April Mai 2021

Page 29

Nachhaltig leben in der Altmark würdige Arbeit, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz, Frieden und Gerechtigkeit.

Weitere Informationen: nachhaltigkeitsrat.de Kristina Oelze, k.oelze@fa-altmark.de Tel: 03931.56 56 320 Bild: Die Welt retten beginnt vor der eigenen Haustür: Kristina Oelze ist Ansprechpartnerin für die Aktionstage Nachhaltigkeit in der Altmark. Foto: E. Gehrmann ALTMARK REGIONAL BIO

BIOHOF – LADEN – CAFÉ

DO + FR 9-18 UHR · SA 9-13 UHR und nach Absprache: 039398-40066

JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT IST GESUNDHEITSCAFÉ

✔ HOFEIGENE PRODUKTE (GEMÜSE, HANFPRODUKTE) ✔ VOLLSORTIMENT IM PFLANZL. UND BIOLOGISCHEN GESUNDHEITSBEREICH ✔ CAFÉ MIT PFLANZL. KUCHEN UND TORTEN MITTEN AUF UNSEREM DEMETER BETRIEB ✔ SEMINARE UND KURSE ZU THEMEN DER GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG TAUBENHAUS LINDENBERG AM HOLZWEG 4, 39615 ZEHRENTAL OT LINDENBERG (ALTMARK) WWW.TAUBENHAUS-LINDENBERG.DE

Eisdiele Diesdorf seit 1925

Café • Confiserie • Torten Christel Schulz Bauernstr. 18 · 29413 Diesdorf Telefon (03902)203 Täglich Außer-Haus-Verkauf!

eisdiele_diesdorf_schulz@t-online.de

DER ELBLÄNDER

Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. übernimmt die Regie bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September 2021 in der Region Altmark. Sie sind eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche. Der Verein mit Sitz in der Hansestadt Stendal setzte sich mit seinem Konzept bei der Ausschreibung des Sachsen-Anhaltischen Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie durch. Höhepunkt wird das „Open Neuland Festival – Altmärker machen Zukunft“ am 25. September 2021 in der Goldbecker Zuckerhalle sein. „Wir möchten vorbildliches Engagement in der Altmark sichtbar machen, zum Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen und mehr Menschen in unserer Region zu einem nachhaltigen Handeln anregen“, sagt Kristina Oelze von der FreiwilligenAgentur Altmark e.V. Bei ihr laufen die organisatorischen Fäden für die Aktionswoche in der Altmark zusammen. Das Themenspektrum im Kontext der 17 globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) ist enorm vielfältig. Dazu zählen der Kampf gegen Armut und Hunger, sauberes Wasser für alle, bezahlbare und saubere Energie, menschen-

Jeder kann etwas tun. Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. lädt Privatpersonen, Vereine, Initiativen, Stiftungen, Umweltorganisationen, Kommunen und Gemeinden, soziale Einrichtungen, Behörden, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kinderund Jugend-Freizeiteinrichtungen in der Altmark ein, sich an der Nachhaltigkeitswoche zu beteiligen. Ob bienenfreundlicher Balkon, SamenbombenBasteln mit Kindern, Putz- oder Pflanzaktion, eine Challenge zur Müllvermeidung im Freundeskreis, Kleidertauschparty, Kunstprojekt, Papiervermeidung im Büro oder die Präsentation nachhaltiger Produkte und ihrer Herstellung durch regionale Unternehmen – es gibt ungezählte Ansatzpunkte für eigene Aktionen. Die Programmgestaltung ist offen und hängt von den Beteiligten ab. Alle Veranstaltungen werden auf der Internetseite der Freiwilligen-Agentur in einem digitalen Kalender veröffentlicht. „Wir freuen uns über jeden Menschen mit Ideen und Lust auf eine Beteiligung an der Nachhaltigkeitswoche in der Altmark. Melden sie sich gern bei uns“, ruft Kristina Oelze auf. Voraussichtlich im Mai gibt es eine digitale Impulsveranstaltung für Interessierte.

kultur

Aktionstage und Festival im September

29


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.