2 minute read

35 Musikwoche Hitzacker

veranstaltungen

35. Musikwoche Hitzacker

Advertisement

„Ouvertüre“ – verschoben auf den Frühling

Nachdem die Veranstalter die für Februar geplante Musikwoche Hitzacker coronabedingt verschieben mussten, soll das Festival nunmehr vom 30. April bis 9. Mai 2021 unter der Künstlerischen Leitung des Oboisten Albrecht Mayer stattfinden. Das diesjährige Thema lautet „Ouvertüre“ und findet sich in den Programmen zahlreicher Konzerte der zehntägigen Musikwoche wider.

Bach-Ouvertüren und solche seiner Zeitgenossen erklingen vielfach während der 35. Musikwoche Hitzacker. So zum Beispiel im Kammerkonzert „Ouvertüren I“ mit dem Alte-Musik-Ensemble NeoBarock, das sich aus ehemaligen Mitgliedern von Musica Antiqua Köln zusammensetzt. Albrecht Mayer selbst wird mit dem Cembalisten Vital Julian Frey und der Geigerin Liza Ferschtman zur Eröffnung des Kammerkonzerts „Ouvertüren II“ fünf Sätze aus einer der Suiten spielen, die Johann Sebastian Bach nach deren jeweils erstem Satz benannte: „Ouvertüre“. In dem Konzert des renommierten Blockflötenensembles Flautando Köln wird zudem eine Ouvertüre von Georg Philipp Telemann erklingen.

Auch im Gesprächskonzert „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ mit Vital Julian Frey, Valer Sabadus (Countertenor) und Albrecht Mayer wird dem Festivalthema Rechnung getragen. Traditionell bietet die Musikwoche Hitzacker vielversprechenden Nachwuchskünstlern eine Bühne. So präsentieren sich in diesem Jahr die hochtalentierten Jungmusiker Tom Oltmann (Trompete) und Julian Becker (Klavier/Komposition) dem Publikum im Kammerkonzert „Aufgehende Sterne“ mit einem abwechslungsreichen Programm. Zudem wird der Pianist Hinrich Alpers Beethovens gleichnamige Sinfonie in Liszts Gewand vortragen, ergänzt um eigene Betrachtungen. Crossover bietet das Konzert „RollOverBeethoven – Revolution“, in dem Eckart Runge (Violoncello) und Jacques Ammon (Klavier) berühmte Melodien Beethovens und arrangierte Kompositionen innovativer Ikonen des Rock, Pop und Jazz schwungvoll präsentieren. Zudem liest der Dresdner Kabarettist Friedrich-

Zinkwanne & Co

– Trödel aus Urgroßmutters Küche und Garten –

Cordula Richter Hauptstraße 38 | 29488 Lübbow T 05841 - 97 47 29

ÖFFNUNGSZEITEN

Do. + Fr. + Sa. 11 – 17 Uhr und auf Anfrage

WENDLANDMARKT & MARKTHALLE WENDLAND Bio & Regionales für eine bessere Welt Bio-Supermarkt mit der Riesen-Auswahl Viel Platz für einen entspannten Einkauf mit Abstand! Corona-Spendenaktion des Wendlandmarktes: 15000 € für Familien, Kultur und Vereine.

Lüchow-Zentrum Lange Straße 7 (Nähe ZOB) Telefon 0 58 41- 97 97 89 Mo-Fr 7 –19 Uhr, Sa –14 Uhr Aktuelle Angebote auf www.wendlandmarkt.de

35. Musikwoche Hitzacker

„Ouvertüre“

Wilhelm Junge unter dem Titel „Das Loch in der Brücke“ groteske Kurzgeschichten von Slawomir Mrozek, die Ive Kanew (Saxofon) und Michael Fuchs (Klavier) musikalisch untermalen.

Einen vollumfänglichen Überblick über alle Konzerte, Künstlerinnen und Künstler, Programme, Büroöffnungszeiten und coronabedingte Maßnahmen bietet die Website unter www.musikwoche-hitzacker.de. Um die geltenden Abstandsregeln einhalten zu können, finden alle Konzerte ausnahmslos im Kultur- und Tagungszentrum Verdo mit reduzierter Besucheranzahl statt. Die bereits für Februar vorbestellten Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit.

Kartenvorverkauf und Infos: Musikwoche Hitzacker I Elbstr. 1 I 29456 Hitzacker Telefon: 05862.8197 Öffnungszeiten: montags von 14 bis 16 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr

Fotos: oben links: NeoBarock/Ellen Wilke oben rechts: New Seasons/Karsten Bluethgen unten: Sophie Dervaux/Benjamin Brinckmann VALER SABADUS (COUNTERTENOR) ALBRECHT MAYER (OBOE) SOPHIE DERVAUX (FAGOTT) ECKART RUNGE (VIOLONCELLO) MARTIN STADTFELD (KLAVIER) FLAUTANDO KÖLN (BLOCKFLÖTENQUARTETT) FRIEDRICH-WILHELM JUNGE (REZITATION) U. V. M. NEUER TERMIN!

www.musikwoche-hitzacker.de

Tel. 05862 81 97 | kontakt@musikwoche-hitzacker.de

This article is from: