
7 minute read
Bewegungsfreude
from aus.zeit #4
Move / Sportveranstaltungen GEMEINSAM BEWEGEN
Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes Einzelnen spielen, ja nicht nur des Einzelnen, sondern von ganzen Gesellschaften“, meinte Kofi Annan, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen, einmal. In den Pletzer Resorts spielt die Bewegung eine Hauptrolle – in den Häusern und drumherum.
Advertisement


VON SEE ZU SEE
Vom DAS WALCHSEEE Sportresort bis zum DAS SEEPARK Wörthersee Resort sind es exakt 306 Kilometer. Im Zuge der Challenge „LAKE2LAKE“ wird diese Strecke im Team mit dem Rennrad zurückgelegt. 4.230 Höhenmeter geht es bergauf, 4.420 wieder nach unten.
Los geht’s für die Teams bei Sonnenaufgang, also um etwa 5:10 Uhr morgens, wo am Walchsee das ultimative Rennrad-Abenteuer durch Tirol, Salzburg, Osttirol bis nach Kärnten startet. Zum Einrollen lassen die Biker das imposante Massiv des Kaisergebirges rechts liegen. Über Fieberbrunn und Hochfilzen erreichen sie schließlich Saalfelden am Steinernen Meer. Nach dem Zeller See wird es langsam hochalpin: über Bruck an der Glocknerstraße geht es auf eben jene: die Großglockner Hochalpenstraße. Nach 17 Kehren ist der höchste Punkt der Tour erreicht, das Hochtor auf 2.504 Metern Höhe – der längste, härteste und zauberschönste Anstieg des Tages. Immer wieder im Blick: der 3.798 Meter hohe Großglockner und die Pasterze, der mit neun Kilometern Länge größte Gletscher Österreichs. Nach der rasanten Abfahrt nach Osttirol rollen die Abenteurer weiter in südlicher Richtung und erreichen nach 148 Kilometern die Gemeinde Winklern im Mölltal. Hier schmeckt die Luft schon nach den Südalpen. Nach einer kleinen Jause geht’s weiter ins Drautal. Entlang der Drau rollt man entspannt nach Oberdrauburg, bevor es noch einmal anstrengend wird – über den Gailberg nach Kötschach nämlich. Ab hier heißt es dann durchatmen. Im Tal der Gail führt die Strecke allenfalls leicht hügelig nach Osten und schließlich nach Hermagor und weiter bis zum Faaker See. Von hier ist es quasi nur noch ein Katzensprung an den Wörthersee und das Ziel: DAS SEEPARK Wörthersee Resort. Puh! Im Juni 2021 radelten sich insgesamt 35 Sportler in den Club der 300er. „Mehr Sport geht nicht“, sagt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Da hat er wohl recht.
Auf Facebook haben die Pletzer Resorts für die nächste LAKE2LAKE-Challenge zwei Startplätze verlost. Die Mädels Alexandra und Anna haben gewonnen und stellen sich 2022 der Herausforderung. Im Gewinn inkludiert: Eine individuelle Trainingsbegleitung von Patrick Koller, in den Pletzer Resorts zuständig für das Move & Relax Konzept. Er trainiert die beiden und macht sie fit für die Fahrt an den Wörthersee. Wir drücken schon jetzt die Daumen.
SAVE THE DATE
Die Lake-to-Lake-Challenge powered by Pletzer Resorts & Friends wurde für den 12. Juni 2022 fixiert. Infos und Anmeldung unter www.the-rush.eu

LANGLÄUFER WERDEN IM SOMMER GEMACHT
2022 sind drei der Pletzer Resorts Homebase für ein ganz besonderes Sommer-Langlaufevent. Beim dreitägigen „Summer Jam“ wird die heimische Langlaufelite wieder zeigen, wie schnell man sich auf Skirollern bewegen kann. An Tag eins sprinten die Profis direkt am DAS HOHE SALVE Sportresort in Hopfgarten vorbei, an Tag zwei geht‘s durchs Sudelfeld beim DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern und am dritten Tag steht abermals ein Sprintbewerb beim DAS WALCHSEE Sportresort an.
Pletzer Resort Summer Jam: 2. bis 4. September 2022 Die Anmeldungen werden im Mai freigeschalten.

KOMBISPORT
Einmal im Jahr wird der Walchsee zum Triathlon-Treffpunkt. Bei der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee wartet auf die Teilnehmer ein anspruchsvoller Kurs in traumhafter Kulisse. Die Athleten haben eine Schwimmstrecke durch den See von 1,9 Kilometern, eine Radrunde von 90 Kilometern und eine Laufdistanz von 21 Kilometern zu absolvieren. DAS WALCHSEE Sportresort ist Partner der Veranstaltung und bietet mit seinem 25-Meter-Sportbecken sowie einem Fitnessraum mit moderner Cardio- und Krafttrainingsausstattung hervorragende Bedingungen und Infrastruktur zur sportlichen Vorbereitung.
Challenge Kaiserwinkl-Walchsee: 26. Juni 2022 Anmeldungen ab sofort unter www.challenge-walchsee.com

OFFEN FÜR VEREINE
Im letzten Jahr wurde DAS SEEPARK Wörthersee Resort großzügig umgebaut und um einen hochwertigen Move & Relax Bereich erweitert, in den insgesamt 2,5 Millionen Euro investiert wurden. Herzstück des 1.600 Quadratmeter großen Areals ist das 25 Meter lange Sportbecken, das optimale Trainingsbedingungen liefert – nicht nur für Hotelgäste. So steht das Becken zu den Randzeiten auch Hobbysportlern und Nachwuchsvereinen offen. Dafür sind laut Hoteldirektorin Tanja Blank spezielle Tages- und Wochenpakete buchbar, bei denen bei Bedarf auch auf das komplette Programm inklusive Betreuung durch die ausgebildeten Trainer und Sportwissenschaftler im Haus zurückgegriffen werden kann. Auch im DAS HOHE SALVE Sportresort in Hopfgarten werden im hauseigenen 25-Meter-Becken immer wieder spezielle Schwimmcamps abgehalten, um den Sport zu erlernen oder seine Techniken zu verbessern. Auf diese Weise nehmen die Pletzer Resorts ihre soziale Verantwortung in den Regionen wahr.
TIPP
Die Pletzer Resorts sind Sponsoringpartner der E-Bike World Federation (EBWF), des E-Bike-Weltverbandes. In Bälde wird in Hopfgarten ein E-Bike-Führerschein vorgestellt, der dabei helfen soll, sich mit den Elektrobikes vertraut zu machen. Unter anderem wird dabei ein Parcours absolviert, um Sicherheit im Umgang mit den Bikes zu erlangen.

DIE KUNST DES MÜSSIGGANGS
Entschleunigung. Das Wort wird viel strapaziert. Fast ein wenig wie die Nachhaltigkeit. Schlussendlich sind beides nur Worte, wenn man sie nicht mit Leben füllt. In den Pletzer Resorts ist die Bewegung zu Hause, doch es sind auch Orte, in denen die Ruhe wohnt.
Zeit mit sich selbst zu verbringen, fällt den meisten ganz schön schwer. Wer mit sich selbst ganz gut leben kann und sich mag, ist allerdings klar im Vorteil. Dazu gehört auch, Stille – und Langeweile – aushalten zu können. Nichtstun wird in unserer Gesellschaft oft mit Faulheit assoziiert. Wir haben das Gefühl, immer etwas tun zu müssen, reden zu müssen, aber man macht nichts falsch, wenn man sich mal ein paar Minuten nichts zu sagen hat. Im Gegenteil. Man muss auch gemeinsam schweigen können. Und die Füße
Im DAS WALCHSEE Sportresort hilft eine speziell kreierte KräuterwickelKur dem Körper beim Entschlacken und Entgiften und sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden.
hochlegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Geht nicht? Geht!
WAS DIE SEELE GLÜCKLICH MACHT
Self Care, also der achtsame Umgang mit sich selbst, gestaltet sich für jeden unterschiedlich. Viele denken: Kerze anmachen, Bad einlassen, fertig. Und man wundert sich, dass man selbst Stunden später noch immer nicht entspannt ist. Selbst wenn man die Gurkenmaske noch so lange einwirken lässt.
Es gibt Menschen, die kommen am besten bei einer Tüte Chips im Bett runter oder wenn man spontan zum Yoga in den Park geht. Macht man damit etwas falsch? Nein! Denn bei Self Care geht es genau darum: Was für die eine nur Krümel im Bett bedeutet, ist für den anderen vielleicht genau das Richtige. Achtsamkeit und Zeit für sich selbst sehen für jeden Menschen anders aus.
Wir müssen nicht zu perfekten Yogis werden, ein Elektroauto kaufen und uns plötzlich vegan ernähren, um „bessere“ Menschen zu werden. Manchmal reichen schon ganz kleine Dinge, um den Blick auf uns und unsere Umgebung zu schärfen. Wichtig ist jedoch immer: Selbstbewusst sein, nämlich im Sinne dessen, sich seiner selbst bewusst zu sein. Das ist die Basis für ein glückliches Leben. Und letztlich kann nur der, der gut zu sich selbst ist, auch gut zu anderen sein.
„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen“, befand dereinst die großartige Astrid Lindgren. Zeit ist allerdings etwas, das die Leute heute nicht mehr zu haben scheinen – oder sich vielmehr nicht mehr geben. Die Beschäftigung mit sich selbst geht komplett unter. Wir wissen nicht mehr, was uns wirklich gut tut. Fragt man jemanden danach, kommt als Antwort oft eine sportliche Aktivität. Vermutlich weil man weiß, dass Sport prinzipiell immer etwas Gutes ist, unabhängig davon, ob man welchen macht oder nicht. Aber ist es das wirklich gewesen? Wir haben gelernt: Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Körperlich fit und gesund zu sein, ist wichtig, doch damit wird nicht automatisch auch die Seele glücklich. Wie für ein trainiertes Äußeres braucht auch das Innen gezielte und bewusste Beschäftigung, um in sich stabil zu bleiben.
Seelenschmeichler müssen übrigens nichts großartig Innovatives sein, manchmal ist es ein Teller Spaghetti zu Mittag, auf die man sich nach einem anstrengenden Arbeitsvormittag freut, die Lieblingsmusik, die gute Laune macht, oder eine Tasse Kaffee am Balkon, bei der man den Blick ins Nichts schweifen lässt. Wir brauchen Ankerpunkte, die uns auch nur für kurze Zeit aus der Hektik herausbringen, wenn uns alles auf die Nerven geht. Was in diesem Notfallköfferchen zu finden ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist es, eines zu haben. Wir sind in unserem Alltag so eingefahren, dass es dringend notwendig ist, uns diese Auszeiten zu nehmen. Man muss nicht immer aktiv sein. Im Gegenteil. Langeweile zwischendurch ist super.
MACH MAL PAUSE!
In den Pletzer Resorts fokussiert man sich mit Move & Relax auf genau diese Lebensbalance. Wer (sportlich) aktiv ist, darf auch rasten. In allen Häusern der Pletzer-Gruppe macht man Lust auf Bewegung, denn regelmäßige Bewegung ist gesund, macht den Kopf frei, stärkt das Immunsystem und hilft, Verspannungen und (Rücken-)Schmerzen vorzubeugen. Sie fordert das Herz und ist wichtig für die Psyche. Die Regeneration ist genauso Teil der Leistung. So gesehen sind Pausen eine Leistung für sich und nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Wer mag, gönnt sich dazu eine Massage, ein wohliges Bad oder einen entspannten Saunaaufenthalt. Körper und Geist freuen sich über Belohnungen.