gestalten. +

PENSIONSABSCHIED VON MARTIN KNOFLACH

Wir bedanken uns herzlich bei Martin für 45 Jahre treuen Einsatz und großartige Erfolge bei Fiegl + Spielberger. Wir wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und weiterhin viel Freude und Gesundheit!

Anfang April verabschiedeten wir unseren lieben Martin Knoflach in den wohlverdienten Ruhestand. Um seine Zeit mit den Kolleg:innen angemessen zu beenden, organisierte Martin eine kleine Abschiedsfeier in unserem Schauraum. Mit Schnitzeln und Bier wurden wir von Martin verwöhnt und konnten in diesem Rahmen unseren Martin gebührend in seine Pension verabschieden.

Mit 45 Jahren im Unternehmen hat Martin einen großen Teil zum Erfolg und zur positiven Entwicklung von Fiegl + Spielberger beigetragen. Sein Engagement, seine Kompetenz und sein stets freundliches Wesen werden uns allen sehr fehlen.

Martin begann seine Karriere bei Fiegl + Spielberger im Jahr 1979 und hat sich seitdem durch seinen Einsatz und sein unermüdliches Engagement ausgezeichnet. Er war nicht nur ein wertvoller Mitarbeiter, sondern auch ein geschätzter Kollege und Freund.

Wir möchten Martin für seine langjährige Treue und seinen großartigen Einsatz herzlich danken. +

NEUE HILTI-GERÄTE FÜR UNSERE ELEKTROTECHNIKERTEAMS

Zu Beginn des Jahres wurden unsere Elektrotechnikerteams mit brandneuen Geräten von Hilti Austria ausgestattet. Die Qualität und Leistung der neuen Geräte haben uns beeindruckt, und wir sind stolz darauf, unserem Team solch erstklassige Werkzeuge zur Verfügung stellen zu können.

Die neue Ausrüstung wurde speziell für unsere Monteur:innen im Mehrzwecksaal Hötting vorbereitet. Dort fand die Übergabe der Geräte statt, und unsere Mitarbeiter:innen hatten die Gelegenheit, sich ausführlich mit der neuen Technologie vertraut zu machen.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von Hilti Innsbruck, das uns über zwei Tage lang tatkräftig unterstützt hat. Sie standen uns nicht nur beim Abholen der Werkzeuge zur Seite, sondern waren auch jederzeit für Fragen verfügbar und haben mit ihrer Expertise einen reibungslosen Ablauf sichergestellt. +

AREA47 ADRENALIN CARD

Die Area47 ist mit einer Fläche von 9,5 Hektar der größte Outdoor-Freizeitpark Österreichs. Damit ihr das attraktive Leistungspaket der Area47 kostenlos nutzen könnt, haben wir auch heuer wieder die Adrenalin Card für euch organisiert. Die Karte findet ihr wie gewohnt beim Empfang.

Wie funktioniert die Anmeldung für die Adrenalin Card?

- Um die Adrenalin Card verwenden zu können, könnt ihr euch einfach bei Helga oder Karin beim Empfang anmelden

- Wichtig: Die Adrenalin Card muss am gebuchten Tag mitgenommen werden.

Inklusivleistungen

- Die Karte umfasst einen Tageseintritt in die Water AREA für zwei Erwachsene und zwei Kinder

- Für einen guten Start in den Tag ist ein Frühstück im Restaurant Lakeside von 7.30 bis 10.00 Uhr inkludiert.

- Es sind ein Sonnenschirm und zwei Liegestühle für euch reserviert (diese könnt ihr euch beim Eingang der Water Area abholen).

SOCIAL-MEDIA-GEWINNSPIEL

Tag und Nacht für unsere Kund:innen im Einsatz – hier beim nächtlichen Umbau der Werbetafel in der Kranebitter Allee für die Firma Progress Werbung. Diesen Schnappschuss vom nächtlichen Arbeitseinsatz seines Teams hat uns Ludwig Bergmann zukommen lassen und damit das Gewinnspiel zum beliebtesten Social-Media-Beitrag eines Mitarbeiters gewonnen. Er darf sich über einen Gutschein vom DEZEinkaufszentrum im Wert von 100 Euro freuen.

Schickt auch ihr uns eure Fotos aus dem Fiegl-Universum (z. B. Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) facebook@fiegl.co.at und gewinnt ebenfalls tolle Preise für den Beitrag, der bis 15. November 2024 veröffentlicht wird und die meisten Likes auf den Fiegl + Spielberger-Social-MediaPlattformen erhält. +

- Für Adrenalinjunkies gibt’s 10 Prozent Rabatt bei der Buchung von weiteren Aktivitäten

Bitte beachtet, dass die Plätze für einige Aktivitäten wie Rafting oder Hochseilgarten begrenzt sind. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung. +

CAD-ZEICHNER

ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

STANDORT LANGKAMPFEN

SIE HABEN ENERGIE UND EIN AUGE FÜRS DETAIL? STARTEN SIE IHRE KARRIERE ALS CAD-ZEICHNER BEI UNS!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Erstellung neuer Verkabelungs- und Elektroinstallationspläne

+ Bearbeitung von bestehenden Verkabelungs- und Elektroinstallationsplänen

+ Ausarbeitung und Bearbeitung von umfassenden Dokumentationen zu verschiedenen Projekten und Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Vorschriften in der Dokumentation

+ Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Projektleitern und Elektrotechnikern

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (Lehre, HTL, ...)

+ Fundierte Erfahrung im Umgang mit CAD-Software (insbesondere AutoCAD)

+ Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ Sehr angenehmes Betriebsklima

+ Mitarbeitervergünstigungen und weitere Benefits

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN PERSONEN, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITERENTWICKELN WOLLEN.

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertrag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

MONTAGELEITUNG PHOTOVOLTAIK (M/W/D)

ENERGIEGELADEN IN DIE ZUKUNFT - WERDEN SIE MONTAGELEITER DER PHOTOVOLTAIK UND VERWIRKLICHEN SIE MIT UNS NACHHALTIGE ENERGIEPROJEKTE!

TEAMASSISTENT

EINKAUF (M/W/D)

STANDORT INNSBRUCK

IHRE KARRIERE IM EINKAUF BEGINNT HIER - BEWERBEN SIE SICH JETZT UND WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Unterstützung des Einkaufsteams bei administrativen und organisatorischen Aufgaben sowie Pflege von Lieferanten- und Artikelstammdaten

+ Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungen und Reklamationen

+ Erstellung von Auswertungen und Berichten zur Unterstützung der Einkaufsleitung

+ Kommunikation mit Lieferanten und internen Abteilungen sowie Optimierung der Einkaufsprozesse

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

+ Berufserfahrung im Bereich Einkauf oder in einer vergleichbaren Position von Vorteil

+ Sicherer Umgang mit MS Office und Excel

+ Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Ein motiviertes und dynamisches Team mit angenehmem Betriebsklima

+ Mitarbeitervergünstigungen und weitere Benefits

WIR FREUEN UNS AUCH ÜBER MOTIVIERTE BEWERBER, DIE BISHER NOCH KEINE ERFAHRUNG IM BEREICH EINKAUF GESAMMELT HABEN.

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertrag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

AUF DER SUCHE NACH EINEM JOB, DER ELEKTRISIERT UND DIE NÖTIGE SPANNUNG BIETET? DANN ZÖGERN SIE NICHT UND BEWERBEN SIE SICH NOCH HEUTE BEI UNS!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE: IHRE KOMPETENZEN UND

+ Technische Prüfung der Projektumsetzbarkeit

+ Klärung und Kommunikation von spezifischer Projektanforderungen sowie technischer Details direkt mit dem Kunden

+ Überwachung und Kontrolle des Projektablaufs

+ Führung und Einteilung des Montageteams

+ Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung (Lehre, HTL,...)

+ Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Verantwortungsbewusstsein und starke Kommunikationsfähigkeit

+ Führerschein Klasse B und ausgeprägte Teamfähigkeit

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten

+ Attraktive Entwicklungsperspektiven im Unternehmen

+ Firmenfahrzeug zur Privatnutzung

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN FACHKRÄFTE AUS DER ELEKTROTECHNIK, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITERENTWICKELN WOLLEN.

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertrag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

+ Leitung, Planung, Koordination und Überwachung von Elektroprojekten mit internen Teams und externen Partnern

+ Kostencontrolling, Zwischen- und Nachkalkulation von Projekten

+ Mitarbeiterführung und personelle Planung bei Projekten

+ Preisverhandlungen und projektbezogener Einkauf

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide Ausbildung im elektrotechnischen Bereich (Lehre, Fachschule, HTL, o.ä.)

+ Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ Führungskompetenz und Umsetzungsstärke

+ Erfahrung im Bereich Elektroprojekte von Vorteil

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

+ Angenehmes Betriebsklima

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN FACHKRÄFTE AUS DER ELEKTROTECHNIK, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITERENTWICKELN WOLLEN.

JUNIOR-PROJEKTLEITER-TRAINEE

ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

STANDORT LÄNGENFELD | LANGKAMPFEN | GALTÜR

BEREIT DEINE KARRIERE AUF DAS NÄCHSTE LEVEL ZU BRINGEN? WIR UNTERSTÜTZEN DICH AUF DEINEM WEG NACH OBEN. ZÖGERE NICHT UND BEWIRB DICH JETZT!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Starten Sie Ihre Karriere mit einem ein bis zwei jährigen Einsatz auf unseren Baustellen im Bereich Elektrotechnik

+ Installation, Inbetriebnahme und Prüfung von elektrotechnischen Anlagen

+ Dokumentation und Berichterstellung über den Fortschritt der Arbeiten

+ Nach erfolgreicher Beendigung der Baustellenphase erfolgt der Übergang in eine Junior-Projektleiter-Position

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Abgeschlossene HTL-Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation

+ Erste praktische Erfahrungen im elektrotechnischen Bereich bzw. Begleitung von elektrotechnischen Projekten

+ Ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

+ Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung durch erfahrene Kollegen

+ Aufstieg zum Junior-Projektleiter

+ Spannende und abwechslungsreiche Projekte in einem innovativen Unternehmen

+ Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN BERUFSEINSTEIGER MIT VERGLEICHBARER QUALIFIKATION UND INTERESSE AN EINER DYNAMISCHEN ENTWICKLUNG IM ELEKTROTECHNIKBEREICH.

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertrag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

AUF DER SUCHE NACH EINEM JOB, DER ELEKTRISIERT UND DIE NÖTIGE SPANNUNG BIETET? DANN ZÖGERN SIE NICHT UND BEWERBEN SIE SICH NOCH HEUTE BEI UNS!

BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Verantwortlich für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen sowie die Sicherstellung der Funktionalität der Notbeleuchtung

+ Überprüfung elektrischer Anlagen

+ Durchführung von Klein- bzw. Tagesbaustellen

+ Führung der geltenden internen und externen Aufzeichnungen

+ Elektrotechnische Ausbildung (Lehre, HTL,...)

+ Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

+ Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

+ Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzen wir voraus

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ Sehr angenehmes Betriebsklima

+ Mitarbeitervergünstigungen und weitere Benefits

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN WIEDEREINSTEIGER, DIE IM BEREICH ELEKTROTECHNIK BEREITS ERFAHRUNG SAMMELN KONNTEN.

GEBÄUDELEIT-/KNX-TECHNIKER

ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

STANDORT INNSBRUCK

MÖCHTEN SIE DIE ZUKUNFT DER GEBÄUDEAUTOMATION AKTIV MITGESTALTEN? WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS UND ENTWICKELN SIE SMARTE LÖSUNGEN!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Programmierung von KNX-Lösungen und Visualisierungen

+ Selbstständige Ausarbeitung von Projekten und Unterstützung der Projektleiter bei der Durchführung von KNX-Planungen

+ Anbindung von Multimedialösungen an KNX-Systeme

+ Service und Erweiterung bestehender Projekte

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL, ...)

+ Erfahrung mit KNX-Steuerungen und Netzwerktechnik

+ Freude an neuen Technologien und Bereitschaft zur Weiterentwicklung

+ Engagement, Teamfähigkeit und Führerschein B

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ 4-Tage-Woche in Abstimmung möglich

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Mitarbeitervergünstigungen und weitere Benefits

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN FACHKRÄFTE AUS DER ELEKTROTECHNIK, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITERENTWICKELN WOLLEN.

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Die Entlohnung erfolgt hierbei nach dem Kollektivvertrag Metallgewerbe auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

STANDORT INNSBRUCK

MIT SICHERHEIT ERFOLGREICH – ZÖGERN SIE NICHT, BEWERBEN SIE SICH JETZT UND WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Durchführung von Installation, Wartung und Inbetriebnahme von Alarm-, Videoüberwachungs- und Zutrittssystemen

+ Durchführung regelmäßiger Systemupdates und Sicherheitschecks

+ Fehlerdiagnose und Problemlösung bei technischen Störungen

+ Führung aller relevanten internen und externen Aufzeichnungen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen

+ Fundierte Kenntnisse in PC-Hardware und Netzwerksystemen

+ Handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit

+ Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ Angenehmes Betriebsklima

+ Mitarbeitervergünstigungen und weitere Benefits

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN FACHKRÄFTE AUS DER ELEKTROTECHNIK, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITERENTWICKELN WOLLEN.

Abhängig von der Qualifikation ist eine deutliche Überbezahlung vorgesehen.

ANMELDUNG ZUM FIRMENLAUF 2024

Am 14. September 2024 ist es wieder so weit, der Tiroler Firmenlauf geht in die nächste Runde. Ob als Läufer:in oder im Nordic-Walking-Team, wir laden alle herzlichst ein, an diesem einmaligen Sportevent teilzunehmen.

Firmenlauf: 14.09.2024

Anmeldung14.08.2024bis:

Der Firmenlauf in Innsbruck ist ein echtes Highlight! Auch dieses Jahr wird es wieder ein Fiegl-Teamzelt geben, das für die Läufer:innen, Nordic-Walker:innen und Begleiter:innen eine reservierte Sitzgelegenheit bietet. Hier könnt ihr nach dem Lauf bei guter Musik und leckerem Essen den Abend entspannt ausklingen lassen.

Ihr seid motiviert und wollt teilnehmen? Dann meldet euch bis spätestens 14. August unter marketing@ fiegl.co.at an. Ob als bereits fixiertes Dreierteam oder einzeln, wir freuen uns über jede Anmeldung. Bitte gebt euer Geburtsjahr, eure T-Shirt-Größe sowie die Kategorie (Laufen oder Nordic Walking), an der ihr teilnehmen wollt, an.

Wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in und wünschen euch jetzt schon viel Spaß und Erfolg beim Firmenlauf!

Hard-Facts: Strecke Running: 5,8 Kilometer | Strecke Nordic Walking: 4,0 Kilometer

FIEGL UNTERWEGS

Sommer, Sonne, Sonnenschein – lasst uns bei euren Erlebnissen dabei sein. Schickt uns gerne Fotos von euren Ausflügen, Urlauben oder sonstigen Aktivitäten, bei denen ihr etwas von Fiegl + Spielberger dabei hattet. Mit ein wenig Glück warten fantastische Preise auf euch. Für den ersten Platz gibt es auch heuer wieder eine Wellcard zu gewinnen. Die Wellcard ist flexibel einlösbar für Eintritte, Übernachtungen, Massagen und vieles mehr in über 598 Thermen, Day Spas und Wellnesshotels in Österreich und acht weiteren Ländern in Europa. .

Um teilzunehmen, schickt uns euer Foto bis spätestens 15. November mit eurem Namen, eurer Adresse und dem Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde, an die Mailadresse fieglspiegel@fiegl.co.at

Wir sind schon gespannt auf eure Eindrücke und Abenteuer und wünschen euch viel Glück!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.