FINANZIERUNG | BAU-VERSICHERUNGEN
No risk, more fun
Diese Versicherungen sin
d für Bauherren
während (und nach) der Bauzeit sinnvoll.
Während der Bauphase kann einiges passieren: Unfälle auf der Baustelle, Unwetterschäden oder ein Nachbarschaftsstreit. 'DPLW GHU À QDQ]LHOOH 3ODQ QLFKW EHUUDVFKHQG DXV GHP 5XGHU OlXIW VFK W]HQ 9HUVLFKHUXQJHQ %DXKHUUHQ YRU À QDQ]LHOOHP 5XLQ :HOFKH 9HUVLFKHUXQJ Q W]OLFK LVW XQG ZDV GLH 9HUVLFKHUXQJHQ YRQHLQDQGHU XQWHUVFKHLGHW KDEHQ ZLU I U 6LH ]XVDPPHQJHIDVVW
22
BAUHERRENHAFTPFLICHT VERSICHERUNG
BAULEISTUNGSVERSICHERUNG
Als Bauherr sind Sie für alles verantwortlich, was auf der Baustelle passiert. Die Versicherung kommt für Schäden auf, die während der Baumaßnahme passieren. Stürzt jemand auf Ihrer Baustelle und verletzt sich oder fällt etwas von Ihrem Gerüst und beschädigt ein parkendes Auto, müssen Sie für die Kosten aufkommen. Achtung: Bauherr ist auch, wer renoviert oder ausbaut. Tipp: Bei kleineren Umbauten überprüfen Sie zuerst Ihre private Haftpflichtversicherung: Oft sind Bauvorhaben bis zu einem gewissen Betrag bereits mitinbegriffen.
Während die Bauherrenhaftpflichtversicherung Sie gegen Schadensersatzansprüche Dritter absichert, schützt die Bauleistungsversicherung vor Schäden an Ihrem Bauobjekt. Das können beispielsweise Folgeschäden durch Konstruktions- oder Materialfehler, Unwetterschäden, Vandalismus und Diebstahl oder Missgeschicke der Bauarbeiter sein.
WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG
HELFER ABSICHERN
Obwohl die Wohngebäudeversicherung erst die fertige Immobilie vor Beschädigung und Zerstörung schützt, macht es Sinn, sich schon vor Baubeginn mit der Versicherung zu beschäftigen. Oftmals ist sie für Banken die Voraussetzung für die Baufinanzierung. Wichtig ist: Die Versicherung sollte Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser abdecken. Feuerschäden am Rohbau sind dabei häufig bereits mitversichert und ersetzen eine extra Feuerrohbauversicherung. Gerade in unwettergefährdeten Gebieten kann eine zusätzliche Elementarschadenversicherung sinnvoll sein.
Packen Freunde und Verwandte auf der Baustelle mit an? Damit sie abgesichert sind, müssen Sie sie in der gesetzlichen Unfallversicherung der Bau-Berufsgenossenschaft anmelden. Es empfiehlt sich, eine zusätzliche BauhelferUnfallversicherung abzuschließen.
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
SONSTIGES
Streit um die Grundstücksgrenze, mit den Nachbarn oder mit Handwerkern. Die Bauphase birgt Konfliktpotenzial. Teuer wird es, wenn der Streit vor Gericht landet. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten. Unbedingt prüfen, ob die Versicherung bei Hausbau-Streitigkeiten greift.
Wer ins fertige Haus einzieht, sollte auf alle Fälle eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Diese sichert alle Schäden ab, die anderen Personen auf dem Grundstück und im Haus geschehen. Sie greift beispielsweise, wenn ein Passant vor dem Haus ausrutscht. Wichtig ist außerdem, die Versicherungen rechtzeitig abzuschließen. Welche Versicherung letztendlich sinnvoll ist, ist natürlich individuell: Wer viel Glas im Haus verbaut hat, kann über eine Glasversicherung nachdenken. (igo)
planen +fi finanzieren