Das Lesen der Wege - Legende
Befahrbarkeit bei Anstieg und Abfahrt. Der Wert wird in Meter und Prozent in Bezug auf die Gesamtlänge der Anstiege und Abfahrten angegeben. Beim Radwandern mit dem Mountainbike sind auch längere Schiebe- oder portage-Passagen akzeptierbar, wenn sie durch die besondere Schönheit der Natur oder der folgenden Abfahrt gerechtfertigt sind. Wir sind trotzdem der Meinung, dass die Befahrbarkeit nur im Extremfall geopfert werden sollte und wenn es absolut lohnenswert ist, wie zum Beispiel in den Madonie (Tour TransMadonie), um der „Abiens Nebrodensis“ einen Besuch abstatten zu können.
Einkehr. Hinweise zu Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke, sowie Hütten, in denen man vorübergehend Unterschlupf finden kann. Im Allgemeinen haben wir auf die Angabe von Bars, Restaurants und Geschäften verzichtet.
E-bike. Das E-Bike ist ganz groß im Kommen und es gibt viele Motive das „elektirsche MTB“ nicht als Alternative zum traditionellen MTB anzusehen, sondern als Chance für einen besseren Zugang zu dieser Sportart und vor allem für den Tourismus und die Region, denen sich durch dieses neue Fortbewegungsmittel ganz neue Horizonte und Möglichkeiten erschließen. Für dieses Buch haben die Autoren ausschließlich traditionelle Mountainbikes benutzt, alle angegebenen Daten beziehen sich also auf normale Fahrräder. Diese Ikone gibt Aufschluss darüber, ob man die jeweilige Strecke auch mit „elektrischer Unterstützung“ in Angriff nehmen kann; dabei muss jedoch Rücksicht auf die unterschiedlichen Anforderungen eines E-Bikes genommen werden. Das gilt besonders für das höhere Gewicht eines E-Bikes. Wir raten vor allem bei reinen „gravity“-Strecken und tendenziell auch bei Freeride-Strecken von einem E-Bike ab, auch wenn sich das Angebot an E-Bikes sehr schnell weiterentwickelt. Außerdem haben wir eine maximale Batteriereichweite von 2000 m Höhenunterschied berücksichtigt und Touren mit langen portage-Passagen ausgeschlossen (z.B. die Tour TransMadonie).
Karte. Veranschaulicht die Strecke und die Abfolge der verschiedenen Untergrundarten, die Nummern heben die durchquerten Ortschaften hervor. Diese Karte ist natürlich nicht ausreichend für die Vorbereitung einer Tour und wir raten daher das empfohlene Kartenmaterial hinzuzuziehen. Wer ein GPS-Gerät hat, kann die Daten auf der Seite www. versantesud.it runterladen und so bestmöglich die Tour vorbereiten.
Trinkwasser. Punkte an denen man Trinkwasser nachfüllen kann. Auf dem Weg. Chronologische Abfolge der durchquerten Orte mit Höhenangabe. Jeder Station entspricht eine Nummer, die wir im Höhenprofil, auf der Wegekarte und in der Wegbeschreibung wiederfinden können.
Höhenprofil. Gibt Aufschluss über Länge, Höhenunterschiede und Steigungen der Strecke, sowie über die Abfolge/Aufteilung von Anstiegen und Abfahrten. HAUPTTEXT Jede Tour hat eine allgemeine Einleitung, die über Geschichte, die verschiedenen Orte, kulturelle Besonderheiten und die Natur entlang der Strecke Auskunft gibt, so dass man ein ganzheitliches Bild von der Gegend, in der man sich bewegt, bekommt. Es gibt Informationen und nützliche Ratschläge zur Strecke, sei es nun ihre Entstehungsgeschichte, die Untergrundbeschaffenheit, die beste Jahreszeit, mögliche Varianten oder was sonst noch irgendwie der Rede wert wäre. Wegbeschreibung. Eine genaue Beschreibung der jeweiligen Strecke. Mit Hilfe des richtigen Kartenmaterials kann man so den richtigen Weg auch finden, wenn man nicht in Besitz eines GPS-Geräts ist.
26