4 minute read

BEMUSTERUNG

Next Article
FESTPREISGARANTIE

FESTPREISGARANTIE

PLANUNG | BEMUSTERUNG

5 Tipps für die Bemusterung

Advertisement

Welche Farbe sollen die Dachziegel haben? Welche Fliesen verlegt werden? Welche Klinken an die Tür? Bei der Bemusterung entscheiden Sie sich für die gestaltungs fl exiblen Baubestandteile im Innen- und Außenbereich. Wir haben fünf Tipps für Sie, damit die Wahl nicht zur Qual wird.

Tipp 1: Vorbereitet sein

Die richtige Vorbereitung ist das A und O vor der Bemusterung. Wägen Sie Werkstoffe gegeneinander ab: Welche Vorteile hat Kunststoff? Wo macht Keramik Sinn? Notieren Sie sich alle Punkte, die Sie bei der Bemusterung klären wollen. Falls es nicht schon bei der Ideensuche geschehen ist: Werden Sie sich bestenfalls vor der Bemusterung über Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihrem Partner einig. Denn Streit während der Bemusterung verzögert den Prozess und lenkt vom Wesentlichen ab. Für den Tag der Bemusterung müssen manchmal bereits Unterlagen mitgebracht werden, das ist abhängig vom Fertighaus-Hersteller. Für die Planung kann es zum Beispiel erforderlich sein, die Wasserqualität in den Leitungen auf dem Baugrundstück zu kennen. Also Wasserdruck, Wasserhärte und pH-Wert und manchmal auch der toc-Wert (total organic carbonic). Reagiert jemand in der Familie allergisch oder emp terung darauf, auf diese Krankmacher zu verzichten.

Tipp 2: Budgetfragen klären

Ein wichtiger Tipp für die Bemusterung ist, stets das Budget im Blick zu behalten. Oft gefällt uns genau die Ausstattung, die mit einem Aufpreis verbunden ist. Nur selten wird die komplette Standard-Ausstattung gewählt. Nicht überall macht genannten Aufbemusterung ein maximales Budget fest. Wenn Sonderwünsche drin sein müssen, ist es gut, dafür eine entsprechende Reserve einzuplanen. Wer zum Beispiel 4.000 Euro als frei verfügbare Summe vorgesehen hat, kann sich ohne schlechtes Gewissen ein schönes Highlight gönnen.

Tipp 3: Probieren geht über studieren

Die Haus-Ausstattung bleibt Ihnen teilweise über die nächsten 20 oder 30 Jahre erhalten. In Bad und Küche ist ein zeitlo sichere Wahl. Und: Achten Sie nicht nur auf das Design, son ist sehr umständlich in der Handhabung. Stellen Sie sich vor das Waschbecken und simulieren Sie den Waschvorgang. Ein weiteres Beispiel: WCs. Die sind heute oft sehr schmal. Setzen Auswahlkriterium: Die Bodenabläufe für ebene Duschen, die heutzutage fast zum Standard gehören, lassen sich oft nur säubern, indem man mit Wattestäbchen am Boden hantiert. Kieselsteinböden sind zwar attraktiv, aber schwer zu reinigen. Des Weiteren sind Spiegelschränke mit LED-Leuchten oft nur zu reparieren, indem man den ganzen Spiegel austauscht. Darum sollten Sie bei der Auswahl auch auf die Reparaturmöglichkeit achten. Das spart Ihnen später viel Ärger.

Tipp 4: Das Bemusterungsprotokoll im Blick behalten

Während der Bemusterung wird ein Protokoll geführt, das genau besagt, welche Bestandteile in welcher Ausführung gewählt wurden. Das Bemusterungsprotokoll sollten die Bauenden während der Bemusterungstour immer wieder zwischenprüfen, um bisher angefallene Bemusterungskosten im Blick zu behalten. Nehmen Sie sich noch einmal ausreichend Zeit, um alle ausgewählten Elemente genau zu studieren. Unterschreiben Sie das Bemusterungsprotokoll erst, wenn Sie sich sicher sind. Denn nach der Freigabe durch die Bauherren sind die Vereinbarungen besiegelt.

Tipp 5: Zeit nehmen

Wichtig: Wenn Ihnen eine Ausstattung nicht zusagt oder Sie sich nicht gleich zwischen zwei Bodenbelägen entscheiden können, schlafen Sie eine Nacht darüber. Wenn möglich, neh dort in Ruhe. Lassen Sie sich hier nicht unter Druck setzen, leben. Und zum Abschluss: Gehen Sie die Dinge entspannt an. Lassen Sie sich angesichts der vielen schönen Dinge nicht in eine Euphorie treiben, dann sollte bei der Bemusterung nichts schief gehen. (A. Paesch)

Auf über 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfl äche steht Bauinteressierten und Bauherren in der Ideenwelt von FingerHaus am Firmensitz in Frankenberg/Eder eine große Auswahl an Markenartikel zur Verfügung.

In den Bemusterungshallen in den Viebrockhaus-Musterhausparks in Bad Fallingbostel und Kaarst können die Bauherren in neun Abteilungen aus einer umfangreichen Markenwelt alles auswählen, was sie für die Ausstattung ihres Hauses brauchen.

In der World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx sind auf mehr als 3.500 Quadratmeter Bodenbeläge, Dachziegel, Treppen, Sanitärprodukte und vieles mehr ausgestellt. Die Gussek-HausManufaktur ist am Standort Nordhorn zu fi nden. Vom Klinker bis zur Dachpfanne, vom Bodenbelag über die Wandverkleidung bis hin zur Steckdose zeigt die Ausstellung die Vielfalt modernen Bauens. Verschiedene Materialien, Farben und Designs werden dort vorgestellt.

Die Bemusterung bei Helma fi ndet im Bemusterungszentrum in Lehrte statt. Hilfe zur Orientierung verspricht die neue Online-Bemusterung. Das gibt die Möglichkeit, vom heimischen Sofa eine Vorauswahl zu treffen oder sich für einen bestimmten Stil zu entscheiden.

In HohensteinOberstetten, Weißenthurm und Coswig/Anhalt stehen die drei Aus-

stattungszentren

von SchwörerHaus. Auch vor Vertragsabschluss können Interessierte die Ausstattungszentren besichtigen.

This article is from: