LOKAL 02 - 14.02.2018

Page 1

Wochenende und Feiertage: 24 Stunden durchgehend Montag-Donnerstag täglich von 06:00 Uhr bis 01:00 Uhr

Lokales in dieser Ausgabe

Veranstaltungen & Events

Nachrichten der Kommunen, Parteien und Vereine

Konzerte, Ausstellungen, Infos rund um das Thema Theater, uvm. › Seite 14-16 „Heiraten & mehr“ › Seite 20-23

LOKAL Sonderthema

Einsteigen. Umsteigen. Aufsteigen.

das blatt ihrer region städtedreieck regenstauf schwandorf 14. Februar 2018 36. Jahrgang / Nr. 2

LOKAL auch online lesen. Ihre aktuelle Ausgabe samt LOKAL-Archiv finden Sie unter eLOKAL auf www.lokalnet.de

Mit mehr als 70 Ausstellern bietet die Bildungsmesse 2018 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof am 18. und 19. Februar 2018 eine ideale Plattform für eine gemeinsame Präsentation aller Bildungsträger und Ausbildungsbetriebe im Landkreis. Der Eintritt ist frei ... › Mehr ab seite 17

LANDRATSAMT SCHWANDORF INFORMIERT:

Jugendschöffen gesucht Bewerbungen sind bei den Gemeinden möglich LANDKREIS SCHWANDORF (sr). Bundesweit werden heuer im ersten Halbjahr die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Es werden insgesamt 56 Personen, je zur Hälfte Frauen und Männer, gesucht, die am Jugendschöffengericht Schwandorf und für die Jugendkammer beim Landgericht Amberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, die deutsche Sprache beherrschen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Sie sollten über soziale Kompetenz verfügen, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis werden erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, also die Überzeugung gewinnen, ob sich ein bestimm-

tes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht. Vor dem Hintergrund von Zeugenaussagen, vorgelegten Gutachten oder Urkunden ist eine rechtliche Bewertung abgeben. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen über besondere Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen. Das verantwortungsvolle Ehrenamt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes gesundheitliche Eignung. Juristische Vorkenntnisse sind für das Amt nicht erforderlich. Soweit Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schwandorf Interesse haben, können sich diese alsbald bei ihrer Heimatgemeinde für die Wahl zu diesem Ehrenamt bewerben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.