Fiegl + Spielberger Mitarbeitermagazin 19

Page 1

2020 NR. 19

Mitarbeitermagazin von fiegl+spielberger

Corona Spezial

Marketing

Lösungen von F+S gegen Covid-19

Frischer Wind in der Werbelinie von F+S

Zugspitzresort

Sommer in Österreich

Ein Referenzprojekt in Ehrwald

Hütten- und Hoteltipps für den Urlaub 2020

Solution und Salzburg

Veranstaltungen

Neues von unseren Niederlassungen

Messen und Wintersporttag


Denk so, wie wir. #thinkelectric fiegl.co.at

THINK ELECTRIC


2020 NR. 19

thema Vorwort

VORWORT

Alles anders?!

D

a glaubt man, das neue Jahr wird wie das alte werden. Eine neue Regierung ist im Amt, die Weichen für Klimaschutz, Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum sind gestellt und aus dem scheinbaren Nichts befällt eine Krankheit die ganze Welt. Covid-19 hat allen eine Lehre erteilt, dass sich Erfahrungen der Vergangenheit nicht einfach in die Zukunft projizieren lassen. Sicherheit bedeutet eben auch, nicht nur auf alles vorbereitet zu sein, sondern auch mit plötzlich neuen Spielregeln rasch umgehen zu können. Wir haben in dieser spannenden ersten Phase deshalb den Kopf nicht in den Sand gesteckt. An jeder Ecke wurde gedreht und geschraubt, um unseren Betrieb für unsere Kunden und Mitarbeiter am Laufen zu halten und auch, um Lösungen zu entwickeln, welche uns und unserer Gesellschaft helfen sollen, auch in Ausnahmesituationen weiter zu funktionieren. Glücklicherweise gab es neben den alltäglichen Virusnachrichten auch sehr erfreuliche Aspekte des Fiegl-Lebens. So nutzen wir diese Ausgabe auch, um positiv vorauszublicken und unsere neue Werbelinie, unseren Markenauftritt und viele erfolgreiche Projekte bei unseren Kunden vorzustellen. Die vorliegende Ausgabe bietet euch dazu eine reiche Übersicht, was an allen unseren Standorten getan wird, um zukunftsfit zu bleiben. Von Referenzberichten aus Tirol und Salzburg, Veranstaltungen und Aktuellem über unsere Managementsysteme bis zu erfreulichen Ereignissen und Berichten aus unserem Fiegl-Leben. #bleibtgesund +

IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, A-6020 Innsbruck, Tel. +43 (0)512 3333-0, Fax +43 (0)512 3333-37 E-Mail: fieglspiegel@fiegl.co.at • Redaktion: Franziska Leitner, Mag. (FH) Armin Löschnig, Wolfgang Moser • Fotos: Fiegl+Spielberger GmbH, shutterstock.com, Adobe Stock • Layout: e co.nova corporate publishing, Innsbruck

3


thema Zugspitz Resort

2020 NR. 19

Zugspitz Resort in Ehrwald

DATEN & FAKTEN • Bauherr: Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co KG • Architektur: Geisler & Trimmel GmbH • Elektroplanung: A3 Elektrotechnik GmbH & Co KG, Ing. Clemens Dablander • Gesamtbauleitung F+S: Josef Rupprechter • Obermonteur F+S: Werner Wachter • Sonst. leitende Monteure F+S: Boris Reljic, Andreas Hörmann, Raphael Ruech • TV + Mobilfunk-Verteilung F+S: Markus Baldemair • KNX-Gebäudeautomatisierung F+S: Florian Eller • Videoüberwachung F+S: Christoph Hitthaler • Beschallung & Medientechnik F+S: Marco Divan • Autom. Schiebetüren + Schrankenanl. F+S: Michael Gurgisser • Gesamtauftragssumme F+S: rund 2.800.000 Euro netto • Arbeitsstunden gesamt F+S: rund 28.000 h • Länge der verlegten Kabel: 295.000 m • Ausführungszeitraum: Mai bis November 2019

4

D

as neue Zugspitz Resort ist weit mehr als nur ein Hotel. Die neue Indoor-Erlebniswelt erstreckt sich auf 1500 Quadratmetern Fläche und bietet dort unter anderem Boulderwand, Kino und Gokart- Bahn. Zudem können sich die kleinen und großen Gäste auf eine Badelandschaft mit Abenteuerpool, Piratenschiff und fünf Erlebnisrutschen freuen. Nach einer zehnmonatigen Um- und Neubauphase öffnete das Zugspitz Resort im Tiroler Ferienort Ehrwald im Dezember 2019 wieder seine Türen. Neben 47 neuen Zimmern und Suiten im alpenländisch modernen Design präsentiert sich das Vier-Sterne-Urlaubsresort auch mit neuen Angeboten wie großzügigen Familiensuiten und einem Kinder-Erlebnisbereich, der sich über 700 Quadratmeter und zwei Etagen erstreckt. Die kleinen Gäste freuen sich über einen Abenteuer-Spielplatz, ein Trampolin und eine Tretcarbahn auf dem Gelände. In der Indoor-Erlebniswelt, finden junge Abenteurer eine SoftplayAnlage, einen Jugendraum mit Kicker, Airhockey-Tisch und Spielekonsolen vor. Der betreute Kindergarten von DIDIs Kinderclub heißt kleine Gäste ab drei Jahren willkommen. Hier wird von 9 bis 21 Uhr gemeinsam gebastelt, gespielt und die Gegend erkundet. Die Suiten im Neubau des Resorts, wie


2020 NR. 19

etwa die „Familiensuite“ mit 45 Quadratmetern oder die „Familiensuite Superior“ mit 70 Quadratmetern, die jeweils über abgetrennte Kinderzimmer verfügen, bieten reichlich Platz. Die Familienappartements im bereits bestehenden Appartementhaus bieten mit 90 Quadratmetern noch mehr Raum und Kochnischen, in denen Babynahrung aufgewärmt und kleine Snacks zubereitet werden können. Fiegl+Spielberger realisierte bei diesem Projekt den gesamten Bereich der Elektrotechnik, die Beleuchtungsmontage, die Netzwerktechnik, die TV- und Mobilfunkverteilung, die KNXGebäudeautomatisierung, die MSR-Verkabelung, den Blitz-

thema Zugspitz Resort

schutz, die Notbeleuchtung, die Brandmelde- und RWA-Technik, die Videoüberwachung, die Beschallung, die komplette Medientechnik für den eigenen Kinoraum, die elektrischen Schiebetüren, die Schrankenanlagen und die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Das Gebäude wird zusätzlich mit einer großen USV-Anlage sowie einem 400-kVA-Dieselnotstromaggregat versorgt, um die Gäste auch bei längerem EVU-Netzausfall bestmöglich versorgen zu können. Dank unserer erfahrenen Profis konnten wir dieses Projekt trotz der extrem kurzen Bauzeit termingerecht fertigstellen. +

5


LÖSUNGEN ZUR PANDEMIEZUR PANDEMIEWir liefern intelligente Lösungen EINDÄMMUNG EINDÄMMUNG Auch gegen Covid-19 MIM ALLTAG: ALLTAG: thema Covid-19-Lösungen

2020 NR. 19

COVID-19 STELLT UNS UND UNSERE KUNDEN VOR GANZ NEUE HERAUSFORDERUNGEN. WIE KANN MAN SEINE MITARBEITER UND GÄSTE SCHÜTZEN UND GLEICHZEITIG DIE ÖFFNUNG SEINES UNTERNEHMENS GEWÄHRLEISTEN? FIEGL+SPIELBERGER GEMEINSAM MIT SEINEN PARTNERN VERSUCHT, Technik für den HAT freien Lauf der Dinge Technik für den freien Lauf UM der Dinge PRAKTIKABLE LÖSUNGEN ZU SCHAFFEN, MIT SMARTEN PRODUKTEN DIE KRISEIntelligente ZU MEISTERN. HIER FINDET IHR EIN PAARAggregierung BEISPIELE AUS UNSERER CODatenanalyse & cloud-basierte Intelligente Datenanalyse & cloud-basierte VID-19-PALETTE, WELCHE MITTLERWEILE AUCH SCHONAggregierung BEI VIELEN KUNDEN IM EINSATZ SIND.

TEMPERATURMESSUNG

KOMPLETTLÖSUNG MIT BLACKBODY-REFERENZKÖRPER

TEMPERATURWTEMPERATURMESSUNG MESSUNG o der Fluss beengt wird, entsteht Stau. Fiegl+Spielberger steht für freien Fluss. Nicht nur von Elektronen. Daher ist es uns ein persönliches Anliegen, den Besucher- und Mitarbeiterstrom in Ihrem Betrieb zu gewährleisten. Und das mit Sicherheit. Um lange Warteschlangen und enge Kontakte zu vermeiden, werden Zugänge zu Werkshallen, Wartebereichen, Großraumbüros oder Event-Locations präzise gescannt. Dank fortlaufendem, Effiziente Zugangskontrolle berührungslosem Messen garantieren wir lückenlose Sicherheit bei Zugangskontrolle geringer Effiziente Manpower und höchster Genauigkeit. Die Verunsicherung von Passanten, Kunden und Mitarbeitern durch sichtbare TemperaHöchste Genauigkeit turkontrollen entfällt somit. Eine mobile Variante des Systems bietet Höchste Genauigkeit maximale Flexibilität. Für einen reibungslosen Fortgang des Betriebs im Falle einer Pandemie und zur Sicherheit aller. Wir denken in DeFortlaufender Betrieb im Pandemiefall tails. WirFortlaufender denken elektrisch. Betrieb im Pandemiefall

MASKENDE TEK TION

MASKENMASKEND DETEKTION DETEKTION KI-BASIERTE DETEKTION VON SCHUTZBEKLEIDUNG

urch intelligente Erkennung definierter Schutzbekleidung erreicht Fiegl+Spielberger eine lückenlose Sicherstellung und Einhaltung von Schutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb. Eine Zugangsfreigabe erfolgt somit nur bei Identifizierung eines entsprechenden Kleidungsstücks. Trägt eine Person keine solche Schutzkleidung, wird der Nutzer durch einen Alarm in Kenntnis geIdentifizierung von Schutzbekleidung setzt. Dies erlaubt einen sicheren und zielgenauen Personaleinsatz Identifizierung von Schutzbekleidung bei laufender Dokumentation der Corporate Security. Auch im öffentlichenLückenlose Bereich sorgenHygiene wir dafür, dass die permanente Kontrolle von Schutzmaßnahmen effizient gewährleistet wird. Lückenlose Hygiene

6

Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen


EP ÄZ

2020 NR. 19

i s s ä l r e v uZ

n o i t k u d eR

aD esizärP

RTE KÖRPERPERSONENZÄHLUNG &&PERSONENZÄHLUNG PERATURMESSUNG INTELLIGENTER INTELLIGENTER SCHUTZKOMPAKT KOMPAKT SCHUTZ RSONENZÄHLUNG -URUMGESETZT TUATRAERPEM PE MTET gnureiggneurgregiAgeertgrgeA isaeb tr-ediusaoblc-d&ueoslyc l& aneasnyelatn aD aneettnaeDgielltentengIilletnI

thema Covid-19-Lösungen

SMARTE KÖRPERTEMPERATURMESSUNG & PERSONENZÄHLUNG

UMGESETZT

INTELLIGENTER SCHUTZ KOMPAKT UMGESETZT

DGNGUNSUSSESMEM LIGENTER Z KOMPAKT SETZT -RUTAREPMET GNUSSEM

ie einfache Lösung, um die Sicherheit für Mitarbeiter, Gäste und Kunden zu erhöhen. TAACfatto-Säulen ermöglichen in einer einfachen Weise Die einfache Lösung, die Sicherheit für Mitarbeiter, und Kunden zu erhöhen. TAACfattoDieund einfache um um die Sicherheit Mitarbeiter, GästeGäste und Kunden zu erhöhen. TAACfattoohne Lösung, zusätzliches Personal, diefür Körpertemperatur einfachen Weise ohne zusätzliches Personal, die KörpertempeSäulen ermöglichen in einer einfachen Weise und und ohnezum zusätzliches Personal, die KörpertempeSäulen ermöglichen einer von Personen zuin prüfen. Die Zugangsfreigabe überwachten Bereich ratur vonvon Personen Bereich erfolgt per Drehratur Personen Die Bereich erfolgt per Drehellzu orprüfen tzu nerfolgt oeprüfen kllso.gDie rntper na. Zugangsfreigabe ogkuDrehkreuz sZZugangsfreigabe gentangeuiZ zoder ffi etEzum nüber eizum züberwachten ffiEüberwachten eine bestehende Anlage. Gleichzeitig erfasst unser Syskreuz oder überüber eineeine bestehende Anlage. Gleichzeitig erfasst unserunser System die Zukreuz oder bestehende Anlage. Gleichzeitig erfasst System dieund Zu-Abgänge und Abgänge die Zu- und Abgänge von Besuchern unterHöchstzahl. EinhalFiegl+Spielberger ermöglicht eine eine vontem Besuchern unter Einhaltung einer festgelegten von Besuchern unter Einhaltung einer festgelegten Höchstzahl. Fiegl+Spielberger ermöglicht tung einer festgelegten Höchstzahl. Fiegl+Spielberger t i e k g i u a t i n e e k G g i e u t a s n h e c G ö H e t s h c ö H rasche Installation der mobilen Säule im Freien und schafft vielfältige Einsatzmöglichkeiten rasche Installation der mobilen Säule im Freien und schafft vielfältige Einsatzmöglichkeiten ermöglicht eine rasche Installation der mobilen Säule Smart und und simpel. ohne großen baulichen Aufwand. Smart simpel. ohne großen baulichen Aufwand. im Freien und schafft vielfältige Einsatzmöglichkeiten ohne llafegroßen imelldafnbaulichen eaiPmm edi nbaAufwand. ePirtmeB i breeSmart idrtneeBfuund raeldtnrsimpel. oeFfualtroF

Sicherheit für Mitarbeiter, Gäste und Kunden zu erhöhen. TAACfatto-

ende Anlage. Gleichzeitig erfasst unser System die Zu- und Abgänge ung einer festgelegten Höchstzahl. Fiegl+Spielberger ermöglicht eine ellortnoksgnaguZ etneizffiE

-N-ENKESKASM AM NONIO TK ITEKTEETDED

ilen Säule im Freien und schafft vielfältige Einsatzmöglichkeiten wand. Smart und simpel.

egniD red fuaL neierf ned rüf kinhceT

t i ek g i u a n e G e t s h c ö H

ENG

NEGNUSÖL -EIMEDNAP RUZ GNUMMÄDNIE :GATLLA MI

gnureigerggA etreisab-duolc & esylananetaD etnegilletnI

llafeimednaP mi beirteB rednefualtroF

einfachen Weise und ohne zusätzliches Personal, die Körpertempeen. Die Zugangsfreigabe zum überwachten Bereich erfolgt per Dreh-

gnudielgkneubdztieulhkceSbzntouvhcgSnunroevizgfinitunred izIfiitnedI eneigyHeneesioglynHekecsüoLlnekcüL

nemhanß em am hastniß eharm ehstcieShrreedhcnioSitraetdnneomituaktonD emukoD

PERSONENZÄHLUNG

VIDEOBASIERTE ZÄHLUNG VON ZUTRITTEN

D

ie effektivste Maßnahme zur Einhaltung behördlich vorgegebener Besucherzahlen ist die videobasierte Zählung. Unabsichtliche Verstöße durch menschliche Fehler werden vermieden, gleichzeitig entstehen Videobelege für maßnahmenkonformes Öffnen des Unternehmens. Die Zugangskontrolle zu stark frequentierten Bereichen erfolgt ohne hohen Personalaufwand oder risikoreiche Kontakte. Ein Beitrag zur Corporate Responsibility in Zeiten erhöhter Verunsicherung. Fiegl+Spielberger möchte dabei mithelfen. Schaffen wir gemeinsam Sicherheit für alle. Denken wir umsichtig. Denken wir elektrisch.

7


thema Covid-19

2020 NR. 19

In Zeiten von Corona D

ie Situation rund um Covid-19 hat unser Unternehmen und unsere Arbeit in den letzten Monaten stark beeinflusst und auch in einigen Dingen verändert. Mitte März hat sich unsere Geschäftsleitung dazu entschlossen, alle Standorte von Fiegl+Spielberger vorübergehend zu schließen und somit die Mitarbeiter proaktiv so gut es geht zu schützen. Es war der Geschäftsleitung auch wichtig, dass in dieser herausfordernden Zeit unsere Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, für ihre Familien da zu sein. Kurz darauf kam dann die Vorschreibung der Regierung, dies zu tun, allerdings war Fiegl+Spielberger auch hier wieder einen Schritt voraus. Ebenfalls lief die Organisation, viele Dinge auf Homeoffice umzustellen, in unserem Haus ziemlich problemlos. Einige unserer Baustellen mussten in dieser Phase geschlossen, viele Dinge auf ein Mindestmaß heruntergefahren und einiges neu strukturiert werden. Diese Situation war für uns alle neu und die Situation musste laufend neu bewertet, Maßnahmen angepasst bzw. gesetzt werden.

ber am Markt präsentiert. Dazu haben wir uns zahlreicher klassischer Kanäle, aber auch neuer Wege und Medien bedient. Die Ausrichtung vieler Dinge sowie zahlreicher Veränderungen war aber sehr stark und klar in Richtung „digital“. In dieser Situation war ebenfalls Flexibilität gefordert und darum wurde bei uns auch abteilungs- bzw. fachübergreifend gearbeitet. Dabei haben Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen in anderen Fachbereichen ausgeholfen um ihre Kollegen bestmöglich zu unterstützten. Die Corona-Situation hat sich in den Bundesländern und somit in unseren Standorten unterschiedlich dargestellt und darum war es möglich, die Nie-

derlassung Salzburg als Erstes wieder zum Normalbetrieb zurückkehren zu lassen. Ein paar Wochen später folgten dann die weiteren Standorte sowie die Zentrale in Innsbruck in den „Normalbetrieb“. In solch herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den Zusammenhalt und den Fiegl-Spirit zu leben und zu spüren. Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Kollegen für ihren Einsatz und ihre Flexibilität. Eine wichtige und starke Botschaft für bestehende sowie potentielle neue Mitarbeiter in dieser herausfordernden Situation ist aber, dass Fiegl+Spielberger ein starkes, gesundes und krisensicheres Unternehmen und somit ein sehr attraktiver Arbeitgeber ist. +

Für diesen Zeitraum wurden alle Mitarbeiter von Fiegl+Spielberger zur Kurzarbeit angemeldet, um auch die wirtschaftlichen Folgen, die zu diesem Zeitpunkt einfach noch nicht absehbar waren, bestmöglich abzufedern. In diesen Wochen gab es aber auch Projekte und Baustellen, unter anderem in den Bereichen der Systemerhaltung, bei denen im Vollbetrieb weitergearbeitet werden konnte. Diese Kollegen mussten sich mit zahlreichen Auflagen, Vorschriften und Veränderungen auseinandersetzen – wie z. B. ein mehrmals am Tag verpflichtendes Fiebermessen auf der Baustelle. Aber auch viele Kunden haben uns in dieser Zeit ihr Vertrauen geschenkt und so konnten wir, auch in dieser herausfordernden Phase, einige schöne Aufträge an Land ziehen. Das Rekrutieren neuer Mitarbeiter wurde hier nicht zurückgefahren, sondern wir haben uns verstärkt als attraktiver Arbeitge-

8

Die neue „Desi“ Säule wurde zur Hände-Desinfektion an den Eingängen unserer Standorte aufgestellt


2020 NR. 19

thema ISO

Erfolgreiches Überwachungs- und Verlängerungsaudit unserer Qualitätsund Umweltmanagementsysteme

A

m 20. und 21. Feber dieses Jahres stand unser alljährliches Matrixaudit durch die Quality Austria am Programm. An diesen beiden Tagen wurden sowohl das Verlängerungsaudit unsers QM-Systems ISO 9001:2015 als auch das Überwachungsaudit des Umweltmanagementsystems ISO 14001:2015 durchgeführt.

Die Auditorin der Quality Austria war wie bereits in den letzten Jahren Frau Mag. Martina Blasbichler, Auditverantwortlicher war Wolfgang Moser, Auditpartner waren unser GF Johannes Leitner, Franziska Leitner, Johannes Thurner, Armin Löschnig sowie Robert Wunderl auf der Baustelle Edelmanns in Kematen. Überprüft wurden neben den Hinweisen und Empfehlungen aus dem Vorjahr das Managementreview, die Einhaltung der bindenden Verpflichtungen, die Internen Audits, die Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie die Zielsetzung für das Jahr 2020.

Auszug aus dem Auditbericht der Quality Austria 2.2 Aufzeigen von Stärken

Wie im Vorjahr unterzogen wir uns auch heuer einem freiwilligen Baustellenaudit, bei dem die Wirksamkeit und Einhaltung unserer Umweltmaßnahmen überprüft wurde. Ausgewählt hierfür wurde die Baustelle Hotel Edelmanns in Kematen. Auf dieser Baustelle arbeiteten zum Auditzeitpunkt 6 Fiegl-Monteure unter der Leitung von OM Robert Wunderl. Nach dieser Baustellenbesichtigung und der eingehenden Sichtung unserer Dokumentationen, Überprüfung der Prozesse und Gesprächen mit den Auditpartnern stand am Ende wieder fest, dass wir auch diesmal wieder ohne Beanstandungen die Normkonformität unseres QM- und Umweltmanagementsystems nachweisen konnten. Die besonderen Highlights für die Quality Austria fanden im abschließenden Auditbericht auch folgenden Niederschlag:

Klare strategische Planung (Strategiepapier) mit Ist-Analyse, Festlegung der strategischen Ziele und Stoßrichtungen und zahlenmäßiger Business Plan liegt vor (Simulation von GuV und Bilanz auf konsolidierter Ebene)

Die Marke Fiegl+Spielberger wurde neu definiert und die Marketingplanung entsprechend angepasst (weniger Produktinformationen und mehr Markenbildung mit Slogans, z. B. „Think electric“ wurde als EUMarke registriert)

Breite Marktausdehnung auf unterschiedlichen Marktfeldern

Ausgesprochen hohe Lösungskultur und hohes Know-how der Mitarbeiter

Die Gesamtabfallmenge in Höhe von 79,34 t war für 2019 gleichbleibend gegenüber dem Vorjahr, trotz gestiegener Betriebsleistung von 15 %.

Die Jahreskilometerleistung pro KFZ konnte gegenüber dem Vorjahr um 387 km reduziert werden, das bedeutet auf den gesamten Fuhrpark übertragen mehr als 87.000 km Einsparung bei erhöhter Betriebsleistung und 9 zusätzlichen Firmenfahrzeugen. Der Gesamtdieselverbrauch konnte um 4 % reduziert werden. +

9


thema Solution Update

SOLUTION UPDATE NEUBAU

M

ittlerweile ist wieder ein halbes Jahr vergangen und wir haben Gutes von unserem Neubau in Traiskirchen zu berichten. Wir haben uns durch Corona nicht ausbremsen lassen und die Baustelle fleißig weiterbetrieben. Jetzt ist schon ein sehr stattliches Gebäude entstanden und man bekommt schon einen guten Eindruck, wie das fertige Projekt aussehen wird. Mitte Juni werden die Arbeiten an der Fassade abgeschlossen und die Decken im Innenbereich geschlossen. Ab Anfang Juli beginnt die Einrichtung des Lagerbereichs, damit unsere Übersiedlung August/ September starten kann. Die Neugestaltung des Standorts hat uns die Möglichkeit gegeben, die Nutzungsflächen optimal an unseren Betrieb anzupassen und für unsere Mitarbeiter und Kunden ein spannendes Erleben unserer Lösungen zu ermöglichen. Vorrichtungen und Vorbereitungen an der Gebäudeaußenseite und im Innenbereich lassen es zu, dass wir unterschiedlichste Demo-Systeme aufbauen und live zeigen können. Wir freuen uns schon auf den Einzug und werden in der nächsten Ausgabe ausführlich davon berichten. +

10

2020 NR. 19


2020 NR. 19

thema Salzburg

SALZBURG UPDATE PORSCHE / MOONCITY

D

ie Porsche Salzburg hat sich entschieden, den historischen Standort an der Sterneckstraße nicht nur zu revitalisieren, sondern zum Leuchtstern des Konzerns im Bereich E-Mobilität auszubauen. Entstanden ist ein multifunktionales Kompetenzzentrum zu allen Bereichen der Elektromobilität. Ein Event- und Erlebnisraum vermittelt den aktuellen Stand der Technik im Bereich Fahrzeuge und Ladetechnologie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der neuen Mobilität.

Unsere Leistung für dieses besondere Projekt: Sanierung/Umbau eines Autohauses für unseren Stammkunden Porsche Salzburg. Die MOONCITY umfasst nach dem Umbau folgende Bereiche: • Erlebniswelt (E-Mobility) • Eventtraum • Büros für Porsche-Mooncity • Werkstatt Porsche • Fotoplattform für Autos • Restaurant My Indigo • Elektro-Ladestationen (Außenbereich) +

ECKDATEN • Gesamtvolumen: ca. 850.000 Euro netto • Anschlussleistung: 1 MW • Leistungszeitraum: Mai 2019 – Ende November 2019 • Leitender Obermonteur: Slavisa Mitrovic • Projektleitung und Projektierung: Gerhard Niederbrucker und Christian Mayer • Elektroplaner: TB-Herbst

GELEISTETE ARBEITEN • Sanierung der Bestandsverteiler und deren Zuleitungen • Errichtung einer neuen Niederspannungshauptverteilung sowie große Teile der Unterverteiler • Versorgung und Anschluss von ca. 26 Stück E-Ladestationen mit Leistungen von 22 kW, 44 kW und 177 kW • Austausch der Notbeleuchtungsanlage. • Errichtung einer neuen Honeywell-Brandmeldeanlage und Adaptierung der bestehenden Alarmanlage • Generelle Sanierung und Erneuerung der E-Installation für die Bereiche Porsche Erlebniswelt, Büroflächen, Eventräume, Bestandswerkstätten und ein Restaurant (My Indigo).

11


thema Werbelinie NEU

2020 NR. 19

Neuer Werbeauftritt WERBUNG VERÄNDERT SICH LAUFEND UND DEMENTSPRECHEND IST ES WICHTIG, DASS WIR UNS AUCH IMMER WIEDER NEU AUSRICHTEN, ABER TROTZDEM UNSERE WERTE NICHT AUS DEN AUGEN VERLIEREN.

I

m Vergleich zu früher werden Werbeinhalte immer kleiner. Denn heute werden wir täglich mit Werbung bombardiert: In sämtlichen Medien (Zeitung, Radio, Fernsehen), in Schaufenstern, auf Plakaten, auf Bussen und natürlich im Internet. Folglich sinkt jedoch auch die Aufmerksamkeitsspanne der Verbraucher. Moderne Werbung hat sich dem angepasst und beschränkt ihre Inhalte meist auf kleine und leicht verdauliche Happen. Denn moderne Werbung muss schneller liefern als klassische Werbung. Tut sie das nicht, ist der Verbraucher mit seiner Aufmerksamkeit schon längst woanders. Bereits in der letzten Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung haben wir darüber berichtet, dass wir ab 2020 nicht nur mit einer neuen Werbeagentur zusammenarbeiten, sondern auch unser Auftritt optisch modernisiert wird. Gestartet wurde im Jänner mit einer allgemeinen Imagekampagne, um langsam ein Bewusstsein für den neuen Unternehmens-Claim „THINK ELECTRIC“ zu schaffen. Anschließend wurde die Recruiting- und Lehrlingskampagne

Werde einer von uns fiegl.co.at

Aufgefallen ist unsere neue Werbung bis jetzt auf jeden Fall schon, was wahrscheinlich auch dem Umstand zu verdanken ist, dass für diese Kampagnen unsere eigenen Mitarbeiter als Models abgelichtet wurden. Es war uns wichtig, authentisch zu

Werde einer von uns fiegl.co.at

THINK ELECTRIC

12

in Tirol und Salzburg veröffentlicht. Als nächste Schritte werden Kampagnen für die einzelnen Fachbereiche geplant, die produktspezifischer aufgebaut sind. Gestartet wird in diesem Jahr mit den Bereichen Sicherheitstechnik, ComSystems und Photovoltaik, worüber wir in der nächsten Ausgabe unseres fieglspiegels berichten werden.

Fotoshooting für die neue Kampagne

bleiben und die Menschen zu zeigen, die hinter der Marke Fiegl+Spielberger stehen. Anfängliche Bedenken, dass wir mit einer Kampagne, die nicht mehr komplett

Werde einer von uns fiegl.co.at

THINK ELECTRIC

THINK ELECTRIC


2020 NR. 19

thema Werbelinie NEU

Wer über moderne Werbung spricht, muss auch über soziale Medien sprechen. Ob Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube: In den allermeisten Ländern dieser Welt sind soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Deshalb freuen wir uns auch immer, wenn ihr auf unseren Unternehmensseiten aktiv seid, diese teilt oder ihr uns Beiträge für unsere Social-MediaPlattformen schickt.

Buswerbung in Tirol und Salzburg

„grün“ ist, nicht mehr so einfach in Verbindung gebracht werden, bestätigten sich glücklicherweise nicht. Unser Logo bleibt selbstverständlich wie gehabt. Wir setzten aber mehr auf weiße Flächen als früher, weil diese Farbe ein unbeschriebenes Blatt ist. Es ist frisch, neu, unverbraucht. Schwarz ist hauptsächlich kühl und modern. Als kalte Farbe eignet sich Grün am besten für ruhige, erwachsene und professionelle Marken. Der Mix daraus und die Botschaft THINK ELECTRIC, die für unser vorwärtsgewandtes Denken steht, werden sich einheitlich durch unsere Unternehmensgruppe ziehen. Die unterschiedlichen Werbeslogans sollen dabei verschiedene Zielgruppen ansprechen.

SIE SEHEN WIDERSTÄNDE ALS HERAUSFORDERUNG AN. DANN SUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN .

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

Fieglchen Maskottchen beeinflussen unser Unterbewusstsein. Der Frosties-Tiger, das Michelin-Männchen, die Milka-Kuh oder der Haribo-Goldbär: Jeder kennt mindestens ein Maskottchen. Sie haben einen festen Platz im Marketingmix, denn als Sympathieträger und Erkennungszeichen stärken sie die Markenbekanntheit, vermitteln Botschaften und interagieren mit der Zielgruppe. Werbemaskottchen sind ein absolut geniales und lang bewährtes Werkzeug in der Werbebranche. Durch sie lassen sich Produkte und Botschaften „vermenschlichen“ und dem potentiellen Kunden fällt es leichter, eine Verbindung zur Marke herzustellen. Sie sind besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten oder schwer erreichbaren Zielgruppen sinnvoll. Finanz-

DAMIT SICH IN ÖSTERREICH WIEDER MEHR TÜREN ÖFFNEN, BRAUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN .

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

dienstleister beispielsweise nutzen Maskottchen gern, um ihre mitunter trockenen und abstrakten Produkte auch für Kinder spannender zu machen. Die entsprechenden Fanpakete von „Sumsi“ & Co gibt’s für die „Bankkunden von morgen“ am Weltspartag abzugreifen. In unserem Fall ist wahrscheinlich auch nicht unser aktuelles Kundensegment die Zielgruppe, sondern eher deren Sprösslinge. Ebenso wie auch die Kinder unserer Mitarbeiter, die großteils schon mit einem Maskottchen und einem Fan-Shirt von uns ausgestattet wurden. Tierische Maskottchen sind die Klassiker unter den Werbefiguren und was würde besser zu unserem Unternehmen passen als ein Glühwürmchen? Zur Namensfindung gab es ein Gewinnspiel auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei den meisten Ideen hat sich klar herauskristallisiert, dass der Name des süßen Tierchens etwas mit unserem Firmennamen zu tun haben sollte und deshalb fiel die Wahl schlicht und einfach auf „Fieglchen“. Eigentlich eindeutig, wenn man bedenkt, dass damit unsere künftigen Mitarbeiter oder Kunden schon mit dem Begriff „Fiegl“ – wie wir auch sonst in der Kurzversion genannt werden – aufwachsen. +

SIE EMPFINDEN SPANNUNG ALS DAS, WAS UNSER LEBEN ZUM ERLEBNIS MACHT. DANN SUCHEN WIR SIE ALS ELEKTROTECHNIKER/IN.

Jetzt bewerben unter fiegl.co.at

13


thema Kindershirts | Website NEU

2020 NR. 19

Shirts für die jungen Fiegl-Fans

V

iele unserer Mitarbeiter tragen unsere Arbeitskleidung mit besonders viel Stolz bzw. die Fiegl-Kleidung auch in ihrer Freizeit. Das färbt unweigerlich auf deren Kinder ab und es wurden hierzu immer wieder mal Fiegl-Shirts in Kindergrößen bei uns bestellt.

Diesen (Kinder-)Wunsch haben wir jetzt aufgegriffen und eigens für unsere jungen Fiegl-Fans Kindershirts anfertigen lassen. Dabei haben wir auch gleich unser Maskottchen, das kleine Fiegl-

chen, in dieses Design mit aufgenommen und somit ganz spezielle Kindershirts entworfen. Wir finden es ein sehr gelungenes Design und die jungen FieglFans sind davon begeistert. +

HOMEPAGE PASSEND ZUR NEUEN WERBELINIE PRÄSENTIERT SICH DIE FIEGL+SPIELBERGER GRUPPE AB JULI 2020 MIT IHREM NEUEN ONLINE-AUFTRITT UNTER WWW.FIEGL.CO.AT

A

ufgrund der Ausfälle durch COVID-19 wurde hier – wie fast überall – die Planung ziemlich durcheinandergebracht. Das geplante Fotoshooting für die neue Seite, welches eigentlich schon im April stattfinden sollte, konnten wir erst Anfang Juni realisieren. Der Zeitdruck wurde von dem Umstand verstärkt, dass die „alte“ Website bereits Anfang des Jahres gekündigt wurde und mit Ende Juni auslaufen sollte. Innerhalb von 3 Monaten haben wir unsere Website komplett umgestaltet. Die klare Struktur spiegelt sich schon bei den ersten Klicks durch das zeitlose Design wider. Doch nicht nur ein neuer Look war uns wichtig. Die intuitive und bedienungsfreundliche Navigation macht das Surfen auf den Unternehmensseiten be-

14


2020 NR. 19

thema Website NEU

sonders leicht. Im Fokus der Neuauflage stand insbesondere die mobile Darstellung. Durch das responsive Webdesign ist die Seite mit jedem Endgerät kompatibel und gibt schnell einen Überblick zu den gewünschten Daten und Fakten. Ein weiteres wichtiges Anliegen bei der Neugestaltung war die Nutzerführung. Hier wurden die Inhalte entlang verschiedener „User Journeys“ auf die Nutzungsvorlieben von typischen Website-Besuchern optimiert. Detaillierte Informationen zu besonderen Themen erhält der Nutzer rasch über die Suchfunktion. Für jeden Nutzer die richtige Information – schnell und präzise Wer mehr über das Unternehmen und seine Werte erfahren möchte, klickt sich durch den Bereich „Das Unternehmen“. Unter der Rubrik „Karriere“ finden sich alle wichtigen Informationen rund um Ausbildung, Berufseinstieg und Karrieremöglichkeiten bei Fiegl+Spielberger. Herzstück des Karrierebereichs sind die Stellenanzeigen. Hier kann direkt per Online-Formular die Bewerbung ausgefüllt und mit den zugehörigen Unterlagen an unseren Personalbereich versendet werden. Neuigkeiten rund um Fiegl+Spielberger findet man auf der Social Media Wall. Hier sieht man auch ohne Facebook- oder InstagramAccount, was auf den Unternehmenskanälen in den sozialen Netzwerken gepostet wurde.

Fotoshooting für die neue Webseite

Informationen zu unserem Produktportfolio finden sich sowohl auf der Startseite als auch im Bereich „Unsere Kompetenzen“. Hier präsentieren sich die einzelnen Fachbereiche und unsere spezifischen Lösungen wie Alptec, Greentec oder auch die Elektromobilitätprodukte von unserem Tochterunternehmen da Emobil. In der Anfangsphase wird die neue Homepage noch laufend optimiert und angepasst. In den nächsten Monaten werden wir dann auch den Webauftritt unserer Fiegl+Spielberger Solution integrieren. +

15


thema Mitarbeiter im Fokus

2020 NR. 19

MITARBEITER IM FOKUS: Manuel Koch

FAKTEN ZUR PERSON: Name

Manuel Koch

Geboren am 14.09.1993 Familie ledig Wohnort Zirl und Dornbirn

POSITION UND TÄTIGKEIT: Seit wann bist du im Unternehmen F+S tätig? 01.09.2009. Bitte beschreibe kurz deinen beruflichen Werdegang … Nachdem ich ein Jahr die HTL in Innsbruck besucht habe, habe ich mich dazu entschlossen, diese abzubrechen und eine Lehre zum Elektrotechniker zu absolvieren. Im September 2009 habe ich dann meine Ausbildung bei Fiegl+Spielberger begonnen und mich hier gleich für die Option Lehre mit Matura entschieden. Meine praktische Ausbildung lag dabei in den erfahrenen Händen von Andreas Hörmann, der für mich ein sehr guter Ausbilder war. Er hat mich für meinen weiteren beruflichen Weg auch maßgeblich mit beeinflusst. Die Lehrabschlussprüfung absolvierte ich 2013, die Matura schloss ich dann 2017 mit Erfolg ab. Das größte Projekt, bei dem ich in meiner Lehrzeit mitarbeiten durfte, war sicher die Wohnanlage in Telfs. Im Jahr 2015 begann ich meine Tätigkeit als Assistent der Projektleitung und bekam hier auch sehr schnell meine eigenen Projekte übertragen – in dieser Zeit wurde z. B. die Kunsthalle Arlberg von uns realisiert. So konnte ich mich rasch zum selbständigen und vollwertigen

16

Projektleiter weiterentwickeln – ein schönes Projekt war hier das Hochregallager der Firma Adler Lacke in Schwaz. Im Jahr 2017 startete ich auch meine Ausbildung zum Elektromeister, die ich im darauffolgenden Jahr erfolgreich abschließen konnte. Mit Anfang des Jahres 2018 übernahm ich dann einige Projekte in Vorarlberg und bin seit 2019 als Projektleiter im Ländle tätig. Hierbei bin ich gesamt für den Bereich Elektrotechnik, inkl. Mitarbeiterführung, für Vorarlberg zuständig. Dazu war dann auch ein Umzug ins benachbarte Bundesland notwendig. Zu diesem Zweck und für die weitere Entwicklung des Standortes Hohenems wurden auch die Räumlichkeiten und somit diese Niederlassung wieder erweitert. Schöne Projekte in Vorarlberg waren z. B. TS Bludenz Wartungshalle ÖBB oder aktuell der Eiskanal in Bludenz. In welcher Abteilung bist du tätig? Ich bin zuständiger Projektleiter für den Standort Hohenems. Hierbei bin ich für die Planung, die Projektierung und die gesamte Abwicklung von Projekten der Elektrotechnik in Vorarlberg zuständig. Diese Aufgabe ist für mich eine große Möglichkeit und es wurde mir großes Vertrauen von Seiten Fiegl+Spielberger geschenkt. Ich hab in Vorarlberg und in Tirol ein tolles Team, auf das ich mich immer voll verlassen kann.

HOBBYS: Hast du Hobbys? Welche? Ich gehe sehr gerne wandern und habe hier schon so manchen Gipfel erklommen. Gerne gehe ich auch Mountainbiken und bin dabei sehr oft im Trail unterwegs – z. B. Funpark Mutters, Trail auf der Arzler Alm oder im Stubai am Elfer. Bike and Hike ist eine tolle Möglichkeit, um Wandern und Biken miteinander zu verbinden, und hierbei zog es mich unlängst auf den Solstein oder die Drei Schwestern in Vorarlberg. Das Schwimmen betreibe ich, um etwas im Training zu bleiben oder einfach als Freizeitvergnügen. Enduro fahren ist auch eine kleine Leidenschaft von mir. Dabei fahre ich mit meiner KTM EXC 6Days querfeldein und übe dabei meine Geschicklichkeit auf zwei Rädern. Ebenfalls habe ich eine Straßenmaschine, eine KTM 690 Duke R, mit der ich immer wieder mal auf Tour bin.

ZIELE / VISIONEN: Welche Ziele hast du in den nächsten Jahren angepeilt (privat oder beruflich)? Ich will mein berufliches Engagement und mein Standbein in Vorarlberg weiter ausbauen und dabei die Niederlassung Hohen-


thema Mitarbeiter im Fokus | Flohmarkt

ems weiterentwickeln. Privat will ich in ein paar Jahren mal eine Familie gründen, dazu gehören dann natürlich auch Kinder. Auch ein eigenes Haus zu bauen und vor allem gesund bleiben steht auf meinem Wunschzettel. +

Welche drei Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Freundin, Messer – das reicht.

Wie würdest du dich mit drei Worten einem Blinden beschreiben? Loyal, ehrlich und lustig.

Mit welcher Persönlichkeit würdest du gerne einen Tag tauschen? Marc Marquez.

Wie könnte ein Slogan für dich lauten? Geht nicht gibt es nicht – irgendwie muss es gehen!

FLOHMARK T

JOHN DEERE 2026R TRAKTOR Erstanmeldung Feber 2019, 12 Betriebsstunden Preis: € 28.500,–, leasingfähig Kontakt: Walter Jautz E-Mail: hannes.lechleitner@fiegl.co.at

17


thema Hüttentipps

2020 NR. 19

Urlaub dahoam – Bergsommer 2020 OB WEITWANDERN ODER TAGESTOUREN MIT SPEZIELLEM HÜTTENZAUBER – UNSERE HEIMISCHEN HÜTTEN UND BERGE HEILEN FERNWEH! Von uns allen fordert die derzeitige Covid-Situation Einschränkungen und Flexibilität – auch in der Urlaubsplanung. Fernreisen und Urlaub am Meer sind heuer nur eingeschränkt möglich. Dies bietet uns allen aber auch die Chance unsere herrlichen Berge und Hütten neu- und wiederzuentdecken! Wir wollen euch hier einige Tipps für einen wunderbaren Bergsommer geben.

WEITWANDERWEG STUBAIER HÖHENWEG – FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRÜCKE Regensburger Hütte

Über 5.000 Höhenmeter, knapp 80 Kilometer Strecke, 8 Hütten (ausgestattet mit Lösungen von Fiegl+Spielberger) – und das alles rund um ein einziges Tal: Der Stubaier Höhenweg ist ei-

ner der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Höhenwanderwege der Ostalpen, der auf sieben Etappen durch die Stubaier Alpen führt. Als unbestrittene Hauptattraktion gelten die vielen Gletscherblicke auf den Etappen zwischen Dresdner und Bremer Hütte. Die Route ist als schwarzer Bergweg klassifiziert und schlängelt sich ausschließlich durch alpines Gelände. Trittsicherheit, eine entsprechende Grundkondition, Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung sind daher Grundvoraussetzungen, um die machtvolle Bergwelt am Stubaier Höhenweg kennenzulernen. Der Höhenweg kann problemlos in beiden Richtungen begangen werden. Eine Besonderheit ist außerdem, dass es von jeder Hütte Abstiegsmöglichkeiten ins Tal und umgekehrt Aufstiegsmöglichkeiten vom Tal gibt. Somit kann der Weitwanderweg auch etappenweise begangen werden.

ETAPPENPLAN:

Falbesoner Wasserfall

Dresdner Hütte

18

Zustieg: Bergstation Kreuzjoch – Starkenburger Hütte Hm bergauf/bergab: 394/263 Meter, Dauer: 2,5 Stunden, Länge: 4,4 Kilometer

Etappe 5: Sulzenauhütte – Nürnberger Hütte Hm bergauf/bergab: 472/382 Meter, Dauer: 3 Stunden, Länge: 4,5 Kilometer

Etappe 1: Starkenburger Hütte – Franz-Senn-Hütte Hm bergauf/bergab: 739/829 Meter, Dauer: 6 Stunden, Länge: 15,3 Kilometer

Etappe 6: Nürnberger Hütte – Bremer Hütte Hm bergauf/bergab: 631/500 Meter, Dauer: 3 Std., 50 Min., Länge: 5,9 Kilometer

Etappe 2: Franz-Senn-Hütte – Neue Regensburger Hütte Hm bergauf/bergab: 671/534 Meter, Dauer: 4,5 Stunden, Länge: 9,1 Kilometer

Etappe 7: Bremer Hütte – Innsbrucker Hütte Hm bergauf/bergab: 850/894 Meter, Dauer: 6 Stunden, Länge: 10,3 Kilometer

Etappe 3: Neue Regensburger Hütte – Dresdner Hütte Hm bergauf/bergab: 1.009/991 Meter, Dauer: 7 Stunden, Länge: 12,9 Kilometer

Abstieg: Innsbrucker Hütte – Neder Höhenmeter bergab: 1.391 Meter, Dauer: 4 Stunden, Länge: 10,9 Kilometer

Etappe 4: Dresdner Hütte – Sulzenauhütte Hm bergauf/bergab: 400/517 Meter, Dauer: 3 Stunden, Länge: 4,6 Kilometer


2020 NR. 19

thema Hüttentipps

TAGESTRIP MIT OPENEND-GEFAHR! – DAS HECHERHAUS AM KELLERJOCH Es muss aber nicht immer eine mehrtägige Hüttenwanderung sein - schon ein Tag in den Bergen hebt den Serotoninspiegel! Das Hecherhaus hoch über Schwaz bietet dabei ein besonders lohnendes und abwechslungsreiches Hüttenziel! Längst hat der Hüttenwirt Wolfgang – von allen „Wuf“ genannt – das Hecherhaus auf 1887 m Seehöhe am Kellerjoch aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und zum begehrten Ziel von Wanderern und Mountainbikern gemacht (gemütlicher geht’s auch mit dem Lift, Freizeitticket und Snowcard gültig). Der Ausblick von der Terrasse ist einmalig – von den Gletschern des Zillertaler Hauptkammes über den Olperer und die Tuxer Voralpen, das Inntal, das Karwendel und die Zugspitze sowie über das Rofangebirge bis zum Wilden Kaiser reicht der Panoramablick. Während das Inntal schon im Schatten liegt, ist das Hecherhaus immer noch eine Stunde länger von der Sonne beschienen, und so kommt es schon vor, dass viele Tagesgäste spontan eine Übernachtung am Hecher mitnehmen. Besondere Highlights in diesem Sommer sind jeden Dienstag die Bikenite mit BBQ von 16 bis 21 Uhr sowie jeden Samstag eine „Bandprobe“ auf der Terrasse, wo einheimische Bands und Künstler auch in Coronazeiten die Möglichkeit haben, vor Publikum aufzutreten. Aktuelle Hecherinfos findet Ihr am besten auf Facebook. Auf einen schönen Bergsommer. Gsund bleiben!

19


thema Urlaubstipps Österreich

2020 NR. 19

Zeit für Österreich-Urlaub DER SOMMER 2020 WIRD ZWAR ANDERS – ABER NICHT WENIGER GROSSARTIG. DIE PANDEMIE HAT DEM HEURIGEN SOMMERURLAUB EINEN STRICH DURCH DIE RECHNUNG GEMACHT. VIELE MENSCHEN KÖNNEN ODER WOLLEN DIE GEPLANTE REISE INS AUSLAND NICHT ANTRETEN. ALLES WAS EINEN GELUNGENEN SOMMERURLAUB AUSMACHT, FINDET MAN ABER OHNEHIN BEI UNS IN ÖSTERREICH AUCH. WUNDERSCHÖNE BADESTRÄNDE, ZAHLREICHE SEEN, IMPOSANTE BERGE, URIGE ALTSTADTGASSEN UND ATEMBERAUBENDE NATURLANDSCHAFTEN WARTEN DARAUF, VON UNS ENTDECKT ZU WERDEN.

Das Kronthaler EIN ORT, SO EINZIGARTIG WIE KOSTBAR. Das Alpine Lifestyle-Hideaway für Erwachsene in beneidenswerter Alleinlage zwischen Berg und See bietet einen 2.500 m2 Wellnessbereich mit In- und Outdoorpool, Saunen und Dampfbad und vereint an Kulinarik alles, was moderne Gourmets schätzen. Mitten im Naturpark Karwendel ist DAS KRONTHALER ein Kraftort für Genießer, eine Poleposition für Sportler und Natursuchende. Ob ausgedehnte Touren mit dem Wander-Guide, Bikeausflüge auf über 250 km langen Radwegen, Yoga, Golf, Klettererlebnisse oder Stand-up-Paddling im türkisblauen Achensee – es ist für alle etwas dabei.

20


2020 NR. 19

thema Urlaubstipps Österreich

Entners am See FAMILIENURLAUB IM STRANDHOTEL Den See erobern und den 4-SterneSuperior-Komfort in variantenreichen Wohnwelten auskosten. Das traumhafte Panorama bestaunen und den Gaumen verwöhnen lassen. Bei Wellness & Spa vollkommen loslassen und beim außergewöhnlichen Badevergnügen zwischen See und Himmel im Infinity-Pool auf den Wassern des Achensees einfach frei sein. Im Sommer verführen coole Drinks, heiße Snacks und traumhafte Panoramaaugenblicke zum Relaxen, Chillen und Abschalten auf der 1000 Quadratmeter großen Strandlounge am Achensee. Von 29. Juni bis 4. September 2020 gibt es für die Kids am Achensee bei der sommerlichen Kinderbetreuung von Montag bis Freitag tolle Abenteuer zu erleben. Geocaching, Schatzsuche, Kletterabenteuer, Brotbackkurs oder Ponyreiten sind nur ein paar Highlights, die den kleinen Urlaubern geboten werden. Drei Programmpunkte sind sogar für die ganze Familie – die Sternenwanderung am Montag, das Nachtgeländespiel am Mittwoch und der Alm-Familientag am Donnerstag.

Bergheim - Das Gmachl DAS WELLNESSHOTEL IM SALZBURGER LAND Ein Haus mit Tradition steht hier in Bergheim, einem Dorf nahe der Stadt Salzburg. Das Hotel Gmachl gilt als eines der ältesten Anwesen in den Dörfern um Salzburg und die Vorfahren der Gastgeberfamilie verschrieben sich bereits vor 600 Jahren der Bewirtung von Reisenden und Besuchern. Neben Gastfreundschaft und Kulinarik lockt hier ein Wellnessangebot, welches seinesgleichen sucht. Die mächtige Bergwelt in Berchtesgaden oder in direkter Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Den richtigen Abschlag findet man nicht nur auf den Golfplätzen in unmittelbarer Nähe, sondern auch bei den hauseigenen Tennisplätzen. Die Stadt Salzburg mit geschichtsträchtiger Kultur und malerischen Gassen lädt zu einem Stadtbummel ein.

21


thema Urlaubstipps Österreich

2020 NR. 19

Sonnentherme Lutzmannsburg WASSERWELTEN FÜR KLEIN UND GROSS Mit einer eigenen Wasserwelt für Babys oder Relaxpool und Sauna für Erwachsene bietet diese burgenländische Therme wirklich alles, was Familienherzen höherschlagen lässt. Die Kids kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Egal ob im Wellen- oder Erlebnisbecken, auf den unzähligen Rutschen für unterschiedliche Altersklassen, der längsten Virtual-Reality-Wasserrutsche der Welt oder auch beim Virtual-Reality-Schnorcheln – hier wird den ganzen Tag Action geboten.

Falkensteiner Club Funimation Katschberg NATUR & UNTERHALTUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE Der Falkensteiner Club Funimation Katschberg macht seinem Namen alle Ehre: Langeweile – Fehlanzeige! Wenn ihr eine naturbelassene Bergkulisse UND actionreiche Unterhaltung sucht, dann seid ihr im größten Familienclub der Alpen am Katschberg genau richtig: Geboten wird ein buntes Programm voller Aktivitäten und Unterhaltung, eine Indoor-Kletterwand, eine riesige Wasserrutsche, kulinarische Themenabende, Wellness & SPA, Kinderbetreuung und vieles mehr. Und das alles inmitten eines erstklassigen Wandergebietes zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen.

22


2020 NR. 19

thema Urlaubstipps Österreich

Travel Charme Bergresor t URLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE INKL. HUND Werfenweng im Salzburger Land erhält sich diese Schönheit durch sanfte Mobilität. Großzügig wie die Natur ringsum. Wandern, Biken, Schwimmen, Klettern, Paragleiten – die ganze aktive Sommervielfalt wartet hier am sonnigen Hochplateau. Mit Service je nach Wunsch: Rundumbetreut im 4*s-Hotel, individuell mit zubuchbaren Leistungen (Wellness, Gastronomie) in den Ferienwohnungen der Residenzen. Entspannen im 1600 m² großen Wellnessbereich PURIA Spa, im beheizten Außenpool in die Bergwelt hinausschwimmen, Zedernholz-Biosauna, Alpendampfbad, Panoramasauna u.v.m. Wasser in seiner natürlichsten Form erlebt man zudem im Werfenwenger Badesee, z. B. bei einer Erfrischung im kühlen Nass nach einer ausgiebigen Wanderung. In der begehbaren Vinothek einen besonderen Wein probieren oder im historischen Bauernhaus zünftig feiern. Mitten im Paradies für ruhigen, umweltschonenden und sanften Tourismus werden auch die vierbeinigen Lieblinge willkommen geheißen.

Rogner Bad Blumau EIN TRAUM AUS 1001 NACHT FÜR RUHESUCHENDE Bewachsene Dächer, runde Formen, bunte Fassaden und goldene Kuppeln fügen sich zu einem lebenden Gesamtkunstwerk. Im Mittelpunkt steht das Wasser mit 14 unterschiedlichen Innen- und Außenbecken und zwei Thermalquellen. Allen voran die heiße Vulkania-Heilquelle. Der natürliche Salzgehalt des Heilwassers lässt einen wortwörtlich schweben wie im Meer. Aus einer Tiefe von über 3.000 m sprudelt sie empor und hat einen Salzgehalt von 1,7 g pro Liter. Wassertemperaturen von der Nordsee bis zur Südsee sorgen ganzjährig für Badefreuden, unabhängig von Wetterlaunen. Für Gaumenfreuden sorgen 6 unterschiedliche Restaurants. Gekocht wird vorwiegend mit Lebensmitteln aus der Region. Für Familienausflüge eignet sich die bekannte Erlebniswelt der Schokoladenmanufaktur von Zotter. Mit insgesamt 18 Burgen und Schlössern zieht sich die Schlösserstraße durch das gesamte Thermenland und lässt Besucher in die historische Vergangenheit der Steiermark eintauchen.

23


thema Messen & Veranstaltungen

2020 NR. 19

MESSEN UND VERANSTALTUNGEN

Tag der Lehre Salzburg

NMS Oetz

PTS Steinach

HTL Innsbruck

M

iteinander reden, Dinge anfassen, manches auch selbst ausprobieren – das sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren, um mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen und sie für einen Lehrberuf bzw. eine Lehre bei Fiegl + Spielberger zu begeistern.

Aus diesem Grund waren wir auch wieder auf Messen, in Schulen und haben auch die Gelegenheit genutzt, potentielle Lehrlinge zu uns in das Unternehmen einzuladen. Vor allem in unseren schönen und repräsentativen Gebäuden – Zentrale und Niederlassungen – können wir noch intensiver das

Herbstmesse Die erste – und Covid-19 bedingt wahrscheinlich auch die letzte – Messe im heurigen Jahr war die Tiroler Hausbau & Energiemesse Innsbruck, welche schon seit einigen Jahren den Bauteil auf der Frühjahrsmesse Innsbruck ersetzt. Unsere Experten informierten die Häuslbauer wieder über Photovoltaik- und Stromspeicherlösungen. Als Highlight konnte direkt auf der Messe anhand einer Live-Simulation bereits der Ertrag einer künftigen PV-Anlage für den Kunden ermittelt werden. +

24

Fiegl-Flair und den Fiegl-Spirit an die jungen Leute vermitteln. Leider wurden in der Zeit rund um Corona einige Termine mit Schulen, aber auch Berufsinformationsmessen abgesagt und somit konnten wir nicht so intensiv wie gewohnt mögliche Interessenten für unser Unternehmen begeistern. +


2020 NR. 19

thema Wintersport

3. FIEGL-WINTERCHALLENGE IN SEEFELD SPANNENDES EISSTOCKTURNIER MIT REKORDBETEILIGUNG, ENTSPANNTES WEDELN MIT EINKEHRSCHWUNG UND RELAXEN IM POOL - DAS WAR DER WINTERSPORTTAG 2020 IN SEEFELD!

Ü

ber 70 Fiegl-Mitarbeiter machten sich am Freitag, den 28. Feber bestens gelaunt und bei Kaiserwetter auf den Weg nach Seefeld, wohin unser Betriebsrat zur 3. Fiegl-Winterchallenge einlud! Auf Toni´s Eisbahn fand der Bewerb mit dem größten Zulauf statt – das Eisstockturnier. Im spannenden Turniermodus kämpften 6 Teams um den Titel. Trotz der gebotenen sportlichen Höchstleistungen stand natürlich die Geselligkeit in den abteilungsübergreifend zusammengestellten Teams im Vordergrund. Eine weitere Gruppe zog die Pisten der Bergbahn Rosshütte der Eisbahn vor und genoss bei perfekten Bedingungen die Abfahrten und den einen oder anderen Einkehrschwung bei den Hütten und Schirmen der Rosshütte. Die Getränke liefen dabei aus FieglSchankanlagen und Kaffeemaschinen, für die korrekte Abrechnung bürgten die Fiegl-Kassensysteme! Die dritte Gruppe traute wohl dem Wetterbericht nicht und verbrachte den Nachmittag vorsorglich in den warmen Fluten des Schwimmbades im Olympia- und Kongresszentrum Seefeld. Gegen 18.00 Uhr trafen dann alle Teilnehmer der Winterchallenge zum Aperitif vor der Skialm an der Talstation der Bergbahnen Rosshütte ein. Dort wurde ausreichend die Gelegenheit zum Austausch und Bericht über die nachmittäglichen sportlichen Großtaten genutzt, bevor wir uns gemeinsam in die Skialm zu einem hervorragenden Abendessen begaben. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch unseren Kollegen Albert Veldhuis würdig in seinen verdienten Ruhestand entlassen und den rundum gelungenen Skitag gesellig ausklingen lassen. Vielen Dank und Gratulation dafür an den Betriebsrat und die Geschäftsleitung für deren großzügige Unterstützung. +

25


thema Jobs bei Fiegl+Spielberger

2020 NR. 19

JETZT BEWERBEN!

von welchem schlag bist du?

von welchem schlag bist du?

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Zentrale in Innsbruck suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Niederlassung in Thalgau suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Nachrichten - Fernmeldetechniker (m/w)

Techniker für Sicherheitssysteme (m/w)

WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Selbstständige Durchführung von Montage, Wartung und Service unserer Telekommunikationsanlagen Eigenverantwortliche und einwandfreie Dokumentation der durchgeführten Projekte / Aufträge Beratung unserer Kunden in technischen Belangen Laufender Kundenkontakt – kundengerechtes Auftreten

WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Durchführung von Installation, Wartung sowie Inbetriebnahmen unserer Alarmanlagen, Zutrittskontrollsystemen, Brandmeldeanlagen, Videosystemen und Medientechnikanlagen Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen

Wir suchen Leute mit Power.

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Fachspezifische Berufsausbildung, bevorzugt Abschluss als Telekommunikationstechniker bzw. HTL für Elektronik und technische Informatik Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in diesem Bereich Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Führerschein B

IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Solide Berufsausbildung (Elektronik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, ...) PC-Hardware und Netzwerkkenntnisse handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet Engagement, Teamfähigkeit, einwandfreier Leumund und den Führerschein B setzten wir voraus.

WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2109,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2261,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Abhängig von der Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per e-mail an jobs@fiegl.co.at

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Fiegl+Spielberger GmbH, Oberdorfer Straße 77, 5303 Thalgau z.Hd. Hr. Harald Bacher oder per e-mail an harald.bacher@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

26

Wir suchen Leute mit Power.

jobs.fiegl.co.at


2020 NR. 19

thema Jobs bei Fiegl+Spielberger

von welchem schlag bist du?

von welchem schlag bist du?

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Für unsere Standorte in Innsbruck, Thalgau, Längenfeld und Hohenems suchen wir zum ehest möglichen Eintritt:

Als größtes Elektrounternehmen Westösterreichs sind wir laufend auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns unsere ambitionierten Ziele erreichen wollen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Hohenems:

Wir suchen Leute mit Power.

Elektrotechniker (m/w) Lehrling Elektrotechnik (m/w) Ibk / Sbg WIR BIETEN INTERSSANTE AUFGABEN FÜR SIE: Der Aufgabenbereich beinhaltet das gesamte Leistungsspektrum der Elektrotechnik wie z.B. Elektroinstallationstechnik, Beleuchtung/Notbeleuchtung, Blitzschutz, Bus- und Prozessleittechnik, Notstromeinrichtungen etc. Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen IHRE KOMPETENZEN UND STÄRKEN: Für die Stelle Elektrotechniker - solide branchenspezifische Ausbildung (Lehre, HTL,...) Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Teamfähigkeit sowie Freude an neuen Technologien WIR BEGEISTERN SIE DURCH: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team laufende Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten sehr angenehmes Betriebsklima Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios (Standort Innsbruck und Thalgau) Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für die Stelle Elektrotechniker beträgt EUR 2261,00 brutto pro Monat, zzgl. Diäten und Montagepauschale, auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Für diese Stelle ist, je nach Qualifikation, eine Überzahlung vorgesehen. Das Lehrlingsentgelt im 1 Lehrjahr beträgt 692,00 brutto. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Mail an: Fiegl+Spielberger GmbH unter jobs@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

Wir suchen Leute mit Power.

Service- und Wartungstechniker (m/w) automatische Schiebetüren unSer angebot: Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten an unseren automatischen Schiebetüren und Schrankenanlagen Führung sämtlicher geltender interner und externer Aufzeichnungen iHr profil: solide Berufsausbildung - z.B. Lehre Elektrotechnik - Metalltechnik,... handwerkliche Begabung und Geschicklichkeit selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Aufgabengebiet Engagement, Teamfähigkeit und den Führerschein B setzten wir voraus iHre vorteile: Arbeiten in einem jungen und innovativen Team Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten Benutzung des hauseigenen Fitnessstudios Wir bieten ein marktkonformes Entgelt. Das Mindestentgelt für diese Stelle beträgt EUR 2261,00 brutto, zzgl. Diäten und Montagepauschale auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Für diese Stelle ist, je nach Qualifikation, eine Überzahlung vorgesehen. Wir freuen uns auf ihre bewerbung: Fiegl & Spielberger GmbH, Langer Weg 28, 6020 Innsbruck, z.Hd. Hr. Armin Löschnig oder per E-Mail an jobs@fiegl.co.at

jobs.fiegl.co.at

WEITERE STELLEN UNTER WWW.FIEGL.CO.AT/KARRIERE-JOBS

27


! S G E W R E T N U FIEGL

Das letztjährige Gewinnerfoto: Marco Bartl bei der alten Inka-Stadt Machu Picchu in Peru Der Sommer steht vor der Tür! Also raus in die Natur und schickt uns auch in diesem Jahr wieder Fotos aus dem Urlaub, von Ausflügen usw., wo ihr etwas von Fiegl+Spielberger dabei hattet, und gewinnt mit etwas Glück einen Wellnessgutschein oder andere, tolle Sachpreise. Bilder mit Angabe von Namen, eurer Adresse und dem Ort, wo das Foto aufgenommen wurde, sendet ihr per E-Mail an fieglspiegel@fiegl.co.at Teilnahmeschluss ist am 13.11.2020.

Social-Media-Gewinnspiel Den 1. Platz beim beliebtesten Social-Media-Beitrag teilen sich dieses Mal Daniel Mungenast und Armin Tibeth, die für ihren kreativen „Selfmade“-Mundschutz insgesamt 114 „Gefällt mir“ auf unseren Firmenkanälen von Facebook und Instagram bekommen haben.

Schickt uns auch eure Fotos zum Thema „Fiegl at work“ (z. B. Bilder von aktuellen Projekten, technischen Einsätzen, hausinternen Besonderheiten usw.) an facebook@fiegl.co.at und gewinnt ebenfalls tolle Preise für den Beitrag, der bis 13.11.2020 veröffentlicht wird und die meisten „Gefällt mir“ auf den Fiegl+Spielberger-Facebook- und Instagram-Seiten bekommt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.