FFHS news 1/2015

Page 11

Leute

Willkommen

Theorie und Praxis im Doppelpack

Wir heissen unsere neuen Mitarbeitenden und Dozierenden herzlich willkommen und wünschen ihnen für ihre neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg!

Die Brüder Manuel und Pascal Badertscher studieren zusammen an der FFHS Wirtschaftsingenieurwesen. Daneben führen sie ihr eigenes Unternehmen, die Bama Metallbau GmbH im Aargauischen Bad Zurzach. Wie es ist, bereits in jungen Jahren Geschäftsführer zu sein und gleichzeitig mit dem Bruder ein Studium zu absolvieren, erzählt Manuel, der Ältere der beiden, im Interview.

Neue Mitarbeitende Salome Allenbach Sachbearbeiterin Departement Gesundheit Carole Bourban Sachbearbeiterin Departement Wirtschaft und Technik Monika Laner Wissenschaftliche Mitarbeiterin Departement Informatik Ferdal Özcelik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) Caroline Ruffener Sachbearbeiterin Departement Wirtschaft und Technik Jeannine Uwer Wissenschaftliche Mitarbeiterin Departement Gesundheit

Neue Dozierende

Habt ihr schon immer alles gemeinsam gemacht, du und dein Bruder? Nein, aber wir haben beide eine Lehre als Metallbauer abgeschlossen und zusammen den technischen Kaufmann absolviert. Seit acht Jahren führen wir nun gemeinsam unser Geschäft, das wir vom Vater übernommen haben. Weshalb bereits in so jungen Jahren? Hätte das nicht noch warten können? Wir sind nach der Lehre direkt beim Vater im Betrieb eingestiegen. Da wir aber unsere eigenen Vorstellungen und Ideen in Sachen Weiterentwicklung des Geschäfts hatten, meinte unser Vater bloss «gut, dann könnt ihr dies auch gleich selber machen» (lacht). Und, wie ist es? Klar ist es anstrengend, man trägt viel Verantwortung und niemand kann einem garantieren, dass wir auch in Zukunft Erfolg haben werden. Dennoch ist es rück­ blickend betrachtet toll, was wir bereits alles erreichen konnten. Nebst dem fachlichen Wissen, mussten wir ganz klar auch lernen, wie man einen Betrieb führt.

Deshalb das Studium an der FFHS? Genau. Wir sehen es tagtäglich im Geschäft. Das Gelernte können wir 1:1 anwenden. Der Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen ist daher genial für uns. Nicht zuletzt, da wir nur so berufsbegleitend ein Studium absolvieren können. Wie ist es, mit dem Bruder zusammen zu studieren? Da wir uns sehr gut verstehen, ist es natürlich sehr angenehm. Wir können den Studiumsalltag zusammen organisieren, einander unterstützen und wenn nötig auch mal motivieren. Denn es kommt schon ab und an vor, dass es im Geschäft drunter und drüber geht und man das Gefühl hat, man könne jetzt nicht noch lernen oder am Präsenzunterreicht teilnehmen. Seid ihr in eurer Klasse die einzigen Selbstständigen? Ja, trotzdem ist der Austausch mit unseren Mitstudierenden sehr gut und wertvoll. Jeder bringt unterschiedliche Erfahrungen mit ein, andere Sichtweisen, die bereichernd sind.

Departement Wirtschaft und Technik • Marco Abis • Oliver Flueckiger • Sabrina Jäger • Niccole Jordan • Bastian Meylan • Laurent Vianin Departement Gesundheit • Stephanie Baumgartner Perren • Patrizia Caputo-Kunz • Heike Hinsen • Astrid Mehr Departement Informatik • Daniel Jossen

Manuel Badertscher (links, Jahrgang 1985) und sein Bruder Pascal (Jahrgang 1986) studieren beide Wirtschaftsingenieurwesen an der FFHS.

FFHS News 1| 2015 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.