LOKAL - 12.12.2018

Page 1

Wochenende und Feiertage: 24 Stunden durchgehend Montag-Donnerstag täglich von 06:00 Uhr bis 01:00 Uhr

das blatt ihrer region städtedreieck regenstauf schwandorf 12. Dezember 2018 36. Jahrgang / Nr. 18

LOKAL auch online lesen. Ihre aktuelle Ausgabe samt LOKAL-Archiv finden Sie unter eLOKAL auf www.lokalnet.de

WAA Wackersdorf Eine Region in Aufruhr Die unglaublichen Geschichten rund um den Bau einer WAA Im Dezember 1985 begannen die Bauarbeiten im Taxöldener Forst. Das Ziel: Die Errichtung einer Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) bei Wackersdorf. Vier Bücher aus dem ehemaligen LOKAL-Verlag sorgten damals für erhebliches Aufsehen:

„Schwandorf im Fadenkreuz“ „unbestechlich“ - Hans Schuierer „Radioaktiver Zerfall der Freiheit“ „Kein Friede den Hütten“

9,80 € 15,80 € 15,80 € 9,80 €

Diese vier Bücher spiegeln die aufgeheizte Stimmung jener brisanten Jahre wieder. Zahlreiche Bilder dokumentieren den Widerstand gegen das Atomprojekt und geben noch heute Zeugnis von den Geschehnissen.

> Im regionalen Buchhandel erhältlich.


2 lokal

Also mal ehrlich ...

... hingeguckt von Ingrid Liez

Weihnachten – das Fest der Geschenke An Weihnachten schenkt beinahe jeder jedem etwas, und das nicht nur innerhalb der eigenen Familie. Auch Freunde oder Nachbarn werden manchmal beschenkt, und das ist eine schöne Tradition. Man will einfach jedem eine Freude machen und zeigen, dass man an sie oder ihn gedacht hat. Aber mal ehrlich, manchmal ergeben sich da ganz komische Situationen! Zum Beispiel, wenn ich meiner Freundin einen 20-€-Gutschein fürs Kino schenke, und sie mir ebenso einen, für den Lieblingsklamottenladen, ebenfalls für 20 €. Oder ich schenke den Kindern in der Verwandtschaft Lego und meine Kinder bekommen von Onkel und Tante ebenfalls die kleinen bunten Bausteine geschenkt. War ja gut gemeint! Den guten Willen zeigen auch Geschenke, die man eigentlich gar nicht haben will – so die zehnte hässliche Glasvase von der Schwiegermutter oder den kratzigen selbstgestrickten Pullover von der Patentante für meine Tochter – aber was für eine Arbeit sie sich gemacht hat! Ein weiteres unattraktives Weihnachtsgeschenk sind Socken für die Jungs oder Parfum, das man eigentlich nicht riechen kann. Ein richtiges Problem sind heutzutage die vielen elektronischen Geschenke geworden, meine ich. So wünschen sich die größeren Kids, sehr oft aber auch die Erwachsenen, am liebsten Smartphones oder Tablets. Dabei stören diese häufig doch die direkte zwischenmenschliche Kommunikation und sorgen bei den Kindern zu Konzentrationsstörungen, Mangel an sozialer Kompetenz oder fehlenden motorischen Fähigkeiten! Im schlimmsten Fall sitzt die Familie unterm Weihnachtsbaum – und daddelt. Der geschmückte Baum, die Ge-

schenke – all das sind Traditionen, die auf das Zeitalter der Romantik zurückgehen, vor 200 Jahren also. Aber schon die Römer beschenkten sich zum Jahreswechsel gegenseitig, um sich Glück zu wünschen. Dieser Brauch wurde später mit der Feier zur Geburt Christi vermischt. Es gab auch im christlichen Kulturkreis die Tradition, den Kindern am Tag des Heiligen Nikolaus Äpfel und Nüsse zu schenken. Martin Luther lehnte die Heiligenverehrung jedoch ab – seit dem 16. Jahrhundert war in vermehrt protestantischen Gegenden dann der „Heilige Christ“ der Geschenkebringer, und zwar am 25. Dezember. Doch auch das Beschenken am 6. Dezember blieb bis heute erhalten. Seit der Zeit des (romantischen) Biedermeier erhielt das Schenken eine pädagogische Komponente: Der Weihnachtsmann oder „Knecht Ruprecht“ stellte zunächst an die Kinder die Frage: „Wart ihr auch schön brav?“ Nur der, über dessen Benehmen das ganze Jahr über sich niemand beschwerte, bekam etwas geschenkt und brauchte die Rute nicht zu fürchten. Von solchen Riten, die den Kindern Respekt und „Mores“ lehren sollten, sind wir heute natürlich weit entfernt. Da kommt schon eher mal die Frage: „War das schon alles oder kommt da noch was?“ Das finde ich traurig, und auch, wenn die Geschenke allein an ihrem materiellen Wert gemessen werden. Das alles hat natürlich mit der Geburt Jesu wenig zu tun. Denn eigentlich ist doch er selbst das GESCHENK: In Jesus ist Gott Mensch geworden und kommt uns damit unbeschreiblich nah! Die Geschenke symbolisieren unsere Freude, dass er auf die Welt gekommen ist: Gott gibt seinen eigenen Sohn – wie groß muss seine Liebe zu uns sein! Die Freude darüber wollen wir mit allen anderen teilen. Daher spiegelt sich in unserer Liebe, Fürsorge und Wärme für unsere Verwandten und Mitmenschen Gottes Liebe zu uns allen wider.

Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und wieder habe ich das Gefühl, dass noch nie ein Jahr so schnell vorübergegangen ist. Dreht sich der Planet immer schneller oder ist es das menschengemachte Wahnsinnskarussell, das sich in einem unwahrscheinlichen Tempo dreht? Sicherlich letzteres, und so liegt es auch an uns selbst, für unser Leben die Geschwindigkeit etwas herauszunehmen. Dafür sollte die Weihnachtszeit eigentlich da sein, doch gerade jetzt ist die Hektik überall besonders groß. Lassen Sie sich, wo auch immer möglich, nicht mitreißen! Blättern Sie zum Beispiel bei einer guten Tasse Tee durch diese LOKALWeihnachts-Ausgabe, die Sie wie immer verlässlich

12. Dezember 2018

darüber informiert, was wo los ist und wo Sie auch jetzt noch schöne Geschenke finden, die Ihre Lieben erfreuen. Denn dafür müssen Sie nicht in die großen Städte fahren – die Auswahl ist vor Ort ebenfalls sehr vielfältig! Außerdem erfahren Sie in diesem LOKAL alles Wissenswerte rund um den Maxhütter Weihnachtsmarkt, der am 15. und 16. Dezember seine Pforten öffnet. Zeitgleich findet in Diesenbach der Christkindlmarkt statt, der von den Ortsvereinen ehrenamtlich mit vielen Highlights organisiert worden ist. Nicht verpassen sollten Sie ferner die „Kallmünzer Rauhnacht“ am 29. Dezember, die sicherlich ein Lichterspektakel der Extraklasse werden wird. Infos auch dazu in diesem LOKAL. Die zahlreichen Nachrichten aus den Kommunen und von den Vereinen drehen sich in dieser Ausgabe um weihnachtliche

Aktionen und Events, mit Schwerpunkt auf sozialen Aspekten. Wie jedes Jahr vor Weihnachten steht die Unterstützung von bedürftigen Menschen im Mittelpunkt, doch die Vertreter einiger Kommunen wünschen sich auch ein feuerwerksfreies Silvester: Unsere Haustiere, aber auch freilebende Tiere leiden, und das in die Luft geschossene Geld könnte man zum Beispiel durch eine Spende einer sinnvolleren Verwendung zuführen. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie während der kommenden Feiertage ruhige und doch fröhliche Stunden verleben, fernab der Hektik auf dieser Welt. Wenn der Frieden im Kleinen anfängt, stehen die Chancen gut, dass diese Erde ein friedlicherer Ort werden wird. Frohe Weihnachten wünschen Ihnen Ihre Ingrid Liez und die LOKAL-Redaktion

LOKAL wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise der Liebsten, und ein gutes neues Jahr 2019.

Das Verlagsbüro ist vom 17.12.2018 - 05.01.2019 geschlossen.


12. Dezember 2018

S T Ä D T E D R E I E C K

lokal 3

(v.l.n.r.): Otmar Poguntke, Dr. Jörg-Heiner Möller, Petra Meier, Felix Rauschek. Foto: Bernhard Krebs

Eine Kooperation von VHS und Asklepios Klinik im Städtedreieck:

Informationen von Experten: „Klinik im Dialog“ bleibt Besuchermagnet BURGLENGENFELD (sr). Eine Erfolgsgeschichte, die seit mittlerweile sieben Jahren andauert: Als im Jahr 2011 die Volkshochschule im Städtedreieck und das Burglengenfelder Krankenhaus mit „Klinik im Dialog“ (KiD) eine gemeinsame, kostenlose Veranstaltungsreihe ins Leben riefen, „war es ein Experiment, aber eines, von dem wir sehr überzeugt waren“, so VHSVorsitzender Otmar Poguntke. Bei der Vorstellung des aktuellen KiD-Programms in der Asklepios Klinik im Städtedreieck, bei der auch Klinik-Geschäftsführer Felix Rauschek, Petra Meier (VHS-Geschäftsführerin) und der Chefarzt Innere Medizin / Kardiologie, Dr. Jörg-Heiner Möller, anwesend waren, erinnerte Poguntke an die entscheidende Rolle von Petra Meier, die „Klinik im Dialog“ mitinitiiert habe. Von Beginn an seien die Vorträge der Klinik-Ärzte auf große Resonanz gestoßen, was

Über 30 Jahre

nicht zuletzt an der thematischen Auswahl liege, die von Sturzverletzungen über Herz-RhythmusStörungen bis hin zu Krebserkrankungen reicht. Bis zu zwölf Vorträgen im Jahr: Wie wichtig die Veranstaltungsreihe der Klinik ist, sieht man laut Felix Rauschek u.a. daran, dass es sich die Chefärzte allesamt nicht nehmen lassen, pro Jahre mindestens einen, meist sogar zwei Abende selbst zu gestalten. „Vor allem auch die Möglichkeit, den ausgewiesenen Experten und erfahrenen Ärzten persönlich Fragen zu stellen und mit ihnen eventuell sogar über die eigenen Sorgen zu diskutieren, ist einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen die Veranstaltungen besuchen“, ergänzt Poguntke. Ganz wichtig dabei: Alle Ärzte legen großen Wert darauf, dass alle offenen Fragen allgemeinverständlich beantwortet werden.

...

r Ihr zuverlässige ieck! re ed dt Partner im Stä

Flughafenfahrten - Kurierdienste Besorgungsfahrten - Besuchsfahrten Krankenfahrten alle Kassen Weitere Infos: www.schmidls-fahrdienst.de

„Weil man die Besucher nicht abschrecken wollte“, haben laut Petra Meier die ersten Vorträge noch im Mehrgenerationenhaus in Maxhütte-Haidhof stattgefunden. Schon bald aber sei man dem entgegengesetzten Argument gefolgt, dass eine Veranstaltungsreihe im Krankenhaus eine mögliche Hemmschwelle herabsetze – ein Punkt, der insbesondere Felix Rauschek sehr wichtig ist: „Wir sind ein Krankenhaus in der Region für die Menschen der Region. Und je besser man uns kennt, je natürlicher es ist, durch die Tür zur Klinik zu treten, desto leichter und überzeugter wird unsere medizinische Versorgung auch genutzt.“ Fachvorträge Am 10. Dezember 2018 fand der erste medizinische Fachvortrag mit Dr. Josef Zäch (Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie) zu „Erkrankungen der Bauspeicheldrüse – vom Tumor bis zur akuten Entzündung“ statt. Weitere Fachvorträge finden jeweils an einem Montag um 19.00 Uhr statt: • 14. Januar 2019 Marc Philippbaar (Team-Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie) zu „Ist Darmkrebs heilbar? Moderne Behandlungsmethoden – kann Schlüssellochchirurgie helfen?“, • 11. Februar 2019 Dr. Thorsten Cedl (Team-Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie) zu „Stürze und ihre Folgen – wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?“

Beklage Dich nicht über die Dunkelheit, sondern zünde eine Kerze an. (Konfuzius)

Wir wünschen weise Weihnachten und ein erfolgreiches

2019 ... wünschen Dr. Christina Bernet Hans Glatzl BFB-Stadtrats-Fraktion

Renate Dechant-Duschinger Vorstand

Hubert Treutinger Bürgersprecher


4 lokal errichteten deshalb auf halber Höhe des Burgberges einen massiven hölzernen Glockenturm. wo die Glocken dann auch einige Jahrhunderte verblieben. Wegen des Klangs der wunderbaren Glocken hieß dann wohl auch das darunter liegende Stadttor das „Klingentor“. Erst um 1890 gelang es der christlichen Gemeinde von St. Vitus, das so vielseitig gerühmte Geläut auf den damals neu erbauten Kirchturm von Bönedückt Hannückl der Pfarrkirche St. Vitus zu Das gar wunderbare hängen, und seitdem erfreut der wunderbare Klang der Geläut von Glocken vom Kirchturm herab die Christengemeinde von Burglengenfeld Burglengenfeld. Geschehnis aus der reichen Ein kostbares Geschenk eines Geschichte unserer historiFürsten für seine Stadt Burgschen Stadt Burglengenfeld lengenfeld, der er zudem auch (Aus dem Heimat- und Sagen- noch eine Almosenstiftung spendete, die bis in die heutige buch des Kgl. Bayer. BezirkZeit hinein noch wirksam ist. samtes Burglengenfeld) Nach über 100 Jahren ist der Seit alters her genoss das Ge- Turm nun sanierungsbedürftig läut der historischen Kirche St. und die Glocken drohen herunVitus in Burglengenfeld hohen terzukrachen und zu zerschelRuhm und großes Ansehen in len. Eine wahre Tragödie! der gesamten Oberpfalz. Das Diese Glocken sind ein wichwar auch schon der Fall, als die tiger Teil unserer HeimatgeGlocken noch auf dem Turm schichte. Und diese Geschichder Burgkirche St. Ägidius auf te ist der Boden, auf den wir der Kaiser- und Herzogsburg alle stehen. Wir alle stehen Lengenfeld hingen und dort, deshalb auch in der Verantwie auch jetzt noch auf St. wortung gegenüber unserer Vitus, zum Ruhme Gottes die ureigenen Geschichte. Wir gläubigen Christenmenschen sollten und können uns dieser zum Gottesdienst gerufen Verantwortung wohl auch nicht haben und noch rufen. Das entziehen! Oder? Geläut erinnert viele an das Jetzt aber noch zum SagenGeläut von St. Emmeram in bereich rund um die Glocken: Regensburg. Eine Sage erzählt uns von den Die größte der Glocken soll 85 Glocken, dass die schwediZentner wiegen. Herzog und schen Kriegsvölker im Großen Pfalzgraf Philipp, genannt der Krieg sie rauben wollten. „Streitbare“, ließ sie im Jahre Die Glocken versanken aber des Herrn 1531 gießen. Der beim Transport wegen ihrer Herzog ließ noch zwei weitere, Schwere samt den Wagen im ebenfalls sehr vortreffliche sandigen Untergrund, so dass Glocken, gießen und zwar bei die Glocken in Burglengenfeld dem weithin gerühmten Gloverblieben. ckengießer Sebaldus Hunette Eine weitere Sage schiebt den in Neuburg an der Donau. Böhmen den Diebstahl in die All diese Glocken tragen das Schuhe. Aber, damit ist aber pfalzgräfliche Wappen und wohl eine ältere Sage gemeint, natürlich auch entsprechendie von einem Glockenraub der de Aufschriften. Der Herzog Böhmen von der Kirche St. GePhilipp schenkte dann diese org in der Vorstadt berichtet. Glocken den gläubigen ChrisAber, unabhängig von beiden ten von Burglengenfeld vor Sagen, erzählte man sich über 500 Jahren. Ein echtes in Burglengenfeld und weit kostbares Vermächtnis aus der darüber hinaus, dass die große Vergangenheit an die GegenGlocke vom berühmten Geläut wart und die Zukunft. von St. Vitus bei jedem Schlag Wegen der Schwere der laut ins Land hinaus tönen soll: Glocken konnten sie nicht auf „Böhm Diem, Böhm Diem“...! dem damals recht schwachen Kirchturm von St. Vitus aufge- Es grüsset weihnachtlich hängt werden. Die gläubigen und auch sonst Christen von Burglengenfeld Euer Bönedückt Hannückl

B U R G L E N G E N F E L D

12. Dezember 2018

s’Glosserl

Herbert Hofrichter (2.v.li.) ist von Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit im Bild (v.li.) Albert Stockinger, Johann Reif, Josef Hollweck und Michael Weiß. Foto: Michael Hitzek

Stadtwerke verabschieden Herbert Hofrichter in den Ruhestand BURGLENGENFELD (sr). Der „007 der Wasserversorgung Burglengenfeld“ geht in den Ruhestand: Herbert Hofrichter hat mehr als 35 Jahre lang für Stadt und Stadtwerke Burglengenfeld gearbeitet. Seine Spezialität: Das Entdecken von Rohrbrüchen und anderen Schäden an Wasserleitungen. Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth stellte bei der Verabschiedung Hofrichters die besondere fachliche Kompetenz des BauhofMitarbeiters heraus. Denn Rohrbrüche zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Für den Umgang mit dem Lecksuchgerät braucht es ein geschultes Gehör. Sensible Mikrofone nehmen den Bodenschall auf, der gemessene Geräuschpegel wird im Display des Gerätes angezeigt und auch über Kopfhörer wiedergegeben.

Herbert Hofrichter versteht es wie kaum ein anderer, diese Geräusche zu deuten, betonte Gluth. Hofrichter wurde 1957 in Lanzenried geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Schmidmühlen erlernte er von 1972 bis 1975 bei der Firma Wein in Burglengenfeld das Spenglerhandwerk. Nach beruflichen Stationen unter anderem bei der Firma Filatsch und der Firma Volkmann folgte im Oktober 1983 schließlich die Anstellung als Wasserinstallateur bei der Stadt Burglengenfeld. „Es war eine erfolgreiche Zeit, auf die du zurückblicken kannst“, lobte Friedrich Gluth. Herbert Hofrichter hat bei seiner Arbeit fast jedes Haus in Burglengenfeld besucht, etwa beim Austauschen von Wasserzählern. Auch die Kläranlage profitierte von

seinem Know-how, so absolvierte er u.a. im Jahr 2000 mit Erfolg den Klärwärter-Grundkurs. Der Stadtwerke-Vorstand wies besonders auf Hofrichters „Lernhungrigkeit“ hin und betonte, der scheidende Mitarbeiter habe sein umfangreiches Wissen über Leitungen, Schieber und Hydranten gerne weitergegeben; in Michael Weiß habe er einen besonders wissbegierigen „Schüler“ gefunden. Friedrich Gluth dankte Hofrichter für seine langjährige Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Dem schlossen sich an der Leiter des Technik-Referats der Stadtwerke, Dipl.-Ing. (FH) Josef Hollweck, der stellvertretende Bauhof-Leiter Johann Reif, und der Vorsitzende des Personalrats Albert Stockinger.

Weihnachtliche Tees von Ronnefeldt Weihnachten. Zeit, um einen besonders erlesenen Tee zu genießen, einen Tee aus dem Traditions-Teehaus. Probieren Sie zum Beispiel: • Kandierte Mandeln – ein Früchtetee wie ein Weihnachtsmarkt • Vanille-Äpfelchen - Bratapfel-Geschmack trifft sich mit Grüntee • Winterkräuter - der Kräutertee mit saisontypischen Gewürzen • Wintermärchen - ein geradezu märchenhafter Schwarztee • die Wintertee-Box mit 10 verschiedenen Sorten zum Probieren

“Löwen-stark für Ihre Gesundheit!”

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr 2019! Christian Bauer e.K. Regensburger Str. 35 93133 Burglengenfeld Tel.: 09471-5789 Fax: 09471-80158


12. Dezember 2018

B U R G L E N G E N F E L D

lokal 5

Anzeige

fenbar keine Rolle. Da lässt sich der ehemalige GröBaZ schon * mal als alleinige und einzig echte Opposition (MZ „der große Gestalter“) feiern, ohne auch nur mit einem Halbsatz auf seine Hinterlassenschaft - den riesigen Schuldenberg - einzugehen. Stattdessen erfindet Schreiner Passend zur Adventszeit bietet oder besser gesagt biedert sich als neuer Messias von Kargs den Burglengenfeldern ein neuer Gnaden in seinem unausstehlichen Drang ins BürgermeisterMessias zur Rettung an. Albin amt ständig neue Ausgaben für Schreiner! die Stadt. Dabei handelt es sich In der Vergangenheit hat keineswegs um Pflichtaufgaben der sich zwar bis 2014 als wie die Sanierung des WasserPlatzhalter im Rettungsboot der Besser-Wisser-Gesellschaft leitungsnetzes oder Kanal- und (BWG) lediglich mit Lobpreisun- Straßenbau. Der Weiterbau der Umgehungsstraße ist für die gen für seinen Meister, Heinz Karg, hervorgetan. Aber seit der BWG nach wie vor kein Thema. Ex-Bürgermeister auf der Oppo- Genausowenig wie der Umweltskandal um den sogenannten sitionsbank Platz genommen hat, sprudelt die BWG geradezu Polizeifilter. Die Präferenzen liegen vielmehr von Ideen über. So hat Kargs im Luxusbereich, wie der Streit Resterampe plötzlich auch die um die Anhebung der Gebühren Mitgliedschaft bei den FW für für die städtische Musikschule sich werbewirksam wiederentzeigt. Egal, ob es um Baulanddeckt. ausweisung in Pottenstetten, Zur Erinnerung: Karg hat in Fahrradschutzstreifen oder den seinem ersten Leben als Aufkauf des VAZ geht, Schreiner SPD-Bürgermeister sogar das weiß alles besser. Aufhängen von FW-WahlplakaDoch die Antwort auf die Frage, ten behindert und jetzt hängt er sich an die nährenden Zitzen woher das Geld für diese popudes erfolgeichen Ferkelzüchters listischen Vorschläge aus der Hosentasche, wie der Ankauf Aiwanger. Da schmückt man des Pfarrheims, des Weiß- und sich bei beliebten Themen wie TV-Geländes kommen soll, dem Kampf gegen STRABS bleibt der Bürgermeister in spe oder die Monsterstromtrasse schuldig. Besser, die SPD als gern mit Prominenz aus dem Landtag. Dass Tobias Gotthardt gedemütigter Partner der KargGruppe schmückt sich nicht seinen Wahlkreis gar nicht in mit diesen„fremden Federn“, Burglengenfeld hat, spielt of-

Denkzettel

BWG-Messias

Michael Schöberl (li.) und Willi Feuerer vom Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof überreichten Bürgermeister Thomas Gesche 36 Honig-Gläser. Diese reicht die Stadt weiter an Bürgerinnen und Bürger, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Foto: Michael Hitzek

Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof:

Honig für sozial schwache Mitbürger BURGLENGENFELD (sr). Weihnachtsgeste mit Tradition: Der Imkerverein Burglengenfeld/ Maxhütte-Haidhof hat im Rathaus 36 Honiggläser als Spende an Bürgermeister Thomas Gesche überreicht. Er versprach, die Stadt werde den Honig in der Vorweihnachtszeit wie gewohnt an Bürgerinnen und Bürger weitergeben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die Honigspende zeige, dass der Imkerverein sich

seiner sozialen Verantwortung bewusst sei. Vorsitzender Michael Schöberl und Gerätewart Willi Feuerer blickten im Gespräch mit dem Bürgermeister zurück auf das Jahr 2018, in dem der Imkerverein mit vielen Veranstaltungen sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat. Höhepunkt war der „MutterErde-Tag“ in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof unter dem Motto „Bewirtschaften und bewahren“ mit mehr als 30 Ausstellern.

Beate Weinfurtner führt künftig den Festspielverein Pottenstetten BURGLENGENFELD/POTTENSTETTEN (sr). Es geht weiter und zwar mit Frauenpower. Nachdem im Mai mit Josef Graf der 1. Vorsitzende und damit „Herz und Motor“ des Festspielvereins Pottenstetten viel zu früh verstorben war, stand man bei den Neuwahlen vor der Herausforderung, ob überhaupt und wie der nächste Schritt in die Zukunft erfolgen solle. Mit Beate Weinfurtner als 1. Vorsitzende und den neuen Spielleiterinnen Julia Graf und Johanna Kruschwitz stellten sich gleich drei junge Frauen zur Verfügung, die Geschicke des Vereins maßgeblich in ihre Hände zu nehmen. „Wir sind es dem Sepp schuldig“ war die einhellige Meinung bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Steinbauer, zu der 2. Vorsitzender Florian Schott geladen hatte. Sein besonderer Gruß galt dem 2. Bürgermeister Bernhard Krebs,

der als Mitglied und Autor der Pongratz-Festspiele dem Verein in besonderer Weise verbunden ist. Der Rückblick von Florian Schott war naturgemäß überschattet vom Tod Josef Grafs, der es mit einer eingeschworenen Truppe geschafft habe, dass der Festspielverein 15 Jahre nach seiner Gründung im Jahre 2003 nicht zuletzt wegen der furiosen Aufführungen der Pongratz-Festspiele weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt geworden sei. Daneben lockte man seit Jahren mit Freilichtaufführungen immer wieder aufs Neue begeisterte Besucher nach Pottenstetten. Wer die Medien verfolgt, weiß: Viele Vereine, die ohne Vorsitzenden dastehen, verschwinden von der Bildfläche. Nicht so der Festspielverein Pottenstetten, der aus der Not eine Tugend machte – und den behutsamen Generationenwechsel einläutete.

Im perfekten Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen ergänzen sich die Jugend in Gestalt der 1. Vorsitzenden, der Doppel-Spielleitung und des Schriftführers mit den bewährten Kräften, die als 2.

Vorsitzender, Kassier und Beisitzer fungieren. Und es gibt nicht so viele Vereine, die gleich zwei Stadträte (in diesem Fall Karl Deschl und Thomas Hofmann) in ihrer Vorstandschaft wissen. Für Weinfurtner, Graf und Kruschwitz dürfte schließlich das Versprechen des Pongratz-Festpielleiters Robert Graf und aller anderen sehr beruhigend sein, das neue Führungsteam „mit allen Kräften zu unterstützen“.

Hans Glatzl die die BWG in ihrer Hochglanzbroschüre mit Halb-(STRABS) und Unwahrheiten (Radfahrweg Holzheimerstraße) ausbreitet. Ganz schlau hier der Schachzug der BWG im Streit um die Bezuschussung der Pfarrhofsanierung mit 1.000.000 Euro. Einfach fordern, im Wissen, dass das Ganze sowieso am Veto der sozialdemokratischen Kirchenfeinde scheitert, allein, um damit Wählerstimmen bei unwissenden Kirchenmitgliedern abzugreifen, ist grotesk. Die SPD-Fraktion sollte sich hier auch mit Blick auf die nächsten Kommunalwahlen einen Rest an Selbstachtung bewahren, statt sich vor den Karren einer derart destruktiven Politik spannen zu lassen. Merke! Zum Messias taugt nicht, wer nur die anderen ans Kreuz schlägt. Das meinen

Hans Glatzl

und die BFB-Fraktion

Die Ergebnisse der Neuwahlen im Einzelnen: Beate Weinfurtner (1. Vorsitzende), Florian Schott (2. Vorsitzender), Rudi Stadlbauer (Kassier), Andreas Graf (Schriftführer), Julia Graf und Johanna Kruschwitz (Spielleitung), Karl Deschl, Robert Graf, Thomas Hofmann, Hans Hummel, Wolfgang Meindl, Timon Steinbauer (Beisitzer), Anton Feuerer und Michael Steinbauer (Kassenprüfer)

Die neu gewählte Vorstandschaft um 1. Vorsitzende Beate Weinfurtner (1. Reihe, 3.v. li.) mit 2. Bürgermeister Bernhard Krebs. Foto: Robert Graf


6 lokal

12. Dezember 2018

Burglengenfeld

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und freudenreiches Weihnachten mit vielen schönen Stunden.

Ereignisse, Freude, Glück und Gesundheit sollen Sie durch das Jahr 2019 begleiten!

Viele schöne

Ihre Familie Heuser Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser mit den Einrichtungen Institut „Die Burg“, Schloss Teublitz und Seniorenresidenz Naabtalpark

Polizeihauptmeister Stefan Hannig beantwortete geduldig die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Foto: Katharina Deml

Junge „Verbrecher” landeten bei der Polizei BURGLENGENFELD (sr). Grundschüler hatten am Buß- und Bettag ein volles Programm. Wie schon in den vergangenen Jahren bot der Bürgertreff am Europaplatz Grundschülern an dem unterrichtsfreien Tag ein abwechslungsreiches Programm an. Schon am Vormittag machten sich die Gruppen „Verbrecher“ und

„Powergirls“ auf den Weg zu einer Schnitzeljagd im Stadtgebiet. Dabei galt es Aufgaben zu lösen, um zur Endstation, der Polizei, zu kommen, wo sie von Polizeihauptmeister Stefan Hannig erwartet wurden. Bei einer interessanten Führung durch die Polizeiinspektion war ein Probesitzen in der Arrestzelle

natürlich dabei. „Was muss ein Polizeibeamter bei sich tragen? Bekommt man in der Arrestzelle was zum Essen?“ Diese und viele weitere Fragen wurden von Hannig mit großer Geduld beantwortet, bevor es zum Mittagessen in den Bürgertreff zurückging. Mit Spielen, Basteln und einem Film ließen die Schülerinnen und Schüler den Nachmittag ausklingen. Jugendpflegerin Tina Kolb ist überzeugt, dass dieses Angebot ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt ist.

und einen en ht ac hn ei W he ic nl in es B ünschen w r ah J ue ne s da in rt ta guten S tefan Leibelt S d un st rn E n ie il am F die l Planung und Kundendienst von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen l Verkauf, Einbau und Wartung von heiz-, lüftungstechnischen und sanitären Anlagen

Leibelt Haustechnik

l Einbau von Klimaanlagen l Badsanierungen komplett aus einer Hand l Wasseraufbereitungen und Regenwassernutzung

LEIBELT GmbH 93133 Burglengenfeld Prof.-Dr.-Schmaltz-Str. 7

Tel.: 09471-7749 www.leibelt-heizung.de


12. Dezember 2018

lokal 7

Burglengenfeld

Liebe Lengfelderinnen und Lengfelder, Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, Sie alle sind schon in Weihnachtsstimmung, genießen in Ihren Familien die Vorfreude auf das Fest der Liebe und haben zumindest ein klein wenig „staade Zeit“. Auch 2018 war wieder ein äußerst ereignisreiches Jahr für unsere Stadt. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir erneut einen starken Schwerpunkt gelegt auf Investitionen in den Bereichen Bildung und Infrastruktur. Für Bildung und Betreuung von Kindern stehen in Burglengenfeld wichtige Investitionen an. Größtes Projekt ist sicherlich die Erweiterung der Hans-Scholl-Grundschule im Naabtalpark. Nur wenige Meter davon entfernt ist im September eine Übergangskinderkrippe in sogenannter Modulbauweise in Betrieb gegangen.

Die Planungen für ein dauerhaftes Gebäude laufen bereits. Das gilt auch für den Neubau eines fünfgruppigen Kindergartens auf dem Gelände der Pfarrei St. Josef an der Johann-BaptistMayer-Straße. Auch hier gilt es, das bestehende Provisorium in Modulbauweise durch ein festes Gebäude zu ersetzen. Der Grund für diese Investitionen ist klar: Burglengenfeld wächst. Bald wird unsere Stadt 14.000 Einwohner haben. Allein bis Anfang Dezember hat unser

Bauamt im Rathaus heuer 124 Bauanträge/Bauvoranfragen bearbeitet. Die rege Bautätigkeit setzt sich damit in etwa auf dem hohen Niveau der Vorjahre fort. Mein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, in den städtischen Einrichtungen und bei den Tochterunternehmen der Stadt. Nicht zuletzt geht mein Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die mich mit Anregungen, Zuspruch, Lob und gelegentlich auch Kritik aufmerksam begleitet haben, sowie den konstruktiven Kräften im Stadtrat. Seien Sie versichert, dass ich auch in Zukunft ein Bürgermeister für alle sein werde. Ich freue mich auf gute, Erfolg bringende Zusammenarbeit für unsere Heimatstadt im neuen Jahr. Ihnen allen wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr.

Thomas Gesche

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2019 wünscht

Schuh- und Schlüsseldienst Horst Rhein in der NAC-Passage | Regensburger Str. 60 93133 Burglengenfeld | Telefon 09471-7243 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr, Mi.: 9 - 13 Uhr, Sa.: 9 - 12 Uhr +++ von 22.12. - 31.12. geschlossen +++

Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

1. Bürgermeister

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Stadt Burglengenfeld Thomas Gesche, 1. Bürgermeister

Foto: Daniel Sonnleitner


8 lokal

Ingo Volkmann mit Team

... wünscht frohe Weihnachten und ein gutes erfolgreiches nenes Jahr!

Fahrschule Ingo Volkmann

t guad!

... mit uns foars

12. Dezember 2018

Burglengenfeld

Burglengenfeld, Regensburger Straße 31 und in Schmidmühlen Info unter 0172 - 882 9922 oder 09471 - 60 77 66 www.fahrschule-volkmann.de

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Burglengenfeld mit ihren Umlandgemeinden die Stadtratsfraktion der

Freien Wähler Land Andreas Beer, Fraktionsvorsitzender Karl Deschl August Steinbauer

Es ist wieder soweit! Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr in dem sich vieles ereignet hat. Wir haben uns für Sie, unsere Kunden, ständig informiert und weitergebildet. Wir tun mehr für Sie! Allen Kunden und Freunden unseres Hauses sagen wir herzlichen Dank und wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019.

Die Vorsitzenden des Wifo, Benedikt Göhr und Melanie Röhl ließen mit Bernd Fischer (2.v.r.) und zahlreichen großen und kleinen Besuchern viele Luftballons steigen. Foto: Stadt Burglengenfeld

Wirtschaftsforum Burglengenfeld:

Der „Rosarote Mittwoch” war ein voller Erfolg BURGLENGENFELD (sr). Rosa dekorierte Schaufenster, rosa Luftballons und rosa Lichter in der Altstadt: Mit dem „Rosaroten Mittwoch” als Burglengenfelder Antwort auf den „Black Friday” hat

das Wirtschaftsforum Burglengenfeld einen Volltreffer gelandet. Unter dem Motto „Black Friday” gibt es vor allem im Online-Handel regelrechte Rabatt-Schlachten. Fast 30 Burglengenfelder Geschäfte

haben darauf heuer auf Anregung von Ingrid Nörl (Buch- und Spielladen) reagiert und mit besonderen Angeboten darauf aufmerksam gemacht, was das Einkaufen im Internet nicht bieten kann: Freundliche Beratung und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Rabatte gab’s in den teilnehmenden WifoGeschäften freilich auch. Unternehmer und Kunden ließen zum Abschluss des Tages gemeinsam rosa Ballons stiegen.


12. Dezember 2018

lokal 9

Burglengenfeld

nachten h i e W e Froh ahr! J s e u e n utes nd ein g

 u

FÜR DIE

GANZE FAMILIE

Betriebsurlaub von 15.12.18 - 15.1.19 Foto: Wasserwacht Burglengenfeld

Kraul-Schwimmkurs der Wasserwacht BURGLENGENFELD (sr). Schneller im Wasser unterwegs sein und das auch noch mit weniger Kraftaufwand. Die Teilnehmer des Kraul-Schwimmkurses der Wasserwacht Burglengenfeld werden bestätigen, dass es sich dabei nicht um ein Märchen oder gar Hexerei handelt. Dazu nötig sind lediglich sechs gut geplante Stunden, ein erfahrenes Trainerteam, eine Gruppe motivierter Teilnehmer und ein freies Becken im Bulmare. Während andere sich noch einmal gemütlich im Bett

umdrehten, waren die Teilnehmer des Kraulkurses jeden Sonntag bereits um 9.00 Uhr im Bulmare, um sich in Wasserlage, Atmung, Beinschlag und Armzug einweisen zu lassen und mit konkreten Übungen anfangs an den Grundlagen und letztendlich an den Feinheiten des Kraulschwimmens zu arbeiten. Die Ausbilderinnen Birgit Fleischmann, Judith Reichenbach und Marita Burkhardt (v.l.) waren am Ende des Kurses stolz auf ihre Teilnehmer, denen sie eine gute

bis sehr gute Entwicklung attestierten. Zur besseren Fehlerkorrektur wurde auch mit Über- und Unterwasservideos gearbeitet, damit die Teilnehmer selbst sehen konnten, wo konkretes Verbesserungspotential bei jedem Einzelnen steckt. Mithilfe von Flossen, Paddeln, Pull Buoys und Schwimmbrettern wurden die richtige Arm- und Beinarbeit trainiert. Mit der „Ermahnung“, das Erlernte in den nächsten Wochen durch häufige Praxis zu festigen, wurden die neuen Kraulschwimmer am Kursende entlassen. Weitere Infos zum Kraulkurs 2019 und zu allen Schwimmkursen findet man auf der Webseite: wasserwacht-burglengenfeld.de Anzeige

< Manuela Rötzer freut sich auf Ihren Besuch. Foto: J. Krempl Belastungen festgestellt werden. Die in Deutschland noch recht unbekannte Gesundheitsbeere ist eine Heilpflanze, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Hauptsach‘ g‘sund in Burglengenfeld empfiehlt:

Die Aroniabeere - der Geheimtipp der Natur BURGLENGENFELD (lz). Aroniabeeren sind in aller Munde und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes. Aronia ist voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für Ihre gesunde Ernährung wichtig sein können. Sie zeichnet sich besonders durch ihr außergewöhnliches Schutzpo-

tential gegenüber freien Radikalen aus, die unsere Zellen bis zu 10000 Mal am Tag angreifen und uns alt und krank werden lassen. In zahlreichen Studien und klinischen Tests konnten vielversprechende Untersuchungsergebnisse zur Wirksamkeit von Aronia bei verschiedenen Erkrankungen und

Was macht die Aroniabeere so besonders? Aronia verfügt über viele tolle Eigenschaften. Die heilende Wirkung ist in Osteuropa bereits seit über 50 Jahren bekannt. Sie stärkt den Darm und damit das Immunsystem, reguliert den Blutdruck, verbessert den Glucosestoffwechsel, das Blutcholesterin wird gesenkt, wirkt als natürlicher Entzündungshemmer (100mg Aroniaextrakt ist vergleichbar mit 10mg Prednisolon), unterstützt die Ausleitung von Metallen, schützt vor Zellmutationen, da die Freisetzung von Superoxidradikalen deutlich gehemmt wird. Sie erweisen sich als tumorprotektiv. Gerne berät Sie ReformhausInhaberin Manuela Rötzer, wenn Sie mehr über diese „Superbeere“ erfahren möchten.

Winter-Öffnungszeiten Januar/Februar Mittwoch bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr Amalienstraße 9 - 93133 Burglengenfeld Telefon 09471-1390

Blumen Freiherr-v.-Stein-Straße 3 93133 Burglengenfeld Telefon: 09471/8384

GÖTZ

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 22., 23. u. 24.12. von 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet


10 lokal

12. Dezember 2018

 Burglengenfeld - Pfälzerstraße 24 Kallmünz - Am Graben 14 Tel. 09471-5882 - Mobil: 0171- 7784349

Wir wünschen allen ein unfallfreies und glückliches Jahr

2019

Kursbeginn nach den Feiertagen: Burglengenfeld: Dienstag, 8.1.2019 Kallmünz: Montag, 7.1.2019 Unterrichtszeiten: Burglengenfeld: Di. + Do.: 18.30 - 20.00 Uhr Kallmünz: Mo. + Mi.: 18.30 - 20.00 Uhr

Burglengenfeld

Silvester: Thomas Gesche wünscht sich freiwilligen Verzicht aufs Feuerwerk BURGLENGENFELD (sr). Für einen freiwilligen Verzicht aufs Silvester-Feuerwerk setzt sich Bürgermeister Thomas Gesche ein. „Es gibt viele gute Gründe, die gegen die Knallerei zum Jahreswechsel sprechen. Ich halte aber nichts von einem generellen Verbot“, sagt Gesche. Zurzeit ist das Abfeuern von Feuerwerkskörpern an Silvester wieder einmal in aller Munde. Einige Städte diskutieren, ob sie örtliche Verbotszonen einrichten oder zu einem freiwilligen Verzicht aufrufen. Auch in Burglengenfeld hatten sich Bürger an die Stadt gewandt und vorgeschlagen, das Abfeuern von Raketen und Böllern möglichst zu untersagen. „Ich habe großes Verständnis für die Skepsis gegenüber der Silvesterknallerei“, teilt der Bürgermeister mit. An Silvester werden laut Umweltbundesamt rund 5000 Tonnen Feinstaub freigesetzt, was rund 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen

Feinstaubmenge entspricht. Viele Kinder sowie auch etliche Hausund Wildtiere litten unter der Lautstärke, ein weiteres Thema seien die häufigen Ruhestörungen vor und nach der Silvesternacht. Eine Gefahr für Leib und Leben könnten auch potenzielle Querschläger sein, insbesondere bei illegal erworbenen Artikeln. Von Feuerwerkskörpern gehe eine latente Brandgefahr aus. „Und ein weiterer Aspekt ist ganz sicher der anfallende Müll“, so Gesche. Der Bürgermeister spricht sich dennoch ganz klar gegen Verbote aus: „Wir haben mündige Bürger, die selbst entscheiden können und sollen, was sie an Silvester tun.“ Für den ein oder anderen gehöre eine Rakete an Silvester eventuell einfach dazu. „Ich bin generell gegen eine Politik der Verbote. Und in diesem speziellen Fall wäre ein solches Verbot ohnehin kaum durchzusetzen“, erläutert Gesche. Ein

Die CSU Burglengenfeld wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019

Thomas Gesche

Josef Gruber

Christoph Schwarz

Gisela Nagy

Michael Schaller

Markus Huesmann

Christine Hofmann

Thomas Hofmann

Erster Bürgermeister Dritter Bürgermeister Ortsvorsitzender Stadtrat

Stadtrat, JU-Vorsitzender

Stadtrat

FU-Vorsitzende

Stadträtin

Stadtrat, Fraktionsvorsitzender

Stadtrat, stellv. Fraktionsvorsitzender

Silvester-Feuerwerk könne man nicht generell für Burglengenfeld verbieten, allenfalls örtlich beschränkt. Dafür bräuchte man dann allerdings einen handfesten Grund wie etwa eine zentrale Veranstaltung (Sicherheitsgründe) oder hohe Brandgefahr. Für die Überwachung der Einhaltung des Feuerwerks-Verbots wäre die Polizei zuständig, die aber gerade an Silvester häufig ohnehin alle Hände voll zu tun habe. Kurzum: Gesche ist klar gegen Verbote, appelliert aber an die Bürgerinnen und Bürger, freiwillig auf Feuerwerk zu verzichten oder es zu reduzieren „und nach Möglichkeit lieber das so gesparte Geld für einen regionalen guten Zweck zu spenden“ oder für die bereits Anfang der 1980er Jahre ins Leben gerufene Aktion „Brot statt Böller“. Diese teilt mit: Allein in Deutschland würden zu Silvester mehr als 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben.


12. Dezember 2018

lokal 11

Burglengenfeld

 Anzeige

„Poinsettia-Day“ in Ihrer Gärtnerei Fischer:

Kein Weihnachten ohne Weihnachtsstern

Fr.-Friesen-Str. 2 93133 Burglengenfeld Tel.: 09471-80472 www.meindl-metzgerei.de Zweigstellen: Leonhard-v.-E.-Str. 7, Wolfsegg Am Marktplatz 5, Kallmünz

BURGLENGENFELD (sr). Ohne Sterne fehlt dir was: Nach Christbaum und Licht ist der (Weihnachts-)Stern das wichtigste Weihnachtssymbol. 17 traditionelle Weihnachtssymbole vom Weih­ nachtsbaum über die Krippe, den Adventskalender, die Kerze und den Mistelzweig bis hin zum (Weihnachts-)Stern wurden in einer Umfrage nach ihrer Bedeut­ sam­keit für die Weihnachtszeit be­ wertet. Mit eindeutigem Ergeb­nis: Der Christ­baum ist für die Euro­ päer das mit Abstand wich­tigste Weih­nachts­symbol. Auf Platz 3 folgen fast gleichauf Sterne und Weihnachtssterne. Für über 60 Prozent der befragten Europäer sind die (Weihnachts)Sterne zu Weih­ nach­ ten unverzichtbar. Sterne sind eines der ersten Weihnachts­symbole ü­ber­ haupt, war es doch ein Stern, der den Weisen in der Heiligen Nacht

den Weg zum neugeborenen Jesus wies. Weihnachtssterne sind heute in den meisten Ländern wahre Kultpflan­ zen der Weihnachtszeit. Nachdem in den 1950er Jahren erstmals die Züch­tung von Sorten gelungen war, die sich als Zim­ merpflanzen eigneten, wurde der Winterblüher schnell zu einem festen Bestandteil der weihnachtlichen Symbolik und Dekoration. Der Grund für die große Be­liebtheit der Pflanze liegt auf der Hand: Mit ihren sternenförmigen Hochblät­ tern passt sie ideal zur bestehenden Weihnachts­sym­bo­ lik. Zudem sind die klassischen Farben des Weih­nachts­sterns, Rot und Grün, zu­gleich auch die christlichen Sym­ bolfarben von Advent und Weih­ nachten. Dabei steht Grün für Hoffnung auf Leben im Winter und für Treue, während Rot das Blut symbolisiert, das Christus vergossen hat, um die Welt zu erlösen. Von jeher haben diese Farben in der weihnach­tlichen De­koration eine große Bedeutung. Und auch wenn es heute Weihnachts­sterne in vielen verschiedenen Far­ ben und For­men gibt, so bleibt der rotgrüne Klassiker doch mit Ab­stand am beliebtesten. Ob festlich aufdekoriert oder pur, der Weihnachtsstern ist nicht nur eines der wichtigsten Symbole für die Weihnachtszeit. Er eignet sich auch ideal für eine stim­ mungs­ volle De­koration und ist ein immer gern gesehenes Geschenk. Wunderschöne Weihnachts­ster­ ne, gewachsen in Burglengenfeld, aus eigener Produktion gibt es in der Gärtnerei Fischer - glitzernd ge­schmückt oder in purer Pracht. Viele leuchtende Farbtöne warten auf Sie. Schauen Sie einfach in der Weihnachtsgärtnerei Fischer in Burglengenfeld vorbei!

Massage - Krankengymnastik - Bäder Training - Therapie - Fitness - Rehasport Ergotherapie Logopädie - Medical Wellness

Burglengenfeld · Goethestr. 8 · Tel. 09471 - 63 13 Maxhütte-Haidhof · Friedenstr. 27 · Tel. 09471 - 30 12 46 Teublitz · Platz der Freiheit 11 · Tel. 09471 - 60 07 00 Schmidmühlen · Rathausstr. 9 · Tel. 09474 - 82 77 Nabburg · Krankenhausstr. 25 · Tel. 09433 - 20 59 513

Eine tolle Geschenkidee ...

Herrenuhr Multifunktionales Analogdisplay, massives Edelstahlgehäuse, Neo-Display, Stoppfunktion, modisches Textilarmband für hohen Tragekomfort

Frohes Fest und ein gutes neues Jahr wünscht ... Ärztehaus - Hauptstr. 8 93133 Burglengenfeld Tel: 09471-5877 Fax: 09471-8857 Optikroehr@aol.com

R Ö HR Optik Uhren

Weihnachtsstern-Tag am 12. Dezember 2018! Goethestraße 7, 93133 Burglengenfeld, Tel. 09471-1387 www.gaertnerei-fischer.de


12 lokal

12. Dezember 2018

Burglengenfeld

 Anzeige

Ingeborg Vogel berät Sie gerne zu den aktuellen Schuhmoden-Trends. Foto: J. Krempl

Schuh im Hof in Burglengenfeld und Regenstauf:

Schuhfachgeschäft mit Kundennähe und Schuhmode zu fairen Preisen

LOKAL auch online lesen. Alle Ausgaben unter www.issuu.com/elokal

Neuer Kursbeginn: BURGLENGENFELD + TEUBLITZ Montag, den 7.1.2019 ab 19.00 Uhr KALLMÜNZ + MAXHÜTTE Dienstag, den 8.1.2019 ab 19.00 Uhr

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

REGENSTAUF (sr). Jeder, der nach qualitativ erstklassigen und stilvollen Schuh-Modellen mit dem gewissen Etwas sucht, ist bei Schuh im Hof richtig. Inhaberin Ingeborg Vogel ist mit der Branche verwachsen: Bereits ihre Eltern und Großeltern waren seit 1919 in der Schuhbranche tätig. Vor über

30 Jahren eröffnete Schuh im Hof in Regenstauf, 2004 kam die Filiale in Burglengenfeld hinzu. Vom funktionalen Sportschuh, lässigen Freizeitschuh und Bequemschuh (auch für lose Schuh-Einlagen) bis zum klassischen Boot oder eleganten Pumps – mit einer großen Auswahl an klassischen und

trendigen Modellen in diversen Farben und Materialien ist für jedes Schuhbedürfnis mit vielen Preisvorteilen gesorgt. Eine passende Auswahl an Pflegemitteln und eine Vielfalt an modischen Handtaschen runden das Angebot ab. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch bei Schuh im Hof.


12. Dezember 2018

lokal 13

Burglengenfeld

Foto: Tassilo Christ

Festkonzert der Musikkapelle St. Vitus BURGLENGENFELD (sr). Das Symphonische Blasorchester der Musikkapelle St. Vitus lädt zum festlichen Konzerterlebnis in die Stadthalle Burglengenfeld ein. Mit dabei sind auch das Jugendblasorchester und die JubiläumsBigBand.

Alle Jahre wieder – und dennoch immer etwas Besonderes. Für die Musikkapelle St. Vitus ist mindestens zweimal im Jahr Weihnachten. „Das Festkonzert ist unser Höhepunkt des Jahres, ganz egal was sonst so los war“, schwärmt Günter Moser, der Dirigent des

Jugendblasorchesters. Selbst der Glanz in den Augen seiner jungen Musikerinnen und Musiker erinnere sehr an die Vorfreude auf die Bescherung und könne auch schon mal leicht fiebrig sein, weil das Konzert eben auch von der Bühne aus ein Erlebnis sei. Neben den beiden Blasorchestern steht diesmal auch die Big Band der Musikkapelle auf der Konzertbühne. Sie ist ein Geschenk, das sich die Kapelle zum Jubiläum 2017 selbst gemacht hat und mit Bandleader Armin Weigl will die Formation ihren Teil zur Bescherung beitragen. Diesmal gibt es sogar Philosophie in musikalischer Bearbeitung: „Wenn ich so auf den Erdball blicke, so will mich bedünken, Gott habe ihn irgendeinem übeltätigen, bösartigen Wesen preisgegeben.“ Was Voltaire vor über 250 Jahren so pessimistisch formulierte, könnte wohl erst recht in unsere Zeit passen. Und dennoch ist nirgendwo sonst mit so viel guter Laune über das Elend der Welt geschrieben wor-

den, wie in „Candide oder der Optimismus“. Und was noch besser ist: Diese Art der Philosophie lässt sich sogar vertonen, von Leonard Bernstein höchstpersönlich und mit mindestens genauso viel Eleganz, Schwung und Übermut. „Diese Komposition hat uns allen großen Spaß beim Einstudieren gemacht“, verrät Chefdirigent Adolf Huttner, der das Symphonische Blasorchester auch mit viel Elan zum Festkonzert im 51. Jahr des Bestehens führt. Dennoch muss sich Bernstein den Platz im

Konzertsaal mit vielen anderen Komponisten und Künstlern teilen – mit Julius Fucik, Hans Zimmer und Freddy Mercury. Oder mit Tschaikowsky, den Partyhits der Saison, einem wilden Hengst und einem Drachen. Das Festkonzert findet statt am Samstag, 22. Dezember 2018, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Burglengenfeld. Karten zum Preis von 12 Euro sind im Vorverkauf im Haus des Kindes - Rickl in der Klostergasse und an der Abendkasse erhältlich.

Jubiläumsangebot zum 20-Jährigen 3-tägige Busreise | Prag - Tschechien | im Frühjahr 2019 Wer kennt sie nicht, die wunderschöne tschechische Hauptstadt? Eine einladende Altstadt, herrliche Lokale, verführerische Geschäfte und eine wunderbare Party-Location nach der anderen! Viele meiner Reisegäste, die in der Vergangenheit die Stadt mit den goldenen Türmen besucht haben, wollten schon immer diese schöne Stadt auf eigene Faust erkunden. Doch welches Hotel ist zu empfehlen? Wie komm ich mit dem eigenen Auto durch diese Großstadt? Wo kann ich gefahrlos Parken? Welches Speiselokal kann man empfehlen? Diese Fragen muss man sich nicht mehr stellen, denn speziell für alle Prag-Freunde, die diese Stadt mal in Ruhe und ohne Gruppenzwang erkunden wollen, biete ich eine tolle Reise an.

4 Sterne Hotel inkl. 2 Übernachtungen im Doppelzimmer Reichhaltiges Frühstücksbuffet Dieses 4 Sterne Hotel ist nur wenige U-Bahn-Stationen vom Wenzelsplatz im Zentrum entfernt. Bei der Erklärung der sehr einfachen U-Bahn in Prag, bin ich gerne behilflich. Abfahrt in Burglengenfeld um 15 Uhr. Weitere Abfahrtszeiten werden mit den Anmeldeunterlagen mitgeteilt. Rückfahrt am Sonntag ca. 14 Uhr.

o

r ngen unte Anmeldu 356 oder 09471-80 online.de t@ h ic e r liver.ehren

Unser Jubiläumsangebot:

p.P. nur

125,-

Einzelreisende zzgl. 50,-

Vorankündigung Ende mai 2019: 13-tägige Busreise

Nordkap und Lofoten mit Oliver Ehrenreich und Roland Unger

Jetzt informieren! Veranstalter und Informationen: Verkehrsunternehmen Oliver Ehrenreich Karl Weiß Straße 9 93133 Burglengenfeld Telefon 09471-80356


14 lokal

12. Dezember 2018

Burglengenfeld

 Anzeige

Wohlfühlbad Bulmare Burglengenfeld:

An Weihnachten denken, „Wohlfühlen“ schenken

nken, e d n e t ken ihnach An We lfühlen“ schn eunnd Gutscheinen akete „Woh chenkp en Ges

dividuell

... mit in

BURGLENGENFELD (sr). Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Im Wohlfühlbad Bulmare findet man auf jeden Fall das Richtige für die Lieben. Gutscheine und Wertkarten für die Bade- und Saunalandschaft, Massagegutscheine oder komplette Wohlfühltage - mit einem Gutschein macht man garantiert jedem eine Freude. Auch stellt das Bulmare-Team ganz individuelle „Wohlfühl-Wünsche“ zusammen. Gutscheine bekommt man direkt an der Kasse oder auch ganz bequem von Zuhause aus im Onlineshop unter www.bulmare.de. Ein weiterer Geschenktipp aus dem Bulmare-Bade-Shop: Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit gibt es

Wunschtermin sichern unter Telefon (09471) 60 193 120. Das Angebot ist gültig vom 1. Dezember bis einschließlich 31. Dezember 2018 und leider nicht als Gutschein erhältlich.

Öffnungszeiten über die Feiertage Bitte beachten Sie, dass das Wohlfühlbad Bulmare am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen hat. Silvester ist Massageangebot Dezember: von 10 bis 16 Uhr und an Neujahr Schokoladen-Teilkörpervon 14 bis 22 Uhr geöffnet. An alMassage len anderen Tagen gelten die übSchokolade genießen, ohne auch lichen Öffnungszeiten von 10 bis nur eine Kalorie zu sich zu neh- 22 Uhr. men: Das Massage-Team des Wohlfühlbades Bulmare hat im Gut zu wissen: Dezember 2018 ein besonderes Jeden Donnerstag ist DamensauAngebot – eine Schokomassage na (außer in den Schulferien und Teilkörper (30 Minuten) für 30,60 an Feiertagen), jeden Dienstag Euro. Diese Massage regt mit ihrer (außer an Feiertagen) ist Frühwarmen Schokoladen-Mandelöl- schwimmen von 7.00 bis 9.00 Uhr Mixtur alle Sinne an, harmonisiert (Einlass nur zwischen 7.00 und das gestresste Nervenkostüm, 7.15 Uhr). Erwachsene zahlen daentschlackt und wirkt positiv für 3,60 Euro, Kinder und Jugendliauf das Herz-Kreislauf-System. che 2,20 Euro. wieder Wärmflaschen in verschiedenen Farben und Modellen. Der Shop ist täglich von 10 bis 21.30 Uhr geöffnet.


12. Dezember 2018

lokal 15

MAXHÜTTE-HAIDHOF

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder einmal liegt ein ereignisreiches und wahrhaft geschichtsträchtiges Jahr hinter uns. Die Hitze des Sommers hat alle bisherigen Rekorde gebrochen, in Bayern wurde ein neuer Ministerpräsident gewählt und parteipolitisch das Ende der Ära Merkel eingeläutet. Sportliche Großereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft, tragische Schreckensmeldungen wie mancher Amoklauf und positive Nachrichten wie royale Hochzeiten laufen fast gleichzeitig über unsere Bildschirme und verdeutlichen uns, wie nah doch Freud und Leid des Lebens beieinander liegen.

wichtige Entscheidungen gefällt, Neubürger begrüßt und uns von liebgewonnenen Menschen verabschieden müssen. Wir haben miteinander gefeiert und gemeinsam getrauert, wir haben die große Weltpolitik skeptisch verfolgt und uns an kleinen Ereignissen vor Ort gefreut, wir haben mit Weitblick gedacht und mit Genau so verhält es sich naTatkraft den ersten Schritt zur türlich auch in unserer Stadt. Wir haben so manches große Verwirklichung von Projekten Projekt auf den Weg gebracht, getan.

Weil es nicht wurst ist, wo Sie Ihr Fleisch kaufen! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihre Metzgerei Martin Hummel Richterskellerstr. 14 - Tel.: 09471-3792

O

36

Anzeige

Jetzt ist es Zeit innezuhalten und das Jahr Revue passieren zu lassen, Kraft zu schöpfen für die Aufgaben des neuen Jahres und den Kopf frei zu machen, um Platz zu schaffen, Viele Fisch-Spezialitäten - ob frisch oder geräuchtert - warten schon auf das anstehende Weihnachtsfest ... Foto: J. Krempl für neue Ideen und Inspirationen.

Weihnachtsspezialitäten im Maxhütter-Fischladen

Ich bedanke mich bei allen, die zu einem positiven Miteinander beigetragen haben und freue mich schon jetzt auf MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Ab Die heiße Theke ist von Dienstag sofort findet man im Maxhütter bis Freitag von 10 - 14 Uhr geeine gute Zusammenarbeit Fischladen wieder die beliebten öffnet. Sämtliche Beilagen sind im neuen Jahr. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019. Und ein kleiner Tipp für Silvester: Machen Sie sich erst gar keine großen Vorsätze für den Jahreswechsel, sondern öffnen Sie ganz einfach Ihr Herz für das, was das Leben Ihnen bringen wird. Denn wie sagte schon der amerikanische Schriftsteller Hal Borland: „Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.“ Alles Gute wünscht Ihnen Ihre

Dr. Susanne Plank Erste Bürgermeisterin Stadt Maxhütte-Haidhof

Saisonkäse für Weihnachten und Silvester. Sorten wie Nussknacker und Walnusstraum, sowie verschiedene Schafs- und Ziegenkäse laden zum Schlemmen ein. In der Fischtheke findet man eine große Auswahl an verschiedenen Seefischen, sowie Süßwasserfische aus der Region. Exklusive Hausrezepte runden das Sortiment ab und an Silvester hat man die Qual der Wahl an der SushiTheke (Donnerstag bis Samstag). Für Weihnachten kann man frische Karpfen aus der Region vorbestellen, damit der Start ins neue Jahr etwas Besonderes wird.

Frohe ! achten Weihn

selbst zubereitet, nur aus frischen Zutaten ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Die Inhaber setzen hohe Maßstäbe an Qualität und Frische. Der Umgang mit den hochsensiblen Produkten erfordert Erfahrung und umfangreiches Fachwissen, worauf die Inhaber zurückgreifen können und gerne weitergeben. Beratung und Zubereitungstipps sind eine ihrer Stärken. Eine kleine Auswahl an Obst und Gemüse sowie Weine und Essige runden das Sortiment ab. Das Team vom Maxhütter-Fischladen freut sich auf Ihren Besuch.

S

18

Frischfisch - Feinkost - Spezialitäten Bahnhofstraße 20 - 93142 Maxhütte-Haidhof Telefon: 09471-3084806 Di. - Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, Mo. geschlossen 24.12.: 7-12 Uhr, 31.12.: 7-13 Uhr


16 lokal

12. Dezember 2018

Manfred Kellner - - - - - - - Kreativität ist unsere Stärke - - - - - - -

Grubenweg 4 93142 Maxhütte-Winkerling Tel. 0 94 71 - 3 16 47 Mobil: 01 51 - 18 41 54 79

Geschenk-Ideen zu besonderen Anlässen und vieles mehr! Brautkleider und Accessoires Brautmädchenkleider Abend-&Cocktailkleider Verleih von Taufkissen, Kleidern und Anzügen Taufkreuze, Taufgeschenke Kommunionkleidung für Jungen und Mädchen Kopfschmuck, Kerzen, Schuhe und Zubehör Schnäpse und Liköre aus eigener Produktion sowie feine Edelbrände Kirchenstr. 16 | Maxhütte-Haidhof Telefon: 0 94 71 / 47 73 www.traumtage-ferstl.de Öffnungszeiten: Mi.: 10-12, 14-18 h; Sa.: 9-12 h und nach Vereinbarung

MAXHÜTTE-HAIDHOF

 Anzeige

Traumtage Brigitte Ferstl:

Weihnachtlich schöne Geschenk-Ideen MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Am kommenden Wochenende beginnt der Maxhütter Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr werden die Marktbesucher am Stand von Brigitte Ferstl und ihrem Team mit weihnachtlichen Genüssen verwöhnt. Nicht fehlen dürfen natürlich die beliebten Liköre mit feinem Lebkuchen-, Kaffee- oder Orangen- und Apfelgeschmack. Verschiedenste Edelbrände, wärmende Glühweine (Kirschglühwein, heißer Caipirinha, Jagertee) und die heiße Feuerzangenbowle, die für jeden flambiert wird, erweitern das Angebot. Für die Autofahrer hält Brigitte Ferstl einen leckeren Früchtepunsch bereit, der auch von den kleinen Besuchern sehr geschätzt wird. Das macht das Flanieren durch den schönen und beliebten Weihnachtsmarkt noch besser. Im Ladengeschäft in der Kirchenstraße 16 warten aktuell weih-

nachtliche Likör- und SchnapsGeschenke auf die Kunden. Eine gute Beratung ist im Hause Ferstl selbstverständlich und natürlich darf auch probiert werden. Brigitte Ferstl ist auch bekannt für ihre wunderschönen Brautkleider und dem dazu passendem Zubehör. Die Kollektion 2019 ist bereits eingetroffen. Hier werden traumhafte Wünsche war. Auch für den Abschlussball, die Abiturfeier oder andere Festlichkeiten hält Brigitte Ferstl eine große Auswahl an langen Abendkleidern und Cocktailkleidern bereit (bis Größe 54). Sollte das gewünschte Kleid nicht zu 100% sitzen, wird dies in der Änderungsschneiderei perfekt angepasst. Auch die KommunionSaison 2019 hat bereits begonnen. Vom klassischen Kommunionkleid in Weiß oder Creme, bis hin zum eleganten Anzug für Buben

oder einer tollen Kombination aus legeren Hosen und Hemden mit angesagter Weste, ist alles schon vorhanden. Ebenso das Zubehör, wie Kopfschmuck, Kerzen und Schuhe sind hier zu finden. Ein Besuch im „Traumtage“-Laden lohnt sich auf jeden Fall, schauen Sie mal vorbei. Gerne auch am Maxhütter Weihnachtsmarkt, der vom 15. bis 16. Dezember 2018 stattfindet.

< Es war ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Die Honigspende der heimischen Imker, vertreten durch 1. Vorsitzenden des Imkervereins Michael Schöberl (links) und Willi Feuerer (rechts) reichte 1. Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank (2te v. re.) an Anna Norgauer-Dziuba (2te v. li.), Leitung der Loewschen Einrichtung in Maxhütte-Haidhof weiter. Foto: Anita Alt, Stadt MaxhütteHaidhof

Honigspende an Dr. Loew`sche Einrichtung weitergeleitet

S

17

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die Imker des Imkervereins Burglengenfeld/ Maxhütte-Haidhof e.V. haben Honig an Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank im Maxhütter Rathaus übergeben. Diese Spende wurde auch diesjährig an eine soziale Einrichtung weitergeleitet. Sie ging an die Dr. Loew`sche Einrichtung in Maxhütte-Haidhof. Über 18 Kilo, ganz genau 36 Honiggläser, hatten 1. Vorsitzender der Imker Michael Schöberl und Willi Feuerer für die Behinderten-

einrichtung in das Maxhütter Rathaus mitgebracht. „Ich freue mich, dass wir mit dieser Spende die so wichtige Einrichtung unterstützen und auf sie aufmerksam machen können und sage dafür herzlichen Dank an unseren Imkerverein“, sagte 1. Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank bei der Übergabe. „Besonders möchte ich aber hervorheben, dass es sich hier um ein regionales Produkt handelt. Aus der Region, für die Region, wie man gerne hört; denn regional

H

35

Einkaufen ist klimaschonend und beinhaltet viele zusätzliche qualitative, ökologische und soziale Kriterien, die wertgeschätzt werden wollen“, so Dr. Plank. Anna Norgauer-Dziuba, Leiterin der Behinderteneinrichtung, war persönlich ins Rathaus gekommen, um sich für die Spende zu bedanken. „Für unsere Bewohner ist es immer ein wunderbares zusätzliches Weihnachtsgeschenk und gesund ist dieser Honig obendrein“, so Norgauer im Gespräch.


12. Dezember 2018

lokal 17

MAXHÜTTE-HAIDHOF

Wir wünschen allen Kunden ein besinnliches Weihnachten und eine gute Fahrt in das neue Jahr!

Anzeige

M

23

Gruber-Sperl-Str. 1 - 93142 Maxhütte-Haidhof Telefon 09471-20700 - Telefax 09471-3589

Last Minute Geschenke für Weihnachten, gleich zum Mitnehmen!

Möbel Geigl mit Küchen-Spezialhaus:

Wohlfühlambiente für die ganzen Familie MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Möbel Geigl ist die ideale Anlaufstelle in Maxhütte-Haidhof, wenn es um eine breite Angebotspalette an modernen Küchen, Möbeln, Dekoartikeln und Accessoires für jeden Geschmack geht. Seit über 60 Jahren findet man das traditionelle Familienunternehmen in der Bahnhofstraße 27. Ob im Wohn-, Ess-, Medien- oder

Schlafbereich, bei Möbel Geigl findet man neueste Trends, coole Ideen und ganze Wohnraumkonzepte dazu. Im eigenen KüchenSpezialhaus findet man zudem stets zwischen 25 und 30 fertig montierte Ausstellungsküchen. Hier warten viele Ideen und Anregungen, die anschließend in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne umgesetzt werden.

Ein hoher Qualitätsstandard mit ausgewählten Herstellern, eine ausführliche und auf die Kundenwünsche zugeschnittene Beratung durch das geschulte Verkaufspersonal
 sowie eine fachgerechte Montage durch betriebseigene Schreiner sind nur drei kleine Attribute, auf die bei Möbel Geigl größten Wert gelegt wird. Schauen Sie gerne vorbei und schlendern Sie durch die vielfältigen Showräume des Möbel- oder Küchenspezialhauses. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne. Inspirationen findet man auch im Web unter www.moebel-geigl.de

Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mit Küchen-Spezialhaus

GmbH

Bahnhofstraße 27 93142 Maxhütte-Haidhof Telefon: 09471-21031 www.moebel-geigl.de

Wir wünschen allen Kunden festliche Feiertage!

T

29

Foto: Anita Alt, Stadt Maxhütte-Haidhof

Die Generalprobe gemeistert – Engel beim Maxhütter Weihnachtsmarkt MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die vier Engel Sarah, Elli, Lilly und Johanna haben ihre erste Generalprobe im Maxhütter Rathaus gemeistert. Zwar war die erste Probe noch ohne Christkind, jedoch nicht

minder aufregend. Am Samstag, 15. Dezember 2018 werden die vier kleinen Engel mit dem Christkind, der Jugendblaskapelle der FF Leonberg, Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank mit den Stadträten

und der Bevölkerung zum Rathaus in den Weihnachtsmarkt der Stadt Maxhütte-Haidhof einziehen: Treffpunkt 16.00 Uhr REWE-Parkplatz. Dann beginnt der 27. Maxhütter Weihnachtsmarkt!

Maxhütte

TAXIZENTRALE

Ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes 2019, verbunden mit bestem Dank für Ihr Vertrauen wünscht Ihnen Ihre

Taxizentrale Maxhütte (09471) Walter Stauber  mit Team

6066059


18 lokal

Neuer A-Trainer im Bereich Ski Alpin Noch höheres Niveau und mehr Individualität bei den Skikursen des FC Maxhütte-Haidhof e.V.

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Nach insgesamt drei Jahren hartem Training und zwei Jahren intensiven praktischen und theoretischen Vorbereitungs- und Prüfungslehrgängen durch Ausbilder des Bundeslehrteams Ski Alpin hat Florian Graf (Foto rechts) die DSV-Skilehrerprüfung erfolgreich bestanden. Geprüft wurden bei der höchsten Ausbildungsstufe des Deutschen Skiverbandes neben den methodischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und dem theoretischen Wissen auch das praktische Fahrkönnen von verschiedensten Fahrformen. Materialkunde, Sportmedizin und allgemeine Themen wie Lawinenkunde, Sportpsychologie und das Verhalten am Berg waren weitere Punkte der Ausbildung. Zukünftig profitieren die Skikurs-

teilnehmer durch diese Ausbildung noch mehr vom Wissen und den Fähigkeiten des neuen A-Trainers. Bei Interesse an den Ski- und Snowboardkursen findet am Freitag, den 14. Dezember um 19.00 Uhr ein Hüttenabend im Sportheim des FCMH statt, an dem man sich über die Kurse informieren und anmelden kann. Die Termine für den 4-Tageskurs sind für den 29./ 30.12. und 5./6.1.19 geplant. Bei Schneemangel zum 29.12. wird der 4-Tageskurs um eine Woche nach hinten verschoben. Des weiteren stehen Termine, wie die Wochenendfahrt (18.-20.1.), die Jugendfahrt aller Skiclubs im Städtedreieck (26.1.), die Nachtfahrt (1.2.) und die Tagesfahrt mit einem 1-Tageskurs für Fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder (23.2.) fest. Für „Unentschlossene“ bietet die Skiabteilung am 14.12.18 vor dem Hüttenabend ein kostenloses „Skischnuppern“ auf speziellen Skimatten für Kinder an. Dort kann das Skifahren ausprobiert werden. Ausrüstung bitte nach Möglichkeit mitbringen. Weitere Informationen über die Aktivitäten der Abteilung unter: www.fcmaxhuette-haidhof.de

45 Jahre

12. Dezember 2018

MAXHÜTTE-HAIDHOF

A

24

Gruppe „Miteinander“ veranstaltete ein Lichtgewehr-Turnier MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Wie auch in den letzten Jahren gab es im November wieder ein Lichtgewehrturnier der Gruppe „Miteinander“ – einer Gruppe für Menschen mit und ohne Behinderung, die sich regelmäßig im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof trifft oder zusammen Unternehmungen macht. Das Lichtgewehrturnier ist jedes Jahr wieder ein absolutes Highlight im Programm der Gruppe „Miteinander“. So verwunderte es nicht, dass auch diesmal wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen. Nach einer ersten Übungsrunde wurde es dann ernst. Alle Schützen durften mit dem Lichtgewehr fünf Mal auf eine Zielscheibe schießen.

Von den fünf Schüssen wurden die besten drei für die Wertung herangezogen, um die Gewinner zu ermitteln. Sieger in der Kategorie „Handicap mit Rollstuhl“ wurde Hartmut Mans, Siegerin der Kategorie „Handicap ohne Rollstuhl“ Katrin Kraus, und den ersten Platz in der Kategorie „ohne Handicap“ belegte Maria Kraus. Mitinitiiert wurde das Lasergewehrschießen vom 2. Bürgermeister Franz Brunner, der zugleich Präsident des Oberpfälzer Schützenbundes ist. Er nahm sich für alle Schützen ausreichend Zeit, um jedem den Umgang mit dem Lichtgewehr zu erklären und gegebenenfalls Hilfe beim Zielen oder beim Halten des Gewehrs zu leisten. Franz Brunner

Traustätte im Schloss Pirkensee ist eröffnet

Besinnliche Weihnachten!

iseur Wünscht ihr Fr n ha uc D . A Salon x! or rw Hai

Zum 45-jährigen Salonjubiläum bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Kunden für ihre Treue sowie bei unseren Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft.

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die neue Traustätte für standesamtliche Hochzeiten der Stadt Maxhütte-Haidhof auf Schloss Pirkensee ist nun offiziell eröffnet. Mit einem musikalischen Höhepunkt im Maxhütter Musikjahr wurde zusammen mit der „Heye’s Society Jazzband“ gefeiert. Auch Schlossherr Robert Gerstl war begeistert. Ein Abend voller Gefühl für die schwarze Musik, welche diesen typischen Swing im Blut hat. Aber nicht nur die Musik spiegelte die Zeit. Jedes Stück wurde von Toni Ketterle mit einer kleinen geschichtlichen Anekdote eingeleitet. So gaben diese hervorragenden Musiker den Legenden von einst ein Gesicht. Jedes Instrument ist Teil des Ganzen, steht

aber auch für sich alleine. So präsentierten die sechs hervorragenden Musiker um Bandleader Heye Villechner am Schlagzeug und

kümmerte sich auch um die Preise, die die Teilnehmer erhielten und die er jedem persönlich überreichte. Gut zu wissen: Die Gruppe „Miteinander“ ist eine Gruppe für Menschen mit und ohne Behinderung. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof zu verschiedenen Veranstaltungen, wie zum Beispiel zum Lichtgewehrschießen, zum Kinoabend, zum Kochen oder zum Basteln. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Stadt Maxhütte-Haidhof, Rebecca Federer, Tel.: 09471 3022-13.

Foto: Mutzbauer

Toni Ketterle (Kornett, Trompete und Moderator des Abends) ihre Stücke. Zur Besetzung gehörten auch Achim Bohlender an der Klarinette, Erwin Gregg an der Posaune, Florian Burgmayr an der Tuba. Tino Roßmann spielte das Klavier und verlieh mit seiner Jazzstimme dem Auftritt den letzten Schliff.

Die neue Traustätte auf Schloss Pirkensee. Foto: Anita Alt, Stadt Maxhütte-Haidhof


12. Dezember 2018

lokal 19

MAXHÜTTE-HAIDHOF

Frohe Weihnachten und gute Fahrt ins neue Jahr!

Wünscht allen seinen verehrten Kunden in Stadt und Land ...

Renault + DaciaSpezialist Bahnhofstraße 10 · 93142 Maxhütte-Haidhof Tel: 09471-2286 · www.autohaus-helfer.de

Griechische Spezialitäten

N

Restaurant - Partyservice

11

Foto: Isolde Schleinkofer

Jahre

Senioren besuchten mit dem Seniorenbeirat den Adler-Modemarkt in Eching MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Rund 40 Senioren erlebten mit dem Seniorenbeirat Maxhütte-Haidhof einen ganz besonderen Tag beim Adler Modemarkt in Eching. Neben den neuesten Mode-Kreationen stand auch Musik und

Gesang auf dem Ausflugsplan. Direkt nach der Ankunft konnten die neuesten Moden für den Winter probiert werden. Nach einem stärkenden Mittagessen lockte schon der nächste Programmpunkt. Der Tenor Mi-

In dieser LOKAL-Ausgabe finden Sie die letzten gelben Sternchen mit Buch­­ staben. Werden diese richtig im Gewinn-Coupon platziert, er­geben sie einen Lösungs­ satz. Den ausgefüllten Coupon können Sie bis spätestens 14. Dezember 2018 in einem der mitwirkenden Geschäfte abge­ ben. Wichtig: Nur der OriginalZeitungscoupon zählt! Ein­kaufs­gutscheine im Ge­­samt­ wert von stolzen 1000.- Euro sind zu ge­winnen! Da­runter sind allein drei Haupt­­ preise im Wert von 150.-, 100.- und 50.- Euro. 10 Ge­ winner be­kommen Gut­scheine im Wert von je 25.- Euro, weitere 45 Gewinner im Wert von je 10.- Euro. Da kann der Weihnachts­ ein­ kauf in Max­ hütte wieder zu einem Gratis-Spaß werden - die LOKALRe­daktion drückt schon mal allen, die mitmachen, wieder kräftig die Dau­men! Die Gewinnziehung findet anschließend statt. Die glücklichen Gewinner erhalten die Einkaufsgutscheine noch pünktlich vor dem Weihnachtsfest per Post.

im ehemaligen Sauforst Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

chael Senzig sang mal charmant, mal kokett Lieder aus der Welt der Oper, Operette, Schlager, Evergreens und Filmmusik. Danach ging ein eindrucksvoller Ausflug zu Ende und die Heimfahrt wurde angetreten.

Maxhütter Sternstunden So können Sie gewinnen:

Regensburger Str. 44 | 93142 Maxhütte-Haidhof | Tel.: 09471 -2214 Parkplätze direkt vor dem Haus - alle Speisen auch zum Mitnehmen! www.my-dionysos-restaurant.de Unsere Öffungszeiten: Di. - Sa.: ab 17 Uhr Sonn- u. Feiertage: 11 - 14 Uhr, ab 17 Uhr, Montag Ruhetag!

1. Maxhütter Fischladen Arbeitssicherheit Robert Zeidler Autohaus Helfer Autohaus Niebler GbR Autohaus Toyota Trettenbach Cafe Konditorei Kosler Dionysos Griechisches Restaurant Eichhammer Zürich Versicherungen Friseursalon Monika Handarbeitsartikel Hölzl Heizungsfachbetrieb H. Treml GmbH Hirsch Getränke Hochmuth Garten- und Landschaftsbau IT-BASE-SYSTEMS Junker Malerbetrieb KG Malerbetrieb Kellner Manfred Medienverlag Krempl

W E

I H N A C H T E N I N

11

M A X H Ü T T E

G E N I H A I

Metzgerei Hummel Metzgerei Sturm Metzgerei Tippmann Mittelbayerische Zeitung Möbel Geigl Möbelhaus Nota Bene - Haus der guten Weine Optik Schnobrich Phönix Senioren Residenz Evergreen Restaurant Nobless R+V Versicherungen Sachsenhauser shefit. Studio für Frauen Spenglerei Späth Stadt Maxhütte-Haidhof Strzoda Dach + Fassade GmbH Taxiunternehmen Stauber Traumtage Brigitte Ferstl GbR VR Bank Maxhütte-Haidhof

E S S E N D H O F

Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Geben Sie diesen Gewinn-Coupon bis spätestens 14.12.18 in einem der mitwirkenden Geschäfte ab. ACHTUNG: Nur der Original-Zeitungscoupon zählt! Coupon bitte nicht auf Postkarte kleben.

W

... hier tut sich was! Werbegemeinschaft Maxhütte-Haidhof


20 lokal

12. Dezember 2018

MAXHÜTTE-HAIDHOF

A

6

Ein umfangreiches Rahmenprogramm wartet auf viele Besucher. Foto: Stadt Maxhütte-Haidhof

Maxhütter Weihnachtsmarkt - zum 27. Mal öffnet das Budendorf seine Tore

N

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen ...

5

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die dritte Adventskerze wird traditionell am Maxhütter Weihnachtsmarkt angezündet und deutet darauf hin, in Maxhütte-Haidhof ist wieder Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus sowie in der Aula der Mittelschule. Über 60 Buden und Stände sowie ein weihnachtliches Programm erwarten die Besucher. Auf einem Pferd wird das Maxhütter Christkindl um 16.00 Uhr mit Erster Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank unter den Klängen der Jugendblaskapelle der FF Leonberg vom REWE-Parkplatz zum Rathaus ziehen und ihren 27. Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Maxhütte-Haidhof - wo Weihnachten ein Zuhause hat!“ eröffnen. „Ich möchte mich bereits heute recht herzlich für die Zusammenarbeit mit den Vereinen, Organisationen, Standbetreibern, der Werbegemeinschaft MaxhütteHaidhof und den eifrigen Helferinnen und Helfern vom städtischen Bauhof und im Rathaus bedanken.

G

12

Bahnhofstr. 5, Maxhütte-Haidhof, Telefon: 09471-607230, Fax: -607240

27 Jahre Erfolgsgeschichte liegen hinter uns und spornen uns an, gerne weiter zu machen“, so Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank. Wie gewohnt werden örtliche Vereine und Organisationen das Programm an beiden Tagen mitgestalten. Die Werbegemeinschaft veranstaltet zwar in der Adventszeit ihr beliebtes WeihnachtsGewinnspiel mit Gutscheinen im Wert von 1000 Euro, wird aber dieses Jahr die Gewinner nicht am Weihnachtsmarkt ziehen. Dieses Jahr wird am Samstagabend die Gruppe „eXCLent“, die drei Schwestern Xenia, Corinna und Laura Zettl aus Grafenau im Bayerischen Wald, uns in die Weihnachtszeit begleiten. Christkindl-Postamt im Rathaus Zeit wird es nun auch, an das Maxhütter Christkind einen Wunschzettel zu schreiben. Wer das richtige Papier nicht zu Hause hat, kann es gerne im Christkindl-Postamt im Rathaus tun und den Brief persönlich abgeben. Das Christkind bringt aber auch Geschenke mit: Für die kleinen Marktbesucher gibt es Freifahrtscheine für das Kinderkarussell. Das Christkind verteilt an beiden Tagen mit den Weihnachtsmännern auch Schokopäckchen für die allerkleinsten Besucher auf der Bühne. Auch die Kinder der Maximilian-Grundschule werden dieses Jahr wieder auf der Bühne stehen. Am Sonntag wird nach der Ab-

schlussansprache des Christkindes und den Turmbläsern der Jugendblaskapelle der FF Leonberg das Duo „Zwoa Achterl - bitte!“ uns auf den Heiligen Abend einstimmen. Erstmalig werden dieses Jahr die Trausnitzer Burgdeifl`n den Maxhütter Weihnachtsmarkt besuchen und die Geschichte von der Hexe schauspielerisch und musikalisch darstellen. An beiden Tagen kann auch in der Mitte des Marktes die lebendige Krippe mit Tieren und menschengroßen Figuren bestaunt werden und am Sonntag sammelt Amnesty International für soziale Zwecke Unterschriften. Außerdem ermöglichen kostenlose Parkplätze direkt im Ortszentrum einen gemütlichen Besuch des Weihnachtsmarktes bei Lichterglanz und Adventsmusik. Gespannt sein darf man auch auf die Walking-Acts der österreichischen Schauspieler von Spielvolk, die ja bereits beim Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof für großes Staunen sorgten. Das Programm findet man auf der Webseite der Stadt unter www.maxhuette-haidhof.de Gut zu wissen: Behindertenparkplätze befinden beim Lehrerparkplatz an der Mittelschule, Behindertentoiletten befinden sich im VIP-WC-Container an der Rathausstraße und im Rathaus (Hintereingang benutzen), zusätzliche Toiletten sind auch noch in der Mittelschule.


12. Dezember 2018

lokal 21

MAXHÜTTE-HAIDHOF

 Anzeige

Nota Bene - Das Haus der guten Weine:

Exklusive Wein-Präsente für kleine, große und festliche Anlässe MAXHÜTTE-ROßBERGERÖD (sr). Bei Nota Bene – Im Haus der guten Weine findet jeder das passende Wein-Geschenk, das nach seinen persönlichen Vorstellungen zusammen gestellt werden kann. Die große Auswahl an Weingeschenken, Geschenkkörben, hochwertigen Weinpräsenten und Wein-Spezialitäten lässt Weinliebhaber-Herzen höher schlagen. Die Weine kommen aus Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Auch Spumante (Sekt) findet man im umfangreichen Sortiment. So kann man sich oder seinen Liebsten eine önologische Reise durch Italien schenken! Verfeinern kann man sein Geschenk auch mit italienischer Pasta, Olio Extra Vergine, Sugo oder Aceto Balsamico – ganz individuell nach Kundenwunsch. Wer sich nicht entscheiden kann, liegt mit einem Geschenk-Gutschein von Nota Bene genau richtig.

Weintipp Portwein Portwein ist meist ein roter Süßwein aus der Region im portugiesischen Douro Tal. Für die Herstellung von Portwein sind rund 30 Rebsorten zugelassen. Die wichtigsten Rebsorten sind Touriga Nacional, Tinta Barroca, Touriga Francesca, Tinta Roriz. Die Trauben werden gepresst und vergoren. Der wichtigste Vorgang bei der Portwein-Erzeugung ist das Stoppen der Gärung mittels Zugabe von 77 %igem Weindestillat. So verbleibt der gewünschte Restzucker im Portwein, der durch den Zeitpunkt des Stoppens bestimmt wird. Anschließend reift Portwein für mind. 2 Jahre, maximal 10 Jahre traditionell in gebrauchten 550 Liter Holzfässern. Je besser ein Jahrgang, umso mehr wird sich seine Qualität durch lange Lagerung verfeinern und verbessern.

Mit der Reifung wandelt sich Farbe und Geschmack des Ports. Das Endprodukt hat einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent und ist durch den hohen Alkohol und Zuckergehaltlange lagerfähig. Portweine gibt es in folgenden Stilrichtungen: Ruby (fruchtig), Tawny (mehr Luftkontakt, dadurch intensivere Aromen), Colheita (lagert mindestens sieben Jahre, besteht aus verschiedenen Trauben eines Jahrgangs und reift im Fass. Nach der Abfüllung trinkfertig), Late Bottled Vintage (lagert drei bis sechs Jahre im Fass. Nach der Flaschenfüllung muss er noch mind. acht Jahre nachreifen - ein Verschnitt verschiedener Traubensorten eines Jahrgangs - der Spitzenportwein). Portwein ist, aufgrund der verschiedenen Stile, ein vielseitiger Speisenbegleiter, als Dessertwein, zu aromatischen Käsesorten, zu Blauschimmelkäse, getrockneten Früchten, Feigen, Aprikosen, Walnüssen oder gut gekühlt als Aperitiv. Ideal auch zum Kochen geeignet. Bei Nota Bene findet man ausgezeichnete Portweine von Vallegre. Überzeugen Sie sich selbst vom exklusiven und umfangreichen Wein-Sortiment.

Weinempfehlung für die Fest- und Feiertage Köstliche Portweine von Vallegre Ruby – Tawny – Latte Bottled Vintage

Das Haus der guten Weine

... 29

Jahre

bester Service , beste Qualität!

Nota Bene

Hans-Watzlik-Str. 7, Maxhütte-Roßbergeröd Tel. 09471-4691,Fax: 09471-20803 Info@weinfach.de, www.weinfach.de Mo-Fr Sa

10.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr

wünschen wir all unseren Kunden!

Autohaus Niebler GbR Ihr Skoda Händler aus Maxhütte-Haidhof

www.niebler-autohaus.de Leonberger Str.18 93142 Maxhütte-Haidhof

Fon: 09471-200113 Fax: 09471-200148

Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen und Service

Wintersicherungen und Abschlüsse für Straßen MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Für die Anwohner der Richterskellerstraße und Am Neuhäusl in Pirkensee wird es nun auch auf den Straßen ruhiger werden. Der erste Bauabschnitt, welcher die beiden Straßen betroffen hatte, wurde mit Einbau der Asphalttragschicht abgeschlossen. Die Maßnahme wurde aufgrund des Alters und des schlechten baulichen Zustandes der Wasserund Kanalleitungen erforderlich und „stand auf der Prioritätenliste der Stadt unter „Erneuerung““, so Stephan Kraus vom Tiefbauamt der Stadt. „Im Zuge der Maßnahme wurden auch die Wasser- u. Kanalhausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze neu verlegt und wir haben den Anliegern angeboten, ihre Wasseranschlüsse am Grundstück auf eigene Kosten mit zu erneuern“ fügte er hinzu. Es folgen ein zweiter Bauabschnitt zwischen der Einmündung „Am Neuhäusl“ bis zur Hauptstraße und ein dritter Bauabschnitt mit der Straße „Am Neuhäusl“ im

E

Frühjahr 2019. In diesem Zuge 30 wurde und wird bei allen Abschnitten gleich das stadteigene Leerrohr für den Breitbandausbau bereits mitverlegt. Im Bereich der Robert-Koch-Straße, Virchowstraße und Heldstraße wird aufgrund des geringen Straßenaufbaus ein Neuausbau der Straße notwendig werden. Nach dem Einbau von neuen Kanal- und Wasserrohren sowie den sogenannten Speedpipes für den Glasfaserausbau werden die Straßen nun „winterfest“ gemacht, um dann im Laufe des nächsten Jahres einen Komplett-Straßenausbau zu realisieren. Auch die Anwohner der Hubertusstraße in Pirkensee können sich freuen. Nach der Verlegung der Wasser- und Abwasserrohre sowie der Leerrohre für die Speedpipes können nun mit den Asphaltierungsarbeiten alle Bauarbeiten abgeschlossen werden, da für den Straßenausbau keine Dritter Bürgermeister Rudolf Seidl (re.) überzeugte sich in Pirkensee zusammen mit Stephan Neuausschreibung für die Arbei- Kraus (2ter v. re.) von den Asphaltierungsarbeiten in der Richterskellerstraße. Foto: Anita Alt, Stadt Maxhütte-Haidhof ten nötig wurde.


22 lokal

V E R A N S T A L T U N G E N

12.12. mi 14.12. fr ■ burglengenfeld

Festtagsbraten

Rind, Schwein, Frische Mettenwürste Bratwürste, Geflügel zu Weihnachten Vorbestellung ist erwünscht!

Am Sa., 22.12.: Frische Gockerl Hofladen am 24.12. von 8 - 12 Uhr offen Vom 27.12.18 - 7.1.19 geschlossen! Irmgard und Christian Mayer Schirndorf 13 - 93183 Kallmünz -Telefon 09471-1564

Hofladen geöffnet: Dienstag: 8-12 Uhr Freitag: 8-18 Uhr Samstag: 8-13 Uhr

Mittwoch: Katharinenmarkt, Rgb. Stadtamhof von 8-13 Uhr Burgweinting, BUZ von 13.30 - 17.30 Uhr Donnerstag: Bauernmarkt, Rgb. am Landratsamt 13.30-17.30 Uhr Regenstauf, A. d. Regenbrücke, 9-12 Uhr Samstag: Neupfarrplatz Rgb., 9 - 16 Uhr

Sitzung des Stadtrats, 17.30 21 Uhr, Historischer Rathaussaal

■ ZEITLARN

12. Dezember 2018

■ kallmünz

Theatertage Kallmünz - Der Froschkönig, 14:30 Uhr, Pfarrsaal, Brunngasse 5 (bis 16.12.) A Special Night before Christmas – „Tour 2018“. Markus Engelstädter, der Weihnachtsfeier des TischtennisverRegensburger Ausnahmesänger mit eins, 19-22 Uhr, Gasthaus Habla der 4-Oktavenstimme. VAZ, 20 Uhr ■ maxhütte-haidhof Weihnachtsmarkt am Rathausplatz, ■ kallmünz Weihnachtsfeier der Oldtimerfreunde 16 Uhr bis 22 Uhr (bis 16.12.)

■ burglengenfeld

Wochenmarkt, von 8 - 12.30 Uhr, Parkplatz Getränkemarkt Hausler (jeden Mittwoch) Weihnachtsfeier des VdK Ortsver- Kallmünz im Oldtimer Stodl, 18-22 Uhr ■ regenstauf bands Regenstauf-Zeitlarn, 14 Weihnachtsfeier für Senioren, 14-17 ■ regenstauf 18 Uhr, Valentinsbad Regenstauf Weihnachtsfeier der BRK Bereitschaft, Uhr, Pfarrheim Diesenbach Christkindlmarkt der Diesenbacher Dr.-Pfannenstiel-Str., 19 Uhr Ortsvereine ab 16 Uhr und Sonntag ■ schwandorf 16.12. ab 14 Uhr, Schwandorfer Marionettenthea■ burglengenfeld ■ schMIDMÜHLEN ter „Faust“, 19:30 Uhr, Oberpfälzer Bürgerversammlung für die Weihnachtsfeier des Heimat- und Künstlerhaus Kernstadt, 19 Uhr - 21 Uhr, RatVolkstrachtenvereins, Trachtenheim Konzert im Felsenkeller mit Richie haussaal Necker & Friends, 20 Uhr ■ schwandorf Bauern- und Wochenmarkt Theater im Felsenkeller: „Froschvon 8 bis 12 Uhr, Marktplatz ■ STEINBERG AM SEE könig“, Treffpunkt: Brunnen am (jeden Donnerstag!) Weihnachtsschießen der SchützenMarktplatz um 13.30 Uhr + 15 Uhr gesellschaft Auerhahn Steinberg ■ regenstauf (auch am 16.12.) Wochenmarkt ■ teublitz Schwandorfer Marionettentheater 9 bis 12 Uhr, a.d. Regenbrücke Adventliche Andacht im Senioren„Hänsel und Gretel“, 14:30 Uhr + 16 (jeden Donnerstag!) heim mit dem Katholischen FrauUhr, Oberpfälzer Künstlerhaus (auch enbund Teublitz, 10.30 Uhr, Phönix am 16.12.) ■ teublitz Seniorenzentrum im Schlossgarten Fatima-Rosenkranz der Pfarrei Herz■ teublitz Jesu Teublitz, 18:00 Uhr, WallfahrtsChristbaumversteigerung des Schütkirche Saltendorf (Weiterer Termin: zenvereins Almenrausch Katzdorf, 13.01.2019, 14:00 Uhr) Vereinsheim

13.12. do

15.12. sa

■ ZEITLARN

Waldweihnacht des KSV Zeitlarn, 17.30 - 22 Uhr, Kapelle am Bräuberg

■ burglengenfeld

Fahrt zum Schwibbogenfest, Abfahrt 8.00 Uhr, Anmeldung im Bürgerbüro im Rathaus

■ ZEITLARN

Adventfeier der KAB Zeitlarn, 15 Uhr, Pfarrsaal, Anmeldung bei Agnes Holler, Tel. 09402-3540

Öffnungszeiten: Mi. - Sa.: ab 18 Uhr So. u. Feiertage: 11 - 14 Uhr, ab 18 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag!

chen Wir wüns ohes fr allen ein ein d n u Fest Jahr! s e u e n gutes Weihnachtliches Einstimmen auf dem Diesenbacher Christkindlmarkt. Foto: M. Zeitlhöfler

Diesenbacher Christkindlmarkt Adventsingen in St. Laurentius Ramspau REGENSTAUF (sr). Am Sonntag, den 23. Dezember 2018 findet ab 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius in Ramspau das diesjährige Gebietsadventsingen des Oberpfälzer Gauverbandes der Heimat- und Trachtenvereine statt. Gebietsmusikwart Karlheinz Jaroschik aus Regensburg hat in Zu-

sammenarbeit mit dem Heimatund Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf verschiedene Musikund Gesangsgruppen von Trachtenvereinen aus der südlichen Oberpfalz eingeladen um auf die bevorstehende „staade Zeit“ einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Foto: Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm“ Regenstauf

REGENSTAUF (sr). Die Beleuchtung im Markt Regenstauf hängt, die Christbäume stehen und der Weihnachtsschmuck wird täglich mehr. Das alles deutet nicht nur darauf hin, dass bald wieder Heilig Abend ist, nein, auch die Christkindlmärkte öffnen wieder ihre Pforten. In Diesenbach ist es am Samstag, den 15. Dezember und Sonntag, den 16. Dezember auf dem Gelände vor der Sportgaststätte in der Sandstraße in Diesenbach wieder soweit: Die Ortsvereine machten sich bereits seit Sommer Gedanken und haben in mehreren Sitzung ein kulinarisches und unterhaltsames Programm für die

zahlreichen Gäste auf die Beine gestellt. An dieser Stelle möchten sich die Organisatoren auch herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die sich außerhalb der Ortsvereine engagiert haben. Erstmals ist am Sonntagnachmittag mit den „Auwald-Deifln“ eine Rauhnachtsgruppe mit einem speziell auf Weihnachtsmärkte zugeschnittenem Programm dabei. Für das leibliche Wohl bereiten die Vereine wieder jede Menge Schmankerl für ihre Gäste zu. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste wird dieses Jahr eine Kutschfahrt am Sonntagnachmittag sein. Wenn dann auch noch alle Kinder-

lein brav sind, schaut bestimmt der Nikolaus wieder vorbei. Für die passende musikalische Umrahmung des Marktes sorgen u.a. der Jugendchor der Pfarrgemeinde Diesenbach, der Kindergarten Diesenbach, „Jugend musiziert“ Gewinnerin Annemarie Koller, ein Quartett aus dem Renner Ensemble Regensburg sowie DJ Wast, der mittlerweile zum festen Inventar des Diesenbacher Christkindlmarkts gehört. Nach dem großen Erfolg der Adventsausstellung in den letzten Jahren findet diese natürlich auch diesjährig wieder im Nebenraum der Sportgaststätte statt. Die Diesenbacher Vereine freuen sich auf viele große und kleine Besucherinnen und Besucher. Der Auftakt zum Christkindlmarkt ist am Samstag um 16.00 Uhr, am Sonntag öffnen die Tore bereits um 14.00 Uhr.


12. Dezember 2018 Christbaumversteigerung der Fußballabteilung des SV Zeitlarn, 18 Uhr, Sportheim Zeitlarn Weihnachtsfeier der Schützen Regendorf, 19 Uhr, Sportheim Regendorf Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung des FC Laub, 19.30 Uhr, Sportheim Laub

V E R A N S T A LT U N G E N

■ maxhütte-haidhof

16.12. so

■ regenstauf

24.12. mo

„Rauhnächte in der Oberpfalz“: Mysterienspiel in sieben Szenen. Hauptportal Vituskirche, 18 Uhr

Böllerschießen zur KinderchristMuseumsweihnacht, 17 - 21 Uhr, mette ab 16:30 Uhr, Festplatz - Am Heimat- und Braunkohlemuseum, HeiSchmidwöhr matkundlicher Arbeitskreis Steinberg

■ maxhütte-haidhof

Charivari-Hallencup des FC Maxhütte-Haidhof, 13 Uhr, Stadthalle

■ regenstauf

Weihnachtsfeier für Senioren, 14-17 Uhr, Jahnhalle

■ schMIDMÜHLEN

Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft Winbuch

■ schwandorf

Münchner Saitentratzer verbreiten Weihnachtsstimmung in der Spitalkirche. Beginn ist 20.00 Uhr.

18.12. di ■ teublitz

Weihnachtsfeier für Senioren im Mehrgenerationenhaus, 15 Uhr,

20.12. do ■ regensburg

Natural Blues in der Alten Mälzerei, 20:30 Uhr

lokal 23

21.12. fr 23.12. so ■ burglengenfeld

■ burglengenfeld

„Altbayrischer Advent“ - D`Raith Schwestern & Da Blaimer singen altbayrische Winter- und Weihnachtslieder“. VAZ, 20 Uhr Weihnachtsfeier des Gesangsvereins, 20 Uhr, Tennis-Center Mielke

■ STEINBERG AM SEE

Weihnachtsfeier des CSU Ortsverbands im Restaurant Nobless Waldweihnacht des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pirkensee

■ kallmünz

Foto: SpVgg Ramspau

26.12. mi Sportlerball der ■ SpVgg in Ramspau 22.12. sa ■ ZEITLARN

Weihnachtsfeier des Jugendtreff „Area51“, 15 - 21 Uhr, Jugendtreff

■ burglengenfeld

schMIDMÜHLEN

Weihnachtskonzert der Blaskapelle St. Ägidius, Pfarrkirche Christbaumversteigerung des SV Schmidmühlen, Sportheim Christbaumversteigerung der Vilstalschützen Emhof e.V., Feuerwehrhaus

Dorfabend der Blaskapelle Dietldorf, 19.30 Uhr, Pfarrheim Dietldorf Tribute to Monsters of Rock mit Mys■ teublitz terica, Black Purple (A Tribute to Deep Weihnachtsaktion des Fördervereins Purple), Maidenhead. VAZ, 20 Uhr Höllohe mit den Tieren im Wildpark.

■ maxhütte-haidhof

Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft Katzheim

■ schwandorf

28.12. fr ■ kallmünz

Weihnachtsparty Open Air: „COMING Rauhnacht Am Fallgatter, 18.00 HOME FOR CHRISTMAS“ im Jugend- 19:30 Uhr treff, 18 Uhr

■ teublitz

Weihnachtsfeier des Sportclubs Katzdorf, Sportheim

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf www.lokalnet.de

REGENSTAUF (sr). Die SpVgg Ramspau lädt am Samstag, den 26. Januar 2019 alle Faschingsbegeisterten zum alljährlichen Sportlerball in der Mehrzweckhalle in Ramspau (Schulweg 1, 93128 Regenstauf) ein. Das Motto: „Ramspau Safari – Willkommen im Dschungel“. Der Einlass ist um 19.00 Uhr, ab 20.00 Uhr wird die Steinsberger Band „Stoasberger Lumpen“ den Abend musikalisch gestalten und die Gäste zum Tanzen bringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben einem reichhaltigen Angebot an Speisen von der Metzgerei Dirigl, sowie an Getränken, wartet

im Barbetrieb das ein oder andere „Special“ darauf, passend zum Motto gekostet zu werden. Im Barbetrieb wird das bunte Treiben musikalisch umrahmt von den besten Partyklassikern aus den 80ern, 90ern, 2000ern und den Hits von heute. Ebenso haben sich die aktiven und ehemaligen Spieler der 1. und 2. Mannschaft der SpVgg Ramspau und des SV Diesenbach eine kleine Show-Einlage einfallen lassen. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort in der Metzgerei Dirigl in Ramspau. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Für Kurzentschlossene gibt es Karten an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro.


24 lokal

12. Dezember 2018

TEUBLITZ

 Anzeige

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!

Im Gewerbepark 6 93158 Teublitz Tel. 09471 / 90991 info@bloeth.de www.bloeth.de

Wir bauen auch Ihr Traumhaus!

Frohe Weihnachten!

In der WeihnachtsBäckerei Moser TEUBLITZ (sr). Wir lieben Plätzchen und Gebäck in allen Varianten. Ob weihnachtliche Klassiker wie Zimtsterne oder Exotisches mit Glühwein-Aroma – aus Mehl, Butter, Zucker und leckeren Gewürzen kann man sich selbst etwas Feines zaubern, oder man überlässt diese Arbeit den Profis, lehnt sich zurück und genießt ... Wenn es aktuell in der gesamten Regensburger Straße in Teublitz unverschämt gut und weihnachtlich duftet, dann liegt es meistens an der Bäckerei Mo­ ser. Jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es feinste Weihnachts-

Bevor Sie Ihre Brötchen verdienen gehen, sollten Sie sich mit den unseren stärken ... Regensburger Str. 82 · 93158 Teublitz Telefon 09471 991115

Sto­l­len und Elisenlebkuchen. In der Advents-Zeit darf man sich natürlich auf leckere Plätz­chen und viele andere Gaumenfreuden freuen. Wenn‘s nichts Süßes sein soll, sagt man sich, dass neben den ofenfrischen Brezen „beim Moser-Bäcker“ das Naabtaler und die Vollkorn-Produkte die Renner schlechthin sind. Die Angebotspalette ist breit ge­fächert - und handgemacht, versteht sich, und reicht von verschiedenen Ku­chen, Teeblättern, Sahnerou­laden, Erd­beer­ kuchen bis zu Tira­misu. Probieren Sie auch die schmackhaften

Feinste Plätzchen - mit Liebe gebacken und verziert. Blechkuchen: Quark-Manda­rine, Apfelkuchen oder Gewürzkuchen mit Preiselbeeren. Leckereien zum Schlemmen, ge­nießen und glücklich werden finden Sie in den Moser-Filialen im Städtedreieck.

Mit der Geschichte „Kettenrasseln am Nikolaustag“ stimmte der Autor die Seniorinnen und Senioren auf den Nikolaustag ein, während es beim „Weihnachtseinkauf im Konsum“ alles andere als besinnlich zuging und herzhaft gelacht wurde. Karl Schwarzer aus Bodenwöhr lud die Bewohner des Seniorenheims zum Mitsingen und Mitmachen ein. Doch auch weihnachtliche Weisen gehörten zu seinem Repertoire. Franziska Bartelt, Leiterin der sozialen Betreuung, betonte, dass den Bewohnern des Hauses „Phönix“ auf deren Wunsch fast täglich aus dem Tatzenstock- und Schulzeitdie Bewohner des Teublitzer Seni- Buch des Autors vorgelesen werorenzentrums „Haus Phönix“ und de, da sie die lustigen und hinterweitere Gäste. Begleitet wurde er sinnigen Geschichten liebten. von Karl Schwarzer auf der Zither. Foto: Duschinger

Lachen und gemeinsames Singen im Seniorenzentrum TEUBLITZ (sr). Mit lustigen Geschichten aus dem Buch „Tatzenstock und Lausbubenstreiche“ unterhielt Autor Oskar Duschinger

Wir wünschen ein besinnliches Fest und ein gesundes Jahr 2019! Apotheker Stefan Wiesent 93158 Teublitz Regensburger Str. 41

Tel. 0 94 71 / 96 02 www.Rosen-Apotheke-Teublitz.de

Der neue SEAT Arona. Individuell wie du.

chten Frohe Weihna ahrt und eine gute F in‘s neue Jahr!

Autohaus Joh. Schmid Zeppelinstraße 2 93158 Teublitz Telefon 09471 90832 www.schmid.seat.de

Gesamtverbrauch l/100km: komb. 5,1 - 4,9 l Co2-Emmissionen komb. 115 - 111 g/km, Effizienzklasse B


12. Dezember 2018

lokal 25

TEUBLITZ

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

sportlichem Gebiet danken, es trägt entscheidend zur Lebensqualität in Teublitz bei. Mein Dank geht auch an alle, die während der Weihnachtsfeiertage Dienst am Nächsten leisten und somit auf eigene ruhige Tage verzichten.

unsere Gedanken sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Viele stellen sich am Jahresende die Frage: Was hat das alte Jahr gebracht und was wird das neue bringen, für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für die Stadt Teublitz und das Land, in dem wir leben?

Auch die Bilanz von Teublitz hat Positives wie Negatives zu verbuchen, kann sich aber insgesamt sehen lassen. Wir haben einiges erreicht in diesem Jahr, wenn auch nicht alles, was wir uns vorgenommen hatten.

Einige Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt haben viel erreicht in diesem Jahr, eine Existenz gegründet oder eine Auszeichnung errungen. Andere hingegen hatten Schweres zu ertragen.

Unsere ehrenamtlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger setzten sich das ganze Jahr über für ihre Mitmenschen oder für ihren Verein ein. Ich möchte daher heute allen Menschen für ihr Wirken auf karitativem, kulturellem und

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Teublitz steht auch im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen. Dafür brauchen wir Wagemut, Flexibilität und Zuversicht. Veränderungen bieten neue Chancen, die wir nutzen sollten. Gemeinsam wollen wir unsere Probleme anpacken und lösen. Es gibt viel uneigennütziges Engagement in unserem Land. Es gibt viele Menschen, die sich an den Werten orientieren, die in der Weihnachtsbotschaft formuliert sind. Das bietet, wie ich finde, Anlass genug, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr 2019.

Ihre Maria Steger Erste Bürgermeisterin der Stadt Teublitz

Frohe Weihnachten

Vom 14.12. - 24.12. ehör und Brillen-Zub en up L f au % 0 2 Weihnachten steht vor der Tür. Bei dem ganzen Trubel empfehlen wir Ihnen, auch mal an sich selbst zu denken. Wie wäre es z.B. mit einer neuen Brille? Damit erleben Sie die Feiertage mit bestem Sehen und überraschen Ihre Lieben mit einer neuen, modischen Fassung aus unserem aktuellen Marken-Sortiment. Ein Geschenkgutschein aus unserem Hause ist ebenfalls eine hervorragende Wahl, wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtspräsent sind.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Inh.: Christiane Schleicher Regensburger Str. 64 93158 Teublitz Tel. (09471) 606263 Fax (09471) 606264 brillen@optik-langen.de www.optik-langen.de

Advents-Verlosung der ITU Teublitz TEUBLITZ (sr). Auch in diesem Jahr wollen die Fachgeschäfte der ITU Teublitz mit dem Weihnachts-Gewinnspiel „Schenk dir was!“ die Gesichter ihrer Kunden zum Strahlen bringen. ITU-Gutscheine im Wert von 500 Euro warten auf ihre Abnehmer. In jedem der teilnehmenden Fachgeschäfte erhält man eine Teilnahmekarte, die ausgefüllt werden muss, damit man im Lostopf landet. Nach dem 15.12. werden die Gewinner gezogen.

Allen unseren Kunden und Freunden danken wir herzlich für ihre Treue und wünschen

... rund um Haus und Hof Hausmeisterservice Gartenpflege Entrümpelungen Möbelmontage uvm. Mo. - Fr. von 9.00 - 16.00 Uhr

Mobil: 01578-8482834 Tel. 09471-6014836

www.regionaler-dienstleister.de

Frohes Fest!

frohe und gesegnete Weihnachten! Brennholz


26 lokal

12. Dezember 2018

TEUBLITZ

< Pfarrer Philipp-Alexander (Mitte) mit den Bürgermeisterinnen Maria Steger (rechts) und Dr. Susanne Plank (links). Foto: Stadt Maxhütte-Haidhof

Pfarrer Philip-Alexander Theiß verabschiedet TEUBLITZ/MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Nach acht Jahren wurde der evangelische Pfarrer PhilipAlexander Theiß von den Gläubigen aus Teublitz und MaxhütteHaidhof mit einem letzten, sehr stimmungsvollen Gottesdienst verabschiedet. Zusammen mit den vielen Ehrengästen, die gekommen waren, um dem beliebten Seelsorger ihre Wertschätzung zu zeigen, wurde es in der Segenskirche ziemlich eng. In seiner Predigt ließ der scheidende Pfarrer seine

AUTOHAUS VETTERL Maxhütter Str. 15 · 93158 Teublitz

Vetterl Autopark Gewerbepark 11 · 93158 Teublitz

Öffnungszeiten Autohaus (Verkauf): Mo. - Do.: 8:30 - 18:00 Uhr Fr.: 8:30 - 17:00 Uhr; Sa.: 9:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Autopark: Montag - Freitag (n. Terminv.) Telefon 09471-9927-0

Amtszeit Revue passieren und bedankte sich für die Unterstützung durch seine Mitarbeiter sowie für die gute Zusammenarbeit in den Schulen, politischen Gemeinden, Altenheimen und in der Ökumene. Außerdem habe er bei der Feuerwehr Leonberg viel lernen dürfen. Sogar das oberpfälzische „Ou“ sei ihm im Lauf der Zeit sympathisch geworden. Dekan Eckhard Herrmann aus Regensburg nahm die offizielle „Entpflichtung“ vor und lobte die seelsorgerische Arbeit sowie das außergewöhnliche En-

gagement von Pfarrer Theiß in der Kirchengemeinde. Nach dem offiziellen Gottesdienst gab es eine lange Reihe von Grußworten, unter anderem von Vertretern der katholischen Gemeinden, der Schulen und der politischen Gemeinden Teublitz und Maxhütte-Haidhof, die durch die Bürgermeisterinnen Maria Steger und Dr. Susanne Plank vertreten waren. Alle bedauerten den Fortgang von Philip-Alexander Theiß und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Pfarrer Theiß wechselt in den Schuldienst an den Straubinger Schulen. Seine Vertretung bis zur Neubesetzung seines Dienstpostens hat Pfarrer Gottfried Tröbs aus Burglengenfeld inne. In der evangelischen Kirche ist es üblich, dass erst nach einer sechsmonatigen Vakanz ein Nachfolger benannt wird.

Erobern Sie die StraSSen mit unseren TOP ANGEBOTEN Nissan MICRA

Nissan Juke

€ 11.750

1.2 Visia First

1.2 DIG-T N-Connecta

78.960 km, EZ 09/14, 81 kW (110 PS), Diesel, Bluetooth, Navi, Around View Monitor (360°), Klima, Sitzheizung vorn, LMFelgen, Start/Stopp, Sport-Paket, Metallic-Lackierung, uvm.

82.050 km, EZ 03/15, 59 kW (80 PS), Benzin, HU: 03/20, Klimaanlage, Servo, Sommerreifen, Stahlfelgen, Radio/CD, Isofix, Servo, ABS, ESP, ZV m. FB, Verglasung getönt, uvm.

16.750 km, EZ 03/17, 85 kW (116 PS), Benzin, Bluetooth, Bordcomputer, Dachreling, Panoramaglasdach, LED, LM-Felgen, Navi, Sitzheizung vo., Sommerreifen, Tempomat, Einparkh. vo+hi., uvm.

€ 6.750

Nissan Pulsar

€ 13.990

Nissan Qashqai

1.5 dCi Tekna

1.2 DIG-T Visia

13.090 km, EZ 10/16, 81 kW (110 PS), Diesel, Euro6, Bordcomp., Lederlenkrad/-Sitzbezug, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Navi, Touchscreen, Klimaautom., Start/ Stopp, LED, LM-Felgen, uvm.

32.000 km, EZ 10/16, 85 kW (116 PS), Benzin, Bergfahrass., Bluetooth, Bordcomputer, Radio/ CD, USB, Isofix, LED-Tagfahrlicht, Start/Stopp, Tempomat, Lichtsensor, Klimaanlage, uvm.

€ 15.500

Nissan Qashqai

€ 23.750

Nissan Qashqai

1.5 dCi Tekna

Nissan Qashqai

1.6 DIG-T N-Connecta

1.6dCi N-Connecta

9.318 km, EZ 12/17, 120 kW (163 PS), Benzin, Blendfreies Fernlicht, Dachreling silber, Frontscheibe heizb., Panorama-Glasdach, Navi, Sitzheizung vo., Einparkhilfe hi + vo, Start/Stopp, Tempomat, uvm.

10.900 km, EZ 03/17, 96 kW (131 PS), Diesel, Euro6, Automatik stufenlos - X-Tronic-CVT, Bordcomp., Dachreling, Panoramadach, Navi, Allwetterreifen, Sitzheizung vo., Einparkhilfe hi+vo., uvm.

€ 22.500

€ 18.900

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und eine gute Fahrt in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Weitere Fahrzeuge finden Sie unter www.nissan-vetterl.de Finanzierung aller Fahrzeuge auch ohne Anzahlung möglich!

*Gesamtverbrauch l/100km: komb. 5,8 - 4,8 l, innerorts 7,4 - 6,2 l, außerorts 4,8 - 3,7 l, Co2-Emmissionen komb. 137 - 99 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C - B


12. Dezember 2018

lokal 27

REGENSTAUF

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich dem Ende; Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür! Wir alle freuen uns auf die Festtage, auf etwas Muße mit Zeit für die Familie und Freunde. Die Tage zwischen den Jahren laden aber auch dazu ein, einen Blick zurückzuwerfen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Was hat 2018 gebracht, was dürfen wir von 2019 erwarten? Glück und Unglück, Sorgen und Erfolge wechseln sich im Leben oft ab. Das haben viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde in diesem Jahr erlebt. Nicht zuletzt hängt bei vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und uns als Gemeinde die Entwicklung von bundesweiten, ja weltumspannenden Prozessen ab. Für unsere Marktgemeinde darf ich feststellen: 2018 war ein erfolgreiches Jahr. Das neue Eckert Kinderhaus mit Waldkindergarten wurde eingeweiht und dadurch das Angebot für unsere Kinder, ob nun im Krippen- oder im Kindergartenalter, weiter ausgebaut. Auch unsere großen Anstrengungen zur Verbesserung der Lebensqualität tragen Früchte. Wir sind eine Gemeinde, die attraktiv für Neubürger ist und deshalb wachsen wir weiter. Der Markt Regenstauf wird - getreu

seinem Motto „Lebensraum mit Perspektive“ - jeden Tag etwas besser. Das zeigt sich auch an den bereits vollzogenen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprojekt „Leben findet Innenstadt“. Durch die Sanierung der Ortsdurchfahrt sind wir der Verwirklichung von mehr Aufenthaltsqualität in unserer Ortsmitte ein großes Stück näher gekommen. Mit dem Baubeginn der neuen Wohnungen in der Diesenbacher Straße sind wir auf dem Weg, unseren Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum mit sozialverträglichen Mieten anbieten zu können. Bei unseren vielen Bauprojekten konnten einige Aufträge an heimische Firmen vergeben werden. Viele Arbeitnehmer sind zugleich Regenstaufer Bürger und Verbraucher vor Ort: Somit schließt sich ein Kreis. Viele Menschen, die in Regenstauf wohnen und arbeiten, setzen

ihre Tatkraft und ihre Kreativität für unsere Gemeinde ein; sie zeigen sich als Unternehmerinnen und Unternehmer ihrem Standort verbunden, sie kümmern sich als Mitbürgerinnen und Mitbürger um Bedürftige oder das Allgemeinwohl, sie halten unsere Vereine am Laufen oder sponsern Kulturund Sportveranstaltungen. Für dieses große bürgerschaftliche Engagement möchte ich allen zum Jahresende ganz herzlich danken. Ihr Handeln trug und trägt viel dazu bei, dass es sich in unserer Gemeinde gut leben lässt und unsere Kommune attraktiv bleibt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.

Ihr Siegfried Böhringer Erster Bürgermeister Markt Regenstauf

Das Foto zeigt den frischgebackenen Pensionär Benno Theisinger (Mitte) mit 1. Bürgermeister Böhringer (rechts) und geschäftsleitendem Beamten Johann Kandlbinder bei der Überreichung der Ruhestandsurkunde. Foto: Sabine Zaus-Vogl, Markt Regenstauf

Wohlverdienter Ruhestand:

Standesbeamter Benno Theisinger wird verabschiedet REGENSTAUF (sr). Nach über 46 Jahren im öffentlichen Dienst wurde Benno Theisinger zum 1. November 2018 in den Ruhestand verabschiedet.

bei unseren s n u n e k n a d e b Wir Vertrauen! Kunden für ihr

achtsfeiertage n ih e W e ch li n n Besi ünsche für ein W n e st e b ie d d n u iches Jahr! re lg o rf e d n u s e gesund

Fast 44 Jahre davon war er beim Markt Regenstauf beschäftigt und den meisten wohl aus seiner 32-jährigen Zeit als Standesbeamter bekannt.

Schuh & Einlagentechnik

SIMON Individualität für kleine & grosse Füsse Marktplatz 6, 93128 Regenstauf

MARTIN SIMON Tel. 09402 - 9385005, Fax -9385006 info@schuh-simon.de www.schuh-simon.de Termine nach Vereinbarung!


28 lokal

12. Dezember 2018

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2019 wünscht das Team vom AVIA Tank- und Waschcenter An der Hasler Zell 3 und an der Regensburger Straße 29 in Regenstauf!

REGENSTAUF

Anzeige

Buchtipp der Bücherstube Regenstauf:

„Nikolausi“ Bürgermeister Siegfried Böhringer (links) und Seniorenbeauftragte Paula Wolf (rechts) wünschten beim Start des Pilotprojekts „Bürgerbus“ der Gemeinde Regenstauf „Gute Fahrt“, mit im Bild die Fahrer Johann Wagner und Reinhard Wolf. Foto: Monika Bucher

Alles über Weihnachten von Gerhard Polt REGENSTAUF (sr). „Ich sag ganz ehrlich: Ich auf meine alten Tage, was brauch ich noch ein Weihnachten? Das Einzige an Weihnachten, das mich persönlich noch erfreut, ist Weihnachtsbock. Den trink ich gern, den Weihnachtsbock. Ein paar Flaschel Weihnachtsbock, und wenn ich die getrunken habe, machts bei mir auch klingeling. Nach ein paar Flaschel, da steht das Christkind vor der Tür. Da höre ich von Weitem das Jingle Gebell.“ Mit Gerhard Polt durch den Advent. Grantelnd begleitet er uns durch die Zeit vor beziehungsweise nach Fasching, in der Nikoläuse ohne Gewerbeschein wahllos Menschen sentimentalisieren, in der wir uns den Weg durch jingle-verbellte Kaufhäuser bahnen und uns

Erfolgreicher Start des Bürgerbusses Kostenloses Transportmittel wurde sehr gut angenommen weihnachtliche Nebenwirkungen ins Weißbier spucken. Denn Gerhard Polt weiß: Steht erst mal der Nikolausi vor der Tür, ist auch der Heilige Abend unvermeidlich. Das Taschenbuch von Gerhard Polt mit 128 Seiten ist für 10,00 Euro in der Bücherstube in der Passage am Straßäcker in Regenstauf erhältilch.

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2019. Für das uns entgegen gebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlichst.

REGENSTAUF (sr). Als Pilotprojekt der Gemeinde Regenstauf startete in Steinsberg jetzt ein „Bürgerbus“ als kostenloses Transportmittel, das vor allem für die Senioren gedacht ist. An der Bushaltestelle Hofmarkplatz stiegen die ersten Fahrgäste ein, darunter auch eine Dame mit Rollator. Bürgermeister Siegfried Böhringer und Seniorenbeauftragte Paula

Wolf waren zur Premiere gekommen und wünschten „Gute Fahrt“. Als Fahrer für das Projekt stellen sich bislang Reinhard Wolf, Johann Wagner und Gerhard Hofbauer zur Verfügung. „Wir machen mit, weil das eine sinnvolle Sache ist“, so die ehrenamtlichen Helfer. Weitere Chauffeure seien stets gesucht. Die Fahrt ging über Eitlbrunn mit Halt an der Bank, Einmündung Forstbergweg, und in Loch an der Bushaltestelle am Kapellenweg, Einmündung Schlagweg, und dann nach Regenstauf zur Haltestelle Silberhorn. Die Rückfahrt erfolgte um 12 Uhr. Die Möglichkeit besteht jeden Dienstag. Donnerstags wird dann eine Fahrt auf die östliche Seite des Regens für die dortigen Gemeindeteile angeboten. Abfahrt des Busses ist in Grafenwinn um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Er fährt dann über Kirchberg mit Halt am Ortseingang um 8.40 Uhr, dann im Fünfminutentakt in Karlstein am Feuerwehrhaus, in Klein-Ramspau und Heilinghausen an den RVV-Haltestellen und in Hirschling am Feuerwehrhaus. Abfahrt in Ramspau ist an der Kirche um 9.25 Uhr und Ankunft in Regenstauf um 9.35 Uhr. Rückfahrt ist um 12 Uhr, Ankunft in Ramspau

um 13.05 Uhr. An Feiertagen entfallen die Fahrten. In der ersten Woche nahmen das Angebot insgesamt sieben Senioren an. Alle waren begeistert und wollten dafür fleißig Mundpropaganda machen. „Endlich mobil sein ohne fremde Hilfe“, freuten sie sich. Einige verlegten bereits ihre Arzttermine auf die Tage, an denen der Bürgerbus fährt. „Und jetzt kann man auch nur einfach etwas bummeln ohne Zeitdruck und kommt wieder selbständig und unabhängig heraus aus seinem Dorf.“ Paula Wolf betonte, dass am 2. September 2018 der Antrag auf einen Bürgerbus eingegangen war. Nachdem der Finanzausschuss zugestimmt hatte, erfolgte bereits am 13. November die erste Fahrt. Der Probebetrieb läuft vorerst ein Jahr, so Wolf, um zu sehen ob der Bus langfristig auch angenommen wird. Angeschafft wird demnächst noch eine Einstiegshilfe und an allen Bushaltestellen wird ein Hinweisschild angebracht. Auf die Planungen für den Start in der Kalenderwoche davor angesprochen, erklärte Wolf, dass sich noch organisatorische Probleme mit den benötigten Führungs- und Gesundheitszeugnissen für die Fahrer ergaben. „Die Sicherheit geht vor.“ Für die Verzögerung habe sie danach Kritik geerntet. „Etwas zu machen ist immer schwieriger als gar nichts zu machen, habe ich dabei für mich festgestellt“, so ihr Statement dazu. Jetzt aber freue sie sich mit den Senioren über ihre neugewonnene Mobilität.


12. Dezember 2018

lokal 29

REGENSTAUF

Fotoclub Regenstauf:

Ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu REGENSTAUF (sr). Die Mitgliederversammlungen im November und Dezember des Fotoclubs Regenstauf standen ganz im Zeichen der diesjährigen FCR-Clubmeisterschaft, für die jedes Mitglied drei Bilder einreichen konnte. Die Abstimmung fand in geheimer Wahl im November statt, die Prämierung mit wertvollen Hauptpreisen für die ersten drei Plätze stand dann in der Dezember-Versammlung auf der Tagesordnung. FCR-Clubmeister 2018 wurde Patrick Pohla mit seinem Werk „Tamara“, gefolgt von Michael Straubinger auf Platz 2 und Harry Humbs auf Platz 3. Gesamtsieger wurde Harry Humbs. Im November stand auch wieder eine kleine Fotoexkursion auf dem Programm. Einige der Mitglieder machten sich, bewaffnet mit Kameras, Stativen und Graufiltern, auf den Weg in das Höllbachtal. Hier entstanden sehr schöne Bil-

der, die teilweise einem Fantasyfilm entsprungen sein könnten. Ebenfalls im November war der Verkaufsstart des diesjährigen Regenstauf-Kalenders, der dieses Mal auf 300 Exemplare limitiert ist. Die Auflage neigt sich dem Ende zu, darum heißt es: Schnell sein, wer sich noch ein Exemplar für 8,50 Euro sichern will. Verkaufsstellen sind die Bücherstube am Straßäcker, Taba-Press am Straßäcker und SKRIBO Silberhorn in der Hindenburgstraße. Pro verkauftem Kalender gehen 4 Euro jeweils zur Hälfte an die Ambulante Alten- und Krankenpflegestation Regenstauf und an die LBV Vogelstation Regenstauf. Für 2019 plant der Fotoclub Regenstauf in Zusammenarbeit mit dem Markt Regenstauf einen Kinder- und Jugendfotowettbewerb, für den momentan noch Ideen gesammelt werden. Nähere Infos dazu gibt es schon bald.

Foto: Fotoclub Regenstauf Gut zu wissen: Die nächste Versammlung findet am Freitag, den 11. Januar 2019 wie gewohnt im Vereinslokal des Fotoclubs, der Jahnhalle, statt. Alle Fotobegeisterten aus und um Regenstauf sind hierzu jederzeit herzlich willkommen. „Wir freuen uns sehr auf neue Gesichter.“ Infos und News rund um den Fotoclub Regenstauf gibt es wie gewohnt auf der Webseite: www.fotoclub-regenstauf.de Anzeige

Katrin Kirschbauer und Hildegard Gspahn. Foto: Gspahn

Uhren-Schmuck Gspahn in Regenstauf:

Schmuck und Uhren hochwertig und exklusiv REGENSTAUF (sr). Schmuck und Uhren stehen in der Weihnachtszeit auf fast allen Wunschzetteln an oberster Stelle. Wichtig vor dem Kauf ist, sich vor Ort beraten zu lassen und im Vertrauen einkaufen zu können. Gönnen Sie sich doch einmal wieder ein echtes Einkaufserlebnis mit Beratung, Menschlichkeit, Geplauder

und einem glücklichen Lächeln nach dem Kauf. Nicht „von der Stange“, hochwertig und kompetent bietet UhrenSchmuck Gspahn exklusiven Schmuck und Uhren, den man ausschließlich im Fachhandel findet. Das Verkaufsteam ist für Wünsche da, macht manchmal scheinbar Unmögliches möglich

und freut sich mit den Kunden, wenn diese glücklich und zufrieden sind. Uhren-Schmuck Gspahn präsentiert ein breites Sortiment an Ringen, Ohrringen, Ketten und Armbändern und Uhren von namhaften Herstellern. Unter anderem Swarovski, Coeur de Lion, Vincenza, Viventy, Scout, Police und vielen mehr. Vor allem für eine große und hochwertige Auswahl an Trauringen und Antragsringen von Breuning oder Kühnel ist Uhren Schmuck Gspahn bekannt. Neben einem individuellen Schmuckund Uhren-Reparaturservice wird auch ein Goldschmiedeservice angeboten. Ob Kratzer, Ringweitenänderungen oder gerissene Perlenketten, hier liegen wertvolle Stücke in den besten Händen. Individuelle Schmuckanfertigungen, -umarbeitungen, -reparaturen, Gravurarbeiten, Aufarbeitungen (vergolden, rhodinieren), Gravurarbeiten, Trauringanfertigungen und Unikatschmuck bieten eine breite Palette an bestem Service und Qualität. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in der Passage am Straßäcker in Regenstauf. Das Team von Uhren-Schmuck Gspahn freut sich und berät Sie gerne.

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

AUTO FUCHS Ihr Mehrmarkenvertriebspartner Ab Januar: Dr.-Pfannenstiel-Str. 4 93128 Regenstauf Tel.: 09402 - 780280 / www.auto-fuchs.com

Nächste LOKAL-Ausgabe:

23. Januar 2019 Anzeigen-/Redaktionsschluss: Montag, 14. Januar 2019 Alle Ausgaben unter www.issuu.com/elokal

Passage am Straßäcker 5 93128 Regenstauf Telefon 09402-782982 www.schmuck-gspahn.de Facebook: Uhren-Schmuck Gspahn


30 lokal

12. Dezember 2018

Rauhnachtshow auf dem Kallmünzer Marktplatz Zuschauern mit seiner Flammenshow so richtig einheizen und ihre Augen zum Leuchten bringen! Ein weiterer Höhepunkt sind die Labertaler Höllenteufel mit ihrer Rauhnachtshow ab 19.15 Uhr – Gruseleffekt garantiert! Ab ca. 20.15 Uhr wird dann der Abend mit einer atemberaubenden Lasershow von MadHias abgerundet. Ein höllisches Vergnügen! Karten für dieses Event, dass Sie nicht versäumen sollten, gibt es im Tourismusbüro, Marktplatz 1, 09473-717 9999. Erwachsene zahlen 5.- €, Kinder 2.- €. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

KALLMÜNZ (lz). In den zwölf Rauhnächten, die von Heiligabend bis zum Dreikönigstag gehen, kämpft der keltischen Sage nach das Licht gegen die Vorherrschaft der Finsternis. Eine ganz besondere „Kallmünzer Rauhnacht“, in der die Mächte des Bösen in Gestalt von Hexen und Höllenwesen auf dem Marktplatz ihr Unwesen treiben, wird den Besucherinnen und Besuchern dieses Events am 29. Dezember ab ca. 18.30 Uhr geboten. Gruselige Hexen und Perchten mit schaurigen Masken werden so manchen das Fürchten lehren. Der Feuerkünstler MadHias wird den

ein frohes weihnachtsfest wünscht

ÖFFNUNGSZEITEN: Di Mi Fr 8.30-17.30 h Do 8.30-16.00 h

F

R

I

S

E

U

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Lokal-Leser,

Foto: Labertaler Höllenteufel

R

bell‘hair

KALLMÜNZ

schon bald können wir das Weihnachtsfest feiern, der Jahreswechsel liegt vor uns und hoffentlich auch ein paar Tage der Freude, Besinnung und Erholung. Es bleibt die Gelegenheit zum Rückblick und Zeit, um Kraft für Neues zu schöpfen. In einigen Tagen werden wir mit dem Läuten der Glocken,

Hoffnungen in ein neues Jahr eintreten. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Optimismus beginnen und uns den kommenden Herausforderungen stellen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Kallmünz eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr 2019.

Ihr Ulrich Brey traditionellen Silvesterböllern und vielen Wünschen und

Erster Bürgermeister Markt Kallmünz

Eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und für das Jahr 2019 viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit wünscht Ulrich Brey

1. Bürgermeister Markt Kallmünz

bettina fischer AM MARKTPLATZ 6 93183 KALLMÜNZ TEL. 09473 / 8828

TERMIN NACH VEREINBARUNG

Ulrich Benzel

Märchen, Legenden und Sagen aus der Oberpfalz mit zahlreichen Illustrationen Band 1, 108 Seiten - 10,00 € Band 2, 219 Seiten - 12,00 €

Entdecken Sie den Renault KADJAR Selbstbewussteres Außendesign sowie optimalen Komfort und ein hochwertiges Interieur

VERLAG LASSLEBEN KALLMÜNZ

Telefon 09473/205 druckerei@oberpfalzverlag-lassleben.de www.oberpfalzverlag-lassleben.de

hten Frohe Weihnac eues und ein gutes n scht Ihnen Jahr 2019 wün

Jetzt probefahren!

Dinauer Straße 4 · 93183 Kallmünz Tel. 09473-268 · Fax: -8728 info@autohaus-feldmeier.de www.autohaus-feldmeier.de


12. Dezember 2018

lokal 31

SCHMIDMÜHLEN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großen Schritten bewegen wir uns aktuell auf den Jahreswechsel und das neue Jahr 2019 zu. Aus diesem Grund nutzen viele Menschen die Möglichkeit, in der oft nur sogenannten „ruhigen Adventszeit“ einen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2018 zu werfen. bei Familie und Freunden, neue Kraft tanken, um auch im Für viele unserer Mitbürgekommenden Jahr 2019 wieder rinnen und Mitbürger ist ihr gemeinsam neue Projekte persönlicher Rückblick auf das anzupacken und bereits begonJahr auch unmittelbar mit dem nene zu Ende zu führen. des Marktes Schmidmühlen verbunden. Unsere Gemeinde Für die Energie und die vielen ist in den letzten Monaten nicht ehrenamtlich geleisteten still gestanden. Es hat sich viel Stunden so vieler Mitbürgerinbewegt in unserem Markt, was nen und Mitbürger im Markt ohne das Engagement so vieler Schmidmühlen möchte ich unserer Bürger nicht möglich mich besonders bedanken. gewesen wäre. Lassen Sie uns Nicht zuletzt danke ich denjean den kommenden Festtagen, nigen, die auch an den Tagen

zwischen den Jahren ihren Dienst tun, sei es beruflich oder ehrenamtlich. Durch ihren Beitrag zu einem guten Miteinander ist und bleibt der Markt Schmidmühlen einer der schönsten Orte zu leben.

Frohe Weihnacht

und ein gesundes, neues Jahr 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns unsere Gemeinde, unser Zuhause auch im Jahr 2019 weiter nach vorne bringen und den guten Zusammenhalt auch im nächsten Jahr weiter ausbauen. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Wünsche und Erwartungen im kommenden Jahr in Erfüllung gehen, Sie ruhige Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familien feiern können und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Peter Braun

Erster Bürgermeister Markt Schmidmühlen

Rathaus Schmidmühlen

1. Bürgermeister Markt Schmidmühlen

LOKAL auch online lesen. Alle Ausgaben unter www.issuu.com/elokal

Anzeige

Wir wünschen unseren Mandanten ein frohes Weihnachtsfest. Für das entgegengebrachte Vertrauen danken wir und wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Foto: HHS Rechtsanwälte / Fachanwälte

HHS Rechtsanwälte / Fachanwälte:

Kompetente Beratung in Sachen Arbeits-, Familien- und Strafrecht SCHMIDMÜHLEN (sr). Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hofmann, Huesmann & Sodan hat ihren Hauptsitz in Regensburg. In Schmidmühlen, zentral im Markt gelegen in der Bahnhofstraße 1, unterhält die Kanzlei eine Zweigstelle, in der nach vorheriger telefonischer Vereinbarung jederzeit Besprechungen möglich sind. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Alle drei Anwälte sind in ihren jeweiligen Fachgebieten Spezialisten. Dr. Ronald Hofmann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Daneben ist er insbesondere im Sozialrecht tätig. Markus Huesmann

befasst sich als Fachanwalt für Familienrecht mit allen Aspekten des Ehe-, Scheidungs-, Unterhalts-, sowie Sorge- und Umgangsrechts, ferner mit Erbrecht. Jörg Sodan berät und vertritt Sie als Fachanwalt für Strafrecht in allen Verfahrensabschnitten außergerichtlich und gerichtlich in Strafsachen und Ordnungswidrigkeitenangelegenheiten. RA Sodan spricht auch fließend Russisch. Termine in der Schmidmühlener Zweigstelle sind jederzeit möglich, müssen aber vorab telefonisch (09474 / 951979-0) oder über die Homepage (www.kanzlei-hhs.de) vereinbart werden.

Dr. jur. Ronald Hofmann LL.M. (UCT) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Markus Huesmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht

Jörg Sodan Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht

Bahnhofstr. 1 | 92287 Schmidmühlen Tel.: 09474 / 95 19 79 -0 | Fax: 09474 / 95 19 79 -1 www.kanzlei-hhs.de


32 lokal

A N Z E I G E

12. Dezember 2018

Weihnachtsgeschenke, die gut tun im Sanitätshaus Betzlbacher SCHWANDORF (lz). Mit einem Geschenk, das Sinn macht, kann man den Beschenkten oft nicht nur eine große Freude bereiten, sondern ihnen auch etwas wirklich Gutes tun. Im Sanitätshaus Betzlbacher findet man eine riesige Produktpalette – ebenso an Dingen, die man hier eigentlich nicht erwartet hätte, doch die das Leben für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sehr erleichtern können. „Wir führen viele Artikel rund um den Alltag, eigentlich für alle Bereiche von der Küche über Bad und Dusche bis zum Schlafkomfort“, so erläutert Evelyn Betzlbacher. Die Kunden werden unterstützt, um aktiv und gesund zu bleiben. In unserem Sanitätshaus in der Breiten Straße gibt es Sport- und Reisekompressionsstrümpfe, Faszienrollen, Sporteinlagen, Pulsuhren, Laufschuhe, Aquafitnesszubehör und vieles mehr. Denn der Name Betzlbacher steht für Gesundheit und Lebensqualität.“ Kunden kommen aus mehreren Landkreisen Das Sanitätshaus Betzlbacher ist ein Familienbetrieb, in dem mehrere Generationen mitarbeiten. Eröffnet 1983 ist es nun eines der führenden Sanitäts-

häuser der Region. Zur Stammkundschaft gehören auch Menschen aus den Landkreisen Amberg oder Regensburg. Das Betzlbacher-Team besteht jetzt aus 30 erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Als Anbieter für medizinische Hilfsmittel aller Art liegt uns nicht nur die Gesundheit unserer Kunden am Herzen, sondern wir sind für die Kranken und ihre Angehörigen auch kompetenter Ansprechpartner auf dem Gebiet der Hilfsmittelversorgung.“ „Unser Lächeln hilft!“ Mit diesem sympathischen Motto paart sich bei Betzlbacher das Know-how mit Freundlichkeit. Dazu gehört natürlich eine individuelle und persönliche Beratung, gerne auch zu Hause. So können die örtlichen

Gegebenheiten und Möglichkeiten mit in die Auswahl des geeigneten Hilfsmittels einbezogen werden. „Danach kümmern wir uns um die Erstellung von Kostenvoranschlägen und die finanzielle Abwicklung mit den Krankenkassen“, sagt Evelyn Betzlbacher. Der Service umfasst zudem die individuelle Anpassung, Vermietung und Reparatur von Hilfsmitteln, Spezialversorgungen und Sonderanfertigungen. Mehr Mobilität im Alltag wieder möglich Das Produktprogramm umfasst sämtliche Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und dabei helfen, die Unabhängigkeit weitgehend zu erhalten. Der gezielte und sinnvolle Einsatz von Reha-Hilfsmitteln unterstützt beim Wunsch nach Mobilität bis ins hohe Alter bzw. Mobilität nach der Rehabilitation. Zudem führt das Sanitätshaus ein großes Sortiment an Pflegehilfsmitteln. Ebenso werden orthopädische Schuheinlagen, Prothesen und Orthesen in der eigenen Werkstatt gefertigt. Ausführliche Infos findet man übrigens auch auf der Home-

Viele tolle Geschenkideen zum Weihnachtsfest bekommen Sie im Sanitätshaus Betzlbacher in Schwandorf

page www.betzlbacher.com. Dort kann man in einem ansprechend gestalteten Katalog blättern und sich informieren.

Oder kommen Sie einfach in der Breiten Straße vorbei, das gesamte Team von Betzlbacher freut sich auf Ihren Besuch!


12. Dezember 2018

@

branchen-spezi

Rufen Sie die Meister ihres Fachs!

haus & heim

apotheken Löwen Apotheke* Burglengenfeld STERN Apotheke Regenstauf

lokal 33

09471-5789 09402-93090

automobile fahrräder Meingast Fahrräder* Burglengenfeld

Der Hammer im Städtedreieck

09471-1390

fahrschule

Fahrschule

Ingo Volkmann

l Garten- und Landschaftspflege l Garten- und Landschaftsgestaltung l Hausmeisterservice und Winterdienst l Entrümpelungen / Umzüge l Gebäudedienstleistungen Inh. Thomas Frieser Parkstraße 24 | 93158 Teublitz tom@frieser-service.de Telefon 09471.6008989

www.fahrschule-volkmann.de

Mobil 0170.9078160 www.frieser-service.de

fitness

hausmeisterdienst

0172 - 882 9922

“Löwen-stark für Ihre Gesundheit!” Christian Bauer e.K. Regensburger Str. 35 93133 Burglengenfeld Tel.: 09471 - 5789 Fax: 09471 - 80158

Kerscher‘s Fitness- & Gesundheits Studio www.kerschers-fitness.de

Restaurant ZUM JOZEF* Burglengenfeld 09471-1421

... rund um Haus und Hof Hausmeisterservice Gartenpflege Entrümpelungen Möbelmontage uvm.

gebrauchtmöbel

Mo. - Fr. von 9.00 - 16.00 Uhr

gaststätten Autohaus Helfer* www.autohaus-helfer.de

autoservice Autoservice Biersack* Burglengenfeld 09471-807021

bodenbeläge

PARKETT · LAMINAT · LINOLEUM KORK · TEPPICH · DESIGNBELAG SONNENSCHUTZ · POLSTEREI

Friedrich-Ebert-Str. 13 Burglengenfeld

Tel. 09471/1667

Gasthof DREI KRONEN* Burglengenfeld 09471-80581

LAGERVERKAUF

l

Wartung und Service auch für Fremdanlagen.

Mobil: 01578-8482834 Tel. 09471-6014836

von sehr gut erhaltenen neuwertigen Wohn-/Esszimmer-/ Schlafzimmermöbel u. Kleinmöbel

www.regionaler-dienstleister.de

Gebrauchtmöbel Schmitt Burglengenfeld, Tel. 09471-8516 Jeden Samstag 9-12 Uhr geöffnet! Verkauf im Erutec-Gelände neben Zementwerk Besichtigung jeder Zeit nach Anruf!

günstig werben im lokalen branchen-spezi Weitere Infos unter:

09471 301234

Ohmstr. 10, 92521 Schwarzenfeld, Tel.: 0 94 35/30 17 60

Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner für PV-Anlagen aller Art! www.mySuntec.com

Besuchen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/lokalzeitung


34 lokal

@

12. Dezember 2018

branchen-spezi hochzeit

Die Top-Adresse in Sachen Abendund Brautmode Kirchenstr. 16 | Maxhütte-Haidhof Telefon: 0 94 71 / 47 73 www.traumtage-ferstl.de Geöffnet: Mi., Do., Fr.: 10-12 & 14-18 h, Samstag: 9 - 12 h

Rufen Sie die Meister ihres Fachs!

musikschule

BURGLENGENFELD Regensburger Straße 11 Tel. 09471-8539 o. 0175-2153911

schilder

schmuck

Unterricht in Orgel, Keyboard, Klavier, Akkordeon, Gitarre, Steirische Harmonika und Gesang Unser zusätzlicher Service: ● fachliche Beratung bei Erwerb eines Intruments.

kosmetik nähmaschinen

„Einfach schee“ mit Sabine in Laub Nagelmodelage: Neu 25,- € ohne zusätzlichen Kosten Wimperverlängerung: Neu 39,- € 1:1 Methode, 2D- und 3D-Look Termine unter 0176 84650797

Nähmaschinenreparatur Zubehör & Ersatzteile

mode

0175-7632922

Lothar Strobel, Parkstraße 54 93158 Teublitz

reisebüro

keine Wir verkaufen aufen Mode, wir verk gutes Aussehen! - 52 ... in Größe 36

Regensburger Str. 64 in Teublitz

www.modehaus-merl.de

Malerbetrieb & Dienstleistungsservice

Kießlinger GmbH

Bergmannstraße 115 b - 93142 Maxhütte-Haidhof Telefon 09471-306960 - Fax: 09471-607161 info@dekomaler-kiesslinger.de www.dekomaler-kiesslinger.de

... alles aus einer Hand

09471-306960

steuern Max Delmes GmbH Teublitz 09471-99250 www.etl.de/delmes-teublitz

taxi/mietwagen

TUI TRAVELStar Högl Reisebüro www.hoegl-reisen.de

rohstoffe

Her mit dem Schrott!

09471 30 45 - 0

Fragen Sie nach unseren Wochenangeboten!

Uhren Schmuck Röhr* Burglengenfeld 09471- 5877

TUI TRAVELStar S+L Reisen Regensburger Straße 26 93158 Teublitz 09471/954965 www.sl-reisen.com

metzgereien

Richterskellerstr. 14 Tel.: 09471-3792

Goldankauf von Altgold / Altsilber. Wir berechnen den Tageskurs.

Thyssen Dück Rohstoffhandel GmbH & Co. KG Niederlassung Maxhütte-Haidhof Ziegelholz 20, 93158 Teublitz www.her-mit-dem-Schrott.com

wärmedämmung


A N G E B O T E

Haus- und Grundbesitzerverein Schwandorf u. Umg. e.V.

VERMIETERBERATUNG Geschäftsstellen: SCHWANDORF Tel. 09431-2644 BURGLENGENFELD Tel. 09471-6065879 Regensburger Str. 11

IMMOBILIEN G E S U C H E

Suche für vorgemerkte Kunden Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke

SAMMELN & SELTEN A N G E B O T E

DDR-Sammlung - Orden u. Abzeichen, Fahnenband u. Abzeichen um 1900 vom Kriegerverein Burglengenfeld zu verkaufen; Telefon 09471-6439 G E S U C H E

Suche Langspielplatten (LPs), nur Rock, Pop, Blues (keine Sampler o. Greatest Hits, Tel. 09431-51886 oder august.borsig@yahoo.de* Sammler kauft alte Münzen, Gold­münzen und Sammlungen zu sehr guten Preisen. Tel. 09471-808950* Sammler aus der Umgebung kauft umfangreiche Briefmarkensammlungen; Ansichtskarten und Dokumente (1. und 2. Weltkrieg) gegen bar. Telefon 0160-2155570

AUTOMOBILE A N G E B O T E

MITSUBISHI

VERSCHIEDENES A N G E B O T E

Klavier, Marke Röhmhildt, Farbe braun, geeignet für Anfänger, Preis VB, Telefon 09471-5406 Baumschnitt und Rasenmähen, Telefon 0160-1283543 G E S U C H E

Privat sucht: Porzellan, Kristall, Pelze, Teppiche, Uhren, Münzen, Zinn, Trachten, Modeschmuck, Näh-/Schreibmaschinen, Bilder, uvm., seriöse Abwicklung.

Telefon 0160-6637882

In welcher Rubrik soll ihre Anzeige erscheinen?

□ □

ANGEBOTE GESUCHE

□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □

Antiquitäten Automobile Bekanntschaft Bekleidung Bürogeräte Computer Flohmarkt Haushalt Immobilien Kfz-Zubehör Kost´ nix Miete/Pacht Möbel PC / EDV Rund um’s Kind Stellenmarkt Tiermarkt TV-HiFi-Video Verschiedenes Zweiräder _____________

Monitor (360°), Klima, Sitzheizung vorn, LM-Felgen, Start/Stopp, Sport-Paket, uvm. für 11.750 Euro, Autohaus Vetterl 09471-99270 Nissan Micra 1.2 Visia First, 82.050 km, EZ 03/15, 59 kW (80 PS), Benzin, HU: 03/20, Klima-anlage, Servo, Sommerreifen, Stahlfelgen, Radio/ CD, Isofix, Servo, ABS, ESP, ZV m. FB, Verglasung getönt, uvm. für 6.750 Euro, Autohaus Vetterl 09471-99270

RENAULT Renault Captur ENERGY dCi 90, 51.800 km, EZ 06/2013, Diesel, 66 kW (90 PS), grau Metallic, Bordcomputer, Einparkhilfe hinten, el. FH, Klimaautomatik, Navi, Servo, Tempomat, Tuner/Radio, ZV, 17-ZollRäder mit Leichtmetallfelgen, Media & Klima-Paket Plus, City-Paket, Heckscheibenheizung, getönte Scheiben, Gepäckraumabdeckung, Fahrzeug aus 1. Hand, sehr gepflegt, TÜV/AU neu, uvm. für 13900 Euro, Auto Feldmeier, 09473-268

TOYOTA

Toyota Land Cruiser / PS ser 3.0 Mitsubishi ASX Instyle, EZ 11/2013, D-4D EU5 Executive, EZ 22.08.14, 99.224 km, Diesel, Euro5, 110 kW titaniumblau mica, 63.822 km, 190 (150 PS), HU neu, braun-metallic, PS, Automatik, Diesel f. 38.950 Euro. Allradantrieb, Dachreling, el. FH, Auto Trettenbach 09471 20700 Freisprecheinrichtung, Isofix, Toyota RAV4 2.0 Valvematic Multifunktions-Lederlenkrad und Leder-Schaltknauf, LM-Felgen, Navi, EU5 Executive 4x4, EZ 15.05.14, Panorama-Glasdach, Xenon-Schein- ristrettobraun, 36.918 km, 151 PS, Automatik, Benzin für 20.900 Euro, werfer, Servo, Sprachsteuerung, Autohaus Trettenbach 09471 20700 Start/Stopp-Automatik, Tempomat, Tagfahrlicht, Touchscreen, ZV, Toyota Auris 1.6 EU5 Liefe+, EZ Außenspiegel elektr. instell-/beheiz-/ 24.04.14, iolithblau, 21.809 km, anklappbar, abnehmbare Anhän132 PS, Schaltgetriebe, Benzin für gerkupplung, Winterräder auf Alu, 14.950 Euro. Autohaus Trettenbach uvm. für 15.490 Euro, Auto Hammer 09471 20700 09471-5712

NISSAN Nissan Juke 1.5 dCi Tekna, 78.960 km, EZ 09/14, 81 kW (110 PS), Diesel, Bluetooth, Navi, Around View

Wohnmobile G E S U C H E

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Telefon 03944-36160, www.wm-aw.de Fa.

lokal 35

Werben wirkt. Machen Sie Ihren Kunden und unseren Lesern den regionalen einkauf schmackhaft

Nächste LOKAL-Ausgabe:

23. Januar 2019 Anzeigen-/Redaktionsschluss: Montag, 14. Januar 2019

Das Verlagsbüro ist vom 17.12.2018 bis 05.01.2019 geschlossen.

Haben Sie Fragen? Verteilung: Kostenlos in allen Haushaltungen Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Teublitz, Kallmünz, Traidendorf, Holzheim a. F., Schmidmühlen, Emhof, Dietldorf, Rohrbach, Heitzenhofen, Duggendorf, Marktgemeinde Regenstauf, Ramspau, Diesenbach, Steinsberg, Eitlbrunn, Zeitlarn, Regendorf, Laub, Loch, Wöhrhof, Edlhausen, Karlstein, Hirschling, Heilingenhausen, Bubach a.d. N., Klardorf, Zielheim, Dachelhofen und Steinberg am See.

Wir sind telefonisch für Sie da! Mo - Fr von 9 - 17 Uhr T +49 (0) 9471 - 30 123 4 F +49 (0) 9471 - 30 123 8 lokal@medienverlag-krempl.de www.medienverlag-krempl.de IMPRESSUM

Medienverlag Krempl Inh. Julia Krempl Haugshöhe 10a D - 93142 Maxhütte-Haidhof

Auflage: 26382 Exemplare

Redaktion/Anzeigenannahme: T + 49 (0) 9471 - 30 123 4 Druck: Oberfpalz Medien, Der neue Tag - Oberpfälzischer Kurier Druck- und Verlagshaus Gmbh

Inhalte einzelner Artikel geben nicht unbeding die Meinung des Herausgebers wieder. Für Urheberrechte Dritter und den Inhalt der Anzeigen haftet jeweils der Auftraggeber allein. AGB siehe www.lokalnet.de

erfolgreich, kostengünstig und einfach inserieren mit privaten kleinanzeigen.

3,4,5,6,7,8,9,10,Name: ___________________________________ Straße:

___________________________________

PLZ/Ort: ___________________________________ Telefon: ___________________________________ IBAN:

___________________________________

BIC:

___________________________________

Bank:

___________________________________

Anzeigenannahme: Telefonisch unter 09471-301234 Montag - Freitag von 9 - 17 Uhr oder per Fax an 09471-301238 Anzeigenschluss 10 Tage (Montag) vor aktueller Ausgabe! LOKAL-Ausg./Dat. _________________

Fließtext mit Foto (incl 4c): 1. Zeile 10.- €, j.w. 1.- € ICH ZAHLE

□ in bar/Betrag liegt bei □ durch Bankeinzug □ Chiffre-Gebühr + 9.- Euro

Senden Sie den gut leserlich ausgefüllten Coupon an: Stichwort ,,Kleinanzeige”, Medienverlag Krempl, Haugshöhe 10a, 93142 Maxhütte-Haidhof

miete / pacht

K L E I N A N Z E I G E N

12. Dezember 2018


Ihr Spezialist! Besuchen Sie uns auch gerne auf

Drehbares Lamellendach Haustüren, Fenster

§ §

Markisen Wintergärten

§ §

Terrassenüberdachungen Sommergärten

§ §

§ §

www.facebook.com/Firma.Riembauer

Heizstrahler Twister-Segel

Peter Riembauer · Werner-von-Siemens-Str. 15 · 93128 Regenstauf · Telefon 09402 987 99-0 · info@riembauer.de Weitere Informationen finden Sie unter www.riembauer.de · YouTube: Riembauer

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2019

... und sagen „Danke“ für Ihre Treue.

TUI TRAVELStar S+L Reisen . Regensburger Str. 26 . 93158 Teublitz Telefon 09471 954965 . Fax 09471 954964 TUI TRAVELStar S+L Reisen Reisebüro buero@sl-reisen.com . www.sl-reisen.com .


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.