2 minute read

ÖKOBANKEN Mit gutem Gewissen

Next Article
BEMUSTERUNG

BEMUSTERUNG

Advertisement

Mit gutem

Gewiss en

Atomkraftwerke, Rüstungsunternehmen und Öl-Raffi nerien – sie alle brauchen Kredite für Wachstum und neue Investitionen. Die kommen von konventionellen Banken. Ökobanken geben diesen Unternehmen keine Kredite. Sie können deshalb nachhaltige und umweltfreundliche Finanzprodukte anbieten.

Foto: Dr.Klein A uch Umweltbanken müssen Geld verdienen und auch bei diesen Banken handelt es sich um gewinnorientierte Unternehmen. Dennoch steht bei Ihnen auf der Prioritätenliste die Nachhaltigkeit vor dem Gewinnstreben. Sie vergeben deshalb zinsreduzierte Kredite unter anderem an Privatpersonen, die mit ihrem Projekt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Ein solches Projekt kann auch der Bau eines Hauses sein. Dafür muss das angestrebte Eigenheim allerdings strenge Umweltschutzkriterien erfüllen. Diese erreichen Bauherren etwa durch eine Wärmepumpe, eine PV-Anlage und die Verwendung von Holz als Baustoff. Die Kredite der Umweltbanken lassen sich mit staatlichen Fördergeldern verbinden. Wir zeigen drei deut zierung für Einfamilienhäuser anbieten.

EthikBank

Wer mit einem Kredit der EthikBank baut, der kann einen Förderbonus von maximal 0,15 Prozentpunkten erhalten. Dabei steht die Förderung auf drei Säulen. Zum einen muss das Haus ein Prozent der Energie verbraucht, die ein Gebäude, das nach dem Gebäudeenergiegesetz gebaut ist, verbrauchen würde. Wenn Heizung, Warmwasser oder Stromerzeugung ganz oder zum Großteil von Erneuerbaren Energien übernommen werden, gibt es ebenfalls einen Bonus. Die EthikBank schließt einen zu hohen Stromverbrauch. Die dritte Säule sind die ökologischen und gesunden Baustoffe. Hierbei braucht es entweder das Toxproof-Zerti tung von im VDB organisierten Baubiologen. Wer tisch für diese Förderung. Der Haushersteller hat seine Kernkompetenz im wohngesunden, ökologischen Bauen. Für jede Säule bekommen Kreditnehmer eine Förderung von 0,05 Prozent.

GLS Bank

sche Bauen. Aktuell bekommen Bauwillige einen Zinsnachlass, wenn sie den Umweltschutz mit einplanen. Das Bauvorhaben muss demnach ei Auch barrierearmes Bauen und die Verwendung sitiv in die Bewertung ein. Aktuell überarbeitet Redaktionsschluss waren diese nicht bekannt.

Umweltbank

Bei der Umweltbank gilt ebenfalls: Je nachhaltiger das Projekt, desto besser die Konditionen. Die Bewertung der einzelnen Projekte basiert dabei auf einem Katalog aus ökologischen und sozialen Kriterien. KfW Standards und Erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle. Ebenso werden eine ökologische Bauweise und die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe unterstützt. Barrierefreiheit, Elektromobilität falls in die Bewertung ein. Neben dem grünen Umstieg auf Elektromobilität, die neue Photovoltaik-Anlage oder ein Tiny Haus.

Weitere Möglichkeiten

Einige kirchliche Banken haben eine nachhaltige Ausrichtung und versorgen die Kundschaft ihnen stehen ethische Geschäftspraktiken, genau wie bei den Ökobanken, über der Gewinn in nachhaltige Projekte, wie etwa Windparks. Bei ihnen handelt es sich aber nicht direkt um Umweltbanken, da das christliche Menschenbild im Zentrum ihrer Arbeit steht. Zu nennen wären hier beispielsweise die KD-Bank, die PaxBank oder die Steyler Ethik Bank. Diese Banken machen ebenfalls keine Geschäfte mit Unternehmen aus Industrien wie Rüstung, Atomkraft oder Kohleverstromung.

Gute Konditionen?

Ob ein ökologischer Kredit generell günstiger ist als die Kredite der konventionellen Banken Klein, nicht generell beantworten. Zinssätze schwanken tagesaktuell und Banken machen die Konditionsvergabe von individuellen Faktoren wie dem Arbeitsverhältnis oder der eigenen möglichst viele Angebote zu vergleichen und sich, wenn nötig, professionell unterstützen zu lassen. Auch, weil gute Berater neben Nachhaltigkeits-Darlehen die staatlichen Fördermöglichkeiten im Blick haben. (alj)

This article is from: