
8 minute read
New-Work-Generation
from aus.zeit #4
Die Arbeit löst sich immer mehr von traditionellen Systemen. Die Entgrenzung von Beruf und Freizeit findet sich dabei auch im Konzept der Workation wieder, in dem Urlaub und Arbeit miteinander verbunden werden. Und das ganz bewusst.

Advertisement
FOTO: DANIEL WASCHNIG

Arbeit wird vielfach als notwendiges Übel angesehen, um sich das restliche Leben leisten zu können. Hergeleitet aus dem Mittelhochdeutschen bedeutet das Wort so viel wie „Beschwernis, Leiden, Mühe“. Das mag früher, als mit Arbeit in der Regel schweres körperliches Tun verknüpft war, seine Gültigkeit gehabt haben, heute ist Arbeit weitaus heterogener. Arbeit ist letztlich nicht nur die Zeit zwischen den Wochenenden. Arbeit kann auch schön sein und Spaß machen. Sollte sie sogar.
Die Digitalisierung hat unser aller Leben maßgeblich beeinflusst und damit auch die Art und Weise, wie wir heute und in Zukunft arbeiten. Eine klare Abgrenzung zwischen Arbeits- und Freizeit gibt es kaum mehr. Laptops, Tablets und Smartphones sorgen für ständige Erreichbarkeit, vor allem aber sorgen sie für ortsunabhängige Erreichbarkeit. Während das ständige Erreichbar-Sein für viele eher als Fluch denn als Segen gesehen wird (und deshalb ist es wichtig, sich ausdrückliche Offline-Zeiten zu nehmen!), birgt die Unabhängigkeit von einem fixen Arbeitsplatz viele Vorteile. Manchmal eröffnet ein Ortswechsel völlig neue Perspektiven, sorgt für Kreativität und neue Energie. Wer nicht am gewohnten Arbeitsplatz arbeitet, nimmt in der neuen Umgebung vollkommen neue Reize wahr, festgefahrene Gedanken werden aufgelockert und meist arbeiten wir konzentrierter und effizienter, wenn wir nicht an unserem angestammten Schreibtisch sitzen. Keine Arbeitskollegen, die ablenken, kein Lärmpegel, der stört. Der Fokus ausschließlich auf das eigene Tun gerichtet.
ARBEIT TRIFFT URLAUB
Die digitale Vernetzung hat auch unser Urlaubsverhalten beeinflusst. Die Kombination von Arbeit und Urlaub – Workation als Kofferwort zwischen work und vacation genannt – bietet dabei völlig neue Möglichkeiten. Diese zwei Begriffspaare scheinen erst einmal unvereinbar oder gar ein Gegensatz zu sein. Auch wenn es auf den ersten Blick wenig attraktiv klingen mag, seinen Urlaub mit Arbeiten zu verbringen, so kann es seine Vorteile haben, sich auch während des Urlaubs bewusst Auszeiten für die Arbeit zu nehmen – quasi als Gegenentwurf zu kurzen Rückzugsmomenten während des Arbeitsalltags. Workation zielt folglich darauf ab, beide Pole gekonnt miteinander zu vereinen.
Denn seien wir ehrlich: Fast jeder checkt während des Urlaubs zwischendurch seine Mails oder macht sich Gedanken über To-do-Listen und die Aufgaben, die nach der Urlaubszeit auf einen warten. Das kann mitunter zu Irritationen beim Gegenüber führen, wenn man zwar körperlich am Pool anwesend ist, gedanklich aber nicht. Es macht also durchaus Sinn, sich bewusst zurückzuziehen, um die restliche Zeit unbeschwert und ohne Ablenkung gemeinsam verbringen zu können.
„Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ bekommt mit dem Trend zur Workation eine völlig neue Bedeutung.
Somit kann auch die Zusammen-Zeit viel entspannter und gelöster erlebt werden. Mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass man seinen Aufenthalt gegebenenfalls verlängern kann, weil man Geschäftliches ohnehin vor Ort bereits erledigt. So können Eltern mit ihren Kindern vielleicht sogar vier anstatt bisher nur ein oder zwei Wochen in die Ferien fahren und wertvolle Familienzeit miteinander erleben. Für manche bietet sich dadurch überhaupt erst eine Möglichkeit, trotz hoher Arbeitsbelastung den Jahresurlaub mit der Familie zu verbringen. DAS BAYRISCHZELL Familotel setzt etwa mit seinem Move & Work-Angebot auf das Trendkonzept und richtet sich damit explizit an Menschen, die Arbeit und Urlaub reibungslos miteinander verbinden wollen. Tagsüber – oder wann immer es gerade passt – kann man sich zum konzentrierten Arbeiten in den Clubraum oder die Business Lounge des Hotels zurückziehen. „Damit haben wir ein einzigartiges Konzept geschaffen, wo unsere Gäste gleichermaßen den Kopf für ‚Denkwürdiges‘ und Geschäftliches frei bekommen, da sie sich um die Familie keine Sorgen machen müssen. Denn alle sind bestens aufgehoben und beschäftigt. Dazu kommt unser innovatives Angebot aus Bewegung und Regeneration und fertig ist das Work-LifeBlending at its best“, so Hoteldirektor Michael Kirchhoff.
Workation in seinen Ursprüngen richtete sich zunächst fast ausschließlich an digitale Nomaden wie Selbstständige oder Freelancer, also Gruppierungen, die ohnehin keinen fixen Arbeitgeber hatten und für die der Arbeitsort sohin keine Rolle spielte. Sie haben quasi einfach (kurzfristig) woanders gearbeitet – auf stillen Berghütten oder chicen Hotels, von denen aus man nach getaner Arbeit noch flugs ins Meer springt. Zunehmend hält aber auch der Trend Einzug, dass sich ganze Teams aus Unternehmen oder je nach Größe sogar ganze Firmen für eine Workation entscheiden und dies unter anderem zugleich als Incentive oder Teambuildingmaßnahme nutzen, weil nach der Arbeit bekanntermaßen das (gemeinsame) Vergnügen kommt. „Viele unserer Businessgäste verbringen auch ihre Freizeit bei uns. Vielfach wird an Businesstermine noch der Familienurlaub im Hotel angehängt“, erzählt Tanja Blank. Sie ist Direktorin im DAS SEEPARK Wörthersee Resort, wo man es mit dem kürzlich erfolgten Umbau noch besser geschafft hat, die Vorteile eines urbanen Businesshotels mit jenen eines ganzheitlichen Urlaubsresorts zu verbinden. Wer mag, kann sich während des Tages in die Businesslounge, einen der fünf Seminarräume oder den großzügigen Park zurückziehen, um drinnen oder unter freiem Himmel ungestört arbeiten zu können. Die Arbeitswelt wird immer flexibler, zeit- und ortsunabhängiger. Vielfach kann heute quasi von überall aus gearbeitet werden – warum also nicht in der entspannten Umgebung eines Vier-Sterne-Hotels?
MOVE & MEET
Der Trend in Richtung Workation, also der Kombination aus Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation), steht erst am Anfang, in den Pletzer Resorts hat man die Zeichen indes schon frühzeitig erkannt und das ideale Umfeld dafür geschaffen, die Arbeits- und Freizeitwelt miteinander zu verschmelzen. DAS HOHE SALVE Sportresort und DAS SEEPARK Wörthersee Resort bieten mit ihrem umfangreichen „Move & Meet“ Konzept beste Betreuung für Businessgäste und die perfekte Umgebung für Firmen- und Teamevents. Im DAS BAYRISCHZELL verbindet man mit „Move & Work“ bewusst Urlaub und Arbeit.

ZEITEINTEILUNG
Ein innovatives Konzept im DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern verknüpft seit Sommer 2020 unterschiedlichste Anforderungen und Ansprüche, bietet neue Urlaubsformen und variantenreiche Angebote und kombiniert Business und Beruf mit Familie und Freizeit.
DAS BAYRISCHZELL Familotel Oberbayern ist ein Ort, an dem sich Urlaub, Arbeit, Familie und Beruf unkompliziert unter einen Hut bringen lassen. Ganz egal, in welcher Konstellation Sie anreisen – als alleinreisende Geschäftsfrau, als gesamte Abteilung, als junge Singlemum mit dem Söhnchen, als Familie mit Kids … – hier findet jeder, was er braucht. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrer Familie unterwegs sind und zwischendurch eine ganz persönliche Ruhezone brauchen, sei Ihnen der 40 Quadratmeter große, elegante Clubraum empfohlen, in dem Sie auf der bequemen Couch oder im legeren Sessel ungestört arbeiten können – quasi mitten im Hotelgeschehen und dennoch ganz für sich. Wir haben dort mit zwei Gästen gesprochen.
PERFEKT FÜR DEN ÜBERGANG ZWISCHEN ARBEIT UND URLAUB
Markus W., 41, ist Abteilungsvorstand und mit seiner Frau und den zwei Kin-
dern für zwei Wochen im DAS BAYRISCHZELL zu Gast. „Mehr als eine Woche gemeinsamer Familienurlaub war für uns bis dato nicht drin, weil es mir meine Arbeit nicht erlaubt hat. Im Zuge der Coronapandemie sind wir im Unternehmen ins Homeoffice gewechselt und haben festgestellt, dass dieses Konzept für uns gut funktioniert. Neben fixen Bürozeiten haben wir also flexible Heimarbeitszeiten eingeführt und es ist letztlich egal, ob ich von zuhause oder hier im Hotel arbeite. Mein ‚Homeoffice‘ ist jetzt eben kurzfristig von Nordbayern in den Süden gewandert. So kann ich die erste Woche vormittags im Clubraum noch meiner Arbeit nachgehen, während meine Familie schon die vielen Wohlfühlangebote des Hotels nutzt, die Nachmittage und Abende verbringen wir dann entspannt gemeinsam. Die zweite Woche gehört dann nur mehr der Familie. Ich war echt überrascht über das tolle Angebot hier und komme sicher wieder, weil es uns ermöglicht, unseren Urlaubsaufenthalt zu verlängern, und alle zu jeder Zeit gut aufgehoben sind.“

SELBSTÄNDIG IST MAN SELBST UND STÄNDIG
Claudia S., 32, betreibt einen kleinen Onlineshop für nachhaltige Kindermode und ist mit ihrem Mann und ihrem zweijährigen Töchterchen eine Woche
im DAS BAYRISCHZELL. „Kurz nach der Geburt unserer Tochter habe ich mit meinem Onlineshop begonnen, weil es für mich die optimale Möglichkeit ist, neben dem Familienleben auch beruflich tätig zu sein. Die Internetbestellungen kennen jedoch keinen Urlaub und so muss ich mich zumindest jeden zweiten Tag um die Homepage und eingehende Mails und Bestellungen kümmern. Unser erster Urlaub zu dritt verlief deshalb ziemlich unrund, weil ich mit dem Kopf zwischendurch immer wieder bei der Arbeit und damit abgelenkt war. Jetzt ziehe ich mich bewusst zwei, drei Stunden in diesen echt wunderbaren Clubraum zurück, während mein Mann die gemeinsame Vater-Tochter-Zeit genießt oder auch mal ganz für sich allein ist, weil wir die Kleine in der professionellen Kinderbetreuung bestens aufgehoben wissen.“
Push your Fitness - Level 2.0
UNSER SCHLÜSSEL FÜR IHREN TRAININGSERFOLG
ENTDECKEN SIE UNSERE MOVE POWER DAYS AUF WWW.DASHOHESALVE.AT

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Körper besser kennen lernen und so Ihren Lebensstil optimieren können. Unsere Sportwissenschaftler analysieren Ihre Stärken sowie Schwächen und geben Empfehlungen für mehr Mobilität, Beweglichkeit, Ausdauer sowie mehr Energie im Alltag.
SPIROERGOMETRIE
Ausbelastungstest am Fahrradergometer
DER ABLAUF Während Sie kräftig in die Pedale treten, wird Ihre Atmung gemessen und die Leistung mittels Herzfrequenzen aufgezeichnet. Hierbei werden die Atemgase unter die Lupe genommen. Ihre Ergebnisse werden im anschließenden Beratungsgespräch mit unseren Sportwissenschaftlern gemeinsam besprochen, verständlich erklärt und Sie geben Ihnen eine Trainingsempfehlung, wie Sie im Alltag optimiert trainieren können.
DAS ERGEBNIS Sie erhalten wertvolle Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Trainieren Ihrer Lieblingssportart. Und vor allem lernen Sie, in welchem Pulsbereich Sie Kohlenhydrate und in welchem Sie gezielt Fette verbrennen können.
NEUGIERIG GEWORDEN? TERMINBUCHUNGEN UNTER
E moveandrelax@pletzerresorts.com
BIOELEKTRISCHE IMPEDANZ-ANALYSE
Analyse der Körperzusammensetzung
DER ABLAUF Jeweils an Hand und Sprunggelenke werden Elektroden angebracht, die an ein spezielles Gerät angeschlossen sind. Dabei fließen nicht spürbare Stromwellen durch den Körper. Die Aufzeichnung ergibt ein Ergebnis, die Ihnen Ihren aktuellen Anteil an Körperwasser, Muskulatur wie auch Körper fett zeigt. Von unseren Trainern erhalten Sie eine individuell abgestimmte Ernährungs und Trainingsempfehlung, um z. B. Ihren Stoffwechsel zu verbessern.
DAS ERGEBNIS Die „BIA“ zeigt Ihnen wie Ihr Körper zusammengesetzt ist. Mit dem Input unserer Sportwissenschaftler können Sie diese nachhaltig optimieren.