Kamine & Kachelöfen 2020-2021

Page 3

EDITORIAL

GEMÜTLICHES ZUHAUSE MIT WÄRMENDEN HEIZMÖBELN

S

eit dem Lockdown im März 2020 sehen wir das eigene Zuhause wieder mit anderen Augen, kümmern uns vermehrt um eine angenehme Atmosphäre in Haus und Garten. Nie zuvor gab es so viele Menschen in den Baumärkten wie in dieser Zeit. Und im Sommer meldeten die Pool-Hersteller: ausverkauft. Was liegt da näher, als sich jetzt für die kühleren Jahreszeiten einen attraktiven Kachelofen bauen zu lassen? Oder darf es ein Heizkamin oder ein Kaminofen sein? Nach einem stressigen Tag die Tür hinter sich zu schließen, die Beine hochzulegen und die Welt für eine Weile auszusperren – für 78 Prozent, also die große Mehrheit der Deutschen, war und ist die Zeit zu Hause ein wichtiger Wohlfühlfaktor: Sie belegt den Spitzenplatz in einer Liste verschiedenster Aktivitäten, die der GfK-Verein und die GfK Switzerland im Rahmen der Studie „Self Care“ auf ihre „Wohlfühlrelevanz“ hin untersucht hat. Und weil neben der Privatsphäre im eigenen Heim auch Geselligkeit für die meisten ein unverzichtbarer Wohlfühl-Aspekt darstellt, möchten 68 Prozent der Deutschen die gemeinsame Zeit mit Freunden nicht missen. Einen Winterabend mit Gästen bei einem Glas Wein im Wohnzimmer zu verbringen und dabei die wohlig angenehme Wärme eines Ofens zu spüren, das bedeutet für viele Menschen wahre Lebensqualität. Seit unfassbaren 40 Jahren unterstützt unsere Zeitschrift Kamine & Kachelöfen ihre Leserinnen und Leser dabei, die richtige häusliche Feuerstätte zu finden. Bereits in den 1970er-Jahren eroberten die ersten Kaminöfen, damals noch einfache schwarze Kisten, die heimischen Wohnstuben. Im Lauf der Jahrzehnte entwickelte sich diese Ofenform zu einem schmückenden Heizmöbel mit ausgereifter Technik, das heutzutage viele Wohnungen aufwertet.

Jutta Lorenz Chefredakteurin

Kurt Jeni Chefredakteur

Marc Kurowski Anzeigenverkaufsleitung

Ute Schwammberger Redaktion

Angelika Michailidou Anzeigendisposition

Das Bild der mit einer aufwendigen Feuerungstechnik ausgestatteten Kachel­ öfen war lange Zeit von der grünen Keramik aus Omas Zeiten geprägt. Plötzlich waren sie für den neuen Zeitgeist altbacken. Aber hier hat die Kachel- und Ofenindustrie wahe Wunderwerke vollbracht. Ein individuell gestalteter Kachelofen mit handgefertigten Ofenkacheln und modernster Technik ist heute ein Statussymbol, ja quasi der Porsche unter den Öfen. Als Nachfolger der offenen Kamine – das waren zugegeben Energieschleudern – haben die Heizkamine ihren Siegeszug angetreten. Sie bieten mit ihren großzügig gestalteten Sichtscheiben einen tollen Blick aufs Feuer und das mit optimaler Energieausbeute. Die technisch versierten Pelletöfen hatten in den 1990er-Jahren ihr Debüt. Anfangs noch belächelt, weil sie mit etwas spärlicher Flamme ausgestattet und mit einem neuen Brennstoff zu beheizen waren, haben sie sich nach und nach zu den Lieblingen von Technik-Freaks gemausert und gehören heute zu den komfortabelsten Öfen. All die angesprochenen Öfen sind übrigens auch mit Wassertechnik zu erhalten. Das bedeutet, dass die überschüssige Wärme in den Heizkreislauf des Hauses eingespeichert werden kann. Diese Technik kam in den 2010er-Jahren auf den Markt und erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit bei Bauherren. Unsere aktuelle Ausgabe bietet Ihnen neben einem Überblick zu den neuesten Ofenmodellen viele grundsätzliche Informationen rund um die Planung und den Kauf einer wärmenden Feuerstätte, an der Sie sich in den nächsten Jahren erfreuen können. Das Team von Kamine & Kachelöfen wünscht Ihnen jetzt viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Lesen. Lassen Sie sich inspirieren!

Kamine & Kachelöfen

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.