Fiegl + Spielberger Firmenzeitung 21

Page 1

2021

NR. 21

Die Firmenzeitung von fiegl+spielberger

Referenzprojekte Hotel Edelmann's und REHA Schruns

Vorstellung Betriebsrat Aussichten nach den Neuwahlen im letzten Jahr

Innovationen bei Fiegl+Spielberger Partnerschaft mit IDEMIA

E-Level 2.0 Klemmwägen gesponsert von F+S

10 Jahre Fieglspiegel Die Entwicklung unserer Firmenzeitung

Mitarbeiteraktionen und Vergünstigungen AREA-47-Tickets u.v.m.


Modernstes Lehrlingskonto gratis: Mit 20 Euro Eröffnungsbonus:

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Alle Lehrlinge bis zum 19. Geburtstag, die ein spark7 Konto eröffnen, erhalten einen 20-Euro-Bonus direkt aufs Konto. Nicht mit anderen Kontoeröffnungsaktionen kombinierbar. Der Bonus wird zentral auf das spark7 Konto gebucht. Der zusätzliche Bonus von 10 Euro wird nach 3 Gehaltseingängen auf das spark7 Konto gutgeschrieben.


2021 NR. 21

THEMA VORWORT

VORWORT ALLES AUF ANFANG?! V

iele von euch können sich noch an den Jahrtausendwechsel erinnern. Der Jahr-2000-Bug (Y2K) in elektronischen Steuerungen und Software machte ein wenig Angst und hat auch bei Fiegl+Spielberger zu einer kleinen Bereitschaftstruppe am Silvesterabend geführt, um einzugreifen, wenn etwas zusammenbricht. Passiert ist nicht viel und auch insgesamt war der kalendarische Eintritt in die 2000er eher wenig einschneidend. 2021 ist da ein ganz anderes Kaliber gewesen und wird von vielen als der „wirkliche“ Beginn des dritten Jahrtausends, vielleicht besser 21. Jahrhunderts, gesehen. Die Digitalisierung ist mit einer bisher ungekannten Expansionskraft ausgerollt worden und wird die Art, wie wir leben und arbeiten, nachhaltig verändern. Manchmal sind die Veränderungen klarer und einfacher zu sehen, wie bei unserem Medienkonsum oder der Art, wie wir einkaufen. In anderen Dingen ist die Transformation eher schleichend und zu Beginn schwerer zu erfassen. Eines ist aber klar, wir bleiben am Ball und der Zeit voraus. Partnerschaften sind gerade in dieser Zeit sehr wichtig. Deshalb pflegt die Fiegl+SpielbergerGruppe seit Jahrzehnten eine gute Beziehung zu ihren Lieferanten und Entwicklern, um auch für morgen gerüstet zu sein. Dieses Jahr sind wieder zwei neue Technologiepartnerschaften mit Idemia und HID entstanden, über welche wir auch im FieglSpiegel berichten. Neben vielen großartigen Referenzprojekten aus ganz Österreich hat unser Jubiläum „10 Jahre FieglSpiegel“ natürlich auch Platz gefunden und wir laden euch ein, durch ein paar Höhepunkte der letzten Dekade mit uns zu schlendern. #bleibtgesund

+

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax +43 (0)512 3333-37, E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Franziska Leitner, Mag. (FH) Armin Löschnig • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: eco.nova corporate publishing, Innsbruck

3


THEMA TIROL CENTER UND HOTEL EDELMANN'S

DAS NEU ERRICHTETE TIROL CENTER KEMATEN MIT DEM HOTEL EDELMANN' S

4

2021 NR. 21


2021 NR. 21

THEMA TIROL CENTER UND HOTEL EDELMANN‘S

Der Startschuss für die erste Baustufe des Tirol Center Kematen ist offiziell am 03.06.2019 gefallen. Die HM-Treuhand-Vermögensverwaltungs GmbH, vertreten durch die Familie Marsoner, errichtete hier auf 11.000 Quadratmetern neben Büro- und Verwaltungsgebäuden auch das Business-Hotel Edelmann's, einen Gastrobetrieb sowie eine Autowerkstätte. Für das neue Gewerbegebiet wurde extra eine neue Zufahrt inklusive Autobahnanbindung errichtet. Die Übergabe an die Mieter erfolgte im Herbst 2020. Rund 100 Arbeitsplätze entstanden hier zu Beginn. ARCHITEKTUR Die Architektur des Parks zeichnet sich durch ein einheitliches Erscheinungsbild aus. Interessant ist die einfache und ansprechende Erscheinung der gesamten Anlage von außen und die Komplexität der Betriebe im Inneren. Die metallische und als Einheit wirkende Nordfassade in Richtung Autobahn symbolisiert den Fokus des Parks auf fortschrittliche und nachhaltige Technologien. Die Betonoberflächen des Bürogebäudes und des Businesshotels nehmen Bezug auf das rundum liegende felsige Gebirge der Alpen. Die strukturelle Rationalität und die Verwendung moderner Fassadenteile schenken den Gebäuden architektonische sowie materielle Klarheit.

TIROL CENTER KEMATEN Das gesamte Projekt hat eine Grundstücksgröße von ca. 6,5 ha. Im ersten Bauabschnitt werden ca. 11.000 m² mit 4 Gebäuden errichtet. • Ein Businesshotel mit 148 Betten, einem Wellnessbereich und vier Seminarräumen betrieben von der Edelmanns GmbH. • Ein Gastronomiebetrieb mit angeschlossener Autowerkstätte, betrieben von der Firma Millroth Fahrzeugtechnik und Design GmbH. •E in Bürogebäude, welches bereits zu ca. 40 % vermietet ist, mit einer ca. 3.200 m² vermietbaren Fläche. •E ine gemischte Logistik- und Gewerbehalle, Mieter sind unter anderem Kühne + Nagel, Radsport Neuner und Jet Trans. Es entstanden dadurch in diesem Bauabschnitt bis jetzt ca. 100 Arbeitsplätze.

5


THEMA TIROL CENTER UND HOTEL EDELMANN‘S

2021 NR. 21

Die Hallen werden in hellem Grau gehalten – somit setzen sie sich von der metallischen Fassade Richtung Autobahn ab und halten sich im Hintergrund. Durch Fassadenbegrünungen und die natürliche Gestaltung der Außenanlagen wird das Erscheinungsbild harmonisch abgerundet. NACHHALTIGKEIT Das Tirol Center Kematen leistet einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Die Heizung des gesamten Centers erfolgt mittels Grundwasserwärmepumpe. Zusätzlich erfolgt die Stromversorgung teilweise über eine Photovoltaikanlage. E-MOBILITÄT Um auch die E-Mobilität zu unterstützen, werden im Tirol Center Kematen genügend E-Ladestationen errichtet. Die Umsetzung der E-Ladestationen erfolgt durch unser Tochterunternehmen da emobil. DAS EDELMANN'S Mit dem neuen Businesshotel Edelmann's am Gelände des Tirol Center Kematen erfüllen sich Carmen und Mark Edelmann einen lang gehegten Traum. Carmen war als

FOLGENDE GEWERKE BEAUFTRAGTE FAMILIE EDELMANN: G esamtprojektleitung: Matthias Freudenschuss, Obermonteur: Robert Wunderl T K-System Alcatel OXO (Rezeption, Backoffice, 80 Zimmer) – Projektierung Martin Angeben, Ausführung Dietmar Entner, Marco Verdross V ideoanlage G-ST 3000 + mit 15 Kameras – Projektierung Marco Bartl, Ausführung „Mo“ Otgonbyama B eschallungsanlage für Bar, Lobby, Fitness und Konferenzräume – Projektierung Mirza Kahrimanovic, Ausführung Marco Divan S eminarraumtechnik für 4 Konferenzräume mit Beamern, Leinwänden, Touchdisplays, Steuerungen – Projektierung Mirza Kahrimanovic, Ausführung Marco Divan H otel-Fernseher für Zimmer, Suiten, Fitness und Bar – Projektierung Mirza Kahrimanovic, Ausführung Marco Divan H otel-Zutrittssystem Trillium RFID mit 93 Zimmerbeschlägen und 9 Wandlesern – Projektierung Martin Geir, Ausführung Ernst Soratroi, Daniel Mayr, Patrick Senfter, Luca Nigg, Robert Kerber, Christoph Waltl D epotbox – Projektierung Martin Geir Z immersafes – Projektierung Martin Geir M inibars – Projektierung Martin Geir K omplettes WLAN – Projektierung Martin Geir, Ausführung Ernst Soratroi, Daniel Mayr, Patrick Senfter, Lucha Nigg, Robert Kerber, Christoph Waltl E DV-Hardware, Server und Arbeitsplätze mit Datensicherung und USV – Projektierung Martin Geir, Ausführung Ernst Soratroi, Daniel Mayr, Patrick Senfter, Luca Nigg, Robert Kerber, Christoph Waltl

6


2021 NR. 21

ehemalige Betreiberin des Gasthofes Bierwirt und Eigentümerin des Apartmenthauses Villa Cara eine gastronomische Institution in Kematen. Als sich die Gelegenheit für den Betrieb des Businesshotels im Gewerbepark ergab, war die Entscheidung schnell gefallen und ein „Generationenpachtvertrag“ mit dem Investor wurde geschlossen. Aufgrund der langen Laufzeit dieses Pachtvertrages hatten Carmen und Mark volle Gestaltungsfreiheit in puncto Ausstattung und Einrichtung des Hotels. Dank dieses Umstandes besitzt das Edelmann's auch nicht die gewohnte Atmosphäre eines üblichen Businesshotels. Der Blick fürs

THEMA TIROL CENTER UND HOTEL EDELMANN‘S

Detail, die Auswahl der Beleuchtung und der Einrichtung zeigen klar die Handschrift einer Betreiberfamilie, deren Herzblut im Hotel steckt und die auch dem Geschäftsreisenden ein Urlaubsgefühl schenken will. Uns hat die Familie Edelmann auch was geschenkt, nämlich ihr Vertrauen. Sämtliche Elektroinstallationen im Tirol Center Kematen wurden von Fiegl+Spielberger ausgeführt. Die Schwachstromgewerke, die für den Hotelbetrieb benötigt werden, mussten Carmen und Mark auf eigene Rechnung beschaffen. Hier zeigte es sich wieder einmal, welchen großen Vorteil wir als Gesamtanbieter haben und welchen Vorteil es für den

Kunden bietet, Gesamtlösungen aus einer Hand zu beziehen. Unser Projektleiter beim Gesamtprojekt Tirol-Center Kematen und dem Hotel Edelmann's war unser Matthias Freudenschuss, Obermonteur war Robert Wunderl, der über die Gesamtlaufzeit immer ein Team von durchschnittlich 15 Monteuren leitete. Die Arbeit, die Flexibilität und das vorausschauende Denken unseres Teams wurde seitens der Familie Edelmann ausdrücklich und mehrfach gelobt. Wir wünschen Carmen und Mark Edelmann viel Erfolg und Freude mit ihrem Herzensprojekt.

+

7


THEMA PROJEKT REHA SCHRUNS

2021 NR. 21

ERWEITERUNG DER REHA-KLINIK MONTAFON

Der international führende Gesundheitsdienstleister VAMED realisierte den Um- und Neubau der ersten stationären Reha für psychiatrische Erkrankungen mit Schwerpunkt auf Burnout-Erkrankungen in Vorarlberg – Schruns.

D

ie Gesundheitsversorgung in Vorarlberg wird um einen wichtigen Aspekt erweitert: Die Reha-Klinik Montafon errichtet 62 zusätzliche Betten, die für die Versorgung von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen zur Verfügung stehen. Im Zuge eines EU-weiten Vergabeverfahrens hat die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) dem Land Vorarlberg für die Reha-Klinik Montafon diese stationären Reha-Plätze zuerkannt. Die Reha-Klinik Montafon, eine Gesundheitseinrichtung des international führenden Gesundheitsdienstleisters VAMED, hat sich seit ihrer Eröffnung 8

im Jahr 2010 zu einer wichtigen Einrichtung in der westösterreichischen Gesundheitsversorgung entwickelt. Es ist die einzige stationäre Rehabilitationseinrichtung in Vorarlberg und bietet orthopädische, kardiologische und neurologische Rehabilitation auf höchstem Niveau in der intakten Montafoner Naturlandschaft. Im Zuge der Erweiterung liegt der Behandlungsschwerpunkt im Bereich der psychiatrischen Rehabilitation künftig auf Burn-outErkrankungen. Zum Altbestand von 153 Betten kamen nunmehr 62 Betten hinzu. Im Zuge des Um- und Zubaus wurden sämtliche Doppelzimmer aufgelöst und in Einzelzimmer umge-

wandelt – ein massiver Qualitätsschub für die Patienten. Es wurden zusätzliche Therapieräumlichkeiten geschaffen und neben motorischer Trainingstherapieräumen für Mal- und Musiktherapie sowie Ergotherapie errichtet. Architektonisch passt sich die Erweiterung an den Bestand und die geografischen Gegebenheiten an. Die großzügige Raumgestaltung und die Verwendung von Naturmaterialien sorgen für ein heimeliges Wohlfühlambiente. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 25 Mio. Euro. Die neue Reha-Einrichtung bedeutet auch einen Beschäftigungsimpuls für die


Region. Es werden 40 zusätzliche Arbeitsplätze v. a. im medizinischen Bereich – für Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte – geschaffen. Fiegl+Spielberger war bei diesem Projekt mit der gesamten Elektrotechnik unter der Gesamtleitung von Werner Huber und Obermonteur Rene Ertl beauftragt. Es wurden über 12.000 Arbeitsstunden investiert und dabei 170 km Kabel verlegt. Neben der Starkstrominstallation inkl. Beleuchtung wurden auch Schwachstromleistungen wie Brandmeldetechnik, Schwesternrufsystem, LWL- + EDV-System und TV-Geräte von Fiegl+Spielberger abgewickelt.

+

DATEN & FAKTEN Bauzeit: Juni 2019 – Juni 2021 Bauherr: Fa. VAMED Standortentwicklung Linz Projektvolumen: 25.000.000,– Projektleitung gesamt: Werner Huber Obermonteur: Rene Ertl Arbeitsstunden: 12.000 Verlegte Kabel: 170 km Leistungen: Komplette Stark- und Schwachstrominstallation inkl. Lieferung und Montage der Beleuchtung Schwesternruf: Klaus Schwärzler Brandmeldeanlage: Andreas Falch LWL + EDV: Markus Holy Lieferung und Montage der TV-Geräte: Mirza Kahrimanovic

9


THEMA SOLUTION UPDATE

2021 NR. 21

SOLUTION UPDATE Unsere Partnerschaft mit dem Maschinenring Kärnten. errichten, sondern auch 2019 nach Fertigstellung gleich selbst einzuziehen. So hatten wir die fast einmalige Gelegenheit, einen „lebenden Schauraum“ zu errichten, und haben an unserem neuen Standort das gesamte Honeywell-Portfolio aus Alarm, Video und Zutritt zur Verfügung.

V.r.n.l.: Stephan Rom (Fiegl+Spielberger Solution) mit Mario Duschek (GF Maschinenring Kärnten)

2

018 haben wir uns entschieden, unseren Standort im Süden Österreichs von Graz nach Klagenfurt zu verlegen. Nachdem der Maschinenring gerade ein neues Projekt gemeinsam mit uns begonnen hat und dieses auch als Mieter sehr attraktiv erschien, haben wir uns entschlossen, nicht nur die Sicherheitstechnik für das Gebäude zu

10

Die Partnerschaft mit dem Maschinenring Kärnten reicht über dieses reine Mietverhältnis hinaus. Gemeinsam konnten schon innovative Projekte wie z. B. die cloudbasierte Kälberbox realisiert werden; ein cloudbasiertes System für den Landwirt, um einfach eine Videoüberwachung für Stallungen einzurichten. Über dieses Produkt wurde auch schon in der Mitgliederzeitung des Maschinenrings berichtet und für unseren Kollegen im Süden, Stephan Rom, haben sich daraus schon einige interessante Projekte ergeben. Wir freuen uns über die erfolgreiche Kooperation und wünschen Herrn Rom und dem Maschinenring Kärnten noch viele spannende Innovationen.

+


2021 NR. 21

THEMA SOLUTION UPDATE

KUNDENPROJEKT PACOVIS STOCKERAU Seit mehr als 90 Jahren ist Pacovis der innovative Partner der Lebensmittelbranche. Als Anbieter für Verpacken und Präsentieren von Lebensmitteln muss man Trends der Zeit erkennen und laufend nach Verbesserung streben.

G

egründet wurde Pacovis 1935 in der Schweiz und betreut mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Türkei sowie Vertriebspartnern den gesamten europäischen Raum. Im Zuge des Neubaus des Standorts Stockerau, wurde die Fiegl+Spielberger Solution mit der Umsetzung der Sicherheitstechnik betraut.

Für die Büroflächen, das Manipulationslager, die Umpackung und die Hochregallager 1 + 2 wurde bei einer Überwachungsfläche von 20.000 m², eine hochmoderne FlexEs-ControlFX-10 Brandmeldezentrale mit 9 Loops aufgebaut. Die Sicherheitstechnik für Gebäudezutritt, Alarm und Videoüberwachung, wurde mit der innovativen MaxPro-CloudPlattform von Honeywell umgesetzt

und im Bereich der Türen noch durch ASSA-Aperio-Funkbeschläge ergänzt. So entstand in recht kurzer Bauzeit ein flexibles Sicherheitssystem, welches sich dem künftigen Wachstum optimal anpassen lässt und auch als Technologieplattform für weitere Standorte im In- und Ausland genutzt werden kann.

+

LEISTUNG FSS F lexEs Control FX10 3 32 Stk. optische Rauchmelder 6 5 Stk. O²T-Melder mit integriertem Flash und Sounder 4 0 Stk. DKM 1 7 Stk. FCT-Koppler zur Ansteuerung der Brandschutzklappen 1 5 Stk. Alarmierungskoppler für die Überwachung der Sprinkleranlage E rstellung und Vidierung der Brandschutzpläne

11


THEMA INNOVATIONEN

2021 NR. 21

PARTNERSCHAFT MIT IDEMIA Biometrische Leser für Zugangskontrollen sind für die Fiegl+Spielberger Gruppe bereits seit Jahren ein wichtiger Teil der Produktpalette. In vielen Projekten sind Fingerprintleser oder Handvenenscanner zur Absicherung von Hochsicherheitsbereichen zum Einsatz gekommen.

A

uch in diesem Bereich ist die Zeit natürlich nicht stehen geblieben und Idemia, einer der größten Hersteller in dem Segment biometrischer Zugangskontrolle, hat 2020 mit zwei neuen Produkten den Markt aufgewirbelt. Die Hochgeschwindigkeitssysteme VisionPass für Gesichtsfelderkennung und Morphowave für berührungslose Fingerprinttechnologie ermöglichen ganz neue Einsatzfelder für biometrischen Zutritt. VisionPass vereinigt DS-GVO-konforme Gesichtsfelderkennung mit integrierter Maskendetektion und optionaler Körpertemperaturmessung, um mit einem Klick die Betriebsfunktion

eines Gebäudezugangs an die aktuelle Lage anzupassen. Dies stellt, gerade für Unternehmen, welche bereits für die Post-Covid-Zeit planen, einen nicht zu unterschätzenden Vorteil dar. VisionPass ist in der Lage, eine Verifikation von Personen gegen ihr auf einer Zutrittskarte gespeichertes Template (also einen mathematischen Schlüssel, welcher aus den Merkmalen des Gesichts einer Person erstellt wurde) durchzuführen, und garantiert so für höchste Sicherheit. Im Identifikationsbetrieb kann das Gerät einen Abgleich einer Person mit 40.000 gespeicherten Templates in unter einer Sekunde durchführen. Die Kameras und die Software sind dabei datenschutzfreundlich eingestellt, reagieren nur, wenn eine Person näher als 70 cm vor der Kamera ist und direkt in die Kamera blickt. Zusätzlich können die Kameras auch nur auf Wunsch des Benutzers aktiviert werden, um den Datenschutz zu erhöhen. Morphowave ist ein Hochgeschwindigkeits-Fingerprintleser, welcher berührungslos bis zu vier Finger eines Benutzers erfassen und auswerten kann. Durch die schnelle Verarbeitung ist der Einsatz bei PKW-Zufahrten, Drehsperren oder Hochgeschwindigkeitsschleusen mit einem Durchsatz von bis zu 40 Personen pro Minute möglich. Beide Geräte sind voll für den Außeneinsatz tauglich und vollständig in unsere Zutrittskontrollplattformen integriert.

12

Um die Marktpräsenz und die Bekanntheit von Idemia in Österreich zu erhöhen, wird die Fiegl+Spielberger Gruppe von Idemia zum Distributor ernannt und übernimmt die Betreuung der aktuellen und zukünftigen Partner. Gerade durch unser langjähriges Know-how im Bereich Zutrittskontrolle und Biometrie und unsere Expertise im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz sind wir für Idemia die erste Wahl, um die Produkte in Österreich erfolgreich zum Einsatz zu bringen.

+


2021 NR. 21

THEMA INNOVATIONEN

MOBILE CREDENTIALS Unsere Telefone sind in den letzten 10 Jahren von einem reinen Kommunikationsgerät zu richtigen Alleskönnern geworden. Da ist es auch nur logisch, sinnvolle weitere Funktionen in ein Gerät zu bringen, das jede und jeder ohnehin immer mit sich herumträgt.

D

ie Verwendung von Smartphones, um Zutrittschips und Karten abzulösen, bietet für Betreiber eines Zutrittskontrollsystems viele Vorteile. Die Ausgabe neuer Datenträger kann vollautomatisch und online erfolgen. Dazu lädt sich der Benutzer nur eine App auf sein Telefon und bekommt sogenannte Credentials direkt in der App. Durch die verschiedenen Funkstandards wie BTLE (Bluetooth low Energy) und NFC (Near Field Communication) sowie künftig UWB (ultra Wide Band), sind vielfältige Nutzungen möglich. So können Weitbereichslösungen bei Garageneinfahrten und Tap-and-GoLösungen im Nahbereich mit dem gleichen Medium realisiert werden. Die Fiegl+Spielberger Gruppe ist hier eine OEM-Partnerschaft mit HID (einem Unternehmensteil von Assa Abloy), dem Marktführer in diesem

Bereich, eingegangen. HID mobile Credentials sind ein vielfältig einsetzbares Produkt, im Industriebereich, bei Banken oder bei Gemeinden, um Zutritt zu den unterschiedlichsten Anlagen zu ermöglichen. Vorbei ist also die Zeit mit unzähligen Schlüsseln oder Chips am Schlüsselanhänger, wenn alle Zutrittsrechte in der App gespeichert sind. Mittlerweile bietet HID auch eine Integration in die Apple Watch und ist für einige Anwendungen (z. B. Student ID Card) auch für die Apple Wallet autorisiert.

Benutzer übereinstimmen, um Zutritt zu erhalten. Einfach sicher und einfach smart – Fiegl+Spielberger.

+

HID Mobile Credentials sind auch voll kompatibel mit den innovativen Biometrie-Terminals von Idemia und ermöglichen so eine hochsichere Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für den Zutritt in einen besonders abgesicherten Bereich muss also sowohl das Mobile Credential auf dem Smartphone präsentiert werden als auch die Biometrie am Terminal mit dem 13


THEMA MITARBEITER IM FOKUS

2021 NR. 21

MITARBEITER IM FOKUS HUBERT DANLER

FAKTEN ZUR PERSON: Name Hubert Danler Geboren am 14.01.1983 Familie in einer Beziehung Wohnort Neustift im Stubaital

POSITION UND TÄTIGKEIT:

Seit wann bist du im Unternehmen F+S tätig? Seit dem 12.05.2003. In welcher Abteilung bist du tätig? Abteilung Elektrotechnik. Bitte beschreibe kurz deinen beruflichen Werdegang … Nach dem Besuch der Grundschulen (Volks- und Hauptschule) in Neustift im Stubaital wechselte ich in die HTL Anichstraße, welche ich im Jahr 2002 im Zweig Elektrotechnik erfolgreich abschlossen habe. Die Zeit zwischen abgeschlossener Matura und der damals bereits feststehenden Einberufung zum Grundwehrdienst nutzte ich als Elektrotechniker bei der Fa. Elektro Schiller. Meinen 9-monatigen Grundwehrdienst, inkl. einem 6-wöchigen Einsatz beim Grenzschutz in Niederösterreich, leistete ich in der Standschützenkaserne in Kranebitten als Heeresfunker. Nach dem Bundesheer schloss ich mich im Mai 2003 dem Fiegl-Team an und war vorerst als Elektrotechniker auf diversen Baustellen tätig. Im April 2004 wechselte ich von der Baustelle in die Projektleitung Elektrotechnik, in welcher ich dem damaligen Projektleiter Stefan Feistmantl als Assistent unterstellt war. In dieser Zeit erlernte ich die Tätigkeiten eines Projektleiters der Elektrotechnik und konnte mich Schritt für Schritt zum vollwertigen Projektleiter weiterentwickeln. Meine größten Bauvorhaben als Projektleiter 14

waren der Neubau Chemie, das Pema Headline Gebäude, das Haus der Musik Innsbruck, das Kulturquartier Kufstein, Handl Speckproduktion in Haiming und das Montforthaus in Vorarlberg. Seit dem 01.01.2021 bin ich Abteilungsleiter der Elektrotechnik mit rund 230 Mitarbeitern (inkl. der Niederlassung Hohenems). HOBBYS:

Hast du Hobbys? Welche? Bereits seit dem frühen Kindesalter begeistert mich der Fußballsport, den ich auch über mehrere Jahre aktiv im Verein ausübte. Zu weiteren Freizeitaktivitäten im Sommer zählt das Wandern und Mountainbiken. Im Winter bin ich gerne auf den „Brettern“ – egal ob Skilauf oder Langlauf. ZIELE / VISIONEN:

Welche Ziele hast du in den nächsten Jahren angepeilt (privat oder beruflich)? Eine große Herausforderung ist sicher die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung Elektrotechnik. Dabei ist mir ein gesundes Wachstum in allen Bereichen, wie Mitarbeiter, Know-how oder die fachliche Ausrichtung der Abteilung, sehr wichtig. Im privaten Leben wünsche ich mir und meinen Liebsten Gesundheit, Zufriedenheit und Unbeschwertheit. Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Meine kleine Familie – Lebensgefährtin Magdalena mit Sohn


2021 NR. 21

THEMA MITARBEITER IM FOKUS

Moritz – sowie ein Boot, dass wir auch wieder von dort wegkommen. Mit welcher Persönlichkeit würdest du gerne einen Tag tauschen? Mit einem Politiker – mich würde interessieren, was abseits der Öffentlichkeit so alles läuft bzw. wer die wirklichen Lenker und Denker in der ranghohen Politik sind. Wie würdest du dich mit drei Worten einem Blinden beschreiben? Zielstrebig, ehrgeizig, loyal. Wie könnte ein Slogan für dich lauten? Aufgeben tut man einen Brief.

+

KARL „CHARLIE“ UMGEHER – EIN FIEGL-ORIGINAL GEHT IN PENSION

U

nser Charlie geht nach 50 Jahren im Fiegl-Team nun in seinen zweiten FieglRuhestand. Wir danken unserem Charlie für die vielen Jahre des Einsatzes und die Treue zur Fiegl-Familie.

Die wichtigsten Stationen in seiner Fiegl-Laufbahn. A nfangs Vertretung als Telefontechniker für Herrn Stippler – hier war er aber noch bei der Bundesgebäudeverwaltung II (jetzt BIG) angestellt. 0 1.08.1971 Eintritt als Telefonmechaniker E rrichtung unserer ersten Brandmeldeanlage im Holiday Inn und somit begann seine Tätigkeit in diesem Bereich A bteilungsleiter der Sicherheitstechnik (damals Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollen, Uhrenanlagen und Zeiterfassung) A bteilungsleitung Brandmeldeanlagen (Sicherheitstechnik wurde zur eigenen Abteilung) 1 985 – Errichtung/Bauleitung der gesamten Schwachstromanlagen in der österreichischen Botschaft und Konsulat in Paris 0 1.09.1998 Pension nach 45 Dienstjahren N ach ca. ½ Jahr wieder als geringfügiger Mitarbeiter bei F+S zu arbeiten begonnen A b 04.10.2004 als freier Dienstnehmer bei Fiegl+Spielberger S eit 31.03.2021 im zweiten Ruhestand

+ 15


THEMA 10 JAHRE FIEGLSPIEGEL

UNSERE MITARBEITERZEITUNG FEIERT GEBURTSTAG – 10 JAHRE FIEGLSPIEGEL

16

2021 NR. 21


2021 NR. 21

THEMA 10 JAHRE FIEGLSPIEGEL

Zu unserem 10-jährigen FieglSpiegel Jubiläum und unserer 21. Ausgabe wollen wir gerne an einige Dinge der vergangenen Jahre erinnern und diese hier noch einmal aufleben lassen.

D

en FieglSpiegel gab es aber schon vorher einmal und er wurde von uns, als Möglichkeit der internen Kommunikation, vor zehn Jahren reaktiviert. Hierbei wurden über die Zeit die unterschiedlichsten Themen wie z.B. unsere Prestigeprojekte, Neuigkeiten aus den Niederlassungen und Tochterunternehmen, Ereignisse und Errungenschaften, Vorstellung von MitarbeiterInnen, Festlichkeiten und Feiern sowie vieles mehr aus dem Fiegl-Universum behandelt. Eine Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung hat in der Regel zwischen 28 und 32 Seiten und somit wurde in den vergangenen Jahren (exklusive der aktuellen Ausgabe) auf insgesamt 604 Seiten über die unterschiedlichsten Themen aus unserem Haus berichtet. Unsere Mitarbeiterzeitung

2O11

erscheint zweimal im Jahr und wird an unsere MitarbeiterInnen sowie ausgewählte Kunden und Partner mit der Post nach Hause geschickt. Somit hat jeder die Möglichkeit, den FieglSpiegel gemütlich und auch gemeinsam mit der Familie in den eigenen vier Wänden zu lesen. Zu unserem Jubiläum haben wir dem Erscheinungsbild des FieglSpiegels eine kleine Auffrischung verpasst und somit erstrahlt unsere Mitarbeiterzeitung ab sofort in einem neuen Layout. Die erste Ausgabe des FieglSpiegels erschien ursprünglich im Juli 2000 und berichtete schon damals über herausfordernde Projekte und innovative Lösungen aus dem Hause Fiegl+Spielberger.

thema Wir bauen Zukunft

NR. O1

2O11 NR. O1

Mitarbeitermagazin von fiegl+spielberger

Wir bauen Zukunft –

Das neue Betriebsgebäude von Fiegl+Spielberger in Innsbruck Wachstum braucht Platz und eine innovative Firma braucht ein innovatives Firmengebäude.

P

latz und Innovation – beide Ansprüche erfüllt der Neubau unserer neuen Firmenzentrale in der Trientlgasse in Innsbruck mit Spatenstich im Herbst 2011.

Wir bauen Zukunft Das neue Betriebsgebäude von Fiegl+Spielberger

Lehrlingsausbildung Auszeichnung Tiroler Lehrbetrieb

Photovoltaik Sonnenstrom für alle

Sport Tiroler Highlandgames „Die stärkste Firma der Alpen“

Mit knapp 5.000 qm Nutzfläche verteilt auf 3 Stockwerken verdoppeln wir unser bisheriges Platzangebot. Sowohl die Lager- und Kommissionierflächen als auch die Werkstätten- und Büroräumlichkeiten sind damit so dimensioniert, dass unserem weiteren Wachstum der nötige Raum zur Verfügung steht. Zusätzlich wurde jetzt noch um die Baubewilligung für ein zusätzliches viertes Stockwerk angesucht, welches weitere Reserveflächen bieten würde. Auch Parkplatz finden wir in Zukunft ausreichend in unserer Tiefgarage (ca. 80 Stellplätze), welche mit einer Raumhöhe von 3,50 m auch für unsere Klein-LKWs befahrbar sein wird. Zusätzlich gibt es auch noch Stellplätze im Freien. Somit sind die Zeiten eines beidseitig voll-

4

geparkten Langen Weges für uns vorbei. Vor allem in Hinblick darauf, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis diese Parkflächen auch als Kurzparkzonen ausgewiesen werden, ein immenser Vorteil für jeden Mitarbeiter und Besucher. Genügend Platz gibt es in Zukunft auch bei Anlieferungen und Abholungen. Eine 40-m-Ladebucht geeignet für Sattelschlepper und Anlieferungszonen für Klein-LKW garantieren einen reibungslosen Warenund Materialfluss. Ausreichend Platz für Mitarbeiter gibt es nicht nur durch die großzügig dimensionierten Arbeitsplätze, Raum für ein angenehmes und innovatives Wohlfühlklima bieten u.a. auch das firmeneigene Bistro, der geschützte Innenhof, die diversen Sozialräume sowie der eigene Fitnessraum. Innovativ und richtungweisend ist natürlich auch die Bauweise und Energieversorgung unserer neuen Zentrale. Die Wärme-

gewinnung erfolgt mittels Erdwärme, gekühlt bzw. geheizt wird dabei durch die sogenannte Betonkernaktivierung – ohne unangenehme Strahlungshitze wie bei herkömmlichen Heizkörpern und ohne CO 2-Ausstoß! Ein EIB-gesteuertes Beschattungskonzept sowie eine sogenannte Zwangsbe- und Entlüftung sorgen für das optimale Raumklima. Zur Stromgewinnung setzen wir natürlich voll auf unsere Photovoltaikanlagen, welche wir sowohl gebäudeintegriert als Fassadenanlage als auch als Dachanlage ausführen werden. Der neue Standort in der Trientlgasse (hinter dem Gebäude der Türenabteilung) bietet den großen Vorteil, dass wir während der gesamten Bauzeit in unserem Tagesablauf in keinster Weise beeinträchtigt werden, sondern nach Fertigstellung des Neubaus bequem übersiedeln können. Die Bauzeit wird mit ca. 1,5 Jahren angenommen. +

In der ersten Ausgabe der neu belebten Mitarbeiterzeitung konnten wir voll Freude über den Bau unserer neuen FieglHeimstätte berichten und erste Einblicke auf unser neues Zuhause geben. 17


THEMA 10 JAHRE FIEGLSPIEGEL

2021 NR. 21

thema Salzburg Update

2018 NR. 16

thema Umzug

2O13 NR. O5

2O13 NR. O5

thema Umzug

Salzburg Update

Übersiedelung in das neue Firmengebäude –

Wir haben es geschafft!

D

ie letzten Monate ist unser Neubau in Thalgau prächtig gewachsen! Mittlerweile ist der Winter auch hier schon unübersehbar. Der lange trockene Herbst hat uns aber glücklicherweise genug Zeit gelassen, die Gebäudehülle zu schließen. Jetzt geht es mit voller Energie an den Innenausbau und die Verkabelung, damit die Heimstätte für die Salzburger Kollegen im Frühjahr bezugsfertig ist. Neben der aktuell enorm hohen Auslastung unserer Stark- und Schwachstromabteilungen in Salzburg ist die eigene Baustelle eine ziemliche Herausforderung. Wir wollen schließlich am Ende auch hier ein Vorzeigeprojekt als lebendigen Schauraum mit allen unseren Leistungsteilen zur Verfügung haben. Die Architektur fügt sich sehr elegant in die Landschaft ein und unsere neue Betriebsstätte hat schon jetzt das Interesse der Bevölkerung geweckt, was sich in ersten Initiativbewerbungen gezeigt hat. Fiegl+Spielberger wird mit der Eröffnung zu einem der größten Betriebe in der Region und hoffentlich auch eine der ersten Anlaufstellen für potentielle Lehrlinge rund um den Fuschlsee werden. Ein paar Impressionen vom aktuellen Baufortschritt sollen Euch einen Eindruck vermitteln, wie weit wir mit dem Projekt schon gekommen sind. Bilder der Eröffnungsfeier folgen! +

A

nfang des Jahres war es endlich so weit, wir sind in unser neu erbautes Firmengebäude gezogen. Hier erhaltet ihr ein paar Eindrücke von den letzten Bauarbeiten und vom Umzug in die neuen Räumlichkeiten. +

7

6

I m Frühjahr 2013 war es dann so weit und wir konnten mit vereinten Kräften in unser neues Zuhause übersiedeln.

8 Fiegl_Spiegel_NR16.indd 8

05.12.18 13:42

thema Firmengebäude Thalgau

2019 NR. 17

thema Imagefilme

2016 NR. 12

2016 NR. 12

thema Imagefilme

D

abei führte sie ihr Weg zu unseren verschiedenen Kunden und aktuellen Baustellen, um die von uns verbauten Gewerke sowohl bei zwei Hotels als auch jeweils einer Berghütte, Bank, Klinik, Einkaufszentrum, Bergbahn bis hin zu einem Museum aufzuzeichnen. Wie groß der Aufwand für ein paar Minuten Filmmaterial ist, zeigt die Vor- und Nachbearbeitung dieses Filmprojektes. Von der Koordination der verschiedenen Drehorte bis hin zur Erstellung eines Terminplans für das Filmteam und dem Schreiben eines Storyboards musste alles im Vorfeld geplant und erledigt werden. Alleine zwei Tage wurde hierfür in der Fiegl+Spielberger-Zentrale gedreht, wo wir neben den Aufnahmen von unseren Produkten und dem Firmengebäude auch Interviews mit einigen Mitarbeitern aufzeichneten. Nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen waren, wurden die dazugehörigen Texte für den Sprecher geschrieben und 3 Stunden lang im Tonstudio aufgenommen. Anschließend konnten dann die ersten Rohentwürfe der Filmproduktionsfirma erstellt werden, bei denen wir im nächsten Schritt noch Ergänzungen und Anpassungen vornahmen. Das Ergebnis daraus ist ein 8-minütiger

FILMDREHARBEITEN bei Fiegl+Spielberger

IM VERGANGENEN JULI FANDEN DIE DREHARBEITEN ZU DEN INSGESAMT 17 NEUEN FIEGL+SPIELBERGER-FILMEN STATT. DAZU REISTE EIN 9-KÖPFIGES FILMTEAM FÜR EINE WOCHE AUS WIEN NACH TIROL UND WAR IN MEHREREN GRUPPEN AUFGETEILT IN SALZBURG, KUFSTEIN, WÖRGL, BRIXEN, INNSBRUCK, OBERHOFEN, SERFAUS, FISS UND NAUDERS UNTERWEGS, UM FÜR DIE ZAHLREICHEN FILME DAS MATERIAL ZU SAMMELN.

NEUBAU THALGAU

Imagefilm über das Unternehmen, der bei diversen Firmenpräsentationen vorgespielt wird. Dazu ein 3-minütiger Film, welcher aufgrund dieser Länge für Internetauftritte bestens geeignet ist, und ein 30 Sekunden langer Werbespot. Des Weiteren gibt es für jeden unserer 11 Fachbereiche einen eigenen kurz gehaltenen Film. Zum Thema Employer Branding drehten wir ein Video mit den Mitarbeitern Markus Holy, Nina Eder, Florian Reiter und Florian Bucher, die über ihren Werdegang und den aktuellen Tätigkeitsbereich im Unternehmen sprechen. Eine vergleichbare Version zum Thema Ausbildung nahmen wir mit unseren Lehrlingen Nicol Papes, Patrick Mathofer, Andreas Reiger und Markus Sindler auf, die

uns hierbei etwas über ihre verschiedenen Lehrberufe bei Fiegl+Spielberger erzählen. Zu guter Letzt gibt es noch einen Film, in dem der Moderator Manolito Licha durch unsere Firmenzentrale führt und die Geschäftsführer sowie verschiedenste Mitarbeiter und Lehrlinge auf seinem Rundgang zum Unternehmen und zur Geschichte von Fiegl+Spielberger befragt. Zwei der fertigen Filme sehen unsere Mitarbeiter bereits bei der heurigen Weihnachtsfeier. Anfang des Jahres 2017, pünktlich zu unserem 90-Jahre-Fiegl+Spielberger-Jubiläum, werden dann alle Filme veröffentlicht und sind neben unserer Homepage, Youtube und Facebook auch auf diversen anderen Webseiten zu sehen. +

I

n den letzten Jahren ist unser Standort in Salzburg zu beträchtlicher Größe angewachsen. Jedes Wachstum benötigt aber auch Raum, damit sich das volle Potential entfalten kann. Bei den ersten Überlegungen für ein neues Gebäude hat sich natürlich auch die Standortfrage gestellt. Unsere neue Wirkungsstätte sollte nicht nur ausgezeichnete Arbeitsplätze bieten, sondern auch verkehrs- und umweltpolitisch ein Statement setzen. Die Wahl fiel mit Thalgau auf einen höchst attraktiven Knotenpunkt, der neben der Nähe zur Autobahn auch gleich in einem der schönsten Wohn- und Lebensräume in Salzburg liegt. In den letzten Jahren wurden in Thalgau viele Aktivitäten ins Leben gerufen, einen Technologie-Hub am Tor zum Salzkammergut entstehen zu lassen. Ein idealer Platz also, um unsere Innovationen in alle Regionen zu tragen. Durch die Repräsentanz an einer der meistbefahrenen Straßen in dieser Region, stellt das neue Gebäude auch einen wichtigen Werbeträger für die Anwerbung von Lehrlingen für unsere Fachabteilungen dar. Die Einrichtung einer

17

16

u den Dreharbeiten des Fiegl-Imagefilms sowie der Filme Z der einzelnen Fachbereiche konnten wir im FieglSpiegel auch einiges berichten.

4

2019 NR. 17

thema Firmengebäude Thalgau

thema Werbelinie NEU

2020 NR. 19

2020 NR. 19

Neuer Werbeauftritt WERBUNG VERÄNDERT SICH LAUFEND UND DEMENTSPRECHEND IST ES WICHTIG, DASS WIR UNS AUCH IMMER WIEDER NEU AUSRICHTEN, ABER TROTZDEM UNSERE WERTE NICHT AUS DEN AUGEN VERLIEREN.

I

Auch unsere Kollegen aus Salzburg durften im Frühjahr 2019 in ihre neue Wirkungsstätte übersiedeln, wodurch der Standort nach Thalgau verlegt wurde. 18

Autofahrer den nötigen Strom liefern, um den Enzersberg zu bezwingen. Smarte Raumbuchungsterminals mit RFID. Chip-Lesern ermöglichen uns die schlaue Verwaltung aller Besprechungs- und Präsentationsräume. Unser Forschungs- & Entwicklungslabor liefert den richtigen Rahmen, um innovative und individuelle Lösungen für unsere Kunden aus unserer ganzen Leistungspalette zu entwickeln und vorzustellen. +

m Vergleich zu früher werden Werbeinhalte immer kleiner. Denn heute werden wir täglich mit Werbung bombardiert: In sämtlichen Medien (Zeitung, Radio, Fernsehen), in Schaufenstern, auf Plakaten, auf Bussen und natürlich im Internet. Folglich sinkt jedoch auch die Aufmerksamkeitsspanne der Verbraucher. Moderne Werbung hat sich dem angepasst und beschränkt ihre Inhalte meist auf kleine und leicht verdauliche Happen. Denn moderne Werbung muss schneller liefern als klassische Werbung. Tut sie das nicht, ist der Verbraucher mit seiner Aufmerksamkeit schon längst woanders. Bereits in der letzten Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung haben wir darüber berichtet, dass wir ab 2020 nicht nur mit einer neuen Werbeagentur zusammenarbeiten, sondern auch unser Auftritt optisch modernisiert wird. Gestartet wurde im Jänner mit einer allgemeinen Imagekampagne, um langsam ein Bewusstsein für den neuen Unternehmens-Claim „THINK ELECTRIC“ zu schaffen. Anschließend wurde die Recruiting- und Lehrlingskampagne

Werde einer von uns fiegl.co.at

modernen Lehrlingswerkstätte, unser neuer Fitnessraum und die freundliche und hochwertige Innengestaltung sollen einem optimalen Raum schaffen, um die Meister von morgen zu entwickeln. Die Wahrnehmung von Fiegl+Spielberger als wichtiger Arbeitgeber in der Region wird enorm gesteigert und sollte für unser Wachstum auf jeden Fall förderlich sein. Die sehr sportliche Umsetzungszeit für das Projekt war, neben der aktuell enorm hohen Auslastung unserer Stark- und Schwachstromabteilungen in Salzburg, eine ziemliche Herausforderung. Wir wollten schließlich am Ende auch hier ein Vorzeigeprojekt als lebendigen Schauraum mit allen unseren Leistungsteilen zur Verfügung haben. Jetzt können wir daher stolz dieses intelligente Gebäude präsentieren, mit allen aktuellen Produkten aus unseren Sparten Elektrotechnik, Fluchtwegbeleuchtung, KNX, Alarm-, Video- und Zutrittskontrollanlagen, Multimedia und natürlich Photovoltaik. Die E-Tankstelle unseres Tochterbetriebs daemobil darf natürlich auch nicht fehlen und wird dem einen oder anderen E-

Buswerbung in Tirol und Salzburg

in Tirol und Salzburg veröffentlicht. Als nächste Schritte werden Kampagnen für die einzelnen Fachbereiche geplant, die produktspezifischer aufgebaut sind. Gestartet wird in diesem Jahr mit den Bereichen Sicherheitstechnik, ComSystems und Photovoltaik, worüber wir in der nächsten Ausgabe unseres fieglspiegels berichten werden. Aufgefallen ist unsere neue Werbung bis jetzt auf jeden Fall schon, was wahrscheinlich auch dem Umstand zu verdanken ist, dass für diese Kampagnen unsere eigenen Mitarbeiter als Models abgelichtet wurden. Es war uns wichtig, authentisch zu

Werde einer von uns fiegl.co.at

THINK ELECTRIC

Fotoshooting für die neue Kampagne

bleiben und die Menschen zu zeigen, die hinter der Marke Fiegl+Spielberger stehen. Anfängliche Bedenken, dass wir mit einer Kampagne, die nicht mehr komplett

THINK ELECTRIC

„grün“ ist, nicht mehr so einfach in Verbindung gebracht werden, bestätigten sich glücklicherweise nicht. Unser Logo bleibt selbstverständlich wie gehabt. Wir setzten aber mehr auf weiße Flächen als früher, weil diese Farbe ein unbeschriebenes Blatt ist. Es ist frisch, neu, unverbraucht. Schwarz ist hauptsächlich kühl und modern. Als kalte Farbe eignet sich Grün am besten für ruhige, erwachsene und professionelle Marken. Der Mix daraus und die Botschaft THINK ELECTRIC, die für unser vorwärtsgewandtes Denken steht, werden sich einheitlich durch unsere Unternehmensgruppe ziehen. Die unterschiedlichen Werbeslogans sollen dabei verschiedene Zielgruppen ansprechen.

SIE SEHEN WIDERSTÄNDE ALS HERAUSFORDERUNG AN. DANN SUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN .

Werde einer von uns fiegl.co.at

5

Fieglchen Maskottchen beeinflussen unser Unterbewusstsein. Der Frosties-Tiger, das Michelin-Männchen, die Milka-Kuh oder der Haribo-Goldbär: Jeder kennt mindestens ein Maskottchen. Sie haben einen festen Platz im Marketingmix, denn als Sympathieträger und Erkennungszeichen stärken sie die Markenbekanntheit, vermitteln Botschaften und interagieren mit der Zielgruppe. Werbemaskottchen sind ein absolut geniales und lang bewährtes Werkzeug in der Werbebranche. Durch sie lassen sich Produkte und Botschaften „vermenschlichen“ und dem potentiellen Kunden fällt es leichter, eine Verbindung zur Marke herzustellen. Sie sind besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten oder schwer erreichbaren Zielgruppen sinnvoll. Finanz-

DAMIT SICH IN ÖSTERREICH WIEDER MEHR TÜREN ÖFFNEN, BRAUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN .

THINK ELECTRIC

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

12

thema Werbelinie NEU

Wer über moderne Werbung spricht, muss auch über soziale Medien sprechen. Ob Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube: In den allermeisten Ländern dieser Welt sind soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Deshalb freuen wir uns auch immer, wenn ihr auf unseren Unternehmensseiten aktiv seid, diese teilt oder ihr uns Beiträge für unsere Social-MediaPlattformen schickt.

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

dienstleister beispielsweise nutzen Maskottchen gern, um ihre mitunter trockenen und abstrakten Produkte auch für Kinder spannender zu machen. Die entsprechenden Fanpakete von „Sumsi“ & Co gibt’s für die „Bankkunden von morgen“ am Weltspartag abzugreifen. In unserem Fall ist wahrscheinlich auch nicht unser aktuelles Kundensegment die Zielgruppe, sondern eher deren Sprösslinge. Ebenso wie auch die Kinder unserer Mitarbeiter, die großteils schon mit einem Maskottchen und einem Fan-Shirt von uns ausgestattet wurden. Tierische Maskottchen sind die Klassiker unter den Werbefiguren und was würde besser zu unserem Unternehmen passen als ein Glühwürmchen? Zur Namensfindung gab es ein Gewinnspiel auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei den meisten Ideen hat sich klar herauskristallisiert, dass der Name des süßen Tierchens etwas mit unserem Firmennamen zu tun haben sollte und deshalb fiel die Wahl schlicht und einfach auf „Fieglchen“. Eigentlich eindeutig, wenn man bedenkt, dass damit unsere künftigen Mitarbeiter oder Kunden schon mit dem Begriff „Fiegl“ – wie wir auch sonst in der Kurzversion genannt werden – aufwachsen. +

SIE EMPFINDEN SPANNUNG ALS DAS, WAS UNSER LEBEN ZUM ERLEBNIS MACHT. DANN SUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN.

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

13

erbung muss interessant, ideenreich und immer wieder W mit neuen Ansätzen ausgestattet sein. Aus diesem Grund haben wir im Frühjahr 2020 unsere neue Werbelinie und unsere neuen Claims präsentiert.


2021 NR. 21

THEMA 10 JAHRE FIEGLSPIEGEL

2018 NR. 15

thema Wintersporttag

2018 NR. 15

2. FIEGL-WINTERSPORTTAG IN SEEFELD

thema Firmenwok

FIEGL+SPIELBERGER FIRMENWOK

DIE NEUAUFLAGE DES FIEGL-WINTERSPORTTAGES IN SEEFELD WAR WIEDERUM EIN VOLLER ERFOLG.

B

ereits zum zweiten Mal beteiligten wir uns heuer am Firmenwok-Rennen des WIHIKI (Wirtschaft Hilft Kindern) auf der Olympia Bob-, Rodel- & Skeletonbahn in Igls. Der Reinerlös des Events wird an eine Hilfsorganisation für Kinder in Not gespendet. Gleich zwei Teams gingen am Samstag, den 10.02.2018, für den guten Zweck an den Start und erstmalig wurde dabei

heuer auch ein Team unserer Salzburger Niederlassung gestellt. Fiegl+Spielberger in Tirol wurde vertreten von Mathias Larcher, Nikolaus Hammerl, Fabio Eisenmayr und erstmalig als FieglDame war Nicol Papes mit von der Partie. Das Salzburger Team bestand aus den Teilnehmern Antonio Schaupper, Christian Mayer, Wolfgang Reindl und Michael Westerthaler, die sich 1.270 eisige Meter Eis-

kanal in einem 4er-Wok hinunterwagten. Dem Kampf Tirol gegen Salzburg unterlagen die Salzburger Kollegen leider, doch sie haben bereits angekündigt, nächstes Jahr die Tiroler schlagen zu wollen. Wir sind gespannt, wer dann die Nase vorne hat!

2O14 NR. O7

thema Highland Games

thema Firmenlauf

Die stärkste Firma in den Alpen

2018 NR. 16

thema Firmenlauf

auch heuer wieder beim 17. Tiroler Firmenlauf

Wiederholen auch heuer wieder Fiegl-Clans die hervorragenden Vorjahresergebnisse?

Liebe Highlander/innen, die 8. Tiroler Highland Games werden wieder beim Blumenpark Seidemann zwischen Völs und Kematen ausgetragen. Letztes Jahr zeigten 2 Fiegl-Clans, dass wir zu den stärksten Firmen der Alpen gehören, und so soll es auch heuer wieder sein! Wäre toll, wenn wir wieder mit mindestens einem Clan (4 Personen m + w) an den Start gehen!

Wir bedanken uns bei unseren mutigen Teilnehmern, die auch die weite Anreise nicht scheuten, und den Zuschauern, die sie kräftig angefeuert haben. +

E

isstockschießen, Biathlon, Skifahren, Schwimmen oder Winterwandern – das alles gab es bei der Wiederholung unseres Fiegl-Wintersporttags geboten und zahlreiche Fiegl-Frauen und -Männer nutzten diese einmalige Gelegenheit, um auch mal eine komplett neue Sportart unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren – das alles bei Kaiserwetter in Seefeld. Die Sportart mit dem größten Zulauf war heuer das Eisstockturnier. Aber auch der Biathlon war ein absolutes Highlight – Langlaufskier und Kleinkalibergewehr, für die meisten Teilnehmer absolutes Neuland. Dadurch war der Spaßfaktor im Staffelbewerb (nach gründlicher Einschulung durch die Nordic Academy Seefeld) aber umso größer!

Ich bitte um Eure Anmeldungen bis zum 20. Juni 2014 unter wolfgang.moser@fiegl.co.at

Am späten Nachmittag trafen sich alle wieder auf der Terrasse des Klosterbräus – einem langjährigen treuen Fiegl-Kunden – zum Glühwein und Aperitif, um dann anschließend im Bräukeller bei einem hervorragenden Abendessen den äußerst gelungen Wintersporttag ausklingen zu lassen. Vielen Dank und Gratulation dafür an den Betriebsrat. +

Unsere antretenden Clans und die Sackpfeifen freuen sich natürlich über jeden Zuschauer und über jede Unterstützung – lasst Euch dieses Spektakel nicht entgehen!

S

chon in bewährter Tradition war Fiegl+Spielberger auch heuer wieder mit sechs Teams beim Tiroler Firmenlauf vertreten. Dabei waren die Kollegen in fünf Running-Teams und einem Walking-Team am Start. Zur Abwechslung bei bestem Laufwetter starteten über 5.000 Teilnehmer in die 5,2 km lange Lauf- bzw. 4,4 km lange Walkingstrecke. Durch die tolle Unterstützung der zahlreichen ZuschauerInnen und Fans konnten auch heuer wieder beachtliche Leistungen

Achtung! Als besonderes Highlight sorgen am Freitag unsere beiden Lager-Macs Florian und Matthias mit ihren Luitascher Sackpfeifen für echte Highlandstimmung! PROGRAMM FIRMENGAMES Freitag, 18. Juli 2014: 15.00 Uhr: Firmenteams kämpfen um den Titel „Die stärkste Firma in den Alpen”

89.

19.00 Uhr: Siegerehrung, Vorstellung der Teams für Samstag und anschließend Highlander-Party!

22.

239.

249.

290.

Weitere Infos und das vollständige Programm findet Ihr unter www.tiroler-highland-games.at

27

2018 NR. 16

FIEGL+SPIELBERGER –

29

333.

29

Fiegl-Walker Fiegl+Spielberger GmbH

Fiegl-Runner 2 Fiegl+Spielberger GmbH

Fiegl-Runner 6 Fiegl+Spielberger GmbH

Fiegl-Runner 4 Fiegl+Spielberger GmbH

Fiegl-Runner 5 Fiegl+Spielberger GmbH

Fiegl-Runner 1 Fiegl+Spielberger GmbH

der Teilnehmer erreicht werden. Aber nicht nur das Sportliche, sondern vor allem der Teamgeist, der Spaß und das Miteinander standen an diesem Tag im Vordergrund. Der gemeinsame sportliche Tag fand dann in gewohnter Weise seinen Ausklang in unserem Fiegl-Zelt, wo wir auch immer Kunden und Freunde begrüßen dürfen. Ein Dank gilt auch der Organisatorin unseres Firmenlaufes, die immer mit viel Engagement auf die Organisation und das ganze Drumherum zu dieser Veranstaltung achtet. +

Firmen-Team

Damen-Team

0:07:26,23

286

A: Franziska Leitner B: Johanna Neuner C: Nicol Papes

Firmen-Team

Herren-Team

01:04:31,71

281

A: Stefan Walder B: Armin Löschnig C: Christian Tscharnig

Firmen-Team

Herren-Team

01:21:46,12

285

A: Martin Hanni B: Johannes Thurner C: Wolfgang Moser

Firmen-Team

Herren-Team

01:22:23,92

283

A: Simon Granbichler B: Matthias Koller C: Patrick Hackl

Firmen-Team

Herren-Team

01:25:39,66

284

A: Wolfgang Jenewein B: Mirza Kahrimanovic C: Fabio Eisenmeyer

Firmen-Team

Herren-Team

01:29:31,27

280

A: Christian Wippernig B: Eric Reumer C: Franz Heidegger

25

24 Fiegl_Spiegel_NR16.indd 24

05.12.18 13:43

Fiegl_Spiegel_NR16.indd 25

05.12.18 13:44

I mmer ein Highlight sind die gemeinsamen Fiegl-Unternehmungen, die vom Fiegl-Familienfest, dem Firmenlauf, dem Fiegl-Wok und der stärksten Firma der Alpen bis zum Wintersporttag und vielem mehr reichen.

thema Teambuilding

2018 NR. 15

2018 NR. 15

thema Teambuilding

Gemeinsam sind wir stärker Fiegl-Lehrlinge beim Teambuilding

W

enn sich in einem Unternehmen mehrere Mitarbeiter für die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe zusammenschließen, dann spricht man in der Regel von einem Team. Wenn hierbei alle den gleichen Wunsch zur Erreichung eines Zieles haben, so sind gute bis hervorragende Ergebnisse zwangsläufig das Resultat. Dabei gilt es auch ein besonderes

Augenmerk auf die Zusammensetzung des Teams zu haben und hier die unterschiedlichen Stärken der Teammitglieder für die Aufgabenlösung bestmöglich zu nutzen. Ein gemeinsames Teambuilding im OutdoorPark Fulpmes soll für unsere Lehrlinge des ersten und zweiten Lehrjahres daher ein wichtiger Schritt zur guten Gemeinschaft, sowie ein Baustein für einen guten Zusam-

menhalt sein. Diese Erfahrungen nehmen sie jetzt in ihren Arbeitsalltag mit, um auch hier bestmögliche Resultate erzielen zu können. Nach einem, vor allem körperlich fordernden Vormittag in Sachen Teamarbeit und des gemeinsamen Lösens von Aufgabenstellungen, ließen wir das gemeinsam Erlebte, bei einem gemeinsamen Grillbuffet noch ein wenig ausklingen. +

24

25

Auch beim gemeinsam Erlebten und dem Spaß beim Teambuilding unserer Lehrlinge im Hochseilgarten in Fulpmes waren wir live mit dabei und durften die Eindrücke unserer Lehrlinge für den FieglSpiegel festhalten.

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus all den spannenden Dingen, die sich in den letzten 10 Jahren in unserem Unternehmen ereignet haben. Leider mussten wir die Auswahl stark einschränken, da wir sonst den Umfang dieser Ausgabe gesprengt hätten.

+ 19



2021 NR. 21

THEMA ELEVEL 2.0

ELEVEL 2.0 – BERUFSSCHÜLER BAUEN KLEMMWÄGEN Das Ausbildungsmodell „elevel 2.0“ ist die Antwort der Tiroler Elektrotechniker auf den herrschenden Fachkräftemangel und für viele junge Menschen, die womöglich mit 14 Jahren den für sie falschen Ausbildungsweg gewählt haben, die perfekte Chance auf einen Neuanfang. Durch die Kombination der praktischen Ausbildung im Betrieb mit einem speziellen Berufsschulunterricht in eigenen Klassen und mit eigenem Lehrplan wird die Ausbildungszeit für Um- und Aufsteiger erheblich verkürzt. Statt vier Jahre dauert sie so nur zweieinhalb bzw. drei Jahre.

D

ie hohe Qualität und Praxisnähe dieses Ausbildungsmodells stellten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse „elevel 2.0“ der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik kürzlich mit einem besonderen Projekt unter Beweis. Im Rahmen ihres Unterrichts haben sie gemeinsam mit ihren Fachlehrern zehn sogenannte Klemmwägen geplant und zusammengebaut. Diese simulieren verschiedenste Verkabelungen eines Wohnhauses und ermöglichen es, Klemm- und Messübungen auf unkomplizierte Art und Weise durchzuführen. Unterstützt wurde das Projekt neben der Landesinnung der Tiroler Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker unter anderem auch von Fiegl+Spielberger. Es freut uns, dass auch wir dieses sehr gelungene Projekt mit dem dafür notwendigen Material unterstützen konnten, und bedanken uns vor allem bei unseren elevel-2.0-Lehrlingen für den tollen Einsatz und die perfekte Umsetzung.

+ 21


THEMA ISO

2021 NR. 21

ERFOLGREICHES AUDIT FÜR ISO 9001 UND ISO 14001 Die COVID-19-Krise hat uns weiterhin fest im Griff. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und vor allem Flexibilität. Aus diesem Grund fand das jährliche Überwachungsaudit für unser Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 und das Verlängerungsaudit Umwelt nach ISO 14001 am 23. und 24. Februar 2021 aufgrund der Reisebeschränkungen erstmalig remote statt. Trotz der neuen Umstände ging das Audit reibungslos über die Bühne und wir wurden erneut für unser Qualitätsmanagementsystem und unsere Bemühungen im Bereich Umwelt zertifiziert.

E

ine Neuerung gibt es auch im Team für Qualitätsmanagement. Erstmalig wurde Wolfgang Moser von Sophia Erler an den beiden Tagen unterstützt. Sie wird in Zukunft, vorerst gemeinsam mit Wolfgang, das Qualitätsmanagement vorantreiben. Sophia ist auch schon tatkräftig dabei, sich in diesem Gebiet fortzubilden und belegt diverse Kurse. Ein Kurs, der vor allem das Thema Umwelt aufgreift, ist das Seminar über Kreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft, auch Circular Economy genannt, ist ein Modell der

22

Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet oder recycelt werden. Dadurch wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. Generell können wir sehr positiv auf auf unsere Aktivitäten im Umweltbereich des letzten Jahres zurückblicken. Wir konnten unter anderem durch den steigenden Anteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen den Treibstoffver-

brauch zum Vorjahr um 13 % reduzieren und das trotz der der Anzahl der Firmenfahrzeuge. Auch im Bereich der Mülltrennung können wir ein Verbessrung verzeichnen, da der Mischmüllanteil um 6 % reduziert werden konnte. Doch nach dem Audit ist vor dem Audit und deswegen sind die zuständigen Personen laufend bemüht, neue Konzepte und Ideen zu entwickeln, damit eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung von Fiegl+Spielberger gewährleistet ist.

+


2021 NR. 21

THEMA ISO | FIRMENBESICHTIGUNG

ZERTIFIKAT Die Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH stellt folgender Organisation ein qualityaustria Zertifikat aus:

INTERNET

Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ist gemäß dem österreichischen Akkreditierungsgesetz BGBl. Nr. 28/2012 durch das BMWFW (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft) akkreditiert. Die Quality Austria ist als Umweltgutachterorganisation durch das BMLFUW (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft) zugelassen.

Die Quality Austria ist durch den VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) zugelassen. Der Akkreditierungs- bzw. Zulassungsumfang ist den jeweils aktuellen Bescheiden oder Anerkennungsdokumenten zu entnehmen.

F & S Beteiligungs GmbH AT-6020 Innsbruck, Langer Weg 28

Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben, sonstige Dienstleistungen

COPY

UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS entsprechend den Forderungen der

ISO 14001:2015

Registriernummer: 03589/0 Erstausstellung: 05. April 2018 Gültig bis: 04. April 2024

Die Gültigkeit dieses qualityaustria Zertifikates wird durch jährliche Überwachungsaudits und dreijährliche Verlängerungsaudits aufrechterhalten.

Wien, am 12. März 2021 Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH, AT-1010 Wien, Zelinkagasse 10/3

Unterschriften aus Sicherheitsgründen entfernt

Die Quality Austria ist das österreichische Mitglied im IQNet (International Certification Network).

b8597a1d-b682-40d9ade2-611ac515edc9

Dieses qualityaustria Zertifikat bestätigt die Anwendung und Weiterentwicklung eines wirksamen

Die aktuelle Gültigkeit des Zertifikates ist ausschließlich im Internet unter http://www.qualityaustria.com/de/cert dokumentiert EAC: 35

Konrad Scheiber Geschäftsführer

DI Axel Dick, MSc Fachbeauftragter

FIRMENBESICHTIGUNG MIT DEM INNSBRUCKER BÜRGERMEISTER

D

er seit 2018 amtierende Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi hat am 17. März 2021 unserer Firmenzentrale einen Besuch abgestattet. Einerseits um unsere beiden neuen Geschäftsführer kennenzulernen und andererseits um unser modernes Gebäude zu besichtigen. Leo Neuner und Johannes Thurner ließen es sich nicht nehmen, Herrn Willi persönlich durch unsere Räumlichkeiten zu führen und bei einem gemeinsamen Kaffee zu plaudern und damit Einblicke ins Unternehmen zu gewähren. Der Bürgermeister zeigte sich sehr beeindruckt von unserer modernen Infrastruktur, dem tollen Lehrlingsübungsraum zur Förderung unserer jungen Talente und den hauseigenen Werkstätten. Auch unsere Photovoltaikanlage am Gebäude zur Gewinnung umweltfreundlichen Stroms stieß auf großen Anklang.

+ 23


THEMA BETRIEBSRAT

2021 NR. 21

Stehen von rechts nach links: Mungenast Daniel, Lang Benjamin, Frick Martin, Hiessl Martin, Gredler Philipp, Haaser Christoph, Feldkircher Dominik, Kahrimanovic Mirza. Sitzend von rechts nach links: Huber Helga, Wippernig Christian, Eppacher Engelbert, Ager Claudia. Nicht am Bild: Ripfl Florian, Pranger Hannes, Ploc Stefan (Salzburg), Granbichler Simon (Längenfeld)

UNSER BETRIEBSRAT Aufgrund der COVID-19-Situation wurde letztes Jahr die Betriebsratswahl auf September verschoben. Nachdem nun ein paar Monate der Amtszeit vergangen sind, haben wir mit dem erneut gewählten Betriebsratsvorsitzenden Engelbert Eppacher und seinem Stellvertreter Christian Wippernig über die erneute gemeinsame Amtszeit gesprochen.

2

020 war für uns alle ein außergewöhnliches Jahr. Aufgrund der leider noch immer andauernden Corona-Pandemie haben die Betriebsratswahlen erstmals nicht Anfang des Jahres, sondern am 30. September 2020 stattgefunden. Auch dieses Mal wurde Engelbert Eppacher wieder als Vorsitzender des Betriebsrates gewählt. Erneut hat er sich aufgrund der guten Zusammenarbeit in den letzten Jahren mit Christian Wippernig dazu entschieden, ihn als seinen Stellvertreter zu ernennen. Der Betriebsrat ist die Arbeitnehmervertretung innerhalb des Betriebes und stellt ein Organ zur Mitbestimmung und Vertretung der 24

Arbeitnehmer*innen-Interessen dar. Die Mitglieder des Betriebsrates bei Fiegl+Spielberger sind stets darum bemüht, im Sinne aller Mitarbeiter*innen zu handeln, sich für diese einzusetzen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Doch es wird auch versucht, über die Pflichten des Betriebsrates hinaus zu handeln. So haben sich Engelbert und sein Team letztes Jahr eine kleine Entschädigung für alle Mitarbeiter einfallen lassen, da weder der Betriebsausflug noch die Weihnachtsfeier stattfinden konnten. Als Dankeschön für das Vertrauen gab es zu Weihnachten ein Geschenkspaket, das mit regionalen Köstlichkeiten gefüllt war. Auch für heuer kann Engelbert noch

keine genaue Prognose abgeben, ob denn das Grillfest, der Wintersporttag oder der Betriebsausflug stattfinden können. Um ein noch größeres Gehör für die Mitarbeiter*innen zu bekommen, wurde eine eigene Mailadresse eingerichtet, um persönliche Anliegen an den Betriebsrat herantragen zu können. „Oftmals kostet es Überwindung, Themen direkt bei der dafür zuständigen Person anzusprechen, und deswegen ist diese Mailadresse genau das richtige Instrument, um sich Gehör zu verschaffen“, so Engelbert. Ab sofort könnt ihr euch unter folgender Mailadresse beim Betriebsrat melden: betriebsrat@fiegl.co.at.

+


2021 NR. 21

THEMA MERKUR VERSICHERUNG

WIR SCHAUEN GEMEINSAM AUF UNSERE GESUNDHEIT! Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, auf das wir stets gut achten sollten. Hierbei wollen wir euch, und vor allem unsere Lehrlinge, auch gerne unterstützen. us diesem Grund hat sich die Geschäftsleitung dazu entschlossen, einen Gruppenvertrag bei unserem Partner „Merkur Versicherung“ einzugehen, und hat somit die Möglichkeit für Fiegl-Mitarbeiter geschaffen, eine Versicherung zu vergünstigten und somit attraktiven Konditionen abzuschließen. Für unsere Lehrlinge werden wir als Unternehmen eine spezielle Unfallversicherung „Sonderklasse nach Unfall“ abschließen und ihnen diese während der Lehrzeit auch bezahlen. Somit hat jeder FieglMitarbeiter die Möglichkeit, aus dem Leistungsumfang der Merkur Versicherung eine Versicherung zu tollen Konditionen abzuschließen.

A

Leistungen zur Versicherung – „Sonderklasse nach Unfall“

Gerne könnt ihr euch zu diesem und anderen Angeboten sowie individuellen Versicherungen über unseren Ansprechpartner bei der Merkur Versicherung unverbindlich beraten lassen.

Prämienbeispiel für Erwachsene für die Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, durch die Vergünstigung des Gruppenvertrages: € 6,38 p. M.

Ö sterreichdeckung nach Unfall, Sonderklasse Zweibettzimmer O perative Heilbehandlung nach Unfall B egleitpersonkosten für Kinder bis zum 18. Lj. K rankentransportkosten E rweiterte Europa- und Weltdeckung nach Unfall (€ 150.000,–) K rankenhausersatztaggeld in der Höhe von € 100,– K ur- und Rehabilitationskostenzuschuss

+

Private Unfallversic herung kostenfrei fü r unsere Lehrlinge un d ab 6,38 Euro fü r alle Mitarbeiter

25


AKTION SPARKASSE Die Tiroler Sparkasse bietet Mitarbeitern von Fiegl+Spielberger günstige Konditionen für ein Giro-Konto an.

s Komfort Konto Partnerunternehmen Jetzt im 1. Jahr gratis, dann 50 % Rabatt!* Das s Komfort Konto ist das innovativste Girokonto Österreichs für Lohn, Gehalt und Pension. Viele nützliche Funktionen und inkludierte Leistungen machen es so besonders, wie die Debitkarte (BankCard) der Zukunft – die Debit Mastercard und George, das modernste Internetbanking Österreichs!

Einfach und schnell online eröffnen: tirolersparkasse.at/partner

Die Vorteile Ihres Kontos als MitarbeiterIn eines unserer Partnerunternehmen* Im 1. Jahr gratis, dann 9,72 Euro statt 19,45 Euro pro Quartal* NEU Debit Mastercard: damit weltweit bei Millionen Akzeptanzstellen zahlen und Bargeld beheben, überall, wo Sie das Mastercard-Logo sehen – auch bequem im Internet! Sie behalten immer den Überblick, da alle Transaktionen sofort vom Konto abgebucht werden. Internetbanking George und Apps für unterwegs Elektronische und automatisierte Buchungen, wie z. B. Daueraufträge, Einzugsaufträge und Bankomatkassenzahlungen, sowie SB-Überweisungen beleglos oder beleghaft

Upgrade für Ihr Konto Erweitern Sie Ihr Konto mit einem unserer innovativen Produkte:

BankCard Sticker

BankCard Micro

s Kreditkarte

Bezahlen mit dem Smartphone

Wir sind für Sie da

Persönlich in einer unserer Filialen

Online tirolersparkasse.at oder per E-Mail

In SB-Foyers auch außerhalb der Bank-Öffnungszeiten

Unser modernstes Online Service Banking mit Computer, Smartphone und Tablet so schnell, bequem und einfach wie nie: sparkasse.at/george

26

Telefonisch 24h Service unter 05 0100 - 20503

George das modernste Banking Österreichs


Seite 2/2

Mehr Infos? Fragen Sie uns nach dem George-Infoblatt.

Apps für unterwegs Infos und Gratis-Download: sparkasse.at/apps Mehr Infos? Fragen Sie uns nach dem George-Infoblatt.

George Go

s Identity-App

Unser Kontowechselservice Wir erledigen den Kontowechsel, ändern Daueraufträge, verständigen EinzahlerInnen bzw. EinzieherInnen und beenden Ihre alte Kontoverbindung.

Konditionen Services

Kosten

Kontoführung 9,72 Euro statt 19,45 Euro pro Quartal Elektronische und automatisierte Buchungen, wie z. B. Daueraufträge, Einzugsaufträge, inkludiert Bankomatkassenzahlungen und Buchungen mittels George) 4 Bargeldbehebungen in SB am Bankomat und Geldausgabeautomat pro Quartal inkludiert Buchungen in SB-Zone (weitere Bargeldbehebungen, Eigenerläge, Überweisungen) Buchungen am Schalter (Eigenerläge und Barauszahlungen an der Kassa, manuelle und beleghafte Buchungen am Schalter) Ablehnung Zahlungsauftrag – wegen mangelnder Kontodeckung Kontoauszug per Post Kontoauszug über Kontoauszugsdrucker Kontoauszug über George

0,29 Euro 1,73 Euro 6,42 Euro 1,73 Euro plus Porto 0,29 Euro inkludiert

George Plus (Abo für George Plug-ins)

0,99 Euro/Monat

Rechnung2George/Budgets/Remember2Pay/Safe/7 Jahre Archiv (George Plug-ins)

0,99 Euro/Monat

Debitkarte BankCard (inkl. Airbag-Kartenversicherung) Debitkarte BankCard Micro oder BankCard Sticker

inkludiert 2,70 Euro/Monat

s Visa Card First oder s MasterCard First

1,82 Euro/Monat

s Visa Card Gold oder s MasterCard Gold jeweils mit weltweiter Reiseversicherung

5,56 Euro/Monat

*Angebot gültig für NeukundInnen bzw. bestehende KundInnen ohne Zahlungsverkehrskonto. Das Konto muss als Gehalts- bzw. Pensionskonto geführt werden. Die Kontoführung beinhaltet Kontoführungsprovision, 1 Debitkarte „BankCard“ sowie alle elektronischen Buchungen und ist für 1 Jahr gratis, danach gelten bei aufrechtem Dienstverhältnis mit einem Partnerunternehmen der Tiroler Sparkasse vergünstigte Kontoführungsspesen von derzeit 9,72 Euro pro Quartal (Preisbasis 1.4.2021) Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck Postanschrift: Sparkassenplatz 1, 6010 Innsbruck

27


THEMA STELLENANZEIGEN

2021 NR. 21

BEWIRB DICH JETZT! WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE-JOBS

THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC

BRANDMELDETECHNIKER*IN ZUR WARTUNG UND INBETRIEBNAHME (M/W/D)

IT-TECHNIKER*IN (M/W/D)

Für unsere Niederlassung in Thalgau:

Für unsere Zentrale in Innsbruck:

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, haben eine Ausbildung bzw. Erfahrung in der Elektronik oder Elektrotechnik? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, haben eine Ausbildung bzw. Erfahrung als IT-Techniker und sind Teamfähig? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

IHRE AUFGABEN:

+ Durchführung von Installation,

Wartung sowie Inbetriebnahmen unserer Brandmeldeanlagen

+ Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen

UNSERE ANFORDERUNGEN:

+ Solide Berufsausbildung (Elekt-

ronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik,...)

+ PC- Hardware und Software-

IHRE VORTEILE:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ laufende Weiterbildungsmöglichkeiten

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Abwicklung des 1st Level Sup-

ports – Annahme und Behebung von Störungen unserer Kunden

kenntnisse

+ attraktive Entwicklungs-

+ Störungsbehebung und Hilfestel-

geschicklichkeit

+ Benutzung des hauseigenen

+ Aktive Mitarbeit bei der Entwick-

+ handwerkliche Begabung und + Selbständige, strukturierte und

möglichkeiten im Unternehmen Fitnessstudios

lung beim Kunden vor Ort

lung neuer Ideen und IT-Lösungen

zielorientierte Arbeitsweise

+ Bereitschaft zur Weiterentwick-

+ einen zukunftsorientierten und

+ Engagement, Teamfähigkeit

lung in diesem Arbeitsgebiet

+ Laufendes Fortbildungsangebot

sicheren Arbeitsplatz

und den Führerschein B

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Fachspezifische Berufsausbil-

dung, bevorzugt als Informationstechnologe bzw. HTL mit Schwerpunkt IT

+ Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich des IT-Supports

+ Strukturierte, selbstständige

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

+ sehr angenehmens Betriebsklima

+ Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

und lösungsorientierte Arbeitsweise

+ Einwandfreier Leumund und Führerschein B setzen wir voraus

GERNE RICHTEN WIR UNS AUCH AN FACHKRÄFTE AUS DER ELEKTROTECHNIK, DIE SICH IN DIESEM BEREICH WEITER ENTWICKELN WOLLEN. Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2293,08 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Harald Bacher unter harald.bacher@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2139,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifi kation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at


THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC

PROJEKTLEITER*IN

CAD ZEICHNER*IN - BEREICH

ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

BRANDMELDETECHNIK (M/W/D)

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert. Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns! Für unsere Standort in Thalgau: WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Planung und Koordination von

Anlagen und Projekten der Elektrotechnik

+ Preisverhandlungen mit Partnern und Lieferanten

+ Planung , Führung und Koordi-

nation des Montagepersonals / Techniker

+ Laufende Baustellen- Kostenund Projektkontrolle

+ Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Reklamationsbear-

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL, Meister,..)

+ Kommunikationsstärke, sicherres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit

+ Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in diesem Bereich

+ Strukturierte, selbstständige

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, und wollen im Bereich der Brandmeldetechnik aktiv mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns!

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

Für die Zentrale in Innsbruck:

und innovativen Team

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Arbeiten in einem jungen + Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ sehr angenehmes Betriebsklima + Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

+ Erstellung neuer und Bearbei-

tung von bestehenden Verkabelungs- und Brandmelderplänen

+ Ausarbeitung und Betreuung

von Projektdokumentationen interne Projektabwicklung

+ Erfahrung mit dem Prgramm Auto CAD

+ Sebelbständige, strukturierte

und zielorientierte Arbeitsweise

+ Flexibilität, Engagement und teamorienteirtesx Handeln

+ Effizienntes und zielorientiertes

und lösungsorientierte Arbeitsweise

Arbeiten

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen und innovativen Team

+ laufende Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen

+ sehr angenehmes Betriebsklima + Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

+ Den sicheren Umgang mit den

+ Führerschein B

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2683,00 brutto pro Monat, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

gängigen Office Programmen setzten wir voraus

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Fr. Waltraud Hammelhofer unter waltraud.hammelhofer@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2139,08 brutto pro Monat, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Mag. (FH) Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC

TEAMASSISTENT*IN FÜR DEN BEREICH PHOTOVOLTAIK (M/W/D) Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert. Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns! Für unsere Zentrale in Innsbruck: WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGA­ BEN FÜR SIE:

+ administrative Tätigkeiten und Organisation, unter anderem für die Bereiche Fakturierung, Korrespondenz und Förderun­ terlagen

IHRE KOMPETENZEN UND STÄR­ KEN:

+ Solide kaufmännische Ausbil­ dung

+ selbstständige, strukturierte

und zielorientierte Arbeitsweise

+ Erstellung von Projektdokumen­

+ lösungsorientiertes Kommuni­

+ Kommunikationsschnittstelle zu

+ Flexibilität, Engagement und

tationen von PV Anlagen

unseren Kunden als auch Pro­ jektleitern

kationsverhalten

teamorientiertes Handeln

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ eine spannende und vielseitige Tätigkeit

+ attraktive Weiterbildungs­

möglichkeiten im Unternehmen

+ sehr angenehmes Betriebsklima in einem jungen Team

+ Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

+ den sicheren Umgang mit den

MONTEUR*IN PHOTOVOLTAIK (M/W/D) Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Sie sind auf der Suche nach einem Job der Sie elektrisiert, und wollen im Bereich erneuerbare Energie aktiv mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns! Für die Zentrale in Innsbruck:

WIR BIETEN INTERESSANTE AUFGABEN FÜR SIE:

+ Aufbau und Montage von Photovoltaikanlagen

+ Unterstützung beim Anschluss

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN:

+ Solide Ausbildung z.B. im

und innovativen Team

Bereich Metallbau, Spengler, Elektrotechniker (Lehre, ...)

+ laufende Weiterbildungs- sowie

und zielorientierte Arbeitsweise

+ sehr angenehmes Betriebsklima + Benutzung des hauseigenen

der PV-Anlage

+ Selbstständige, strukturierte

externer Aufzeichnungen

+ Engagement, Teamfähigkeit,

+ Führen sämtlicher interner und

WIR BEGEISTERN SIE DURCH:

+ Arbeiten in einem jungen

Schwindelfreiheit und den Führerschein B setzen wir voraus.

Entwicklungsmöglichkeiten

Fitnessstudios

gängigen Office Programmen setzten wir voraus

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2138,66 brutto pro Monat, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at

Wir bieten eine marktkonforme Entlohnung. Das Mindestentgelt für die ausgeschriebene Stelle beträgt EUR 2293,08 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH z.Hd. Hr. Armin Löschnig unter jobs@fiegl.co.at


THEMA OUT OF HOME AWARD | AREA 47

2021 NR. 21

AUSGEZEICHNETE WERBEKAMPAGNE

E

s ist schön, wenn Werbung ankommt. Noch schöner ist es natürlich, wenn man dafür auch ausgezeichnet wird. Der Tiroler Out of Home Award der Progress Werbung kürt jährlich die kreativsten und originellsten Lösungen im Außen-Werbebereich. Insgesamt wurden für das Jahr 2020 wieder 15 Auszeichnungen vergeben. Out of Home steht für alle Werbetechniken, die außerhalb von den eigenen vier Wänden wahrgenommen werden. Dazu zählen z.B. Plakatwerbung, Bus- bzw. Tramwerbung, Rollingboards und City-Lights. Fiegl+Spielberger hat mit der Kampagne „THE NEW ART OF COMMUNICATION“ den 2. Platz beim Out of Home Award 2020 in der Kategorie Plakatwerbung belegt. Das Sujet, welches an Andy Warhol's Campbells-Suppendosen angelehnt wurde, symbolisiert die veraltete ISDN-Technik bei Telefonanlagen.

+

AREA 47 ADRENALINE CARD

L

iebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Wir freuen uns, euch im Sommer 2021 mit einer FirmenSaisonkarte für die AREA 47 eine besondere Aktion anbieten zu können. Die AREA 47 Adrenaline Card bündelt ein attraktives Leistungspaket für unsere Mitarbeiter. Was ist darin enthalten? G RATIS Tageseintritt in die Water AREA für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder F rühstück im Lakeside Restaurant von 7.30 Uhr bis 10 Uhr inkludiert 10 % Rabatt bei der Buchung von weiteren Aktivitäten R eservierung von einem Sonnenschirm + 2 Liegestühlen D urch die Voranmeldung kommt es zu keinen Wartezeiten am Eingang der Water AREA Ab sofort könnt ihr euch die Firmen-Saisonkarte für die AREA 47 an der Vermittlung reservieren: Tel. 0512/3333 oder info@fiegl.co.at 30

Gegen die Hinterlegung einer Kaution von 20 Euro könnt ihr die Karte dann für einen Tagesausflug nutzen. Wir organisieren für euch die Reservierung vor Ort, aber die jeweilige Anmeldung muss bitte bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag durchgeführt werden.

+


2021 NR. 21

THEMA MITARBEITER WERBEN MITARBEITER | SOCIAL-MEDIA

MITARBEITER*INNEN WERBEN MITARBEITER*INNEN

D

a die Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern*innen immer wieder mit großen Herausforderungen verbunden ist, wollen wir auf das Netzwerk und die Möglichkeiten unserer Mitarbeiter*innen nicht verzichten. Aus diesem Grund dürfen wir euch gerne über das Modell „Mitarbeiter*innen werben Mitarbeiter*innen“ in unserem Haus informieren. Hierbei werden neue Mitarbeiter*innen im technischen Bereich bzw. Lehrlinge von bestehenden Fiegl-Mitarbeiter*innen vermittelt, welche dafür eine Vermittlungsprämie vom Unternehmen bekommen.

BIS ZU 500,– PRÄM

IE!

Rahmenbedingungen und Prämien für das Werben neuer Mitarbeiter*innen: Facharbeiter*in im technischen Bereich: Für das Werben neuer Mitarbeiter*innen muss der neue Kollege/die neue Kollegin mindestens für ein halbes Jahr im Unternehmen sein. Nach diesem Zeitraum kann die Vermittlungsprämie an den Fiegl-Mitarbeiter/die Fiegl-Mitarbeiterin ausbezahlt werden. Prämie: Euro 500,– brutto Lehrling: Für das Werben eines Lehrlings muss der/die Auszubildende mindestens bis zum Ende der Probezeit (drei Monate) im Unternehmen sein. Nach diesem Zeitraum kann die Vermittlungsprämie an den Fiegl-Mitarbeiter/die Fiegl-Mitarbeiterin ausbezahlt werden. Prämie: Euro 300,– brutto Wir freuen uns auf zahlreiche Mitarbeiter*innenwerben und auf viele qualifizierte neue Kolleg*innen.

+

BELIEBTESTER SOCIAL-MEDIA-BEITRAG

L

HEIN 100,– GUTSC EN! N ZU GEWIN

iebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Wir brauchen dringend Material für unsere Social-Media-Kanäle. Leider bekommen wir hier viel zu wenig von unseren Baustellen bzw. unseren Mitarbeitern bei der Arbeit zugesendet. Um den Kanal interessant für zukünftiges Personal zu gestalten, sind wir hier auf eure Hilfe angewiesen. Zeigt bitte, wie spannend und abwechslungsreich euer Job ist. Schickt uns die Bilder oder Videos bzw. verlinkt Fiegl+Spielberger auf euren eigenen Postings. Wir machen dazu wieder ein Gewinnspiel als Ansporn: Es gibt einen Wertgutschein über 100 Euro für den Beitrag, der bis 30. November 2021 die meisten „LIKES“ auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal bekommt, zu gewinnen. Schickt uns eure Fotos aus dem Fiegl-Universum (z. B. Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) an facebook@fiegl.co.at. ACHTUNG! „Fiegl unterwegs“ wird in einer separaten Kategorie ausgewertet. Rechts im Bild unser aktueller Gewinner.

+

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Christian Tscharnig recht herzlich, der uns mit dem Foto seiner beiden Söhne Sandro und Leo eine tolle Vorlage geboten hat, den Lehrberuf des Elektrotechnikers zu bewerben. Er freut sich jetzt über einen Gutschein von „Intersport“ im Wert von 100 Euro.

31


TIROLER FIRMENLAUF Nachdem der 19. Tiroler Firmenlauf im letzten Jahr Covid-19-bedingt leider ausfallen musste, wird die Veranstaltung dieses Jahr im September endlich wieder stattfinden können. Am Samstag, den 18. September 2021 gehen wieder 3000 Hobbysportler vor dem Tiroler Landestheater an den Start. Wir würden uns freuen, wenn bei diesem Sportevent heuer viele Mitarbeiter*innen für Fiegl+Spielberger im Läufer- oder Nordic Walking-Team an den Start gehen. Natürlich wird auch wieder eine reservierte Sitzgelegenheit für unsere Teams und deren Zuschauer organisiert, um die Veranstaltung bei Essen, Getränken und anschließender Live-Musik gemeinsam ausklingen zu lassen. Anmeldungen einzeln oder auch schon im fixen 3er-Team unter Angabe der Teilnehmernamen, Geburtsjahr und T-Shirt-Größe bitte bis spätestens 13.08.2021 an marketing@fiegl.co.at.

FIEGL UNTERWEGS

Schickt uns auch heuer wieder Fotos aus dem Urlaub, von Ausflügen usw., wo ihr etwas von Fiegl+Spielberger dabei hattet, und gewinnt einen Wellnessgutschein. Eure Bilder mit Angabe von Namen, eurer Adresse und dem Ort, wo das Foto aufgenommen wurde, sendet ihr per E-Mail an fieglspiegel@fiegl.co.at. Das letztjährige Gewinnerfoto von Nicol Papes in London seht ihr links.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.