Oliver Gerst, stellvertretender Chefredakteur
Die Fangemeinde wächst
B
eim Entrümpeln fiel mir ein Duden-Fremdwörterbuch von 1990 in die Hände. Spaßeshalber habe ich das Wort „smart” nachgeschlagen und die Bedeutungen schlau, geschäftstüchtig, durchtrieben oder in Sachen Mode schick und flott gefunden. Eine Wort-Kombination mit Haus – Fehlanzeige! Auf Google wimmelt es heute dagegen nur so von Ergebnissen: Smart-TV, Smartphone, Smarthome ...! Der Grundstein dafür wurde im selben Jahr gelegt – das World Wide Web war ab sofort öffentlich zugänglich und fand schnell eine wachsende Zahl von Usern. Der Beginn der digitalen Revolution. So gab es bereits nach der Jahrtausendwende verschiedene Projekte mit Smarthome-Technologie – zum Beispiel das „T-Com-Haus” in Berlin 2005. Inzwischen hat der Smarthome-Markt eine breite Öffentlichkeit erfasst, mit steigender Tendenz. Laut Statistikportal „Statista” liegt die sogenannte Penetrationsrate in Deutschland aktuell bei 19,9 Prozent und soll im Jahr 2023 voraussichtlich bei 34,5 Prozent ankommen. Auf Dauer wird sich also weder die Neubaufamilie noch der Sanierer den Vorteilen der Smarthome-Technik entziehen können – und wollen. Denn wer möchte nicht von mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Bequemlichkeit profitieren? Ganz abgesehen davon, dass smarte Technik richtig Spaß machen kann ...! In diesem Heft liegt der Schwerpunkt auf Nachrüstung: Eine spannende Reportage beleuchtet eine alte Scheune, die zur topmodernen smarten Wohnung wurde, gefolgt von aktuellen Nachrüstungs-Systemen. Zum Thema Neubau zeigen zwei Fertighäuser, wie smart die Branche baut, in einem Musterhaus haben wir die Technik live ausprobiert. Wir verraten, was smarte Fenster können, der TV zur Haussteuerung beiträgt und wie sinnvolle Nutzung von selbtsproduziertem Strom aussieht. Außerdem wollen viele aktuelle Produkte im Heft neugierig machen, und die Vorstellung unserer DiH-Smarthome-Experten soll helfen, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Viel Spaß beim Lesen! Herzlichst Ihr
„Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raumklima, eine Quelle der Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und geborgen fühlt.” INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de