LOKAL 03 - 01.03.2017

Page 1

regenstauf | schwandorf

Wenn Ihnen Griechenland zu weit ist ... Lokales in dieser Ausgabe ...

Veranstaltungen und Events

branchen-spezi

Nachrichten aus den Kommunen, Parteien und Vereinen

Konzerte, Führungen & Theater in der Region ... S. 14-16

Aktuelles Sonderthema: HOCHZEIT & MEHR ... S. 22-24

26 Jahre in Regenstauf

Schwandorfer Str. 1 - Regenstauf Tel. 09402-6668 www.elgreco-regenstauf.de

städtedreieck

Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 17.30 - 1.00 Uhr So.- u. Feiert.: 11 - 14 Uhr, 17.30 - 1.00 Uhr

Werden Sie Teil unseres Teams Wir suchen Mitarbeiter, die Ihre Aufgaben mit Begeisterung, Kompetenz und Kreativität wahrnehmen:

PKA (m/w) Pharmazeutischkaufmännische/r Angestellte/r Schwerpunkt Bürokommunikation

Stellenbeschreibung auf Seite 18

PTA (m/w)

das blatt ihrer region

Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in

Stellenbeschreibung auf Seite 20

1. März 2017, Nr. 3, 36. Jg.

Beide Stellen Vollzeit ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt STERNApotheke Regenstauf Eichendorffstraße 18 Tel.: 0 94 02 / 93 09 0

keine Wir verkaufen rkaufen Kleidung, wir ve gutes Aussehen! ... in Größe 36

- 54

Regensburger Str. 64 in Teublitz

www.modehaus-merl.de

lokalnet - das online ihrer region

„POWER TO CHANGE“

Viele spüren es ... BURGLENGENFELD (sr). Der Kino-Dokumentarfilm des süddeutschen Regisseurs Carl-A. Fechner, wird anlässlich des 6. Jahrestages von Fukushima, am Samstag 11. März 17 Uhr im Bürgertreff Burglengenfeld gezeigt. Der Film zeigt die Geschichte des iranischen Unternehmers Amir Roughani, der 1987 als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland kam und es heute zum erfolgreichen Solarunternehmer mit über 300 MitarbeiterInnen gebracht hat. In einer Reise an mehr als 20 Schauplätzen zeigt Fechners Film nahezu alle Themenbereiche der Energiewende: Dezentrale Ener-

gieversorgung aus Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, energetische Sanierung, Elektromobilität, Wärmewände und vieles mehr. POWER TO CHANGE ist eine kritische Bestandsaufnahme und plädiert für eine rasche Umsetzung der Energiewende, die aus Sicht des Regisseurs nur durch eine „Energierevolution“ erreicht werden wird. Der Film erzählt mitreißende Geschichten von Kämpfern, Tüftlern, „Menschen wie du und ich“, von innovativen und überraschenden Technologien – und einer Reise in ein Land, das exemplarisch zeigt,

wie die Abhängigkeit von fossilen Energien Kriege auslösen kann. Fechners Ziel ist es, die Zuschauer mitzureißen, zu faszinieren, hautnah zu informieren, letztendlich glücklich und mutig zu machen – mit opulenten Bildern, einer überwältigenden Geschichte und großer Filmmusik. Die drei Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz unterstützen seit Jahren die Erneuerbaren Energien und gestalten die Energiewende aktiv in der Region. Markus Bäuml (Regionalreferent Fachverband Biogas e.V.) und Gregor Glötzl (Leiter Geschäftsstelle Städtedreieck), beide Mitglieder des Initiativkreis Energiewende im Städtedreieck, stellen mit Tina Kolb (Leiterin Bürgertreff Burglengenfeld) den Film vor. Der Eintritt ist frei!

U rl a u b a uf ? M a llo rca Weitere Infos unter www.blumen-finca-mallorca.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.