8 lokal
B U R G L E N G E N F E L D
12. September 2018
Die Highländer „Bavarian Barbarian“ sicherten sich den 4. Platz der diesjährigen Highland Games auf Schloss Guteneck. (v.l.n.r.) Matthias Popp, Gerald Popp, Oliver Fischer, Stefan Huber, Christian Faderl und Sebastian Stämmler. Foto: Bavarian Barbarians
Highländer „Bavarian Barbarian“ überzeugen 2018
Hervorragende Einzel- und TeamErgebnisse bei Highland-Games BURGLENGENFELD/SCHLOSS GUTENECK (lz). Auch in diesem Jahr fanden auf Schloss Guteneck die bayerischen Meisterschaften in den Highland Games statt. Wieder mit von der Partie, und das erfolgreich: Die Highländer „Bavarian Barbarian“ aus Burglengenfeld, die bei den nach dem offiziellen Reglement des Deutschen Highland Games Verbandes (D.H.G.V. e.V.) stattfindenden Wettkämpfen ihre Platzierung des Vorjahres fast bestätigen konnten, letztlich den vierten Platz in der Gesamtwertung belegten. Die Bavarian Barbarian wurden vor einem Jahr sozusagen aus einer Laune heraus gegründet, so informiert eine Pressemitteilung. Einige Freunde fanden sich auch über Social-Media-Plattformen zusammen und nahmen gemeinsam an den Bayerischen Meisterschaften auf Schloss Guteneck bei Nabburg teil. „Wir schafften Gesamtplatz drei, was die Idee weiter wachsen
ließ!“ In den darauffolgenden Monaten kamen weitere Highlights hinzu, ehe man den Stammtisch „Highländer Bavarian Barbarian“ offiziell gründete und auch eine eigene Barbarenhöhle in der Garage von Christian Faderl entstand. Alles wurde etwas professioneller, der Spaß stand jedoch weiterhin im Vordergrund. Und so stand fest, im Jahr 2018 werden weitere Games angepeilt. Gut acht Wochen und viele Trainingseinheiten bei Familie Putz beim Burglengenfelder Eislaufplatz später gab es dann den nächsten Wettkampf auf Schloss Kaltenberg. Das kleine idyllische Städtchen, zwischen Landsberg am Lech und dem Ammersee gelegen, bot mit den „Deutschland Highland Games“ das bislang größte Event. Knapp 7000 Zuschauer in der dortigen Arena waren zur Siegerehrung am Rande des Tattoo-Festivals zugegen. Und die Burglengenfelder Barbaren waren in Höchstform: Am Ende stand nach packenden Kämpfen der Gesamtrang zwei auf dem Tableau. Bei den Einzelwertungen waren mit Matthias Popp und Christian Faderl gleich zwei der Bavarian Barbarian ganz vorne zu finden - der bisher größte Erfolg der Hobby-Highlander aus dem Städtedreieck. Nur die Bayerischen Meister der 1. Bayerischen Highland Games Vereinigung (1.BHGV) konnten die Recken schlagen. Wieder drei Wochen später stand dann der letzte Wettkampf in diesem Jahr an, die Highland Games im Markus Wasmeier-Museum am Schliersee. Und auch hier schafften es die Burglengenfelder wieder, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Christian
Faderl holte sich den Tagessieg, Matthias Popp wurde Tagesdritter und das neu zusammengewürfelte Team kam auf einen tollen fünften Rang. Lediglich acht Zähler fehlten zu Bronze. Die Highländer Bavarian Barbarian stehen für Kameradschaft und Spaß, wobei natürlich der sportliche Aspekt mit Trainingseinheiten in den einzelnen Disziplinen nicht vernachlässigt wird. Neben Baumstammwerfen, Steinstoßen oder Gewichtweitwurf stehen auch Bogenschießen oder Hufeisenwerfen auf dem Programm. Sowohl Einzel- als auch Teamdisziplinen werden von den Teilnehmern verlangt. „Ohne Training wahrlich nicht zu schaffen!“ In den Herbstund Wintermonaten hält man sich im clever fit Burglengenfeld und Schwandorf fit, da die Idee durch Mitglieder dieses Studios entstand. „Ohne Sponsoren ist dies alles natürlich nicht möglich und so haben wir mit Druckmandl, Steinwild, den clever fit Studios in Burglengenfeld und Schwandorf sowie Fisch Cycles große Unterstützer gefunden, da wir alle Materialien selbst besorgen müssen“, so berichten die Barbarians weiter. Übrigens kann jetzt jeder Fan die Mannen selbst unterstützen: . Im clever fit Burglengenfeld können hochwertige T-Shirts und Hoodies mit dem Logo der Barbaren gekauft werden. „Einfach vorbei schauen und zuschlagen!“ Interessierte können sich auf Facebook informieren, wo die Bavarian Barbarian alle an ihrem faszinierenden Hobby teilhaben lassen. Von dort aus besteht auch eine Kontaktmöglichkeit, ebenso werden die aktuellen Trainingszeiten bekannt gegeben.