Wochenende und Feiertage: 24 Stunden durchgehend Montag-Donnerstag tÀglich von 06:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Lokales in dieser Ausgabe
Veranstaltungen & Events
LOKAL Sonderthema
Nachrichten der Kommunen, Vereine und GeschÀftswelt
Konzerte, Ausstellungen, Infos rund um das Thema Theater, uvm. âș Seite 12-13 âBauen & Wohnenâ âș Seite 17-20
Kippt BĂŒrgerinitiative Stadtratsbeschluss?
Foto: Schreiner
Grundschul-Erweiterung Burglengenfeld:
Die Hans-Scholl-Grundschule im Naabtalpark Burglengenfeld soll erweitert werden. Allerdings laufen sowohl die CSU-Fraktion im Stadtrat als auch eine BĂŒrgerinitiative dagegen Sturm ... âș Mehr AB SEITE 4
das blatt ihrer region stÀdtedreieck regenstauf schwandorf 23. Januar 2019 37. Jahrgang / Nr. 1
LOKAL auch online lesen. Ihre aktuelle Ausgabe samt LOKAL-Archiv finden Sie unter eLOKAL auf www.lokalnet.de
31. Januar bis 13. Februar 2019:
âRettet die Bienen!â BAYERN (sr). Rettet die Bienen! lautet das Motto des aktuellen Volksbegehrens âArtenvielfaltâ in Bayern. Denn von 515 bayerischen Wildbienenarten sind ĂŒber die HĂ€lfte bedroht oder bereits ausgestorben. Aber die Bienen stehen nur beispielhaft fĂŒr den dramatischen Artenschwund zwischen Hof und Garmisch. Nicht nur die BestĂ€uber der menschlichen Nahrungspflanzen, auch viele andere Tiere sind betroffen. Dies gefĂ€hrdet auch das Ăberleben der Menschen. Bayerische BĂŒrgerinnen und BĂŒrger haben nun die Chance per Volksbegehren ein besseres Naturschutzgesetz durchzusetzen und diese fatale Entwicklung somit einzudĂ€mmen. Die Kernforderungen des Volksbegehrens âArtenvielfaltâ setzen bei den Ursachen des Artenschwunds an. Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens und Stellvertretende Vorsitzende der ĂDP Bayern, erklĂ€rt: âDas Ziel ist ein neues Naturschutzgesetz, das mit effek-
tiven Regelungen das Artensterben in Bayern sofort stoppen soll, zum Beispiel durch die bayernweite Vernetzung der verbliebenen LebensrĂ€ume, der Schaffung von BlĂŒhwiesen und der Verbannung von Pestiziden.â Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern ergĂ€nzt: âWir haben nicht mehr viel Zeit. Neben dem Klimawandel ist der Erhalt der biologischen Vielfalt und ihrer Ăkosystemleistungen die gröĂte Herausforderung fĂŒr die menschliche Existenz. â Gut zu wissen: 10% der wahlberechtigten Stimmen mĂŒssen nun gesammelt werden â etwa eine Millionen Unterschriften werden benötigt. Dazu haben alle in Bayern Wahlberechtigte die Gelegenheit, sich in ihren RathĂ€usern in die Liste einzutragen. FĂŒr die Eintragung ist ein gĂŒltiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Weitere Infos findet man unter volksbegehren-artenvielfalt.de