Fernstudieren in der Schweiz

Page 58

ORGANISATIONSSTRUKTUREN UND GREMIEN Fernstudien Schweiz wurde 2004 durch Beschluss des Bundesrates als Universitäres In­ stitut gem. Art. 11 UFG anerkannt. 2005 wurden die Vorläuferstiftungen und die Studien­zentren unter Beteiligung der Kantone Bern, Luzern, Schwyz und Wallis unter dem Dach der Stiftung Universitäre Fernstudien Schweiz zusammengeführt. Dem Kanton Wallis obliegt hierbei durch das Departement für Bildung und Sicherheit die unmittelbare Rechtsaufsicht. Der Stiftungsrat wird durch den Wissenschaftlichen Beirat insbesondere in den Fragen zur Gestaltung des Studienangebots und der Forschung näher beraten. Der Stiftungsratsausschuss sorgt für die Ausführung der Beschlüsse des Stiftungsrats und koordiniert die Arbeit des Direktoriums. Im Direktorium verantwortet der Rektor im Zusammenwirken mit den Dekanen die Bereiche Lehre und Forschung. Dem Direktor obliegen die Geschäfte der Verwaltung sowie die Koordination des Betriebs der Studienzentren. Das Direktorium legt dem Stiftungsratsausschuss gegenüber Rechenschaft ab.

Stifterversammlung

Wissenschaftlicher Beirat

Stiftungsratsausschuss

Direktorium Rektor Prof. Dr. Marc Bors

Zentrale Dienste

Lehre Forschung, Lehre und Weiterbildung Rektor Prof. Dr. Marc Bors

Zentrale Dienste, Koordination Regionale Studienzentren Direktor Stéphane Pannatier

Fakultäten

Psychologie Dekan Prof. Dr. Fred Mast

56

Stiftungsrat

Studienzentren

Rechtswissenschaft

Wirtschaftswissenschaft

Dekan Prof. Dr. Marc Bors

Dekanin Prof. Dr. Renate Schubert

Brig

Pfäffikon SZ

Siders

Leiter Raoul Wyssen

Leiterin Petra Köhler

Leiterin Catherine Rebord


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.