



GENUSSVIELFALT
Kulinarische Hochgenüsse von traditionell bis innovativ.
SOMMER FÜR ALLE
Das Tal für Genießer, Sportler und Familien.
![]()




GENUSSVIELFALT
Kulinarische Hochgenüsse von traditionell bis innovativ.
SOMMER FÜR ALLE
Das Tal für Genießer, Sportler und Familien.
DIE POPIKONE BEIM TOP OF THE CLOSINGMOUNTAIN CONCERT




















Im Paznaun spielt das Leben auf ganz vielen Bühnen. Vom Talboden bis hinauf zu den höchsten Gipfeln entfaltet sich eine Landschaft, die Vielfalt großschreibt und dabei doch immer authentisch bleibt. Wer das Außergewöhnliche sucht, wird hier fündig: internationale Musikstars unter freiem Himmel bei den Top of the Mountain Concerts, kulinarische Erlebnisse vom Wirtshausgenuss bis zur Sterneküche und Sportmöglichkeiten, die keine Grenzen kennen. Ob auf zwei Brettern, zwei Rädern oder zwei Beinen, hier kommt man garantiert in Bewegung. Doch das Paznaun kann auch anders. Leiser. Familien finden Wege, die leichtfüßig durch die Natur führen, Genussmenschen ihre ganz persönlichen Glücksmomente.
Es sind diese Kontraste, die das Tal so besonders machen: spektakulär und still, international und bodenständig-verwurzelt, sportlich und genüsslich. In Galtür, wo klare Bergseen und hochalpine Landschaften Ruhe und Weitblick schenken, spürt man die Kraft der Berge auf besonders ursprüngliche Weise. Ischgl zeigt das Tal von seiner pulsierend-international-mondänen Seite, die bis weit über die Grenzen hinaus Maßstäbe setzt. Kappl überzeugt mit seiner herzlichen Bodenständigkeit und einer Vielfalt, die Familien ebenso begeistert wie Abenteurer, die es gemütlich mögen, und See eröffnet mit seiner charmanten Gelassenheit eine Bühne für Erholung, Natur und genussvolle Augenblicke. Gemeinsam bilden diese vier Orte eine Region, die scheinbare Gegensätze mühelos vereint. Und genau daraus ihre Stärke schöpft. Das Paznaun ist ein Tal, an dem man das eine tun und das andere nicht lassen muss.
YOUR MEMORIES. YOUR PARADISE.
IHRE ISCHGL-REDAKTION
Life in Paznaun is played out across many different settings. From the valley floor to the highest peaks, the landscape reveals its diversity while remaining authentic. Those looking for something extraordinary will find it here: international music stars performing at the open-air Top of the Mountain Concerts, a range of culinary experiences from local delicacies to Michelin-starred cuisine, and sporting opportunities that know no bounds. Whether you're on two boards, two wheels or two legs, you're guaranteed to get moving here. But the Paznaun also has another side. A quieter one. Families will find paths that lead them effortlessly through nature, while those who enjoy the finer things in life will discover their own personal moments of happiness.
LEBE FÜR DIE MOMENTE, DIE DU NICHT IN WORTE FASSEN KANNST.
These kinds of contrasts are what make the valley so special: it is both spectacular and quiet, international and down-to-earth, sporty and enjoyable. You can feel the power of the mountains in a truly authentic way in Galtür, where clear mountain lakes and high alpine landscapes offer peace and panoramic views. Ischgl showcases the valley's dynamic, international and sophisticated side, setting standards that extend far beyond its borders. Kappl impresses visitors with its warm, down-to-earth character and diversity, delighting families and adventurers who prefer a more relaxed pace. Meanwhile, See's charming serenity provides the perfect setting for relaxation, nature and enjoyable moments. Together, these four places form a region that effortlessly combines apparent contrasts. It is precisely this combination that gives the Paznaun its strength. In the Paznaun valley, you can enjoy one thing without having to give up the other.
YOUR MEMORIES. YOUR PARADISE. YOUR ISCHGL EDITORIAL TEAM













14
DIE PIONIERE
Seit über 30 Jahren bringen Ischgls Top of the Mountain Concerts das Tal zum Feiern.
22
KREATIVES POWER-UP
In Ischgl steht LEGO® für puren Winterspaß auf über 2.600 Metern Höhe.
26
WINTERFLOW
Kaum eine Wintersportart verbindet Bewegung, Natur und Genuss so leichtfüßig miteinander wie Langlaufen.
34
SKI-MEKKA
Skifahren in der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun ist Winterglück auf zwei Brettern und pure Lebenslust.
38
EIN TAL IN BEWEGUNG
Im Paznaun wird laufend

investiert, um Gutes noch besser zu machen.
42
WINTER IM PAZNAUN
Besonderheiten, Events, Tipps
44
SPRING BLANC Skivergnügen trifft Festivalfeeling.
46
THE PLACE TO BE Ischgl ist ein Ort, an dem Lifestyle die perfekte Umgebung findet. Hier begegnen sich Action und Genuss.
60
ABSCHALTEN UND AUFTANKEN
Die Silvretta Therme Ischgl setzt seit Beginn Maßstäbe in Sachen Wohlbefinden.
64
GLANZMOMENTE
Ob funkelnder Klassiker oder

modernes Statement-Piece: Uhren und Schmuck zeigen Persönlichkeit.
68
STERNDERL SCHAUEN
Vom Tal bis auf den Berg ist die Küche des Paznaun grandios und die Bandbreite riesig. Auch der Guide Michelin ist wieder zurück.
84
BIKE AS BIKE CAN
Sobald der Schnee geschmolzen und die Wintersaison vorbei ist, wird das Paznaun zum einzigartigen Bike-Eldorado.
92
WANDER WEITER
Am Paznauner Höhenweg lernt man in einer mehrtägigen Rundwanderung das Tal von seiner schönsten Seite kennen.
102
SPIEL UND SPASS
Auf der Medrigalm in See

liegt die Leichtigkeit der Berge förmlich
Coolcation – Urlaub, der nicht in die Gluthitze, son dern bewusst in die erfri schende Kühle führt.
DER SOMMER IN KÜRZE Besonderheiten, Events und GOLDEN SUMMITS
Wo sich der Herbst von der schönsten Seite zeigt. THIS IS FOR THE CREW.




14 THE PIONEERS
Ischgl's Top of the Mountain Concerts have been bringing the whole valley together to celebrate for over 30 years.
22
CREATIVE POWER-UP
In Ischgl, LEGO® is synonymous with pure winter fun at an altitude of over 2,600 metres.
28 WINTER FLOW
Hardly any other winter sport combines exercise, nature and enjoyment as effortlessly as cross-country skiing.
34
SKI PARADISE
Skiing in the Silvretta Arena Ischgl/Samnaun offers winter bliss and pure joie de vivre.
38
A VALLEY ON THE MOVE Investments are constantly being made in Paznaun to

improve an already excellent offering.
42
WINTER IN THE PAZNAUN Special features, events and tips
44 SPRING BLANC
Skiing fun meets festival feeling.
46 IT'S THE PLACE TO BE!
Ischgl is the perfect environment for a lifestyle holiday. This is where action and enjoyment come together.
60 SWITCH OFF AND RECHARGE
The Silvretta Therme Ischgl has been setting wellness standards since its inception.
64 MOMENTS OF SPLENDOUR From sparkling classics to

modern statement pieces, watches and jewellery express individuality.
68 STARGAZING
The Paznaun region boasts magnificent cuisine and huge variety, from the valley to the mountains. The Michelin Guide is also back.
84 BIKE LIKE YOU MEAN IT!
As soon as the snow has melted and the winter season is over, Paznaun becomes a unique biking paradise.
92 HIKE FURTHER
On the Paznaun Höhenweg, a multi-day circular hike, you can experience the valley at its best.
102 FUN AND GAMES
At the Medrigalm in See, you

can literally feel the freedom of the mountains in the air.
106 ALPINE SUMMER
'Coolcations' – holidays that take you not to the scorching heat, but to refreshing coolness.
116
SUMMER IN BRIEF Special features, events and tips
120 GOLDEN SUMMITS Where autumn shows its most beautiful side.
122 THIS IS FOR THE CREW
128 EVENTS
130 SERVICE





trofana-royal.at



Das Paznaun ist das Tal der Einzigartigkeiten und bietet High Quality auf ganzer Linie. Auf den Bergen und Pisten, bei genussvoller Kulinarik und hochwertiger Hotellerie, in Sachen Lifestyle und Events. Ischgl gilt als Pionier für Konzerte im alpinen Raum. 2025 haben die Top of the Mountain Concerts ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus einem Experiment wurde eine Kultveranstaltung.
Alles begann Anfang der 1990er-Jahre, als man in Ischgl als eine der ersten Wintersportregionen der Welt die Idee hatte, Musik und Berge auf eine neue Art zusammenzubringen. Hoch oben auf der Idalp auf 2.320 Metern, direkt an der Piste. Den Anfang machte kein Geringerer als Elton John, dessen Auftritt mehr als ein Konzert war. Es war das Startsignal für ein Format, das mittlerweile Kultstatus erreicht und Ischgl fest in der Musikszene verankert hat.
Seit dem Start in der Saison 1994/95 bringen die Top of the Mountain Concerts (T.O.M. Concerts) in Ischgl internationale Musikgrößen auf die Bühne. Ein Mutexperiment, das sich zur Institution im globalen Eventkalen-

der entwickelt hat. Seit drei Jahrzehnten schreibt Ischgl nunmehr Musikgeschichte und alle waren sie da: Tina Turner und Diana Ross, Udo Jürgens und Helene Fischer, Alanis Morissette, Mariah Carey, Rihanna, The Corrs, Nickelback, Lenny Kravitz, George Ezra. Kein Genre blieb unbedient, kein Musikherz unbeklopft.
Stetig hat sich die Reihe weiterentwickelt, denn wo sonst könnten Wintersport und Entertainment so eindrucksvoll verschmelzen, wenn absolute Weltstars alljährlich die Bühne erobern und das Skigebiet in eine glitzernde internationale Musikmetropole verwandeln? Aus dem ersten Konzert wurde ein Konzept, das die ganze Saison begleitet: Saisonstart, Saisonende, Ostern, Frühling, zum Jubiläum DJ-Specials auf
TOP OF THE MOUNTAIN CONCERTS.
MEHR WORTE BRAUCHT ES EIGENTLICH NICHT. SEIT ÜBER 30 JAHREN BRINGT ISCHGLS LEGENDÄRE KONZERTREIHE EIN GANZES TAL ZUM FEIERN.
TOP OF THE MOUNTAIN CONCERTS. THAT'S ALL THAT NEEDS TO BE SAID. ISCHGL'S LEGENDARY CONCERT SERIES HAS BEEN BRINGING THE WHOLE VALLEY TOGETHER TO CELEBRATE FOR OVER 30 YEARS.



dem Berg – jedes Event einzigartig, jede Bühne Teil der imposanten Alpenkulisse. Die Mischung aus Action auf den Pisten, atemberaubender Aussicht und Top-Acts zog immer mehr Besucher an, Einheimische, internationale Gäste und Fans, die schon da waren oder genau wegen dieser Konzerte nach Ischgl kamen. Besonders in Erinnerung bleiben Shows, bei denen alles zusammenkommt: Schnee im Hintergrund, tausende Menschen in Winterjacken, die Musik, die durch die Bergwelt hallt.
30 Jahre Top of the Mountain Concerts. Das ist eine Ansage. Gefeiert wurde das Jubiläum vom 20. April bis 3. Mai 2025 mit einem großartigen Fest, das die Wintersaison mit spektakulären Shows und einzigartigem Rahmenprogramm beendete. Gestartet wurde mit dem „sun.downer“ auf 2.600 Metern Höhe, bei dem ein DJ-Set mit den größten Hits der vergangenen Dekaden für stimmungsvolles Ambiente unter dem Abendhimmel sorgte. Als grandioses Highlight des Wochenendes heizte das weltbekannte DJ-Duo Dimitri Vegas & Like Mike auf der Ischgl Stage ein, ehe zum krönenden Abschluss OneRepublic die Idalp auf 2.320 Metern rockte. Mit diesem phänomenalen Jubiläumswochenende schreibt Ischgl die Erfolgsgeschichte der Top of the Mountain Concerts weiter. Die Konzertreihe mit ihrer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, exzellenten Künstlern und unvergleichlichem Eventcharme bleibt ein Maßstab für Live-Erlebnisse auf höchstem Niveau. Alle Stars aus 30 Jahren Top of the
Mountain Concerts findet man übrigens auf dem „Walk of Fame“ rund um das Infobüro in Ischgl, bebildert durch den Dorftunnel zur Fimbabahn oder hoch oben auf dem Skigebiet auf der Rückseite der Sessel der Palinkopfbahn.
Die heurige Wintersaison eröffnet die britische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Rita Ora, die damit gleich zu Beginn einmal mehr ein fantastisches Feuerwerk zündet. Der Weltstar bringt mit einzigartiger Power die Tiroler Berge zum Leuchten und sorgt für ein Opening, das unvergesslich bleibt.
Am Ostersonntag, 5. April 2026, wird die Idalp auf 2.300 Metern Höhe erneut zur Bühne für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis: Den Auftakt macht der Joker Popart Club, bevor Star-DJ Robin Schulz mit seinen elektronischen Beats als Main Act das Top of the Mountain Easter Concert übernimmt. Schon zwei Wochen später präsentiert sich Ben Zucker nach seiner großen Deutschlandtour samt Live-Band beim Top of the Mountain Spring Concert auf der legendären Ischgl Stage und hat dafür jede Menge persönliche und emotionale Songs mit dabei.
Den Abschluss am 2. Mai macht die großartige und fünffach Grammy-ausgezeichnete Christina Aguilera und sorgt beim Top of the Mountain Closing Concert für ein fulminantes Saisonende.
Top of the Mountain Opening Concert, Rita Ora: 29. November 2025
Top of the Mountain Easter Concert, Robin Schulz: 5. April 2026
Top of the Mountain Spring Concert, Ben Zucker: 19. April 2026
Top of the Mountain Closing Concert, Christina Aguilera: 2. Mai 2026
T.O.M. DATES
Top of the Mountain Opening Concert, Rita Ora: 29 November 2025
Top of the Mountain Easter Concert, Robin Schulz: 5 April 2026
Top of the Mountain Spring Concert, Ben Zucker: 19 April 2026
Top of the Mountain Closing Concert, Christina Aguilera: 2 May 2026
THE PIONEERS. The Paznaun valley offers unique experiences nearly all year round. From the mountains and ski slopes to the delicious cuisine and high-quality hotels, there is something for everyone. Ischgl is considered a pioneer for concerts in the Alpine region. The Top of the Mountain Concerts celebrated their 30th anniversary in 2025. What started as an experiment has become a cult event.
The idea of combining music and mountains in a new way first emerged in the early 1990s, when Ischgl, one of the world's leading winter sports regions, set out to bring the two together. The venue was the Idalp, located at an altitude of 2,320 metres, right next to the slopes. Elton John kicked things off with a performance that was more than just a concert. This marked the beginning of a format that has since achieved cult status, firmly establishing Ischgl in the music scene.
Since their launch in the 1994/95 season, the Top of the Mountain Concerts (T.O.M. Concerts) in Ischgl have brought international music stars to the stage. What started as a bold experiment has developed into an institution in the global events calendar. Ischgl has been making music history for three decades, with performances from artists including: Tina Turner, Diana Ross, Udo Jürgens, Helene Fischer, Alanis Morissette, Mariah Carey, Rihanna, The Corrs, Nickelback, Lenny Kravitz and George Ezra, to name a few. No genre has been left untouched and no music lover's heart has been left unmoved.
The series has continued to evolve. Where else could winter sports and entertainment merge so impressively? Every year, absolute world stars take to the stage and transform the ski resort into a glittering international music metropolis. The first concert formed the basis of a concept that accompanies the entire season: the start and end of the season, Easter, spring and anniversary DJ specials on the mountain. Each event is unique and each stage is set

against the impressive Alpine backdrop. The combination of action on the slopes, breathtaking views, and top-class performances has attracted an ever-growing number of visitors, including locals, international guests, and fans who were already in Ischgl or came specifically for these concerts. The most memorable shows bring everything together: snow in the background, thousands of people in winter jackets and music echoing through the mountains.
The 30th anniversary of the Top of the Mountain Concerts is a significant milestone. From 20 April to 3 May 2025, the anniversary was celebrated with a grand festival that concluded the winter season, featuring spectacular shows and
Das spektakuläre Livekonzert von Rita Ora am 29. November beginnt um 18 Uhr auf dem Parkplatz der Silvrettaseilbahn in Ischgl. Einlass ist ab 16:30 Uhr, ein DJ bringt das Publikum bereits vorab in Schwung. Der Tagesskipass dient gleichzeitig als Konzertticket und kostet am Veranstaltungstag 95 Euro für Erwachsene, 60 Euro für Kinder. Im gültigen Mehrtages-Skipass ab zwei Tagen ist der Eintritt inkludiert. Tickets sind ab sofort online unter ischgl.skiperformance.com erhältlich.
Alle Stars seit 1994/95 auf einen Blick gibt es hinter dem QR-Code.
/////////
T.O.M. OPENING CONCERT. Rita Ora's spectacular live concert on 29 November begins at 18.00 in the car park of the Silvretta cable car in Ischgl. Doors open at 16.30, with a DJ getting the crowd going beforehand. The day ski pass also serves as a concert ticket and costs €95 for adults and €60 for children on the day of the event. Admission is included in a valid multi-day ski pass for two days or more. Tickets are now available online at ischgl.skiperformance.com.
All the stars since 1994/95 can be found at a glance using the QR code.
a unique supporting programme. The festival began with a ‘Sun.Downer’ event at an altitude of 2,600 metres, where a DJ set featuring the biggest hits of past decades created a wonderful atmosphere under the evening sky. The weekend's highlight was a performance by the world-famous DJ duo Dimitri Vegas & Like Mike on the Ischgl Stage, followed by OneRepublic performing at 2,320 metres on the Idalp for the grand finale. This phenomenal anniversary weekend sees Ischgl continue the success story of the Top of the Mountain Concerts. The concert series, with its unique combination of breathtaking scenery, excellent performers and unparalleled event charm, continues to set the standard for live experiences of the highest calibre. The ‘Walk of Fame’, located around the information office in Ischgl and illustrated by the village tunnel to the Fimbabahn or high up in the ski area on the back of the Palinkopfbahn chairlift, showcases all the stars from 30 years of Top of the Mountain Concerts.
This year's winter season will open with a bang as British singer, songwriter and actress Rita Ora lights up the Tyrolean mountains with her unique style. The global star will bring her unmistakable energy to the Tyrolean mountains, ensuring an epic opening.
The Idalp, at an altitude of 2,300 metres, will once again be the stage for an extraordinary concert experience on Easter Sunday, 5 April 2026: The Joker Popart Club will kick things off before star DJ Robin Schulz takes over as the main act at the Top of the Mountain Easter Concert with his electronic beats. Just two weeks later, Ben Zucker will present himself at the Top of the Mountain Spring Concert on the legendary Ischgl Stage after his big tour of Germany with his live band, bringing with him a host of personal and emotional songs.
The finale on 2 May will be performed by the magnificent five-time Grammy
Award winner Christina Aguilera, who will bring the season to a spectacular close at the Top of the Mountain Closing Concert.

Après-Ski, Konzerte oder Partys am Berg verlangen nach einer Brille, die mehr kann: ein Fashion-Statement mit Funktion. gloryfy-Brillen vereinen Style mit unzerbrechlicher Technologie – sie überstehen jedes Gedränge und jeden Tanz, ohne Schaden zu nehmen. Bequem, leicht und robust: So feiert man mit maximalem Komfort und ist gleichzeitig bestens vor der Wintersonne geschützt.
Unser Tipp: gloryfy Gi50 dark green –unzerbrechlich, trendig, hergestellt in Österreich.
/////////
UNBREAKABLE PARTYING. Aprèsski, concerts and mountain parties call for glasses that can do more than just look good: they need to be functional too. Gloryfy sunglasses combine style with unbreakable technology, so they can withstand any crowd or dance moves without getting damaged. They are comfortable, lightweight and robust, so you can party in maximum comfort while being perfectly protected from the winter sun.
Our tip: gloryfy Gi50 dark green –unbreakable, trendy, made in Austria






Jubiläum auf 2.300 Metern: Musik, Magie und bewegende Momente. 2025 feierte Ischgl den 30. Geburtstag der legendären Top of the Mountain Concerts und zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland feierten mit.
An anniversary at 2,300 metres: music, magic and moving moments. In 2025, Ischgl celebrated the 30th anniversary of the legendary Top of the Mountain Concerts, with numerous guests from Austria and abroad joining in the celebrations.







Miriam Walser (Hotel Christine Ischgl und Aufsichtsratsvorsitzende des TVB Paznaun-Ischgl)


Thomas Köhle (GF TVB Paznaun-Ischgl) mit den Teamleiterinnen – Katja Salner (Brand & Partner) und Alexandra Sailer (Kommunikation)

Markus Walser (Vorstand SSAG), Hermann Huber (Bgm. Galtür) und Michael Rettenegger (Kurier Österreich)

Tanja Gruber und Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung)

Olympiasieger und ExSkiprofis: Marlies und Benjamin Raich

Christian Senn (eco.nova) mit Ehefrau Julia

Werner Kurz (Bgm. Ischgl), Roland Schönegger, Evi Wolf (Hotel Post Ischgl), Nici Hosp (ehemalige Skirennläuferin) und Mario Karpf (Direktor des Hotel Post Ischgl)

ÖSV-Profi-Skilangläuferin Teresa Stadlober mit Langlauf-Servicefachfrau Anna Seebacher

Philipp Dreyer (Insta360) mit Alexandra Kretzing, Liyan Nageib und Daniel Müller (Insta360)

Max Schreiner (Champagne Laurent-Perrier) mit Freundin

Alexander von der Thannen, Günther Zangerl (Vorstand SSAG), Astrid SteharnigStaudinger (CEO ÖW) und Moderator Dominik Walser

Arnold Tschiderer (Hotellier des Schlosshotel Ischgl) mit Ehefrau Melanie

Aloys (Hotelier und Pionier aus Ischgl)

Sterne- und Haubenkoch Martin Sieberer

Regensburger, (Presseverantwortliche des TVB Paznaun-Ischgl)


Werner Aloys (Hotel Tirol Ischgl) und Elisabeth Aloys (Hotel Elizabeth, Hotel Madeleine Ischgl) mit Koch Martin Sieberer sowie Thomas Köhle (TVB-Paznaun-Ischgl-Geschäftsführer)

Bernhard Zangerl (Kitzloch Ischgl) mit Ehefrau Lina

Heidrun Walter (Enzian Cultiviert Galtür) mit Helmut Luner (Eventmanager des TVB Paznaun-Ischgl)

Sabine Egger (Herausgeberin Oberländer Rundschau) und Rebecca Kammerlander (Verein „Die Ötztalerin“)

Alfons Parth (Hotel YSCLA Ischgl und ehemaliger Obmann TVB

und

Loredana Köhle, Michael Gitterle (WK-LandeckBezirksstellenobmann) mit Brigitte Walter

Rookie-ÖSV-Abfahrer Fabian Bachler, die ital. Abfahrtsspezialisten Christof Innerhofer und Florian Schieder, Ex-Skiprofi Hannes Schmid sowie ÖSVAbfahrer Stefan Eichberger

Direktor Bernhard Aeschbacher und Marketingverantwortliche Jasmin Eagle (Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG)





Die LEGO Gruppe steht nicht einfach nur für die bunten Steine aus der Kindheit, die irgendwann in einer Kiste im Keller gelandet sind. LEGO® Bausteine stehen für Kreativität, Handwerk und eine kleine Flucht aus dem Alltag und in Ischgl für puren Winterspaß auf über 2.600 Metern Höhe.

Jeder Baustein ist wie ein kleiner Gedanke, der darauf wartet, zusammengefügt zu werden. Mit LEGO Steinen lassen sich Modelle bauen, die realistisch sind, oder etwas völlig Abstraktes erschaffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt kein richtig oder falsch. Kein Druck, keine Deadlines –nur man selbst, ein paar tausend Steine und die pure Freude am Schaffen. So werden LEGO Produkte auch für Erwachsene zum echten Mindhack: kreativ, entspannend, befriedigend.
Bereits im Winter 2023/24 stand Ischgl ganz in diesem Zeichen: Die damalige Auflage des Schneeskulpturen-Wettbewerbs „Formen in Weiss“ widmete sich dem Motto des däni-
schen Spielzeugherstellers. Letztes Jahr wurde die Kooperation fortgesetzt – Weltrekord inklusive. Und weil man von LEGO Steinen quasi nie genug bekommen kann, erwartet Besucher in Ischgl auch in der Saison 2025/26 wieder ein außergewöhnliches Erlebnis aus Kreativität, Familienfreude und alpinem Entdeckergeist. Von November 2025 bis April 2026 verwandelt sich Ischgl erneut in ein spielerisches Winterwunderland mit spektakulären Ausstellungen, (interaktiven) Events und dem LEGO Speed-Champions-Gewinnspiel.
Wenn bunte Steine auf weiße Gipfel treffen, entsteht ein Wintererlebnis der besonderen Art: Unter dem Motto „LEGO Winterspaß für alle – kreativ, sportlich, einzigartig“ bringen die LEGO Gruppe, die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun –Ischgl auch in dieser Saison wieder Spielfreude und Abenteuer in die Berge des Paznaun. „Die Verbindung von kreativem Bauen, sportlicher Energie und winterlicher Umgebung macht diese Kooperation mit der LEGO Marke so besonders“, sagt DI (FH) Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. Und auch den Präsidenten des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl, Alexander von der Thannen, freut’s:
In dieser Saison wird die Velilleckbahn F1, die schnellste Sesselbahn im Skigebiet Ischgl/Samnaun, zur Bühne für das große LEGO Speed-Champions-Gewinnspiel. Auf neun markierten Sesseln haben Sie die Möglichkeit, an der Aktion teilzunehmen und eine vollständige F1 LEGO Speed-Champions-Kollektion zu gewinnen. Parallel dazu sorgt ab dem 12. Januar 2026 ein spektakuläres Highlight an der Talstation der Silvrettabahn für Aufsehen: das originalgetreue 1:1-Modell des Kick-Sauber-F1-Rennwagens. Nach dem Auftritt beim Grand Prix in Miami begeistert das imposante LEGO Fahrzeug nun die Gäste in Ischgl. Ein Must-see für LEGO Fans und Motorsportbegeisterte! Zudem wird es den Entdeckerpass auch wieder an den Skipasskassen geben.
/////////
COMPETITION: LEGO SPEED CHAMPIONS. This season, the Velilleckbahn F1, the fastest chairlift at the Ischgl/Samnaun ski resort, will host the major LEGO Speed Champions competition. You can take part in the promotion on nine designated chairs for the chance to win a complete LEGO Speed Champions F1 collection. From 12 January 2026, a spectacular highlight will be taking centre stage at the Silvrettabahn valley station: a true-to-life 1:1 model of the Sauber F1 racing car. Following its appearance at the Miami Grand Prix, this impressive LEGO vehicle will be thrilling guests in Ischgl. It's a must-see for LEGO fans and motorsport enthusiasts! In addition, the Discovery Pass will also be available again at the ski pass ticket offices.
„Durch die Zusammenarbeit mit der LEGO Marke bringen wir spielerische Fantasie und generationenübergreifende Begeisterung auf den Berg.“
Im Zuge dessen kehrt auch ein absoluter Hingucker zurück: Im Bergrestaurant Pardorama auf 2.624 Metern Seehöhe erwartet Besucher die höchste LEGO Fan-Ausstellung der Welt. Hier verwandelt die Community winterliche Motive in faszinierende Bauwerke – vom verspielten Schneedorf bis zur detailreichen Skipiste aus bunten Steinen. Die Ausstellung ist bereits im Skipass und Fußgängerticket enthalten. Über die gesamte Wintersaison hinweg locken außerdem wechselnde Mitmachaktionen – mal weihnachtlich, mal sportlich, mal romantisch. Ob Rennwagen bauen, Valentinstagsblumen gestalten oder kreative Osterideen umsetzen: Im Pardorama werden alle zu BaumeisterInnen ihrer eigenen Winterfantasie.
Mit dem Ischgl-Entdeckerpass geht es zudem auf Schatzsuche quer durch die Region. Überall warten LEGO Figuren und Modelle darauf, entdeckt zu werden. Wer alle Stationen findet, darf sich über eine kleine Überraschung freuen. Der Pass ist kostenlos in der Tourismusinformation erhältlich.
/////////
POWER-UP. The LEGO® brand is more than just the colourful bricks from your childhood that ended up in a box in the basement. It stands for creativity, craftsmanship and a little escape from everyday life. In Ischgl, the cooperation stands for pure winter fun at over 2,600 metres above sea level.
Each brick is like a small idea waiting to be brought to life. With LEGO bricks, you can either build realistic models or create something completely abstract. The only limit is your imagination. There is no right or wrong way. There's no pressure and there are no deadlines – just you, a few thousand bricks, and the pure joy of creation.

Auch 2026 verwandelt sich Ischgl wieder in eine einzigartige Freiluftgalerie: Beim renommierten Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiss“ entstehen unter dem Motto LEGO MEETS SPORTS meterhohe Kunstwerke aus Schnee und Eis –erneut inspiriert von LEGOFiguren und -Welten. Internationale Künstler bringen ihre Visionen zum Leben und schaffen monumentale Skulpturen, die im alpinen Winterambiente besonders eindrucksvoll wirken. Besucher erleben auf der Idalp ein spektakuläres Zusammenspiel von Natur, Kreativität und LEGO Fantasie. /////////
EVENT TIP: SHAPES IN WHITE, 10 TO 17 JANUARY 2026. In 2026, Ischgl will once again be transformed into a unique open-air gallery for the renowned snow sculpture competition, 'Shapes in White'. Metre-high works of art made of snow and ice will be created with the theme 'LEGO meets sports', drawing inspiration from LEGO figures and worlds. International artists will bring their visions to life, creating monumental sculptures that will be particularly impressive in the alpine winter setting. Visitors to the Idalp can enjoy the spectacular interplay of nature, creativity and LEGO imagination.

ISCHGL WIRD MIT DER LEGO MARKE ZUM WINTERSPIELPLATZ FÜR ALLE GENERATIONEN. EIN BUNTER MIX AUS SPORT, KREATIVITÄT UND ALPINER MAGIE.
THE LEGO BRAND TRANSFORMS ISCHGL INTO A WINTER PLAYGROUND FOR ALL GENERATIONS. A COLOURFUL MIX OF SPORT, CREATIVITY AND ALPINE MAGIC.
This is how the brand becomes a real mind hack for adults, too: it's creative, relaxing and satisfying.
In winter 2023/24, Ischgl was already dominated by the LEGO brand: the ‘Shapes in White’ snow sculpture competition that year was dedicated to the Danish toy manufacturer. Last year, the collaboration continued, resulting in a world record. Visitors to Ischgl can once again expect an extraordinary experience of creativity, family fun and the alpine spirit of discovery in the 2025/26 season, because you can never get enough of it. From November 2025 to April 2026, Ischgl will be transformed into a playful winter wonderland, offering spectacular exhibitions and interactive events, as well as the LEGO® Speed Champions competition.
When colourful LEGO bricks meet the white mountain peaks of the Paznaun region, a very special winter experience is created. With the slogan 'LEGO® winter fun for everyone – creative, sporty, unique', the LEGO brand, Silvretta Cable Car Company and Paznaun-Ischgl Tourism Association are bringing fun and adventure to the mountains once again this season. "The combination of creative building, sporting energy and winter surroundings is what makes this collaboration with the LEGO brand so special," says Markus Walser, CEO of Silvretta-

Seit April 2025 steht in Ischgl die größte Gondel aus LEGO Steinen der Welt. Das Bauwerk mit 4,51 Metern Höhe, 2,70 Metern Länge und 2,43 Metern Breite besteht aus rund 400.000 Steinen und trägt den offiziellen GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel. Entstanden ist die Gondel in der Wintersaison 2024/25 im Pardorama, wo Gäste und Einheimische – darunter viele Kinder – beim Aufbau tatkräftig mitgeholfen haben. Besonders eindrucksvoll sind die Detailtreue und die Fensterflächen mit ikonischen Ischgl-Motiven aus 24.576 LEGO Steinen. Die Rekordgondel ist dauerhaft im Eingangsbereich der 3-S Pardatschgratbahn A2 zu sehen und ein außergewöhnlicher Fotospot für Erinnerungsbilder und Selfies.
Since April 2025, Ischgl has been home to the world's largest LEGO brick gondola. Standing at 4.51 metres high, 2.70 metres long and 2.43 metres wide, the structure consists of around 400,000 bricks and holds the official Guinness World Records title. It was built during the 2024/25 winter season at the Pardorama, with the help of guests and locals — including many children. The attention to detail is particularly impressive, as are the window areas featuring iconic Ischgl motifs made from 24,576 LEGO bricks. This extraordinary photo spot for souvenir pictures and selfies is on permanent display in the entrance area of the 3-S Pardatschgratbahn A2.
seilbahn AG. Alexander von der Thannen, President of the Paznaun – Ischgl Tourism Association, is also delighted: “With the LEGO brand, we are bringing playful imagination and cross-generational enthusiasm to the mountains.”
As part of this, a real showstopper is also making a comeback: visitors to the 2,624-metre-high Pardorama mountain restaurant can look forward to the world's highest LEGO fan exhibition. Here, the community has transformed winter motifs into fascinating struc-
LEGO® WINTER FUN IN ISCHGL IS MORE THAN JUST AN EVENT FOR US – IT'S AN INVITATION TO EXPERIENCE, BUILD AND BE INSPIRED TOGETHER.
THERESA SILBEREISEN, HEAD OF MARKETING LEGO DACH
tures, including a playful snow village and a detailed ski slope made of colourful bricks. Admission to the exhibition is included in the ski pass and pedestrian ticket. A variety of hands-on activities will also be offered throughout the winter season, sometimes with a Christmas theme, sometimes sporty and sometimes romantic. From building racing cars to designing Valentine's Day flowers and implementing creative Easter ideas, at Pardorama, everyone can become the architect of their own winter fantasy.
With the Ischgl Discovery Pass, you can go on a treasure hunt across the region. LEGO figures and models are hidden all over the place, waiting to be discovered. Those who find them all will receive a little surprise. The pass is available free of charge from the tourist information office.


Langlaufen ist Freiheit. Kaum eine Wintersportart verbindet Bewegung, Natur und Genuss so leichtfüßig miteinander. Mal kraftvoll, mal entspannt, und immer im eigenen Rhythmus. In der Region rund um Ischgl und Galtür findet jeder die passende Spur.

Snowfarming bezeichnet das Konservieren von Schnee über den Sommer. Dafür wird im Frühjahr übrig gebliebener Schnee gesammelt, abgedeckt und bis zum Winter gelagert. Der Schnee wird dabei von einer dicken Schicht aus Hackschnitzeln oder Spezialvlies isoliert, sodass im Schnitt rund 80 Prozent des Volumens bis zur neuen Saison erhalten werden können. Dieser Schnee dient in der Regel als eine Art Backup für schneeärmere Winter, im Paznaun –das alljährlich mit reichlich Schnee gesegnet ist – sorgt er dafür, dass die Langlaufsaison in Galtür bereits Mitte November starten kann und schon früh(er) optimale Trainingsbedingungen herrschen.
/////////
SNOW IN RESERVE. Snow farming involves preserving snow over the summer. Leftover snow is collected in the spring, covered and stored until winter. The snow is insulated with a thick layer of wood chips or special fleece to preserve around 80 percent of its volume until the new season. This snow serves as a backup in winters when there is less snow. In the Paznaun region, which receives abundant snowfall every year, this ensures that the cross-country skiing season in Galtür can start as early as mid-November, providing optimal training conditions from the outset.
Langlaufski anschnallen, den Blick heben, den Alltag zurücklassen und dem Winter auf der Spur folgen. Zwischen Ischgl und Galtür erstreckt sich auf über 80 zusammenhängenden perfekt präparierten Loipenkilometern ein echtes Langlaufparadies für Wintersportfans aller Leistungsklassen. Von sanften Einsteigerloipen über sportliche Skatingstrecken bis hin zu Höhenrouten, die einem das Gefühl geben, dem Himmel ein Stück näher zu sein. Wer sich treiben lässt, spürt schnell, wie wohltuend der gleichmäßige Bewegungsfluss wirkt. Langlaufen ist wie Winteryoga auf schmalen Skiern.
Für Einsteiger und Genießer empfiehlt sich die einfache Ischgl Loipe, die auf gemütlichen fünf Kilometern entlang der Trisanna durch die ruhige Winterlandschaft führt. Einsteigen kann man direkt im Dorf. Und natürlich finden im Tal der Superlative auch ambitionierte Sportler ihre Herausforderungen: Auf offiziellen von der FIS homologierten Strecken in Galtür begibt man sich auf die Spuren der Profis, Wettkampfatmosphäre liegt bei Events in der Luft, und wer seine Technik verbessern möchte, profitiert von den erfahrenen Coaches der Langlaufschulen. Anfänger wie Profis finden so gleichermaßen ihre perfekte Balance zwischen Lernen, Erleben und Auspowern.
LANGLAUF-VERLÄNGERUNG
Wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet, ist der Langlauftag in Ischgl und Galtür noch nicht vorbei. Dank moderner Flutlichtanlagen lassen sich manche Loipen auch abends nutzen, perfekt für alle, die den Winterzauber in einer ganz besonderen Stimmung erleben wollen oder nach der Arbeit noch Bewegung suchen. Auch viele professionelle Langlaufteams trainieren auf den beleuchteten Nachtloipen, die den Trainingstag charmant verlängern. Schön ist die insgesamt 5,5 Kilometer lange Route von Galtür nach Wirl und retour, die durch herrlich verschneite
SCHNEEVERHÄLTNISSE,
STRECKEN, ATEMBERAUBENDES
PANORAMA: GALTÜR ZÄHLT ZU DEN GEFRAGTESTEN LANGLAUFGEBIETEN TIROLS.
EXCELLENT SNOW CONDITIONS, VARIED TRAILS AND BREATHTAKING PANORAMIC VIEWS: GALTÜR IS ONE OF THE TYROL'S MOST POPULAR CROSS-COUNTRY SKIING DESTINATIONS.
Genusslandschaften führt. 2,2 Kilometer davon sind bis 22 Uhr abends beleuchtet. Von Ischgl aus wurde die Nachtloipe bis Mathon verlängert.
Doch nicht nur das nächtliche Loipennetz wurde in Galtür verlängert, sondern gleich die ganze Langlaufsaison. Dank Snowfarming beginnt die Saison nun bereits Mitte November. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt können dank über den Sommer gelagertem Naturschnee rund vier Kilometer des Loipennetzes genutzt werden.
Langlaufen ist längst mehr als Sport und Ausdauertraining. Es ist ein
Erlebnis, das man gerne teilt. Gemeinsam mit Freunden eine neue Strecke entdecken, sich beim Einkehrschwung durch Tiroler Köstlichkeiten schmecken oder unter Sternenhimmel noch ein paar Runden auf der Flutlichtloipe drehen, all das macht den Sport zu einem besonderen Wintermoment.
Cross-country skiing means freedom. Hardly any other winter sport combines exercise, nature and enjoyment so effortlessly. Sometimes vigorous, sometimes relaxed, and always
Die Galtür Nordic Volumes haben sich gemeinsam mit dem Dolomitenlauf und dem Ganghoferlauf zur Tirol3 Nordic Challenge zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten sie ambitionierten Hobbysportlern und Langlauffans ein einzigartiges Erlebnis auf und abseits der Loipe. Mitmachen können Einzelpersonen sowie Gruppen bis zu 20 Personen. Teilgenommen werden muss an mindestens einem Rennen pro Veranstaltung.
Dolomitenlauf: 16. bis 18. Jänner 2026, Obertilliach/Osttirol
Ganghoferlauf: 28. Februar bis 1. März 2026, Seefeld Galtür Nordic Volumes: 26. bis 28. März 2026, Galtür /////////
EVENT TIP: TIROL3 NORDIC CHALLENGE. The Galtür Nordic Volumes have joined forces with the Dolomitenlauf and the Ganghoferlauf to form the Tirol3 Nordic Challenge. Together, they offer ambitious amateur athletes and cross-country skiing enthusiasts a unique experience both on and off the trails. Individuals and groups of up to 20 people can take part. Participants must take part in at least one race per event.
Dolomitenlauf: 16 to 18 January 2026, Obertilliach/East Tyrol
Ganghoferlauf: 28 February to 1 March 2026, Seefeld Galtür Nordic Volumes: 26 to 28 March 2026, Galtür
Seit 2022 verwandelt sich Galtür jedes Jahr ins Zentrum des österreichischen Langlaufs, wenn die Galtür Nordic Volumes die Region in eine spektakuläre Rennstrecke verwandeln. Ob versierter Profi oder Frischling im Langlaufsport: Für jedes Können ist ein passendes Rennformat dabei. Alle Infos, Teilnahmebedingungen sowie Online-Anmeldung unter www.galtuer.com (Events / Top Events) oder scannen Sie einfach den QR-Code.
/////////
EVENT TIP: GALTÜR NORDIC VOLUMES, 26 TO 28 MARCH 2026. Every year since 2022, Galtür becomes the centre of Austrian crosscountry skiing when the Galtür Nordic Volumes turns the region into a spectacular racetrack. Whether you are an experienced professional or a novice, there is a suitable race format for every skill level. You can find all the necessary information, conditions of participation and online registration at www.galtuer. com (Events / Top Events), or simply scan the QR code.
at your own pace. There are trails to suit everyone in the region around Ischgl and Galtür.
Put on your cross-country skis, take in the view, leave everyday life behind, and follow the winter trail. Winter sports fans of all abilities will find a real cross-country skiing paradise stretching over 80 kilometres between Ischgl and Galtür, with perfectly groomed trails for all abilities. There are gentle beginner trails, sporty skating tracks and high-altitude routes that make you feel closer to the sky. Those who give it a try will quickly experience the beneficial effects of the steady flow of movement. Cross-country skiing is like winter yoga on narrow skis.
The easy Ischgl cross-country trail is perfect for beginners and recreation-
al skiers. Running for five kilometres alongside the peaceful Trisanna river, it offers stunning views of the winter landscape. The trail starts in the village itself. Ambitious athletes will also find challenges in this valley of superlatives, with official FIS-approved trails in Galtür where you can follow in the footsteps of the professionals. There is a palpable competitive atmosphere at events, and those looking to improve their technique can benefit from the expertise of the coaches at the cross-country skiing schools. Both beginners and professionals will find the perfect balance between learning, experiencing and challenging themselves.
The day of cross-country skiing in Ischgl and Galtür doesn't end when the sun






WIR SIND BRÜNDL SPORTS AUSSERGEWÖHNLICH ANDERS. LEIDENSCHAFTLICH BERATEN.
NEU ab 2025








Bründl Sports Ischgl Outlet







BESUCHE EINEN UNSERER 31 SHOPS AN 9 TOP-STANDORTEN IN ÖSTERREICH
Ischgl Outlet - Dorfstraße 68, T +43.5444.51292
Bründl Sports Pardatschgratbahn
Ischgl Zentrum – Dorfstraße 64, T +43.5444.5759, ischgl@bruendl.at Pardatschgratbahn - Dorfstraße 31, T +43.5444.5583, pardatschgratbahn@bruendl.at



WIR
BEWEGEN MENSCHEN

sets. Thanks to modern floodlighting, some trails are also open in the evening, which is perfect for those who want to experience the magic of winter in a special atmosphere or who are looking for some exercise after work. Many professional cross-country skiing teams also train on the illuminated night trails, extending their training day in the process. The beautiful 5.5-kilometre route from Galtür to Wirl and back leads through stunning snow-covered landscapes. Over two kilometres of it are illuminated until 22.00. The night trail from Ischgl has been extended to Mathon.
It's not just the night-time cross-country ski trail network that has been
extended in Galtür, but the entire cross-country skiing season has been lengthened. Thanks to snow farming, the season now starts in mid-November. Around four kilometres of the trail network is already open at this early stage thanks to natural snow stored over the summer.
Cross-country skiing has long been about more than just sport and endurance training. It is an experience that people enjoy sharing. Whether it's discovering a new trail with friends, enjoying Tyrolean delicacies during a break or doing a few more laps on the floodlit trail under the starry sky, all these things make cross-country skiing a special winter activity.

Beim Langlaufen wechselt das Licht oft: Sonnige Loipen, schattige Waldstücke und reflektierender Schnee fordern die Augen. Eine Sportbrille mit selbsttönenden Gläsern ist hier Gold wert. gloryfy-Brillen bieten bruchsichere Gläser, weites Sichtfeld und sicheren Halt – selbst wenn’s rasant bergab geht. Ultraleicht und unzerbrechlich sind sie der perfekte Begleiter für lange Runden in der Winterlandschaft.
Unser Tipp: gloryfy G23 – unzerbrechlich, ultraleicht, hergestellt in Österreich /////////
THE IDEAL CROSS-COUNTRY SKIING GOGGLES. The light often changes significantly when cross-country skiing: sunny trails, shady forests and reflective snow can all be challenging for the eyes. Sports glasses with selftinting lenses are invaluable here. gloryfy glasses have shatterproof lenses, a wide field of vision and a secure fit, even when racing downhill. They are ultra-light and unbreakable, making them the perfect companion for long trips through the winter landscape.
Our tip: gloryfy G23 – unbreakable, ultralight, made in Austria




SCHNEESCHUH WANDERUNG
JEDEN FREITAG
Treffpunkt 10:00 Uhr
Büro Silvretta Talstation
Familienangebot
Privatunterricht für die ganze Familie! Verbringen Sie Ihren Urlaub im Kreise der Familie mit Ihrem privaten Skilehrer. Zwei Personen werden berechnet (min. 1 Elternteil) - die restlichen Familienmitglieder (Eltern & eigene Kinder) frei!

Family Offer


Private lessons for the whole family! Spend your holiday with your family and your own private ski instructor. Two family members will be charged (min. 1 parent) – others (parents & own children) are free of charge!

info@skischule-ischgl.at
+43 5444 5257


Wenn die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich das Paznaun in ein riesiges weißes Spielzimmer. Skifahren in der Silvretta Arena Ischgl/ Samnaun ist Winterglück auf zwei Brettern und pure Lebenslust.
Es gibt wenige Sportarten, die Körper, Geist und Natur so eindrücklich miteinander verbinden wie das Skifahren. Ein Sport, der Dynamik und Technik erfordert, und zugleich Leichtigkeit und Genuss zulässt. Der Moment, wenn die Bergbahn die letzten Meter überwindet, sich das Panorama öffnet und die ersten Sonnenstrahlen die frisch präparierten Pisten zum Glitzern bringen, ist unvergleichlich. Skifahren bedeutet, den Alltag im Tal zu lassen und sich in eine Welt aus endloser Weite, klirrender Klarheit und purer Lebensfreude zu begeben. Dabei ist es egal, ob man elegant die langen Carvingschwünge zelebriert, die Herausforderung schwarzer Pisten sucht oder entspannt durch den Pulverschnee gleitet, das Gefühl bleibt stets dasselbe: Freiheit. Und genau diese Freiheit hat in den Alpen eine Heimat gefunden, die ihresgleichen sucht: die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun.
EIN SKIGEBIET VOLLER HÖHEPUNKTE
Die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun ist das Herzstück des Winters im Paznaun. Auf bis zu 2.872 Metern Seehöhe öffnet sich ein Skigebiet, das Dimensionen hat, die selbst geübte Skifahrer ins Staunen versetzen: 239 bestens präparierte Pistenkilometer verteilt auf rund 515 Hektar – von sanften Hängen für Genießer bis hin zu steilen Abfahrten für Könner. Wer
Ausdauer mitbringt, darf sich über Strecken mit bis zu elf Kilometern Länge freuen. Hinzu kommen Funparks, Spezialpisten und abwechslungsreiche Varianten, die den Skitag jedes Mal neu beleben. Gemeinsam mit dem benachbarten Ort Samnaun, bekannt als Shoppingoase im Schweizer Duty-free-Paradies Graubünden, bildet sie ein Skigebiet, das nicht nur durch seine schiere Größe, sondern auch eine unglaubliche Vielfalt besticht.
Für einen schnellen Zugang zu den Pisten sorgen 46 moderne Bergbahnen und Lifte, die bis zu 97.000 Wintersportler pro Stunde Richtung Gipfel bringen und Wartezeiten damit praktisch ausschließen. Oben angekommen, eröffnet sich ein grenzenloses Skivergnügen, das von Tirol nahtlos in die Schweiz führt. Dank der Höhe und einer ausgeklügelten Infrastruktur ist die Schneesicherheit von November bis Anfang Mai garantiert, und wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, unterstützen 1.100 Schneeerzeuger ein, um die Pisten perfekt in Szene zu setzen.
Die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun ist jedoch nicht nur ein super(latives) Skigebiet. Sie ist ein Gesamterlebnis, das Sport, Lifestyle und Entertainment auf unverwechselbare Weise vereint. Ischgl gilt nicht ohne Grund als Alpen-Lifestyle-Mekka: mondäne
Kulinarik, exklusive Shoppingmöglichkeiten und legendäre Events machen den Ort zu einer internationalen Anlaufstelle. Höhepunkte sind die Top of the Mountain Concerts, die mit Weltstars unter freiem Himmel einzigartige Momente schaffen. Mit ihnen wird die Wintersaison im November eröffnet, begleitet und im Mai schließlich fulminant verabschiedet.
In der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun verschmelzen Wintersport und Kultur zu einem Erlebnis, das weit über die Piste hinausstrahlt. Wer Skifahren also nicht nur als Sport, sondern als ganzheitliches Erlebnis versteht, findet hier seinen Meister und ein Ziel, das Maßstäbe setzt in puncto Vielfalt, Komfort und Atmosphäre –einen Ort, an dem jeder Skitag unvergesslich bleibt. Aus vielen Gründen.
Dank der Weitläufigkeit der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun verbringt man den Tag einfach dort, wo man sich am wohlsten fühlt.
• 47 km blaue Pisten für Genuss-Skifahrer und Anfänger
• 140 km rote Abfahrten für Fortgeschrittene
• 47 km schwarze Skipisten für Adrenalinjunkies
• Spezialpisten: Rennpisten für Geschwindigkeitsliebhaber, Buckelpisten für Pistenakrobaten und Abfahrten mit einem Gefälle von mehr als 70 Prozent für Profis
Hinter dem QR-Code geht’s zum Pistenplan.
/////////
A WIDE VARIETY OF SLOPES. Thanks to the vastness of the Silvretta Arena Ischgl/ Samnaun, you can simply spend the day where you feel most comfortable.
• 47 km of blue slopes for leisure skiers and beginners
• 140 km of red runs for advanced skiers
• 47 km of black runs for adrenaline junkies
• Special runs: race runs for speed lovers, mogul runs for acrobats and runs with a gradient of more than 70 per cent for professionals
Scan the QR code to view the piste map.


IN DER KALTEN JAHRESZEIT VERWANDELT SICH ISCHGL JEDES JAHR IN EIN SPEKTAKULÄRES
ALPINE-LIFESTYLEMEKKA FÜR WINTERSPORTBEGEISTERTE.
ISCHGL TRANSFORMS INTO A SPECTACULAR ALPINE LIFESTYLE MECCA FOR WINTER SPORTS ENTHUSIASTS EVERY YEAR DURING THE WINTER SEASON.
CROSS-BORDER FUN ON
The Paznaun region is transformed into a huge white playground when the first snowflakes fall. Skiing in the Silvretta Arena Ischgl/Samnaun offers winter bliss and pure joie de vivre on two boards.
Few sports combine the body, mind and nature as impressively as skiing. It requires dynamism and technique, while also allowing for ease and enjoyment. There is nothing quite like the moment when the mountain lift climbs the last few metres, the panorama unfolds, and the first rays of sunshine make the freshly groomed slopes glisten. Skiing means leaving everyday life behind in the valley and entering a world of boundless space, crystal-clear air and pure joie de vivre. Whether you're celebrating long carving turns in style, seeking the challenge of black slopes or gliding through powder snow, the feeling of freedom remains the same. This freedom is best experienced in the Silvretta Arena Ischgl/ Samnaun, a place in the heart of the Alps.
The Silvretta Arena Ischgl/Samnaun
is at the heart of the winter season in the Paznaun region. At an altitude of up to 2,872 metres, an impressive ski area opens up, with 239 kilometres of perfectly groomed slopes spread over around 515 hectares. There are runs to suit all abilities, from gentle slopes for leisurely skiers to steep descents for experts. Those with stamina can look forward to runs of up to 11 kilometres. There are also fun parks, special slopes and varied options that ensure every day on the slopes is different. Together with the neighbouring Swiss duty-free paradise of Samnaun, it forms an impressive ski area that boasts an incredible size, as well as unparalleled variety.
Forty-six modern mountain lifts provide quick access to the slopes, transporting up to 97,000 winter sports enthusiasts per hour to the summit and virtually eliminating waiting times. Once at the top, you can enjoy limitless skiing pleasure, with slopes stretching seamlessly from the Tyrol into Switzerland. Thanks to the altitude and sophisticated infrastructure, there is guaranteed snow from November to early May. If the weather is unfavour-
able, 1,100 snow cannons ensure the slopes are in perfect condition.
The Silvretta Arena Ischgl/Samnaun is so much more than just a superb ski resort. It offers a complete experience, combining sport, lifestyle and entertainment in a unique way. Ischgl is considered the Mecca of the Alpine lifestyle for good reason: sophisticated cuisine, exclusive shopping and legendary events make the resort an international destination. Highlights include the Top of the Mountain Concerts, which offer the chance to enjoy unique moments with world-famous artists under the open sky. These concerts mark the start of the winter season in November, accompany it throughout, and finally bid it a spectacular farewell in May.
In the Silvretta Arena Ischgl/Samnaun, winter sports and culture merge to create an experience that extends far beyond the slopes. Those who see skiing as more than just a sport, but as a holistic experience, will find their ideal destination here. This is a place that sets standards in terms of vari-
ety, comfort and atmosphere, where every day of skiing is unforgettable. For many reasons.

Auf der Sonnenterrasse im Skigebiet sind zwei Dinge entscheidend: zuverlässiger UV-Schutz und ein Look, der Eindruck macht. Die gloryfy-TRINITY-Glastechnologie bietet klare Sicht bei jeder Lichtstärke, während Filterstufe 3 die Augen optimal vor der starken Höhensonne schützt. Und weil die Brille unzerbrechlich ist, bleibt sie stets ein treuer Begleiter – egal, wie turbulent der Skitag war.
Unser Tipp: gloryfy Gi36 Marseille –unzerbrechlich, stylisch, hergestellt in Österreich
/////////
SUN PROTECTION WITH STYLE. There are two essential things for a ski resort's sun terrace: reliable UV protection and an impressive look. gloryfy TRINITY lens technology provides clear vision in all light conditions and filter level 3 offers optimum protection for your eyes against the strong, high-altitude sun. And, since the glasses are unbreakable, they will always be your faithful companion, no matter how intense your day of skiing was.
Our tip: gloryfy Gi36 Marseille –unbreakable, stylish, made in Austria


Im Paznaun trifft Innovation auf echtes Urlaubserlebnis. Ob Sonnenschein oder Schneeflocken: Hier wird laufend investiert, um den Aufenthalt noch vielseitiger, bequemer und Gutes noch besser zu machen. Pünktlich zur Wintersaison 2025/26 sorgt das Tal mit neuer, moderner Bahntechnologie für frischen Schwung auf den Bergen.
Mit gleich zwei Neuheiten beginnt Ischgl den Winter 2025/26: Die Höllbodenbahn C1 und die Sassgalunbahn C3 – beides hochmoderne 8er-D-Line-Sesselbahnen mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben – setzen neue Maßstäbe in puncto Komfort. Während die Höllbodenbahn C1 bis zu 4.200 Personen pro Stunde befördert, ersetzt die Sassgalunbahn C3 den bisherigen 6er-Sessellift und bringt nun bis zu 3.400 Wintersportler pro Stunde auf den Berg. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das innovative AURO-System, das den Ein- und Ausstieg automatisch überwacht und so einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Bis Winter 2026 wird auch die Höllkarbahn C2 modernisiert: Mit 1.850 Metern Länge und einer Kapazität von 4.200 Personen pro Stunde verspricht sie mehr Komfort und kürzere Wartezeiten im Bereich Höllkar. Insgesamt investiert die Silvrettaseilbahn AG rund 50 Millionen Euro in die Zukunft der Silvretta Arena.
Ein weiteres Highlight: Die Rückseiten aller neuen Sesselbahnen erhalten künftig thematische Gestaltungen – von den legendären Top of the Mountain Concerts über die Geschichte der Silvretta Seilbahn AG bis hin zur Silvretta Therme Ischgl. Gleichzeitig setzt die Silvrettaseilbahn AG mit über 1.200 Quadratmetern Photovoltaikmodulen und der nachhaltigen Wiederverwendung bestehender Anlagen neue Standards im Bereich Umweltbewusstsein.
MODERNSTE BAHNTECHNOLOGIE
Auch in Kappl schreiten die Modernisierungen zügig voran. Mit der neuen Diasbahn entsteht mit der Wintersaison 2025/26 eine topmoderne 10er-Einseilumlaufbahn, die die Anlage von 1987 ersetzt. Sie überzeugt durch höheren Fahrkomfort, eine optimierte Linienführung, kürzere Wartezeiten und eine Kapazität von bis zu 2.400 Personen pro Stunde. Der barrierefreie Einstieg sorgt zudem für einen besonders komfortablen Zugang ins Skigebiet.

AUSGEZEICHNET ALS 5-STERNESKIGEBIET VON SKIRESORT.DE
BESTÄTIGT DAS PAZNAUN EINMAL
MEHR SEINEN PLATZ UNTER DEN TOPWINTERDESTINATIONEN DER ALPEN.
AWARDED 5 STARS BY SKIRESORT.DE, THE PAZNAUN REGION HAS ONCE AGAIN CONFIRMED ITS PLACE AMONG THE TOP WINTER DESTINATIONS IN THE ALPS.
In See wird die ehemalige Höllbodenbahn aus Ischgl nach einer umfassenden Generalüberholung als neue 6er-Sesselbahn „Familienglück“ wiederaufgebaut. Mit einer Förderleistung von 2.500 Personen pro Stunde erschließt sie ein ideales Terrain für Familien und Einsteiger – ein Paradebeispiel für nachhaltige Seilbahninfrastruktur durch Wiederverwendung bestehender Anlagen. Ergänzt wird das Angebot durch ein neues Familienareal mit überdachtem Förderband, Family Park und sanften Anfängerpisten. Der neue Snowpark richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet abwechslungsreiche Elemente wie Boxen und Tubes mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Das Engagement wurde bereits des Öfteren belohnt: skiresort.de
kürte das Skigebiet See erneut zur „Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“.
Insgesamt fließen rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung der beiden Bahnen, ein Gemeinschaftsprojekt der Skischaukel Kappl & See, das höchsten Komfort, gesteigerte Kapazitäten und zukunftsweisende Technik vereint.
/////////
A VALLEY ON THE MOVE! Innovations meet authentic holiday experiences in the Paznaun valley. Continuous investment is ongoing to make your stay even more varied, comfortable and enjoyable, whether the sun is shining or snowflakes are falling. Just in time for the 2025/26 win-
ter season, the valley will bring fresh momentum to the mountains with its new, modern mountain lift technology.
Kicking off the 2025/26 winter season, Ischgl is introducing two new additions: the Höllbodenbahn C1 and the Sassgalunbahn C3. Both are state-of-the-art eight-seater D-Line chairlifts with heated seats and weather protection hoods, setting new standards in comfort. The Höllbodenbahn C1 can transport up to 4,200 people per hour, while the Sassgalunbahn C3 replaces the previous six-seater chairlift, bringing up to 3,400 winter sports enthusiasts per hour up the mountain. The innovative AURO system provides additional safety by automatically monitoring boarding and disembarking, thus ensuring smooth operation. By winter 2026, the Höllkarbahn C2 will also have been modernised. With a length of 1,850 metres and a capacity of 4,200 people per hour, it promises greater comfort and shorter waiting times in the Höllkar area. Silvretta Seilbahn AG is investing a total of around € 50 million in the future of the Silvretta Arena.
Another highlight is that the backs of all the new chairlifts will feature themed designs in future, ranging from the legendary Top of the Mountain Concerts to the history of Silvretta Seilbahn AG and the Silvretta Therme Ischgl spa. Silvretta Seilbahn AG is also setting new standards in environmental awareness by installing over 1,200 square metres of photovoltaic modules and sustainably reusing existing facilities.
Modernisation is also progressing rapidly in Kappl, where the new Diasbahn will be a state-of-the-art, 10-seater, monocable gondola lift. It will replace the 1987 facility in time for the 2025/26 winter season. Passengers will enjoy greater comfort, optimised routing and shorter waiting times, with a capacity of up to 2,400 people per hour. Barrier-free access will also ensure particularly convenient access to the ski area.
In See, the former Höllbodenbahn lift from Ischgl is being rebuilt as a new six-seater chairlift called ‘Familienglück’ (Family Happiness), following a thorough refurbishment. With a capacity of 2,500 people per hour, the new lift is ideal for families and beginners and is a prime example of sustainable cable car infrastructure through the reuse of existing facilities. This is complemented by a new family area featuring a covered conveyor belt, a family park, and gentle beginner slopes. The new snow park is aimed at children and teenagers, of-
fering a variety of elements such as boxes and tubes of varying difficulty levels. This commitment has already been recognised: skiresort.de has once again named the See ski resort 'Extra Class', acknowledging it as a world-leading ski resort with up to 60 km of slopes.
Around €30 million is being invested in modernising the two lifts as part of a joint project by Skischaukel Kappl & See. The project combines maximum comfort, increased capacity and cutting-edge technology.

Gelände mit Gemeinschaftsgefühl: Der Ikon Pass gewährt Skifahrern und Snowboardern Zugang zu den berühmtesten Bergen der Welt – von der Homebase bis hin zu weit entfernten Abfahrten. Kartenbesitzer haben damit Zutritt zu mehr als 60 einzigartigen Wintersportgebieten rund um den Globus, zu ausgewählten Destinationen in Nordamerika und Kanada sogar unbegrenzt, in den anderen Regionen für bis zu sieben Tage. Ab Winter 2025/26 ist auch die grenzübergreifende Silvretta Arena Ischgl/Samnaun mit ihren 87 Abfahrten und 46 modernen Bergbahnen Teil des internationalen Skipass-Bündnisses, genutzt werden kann die Karte erstmals während der Wintersaison von 27. November 2025 bis 3. Mai 2026. Nach der Gravity Card im Sommer ist das Paznaun mit dem Ikon Pass einmal mehr Teil eines internationalen Netzwerks und eröffnet so den direkten Weg in seinen vielseitigen Erlebnisraum. www.ikonpass.com /////////

IKON PASS. Terrain with a sense of community: the Ikon Pass offers skiers and snowboarders access to the world's most famous mountains, from their local slopes to distant destinations. Cardholders can enjoy unlimited access to select destinations in North America and Canada, and up to seven days in other regions, with access to more than 60 unique winter sports areas around the globe. From the 2025/26 winter season, the cross-border Silvretta Arena Ischgl/Samnaun, with its 87 runs and 46 modern mountain lifts, will also be part of the international ski pass alliance. The pass can be used for the first time during the winter season, from 27 November 2025 to 3 May 2026. Following the introduction of the Gravity Card in summer, Paznaun is once again joining an international network with the Ikon Pass, providing direct access to its diverse adventure area. www.ikonpass.com
Mehr erfahren
KONTAKT
Dr.-Walter-Waizer-Straße 1a A-6130 Schwaz
Mail: office@barameter8.at Tel: +43 676 9406454
EIN ORT FÜR ALLE, DIE KAFFEE, TECHNIK UND ÄSTHETIK LIEBEN. Vom professionellen Vollautomaten der Marke Schaerer bis hin zur legendären Baristamaschine von La Marzocco: Im B8 Showroom erleben Sie Kaffeetechnik auf höchstem Niveau. Wir beraten persönlich – vom Heimgebrauch bis zur Gastronomie. Und wer einfach nur einen richtig guten Kaffee sucht: Im Tagescafé des Schauraums warten alle KaffeeKöstlichkeiten. #comeby




WILD AND FREE. Das Paznaun ist ein Paradies für Freerider und Powder-Liebhaber. Gelände mit einem Gefälle von bis zu 60 Prozent, von Cliffs unterbrochene Abfahrten, purer Powderspaß auch Tage nach dem Schneefall. Vor allem Kappl gilt mit seiner Quellspitze als absolutes Freeride-Eldorado. Kein Wunder, dass sich hier auch die Elite der Branche gerne trifft. Die Open Faces Freeride-Bewerbe und die Freeride Junior World Championship haben ihren Teil dazu beigetragen, das Gebiet nicht nur unter Insidern bekannt zu machen. Beide sind neben den spektakulären Dutch Freeride Championships auch 2026 hier zu Gast und sorgen für sensationelle Stimmung bei Ridern und Zuschauern.
Open Faces Kappl, 10. und 11. Jänner 2026
Freeride Junior World Championships, 17. bis 23. Jänner 2026 Infos unter www.freerideworldtour.com
Dutch Freeride Championships, 14. bis 21. März 2026 Infos unter www.poederbaas.com
/////////
WILD AND FREE. The Paznaun is a paradise for freeriders and powder lovers. It boasts terrain with gradients of up to 60 per cent, descents interrupted by cliffs and pure powder fun even days after snowfall. With its Quellspitze peak, Kappl is considered an absolute freeride paradise. It's no surprise that the industry elite like to meet here. The Open Faces Freeride competitions and the Freeride Junior World Championship have played their part in raising the area's profile beyond the industry insiders. Both events will return in 2026, alongside the spectacular Dutch Freeride Championships, creating a sensational atmosphere for riders and spectators alike.
Open Faces Kappl, 10 and 11 January 2026
Freeride Junior World Championships, 17 to 23 January 2026 Information at www.freerideworldtour.com
Dutch Freeride Championships, 14 to 21 March 2026 Information at www.poederbaas.com
SCHNEE TRIFFT KUNST Im Herzen der Silvretta Arena verwandeln talentierte Künstler aus der ganzen Welt bei „Formen in Weiss“ den Schnee in atemberaubende, bis zu sieben Meter hohe Skulpturen. Bereits seit über drei Jahrzehnten bringt das Kunstprojekt die Ischgl-Besucher zum Staunen. Innerhalb von fünf Tagen erschaffen Skulpturenbauer dabei ihre Meisterwerke. Von 11. bis 16. Januar 2026 hat man die Gelegenheit, den Künstlern live beim Werken zuzusehen, wenn die visionären Entwürfe lebendig werden – das ist nicht minder spektakulär als das Ergebnis selbst. Die fertigen Skulpturen sind ab 17. Januar zu sehen und bleiben dank der Höhenlage auch lange stehen. 2026 werden die Figuren unter dem Thema LEGO® MEETS SPORTS gestaltet und wieder von der wunderbar-kreativen Welt der bunten Steine inspiriert sein (siehe Seite 22).
Bauphase vom 10. bis 17. Jänner 2026. Infos unter www.ischgl.com (Events / Top Events) /////////

Auf glitzerndem Schnee oder vereisten Wegen können Reflexionen anstrengend werden. Eine polarisierte Brille nimmt störende Spiegelungen und sorgt für angenehme Sicht. gloryfyBrillen sind unzerbrechlich, federleicht und dank anpassbarer Bügel besonders komfortabel. Damit ist man im Winter sowohl stylisch als auch funktionell bestens unterwegs.
Unser Tipp: gloryfy Gi15 Sport St. Pauli POL – unzerbrechlich, polarisiert, hergestellt in Österreich /////////
RELAX THROUGHOUT THE WINTER DAY. Reflections on glistening snow or icy paths can be tiring. Polarised glasses eliminate these reflections and ensure comfortable vision. Gloryfy glasses are unbreakable, feather-light, and particularly comfortable thanks to their adjustable arms. This means you can look stylish and stay comfortable when out and about in winter.
Our tip: gloryfy Gi15 Sport St. Pauli POL – unbreakable, polarised, made in Austria

SNOW MEETS ART. Every year, talented artists from all over the world gather in the heart of the Silvretta Arena for 'Shapes in White', an event where they transform snow into breathtaking sculptures reaching heights of up to seven metres. This art project has delighted visitors to Ischgl for more than three decades. Sculptors have just five days to create their masterpieces. From 11 to 16 January 2026, visitors will have the opportunity to watch the artists bring their visionary designs to life, a process which is just as spectacular as the result. The finished sculptures will be on display from 17 January and, thanks to the high altitude, they will remain standing for a long time. In 2026, the sculptures will be designed around the theme 'LEGO® MEETS SPORTS' and will once again draw inspiration from the wonderfully creative world of colourful bricks (see page 22).
Construction phase from 10 to 17 January 2026. Information at www.ischgl.com (Events / Top Events)

HALLO FRÜHLING. Das Paznaun ist seit Jahrzehnten eng mit (internationalem) Musikgenuss verbunden und auch auf der Alp Trida in Samnaun wird ordentlich gefeiert und getanzt. Das Internationale Frühlings-Schneefest findet dort bereits seit 1989 statt und beschließt die Saison mit einem einzigartigen Konzerterlebnis auf 2.262 Metern Höhe. Bei der 36. Auflage wird Beatrice Egli als strahlende Schlagersängerin aus der Schweiz zu Gast sein und für ganz viel Lebensfreude sorgen. www.samnaun.ch
Frühlings-Schneefest-Konzert Alp Trida, 25. April 2026
/////////
HELLO SPRINGTIME DThe Paznaun region has been closely associated with (international) music for decades, and there is also plenty of partying and dancing on the Alp Trida in Samnaun. The International Spring Snow Festival has been held there since 1989 and concludes the season with a unique concert experience at an altitude of 2,262 metres. The 36th edition will feature Beatrice Egli, the dazzling Swiss pop singer, who is sure to bring plenty of joie de vivre. www.samnaun.ch
Spring Snow Festival Concert Alp Trida, 25 April 2026
Mitte Dezember findet zum ersten Mal die „Ischgl Trophy“ als VIP-Exhibition-Tennisturnier statt und bietet damit sportliche Abwechslung abseits der Pisten. Beim Kurzturnier mit Wettkampfcharakter in der ATP-Off-Season schlagen im Tennis Center Ischgl sowohl aktuelle als auch ehemalige Tennisprofis wie Tommy Haas, Mischa Zverev, Dominic Thiem und Fabio Fognini auf. In Summe werden sechs Tennisasse in zwei Dreiergruppen an der Ischgl Trophy teilnehmen. Einmal mehr wird Ischgl damit seinem Ruf als alpine Lifestyle- und EventRegion der Extraklasse gerecht, verbindet das neue Event doch sportliche Höchstleistungen mit exklusiver Unterhaltung. Ausgespielt wird ein Gesamtpreisgeld von 100.000 Euro, 1.200 Zuschauer haben vor Ort Platz, via TV und Streaming wird das Turnier in die ganze Welt übertragen. Neben hochklassigem Tennis gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm. Ob Tennisfan, Wintersportler oder Lifestyle-Liebhaber – die Ischgl Trophy wird ein Event, das neue Maßstäbe setzt. Dazu passt, das Ischgl seit 2025 Premium-Partner der BOSS OPEN ist, einem traditionsreichen Turnier der ATP-Tour, das seit 2015 auf Rasen ausgetragen wird und beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon seinen Höhepunkt findet. Erstmals trat Ischgl Mitte Juni 2025 als Partner auf der Anlage des TC Weissenhof in Stuttgart auf. Mit der erstmaligen Austragung im Jahr 1898 blickt das Turnier in Stuttgart auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurück. Seit der Umstellung von Sand auf Rasen im Jahr 2015 hat sich das Turnier als wichtiger Termin auf dem Weg nach Wimbledon etabliert. Jedes Jahr ziehen die BOSS OPEN namhafte Tennisprofis an. In der Vergangenheit haben sich etwa Topstars wie Rafael Nadal, Roger Federer und Dominic Thiem in die Siegerliste eingetragen. Die Zusammenarbeit BOSS OPEN X Ischgl ist für drei Jahre vereinbart und zielt auf die gemeinsame Inszenierung eines hochwertigen Lifestyle-Erlebnisses aus Spitzensport, Eventkultur und Kulinarik ab.
Ischgl Trophy, 11. bis 14. Dezember.
Infos unter www.ischgl.com (Events / Top Events)
/////////
TENNIS ACTION The Ischgl Trophy, a VIP exhibition tennis tournament, is set to take place for the first time in mid-December, offering visitors a welcome change of pace away from the slopes. Current and former tennis professionals, including Tommy Haas, Mischa Zverev, Dominic Thiem and Fabio Fognini, will compete in this short tournament at the Tennis Centre Ischgl during the ATP off-season. Six tennis aces will participate in the Ischgl Trophy, divided into two groups of three. Once again, Ischgl will live up to its reputation as a top-class Alpine lifestyle and events destination, combining sporting excellence with exclusive entertainment in this new event. There will be a total prize fund of €100,000, with space for 1,200 spectators on site, and the tournament will be broadcast worldwide via TV and streaming. Alongside the high-class tennis, there will be a range of supporting activities. Whether you're a tennis fan, a winter sports enthusiast or a lover of the good life, the Ischgl Trophy will set new standards. This ties in nicely with the fact that Ischgl has been a premium partner of the BOSS OPEN, a traditional ATP Tour tournament played on grass, since 2025. The event leads up to the Grand Slam event at Wimbledon. Ischgl first appeared as a partner in mid-June 2025 at the TC Weissenhof facility in Stuttgart. First held in 1898, the Stuttgart tournament can look back on more than 120 years of history. Since switching from clay to grass in 2015, it has established itself as an important event on the road to Wimbledon. Every year, the BOSS OPEN attracts renowned tennis professionals. Past winners include top stars such as Rafael Nadal, Roger Federer and Dominic Thiem. The three-year partnership between BOSS OPEN and Ischgl aims to stage a high-quality lifestyle event combining top-class sport, event culture and cuisine.
Ischgl Trophy, from 11 to 14 December. Information at www.ischgl.com (Events / Top Events)

Skifahren im April. Geht nicht? Geht! Und in Ischgl ganz besonders. Wenn Sonne und Schnee auf Entertainment und lässige Stimmung treffen, dann ist im Paznaun Zeit für Spring Blanc.
Der Großteil der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun liegt auf einer Höhe von über 2.000 Metern, die Pisten sind top präpariert. Das sorgt für Schneesicherheit bis Anfang Mai und Variantenabfahrten, butterweicher Firn und Skisafaris mit einheimischen Guides werden bis ins Frühjahr zum echten Highlight. Tourengeher ziehen ihre Spur über unberührte Hänge, Frühaufsteher die allererste Linie durch die frisch verschneite Arena. Und weil man in Ischgl auch zu feiern versteht, kombiniert man das Schneevergnügen mit Topkonzerten und richtig guter Stimmung zum einzigartigen Spring Blanc.
JEDER MOMENT EIN HIGHLIGHT
Spring Blanc vereint Wintersport der Extraklasse mit Genuss, Lifestyle und viel Musik bei den legendären Top of the Mountain Concerts, wenn internationale Stars gemeinsam mit tausenden Fans feiern. Am Ostersonntag – der fällt 2026 auf den 5. April – verwandelt sich die Idalp beim Easter Concert mit Robin Schulz supported by Joker PopArt Club zur spektakulären Open-Air-Stage, am 19. April bringt das Spring Concert mit Ben Zucker den Frühling hochkarätig zum Klingen und mit dem Closing Concert am 2. Mai wird mit Christina Aguilera die Saison gebührend abgeschlossen. Ein grandioseres Saisonfinale gibt es kaum anderswo.
Dazwischen genießt man beim dine. around mit Ischgler Haubenköchen am 11. April sowie beim Gipfeltreff am Flimjoch grenzenlos.kulinarisch am 12. April feinste Gaumenfreuden. Am 25. April beschließt Beatrice Egli beim In-
ternationalen Frühlings-Schneefest auf der Alp Trida in Samnaun die dortige Wintersaison.
/////////
Skiing in April? Impossible? Not at all! Especially in Ischgl. When sunshine, snow, entertainment and a relaxed atmosphere come together, it's time for the Spring Blanc festival in the Paznaun valley.
Most of the Silvretta Arena Ischgl/Samnaun is located at an altitude of over 2,000 metres, and its slopes are perfectly groomed. This ensures reliable snow conditions until the beginning of May, when off-piste skiing, soft firn snow and guided ski safaris are real highlights. Ski tourers carve their tracks across untouched slopes and early risers make the very first lines through the freshly snow-covered arena. And because Ischgl knows how to party too, combining snow fun with top concerts and a great atmosphere creates the unique Spring Blanc experience.
Spring Blanc offers a combination of world-class winter sports, entertainment and a lively atmosphere, not to mention plenty of music at the legendary Top of the Mountain Concerts, where international stars perform alongside thousands of fans. On Easter Sunday, 5 April 2026, the Idalp will be transformed into a spectacular open-air stage for the Easter Concert with Robin Schulz supported by Joker PopArt Club. The Spring Concert with Ben Zucker on 19 April celebrates the arrival of spring with top-class music, and the
season comes to a fitting close on 2 May with the Closing Concert featuring Christina Aguilera. There is hardly a more spectacular season finale anywhere else.
In between, you can enjoy exquisite culinary delights at dine.around with the award-winning Ischgl chefs on April 11 and at the summit meeting at Flimjoch grenzenlos.kulinarisch on April 12. Beatrice Egli will bring the winter season to a close at the International Spring Snow Festival on Alp Trida in Samnaun on April 25.
SUN. DOWNER@PARDATSCHGRAT, 10. UND 24. APRIL 2026
Die letzten Sonnenstrahlen des Tages, feinster DJ-Sound und entspannte Stimmung auf 2.624 Metern: Von 19 bis 21 Uhr lässt man am Pardatschgrat den Tag in der Open-Air-Lounge ausklingen, genießt im Liegestuhl das herrliche Panorama, schlürft coole Drinks von der Eisbar und holt sich Kulinarisches vom Grill. Die Auffahrt mit der 3-S Pardatschgratbahn ist von 18:30 bis 19:30 Uhr möglich. So geht Sonnenuntergang deluxe.
/////////
SUN.DOWNER@PARDATSCHGRAT, APRIL 10 AND 24, 2026
The last rays of sunshine, the finest DJ sounds, and a relaxed atmosphere at 2,624 meters: from 19.00 to 21.00, you can end the day in the open-air lounge at Pardatschgrat, enjoy the magnificent panorama from a deck chair, sip cool drinks from the ice bar, and enjoy culinary delights from the grill. The 3-S Pardatschgratbahn cable car runs from 18.30 to 19.30. This is how you do sunset deluxe.





Im Paznaun im Allgemeinen und in Ischgl im Speziellen ist pure Exzellenz zuhause. Auf einzigartige Weise begegnen sich hier Action und Genuss. Das macht Ischgl auch für die (internationale) Presse und Content Creators zum begehrten Treffpunkt.


In der vergangenen Saison durfte Ischgl Vogue Polska zu einem besonderen Winter-Editorial in den Tiroler Alpen begrüßen. Für das Shooting kamen Stylistin Marta Zaczyńska, Fotograf Cornelius Kaess und Model Ansley Gulielmi zusammen, um vor der eindrucksvollen Winterkulisse Ischgls zeitgenössische alpine Eleganz in Szene zu setzen. Das Team der Vogue entschied sich bewusst für Ischgl – wegen seiner atemberaubenden Landschaft und der raffinierten Atmosphäre auf höchstem Niveau. Zwischen unberührten Hängen und panoramareichen Gipfeln entstand eine Hommage an den modernen Berg-Glamour. Die in Vogue Polska veröffentlichte Strecke feiert die zeitlose Schönheit des Winters in Ischgl.
„Ischgl – mit seinem besonderen Charme, der beeindruckenden Landschaft, der unberührten Natur und der außergewöhnlichen Berginfrastruktur – ist ein Ort, an dem Fotoshootings wirklich zum Leben erwachen. Dieser Ort hat unsere Herzen erobert und uns Lust auf mehr gemacht. Ich hoffe, dass wir bald in die österreichischen Alpen zurückkehren werden“, sagte Produktionsleiter Mateusz Bzówka.
/////////
WINTERTIME GLAMOUR IN ISCHGL. Last season, Ischgl had the pleasure of welcoming Vogue Polska for a special winter editorial in the Tyrolean Alps. Stylist Marta Zaczyńska, photographer Cornelius Kaess and model Ansley Gulielmi came together to showcase contemporary alpine elegance against Ischgl’s striking winter backdrop. The Vogue team deliberately chose Ischgl for its breathtaking landscape and refined, world-class atmosphere. Between untouched slopes and panoramic peaks, they created a tribute to modern mountain glamour. The feature published in Vogue Polska celebrates the timeless beauty of winter in Ischgl.
“Ischgl, with its unique charm, impressive scenery, pristine nature and exceptional mountain infrastructure, is a place where photoshoots truly come to life. This destination captured our hearts and left us wanting more. I hope we’ll return to the Austrian Alps soon,” said production manager Mateusz Bzówka.
Das Paznaun ist eine Bühne für Bilder, Geschichten und Begegnungen, eine Region, in der Genuss, Ästhetik und Erlebnis in einer unvergleichlichen Symbiose verschmelzen. Hier entstehen persönliche Erinnerungen und Bilder, die in sozialen Medien und Magazinen ihre ganze Strahlkraft entfalten. Mitten in den Alpen vereint Ischgl all diese Zutaten. Die Kulisse der weitläufigen Bergwelt liefert pure Dramatik: schneebedeckte Gipfel im Winter, sattgrüne Almen im Sommer, dazu Sonnenuntergänge, die wie gemalt wirken. Für Mode- und Outdoorshootings ist diese Vielfalt Gold wert. Mal rau, mal elegant, immer fotogen. Ischgl ist längst nicht mehr nur Skimekka, sondern auch Schauplatz für Content Creators, Fotografen und Marken. Ob auf der Piste, in der sommerlichen Natur, in architektonisch spannenden Highlight-Hotels oder mitten im lebendigen Dorf: Überall warten Spots, die Geschichten erzählen.
Die Mischung aus urbanem Lifestyle und alpiner Ursprünglichkeit generiert vor allem auf professionellen Bildern Aufmerksamkeit. Ischgl ist eine Marke, ein Lebensgefühl und ein visuelles Versprechen, international, inspirierend, immer bereit für den großen Auftritt und ikonische Bilder. Viele Topmodels haben ihren Weg bereits ins Paznaun gefunden, Magazin- und Katalogshootings renommierter Marken fanden hier statt, auch die Vogue Polen war zu Gast. Und viele andere ziehen nach. Es ist die Verbindung von alpinem Sport mit High-End-Gastronomie, Nightlife und exklusiven Events, die Ischgl für Lifestyle-Medien und Modeproduktionen besonders spannend macht. Und nach dem Shooting wird hier nicht einfach nur gegessen und gefeiert, sondern zelebriert – von der Gourmetküche bis zu Konzerten internationaler Stars.
ISCHGL X INSTA360
Vergangene Wintersaison wurde das Paznaun zudem zum Treffpunkt der Insta360-Community. Ischgl ist Premium-Partner als erste Tourismus-

ISCHGL IST EIN ORT, AN DEM LIFESTYLE DIE
PERFEKTE UMGEBUNG FINDET. ES IST DIE BESONDERE MISCHUNG AUS SPEKTAKULÄRER
KULISSE, INTERNATIONALEM FLAIR UND DEM GEWISSEN ETWAS, DAS MENSCHEN ANZIEHT, DIE NICHT NUR ERLEBEN, SONDERN INSZENIEREN WOLLEN.
ISCHGL IS A PLACE WHERE LIFESTYLE MEETS THE PERFECT SETTING. A SPECIAL BLEND OF SPECTACULAR SCENERY, INTERNATIONAL FLAIR AND A CERTAIN JE NE SAIS QUOI ATTRACTS PEOPLE WHO WANT TO EXPERIENCE AND CREATE.
destination in Europa von Insta360. Unter dem Hashtag #Insta360AlpineLegends gingen spektakuläre Shots und Clips aus Ischgl rund um die Welt. Internationale Shredder waren mit 360-Grad-Kameras unterwegs, haben ihre Jumps, Lines und Stunts eingefangen und so gezeigt, wie beeindruckend und extrem Wintersport aussehen kann. Und wo könnte man das besser inszenieren als in Ischgl? Der Snowpark bietet perfekte Set-ups, die endlosen Pisten sorgen für Abwechslung und die Silvretta-Kulisse macht
jedes Bild legendär. Kein Wunder also, dass Ischgl für solche Actionspektakel wie gemacht ist. Heuer wird zum ersten Geburtstag ein Jahr voller 360°-Momente natürlich entsprechend gefeiert.
Und wer sich selbst in Szene setzen möchte, kann dies bei den zehn Selfie-Spots in Ischgl und Galtür tun. Das Paznaun steht im Winter wie im Sommer für beeindruckende Bergwelten, charmante Orte und unvergessliche Erlebnisse. Die TURS-Selfie-Routen
Großartiges Ambiente, tolle Küche, die atemberaubende Bergwelt und die Skiabfahrt bis zur Haustüre – das ****Superior Hotel Post Ischgl verspricht einen fantastischen Winterurlaub!
Postillion Spa Auf über 1 500m² erleben Sie ein stilvolles Interieur und einzigartiges Ambiente zum Wohlfühlen Ein großer, beheizter Outdoor-Pool, eine abwechslungsreiche Saunawelt, großzügige Relaxbereiche sowie ein Fitness- und Bewegungsraum bieten neben dem Erlebnishallenbad mit Wildwasserkanal und Schwalldusche eine ganzheitliche Entspannung Belebende Massagen und exklusive Beautybehandlungen sorgen für Wohlfühlmomente Im ****Superior Hotel Post Ischgl werden Urlaubsträume wahr!





Ursprung – Restaurant & Weinbar Unter der Leitung von Küchenchef Florian Schweikel wird mit internationaler Raffinesse gekocht Zur hervorragenden Küche gehört eine saisonale Speisekarte sowie eine wechselnde Wochenkarte Hier speisen Sie stilvoll am sonnigsten Platz von Ischgl Das „Ursprung“ wurde vom Falstaff in dem Weinbar Guide mit 93 Punkten bewertet
Bar 67 Die Hotelbar wurde mit 3 Gläsern und 91 Punkten im Falstaff Bar- und Spiritsguide ausgezeichnet und ist damit Spitzenreiter der heimischen Szene Unser Bar-Team mixt innovative Drinks und Cocktailkreationen, die den urbanen Zeitgeist widerspiegeln
Vider Alp Hüttengaudi in einer familiären Atmosphäre Die Alm- & Skihütte Vider Alp liegt auf 2 250 m Höhe inmitten der Ischgler Bergwelt und gehört seit Sommer 2022 zur Postfamilie
Hüttenwirt Simon mit seinem Team sorgt für eine urige Einkehr in einer der gemütlichsten Berg-Hütten Die heimischen Spezialitäten sowie das atemberaubende Bergpanorama sprechen für sich!
HIER lässt sich ein Skitag am schönsten ausklingen!







zeigen das Tal von seiner schönsten Seite und aus einer ganz persönlichen Perspektive. Die Spots gibt’s auf der nächsten Seite.
/////////
THE PLACE TO BE. The Paznaun region, and Ischgl in particular, is home to absolute superlatives. This means high-quality experiences all year round. Action and enjoyment merge here in a unique fusion. This also makes Ischgl a popular meeting place for the international press and content creators.
The Paznaun valley is a stage for images, stories and encounters. It is a re-



gion where enjoyment, aesthetics and experience come together in an unparalleled combination. It is here that personal memories and images are created which reach their full potential on social media and in magazines. At the heart of the Alps, Ischgl embodies all these qualities. The vast mountain backdrop provides pure drama: snowcapped peaks in winter, lush green alpine pastures in summer and sunsets that look like something from a painting. This diversity makes the region a popular location for fashion and outdoor shoots. Sometimes rugged, sometimes elegant, always photogenic. Ischgl is not just a skiing mecca anymore; it is also a venue for content creators, photographers, and brands.
From the slopes to the summer countryside and architecturally exciting hotels, there are spots waiting to tell a story everywhere you look.
The combination of an urban lifestyle and alpine authenticity is particularly striking in professional photos. Ischgl is a brand, a way of life and a visual promise: it is international, inspiring and always ready for the big stage, producing iconic images. Many top models have visited the Paznaun region for magazine and catalogue shoots with renowned brands, and Vogue Poland has also been here. Many others are following suit. The combination of alpine sports with high-end gastronomy, nightlife and exclusive events

makes Ischgl particularly exciting for lifestyle media and fashion productions. After the shoot, there is plenty to celebrate, from gourmet cuisine to concerts by international stars.
Last winter, Paznaun became a popular meeting place for the Insta360 community. Ischgl is the first tourism destination in Europe to become a premium partner of Insta360. Spectacular shots and clips from Ischgl were shared around the world under the hashtag #Insta360AlpineLegends. International skiers and snowboarders were out and about with 360-degree cameras, capturing their jumps, runs and tricks, and demonstrating just how impressive and extreme winter sports can be. And where better to stage this than
Ischgl? The snow park offers perfect set-ups, the endless slopes provide variety, and the Silvretta mountain range provides a legendary backdrop for every picture. It's no wonder, then, that Ischgl is the perfect place for such action-packed spectacles. This year, the first anniversary will be celebrated with a year full of 360° moments.
If you want to be in the spotlight yourself, you can do so at the ten selfie spots in Ischgl and Galtür. The Paznaun region boasts impressive mountain scenery, charming villages and unforgettable experiences all year round. The TURS selfie routes showcase the valley at its most beautiful, offering a unique perspective. You can find the locations on the next page.
Im Onlineshop unter www.ischgl.com kann man seine Skikarten bequem online kaufen, Erlebnisse und Aktivitäten buchen sowie Thermentickets und Gutscheine erwerben. Außerdem findet man eine exklusive Auswahl an Ischgl-Souvenirs – von der stilvollen Alpine Collection mit winterlicher Mütze, Schal und Handschuhen über IronbikeTrikots und PIUT X ASICS-Laufshirts bis hin zu kuscheligen Decken und Zirben-Kraftpolstern. Auf diese Weise nimmt man nicht nur Fotos und Eindrücke mit nach Hause, sondern ein „echtes“ Stück Ischgl.
/////////
ISCHGL FOR YOUR HOME The online shop at www.ischgl.com offers a convenient way to purchase ski passes and book experiences and activities. You can also buy spa tickets and vouchers there. You will also find an exclusive selection of Ischgl souvenirs, ranging from stylish items in the Alpine Collection, such as winter hats, scarves and gloves, to Ironbike jerseys and PIUT X ASICS running shirts, as well as cosy blankets and Swiss stone pine cushions. This way, you can take home more than just photos and memories — you can take home a 'real' piece of Ischgl, too.




“With its generous spa area, the Open Grill Restaurant
„The Saint”, the glamorous Minotti lounge & bar area, as well as the cozy open fireplaces and the free limousine Shuttle service between Ischgl and Kappl 5 Star Designhotel Zhero is just the right place to relax and slow down, while also having the possibility to enjoy all the excitement Ischgl offers.”




Das Paznaun ist voll von schönen Plätzen und zehn davon sind besonders fotogen – wegen ihres Panoramas, ihres Charakters und der wunderbaren Atmosphäre. An sechs Standorten in Ischgl und vier in Galtür wurden deshalb einzigartige Selfie-Spots im Rahmen der TURSSelfie-Route eingerichtet, ab Sommer 2026 kommen noch ausgewählte Punkte in Kappl und See dazu. Also: Kamera zücken, besondere Momente festhalten und teilen.
The Paznaun region is full of beautiful places, ten of which are particularly photogenic due to their panoramic views, character and wonderful atmosphere. Unique selfie spots have thus been set up at six locations in Ischgl and four in Galtür as part of the TURS selfie route, with selected spots in Kappl and See to be added from summer 2026. So, get your camera out, capture special moments and share them.


Mitten im hochalpinen Gelände der Silvretta Arena liegt der Pardatschgrat − ein Aussichtspunkt, der auf 2.624 Metern Seehöhe vor allem eines verspricht: Weitblick. Im Winter mit der 3-S Pardatschgratbahn A2 erreichbar, im Sommer zu Fuß oder per Bike.
/////////
PARDATSCHGRAT Nestled in the heart of the Silvretta Arena's high alpine terrain, the Pardatschgrat stands at an elevation of 2,624 metres. This vantage point promises one thing above all else: a breathtaking panoramic view. It is accessible in winter via the 3-S Pardatschgratbahn A2 lift and in summer on foot or by bike.
Die Bergstation Lange Wand C5 liegt auf über 2.853 Metern Seehöhe direkt neben der Greitspitze und zählt damit zu den höchsten Punkten in Ischgl/Samnaun. Wer hier ankommt, wird mit einem Weitblick über die umliegenden Dreitausender belohnt. Ganzjährig zugänglich.
/////////
LANGE WAND TOP STATION. Located at an altitude of over 2,853 metres, the Lange Wand C5 top station sits right next to the Greitspitze, making it one of the highest points in the Ischgl/Samnaun area. Visitors arriving here are rewarded with sweeping views of the surrounding peaks, which tower to over 3,000 metres. It is accessible all year round.




Der Erlebnispark Vider Truja liegt oberhalb von Ischgl direkt auf der 2.320 Meter hohen Idalp und ist ein beliebter Treffpunkt für Familien. Am abwechslungsreichen Aussichtspunkt hält man Natur, Spiel und Ausblick auf die Silvretta in einem einzigen Foto fest. Nur im Sommer geöffnet.
/////////
VIDER TRUJA. The Vider Truja adventure park, located directly on the 2,320-metre-high Idalp above Ischgl, is a popular meeting place for families. At this variety-packed viewpoint, you can capture nature, play and views of the Silvretta in a single photo. Open only in summer.

Der Selfiepoint direkt an der Skipiste. Die Bergstation der Gampenbahn E4 bietet Schneeblick und Skigebietsflair auf 2.848 Metern Seehöhe und zählt das ganze Jahr über zu den eindrucksvollsten Spots der Region. /////////
GAMPENBAHN TOP STATION This is a great spot for selfies, right next to the ski slopes. At 2,848 metres above sea level, the Gampenbahn E4 top station offers snowy views and ski resort flair and is one of the most impressive spots in the region all year round.


Kristallklar, von Lärchen umgeben und auf 2.115 Metern Seehöhe gelegen: Der Berglisee ist aus gutem Grund einer der idyllischsten Plätze rund um Ischgl und bietet den optimalen Rahmen für ein beeindruckendes Selfie inklusive Spiegelung und Paznauner Bergwelt im Hintergrund. Idealer Sommer-Spot.
/////////
BERGLISEE Located at 2,115 metres above sea level and surrounded by larch trees, the crystal-clear waters of the Berglisee lake are the perfect setting for an impressive selfie, complete with reflections and the Paznaun mountains in the background. It is one of the most idyllic places around Ischgl for good reason. It's an ideal summer spot.



Der Außenpool der Silvretta Therme Ischgl bietet perfekte Sicht über Ischgl. Der Selfie-Spot liegt direkt neben der Pool-Bar. Hier treffen Wellness und Bergpanorama aufeinander − im Sommer wie im Winter.
Tipp: Am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird, entsteht dort unter freiem Himmel eine entspannte Stimmung, die sich auf jedem Bild sehen lassen kann.
/////////
SILVRETTA THERME ISCHGL. The outdoor pool at Silvretta Therme Ischgl boasts stunning views of Ischgl. The selfie spot is located right next to the pool bar. Here, wellness meets mountain panoramas, in both summer and winter.
Tip: in the late afternoon, the soft light creates a relaxed ambience under the open sky that looks great in any photo.
Direkt an der Bergstation Alpkogel öffnet sich der Blick auf die Ballunspitze. Kantig, markant und majestätisch ragt sie mit ihren 2.671 Metern bei Galtür in den Himmel. Der Aussichtspunkt an der Bergstation ist ganzjährig erreichbar und bietet ein Panorama mit absolutem Wow-Effekt.
/////////
ALPKOGEL TOP STATION The views from right next to the Alpkogel top station extend to the Ballunspitze. At 2,671 metres high, it looms over Galtür, angular, striking and majestic. The viewpoint at the top station is accessible all year round and boasts a breathtaking panorama.




Seit über 50 Jahren gehört MPREIS mit zum täglichen Leben in Tirol, vor über 100 Jahren wurde das Unternehmen von Therese Mölk gegründet.
Heute steht MPREIS für maßgeschneiderte Nahversorgung, regionale Lebensmittelherstellung, Tiroler Gastfreundschaft und echtes Lokalkolorit. Mit dazu gehören die Baguette Café Bistros und die T&G-Märkte mit der besonderen Getränkeauswahl.
Das innovative wie traditionsreiche Unternehmen bereichert das tägliche Leben mit einem vielfältigen Angebot, ähnlich wie die Landschaft mit außergewöhnlicher Architektur. Das Prinzip der Zusammenarbeit mit re-
gionalen Lieferanten reicht bis zu den Anfängen zurück. Bei Fairtrade und Bio-Produkten war MPREIS Pionier.
HAUSGEMACHT VON MPREIS
MPREIS ist nicht nur Händler, sondern auch Lebensmittelhersteller. In der hauseigenen Bäckerei Therese Mölk wird noch heute nach alten handwerklichen Werten gebacken – in einem der modernsten Betriebe des Landes. Alle Brote sind frei von künstlichen Zusatzstoffen
und Emulgatoren, viele tragen das Bio-Siegel. Ebenso bedeutend ist die Alpenmetzgerei als regionaler Fleischverbeiter.
BÄCKEREI, CAFÉ UND BISTRO
Brot und Konditoreiwaren der Bäckerei Therese Mölk gibt es unter anderem im Baguette in Ischgl und See. Baguette ist gleichzeitig der ideale Stopp für einen Snack zwischendurch, die Jause für unterwegs, Kaffee und Kuchen oder ein warmes Mittagessen.



Das Smartphone quer- oder hochformatig in die dafür vorgesehene Halterung stecken, den Timer für das Selfie stellen, abdrücken, lächeln … und die ganz persönlichen Paznaun-Highlights auf Instagram unter #ischgl #tursphoto teilen.
Achtung: Manche Selfie-Spots im Paznaun funktionieren ganzjährig, andere sind nur im Winter bzw. Sommer erreichbar.
Detaillierte Infos zu den Selfie-Spots fin-den Sie hinter dem QR-Code.
/////////
HOW TO TAKE THE PERFECT
#ISCHGL SELFIE Place your smartphone in landscape or portrait mode in the designated holder, set the timer for the selfie, press the button, smile... and share your personal Paznaun highlights on Instagram using #ischgl #tursphoto.
Please note: some selfie spots in Paznaun are accessible all year round, while others are only accessible in winter or summer. Detailed information can be found using the QR code.
Detailed information about the selfie spots can be found using the QR code.




Die Gorfenspitze ist mit ihren 2.558 Metern Höhe neben dem Alpkogel der Hausberg von Galtür und gilt als markanter Orientierungspunkt über dem Tal. Wer vom Gipfel aus um sich blickt, hat beste Aussichten auf das umliegende Bergpanorama. Der Spot mit Blick auf Gorfenspitze und Paznaun ist ganzjährig erreichbar.
/////////
GORFENSPITZE At 2,558 metres, the Gorfenspitze is one of Galtür's local mountains, alongside the Alpkogel, and is a striking landmark above the valley. The summit provides the best views of the surrounding mountain panorama. The viewpoint overlooking the Gorfenspitze and the Paznaun region is accessible all year round.




Direkt an der Bergstation der Birkhahnbahn steht er: der alte Einersessellift und erster seiner Art in Galtür. Früher brachte er Wintersportler auf den Alpkogel, heute ist er ein Selfie-Hotspot für alle, die alpine Berggeschichte lieben. Der ganzjährig erreichbare Spot liegt mitten im Wander-, Boulder-, Kletter- und Skigebiet.
BIRKHAHN TOP STATION. The old single chairlift, the first of its kind in Galtür, stands right next to the Birkhahnbahn top station. While it once took winter sports enthusiasts up to the Alpkogel, today it is a popular spot for selfies among those who love Alpine mountain history. This spot is accessible all year round and is in the middle of an area popular for hiking, bouldering, climbing and skiing.




Auf 1.809 Metern Seehöhe beeindruckt der Kopssee mit seiner türkisblauen Wasseroberfläche, umgeben von malerischer Berglandschaft. Ganzjährig erreichbar ist der Aussichtspunkt einer der ruhigeren Fotospots in Galtür.
KOPSSEE At an altitude of 1,809 metres, the turquoise-blue waters of the Kopssee lake are surrounded by a picturesque mountain landscape, creating a striking sight. The viewpoint, which is accessible all year round, is one of the quieter photo spots in Galtür.

aus Burgundertrauben, sizilianischer Grapefruit & Rhabarber




Ischgl ist ein Ort, der seit jeher absolute Superlative kennt. Ob auf den Skipisten, in den Bergen oder beim Après-Ski, Langeweile hat hier keinen Platz. Seit der Wintersaison 2022/23 ist die Palette an Erlebnissen um eine Dimension reicher: Die Silvretta Therme Ischgl reiht sich in der Serie der Tal-Highlights nahtlos ein und setzt seit Beginn Maßstäbe in Sachen Wohlbefinden.
Schon die Architektur macht mächtig Eindruck. Terrassenförmig schmiegt sich die Silvretta Therme Ischgl in die Landschaft, die champagnerfarbene Fassade schimmert je nach Lichtstimmung anders, große Glasfronten eröffnen spektakuläre Ausblicke. Innen ist das Thema klar: Wasser in all seinen Formen. Von flüssig über dampfend bis fest zieht sich das Element wie ein roter Faden durch die Anlage. Über 1.000 Quadratmeter Wasserfläche verteilen sich über Freibad und Kinderbecken, ein Sole-, Sport- und Erlebnisbecken, die Whirlgrotte und den Outdoorpool am Dach, an dem sich seit Kurzem übrigens auch ein besonderer Selfie-Spot direkt neben der Poolbar befindet (mehr dazu auf Seite 56). An der schlürft man lässige Drinks im und am Wasser.
MEISTERLICH SAUNIEREN
Das Herzstück der Silvretta Therme Ischgl ist definitiv ihre grandiose Saunawelt. Fünf verschiedene Themensaunen, zwei Dampfbäder, eine Schneegrotte und großzügige Ruhezonen schaffen Raum für jeden Saunatyp. Auf über 1.500 Quadratmetern wird Schwitzen zum Erlebnis. Wer es sanft mag, lässt sich in Kräuterdüften treiben, wer es intensiver liebt, schwitzt in der Eventsauna mit Blick in die Berge. Und selbst die Aufgüsse sind in Ischgl so außergewöhnlich, dass sie internationale Aufmerksamkeit erregt haben. Bernhard-Florian „Bernie“ Becht konnte 2025 seinen Sauna-Staatsmeister-Titel im Freestyle-Bewerb wiederholen. Seine Shows sind mit ihren präzisen, eleganten Bewegungen und kreativen Choreographien kleine Gesamtkunstwerke aus Düften, Mu-
sik und Emotion. Hier wird aus einem einfachen Aufguss ein alpines Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Verschiedene Ruheräume laden zum Rundum-Relaxen ein, Kneippbecken und Schneegrotte sorgen für Abkühlung und wer mag, gönnt sich eine wunderbare Massage aus dem schönen Angebot. Wer es lieber sportlich hat oder sich vorm Entspannen auspowern möchte, für den bietet ein modernes Fitnessstudio auf über 300 Quadratmetern Hightech-Geräte für Kraft und Ausdauer sowie funktionales Training mit Eigengewicht oder Balanceübungen.
Im Winter ist die Eislaufbahn ein echt cooles Highlight. Die zieht sich um das gesamte Gebäude und teilweise sogar durch es hindurch. 1.300 Quadratmeter Eisfläche mit Panoramablick auf die umliegenden Berge, dazu eine Eisbar, die das Erlebnis komplett macht. Hier gleitet man in der klaren Winterluft dahin, bevor man sich drinnen wieder aufwärmt.
Der Vorverkauf im Webshop bietet eine große Auswahl an Ticketoptionen mit Frühbucherrabatten, die Badewelt und Saunalandschaft sind separat buchbar, aber auch in Kombination kaufbar. Weitere Informationen und Webshop unter www.silvrettatherme.at
/////////
WEBSHOP Advance sales in the online shop offer a wide range of ticket options with early bird discounts. The water park and sauna area can be booked separately or purchased as a combination ticket. For further information and to visit the online shop, go to www.silvrettatherme.at
Genüsslich wird’s indes in gleich drei Restaurants, die die Therme auch zu einer kulinarischen Besonderheit machen. In der Trattoria gibt’s italienische Klassiker und hausgemachtes Gelato, die Grill Lounge serviert in enstpannter Eleganz unter anderem Fleischspezialitäten aus dem hauseigenen Dry Ager vom Holzkohlegrill (gerne auch für externe Gäste) und wer es unkompliziert mag, findet am Self-Service-Themenbuffet Snacks, beliebte Klassiker und kleine Leckereien für zwischendurch.
Wer in die Silvretta Therme Ischgl kommt, findet all das, was Ischgl ohnehin ausmacht – nur eben in einer neuen, entspannten Dimension. Hier lässt man los, atmet tief durch, bummelt durch den Tag und genießt das Hier und Jetzt in seiner unkompliziertesten Form. /////////
CHARGE. Ischgl has always been synonymous with superlatives. Whether you're on the ski slopes, in the mountains or enjoying après-ski, there's no room for boredom here. Since the 2022/23 winter season, a new dimension has been added to the range of experiences: the Silvretta Therme Ischgl. This addition to the series of valley highlights has been setting standards in terms of well-being since its opening.
The architecture alone is impressive. Nestling into the landscape in terraces, the Silvretta Therme Ischgl's champagne-coloured façade shimmers differently depending on the light, while large glass façades provide spectacular views. Inside, the overarching theme is clear:



Ob auf der Outdoorliege oder beim Spaziergang durch den Spa-Garten: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern ist auch Teil des persönlichen Wohlfühl-Looks. gloryfy-Brillen sind unzerbrechlich – einfach in die Badetasche oder den Bademantel stecken, ohne Angst vor Kratzern oder Brüchen. Leicht, stylisch und mit klarer Sicht ist man so auch beim Relaxen bestens ausgestattet.
Unser Tipp: gloryfy Gi37 Valencia – unzerbrechlich, elegant, hergestellt in Österreich
/////////
RELAX IN STYLE. Whether you're relaxing outdoors or strolling through the spa gardens, sunglasses protect your eyes and are an essential part of your feel-good style. gloryfy glasses are unbreakable, so you can simply pop them in your beach bag or bathrobe without worrying about scratches or breakages. Lightweight and stylish, they provide clear vision and are perfect for relaxation.
Our tip: gloryfy Gi37 Valencia –unbreakable, elegant, made in Austria
water in all its forms. From liquid to steaming to solid, this element runs like a thread through the entire facility. There are over 1,000 square metres of water spread across the outdoor pool, children's pool, saltwater pool, sports and adventure pool, whirlpool grotto, and outdoor rooftop pool. Incidentally, there is now a special selfie spot right next to the rooftop pool bar (more on this on page 56). Here, you can enjoy casual drinks in and around the water.
The heart of the Silvretta Therme Ischgl is undoubtedly its magnificent sauna complex. With five different themed saunas, two steam baths, a snow grotto and spacious relaxation areas, there is something for everyone. Sweating becomes an experience in an area of over 1,500 square metres. Those who prefer a gentler approach can relax with herbal scents, while those who like it more intense
can sweat it out in the event sauna with mountain views. The infusions at Silvretta Therme Ischgl are so extraordinary that they have attracted international attention. Bernhard-Florian 'Bernie' Becht successfully defended his national sauna championship title in the freestyle competition in 2025. His shows are small works of art, combining precise, elegant movements and creative choreography with scents, music and emotion. Here, a simple infusion becomes an unforgettable alpine experience. Various relaxation rooms invite you to unwind completely, while Kneipp pools and snow grottos provide cooling relief. Those who wish can also treat themselves to a wonderful massage from the extensive range on offer. Guests who prefer sports or want to burn off some energy before relaxing can enjoy the modern fitness studio, which covers over 300 square metres and offers high-tech equipment for strength and endurance training, as well as functional training with your own body weight or balance exercises.
The ice rink is a really cool feature in winter. Wrapping around the entire building, it even runs through part of it. Spanning 1,300 square metres, the ice rink offers panoramic views of the surrounding mountains, and an ice bar completes the experience. You can glide along in the crisp winter air here before warming up indoors again.
With its three restaurants, the spa is a culinary destination in its own right. The Trattoria serves Italian classics and homemade gelato, while the Grill Lounge offers a relaxed yet elegant setting and specialities such as meat from the inhouse dry-ager, cooked on a charcoal grill (also available to external guests). Those who prefer something simpler can enjoy snacks, popular classics and small treats for between meals at the themed self-service buffet.
Visitors to the Silvretta Therme Ischgl can experience everything that makes Ischgl special in a new, relaxed setting. Here, you can unwind, breathe deeply, take your time and enjoy the present moment.




Wenn die Lifte schließen, geht’s bei uns erst richtig los! In der Lounge 6561, nur WENIGE SCHRITTE VON DER SILVRETTA SEILBAHN entfernt, trifft cooler Sound auf heiße Drinks. Der Place-to-be für alle, die Ischgl nicht nur erleben, sondern fühlen wollen!
NEU& EXKLUSIV BEIUNS!


„Nur bei uns bekommst du den brandneuen Ischgl Anhänger für die Stärkung auf der Piste zwischendurch!
Das absolute Must-have dieser Saison für jeden Ischgl-Fan! Stylish, limitiert & exklusiv erhältlich in der Lounge 6561!“

Ganz liebe Grüße, EUER ANDREAS STEIBL
Aprés Ski ab 15.00 Uhr
Clubbing-Music ab 19.30 Uhr!
Ob funkelnder Klassiker oder modernes Statement-Piece: Uhren und Schmuck von ZEGG & CERLATI in Ischgl zeigen Persönlichkeit.

PERFEKT VERBUNDEN
Als Symbol von Verbundenheit, Freundschaft oder Liebe sind die Signature-Armbänder von Chopard ein unverzichtbares Accessoire für einen eleganten und zugleich lässigen Look. Erhältlich in unzähligen charmanten Farben.





Beständigkeit und bleibende Werte gewinnen wieder an Bedeutung. Mit hochwertigem Schmuck aus der Leaf-Kollektion kann Freude geteilt werden, die den Augenblick überdauert. Hinter der Marke Palido steht eine österreichische Familientradition für außergewöhnliches Design und erstklassige Qualität.
Die erste Tudor-Uhr mit Mondphase ist so prachtvoll wie ein Vollmond, der den Nachthimmel erhellt. Dem Modell 1926 Luna, erhältlich mit schwarzem, blauem oder champagnerfarbenem Zifferblatt, verleiht die Mondphasenanzeige auf der 6-Uhr-Position einen Hauch von Poesie.

Die Happy Hearts Micro Tote Bag von Chopard ist eine Luxus-Ledertasche, die zu allen Aktivitäten passt –vom romantischen Abend bis zum Shoppingtag in Ihrer Lieblingsstadt.



Die Happy-Sport-Kollektion ist die Verkörperung der Kreativität und des Wagemuts von Chopard. Die verspielten, frei beweglichen Edelsteine beflü geln die Fantasie – little diamonds do great things.

Seit ihrer Erfindung in den Ateliers von Chopard im Jahr 1976 verbreiten die Happy Diamonds eine inspirierende Joie de Vivre. Ihr Tanz arrangiert eine lebhafte Szenerie von Freiheit und Licht.



Die Breitling Chronomat 32 mit modernem Retro-Touch ist eine vielseitige, sportlich schicke Uhr für jeden Anlass. Die erhöhten Reiter, die griffige Zwiebelkrone und das robuste Rouleaux-Armband sind bis heute die Markenzeichen der Chronomat.

Mit der glanzvollen und äußerst femininen Big Bang One Click Joyful halten erstmals farbige Edelsteine und passende Kautschukarmbänder Einzug in die Kernkollektion der Big Bang von Hublot. Die Lünette mit Edelsteinen zu besetzen, ist aufwändig: Zunächst müssen Steine von gleicher Qualität, Farbe und Größe gefunden und dann geschliffen und poliert werden, bevor sie mit traditionellen Techniken einzeln gefasst werden können.
Skulpturale Silhouetten, strahlende Farbtöne und kaskadierende Diamanten definieren die verspielte und dennoch gehobene Designsprache der neuen Lady Premier Automatic von Breitling. Minimalistische Ziffern und Rautenzeiger vervollständigen die Uhren, die wie Schmuckstücke aussehen. Die Lady Premier ist das Uhrenmodell für Frauen mit Leichtigkeit, Selbstvertrauen und einer Portion Lebensfreude.



Die G-Timeless-Linie mit charakteristischen Motiven aus dem Haus Gucci nimmt auch in den aktuellen Kollektionen eine essentielle Rolle ein. Das symbolträchtige GG setzt einen eleganten Logoakzent.
Der Schmuck aus der Happy-Diamonds-Kollektion von Chopard ist ebenso einzigartig wie verspielt. Die tanzenden Diamanten bewegen sich vollkommen frei zwischen zwei Saphirgläsern, durch diese Bewegung wird ihr typisches Funkeln noch verstärkt.




Im Rahmen der Gucci Link-to-Love-Linie erscheint ein neuer Verschluss mit einem rechteckigen Kettenglied, das mit einem kleinen Ring verbunden ist. Als zentrales Element unterstreicht dieses Designelement das Konzept der Zusammengehörigkeit.


Die neue Interlocking-Uhr von Gucci mit Quarzwerk und Chronographenfunktion vereint traditionsreiche Codes des Hauses mit einem zeitgemäßen Charakter. Das Modell mit 41-mmGehäuse verfügt über ein grünes Zifferblatt mit schwarzer Lünette aus Keramik. Komplettiert wird das Accessoire von einem Armband aus Edelstahl und einer kleinen Sekundenanzeige mit dem unverkennbaren GG-Logo.

Die auf 500 Exemplare limitierte Big Bang All Black ist die reine Verkörperung des innovativen Pioniergeists der Marke Hublot. Ihr schwarzes Keramikgehäuse bietet die perfekte Mischung aus Leichtigkeit und Robustheit. Die selbstbewusste, einfarbige Palette unterstreicht die geheimnisvolle, moderne Ausstrahlung und erzeugt zugleich eine faszinierende visuelle Harmonie.

Hublots Vorzeigemodell, die Big Bang, hat die Uhrenwelt mit ihrem außergewöhnlichen Design revolutioniert. Als zeitgenössische Ikone erfindet sie sich kontinuierlich neu und lässt dabei Raum für technische und ästhetische Errungenschaften –so wie hier die mintgrüne Keramik der Big Bang Unico Titanium.

passende Classic-Racing-Armband sowie die Manschettenknöpfe derselben Kollektion beherrschen die Codes moderner sportlicher Eleganz perfekt.


Die Top Time B31 von Breitling ist die erste Adresse für alle, die die Welt auf ihre eigene Art und in ihrem eigenen Tempo erkunden wollen, sowie diejenigen, die sich von ihren kühnen Proportionen und grafischen Zifferblattdesigns angezogen fühlen.
Seit 35 Jahren schlagen die Herzen von Chopard und der Mille Miglia im Einklang. Als offizieller Zeitnehmer des weltweit berühmtesten Gleichmäßigkeitsrennens für Oldtimer hat Chopard den Mille Miglia Chronographen entwickelt. So vereinen sich die Liebe zu ästhetischer Technik und Spitzenleistung.

Die neue Black Bay 68 ist eine größere Version der Black Bay, sodass Tudor nun eine Gehäusegröße für alle Handgelenke anbieten kann. Die Black Bay 68 vereint modernste Uhrentechnologie mit Designelementen, die von Tudors Tradition bei der Fertigung professioneller Taucheruhren inspiriert sind.

Getragen von Astronauten im Weltraum und von den größten Stars der Welt, handelt es sich bei der Navitimer um den legendärsten Zeitmesser von Breitling. Seit bereits 70 Jahren erfreut sich die Original-Fliegeruhr großer Beliebtheit bei Piloten und Trendsettern gleichermaßen.

Gemacht, um sich zwischen den Wellen und dem Ufer zu bewegen. Die neueste Superocean Heritage von Breitling mit dem exklusiven Manufakturkaliber B31 kombiniert zeitloses Vintage-Design mit moderner Handwerkskunst.









*Ausgenommen
*Ausgenommen




Vom Tal bis auf den Berg ist die Küche des Paznaun grandios und die Bandbreite riesig. Inmitten der Tiroler Alpen treffen kulinarische Hochgenüsse aufeinander, egal ob traditionell bodenständig oder modern innovativ, Almhütte, Gasthaus oder gehobene Haubenküche und alles dazwischen. Mittlerweile ist auch der Guide Michelin wieder zurück in Österreich und hat Ischgl großzügig bedacht.
Wer im Paznaun Urlaub macht, merkt schnell: Hier ist Genuss keine Nebensache, sondern ein Lebensgefühl. Zwischen majestätischen Bergen, glasklaren Bächen und urigen Almen spielt sich eine kulinarische Reise ab, die so vielfältig ist wie die Landschaft selbst. Da sind die Klassiker, die man am besten nach einer Wanderung genießt: der Kaspressknödel, der nach Kindheit schmeckt, oder hausgemachter Speck mit frisch gebackenem Brot, die mit jedem Bissen die Tradition der Region erzählen. Einfach, ehrlich, bodenständig und gerade deshalb so besonders. Doch das Paznaun hat noch eine zweite Seite: eine feine, kreative Küche, die mit großer Leichtigkeit alpine Wurzeln und internationale Inspirationen verbindet. Hier trifft regionaler Bergkäse auf filigrane Haute Cuisine, hier werden aus Almkräutern kleine kulinarische Kunstwerke. Was auf den Tellern entsteht, ist dabei nie abgehoben, sondern immer verwurzelt in der Re-
IN ISCHGL TREFFEN SICH GÄSTE UND EINHEIMISCHE ZU EINER KULINARISCHEN ENTDECKUNGSREISE VOLLER VIELFALT UND GENUSS. IM TAL, AM BERG, IN RESTAURANTS, BEI EVENTS.
GUESTS AND LOCALS GATHER IN ISCHGL TO ENJOY A DIVERSE CULINARY JOURNEY FULL OF VARIETY. THEY CAN ENJOY THIS EXPERIENCE IN THE VALLEY, UP ON THE MOUNTAIN AND AT RESTAURANTS AND EVENTS.
gion und getragen vom Respekt vor den Zutaten.
Genau diese Balance macht den kulinarischen Reiz der Region aus. Wer hier einkehrt, erlebt nicht nur Aromen, sondern eine Haltung: Respekt vor der Natur, Leidenschaft für Handwerk und die Freude, Gästen ein Stück Heimat am Teller zu schenken. So wird Kulinarik im Paznaun zum
roten Faden eines Urlaubs, der weit über Erholung hinausgeht. Es ist dieses „Mehr“ an Geschmack, an Gefühl, an Erinnerung.
Passend dazu gibt es 2025 ein kulinarisches Comeback, das für Aufsehen sorgt: Der hochkarätige Guide Michelin, der weltweit die feinsten Gourmetadressen testet, kehrt nach 16 Jahren wieder in Österreichs Bundesländer
zurück. Dafür nehmen die acht Landestourismusorganisationen sowie die Österreich Werbung auch gerne Geld in die Hand und rücken die alpine Genussregion wieder stärker ins Rampenlicht. Am 21. Jänner wurde die Restaurantselektion präsentiert und das Vorhaben, Österreich damit als Kulinarikdestination international zu verankern, scheint geglückt. In Ischgl wurden gleich drei Restaurants ausgezeichnet: Benjamin Parths Gourmetrestaurant Stüva erhielt auf Anhieb zwei Sterne, ein hervorragendes Ergebnis für das Restaurant und seinen erfolgreichen Küchenchef, gilt der Guide Michelin doch als äußerst sparsam mit der Vergabe der berühmten Restaurantsterne. Jeweils ein Stern ging an die Paznaunerstube von Martin Sieberer und die Schlossherrnstube von Patrick Raaß. „Ischgl zählt damit einmal mehr zu den tirolweiten Spitzenreitern und unterstreicht die herausragende Positionierung als eine der führenden Kulinarikdestinationen“, so Alexander von der Thannen, Präsident des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl.
Generell ist das Paznaun weit über die Grenzen hinaus für seine kulinarische Vielfalt bekannt. Neun Ischgler Restaurants führen insgesamt 25 Hauben vom renommierten Restaurantführer Gault&Millau, mit dem Guide Michelin kam eine neue Dimension dazu. Was Gourmets längst wissen, wird nun also auch offiziell bestätigt: In Ischgl wird auf höchstem Niveau gekocht, mit einer Hingabe, die weit über Trends hinausgeht. Für die Gastgeber im Paznaun ist das mehr als nur ein Prestigeurteil. Es ist eine Anerkennung ihrer Leidenschaft, ihres Qualitätsbewusstseins und des feinen Gespürs für die Balance zwischen Regionalität und Innovation. Sterne oder nicht, die Wertschätzung durch den Guide Michelin hebt die Region noch einmal auf ein neues kulinarisches Podest.
In den Küchen des Paznaun geht es um weit mehr als ums Sattwerden. Kulinarik bedeutet hier Sinnlichkeit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Ob

man an einem langen Holztisch in einer Almstube sitzt oder in einem eleganten Restaurant mit Blick auf die Bergwelt, überall begegnet man derselben Haltung: Gastfreundschaft wird großgeschrieben, Genuss wird zelebriert. Im Paznaun reist man nicht nur durch Landschaften, sondern durch Geschmackswelten. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte, jedes Gericht wird zum Erlebnis, das nachhallt. So wird aus einer Auszeit in den Bergen ein wunderbares Gesamtkunstwerk aus Natur, Menschen, Sport und Genuss.
/////////
STARGAZING. The cuisine of the Paznaun region is magnificent, from the valley to the mountains, and there is a huge
variety. Culinary delights come together in the heart of the Tyrolean Alps, whether traditional and down-to-earth or modern and innovative, in alpine huts, inns or upscale award-winning restaurants, and everything in between. The Michelin Guide has returned to Austria and generously honoured Ischgl.
Anyone spending their holiday in Paznaun will quickly realise that enjoyment is a way of life here, not an afterthought. Nestled between majestic mountains, crystal-clear streams and picturesque alpine pastures, you will embark on a culinary journey that mirrors the diversity of the landscape. There are the classics, best enjoyed after a hike: Kaspressknödel, reminiscent of childhood, and homemade cured ham with freshly baked bread, which

In der Eventserie „Kulinarisches Paznaun“ verbindet sich regionale Spitzenküche mit uriger Hüttenatmosphäre und beeindruckender Berglandschaft zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis. Spitzenköche aus der Region präsentieren dabei exklusive Gerichte, die den ganzen Sommer über auf den teilnehmenden Hütten serviert werden. Ein paar Rezepte vom Sommer 2025 haben wir nach diesem Beitrag für Sie herausgepickt. Die Auftaktveranstaltung für das Jahr 2026 wird Anfang Juli sein. The ‘Kulinarisches Paznaun’ (Culinary Paznaun) event series combines regional haute cuisine with a rustic hut atmosphere and impressive mountain scenery to create a unique culinary experience. Top chefs from the region present exclusive dishes that are served throughout the summer at participating huts. We have picked out a few recipes from summer 2025 for you after this article. The opening event for 2026 will be at the beginning of July.
tells the story of the region's traditions with every bite. It's simple, honest and down-to-earth, and that's what makes it so special. But Paznaun has another side, too: a refined, creative cuisine that effortlessly combines Alpine roots with international inspiration. Here, regional mountain cheese meets delicate haute cuisine, and Alpine herbs are transformed into small culinary works of art. The result is never pretentious but always rooted in the region and made with respect for the ingredients.
This balance is precisely what makes the region so appealing from a culinary perspective. Visitors experience an attitude as well as flavours: a respect for nature, a passion for craftsmanship, and a joy in serving guests a taste of home. This makes Paznaun cuisine the central theme of a holiday that offers so much more than just relaxation. It provides that 'extra' in terms of taste, feeling and memories.
In keeping with this, 2025 will see a culinary comeback that is sure to cause a stir: after an absence of 16 years, the prestigious Michelin Guide, which tests the world's finest gourmet establishments, is returning to Austria's provinces. The eight provincial tourism organisations and the Austrian National Tourist Office are investing in this project, which will put the Alpine gourmet region back in the spotlight. The restaurant selection was announced on 21 January, and it seems that the plan to establish Austria as an international culinary destination has been successful. Three restaurants in Ischgl received awards: Benjamin Parth's gourmet restaurant Stüva was awarded two stars immediately, which is an exceptional achievement for the restaurant and its talented chef, given that the Michelin Guide is renowned for its frugality in awarding its coveted stars. Martin Sieberer's Paznaunerstube and Patrick
Raaß's Schlossherrnstube received one star each. “Ischgl is once again one of the frontrunners in the Tyrol, underlining its position as a leading culinary
Schon immer war Ischgl Tirols kulinarisches Epizentrum. Kaum irgendwo sonst in ganz Österreich ist die Dichte an 4- und 5-Sterne-Hotels und gehobener Gastronomie so hoch wie hier. Das wird mit den verschiedensten kulinarischen Eventformaten zelebriert. Um auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt ein regelmäßiger Klick auf www.ischgl.at
/////////
EVENTS Ischgl has always been the culinary epicentre of Tyrol. The concentration of 4- and 5-star hotels and high-end eateries found here is virtually unparalleled in all of Austria. This is celebrated with a wide variety of culinary events. To stay up to date, be sure to check www.ischgl.at regularly.























destination,” said Alexander von der Thannen, President of the Paznaun –Ischgl Tourism Association.
The Paznaun region is widely recognised for its culinary diversity, both within and beyond its borders. Nine restaurants in Ischgl have been awarded a total of 25 toques by the renowned Gault&Millau restaurant guide, while the Michelin Guide has added another dimension. What gourmets have long known has now been officially confirmed: Ischgl offers cuisine of the highest standard, with a dedication that extends well beyond trends. For the hosts in the Paznaun, this is more than just a prestigious accolade. It recognises their passion, commitment to quality, and keen sense of balance between regionality and innovation.
Whether they receive stars or not, the Michelin Guide's recognition elevates the region to a new culinary level.
Paznaun cuisine is about much more than just filling your stomach. Here, culinary delights embody sensuality, community, and joie de vivre. Whether you're sitting at a long wooden table in an alpine hut or in an elegant restaurant with a mountain view, the same attitude prevails: hospitality is a top priority and pleasure is celebrated. In the Paznaun region, you travel not just through landscapes, but through worlds of taste. Every bite tells a story, and every dish becomes an experience that lingers. This is how a break in the mountains becomes a wonderful blend of nature, people, sport and enjoyment.
Stüva, Benjamin Parth
2 Michelin-Sterne, 5 Hauben, 19 Punkte
Paznaunerstube, Martin Sieberer
1 Michelin-Stern, 4 Hauben, 18 Punkte
Schlossherrnstube, Patrick Raaß
1 Michelin-Stern, 4 Hauben, 18 Punkte
Fliana Gourmet, Andreas Spitzer
3 Hauben, 16,5 Punkte
Heimatbühne, Martin Sieberer
3 Hauben, 15,5 Punkte
Space 73, Benjamin Parth
2 Hauben, 14 Punkte
Weinstube, Patrick Raaß
2 Hauben, 13 Punkte
KOYA, Pablo Moreno Cabrera
1 Haube, 11 Punkte
Alpenhaus VIP, Stefan Gruber
1 Haube, 11 Punkte
/////////
STAR AND TOQUE-RATED RESTAURANTS IN ISCHGL.
Stüva, Benjamin Parth
2 Michelin stars, 5 toques, 19 points
Paznaunerstube, Martin Sieberer
1 Michelin star, 4 toques, 18 points
Schlossherrnstube, Patrick Raaß
1 Michelin star, 4 toques, 18 points
Fliana Gourmet, Andreas Spitzer
3 toques, 16.5 points
Heimatbühne, Martin Sieberer
3 toques, 15.5 points
Space 73, Benjamin Parth
2 toques, 14 points
Weinstube, Patrick Raaß
2 toques, 13 points
KOYA, Pablo Moreno Cabrera
1 toque, 11 points
Alpenhaus VIP, Stefan Gruber
1 toque, 11 points


ALPENGARNELEN UND MAASHOF-SCHWEIN MIT GEFÜLLTEN WANTANS
von Daniel Kurz und Kai Lindner serviert auf der Larein Alpe
WALDPILZ-CONSOMMÉ
250 g Shiitake · 250 g Austernpilze ·
250 g Eierschwammerl / Pfifferlinge · 250 g Steinpilze · 2 Stangen Zitronengras · 4 Kafir-Limettenblätter ·
1 Bird’s-Eye-Chili, halbiert · 4 angedrückte Knoblauchzehen · 100 ml Sojasauce · 100 ml Fischsauce · 2 l Hühnerfond
WANTANS
1 Packung Wantan-Blätter · 250 g Schweinehackfleisch · 125 g Alpengarnelen, gekocht und gehackt · 50 g Junglauch, gehackt · 25 g Ingwerpüree · Salz und Pfeffer · 1 Bird’s-Eye-Chili, fein gehackt · 4 Knoblauchzehen, gehackt
ZUBEREITUNG:
Für die Waldpilz-Consommé alle Zutaten in einen Vakuumbeutel geben und bei 85 °C Dampf im Rational für 1 Stunde und 15 Minuten dämpfen. Danach alles durch ein Passiertuch geben, dann ist die Consommé fertig.
Die Pilze aufheben und portionsweise aufbewahren.
Für die Wantans alle Zutaten gut verkneten und ein kleines Patty in der Pfanne anbraten, um den Geschmack zu testen. Nun die Wantan-Blätter auslegen und die Masse mit Wasser in die Mitte geben. Die Ränder bestreichen und zu Taschen schließen. Anschließend in einem Bambuskorb dämpfen oder in Salzwasser für 2 Minuten kochen.
Danach in einer Pfanne mit Sesamöl kurz kross anbraten und mit der heißen Consommé und den Pilzen, ausdekoriert mit Wildkräutern und Korianderöl, servieren!
WILD MUSHROOM CONSOMMÉ
250 g shiitake · 250 g oyster mushrooms · 250 g chanterelles · 250 g porcini mushrooms · 2 stalks lemongrass · 4 kaffir lime leaves · 1 bird's eye chilli, halved · 4 crushed garlic cloves · 100 ml soy sauce · 100 ml fish sauce · 2 l chicken stock
WONTONS
1 packet wonton wrappers · 250 g minced pork · 125 g alpine shrimps, cooked and chopped · 50 g spring onions, chopped · 25 g ginger purée · Salt and pepper · 1 bird's eye chilli, finely chopped · 4 garlic cloves, chopped
PREPARATION:
To make the wild mushroom consommé, place all the ingredients in a vacuum bag and steam at 85°C in a combi oven for one hour and fifteen minutes. Pass everything through a strainer and the consommé is ready.
Remove the mushrooms and store them in portions. To make the wontons, knead all the ingredients together well, then fry a small patty in a pan to test the flavour. Lay out the wonton wrappers and place a small amount of the mixture in the centre of each one with a little water. Brush the edges with water and close to form pockets. Steam them in a bamboo basket or cook them in salted water for two minutes.
Finally, fry briefly in a pan with sesame oil until crispy, then serve with hot consommé and mushrooms garnished with wild herbs and coriander oil.
von Hermann Huber serviert auf der Faulbrunn Alm
SPINATKNÖDEL
250 g Knödelbrot · 100 g Spinat, blanchiert, fein gehackt · 1 kleine Zwiebel · 1 Knoblauchzehe · 70 g Almkäse, klein gewürfelt · 2 EL Butter · ca. 200 g Milch · 2 Eier · Salz, Pfeffer, Muskat
PILZSUGO
je 100 g Eierschwammerl/Pfifferlinge und 100 g Steinpilze, je nach Jahreszeit kann man auch Zuchtpilze verwenden · 1 kleine Zwiebel · 1 Knoblauchzehe · 50 g Gemüsewürfel –Karotten, Lauch, Sellerie · 1/8 l Gemüsefond · 1/8 l Obers · Salz, Pfeffer · frische Kräuter · etwas Stärke zum Abbinden · 2 EL Butter
ZUBEREITUNG:
Für die Spinatknödel die Zwiebel fein hacken, in der Butter weich dünsten, mit Milch ablöschen, würzen und dann mit allen anderen Zutaten vermengen. Die Masse 20 Minuten ziehen lassen, dann einen Knödel formen und diesen in leicht gesalzenem Wasser kochen. So kann man am besten kontrollieren, ob der Knödel hält. Sollte er etwas zu fest sein, noch etwas Milch unter die Masse rühren. Dann die restlichen Knödel formen und ab ins kochende Wasser.
Für das Sugo Zwiebel, Knoblauch und die Pilze fein hacken und in der Butter leicht Farbe nehmen lassen. Anschließend mit dem Obers und dem Gemüsefond aufgießen, die Gemüsewürfel dazugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Das Sugo gut würzen und mit etwas Stärke zu einer cremigen Sauce abbinden.
Die luftig-lockeren Spinatknödel auf dem Pilzsugo anrichten, mit brauner Butter abschmelzen und es sich schmecken lassen.
SPINACH DUMPLINGS
250 g dumpling bread · 100 g spinach, blanched, finely chopped · 1 small onion · 1 clove of garlic · 70 g alpine cheese, finely diced · 2 tbsp butter · approx. 200 g milk · 2 eggs · salt, pepper, nutmeg
MUSHROOM SUGO
100 g chanterelles and 100 g porcini mushrooms, depending on the season, (cultivated mushrooms can also be used) · 1 small onion · 1 clove of garlic · 50 g diced vegetables – carrots, leeks, celery · 1/8 l vegetable stock · 1/8 l cream · salt, pepper · fresh herbs · a little starch to thicken · 2 tbsp butter
PREPARATION
To make the spinach dumplings, finely chop the onion and sauté in butter until soft. Deglaze with milk, season, then mix with the other ingredients. Leave the mixture to stand for 20 minutes, then shape into a dumpling and cook in lightly salted water. This is the best way to check whether the dumpling holds together. If it is too firm, stir in a little more milk. Then, form the remaining dumplings and add them to the boiling water.
To make the sugo, finely chop the onion, garlic and mushrooms, then fry gently in butter until lightly browned. Pour in the cream and vegetable stock, add the diced vegetables, then simmer gently for five minutes. Season the sauce well, then thicken it with a little starch to make a creamy sauce.
Arrange the light and fluffy spinach dumplings on the mushroom sauce, drizzle with melted brown butter and enjoy!


von Bernd Fabian und Gunther Döberl serviert im Panorama-Restaurant Sattel
CAPUNS
350 g Mehl · 150 ml Wasser · 100 g Magerquark · 3 Eier ·
2 Salsiz · Petersilie, Schnittlauch, Krause Minze ·
40 Mangoldblätter · etwas Butter zum Rösten und für die Nussbutter · 50 g Tiroler Speck
KOCHFOND
1 Schalotte, würfelig geschnitten · 1 TL Butter · 150 ml Geflügelbouillon · Salz, Pfeffer · 60 g geräucherter Tiroler Speck, in Streifen geschnitten · Lorbeerblatt · 1 Zwiebel, fein geschnitten
ZUBEREITUNG:
Für die Capuns aus Mehl, Eiern, Magerquark, Wasser und Salz einen Teig rühren und mit der Holzkelle schlagen, bis er Blasen wirft. Eine Stunde ruhen lassen.
Salsiz klein würfeln (ca. 3 mm), Petersilie, Schnittlauch und Krause Minze fein schneiden und mit Salsizwürfeln unter den Teig mischen. Pochierte Mangoldblätter flach auslegen und je mit einem Teelöffel Teig belegen und satt aufrollen.
Für den Fond die Butter in einem Pfännchen aufschäumen lassen. Schalotten in der Butter andünsten, Tiroler Speck hinzufügen und mit Bouillon auffüllen. Das Ganze reduzieren lassen und mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt abschmecken.
Die gerollten Capuns in die kräftige Bouillonreduktion legen und 8 bis 10 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen. Die Zwiebel in einer Pfanne goldgelb rösten, zum Schluss den Speck dazugeben und kurz mitrösten, so lange, bis die Butter schön braun ist.
Die Capuns in einem flachen Teller anrichten, mit einem Teil des Kochfonds übergießen, mit den gerösteten Speck-Zwiebeln belegen, etwas gehobelten Almkäse darauf verteilen und mit fein geschnittenem Schnittlauch und der Nussbutter servieren.
Info: Capuns sind ein traditionelles Gericht aus dem Kanton Graubünden. Dort kommt auch die Salsiz her, eine spezielle luftgetrocknete oder geräucherte Rohwurst.
CAPUNS
350 g flour · 150 ml water · 100 g low-fat quark · 3 eggs · 2 salsiz sausages · Parsley, chives, curly mint · 40 Swiss chard leaves · a little butter for roasting and for the nut butter · 50 g Tyrolean cured ham
COOKING STOCK
1 shallot, diced · 1 tsp butter · 150 ml chicken stock · salt, pepper · 60 g smoked Tyrolean cured ham, cut into strips · bay leaf · 1 onion, finely chopped
PREPARATION:
To make the capuns, mix the flour, eggs, low-fat quark, water and salt together to form a dough. Beat the mixture with a wooden spoon until bubbles start to form. Leave to rest for one hour.
Finely dice the salsiz (approximately 3 mm), finely chop the parsley, chives and curly mint, then mix them all into the dough. Lay the poached chard leaves flat, place a teaspoon of the mixture on each one and roll them up tightly.
To make the stock, melt the butter in a small pan. Sauté the shallots in the butter, then add the Tyrolean cured ham and stock. Reduce the mixture, then season with salt, pepper and a bay leaf.
Place the rolled capuns in the reduced stock, cover and simmer gently for eight to ten minutes. Fry the onion in a pan until golden brown, then add the cured ham and fry briefly until the butter is browned.
Arrange the cabbage rolls on a flat plate, pour over some of the cooking liquid and top with the fried ham and onions. Sprinkle with grated alpine cheese, then serve with finely chopped chives and browned butter.
Info: Capuns are a traditional dish from the canton of Grisons. This is also where salsiz comes from: a special air-dried or smoked raw sausage.
von #YoungChefsPaznaun / Thomas Sieberer und Hermann Zangerl serviert auf der Friedrichshafener Hütte
ENTENKEULE
4 Entenkeulen · 1 TL Paprikapulver · je 1 Rosmarin- und Majoranzweig · Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Pimentkörner, Nelken, Pfefferkörner, 1 TL Salz · 1 Msp. Chilipulver, geräuchert ·
1 Msp. Zimt · Öl und Butterschmalz · Wurzelgemüse · 1 EL Tomatenmark · Portwein, Rotwein, Entenfond · Salz, Pfeffer
TOPINAMBUR-GRÖSTL
500 g Topinambur · 1 Zwiebel · 200 g Steinpilze · 2 EL Öl zum Anbraten · 1 Blatt Lorbeer · 1 Zweig Majoran · Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Für die Entenkeule Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Pimentkörner, Nelken, Pfefferkörner, Rosmarin- und Majoranzweig etwas kleiner mörsern und anschließend mit Paprikapulver, Salz, Chilipulver und Zimt vermischen. Die Entenkeulen am Tag vorher damit einreiben und in etwas Öl luftdicht ca. 24 Stunden marinieren lassen.
Für das Steinpilz-Topinambur-Gröstl die Topinambur halbieren und in Salzwasser für ca. 20 Minuten kochen. Inzwischen die Zwiebel klein würfeln und die Pilze vierteln. Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In eine mit Öl erhitzte Bratpfanne geben und anbraten. Nach etwa 5 Minuten die Zwiebelstücke und nach weiteren 5 Minuten die Pilze dazugeben. Die Kräuter mit in die Pfanne geben und für weitere 5–10 Minuten braten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Die Entenkeulen in etwas Butterschmalz erst auf der Hautseite anbraten, damit das Fett ausgelassen wird. Danach das kleingeschnittene Wurzelgemüse mit reichlich Röststoffen anbraten und tomatisieren. Nun mit Portwein und Rotwein ablöschen und den Entenfond aufgießen. Die Entenkeulen darauflegen und im Ofen bei 160 °C ca. 90 Minuten schmoren. Wenn die Keulen weich sind, diese herausnehmen und die Sauce passieren. Anschließend mit Maizena abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Anrichten das Gröstl auf einen Teller geben, die Entenkeule in die Mitte platzieren, mit der Sauce rundherum nappieren und mit frischen Kräutern ausgarnieren.
DUCK LEGS
4 duck legs · 1 teaspoon paprika · 1 sprig each of rosemary and marjoram · juniper berries, bay leaf, allspice berries, cloves, peppercorns · 1 teaspoon salt · 1 pinch smoked chilli powder · 1 pinch cinnamon · oil and clarified butter · root vegetables · 1 tbsp tomato purée · port wine, red wine, duck stock · salt, pepper
JERUSALEM ARTICHOKE GRÖSTL
500 g Jerusalem artichokes · 1 onion · 200 g porcini mushrooms · 2 tbsp oil for frying · 1 bay leaf · 1 sprig marjoram · salt, pepper
PREPARATION:
To prepare the duck legs, grind the juniper berries, bay leaf, allspice berries, cloves, peppercorns, rosemary and marjoram sprigs in a mortar. Then, mix them with paprika, salt, chilli powder and cinnamon. Rub the duck legs with this mixture the day before, then marinate them in a little oil in an airtight container for approximately 24 hours.
To prepare the porcini mushroom and Jerusalem artichoke gröstl, halve the Jerusalem artichokes and cook them in salted water for around 20 minutes. Meanwhile, finely dice the onion and quarter the mushrooms. Peel and slice the cooked potatoes. Place them in a frying pan with oil and fry. After about 5 minutes, add the onion pieces, followed by the mushrooms after another 5 minutes. Add the herbs to the pan and fry for a further 5–10 minutes. Season with salt and pepper.
First, fry the duck legs in a little clarified butter, skin side down, until the fat has rendered out. Next, fry the finely chopped root vegetables until they are browned, then enrich with tomato purée. Deglaze with port and red wine, then pour in the duck stock. Place the duck legs on top and braise in the oven at 160 °C for about 90 minutes. When the duck legs are tender, remove them and strain the sauce. Thicken with cornflour, then season with salt and pepper.
To serve, place the gröstl on a plate, put the duck leg in the middle and pour the sauce around it. Garnish with fresh herbs.

Der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier feierte 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. Das wurde in Ischgl gebührend gefeiert.





Der Sterne-Cup der Köche wurde 1998 von Thomas Schreiner (Champagne Laurent-Perrier) und Sternekoch Hans Haas initiiert. Was als spontane Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Kultevent, das Sport und Haute Cuisine auf einzigartige Weise vereint. Seit 2005 findet die Veranstaltung in der Alpen-Lifestyle-Metropole Ischgl statt und wird gemeinsam mit dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl sowie den Partnern S. Pellegrino/Aqua Panna, Lohberger, Der Feinschmecker, Silvrettaseilbahn AG und Atomic organisiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses einzigartige Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.
Zum 25-jährigen Bestehen des Sterne-Cups erwarteten die Gäste im April 2025 zwei genussreiche Tage voller Höhepunkte inmitten der traumhaften Ischgler Bergwelt. Führende Sterneköche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz duellierten sich beim Skifahren und in der Kulinarik. Am ersten Tag begann die Veranstaltung mit einem zünftigen Hüttenabend im Alpenhaus, der von tollen Gesprächen und Kulinarik der Extraklasse geprägt war. Am nächsten Tag ging es sportlich und genussvoll weiter. Der Tag begann mit dem legendären Skirennen der Köche, darauf folgte das einzigartige Kochduell der Spitzenköche auf der Idalp auf 2.320 Metern Höhe. Außerdem gab es eine besondere kulinarische Prüfung, angelehnt an die Prüfungen der letzten 25 Jahre. Die genussvollen Gerichte wurden dabei von den drei Sterneköchen Edip Sigl (Ess:enz in Grassau), Sven Elverfeld (Aqua in Wolfsburg) und Norbert Niederkofler (Atelier Moessmer in Bruneck) sowie von den TV-Moderatoren Marcel Reif und Béla Réthy und Ingo Swoboda (Gourmet-Magazin Der Feinschmecker) bewertet. Auch TV-Koch Mike Süsser war mit von der Partie. Bewertet wurden das Skirennen, die kulinarische Prüfung und das Kochduell auf der Lohberger Bühne. Hier ging das Team von Johann Lafer und der Schlossherrnstube in Ischgl als Sieger hervor.
Thomas Schreiner konnte neben Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann auch prominente Gäste wie Olympiasiegerin Maria Riesch, Weltfußballer und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus oder Heidi Beckenbauer begrüßen und war mit der Veranstaltung vollauf zufrieden. Am Abend wurden die 25 Jahre schließlich gebührend zelebriert. Neben vielen alten Geschichten und Fotos wurden die Sieger natürlich mit Champagne Laurent-Perrier gefeiert. Ein emotionaler finaler Sterne-Cup-Abend, der in die Geschichte eingehen wird. Ischgl und Champagne Laurent-Perrier konnten darüber hinaus 12.000 Euro an Heidi Beckenbauer für die Beckenbauer-Stiftung übergeben.






Sobald der Schnee geschmolzen und die Wintersaison vorbei ist, wird das Paznaun zum einzigartigen Bike-Eldorado. Mit einem über 361 Kilometer gespannten Mountainbikenetz mit 16 Routen aller Schwierigkeitsgrade und über 100 phänomenalen Kilometern Biketrails finden Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen ihren Meister. Als First Leading E-Bike-Destination ist das Tal perfekt, um es sich auch mit Elektrounterstützung zu erradeln.
Biken ist Abenteuer auf zwei Rädern. Jeder Tritt in die Pedale bringt neue Energie, macht den Kopf klarer und den Blick weiter. Die frische Bergluft streift durchs Gesicht, während sich unter den Reifen Wege auftun, die gleichermaßen Abenteuer und Entschleunigung versprechen. Zwischen weiten Panoramen und verschlungenen Waldpfaden findet jeder seinen Flow, ob gemütlich mit dem E-Bike oder sportlich im Sattel des Mountainbikes.
Das Paznaun hat sich längst als Topdestination für Radfans etabliert und investiert laufend und umfangreich in sein Bikenetz. Die Höhenlage sorgt dabei nicht nur für grandiose Weitblicke, sondern auch für Trails, die das Herz von Profis sowie Einsteigern höherschlagen lassen. Mit dem E-Bike werden lange Anstiege zugänglicher und eröffnen selbst weniger Trainierten Möglichkeiten, die Bergwelt in all ihrer Vielfalt zu erleben. Plötzlich ist der Gipfel in Reichweite, ohne dass die Freude an der eigenen Bewegung verloren geht. Und wer Adrenalin sucht, findet auf den Downhillstrecken pure Action,
DAS ZUSAMMENSPIEL AUS SPORT, NATUR UND GEMEINSCHAFT MACHT UNSERE REGION ZU EINEM EINZIGARTIGEN TREFFPUNKT FÜR RADSPORTBEGEISTERTE.
THE COMBINATION OF SPORT, NATURE AND COMMUNITY MAKES OUR REGION A UNIQUE MEETING PLACE FOR CYCLING ENTHUSIASTS.
ALEXANDER VON DER THANNEN, PRÄSIDENT TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL PRESIDENT OF THE PAZNAUN – ISCHGL TOURISM ASSOCIATION
bei der Technik und Mut gleichermaßen gefragt sind. Jede Abfahrt bringt ein Kribbeln im Bauch und das unvergleichliche Gefühl, eins zu sein mit Geschwindigkeit und Gelände. Wenn die Reifen über Wurzeln tanzen, der Trail sich nach unten windet und der Atem schneller geht, entsteht ein besonderer Rhythmus, in dem man ganz bei sich ist. Die Natur wird zum Trainingspartner, jede Kurve zum Test der eigenen Balance, jeder Anstieg zur kleinen Mutprobe. Mit jedem Höhenmeter spürt man die
Muskeln arbeiten, die Lungen fordern Sauerstoff, und gleichzeitig wird der Kopf freier.
Es sind jedoch nicht nur die sportlichen Herausforderungen, die das Biken im Paznaun so besonders machen. Es ist die pure Erlebnisvielfalt. Mal ist es die lockere Tour mit Freunden, bei der man zwischendurch an einer Alm einkehren und entspannt das fantastische Panorama wirken lassen kann. Mal ist es der sportliche Kick, wenn man allein unter-

wegs ist, sich Meter für Meter nach oben arbeitet und sich am Ende mit einer Abfahrt belohnt, die den Puls in die Höhe treibt. Biken bedeutet, sich auf den Moment einzulassen. Der Untergrund verändert sich ständig – mal fest und griffig, mal lose und steinig. Wer das Bike beherrscht, spürt, wie es beinahe zu einem Teil des Körpers wird, wie es reagiert und trägt. Manchmal bringt einen ein steiler Anstieg an die Grenzen der eigenen Kräfte, und genau in diesem Moment entsteht diese besondere Magie: die Gewissheit, dass man über sich hinauswachsen kann.
Seit Sommer 2025 sind die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür Teil der Gravity Card – die Eintrittskarte zu 100 Prozent und maximal flexiblem Bikepark-Spaß. Der Saisonpass für Mountainbiker gewährt unlimitierten Zugang zu 30 Top-Bikedestinationen mit vielfältigen Trails in sieben Ländern. Viele der teilnehmenden Bikepark-Chefs waren zum gegenseitigen Austausch bereits vor Ort im Paznaun und ebenso begeistert wie die zahlreichen Gäste, die mit ihrer Gravity Card nach Tirol gekommen sind.
Die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun bietet dabei alles, was Mountainbike-Enthusiasten glücklich macht. Ultimative Adrenalinkicks inklusive. Das grenzüberschreitende Areal erstreckt sich über Österreich und die Schweiz und bietet auf knapp 2.800 Metern Höhe rund 100 Kilometer eindrucksvolle und abwechslungsreiche Naturtrails. Von mittelschweren Strecken für Fortgeschrittene bis zu anspruchsvollen Routen für Profis ist für jeden Trailbegeisterten die optimale Strecke dabei. Ein besonderes Highlight ist der Schmuggler Trail, der entlang historischer Pfade spektakuläre Ausblicke auf die beeindruckende Berglandschaft liefert.
Die Silva Trails Galtür ergänzen das Angebot dazu perfekt. Mit 15 Kilometern an abwechslungsreichen Routen, darunter Pumptracks, Jumplines und einfache Trails, bieten sie ein ideales Terrain für Anfänger und Familien. Besonders Siggi’s Base an der Talstation der Alpkogelbahn begeistert mit einem spannenden Pumptrack und speziell für Kinder konzipierten Trails. Hier können junge Biker spielerisch ihre Fahrtechnik verbessern und erste Abenteuer erleben. Zusammen sind die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür ein unschlagbares Mountainbike-Duo inmitten der atemberaubenden Bergkulisse des Paznaun. Immer und immer wieder.
Ischgl Ironbike, 7. und 8. August 2026 2025 feierte das Kultrennen Ischgl Ironbike sein 30-jähriges Jubiläum und zog dabei eine grandios-positive Bilanz. 2026 geht die Erfolgsgeschichte weiter. Zur Auswahl stehen wieder verschiedene Race-Formate, deren höchste Stufe sogar Lizenzfahrer an ihre Grenzen bringt. Infos unter www.ischgl.com
E-Bike WM für Jedermann, 3. bis 5. September 2026
Ob leidenschaftlicher Radrennfahrer, Profi oder Gelegenheitsradler: die offene E-Bike Weltmeisterschaft ist eine Veranstaltung für alle. Egal, ob das Ziel ist, sportliche Grenzen zu überwinden, oder einfach nur die Atmosphäre eines Wettbewerbs in einer traumhaften Landschaft am E-Bike zu erleben. Dazu gibt’s die Möglichkeit, die neuesten Trends im E-Bike-Sektor kennenzulernen. Reinklicken unter www.ischgl.com /////////
EVENT TIPS:
Ischgl Ironbike, 07–08 August 2026
The cult race Ischgl Ironbike celebrated its 30th anniversary in 2025 and achieved a tremendously positive result. The success story will continue in 2026. Once again, there will be a choice of different race formats, the highest level of which will push even licensed riders to their limits. For more information, visit www.ischgl.com
E-Bike World Championships for everyone, 03–05 September 2026
The Open E-Bike World Championships are an event for everyone, whether you are a passionate racing cyclist, a professional or a casual cyclist. It doesn't matter whether your goal is to push your sporting limits or simply to experience the atmosphere of a competition on an e-bike in a beautiful landscape. You can also learn about the latest trends in the e-bike sector. Click here to find out more: www.ischgl.com



TRAIL PARADISE. Once the snow has melted and winter is over, the Paznaun becomes a unique biking paradise. With a network spanning more than 360 kilometres, as well as over 100 kilometres of phenomenal routes of all difficulty levels, beginners, advanced riders and professionals alike will find something to suit them. As a leading e-bike destination, the valley is perfect for cycling with electric assistance.
Cycling is all about adventure on two wheels. Every turn of the pedals brings new energy, clears your head and broadens your horizons. The fresh mountain air caresses your face as paths roll beneath your tyres, promising both adventure and relaxation. Everyone can find their flow between sweeping panoramas and winding forest trails, be it comfortably on an e-bike or, more athletically, in the saddle of a mountain bike.
The Paznaun region has long been established as a top destination for cycling enthusiasts and continues to invest heavily in its cycling network. The high altitude not only provides magnificent views but also trails that will get the hearts of professionals and beginners racing. E-bikes make long climbs more accessible, creating opportunities for those who are less fit to experience the diversity of the mountains. Suddenly, the summit is within reach without compromising the enjoyment of your own efforts. Those looking for adrenaline will find it on the downhill trails, where technique and courage are equally important. Every descent brings a tingling sensation in the stomach and an unparalleled feeling of being at one with the speed and terrain. As the tyres dance over roots and the trail winds downwards, your breathing quickens and a special rhythm emerges, putting you in complete harmony with yourself. Nature becomes your training partner — every bend a test of your balance and every climb a small test of your courage. With every metre of altitude gained, you can feel your muscles working and your lungs

IM PAZNAUN ZEIGT SICH, WIE
FACETTENREICH DAS LEBEN AUF ZWEI RÄDERN SEIN KANN: SPORTLICH FORDERND, NATURNAH, GEMEINSCHAFTLICH ODER GANZ FÜR SICH. IMMER INTENSIV, IMMER ECHT.
THE PAZNAUN REGION SHOWS JUST HOW DIVERSE LIFE ON TWO WHEELS CAN BE: CHALLENGING, CLOSE TO NATURE, SHARED WITH OTHERS OR ENJOYED ENTIRELY ON YOUR OWN. ALWAYS INTENSE, ALWAYS AUTHENTIC.
demanding oxygen; at the same time, your mind becomes clearer.
But it's not just the sporting challenges that make biking in the Paznaun region so special. It's the sheer variety of experiences on offer. Sometimes, it may be a relaxed tour with friends, stopping off at an alpine hut to unwind and enjoy the stunning views. At other times, it may be the thrill of the sport, riding alone and working your way up metre by metre, before rewarding yourself
with an adrenaline-pumping descent. Cycling means embracing the moment. The terrain is constantly changing — sometimes firm and grippy, and sometimes loose and rocky. Those who master the bike feel as though it has become an extension of their body, reacting and carrying them with ease. Sometimes, a steep climb will push you to the limits of your strength. It is precisely at this moment that a special magic arises: the certainty that you can go beyond yourself.


The Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun and the Silva Trails Galtür have been part of the Gravity Card since summer 2025, offering totally flexible bike park fun.
This season pass grants mountain bikers unlimited access to 30 top bike destinations with a variety of trails in seven countries. Many of the participating bike park managers were on site in the Paznaun valley for an exchange of ideas, and they were just as enthusiastic as the numerous guests who came to the Tyrol with their Gravity Card.
The Silvretta Bike Arena in Ischgl and Samnaun has everything that mountain bike enthusiasts could wish for. Ultimate adrenaline rushes included! Spanning the borders of Austria and Switzerland, the cross-border area boasts around 100 kilometres of stunning and diverse nature trails at an altitude of almost
2,800 metres. There is a route to suit every ability, from moderately difficult trails for advanced riders to challenging routes for professionals. A particular highlight is the Smuggler's Trail, which winds through historic tracks and offers spectacular views of the impressive mountain landscape.
The Silva Trails in Galtür are the perfect addition to the range of activities on offer. With 15 kilometres of varied routes, including pump tracks, jump lines and easy trails, the trails offer ideal terrain for beginners and families. The Alpkogelbahn valley station's Siggi's Base is particularly impressive, with an exciting pump track and trails designed especially for children. Young bikers can hone their riding skills and enjoy their first adventures in a fun way. Together, the Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun and the Silva Trails Galtür form an unbeatable mountain biking duo against the backdrop of the stunning Paznaun mountain scenery. Time and again.
Bike & Hike ist die perfekte Kombination aus Mountainbiken und Wandern. Dabei nutzt man das Bike, um schnell zu spannenden Spots zu kommen, und genießt die Landschaft beim anschließenden Wandern zu Fuß. Rund um Galtür, Ischgl, Kappl und See lassen sich Wandern und Biken ganz wunderbar miteinander verbinden, schließlich gilt das Paznaun sowohl als MountainbikeEldorado als auch als einzigartiges Wanderparadies. Die Mischung sorgt außerdem für körperliche Abwechslung: Radeln trainiert die Ausdauer, Wandern stärkt Kraft, Balance und die Verbindung zur Natur. Einen Tourenüberblick finden Sie hinter dem QR-Code.
/////////
TIP: BIKE & HIKE Bike & Hike is the perfect combination of mountain biking and hiking. You can use your bike to reach exciting spots quickly and then enjoy the landscape on foot as you hike. Hiking and biking can be easily combined around Galtür, Ischgl, Kappl and See, as the Paznaun region is considered both a mountain biking paradise and a unique hiking destination. This combination also provides physical variety: cycling trains endurance, while hiking strengthens power, balance and the connection to nature. You can find an overview of the tours behind the QR code.

-10% bei ONLINE-RESERVIERUNG
Tausch- & Abgabemöglichkeit in allen Verleihstationen von Silvretta Sports
Die besten Standorte, direkt bei den Bergbahnen UND EXKLUSIV IM SKIGEBIET

ABGABEMÖGLICHKEIT an allen Standorten
15 MINUTEN EXPRESS-SERVICE direkt im Skigebiet



TOP MODERNE & BEHEIZTE
Depotschränke für 2 Personen
Online reservieren unter www.silvrettasports.com

HIGHLIGHTS IM BEREICH
Accessoires - Mode - Funktion
TOP Qualität & TOP Beratung
Exklusiv in Ischgl: Die Ray-Ban META Wayfarer & die Oakley META HSTN

Länge: 130 Kilometer
Höhenmeter: 11.000
Gesamt-Gehzeit: 60 Stunden
Etappen: 9
1: Einsteigeretappe – von See zur Ascherhütte: 13,1 km / 6 Stunden
2: Quer durchs Untertal – von der Ascherhütte nach Kappl: 22,6 km / 8 Stunden
3: Schmuggleretappe – von Kappl nach Ischgl: 12,8 km / 9 Stunden
4: Obertaler Traumetappe – von Ischgl nach Galtür: 16,7 km / 7:30 Stunden
5: Entspannungsetappe – von Galtür zur Friedrichshafener Hütte: 7,1 km / 3:30 Stunden
6: Durch die Verwallgruppe – von der Friedrichshafener Hütte zur Darmstädter Hütte: 15 km / 8 Stunden
7: Sepp Jöchler Weg – von der Darmstädter Hütte zur Niederelbehütte: 7,9 km / 4 Stunden
8: Kieler Weg & Riffler-Weg –von der Niederelbehütte zur Edmund-Graf-Hütte: 8,7 km / 4:30 Stunden
9: Königsetappe – von der EdmundGraf-Hütte nach See: 22,3 km / 9:30 Stunden
/////////
Length: 130 kilometres
Elevation gain: 11,000 metres
Total walking time: 60 hours
Stages: 9
1: Beginner stage – from See to Ascherhütte: 13.1 km / 6 hours
2: Across the Untertal valley – from the Ascherhütte to Kappl: 22.6 kilometres / 8 hours
3: Smugglers' stage – from Kappl to Ischgl: 12.8 kilometres / 9 hours
4: Obertaler dream stage – from Ischgl to Galtür: 16.7 kilometres / 7.5 hours
5: Relaxation stage – from Galtür to Friedrichshafener Hütte: 7.1 km / 3.5 hours
6: Through the Verwall group - from Friedrichshafener Hütte to Darmstädter Hütte: 15 km / 8 hours
7: Sepp Jöchler Weg - from Darmstädter Hütte to Niederelbe Hütte: 7.9 km / 4 hours
8: Kieler-Weg & Riffler-Weg – from the Niederelbe Hütte to the EdmundGraf-Hütte: 8.7 km / 4.5 hours

9: The grand finale – from the EdmundGraf-Hütte to See: 22.3 km / 9.5 hours

Am Paznauner Höhenweg lernt man in einer mehrtägigen Rundwanderung das Tal von seiner schönsten Seite kennen. Keine der neun Etappen gleicht der anderen und für passionierte Bergsteiger gibt es anspruchsvolle, kräftezehrende Wegstrecken. Wer mag, macht alles zusammen, weil manchmal ein Tag allein eben nicht reicht. In seinem eigenen Tempo, nach individuellem Körper- und Bauchgefühl.
Es gibt Momente, da spürt man, dass ein Weg mehr ist als eine Linie auf der Karte und die Verbindung zwischen zwei Orten. Es sind Wege, die den Geist öffnen, während sie die Füße fordern. Weitwandern heißt, sich auf das Unbekannte einzulassen, Schritt für Schritt, Tag für Tag. Es ist ein leises Fortbewegen, bei dem nicht nur Landschaften wechseln, sondern auch Gedanken, Stimmungen, Perspektiven. Wer lange genug geht, merkt, dass sich die Welt verändert.
Im Paznaun, wo sich Wege verzweigen und Gipfel den Himmel berühren zu scheinen, entfaltet sich das Weitwandern zu einer leisen Kunst. Hier ist jeder Schritt ein Eintauchen in Landschaft, Stille und Zeit und jeder Tag auf dem Höhenweg ein Kapitel einer Geschichte, die man nicht nur liest, sondern selbst schreibt. Über 130 Kilometer schlängelt sich der Weg durch die Gebirgswelt zwischen See, Kappl, Ischgl und Galtür, insgesamt 11.000 Höhenmeter gilt es zu bewältigen. Neun
Etappen, die das Tal in seiner ganzen Vielfalt zeigen und den Wandernden bewusst an die Grenzen und Möglichkeiten des eigenen Seins führen können. Man steigt auf, um runterzukommen, durchwandert die romantischen Lärchenwälder des Untertales, Wiesen, in denen das Leben summt, folgt Pfaden, die sich an Hängen entlangziehen, vorbei an klaren Bergseen, die das Licht der Sonne wie Glas brechen. Steinige Wegpassagen führen bis ins hochalpine Gelände, stets umrahmt von faszinierenden Panoramablicken, die Auge und Herz gleichermaßen öffnen.
Der Morgen beginnt mit dem ersten Glühen über den Graten, wenn die Luft noch kühl und die Welt ganz still ist. Man schultert den Rucksack – das Notwendige darin, nicht mehr – und spürt, wie sich das Gewicht mit den ersten Höhenmetern verwandelt: vom Ballast zur Begleitung. Der Blick löst sich vom Weg vor den Füßen und findet Weite: ins Tal hinab, wo die Häuser wie gemalt liegen, hinauf zu Gipfeln, die in ihrer Ruhe fast überirdisch wirken. Die
NEUN ETAPPEN, EIN ABENTEUER: DER PAZNAUNER HÖHENWEG BEDEUTET 130 KILOMETER PURES WANDERVERGNÜGEN. ONE ADVENTURE, NINE STAGES: THE PAZNAUN HÖHENWEG IS 130 KILOMETRES OF PURE HIKING DELIGHT.

ersten Kilometer gehören oft noch dem Alltag. Man trägt ihn mit sich, in Gedanken, im Rhythmus. Doch mit jedem Anstieg, mit jeder Stunde wird es stiller im Kopf. Weitwandern ist kein Rennen, nicht das pure Erreichen eines Zieles. Es ist eine Art zu bleiben, selbst wenn man sich immer weiterbewegt.
Im Paznaun zeigt sich, wie sehr Bewegung zur Ruhe führen kann. Zwischen Almen und Bergkämmen, zwischen Sonne und Nebel erlebt man, was jenseits des Alltäglichen liegt. Der Körper arbeitet, der Geist kommt zur Ruhe. Und irgendwann, irgendwo zwischen den Etappen verschwimmen die Grenzen zwischen Außen und Innen. Man



Der Silvretta Ferwall Marsch in Galtür bietet seit über 50 Jahren ein einzigartiges Wandererlebnis und zieht weltweit Naturfreunde an, um die Vielfalt der Silvretta-Region zu entdecken. Es stehen verschiedene Strecken zur Verfügung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer ansprechen. Als einer der anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich schönsten Bergmärsche Europas hat der Silvretta Ferwall Marsch in Galtür längst einen festen Platz in den Terminkalendern seiner internationalen Teilnehmer gefunden. Infos und Anmeldung unter www.galtuer.com
/////////
EVENT TIP: SILVRETTA FERWALL MARSCH, 22 AUGUST 2026 The Silvretta Ferwall Marsch in Galtür has been offering a unique hiking experience for over 50 years and attracts nature lovers from all over the world who want to discover the diversity of the Silvretta region. There are various routes available to suit both beginners and experienced hikers. Widely regarded as one of Europe's most challenging yet scenic mountain marches, the Silvretta Ferwall Marsch in Galtür has long been a fixture in the calendars of its international participants. For more information and to register, visit www.galtuer.com.

Beim Trailrunning und Wandern braucht es klare Sicht und absolute Sicherheit – besonders wenn sonnige Passagen und schattige Waldstücke sich abwechseln. Die gloryfy G42 bietet mit ihrem Shield-Design ein extra weites Blickfeld, bruchsichere Gläser und perfekte Belüftung. Ultraleicht und unzerbrechlich sitzt sie stabil auch bei schnellen Bewegungen und sorgt für maximalen Komfort. Dein idealer Begleiter für lange Sommertouren – vom Höhenweg bis ins Tal.
Unser Tipp: gloryfy G42 smoke grey –unzerbrechlich, atmungsaktiv, hergestellt in Österreich
/////////

LIGHTWEIGHT, SAFE AND OFFERING COMPLETE VISIBILITY!
Clear vision and absolute safety are essential for trail running and hiking, especially when sunny sections alternate with shaded forest areas. The gloryfy G42's shield design offers an extra-wide field of vision, shatterproof lenses and perfect ventilation. They are ultra-lightweight and unbreakable, and stay stable even during fast movements, ensuring maximum comfort. They are your ideal companion for long summer tours, from high mountain trails to the valley.
Our tip: gloryfy G42 in smoke grey –unbreakable and breathable, and made in Austria.
geht nicht mehr durch die Landschaft, sondern wird ein Teil von ihr. Und abends, wenn die Etappe geschafft ist, liegt die Müdigkeit wie eine Decke über den Schultern. Es ist jener Moment, in dem man weiß, dass Glück manchmal ganz leise kommt.
Weitwandern ist eine sportliche Herausforderung und gleichzeitig so viel mehr. Es ist ein Eintauchen in ein anderes Zeitgefühl. Denn am Ende der Reise hat sich nicht nur der Weg verändert, sondern auch der Blick auf die Welt.
Hier oben in der Weitläufigkeit der Paznauner Bergwelt, wo die Freiheit in alle Richtungen reicht, ist das Gehen keine reine Fortbewegung, sondern ein Zustand. Am Ende steht der ganz persönliche Triumph und das stille Wissen, dass die Freiheit nicht dort beginnt, wo man ankommt, sondern dort, wo man losgeht.
Discover the Paznaun High Trail on a multi-day circular hike and explore the valley at its most beautiful. Each of the nine stages is different, and there are challenging, strenuous routes for passionate mountaineers. If you wish, you can complete them all together, as sometimes one day is simply not enough. You can take it at your own pace, according to your physical condition and how you feel.
Sometimes, a path feels like more than just a line on a map or a route between two places. These are routes that broaden your horizons while putting your feet to the test. Embarking on a long-distance
hike means embracing the unknown, one step at a time, one day at a time. It is a quiet journey that not only reveals new landscapes, but also new thoughts, moods and perspectives. If you walk for long enough, you realise that your world is changing.
In the Paznaun region, long-distance hiking becomes a quiet art, where intersecting paths and towering peaks create a sense of awe. Every step is an immersion in the landscape, silence and passage of time, and each day on the high-altitude trail adds a chapter to a story that you both read and write. The trail winds its way through the mountains between See, Kappl, Ischgl and Galtür, covering over 130 kilometres and a total ascent of 11,000 metres. The nine stages showcase the valley's varied beauty and can push hikers to their physical and mental limits. You climb up only to descend, hiking through romantic larch forests in the lower valley and across meadows teeming with life. You follow paths stretching along slopes and past clear mountain lakes that refract sunlight like glass. Rocky passages lead up to high alpine
terrain, always framed by fascinating panoramic views that open the eyes and heart alike.
The morning begins with the first light over the ridges, when the air is cool and the world is silent. Shouldering your rucksack, which contains only the essentials and nothing more, you feel its weight change with the first few metres of altitude, from ballast to companion. You look beyond the path at your feet and take in the distance: the houses in the valley below look as if they have been painted, and the peaks above seem almost supernatural in their peace and quiet. The first few kilometres often still feel like everyday life. You carry it with you in your thoughts and rhythm. But with every ascent and every passing hour, your mind grows quieter. Long-distance hiking is not a race or the mere accomplishment of a goal. It is a way of staying present, even as you move forward.
The Paznaun region demonstrates how movement can lead to a sense of calm. Surrounded by alpine pastures and mountain ridges, bathed in sunlight and shrouded in fog, you will experience a world beyond the ordinary. Your body is active while your mind rests. At some point, somewhere between these stages, the boundaries between the outside world and your inner self become blurred. You no longer walk through the landscape but become part of it. In the evening, when the journey is over, tiredness settles over you like a blanket. That is the moment when you realise that happiness sometimes creeps up on you quietly.
Long-distance hiking is a physical challenge, but it is also so much more than that. It offers an immersion in a different sense of time. By the end of the journey, not only will your perspective on the world have changed, but the path you have travelled will have changed too. Here in the vast Paznaun mountains, where freedom extends in all directions, walking is not just a means of getting from A to B; it is a way of life. The result is a personal triumph, and the quiet knowledge that freedom begins not where you arrive, but where you set off.

Wer glaubt, Laufen sei nur was für festen Boden, der sollte es einmal auf den Trails versuchen. Trailrunning bringt die Laufschuhe dorthin, wo die Natur das Tempo vorgibt: über weiche Waldböden, verwinkelte Wurzelpfade und steinige Anstiege. Jeder Schritt ist anders, jeder Abschnitt ein kleines Abenteuer. Es geht nicht nur um Ausdauer, sondern auch um Balance und Konzentration. Der Blick wechselt zwischen Boden und Horizont, während man sich Meter für Meter durch die Landschaft bewegt. Mal fordert ein knackiger Anstieg die Beine, mal trägt ein flüssiger Downhill mit Leichtigkeit talwärts. Im Paznaun wird so jeder Lauf zum Abenteuer, denn anders als auf Asphalt ist beim Trailrunning kein Kilometer gleich.
Das Schöne am Trailrunning ist seine Vielseitigkeit: Man kann es gemütlich angehen und die Natur genießen oder sportlich ambitioniert neue Höhenmeter sammeln. In beiden Fällen gilt: Der Kopf wird frei, der Puls steigt, und die Nähe zur Natur macht jede Runde zu einem Erlebnis. Trailrunning ist Bewegung, die inspiriert.
Eventtipp: Paznaun Ischgl Ultra Trail presented by Asics / PIUT, 10. und 11. Juli 2026
Der Paznauner Höhenweg lockt jährlich unzählige Weitwanderer an. Einmal im Jahr verwandelt sich die 130 Kilometer lange Strecke in den Austragungsort des Paznaun Ischgl Ultra Trails, kurz PIUT. Die Etappen von See über Kappl und Galtür nach Ischgl sind mal kurz und angenehm, mal lang und fordernd. Diese Abwechslung spiegelt sich auch im Event mit Strecken von 20 bis 100 Kilometer wider. Infos und Anmeldung unter www.piut.tirol
/////////
TRAIL RUNNING If you thought running was only for firm ground, you should try it on the trails. Trail running takes you to places where nature sets the pace, such as soft forest floors, winding root paths and stony climbs. Every step is different, and every section is a little adventure. It's not just about endurance; it's also about balance and concentration. As you move metre by metre through the landscape, your gaze shifts between the ground and the horizon. Sometimes, a challenging climb will test your legs; at other times, a smooth downhill slope will carry you effortlessly into the valley. Every run in the Paznaun is an adventure because, unlike on asphalt, no two kilometres are the same when trail running.
The beauty of trail running lies in its versatility: you can take it easy and enjoy the scenery or push yourself to reach new heights. Either way, your mind will be cleared, your pulse will rise, and being close to nature will make every run an experience. Trail running is an inspiring form of exercise.
Event tip: Paznaun Ischgl Ultra Trail presented by Asics / PIUT, 10 and 11 July 2026. The Paznaun Höhenweg trail attracts countless long-distance hikers every year. Once a year, this 130-kilometre route becomes the setting for the Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT). The stages from See via Kappl and Galtür to Ischgl offer plenty of variety, sometimes short and pleasant, sometimes long and demanding. This variety is reflected in the event itself, with distances ranging from 20 to 100 kilometres. Visit www.piut.tirol for information and registration.
Die Paznauner Taja auf 2.000 Metern zählt zu den wohl schönsten Hütten der Alpen und dank der Höhenlage ist es hier oben auch im Sommer angenehm kühl. Die Aussicht ist atemberaubend. Am besten nimmt man hier deshalb auf der grandiosen Sonnenterrasse Platz. Aus der Küche kommt, was die Region an Gutem zu bieten hat. Um zur Hütte zu gelangen, nimmt man die Silvrettabahn auf die Idalp auf 2.317 Metern. Anschließend folgt man dem absteigenden Weg vorbei am Alpenhaus und der Vider Alp ins Höllkar. Danach geht es ein kurzes Stück bergauf in Richtung Sassgalun, bevor man wieder abwärts gehend die Paznauner Taja erreicht. Der Abstieg erfolgt zur Mittelstation, von wo man entweder in die Gondel ins Tal steigt oder zu Fuß zurückgelangt. Wer geht, kommt am Rückweg am Erlebnisareal „Adventure Stage“ am Pardatscher- und Schwarzwassersee vorbei.
Länge: 11,4 Kilometer
Dauer: 4 Stunden
Höhenunterschied: 104 / 1.057 hm
Für weitere Wanderrouten für jedes Können scannen Sie einfach den QR-Code.
/////////
IDALP – PAZNAUNER TAJA: THE SOCIABLE ONE. At 2,000 metres, the Paznauner Taja is one of the most beautiful huts in the Alps. Thanks to its high altitude, it is pleasantly cool here even in summer. The view is breathtaking. The best place to enjoy it is on the magnificent sun terrace. The kitchen serves the finest regional cuisine. To reach the hut, take the Sillrettabahn lift to Idalp, which is located at an altitude of 2,317 metres. Then follow the descending path past the Alpenhaus and Vider Alp to Höllkar. Next, there is a short uphill stretch towards Sassgalun, followed by a descent to Paznauner Taja. You can either take the lift down to the valley from the middle station or walk back. If you choose to walk, you will pass the 'Adventure Stage' activity area at Pardatscher and Schwarzwassersee.
Length: 11.4 kilometres
Duration: 4 hours
Elevation difference: 104 / 1,057 metres
For more hiking routes for all abilities, simply scan the QR code.


Einmal quer durchs Paznaun: gemütlich, sportlich, für Neugierige, Gipfelstürmer und Ambitionierte.
Die Tiroler Bergwelt zählt zu den beliebtesten Erholungsräumen Österreichs. Wandern bedeutet dabei nicht nur Freizeit und Erholung, sondern auch Verantwortung. Die Einhaltung weniger grundlegender, aber notwendiger Regeln gewährleistet ein sicheres Miteinander im alpinen Gelände:
• Auf markierten Wegen bleiben
• Gatter immer schließen
• Müllbehälter nutzen oder Abfall wieder mitnehmen
• Anderen Menschen und Tieren mit Respekt begegnen und Rücksicht aufeinander nehmen
• Sperrungen oder Schutzzonen berücksichtigen
• Landwirtschaftlich genutzte Flächen nicht während der Vegetationsperiode betreten
• Hunde an der Leine führen und Umgebung sauber halten
Weitere Informationen gibt‘s unter www.bergweltmiteinander.at
/////////
SAFETY TIPS FOR HIKERS The Tyrolean mountains are one of the most popular recreational areas in Austria. Hiking is not just about leisure and relaxation; it is also about responsibility. Following a few basic but essential rules helps to ensure the safety of everyone in alpine terrain:
• Stay on marked trails.
• Always close gates.
• Use rubbish bins or take your rubbish with you.
• Treat other people and animals with respect and be considerate of each other.
• Observe closures and protected areas.
• Do not enter agricultural land during the growing season.
• Keep dogs on a leash and the area clean
Further information is available at www.bergweltmiteinander.at
Mit der Medrigjochbahn geht es hinauf auf 1.800 Meter in eine abwechlsungsreiche Bergwelt, die Sie in dieser Ausgabe auf Seite 104 näher kennenlernen. Hier eröffnet sich eine wunderbare Spaß- und Spielwelt für die ganze Familie, außerdem ist es der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge. Besonders empfehlenswert ist der breite Forstweg über die Ascherhütte hinauf auf 2.256 Meter, auf der man beste heimische Spezialitäten genießt. Wer mag, fährt von hier aus mit den Medrig Carts lässig wieder nach unten oder geht den schmalen Fußweg über sattgrüne Almwiesen hinunter zur Versing Alm. Der Abstieg erfolgt von dort auf dem Forstweg zurück zur Bergstation der Medrigjochbahn, anschließend gelangt man in ca. 1,5 Stunden hinunter bis nach See. Alternativ kann man natürlich auch die Bahn retour nehmen.
Länge: 15,7 Kilometer
Dauer: 5:30 Stunden
Höhenunterschied: 470 / 1.222 hm /////////
ASCHERHÜTTE – VERSING ALM: THE VARIED ONE The Medrigjochbahn lift takes you up to 1,800 metres, where you can explore a diverse mountain landscape. You can find out more about this on page 104 of this issue. A wonderful world of fun and games awaits the whole family here, and it is also the ideal starting point for hikes in the surrounding mountains. We particularly recommend the wide forest trail leading up to the Ascher Hütte at 2,256 metres, where you can sample the finest local specialities. You can either take the Medrig Carts back down from here or walk down the narrow trail across lush green alpine meadows to the Versing Alm. From there, follow the forest path back down to the Medrigjochbahn mountain station and continue to See in around 1.5 hours. Alternatively, you can of course take the lift back down.
Length: 15.7 kilometres
Duration: 5:30 hours
Elevation difference: 470 / 1,222 metres


Die Larein Alpe ist ein wunderschön gelegener Geheimtipp für Wander- und Naturliebhaber. Ans Ziel kommt man dabei auf unterschiedlichen Wegen – zum Beispiel über den Bergliweg ab der Kirche in Mathon. Von dort folgt man der Bundesstraße in Richtung Galtür, bis man nach rund 150 Metern die Unterführung (Gasthof Glöckner) erreicht und bereits die Beschilderung „Bergliweg“ sieht. Das Bergli mit seinem azurblauen Berglisee ist anschließend über den Fahrweg oder einen steilen Fußpfad zu erreichen und – völlig zu Recht –ein beliebtes Fotomotiv. Der Rückweg erfolgt über das Lareintal und auch hier bietet sich eine Fülle an Fotomotiven an. Ausgesprochen eindrucksvoll ist der Ausblick auf die Schnapfenspitze mit dem beeindruckenden Lareingletscher. Die Lareinalm selbst ist bewirtschaftet und serviert herrlich-typische Paznauner Spezialitäten.
Länge: 13,3 Kilometer
Dauer: 6 Stunden Höhenunterschied: 730 / 722 hm /////////
BERGLI-LAREIN: THE PHOTOGENIC ONE The Larein Alpe is a hidden gem for hiking and nature lovers. There are various routes to the destination, such as the Bergliweg trail from the church in Mathon. Follow the main road towards Galtür from there, and after about 150 metres you will reach the underpass (Gasthof Glöckner). Look out for the sign for ‘Bergliweg’ here. The Bergli, with its azure-blue Berglisee lake, can then be reached via the road or a steep footpath, and is quite rightly a popular photography spot. The return route is via the Lareintal valley, which also offers plenty of photo opportunities. The view of the Schnapfenspitze and the impressive Larein glacier is particularly stunning. The Lareinalm is a working farm which serves delicious Paznaun specialities.
Length: 13.3 kilometres
Duration: 6 hours
Elevation difference: 730 / 722 metres
Umgeben von der Silvretta und der Verwallgruppe liegt die 800-Seelen-Gemeinde Galtür auf 1.600 Metern Seehöhe. Naturgemäß ist das malerische Bergdorf ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderrouten oder Entdeckungstouren für Kinder. Am Jägerpfad in der Bergwelt des Silvapark Galtür zum Beispiel wartet Spiel und Spaß für kleine Gäste, die dabei auch allerlei Spannendes über die Tiere der Alpen erfahren. Start ist bei der Bergstation der Alpkogelbahn, Ziel ist der Kops-Stausee.
Länge: 3,8 Kilometer
Dauer: 3 Stunden
Höhenunterschied: 134 / 277 hm /////////
JÄGERPFAD: THE FAMILY-FRIENDLY TRAIL. The village of Galtür, surrounded by the Silvretta and Verwall mountain ranges, has a population of 800 and lies at an altitude of 1,600 metres above sea level. This picturesque mountain village is the perfect starting point for a variety of hiking routes and discovery tours for children. The Hunter's Trail in Silvapark Galtür, for example, offers young guests fun and games, as well as the opportunity to learn all sorts of exciting things about the animals of the Alps. The trail starts at the Alpkogelbahn mountain station and ends at the Kops reservoir.
Length: 3.8 kilometres
Duration: 3 hours
Elevation difference: 134 / 277 metres

Auf der Medrigalm in See liegt die Leichtigkeit der Berge förmlich in der Luft. Gleichzeitig eröffnet sich hier eine Welt voller Bewegung, Abenteuer und Adrenalin für Kinder, Erwachsene und alle. Willkommen in der Spaßwelt des Paznaun.
Hoch oben auf rund 1.800 Metern liegt ein Ort voller Möglichkeiten. Hinauf gondelt man unkompliziert von See aus mit der Medrigjochbahn, in der übrigens auch das Bike mitdarf, wenn man möchte. Die Auffahrt ist bequem, das Panorama atemberaubend.
Am Berg angekommen, eröffnet sich eine Welt voller Abwechslung, Aktivität und gemeinsamen Erlebnissen, kurzum eine perfekte Bühne für einen unvergesslichen Bergsommer, die jeden willkommen heißt: unternehmungslustige Familien, Wanderer und Naturliebhaber, Aussichtsgenießer, kulinarische Hüttenklassiker-Koster und Adrenalinjunkies, deren hauptsächliches Ziel der Weg nach unten ist. Die Medrigalm ist die Alleskönnerin des Paznaun. Ob Spielplatz, Action im Cart oder himmlische Höhen beim Paragleiten, hier wird jeder Tag zum Erlebnis. Und wer Entspannung sucht, findet sie im nahegelegenen Wellnesspark mit Wasser- und Aromatherapie.
Mit Seebis Bärenwelt erwartet kleine Abenteurer ein Spielplatz, der Natur, Bewegung und Spaß miteinander verbindet, und schon von weitem ist er zu sehen: der sechs Meter hohe Holzbär als Herzstück. Er wacht über eine liebevoll gestaltete Spiellandschaft, die Kinder sofort in ihren Bann zieht.
Rund um ihn plätschern Wasserspiele, die für erfrischenden Spaß sorgen, sicher, naturnah und abwechslungsreich. Dazu kommen eine Motorikstrecke, eine Balancierstraße und der Wabenturm, von dem aus kleine Kletterprofis mit einem stolzen Lächeln auf die Alm blicken können. Und natürlich darf auch Maskottchen Seebi nicht fehlen, das mit Charme und Augenzwinkern für strahlende Gesichter sorgt.
READY, SET, GO
Gleich neben Seebis Bärenwelt liegt das Gelände der Medrig Carts. Wer es rasant mag, erlebt mit den Mountaincarts die Berge einmal ganz anders. Mit Helm und kurzer Einführung ausgestattet – Sicherheit geht vor! –, rauscht man auf drei Rädern von der Bergstation der Zeinisbahn rasant ins Tal. Dreieinhalb Kilometer Abfahrt voller Kurven und Action, stets begleitet vom Panorama der Paznauner Bergwelt.
Tipp: Die Fahrt lässt sich wunderbar mit einer Wanderung zur Ascherhütte verbinden. Von der Bergstation der Zeinisbahn gelangt man auf einem wunderschönen Panoramaweg in circa 30 Minuten hin. Dort angekommen, lässt man sich von feiner Kulinarik verwöhnen, ehe es auf demselben Weg wieder retour geht. Alternativ kann man spontan eine Cart-Abfahrt einplanen und das Erlebnis bei der Medrigalm ausklingen lassen, wo das Cart zurückgegeben wird.
HÖHENLUFT-HIGHLIGHT
Für alle, die den Traum vom Fliegen hegen, ist das Paznaun der perfekte Ort. Wer mag und sich traut, für den steht beim Paragleiten in der Medrig Flyzone ein einzigartiger Perspektivenwechsel an. Gemeinsam mit erfahrenen Guides schwebt man über die Bergwelt – im Sommer wie im Winter, wenn sogar direkt von der Skipiste gestartet wird. In See stehen außerdem Start- und Landeplätze für alle bereit, die einen eigenen Paragleitschirm und entsprechende Erfahrung haben. Thermik- und Streckenfliegen ist von März bis Oktober möglich, Tandemflüge werden das ganze Jahr über angeboten – ein Erlebnis, das für Anfänger ebenso zugänglich ist wie für Fortgeschrittene. Start- und Landeplätze liegen jeweils nur zehn Gehminuten von den Seilbahnstationen entfernt, so ist der Weg ins Flugvergnügen kurz.
Tipp: Beim Hike & Fly lässt sich eine aussichtsreiche Wanderung zum Startplatz mit einem traumhaften Flugerlebnis verbinden. So kann man die Berge aus zwei ganz besonderen Perspektiven erleben.
/////////
FUN AND GAMES. The sense of freedom offered by the mountains is undeniable here on the Medrigalm in See. A world of activity, adventure and adrenaline awaits visitors of all ages. Welcome to the fun-filled world of the Paznaun!
At an altitude of around 1,800 metres, there's a place brimming with possibilities. It's easy to get there from See by taking the Medrigjochbahn mountain lift, which can also carry your bike. The journey is comfortable and the views are stunning.
Once you reach the mountain, a world of variety, activity and shared experiences opens up. In short, it is the perfect setting for an unforgettable summer experience in the mountains, welcoming everyone: adventurous fam-

THE MEDRIGALM IS THE PERFECT PLACE FOR ANYONE LOOKING FOR A DIFFERENT KIND OF EXPERIENCE: RELAXATION AND ADVENTURE, NATURE AND FUN, ENDORPHINS AND ADRENALINE.
ilies, hikers, nature lovers, fans of classic mountain hut cuisine, and adrenaline junkies, for whom the descent is the main event. The Medrigalm is the all-rounder of the Paznaun region.
From the playground to go-karting and paragliding, every day here is an experience. Those seeking relaxation can enjoy the nearby wellness park with its water and aromatherapy facilities.
A PARADISE FOR FAMILIES
Seebis Bärenwelt is an adventure playground that combines nature, exercise and fun for young explorers. It is easily identifiable from a distance thanks to the six-metre-high wooden bear at its centre. The bear overlooks a lovingly designed play area that captivates children immediately. Water features surround it, providing safe, natural and diverse fun. There is also a course for developing motor skills, a balancing path and a honeycomb tower, from which little climbing pros can look out over the alpine pasture with a proud smile. And, of course, Seebi the mascot is there too, spreading smiles with his charm and twinkle in his eye.

The Medrig Carts area is located right next to Seebis Bärenwelt. If you like speed, experience the mountains in a whole new way with a mountain cart. After receiving a brief safety introduction and putting on your helmet, off you go - racing down into the valley on three wheels from the Zeinisbahn mountain station. The three-and-ahalf-kilometre descent is full of curves and action, and you enjoy a panoramic view of the Paznaun mountains as you go.
Tip: this trip goes well with a hike to the Ascherhütte. The beautiful panoramic trail from the Zeinisbahn moun-


tain station takes about 30 minutes. Once you arrive, you can enjoy some fine cuisine before returning along the same route. Alternatively, you can plan a cart ride on the spot and finish the experience at the Medrigalm, where you can return the cart.
The Paznaun region is the perfect place for anyone with a dream of flying. If you're feeling brave, paragliding in the Medrig Flyzone offers a unique perspective on the landscape. Accompanied by experienced guides, you can soar over the mountains in both summer and winter, with the bonus of being able to take off directly from the ski
slopes in winter. There are also take-off and landing sites in See for those with their own paraglider and the necessary experience. Thermal and cross-country flying is possible from March to October, and tandem flights are available all year round, offering an experience accessible to both beginners and experienced flyers. The take-off and landing sites are only a ten-minute walk from the cable car stations, so flying fun is just a short walk away.
Tip: Hike & Fly combines a scenic hike to the launch site with an amazing flying experience. This gives you the chance to see the mountains from two very different perspectives.

Wenn die Hitze im Süden flimmert, Thermometer in den Städten an der 35-Grad-Marke kratzen und selbst das Meer kaum noch Abkühlung bringt, wird Sehnsucht nach einer Alternative laut. Die Antwort darauf heißt Coolcation – Urlaub, der nicht in die Gluthitze, sondern bewusst in die erfrischende Kühle führt. Ins Paznaun nämlich.
Die Idee zur heute so genannten Coolcation –ein Kofferwort aus cool und vacation – ist nicht neu. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten Städter die „Sommerfrische“ für sich und flohen in die Alpen, um zwischen klarer Bergluft und sattem Grün Erholung zu finden. Heute, in Zeiten immer heißerer Sommer und neuer Hitzerekorde, erlebt diese Tradition ihr Comeback. Moderner, stylischer, cooler.
Im Paznaun ergibt sich die Formel für einen echten Coolcation-Moment fast von selbst: Mit jedem Höhenmeter sinken die Temperaturen, die Luft wird leichter, die Gedanken freier, und während in den Städten die Nächte tropisch bleiben, sinken hier die Temperaturen abends spürbar und ermöglichen damit einen erholsamen Schlaf selbst bei offenem Fenster.
Ob beim Wandern über blühende Almwiesen oder höher im Gebirge (siehe Seite 92) samt Einkehr bei erfrischenden Drinks und feiner Hüttenkost, beim Downhillen in der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun oder beim Entspannen am Ufer eines Sees: Das Paznaun bietet die perfekte Bühne für alle, die statt Ventilator und Hitzestau frische Bergluft und Ruhe suchen. Die Füße in einen glasklaren Bergsee in Galtür, Ischgl, Kappl und See zu hän-
gen, sorgt dabei für sofortige Erfrischung, und das Panorama ringsum ist schlicht unbezahlbar. Für Abenteuer am und im Wasser empfiehlt sich ein Besuch des Wasserspielparks "Sandli" mit seinen Dämmen, Schleusen und Mühlrädern oder dem vielfältigen Erlebnisparks Vider Truja samt Kneippweg und Wasserpark in Ischgl. Weitere Tipps für einen facettenreichen Sommer im Paznaun haben wir auf den folgenden Seiten für Sie.
RENAISSANCE
When the heat in the south becomes unbearable and thermometers hit 35 degrees, even the
Fünf Gründe für Coolcation im Paznaun:
sea offers little relief, so people start looking for alternatives. The answer is a 'coolcation' – a holiday that takes you away from the scorching heat to somewhere refreshingly cool. Namely, the Paznaun valley.
The concept of a 'coolcation', a portmanteau word combining 'cool' and 'vacation', is not new. As early as the 19th century, city dwellers discovered the appeal of summer retreats, fleeing to the Alps to relax amid clear mountain air and lush greenery. Today, with summers becoming hotter and new heat records being set, this tradition is enjoying a revival. It's more modern, more stylish and way cooler.
The formula for a truly cool holiday in the Paznaun region is pretty self-explanatory: the higher you climb, the cooler it gets, the fresher the air feels, and the freer your thoughts become. While the nights in the cities may remain tropical, here the temperatures drop noticeably in the evening, enabling you to sleep soundly with the windows open.
Whether you're hiking across blooming alpine meadows, higher up in the mountains (see page 92), stopping for refreshing drinks and fine mountain-hut cuisine, downhill biking in the Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun,
• Kühle Höhenlage und klare Bergluft – erholsam schlafen und frei durchatmen
• Sprung ins kühle Nass – Badesee, Gebirgsbach oder Bergsee
• Wander- und Biketouren zu erfrischenden Zielen – Schattenplätze und Fahrtwind inklusive
• Abkühlgarantie für Familien – Erlebnisparks, Ischgl SKYFLY, Medrig Carts und vieles mehr
• Almengenuss mit Frischefaktor – kühle Drinks und regionale Spezialitäten /////////
ALPINE SUMMER
Five reasons to take a coolcation in the Paznaun Valley:
• Cool altitude and clear mountain air for restful sleep and fresh air to breathe freely.
• Jump into the cool waters of a swimming lake, mountain stream or alpine lake.
• Go on hiking and biking tours to refreshing destinations, with shaded spots and a cooling breeze.
• Guaranteed cooling for families: adventure parks, the Ischgl SKYFLY, the Medrig Carts and much more!
• Alpine pasture enjoyment with a freshness factor – cool drinks and regional specialities.
PAZNAUN WIRD ZUR ZEITGEMÄSSEN ANTWORT AUF DIE FRAGE: WOHIN, WENN DER SOMMER ZU HEISS WIRD? GANZ EINFACH DORTHIN, WO COOLNESS NICHT IN DER KLIMAANLAGE
LIEGT, SONDERN MITTEN IN DEN BERGEN.
PAZNAUN IS THE MODERN ANSWER TO THE QUESTION OF WHERE TO GO WHEN IT GETS TOO HOT IN SUMMER. THE ANSWER IS SIMPLE: TO A PLACE WHERE THE MOUNTAINS PROVIDE THE COOLNESS, NOT AIR CONDITIONING.

or relaxing on the shore of a lake, the Paznaun region offers the perfect setting for those seeking fresh mountain air and tranquility instead of air conditioning and heat. Dipping your feet in the crystal-clear waters of the
mountain lakes in Galtür, Ischgl, Kappl und See provides instant refreshment, and the surrounding panorama is simply priceless. If you're looking for adventures on and in the water, be sure to visit the Sanli water playground
with its dams, locks and mill wheels, or the diverse Vider Truja adventure park with its Kneipp trail and water park in Ischgl. You will find more tips for a varied summer in Paznaun on the following pages.







Schlechtwetter? Jedes Wetter ist gutes Wetter für unvergleichliche Erlebnisse.
Bad weather? Any weather is good weather for creating unforgettable experiences.
ZWISCHEN SCHNEEGLITZERN UND BERGPANORAMA. Der Winterwanderweg Ischgl – Mathon ist ideal, um die stille Seite des Winters zu erleben. Abseits des Skitrubels führt die leichte Route durch die verschneite Landschaft des Paznauntals und lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Schritt für Schritt öffnet sich der Blick auf die umliegenden Berge, während das Knirschen des Schnees den Weg begleitet – ein Wintermoment in seiner reinsten Form.
Vom Silvrettaparkplatz in Ischgl führt der Weg sanft ansteigend durch das Tal. Meist flach und angenehm zu begehen, ist er besonders für Genießer:innen und Familien geeignet. Nach rund eineinhalb Stunden erreicht man Mathon, wo der Wildpark ein lohnendes Ziel bietet.
Wer noch nicht genug hat, kann auf der gegenüberliegenden Talseite zurück nach Ischgl wandern und die winterliche Stille aus einer neuen Perspektive erleben. Ein Weg, der beweist: Die schönsten Seiten des Winters zeigen sich oft dort, wo Ruhe, Natur und Bewegung im Einklang sind.
BETWEEN SPARKLING SNOW AND MOUNTAIN PANORAMAS. The Ischgl–Mathon winter hiking trail is the perfect way to experience the quiet side of winter. Away from the hustle and bustle of the ski slopes, this easy route winds through the snow-covered Paznaun valley, inviting you to leave your everyday life behind. As you walk, the view of the surrounding mountains gradually reveals itself, accompanied by the sound of crunching snow – a winter moment in its purest form.
Starting from the Silvretta car park in Ischgl, the trail gently ascends through the valley. It is mostly flat and easy to walk, making it particularly suitable for beginners and families. After about an hour and a half, you will reach Mathon, where the wildlife park is well worth a visit.
If you're feeling energetic, you can hike back to Ischgl on the opposite side of the valley to experience the winter silence from a new perspective. This trail proves that winter's most beautiful aspects often reveal themselves where peace, nature and exercise are in harmony.
SILVRETTA THERME ISCHGL. Thermen sind der perfekte Ort für wohlverdiente und wohltuende Pausen, die für Regeneration sorgen und neue Energie schenken. Die Silvretta Therme ist wie ein kleiner Urlaub im Urlaub und der perfekte Ort für alle, die Erholung suchen. Mit über 1.000 Quadratmetern Wasserfläche, großem Saunabereich mit fünf verschiedenen Themensaunen, in denen unter anderem ein Sauna-Staatsmeister für ausgezeichnete Aufgüsse sorgt, und zwei Dampfbädern sowie einem großzügigen Spa samt vielfältigem Anwendungsangebot ist hier alles möglich. Wer dazu eine Sporteinheit kombinieren möchte, kann das im 300 Quadratmeter großen Fitnessstudio tun. Im Winter zieht sich eine Eislaufbahn ums Gebäude.
Mehr dazu auf Seite 60. www.silvrettatherme.at
/////////
SILVRETTA THERME ISCHGL. Thermal spas are the perfect place to enjoy a well-deserved break and relax, promoting regeneration and restoring energy. The Silvretta Therme offers the perfect mini-break within a holiday, providing the ideal setting for relaxation.
With over 1,000 square metres of water, large sauna areas comprising five themed saunas where an expert provides excellent infusions, two steam baths, and a spacious spa offering a wide range of treatments, anything is possible here. Those who want to combine relaxation with a sports session can do so in the 300-square-metre gym. In winter, an ice rink extends around the building.
More information can be found on page 60 at www.silvrettatherme.at.
SILVRETTA WILDPARK. Die Wildererhütte liegt direkt an der Silvretta Hochalpenstraße zwischen Ischgl und Mathon. Schöne Wanderwege führen direkt an der Hütte vorbei, was sie zu einem idealen Ausflugsziel macht. Der Wildpark wird nur im Sommer bewirtschaftet. www.wildpark-ischgl.at
/////////
SILVRETTA WILDPARK. The Wildererhütte is located right on the Silvretta High Alpine Road, between Ischgl and Mathon. Beautiful hiking trails lead right past the hut, making it an ideal excursion destination. The wildlife park is only open in summer: www.wildpark-ischgl.at
TENNISCENTER ISCHGL. Das Tennis Center mit vier modernen Hallenplätzen (ganzjährig geöffnet) und vier Freiplätzen (im Sommer und Herbst) ermöglicht allen Tennisfreunden, den gelben Filzball sportlich hin und her zu jagen. Eine Reservierung ist erforderlich. tennis.silvretta.at
Tipp: Im Dezember 2025 feiert die „Ischgl Trophy” hier ihre Premiere (siehe Seite 43).
/////////
TENNIS CENTRE. The tennis centre has four modern indoor courts, which are open all year round, and four outdoor courts, which are open in summer and autumn. It allows tennis enthusiasts to chase the yellow ball back and forth. Reservations are required. tennis.silvretta.at
Tip: the Ischgl Trophy will premiere here in December 2025 (see page 43).
ZOLLFREIGEBIET SAMNAUN. Mitten durch die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun verläuft die Landesgrenze zwischen Österreich und der Schweiz. Der schweizerische Ort Samnaun ist dabei direkt über das länderübergreifende Skigebiet zu erreichen und bietet Schnäppchenjägern ein wahres Paradies. Rund 40 zollfreie Shops sorgen für maximale Vielfalt und bieten Topmarken zu Bestpreisen. In der wahrscheinlich höchstgelegenen Einkaufsmeile Europas finden Sie alles, was das Lifestyle-Herz begehrt – von Schmuck über Kulinarik bis Kleidung.
Die Zollfrei-Regelung stammt übrigens aus 1893, als Samnaun wegen fehlender Direktverbindungen noch auf Transporte aus Österreich angewiesen war. Ein Zollamt wäre unrentabel geblieben, und so kam es zum Beschluss der Zollfreiheit. Freimengen und Gesamtwert müssen natürlich trotzdem beachtet werden.
Infos und einen Überblick über die Shops samt Öffnungszeiten finden Sie unter www.samnaun.ch (Zollfreies Shopping)
/////////
SHOPPING TIP
SAMNAUN DUTY-FREE ZONE. The border between Austria and Switzerland runs right through the middle of the Silvretta Arena between Ischgl and Samnaun. The Swiss village of Samnaun is easily accessible via the cross-border ski area and is a real paradise for bargain hunters. Around 40 duty-free shops offer a wide variety of top brands at great prices. You can find everything your heart desires for your lifestyle – from jewellery to culinary delights to clothing – on what is probably Europe's highest shopping mile.
Incidentally, the duty-free status dates back to 1893, when Samnaun relied on transport from Austria due to a lack of direct connections. It was deemed unprofitable to have a customs office, so the area was made duty-free. Of course, duty-free allowances and total value still have to be observed.
You can find information and an overview of the shops, including opening hours, at www.samnaun.ch/duty-free-shopping.
SEILBAHNMUSEUM ISCHGL – NUR MITTWOCHS GEÖFFNET UND AUF ANFRAGE BEI DER SSAG. Der Aufstieg Ischgls zu einem der erfolgreichsten Skigebiete Österreichs ist untrennbar mit der Seilbahn verknüpft. Die Besucher erwartet im Seilbahnmuseum neben dem Eingang zum Dorftunnel eine Zeitreise in die Pionierzeit der Silvretta Seilbahn AG.
www.ischgl.com (Silvrettaseilbahn AG / Über uns)
/////////
THE SEILBAHNMUSEUM ISCHGL (ONLY OPEN ON WEDNESDAYS OR BY PRIOR ARRANGEMENT WITH THE SSAG). The rise of Ischgl to become one of Austria's most successful ski resorts is inextricably linked to its mountain lifts. Visitors to the mountain lift museum, located next to the entrance of the village tunnel, can experience a journey back in time to the pioneering days of Silvretta Seilbahn AG.
www.ischgl.com(Silvretta Seilbahn AG / About us)
DORFRUNDWANDERWEG
ISCHGL. Eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse verbindet Ischgl traditionelle Elemente mit moderner Infrastruktur aus Hotels, Geschäften und Bergbahnen.
Der Dorfrundwanderweg zeigt Ischgl in all seinen Facetten und lädt dazu ein, eine Zeitreise von einem einstigen Bergbauerndorf zu einem modernen touristischen Zentrum zu unternehmen. Start und Ziel ist die Talstation der Silvrettabahn, die gesamte Runde ist rund fünf Kilometer lang.
Die genaue Streckenführung finden Sie unter www.ischgl.com (Sommer / Wandern)
ISCHGL VILLAGE CIRCULAR TRAIL. Set amidst impressive mountain scenery, Ischgl combines traditional features with modern infrastructure, including hotels, shops, and mountain railways.
The circular village walk reveals all aspects of Ischgl and takes you on a journey through time, from its origins as a mountain farming village to its current status as a modern tourist centre. Starting and finishing at the valley station of the Silvretta lift, the entire circuit is around five kilometres long.
You can find the exact route at www.ischgl.com (Summer / Hiking).
KLEINE DORFWANDERUNG.
See erkunden: Ausgehend von der Bergbahn führt die gemütliche Wanderung über rund 3,5 Kilometer durch den Ort – vorbei am Hotel Weißes Lamm, an der Kirche und der bekannten Lourdeskapelle zum Weiler Klaus.
Weiter geht es über den Klausbach an der Dorfsennerei vorbei bis zum Haus Frohe Aussicht.
Der letzte Abschnitt folgt dem Gehsteig talauswärts zurück nach See und rundet die abwechslungsreiche Tour durch die Ortschaft ab.
/////////
SHORT VILLAGE HIKE. Explore See: starting from the lift, this leisurely hike covers around 3.5 kilometres through the village – past the Hotel Weißes Lamm, the church and the famous Lourdes Chapel to the hamlet of Klaus.
It continues over the Klausbach stream, past the village dairy to the Haus Frohe Aussicht.
The final section follows the footpath back down the valley to See, rounding off this varied tour through the village.
WEILERTOUR ÜBER HABIGEN.
Auch hier ist der Ausgangspunkt die Bergbahn in See, dieses Mal startet man taleinwärts.
WANDERTIPPS HIKING TIPS
Vorbei am Hotel Mallaun kommt man zum Weiler Klaus, von dort geht es bergauf zu den Weilern Meierhof, Neder und Gande. Danach setzt sich der Weg auf einem wunderschönen Wald- und Wiesenpfad bis zum Weiler Habigen fort, wo der Flathbach überquert wird – ein idealer Ort für eine kleine Pause. Der Abstieg verläuft bis zur Hauptstraße in Richtung Kappl, bis zur Brücke Staudenmühl.
Nach deren Überquerung führt die Tour auf dem beschilderten Talwanderweg zurück nach See.
/////////
HAMLET TOUR VIA HABIGEN. The starting point is the same as before, at the mountain lift in See, but this time you head into the valley first.
After passing the Hotel Mallaun, you reach the hamlet of Klaus. From here, the route climbs uphill to the hamlets of Meierhof, Neder and Gande. It then continues along a beautiful forest and meadow path to Habigen, where you cross the Flathbach stream – an ideal place for a short break.
The descent leads to the main road towards Kappl and the Staudenmühl bridge. After crossing the bridge, follow the signposted valley hiking trail back to See.
IM PAZNAUN GIBT ES KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR UNTERSCHIEDLICHE ARTEN, DEN TAG ZU GESTALTEN.
THERE IS NO SUCH THING AS BAD WEATHER IN THE PAZNAUN VALLEY, ONLY DIFFERENT WAYS TO SPEND THE DAY.
EIN WINTERTRAUM FÜR LANGLÄUFER. Die Langlaufregion Ischgl & Galtür zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Tirols. Ein Wintertraum für Langläufer.
Zwischen den beiden Orten erstreckt sich ein rund 80 Kilometer langes Loipennetz, das sich harmonisch durch verschneite Täler und sonnige Hochplateaus zieht. Ob klassisch oder Skating – hier finden Anfänger, Genießer und ambitionierte Sportler gleichermaßen ihr Glück.
/////////
A WINTER DREAM FOR CROSS-COUNTRY SKIERS. The cross-country skiing region of Ischgl & Galtür is one of the most beautiful and varied in the Tyrol.
A network of 80 kilometres of trails stretches between the two villages, winding its way harmoniously through snow-covered valleys and sunny high plateaus. Whether classic or skating style, beginners, recreational skiers and ambitious athletes alike will find what they are looking for here.
SCHNEESCHUHROUTE BÄRENTAL –WINTERIDYLLE IM SILVAPARK GALTÜR.
Zwischen glitzernden Schneefeldern und markanten Felsblöcken führt die Schneeschuhroute Bärental durch die stille Winterlandschaft des Silvaparks Galtür. Die gemütliche Rundtour ist ideal für Einsteiger und Naturliebhaber, die das Paznaun abseits der Pisten erleben möchten.
Ausgangspunkt ist die Bergstation der Alpkogelbahn. Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die verschneiten Gipfel und den Kopsstausee. Der Weg führt vorbei an imposanten Boulderblöcken und über sanft ansteigende Passagen, die immer wieder neue Ausblicke bieten.
Ein Rastplatz entlang der Route lädt zum Verweilen ein – umgeben von Stille, Schnee und frischer Bergluft. Ob als Einstieg ins Schneeschuhwandern oder als ruhige Ergänzung zum Skitag – die Schneeschuhroute Bärental vereint Bewegung, Natur und Entschleunigung.
/////////
THE BÄRENTAL SNOWSHOE TRAIL IS A WINTER IDYLL IN SILVAPARK GALTÜR.
This leisurely circular route leads through the peaceful winter landscape of Silvapark Galtür, passing glistening snowfields and impressive boulders. Ideal for beginners and nature lovers, it allows you to experience the Paznaun region away from the slopes.
The trail begins at the Alpkogelbahn mountain station. From here, you can enjoy an impressive view of the snow-covered peaks and the Kops reservoir. The trail then leads past imposing boulders and through gently ascending passages that offer everchanging views.
There is a rest area along the route where you can stop for a while and enjoy the silence, snow and fresh mountain air. Whether you are new to snowshoeing or looking for a peaceful way to end a day of skiing, the Bärental snowshoe route offers a combination of exercise, nature and relaxation.
ALPINARIUM GALTÜR. Das Alpinarium Galtür ist ein ganz besonderes Ausstellungshaus und ein zentraler Bestandteil der 345 Meter langen und 18 Meter hohen Lawinenschutzmauer. Die Dauerausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ erzählt unter anderem von Menschen, die von hier aus in die Welt hinausgezogen oder das Dorf im Tal entdeckten. Wechselnde Sonderausstellungen geben immer wieder spannende Einblicke in Land und Leute. www.alpinarium.at
Extratipp: Indoor-Boulderhalle im Alpinarium Galtür. Kurz und knackig, für alle Niveaus: Das Einzige, was man fürs Bezwingen der Wand benötigt, sind Kletterschuhe, Neugierde und eine große Portion Mut.
/////////
ALPINARIUM GALTÜR. The Alpinarium Galtür is a unique exhibition centre located within the 345-metre-long, 18-metre-high avalanche protection wall. The permanent exhibition, 'GANZ OBEN – Stories about Galtür and the world', tells the stories of people who set out from here to explore the world, as well as those who discovered the village in the valley.
Special exhibitions provide exciting insights into the region and its people. www.alpinarium.at
Extra tip: there is an indoor bouldering hall at the Alpinarium Galtür. Short and sweet, and suitable for all levels, the only things you need to conquer the wall are climbing shoes, curiosity, and plenty of courage.
ZUSÄTZLICHER TIPP. SOMMER SOWIE WINTER GLETSCHERSAFARI
AUF DER JAMTALHÜTTE – HOCHALPINE FASZINATION ERLEBEN. Auf 2.165 Metern Höhe liegt die Jamtalhütte, umgeben von den mächtigen Gipfeln der Silvretta – ein perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Gletschersafari. Von hier aus führt die geführte Tour hinauf in die beeindruckende Welt des Jamtalferners, wo das ewige Eis in glitzernden Blautönen schimmert und das Panorama bis über 3.000 Meter reicht. Mit Steigeisen und Seil gesichert, tauchen Besucher in eine faszinierende Hochgebirgslandschaft ein, die zugleich Abenteuer und Naturerlebnis vereint. Ein einzigartiger Einblick in die Welt der Gletscher – still, majestätisch und voller Geschichten aus Eis und Zeit. /////////
ADDITIONAL TIP: GO ON A SUMMER OR WINTER GLACIER SAFARI AT THE JAMTALHÜTTE AND EXPERIENCE THE FASCINATION OF THE MOUNTAINOUS TERRAIN. Located at an altitude of 2,165 metres and surrounded by the imposing peaks of the Silvretta, the Jamtalhütte is the perfect starting point for an unforgettable glacier safari. The guided tour leads up into the impressive world of the Jamtalferner, where eternal ice shimmers in shades of blue and the panorama extends to over 3,000 metres. Secured with crampons and ropes, visitors can immerse themselves in this fascinating high mountain landscape, which combines adventure with nature. This is a unique insight into the silent, majestic world of glaciers, full of stories of ice and time.

WINTERWANDERWEG MITTELSCHULE PAZNAUN –NEDERLE. Der flache Winterwanderweg von der Mittelschule Paznaun bis nach Nederle lädt zu einem entspannten Spaziergang durch die verschneite Winterlandschaft von Kappl ein. Ausgangspunkt ist die Mittelschule im Weiler Lochau, von wo aus der Weg taleinwärts entlang der Trisanna führt. Vorbei an den Bergbahnen Kappl wanderst du durch die ruhigen Ortsteile Höferau und Sinsner Au, während dich die klare Winterluft und der Blick auf die umliegenden Berge begleiten. Nach dem Hotel Höllroah erreichst du schließlich den idyllischen Weiler Nederle, der das Ziel dieser gemütlichen Tour bildet.
Von dort bringt dich der Bus bequem zurück nach Kappl Dorf – oder du genießt den Rückweg zu Fuß und lässt die winterliche Stille des Paznauntals noch einmal auf dich wirken.
/////////
WINTER HIKING TRAIL PAZNAUN SECONDARY SCHOOL – NEDERLE. The flat winter hiking trail from Paznaun Secondary School to Nederle takes you on a relaxing walk through Kappl's snow-covered winter landscape. Starting at the secondary school in Lochau, the trail leads you into the valley alongside the Trisanna river. As you pass the Kappl mountain lifts, you will walk through the peaceful areas of Höferau and Sinsner Au, enjoying the fresh winter air and views of the surrounding mountains. After passing the Hotel Höllroah, you will reach the idyllic hamlet of Nederle, the destination of this leisurely tour.
From there, you can take the bus back to Kappl village in comfort or enjoy the return journey on foot and take in the winter peace and quiet of the Paznaun valley once again.
ALMMUSEUM – NUR IM SOMMER GEÖFFNET. Die Ausstellung „Almleben im Paznaun“ zeichnet den Wandel des Almlebens über die Jahrhunderte hinweg nach. Dazu gibt es Wissenswertes über das bäuerliche Leben sowie die landwirtschaftliche Kulturgeschichte.
www.kappl.com
Tipp: Mit der Diasbahn zum Sunny Mountain Erlebnispark/Dias, der ebenfalls einen Besuch lohnt. Das Almmuseum befindet sich oberhalb der Bergstation (ca. 15 min Fußweg).
/////////
ALMMUSEUM – ONLY OPEN IN SUMMER. The ‘Almleben im Paznaun’ exhibition (Alpine life in the Paznaun) explores how alpine lifestyles have changed over the centuries. It also provides fascinating insights into rural life and the region's agricultural heritage.
www.kappl.com
Tip: take the Diasbahn to the Sunny Mountain Erlebnispark/Dias, which is also worth a visit. The Almmuseum is located above the mountain station (approx. 15-minute walk).
BIENENLEHRPFAD. Wandern, entdecken und staunen: Am Paznauner Bienenlehrpfad lässt sich all das ganz wunderbar miteinander verbinden. Die gemütliche Strecke ist rund einen Kilometer lang und führt entlang des Forstweges Visnitz bis zum Bienenhaus und retour. Nur im Sommer buchbar.
/////////
BEE NATURE TRAIL. The Paznaun bee nature trail offers hikers the chance to discover and admire the area's natural beauty. This leisurely route is around one kilometre long and takes you through the Visnitz forest to the apiary and back again. It is only bookable in summer.

Das Outdoorprogramm des Paznaun bietet für jeden ein Abenteuer: Wandern oder Winterwandern auf malerischen Wegen, Biken auf abwechslungsreichen Trails, Klettern an felsigen Wänden oder Langlaufen durch verschneite Landschaften. Man kann drei Dreitausender an einem Tag oder die besten Freeride-Hänge bezwingen, die Stille einer Schneeschuhwanderung genießen oder sich gemütlich von Alpakas und Lamas begleiten lassen. Für kleine und große Entdecker ist das Berg-Erlebnis ein echtes Paradies.
Tipp: Alle Erlebnis Programm Punkte sind online buchbar. Für einen Überblick scannen Sie einfach den QR-Code. /////////
ALPINE EXPERIENCE. The Paznaun outdoor programme offers adventures for all: from walking and winter hiking on picturesque paths to cycling on varied trails, climbing rocky walls and cross-country skiing through snow-covered landscapes. You can climb three peaks over 3,000 metres in one day, enjoy the best freeride slopes, experience the peace and quiet of a snowshoe hike, or have alpacas and llamas accompany you at a leisurely pace. The mountain experience is a true paradise for explorers of all ages.
Tip: all adventure programme items can be booked online. Scan the QR code for an overview.






Wenn sich die Almwiesen rund um Dias in Kappl in einen lebendigen Festplatz verwandeln, ist es Zeit für das Sunny Mountain Sommerfest. Dort erwartet Familien ein spaßiger Tag inmitten der herrlichen Tiroler Bergwelt. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm des Sunny Mountain Kids Club freuen – mit Kinderschminken, Hüpfburg und vielen weiteren Highlights. Auch der Disc-Golf-Parcours, der große Abenteuerspielplatz und der Rundwanderweg sorgen für Bewegung, Spaß und spannende Erlebnisse in der Natur. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Die Diassbahn befördert die Besucher ab 8:30 Uhr kostenlos nach oben.
Sunny Mountain Sommerfest, 26. Juli 2026
/////////
CELEBRATION. When the alpine meadows around Dias become a vibrant festival ground, it’s time for the Sunny Mountain Summer Festival! There's something for every member of the family to enjoy. Children can look forward to a colourful programme from the Sunny Mountain Kids Club, including face painting, a bouncy castle, and plenty of exciting activities. The disc golf course, spacious playground, and scenic circular hiking trail offer fun and adventure for young and old alike. Throughout the day, you can savour delicious regional specialities and refreshing drinks, while live music creates a cheerful and relaxed atmosphere – a perfect summer day for the whole family. Free admission. From 8:30 am, the ascent to the summer festival is free with the Diasbahn!
Sunny Mountain Summer Festival, 26 July 2026
TANZEN, FEIERN UND GENIESSEN. Das Paznaun setzt auch abseits seiner Top of the Mountain Concerts musikalische Akzente. Bei der Schlagernacht in See zum Beispiel. Am 25. September 2026 geht diese in ihre dritte Runde. Besucher erwartet im Festzelt Sonnenhof wieder ein Abend voller Musik, guter Laune und Unterhaltung. Ein Pflichttermin für alle Schlagerfans und jene, die einen besonderen Herbstabend im Paznaun erleben möchten. Mit auf der Bühne: Special Guest Stefanie Hertel, die für zusätzliche Stimmung sorgt.
Infos unter www.see.at

DANCE, CELEBRATE AND ENJOY! The Paznaun region also hosts a variety of musical events, not just the Top of the Mountain Concerts. Take the Schlager Night in See, for example. This event will be back for the third time on 25 September 2026. Visitors to the Sonnenhof festival tent can once again look forward to a night of music, good vibes and entertainment. It's a must for all Schlager music fans and anyone looking for a unique autumn evening in the Paznaun. Also performing will be special guest Stefanie Hertel, who will add to the atmosphere.
Information at www.see.at
WIE FRÜHER – NUR HEUTE. In Kappl wird altes Handwerk lebendig. Zwischen Ende Juli und Anfang September 2026 lädt die Jungbauernschaft/Landjugend Kappl an fünf Dienstagen auf den Dorfplatz ein, um längst Vergessenes wieder spürbar zu machen. Musik, Handwerk und traditionelle Schmankerln lassen eine Welt aufleben, die tief in den Tiroler Bergen verwurzelt ist. Zwischen dem Duft von frisch gebackenem Brot und dem Klang echter Volksmusik wird Kappl wieder zum Schauplatz einer besonderen Reise in die Vergangenheit. Unter dem Titel „Altes Handwerk und bäuerliches Leben“ präsentieren lokale Handwerker und Bauern ihr Können –authentisch, regional und mit viel Liebe zum Detail. Für Gäste wie Einheimische ist es eine Einladung zum Innehalten, Staunen und Genießen.
Infos unter www.kappl.com
/////////
JUST LIKE THE OLD DAYS – BUT WITH A MODERN TWIST
The Kappl Young Farmers' Association is bringing traditional crafts to life in the village square. Between the end of July and the beginning of September 2026, visitors are invited to join them on five Tuesdays to rediscover long-forgotten traditions. Music, crafts, and traditional delicacies will bring a world deeply rooted in the Tyrolean mountains back to life. With the scent of freshly baked bread in the air and the sound of authentic folk music, Kappl once again becomes the setting for a special journey into the past. Under the title 'Traditional Crafts and Rural Life', local craftsmen and farmers will present their authentic, regional skills with great attention to detail. This is an invitation for guests and locals alike to pause, marvel and enjoy.
Information at www.kappl.com


ERLEBNIS-

MITTEN INS SCHWARZE. Ischgl ist um ein Sommerhighlight reicher, das vor allem die Herzen von Jagd- und Outdoorfans höherschlagen lassen wird. Am Bogenparcours Pardatscher See direkt bei der Adventure Stage warten 28 3D-Waldtiere darauf, dass man seine Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellt: In die Silvretta- oder Fimbabahn einsteigen, bis zur Mittelstation fahren und dann noch ein Stück wandern. Nach rund 20 Minuten Richtung Heidelberger Hütte liegt der Parcours direkt am Wegesrand – ready zum Ausprobieren! Wer bereits Erfahrung hat, startet gleich ins Abenteuer, für Anfänger und Neugierige gibt’s Trainings und Schnupperkurse.
Info: Mit der Silvretta Card Premium sind die geöffneten Bergbahnen in Ischgl bis nach Samnaun kostenlos. /////////
RIGHT ON TARGET. Ischgl has gained a new summer attraction that is sure to thrill outdoor and hunting enthusiasts. The Pardatscher See archery course, located next to the Adventure Stage, features 28 3D forest animals that you can test your marksmanship on with a bow and arrow. Take the Silvretta or Fimbabahn lift to the middle station and then hike a little further to reach the course. The course is located about a 20-minute walk from the Heidelberger Hütte, right by the side of the path, and is ready and waiting for you to try out! Experienced archers can jump straight into the adventure, while beginners and curious individuals can take part in training sessions and taster courses.
Info: The open mountain railways from Ischgl to Samnaun are free with the Silvretta Card Premium.

IM ZEICHEN DES KÄSES. Jahr für Jahr wird Galtür Ende September zum Mittelpunkt feinster Käsekunst, wenn bei der Internationalen Almkäseolympiade zahlreiche Senner ihre besten handgemachten Almkäse präsentieren – ein Fest für Gaumen und Sinne, für Käsemeister, Genießer und Freunde alpiner Tradition. Almen aus Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Liechtenstein stellen sich mit ihren Produkten dem Urteil einer fachkundigen Jury. Teilnehmen dürfen ausschließlich Käsesorten, die aus frischer Rohmilch auf registrierten Almen hergestellt wurden, ganz ohne industrielle Verarbeitung. 2025 verzeichnete die 31. Auflage eine Rekordbeteiligung: Insgesamt traten 158 Senner mit 415 handgefertigten Käsesorten gegeneinander an, mit rund 3.000 Besuchern verzeichnete man auch hier ein All-time-high. Für 2026 wird schon wieder fleißig an frischen Laiben gearbeitet.
Internationale Almkäseolympiade, 26. September 2026 Infos unter www.galtuer.com
/////////
IN THE NAME OF CHEESE. At the end of September each year, Galtür becomes the centre of the finest cheese artistry, as numerous dairy farmers present their finest handmade Alpine cheeses at the International Alpine Cheese Olympics. This event is a feast for the palate and the senses, and attracts master cheesemakers, connoisseurs, and friends of Alpine tradition from far and wide. Alpine dairies from Austria, Germany, Italy, Switzerland and Liechtenstein submit their products to an expert jury for judging. Only cheeses made from fresh raw milk on registered alpine dairies, without any industrial processing, are eligible to participate. The 31st edition in 2025 saw record participation, with 158 dairy farmers competing with 415 handmade cheeses. With around 3,000 visitors, this was also the event's highest attendance to date. Fresh cheeses are already being produced in anticipation of the 2026 event.
International Alpine Cheese Olympics, 26 September 2026 Information at www.galtuer.com
REGIONALER GENUSS. Beim Paznauner Markttag wird der Silvrettaparkplatz in Ischgl alljährlich zum lebendigen Treffpunkt für lokale Kulinarik und Tiroler Brauchtum. Organisiert von der Musikkapelle Ischgl treffen heimische Spezialitäten und gelebtes Handwerk auf musikalische Gustostückerln und pure Genussmomente. Herzstück des Markttages ist der Paznauner Almkäse, der gemeinsam mit vielen anderen Highlights für ein Fest für alle Sinne sorgt.
Paznauner Markttag, 29. August 2026
Infos unter www.ischgl.com (Events / Top Events) /////////
REGIONAL DELIGTHS Every year on Paznaun Market Day, the Silvretta car park in Ischgl comes alive with local cuisine and Tyrolean traditions. Organised by the Ischgl brass band, the event combines local specialities and traditional crafts with musical entertainment and moments of pure enjoyment. The Paznaun alpine cheese is the centrepiece of the market day and, together with many other highlights, provides a feast for all the senses.
Paznaun Market Day, 29 August 2026
Information at www.ischgl.com (Events / Top Events)



Celebrating fifty years of alpine luxury, the MICHELIN Key awarded, five-star Elizabeth Arthotel in Ischgl offers ski-in/ski-out access, adult-exclusive stays, an infinity pool and spa, fine dining, exceptional wines, curated art and rooftop après.








Wenn sich das Paznaun in goldene Farben hüllt, startet mit den Golden Summits eine Veranstaltungsreihe,
die den Herbst von seiner intensivsten Seite zeigt.
Bevor sich die Natur zur Ruhe bettet, entfaltet sie noch einmal ihr ganz großes Schauspiel. Der Herbst schenkt uns Momente, die gleichzeitig belebend und beruhigend sind. Es ist diese einzigartige Mischung aus Vitalität und Geborgenheit, die ihn zur perfekten Jahreszeit für Outdoor-Erlebnisse macht.
Im Paznaun erwecken die Golden Summits wahre Spätsommergefühle, denn der Sommer ist viel zu schön, um ihn früh enden zu lassen. Von Ende August bis Anfang Oktober verwandeln sich Galtür, Ischgl, Kappl und See in eine facettenreiche bunte Bühne. Gäste erwarten Genussmärkte, Sportevents, Musikveranstaltungen, Almabtriebe und herbstliche Naturerlebnisse. So trifft beim Paznauner Markttag Regionalität auf pure Lebensfreude, während bei der E-Bike WM für Jedermann für Jedermann in Ischgl auf Routen für jedes Level Rad gefahren wird. Beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird zudem der Herbst gebührend gefeiert. Die Schlagernacht in See sorgt für das musikalische Herbst-Highlight, ehe bei der internationalen Almkäseolympiade Verkosten ausdrücklich erwünscht ist. Entspannung pur bietet die Silvretta Therme Ischgl – das ganze Jahr über, im Herbst ganz besonders, wenn die Saunalandschaften Körper und Seele wärmen.
Alle Seilbahnen im Paznaun haben ebenso wie zahlreiche Hütten und Restaurants am Berg bis zum 4. Oktober
2026 geöffnet. www.ischgl.com/goldensummits
/////////
The Golden Summits event series kicks off when the Paznaun region is cloaked in golden colours, showcasing autumn at its most intense.
Nature puts on one last spectacular show before settling down for the winter. Autumn gives us moments that are both revitalising and calming. It is this unique blend of vitality and comfort that makes it the perfect season for outdoor experiences.
The Golden Summits in the Paznaun region evoke true late summer feelings because summer is simply too beautiful to end early. From late August to early October, Galtür, Ischgl, Kappl and See transform into a colourful stage with a
variety of attractions. Guests can look forward to gourmet markets, sporting and music events, cattle drives, and seasonal nature experiences. Regional produce meets pure joie de vivre at the Paznaun Market Day, while the E-Bike World Championships for everyone in Ischgl offer cycling routes for all abilities. Autumn is also celebrated in style with a varied supporting programme. The Schlager Night in See is the musical highlight of autumn, before guests are encouraged to sample the produce at the International Alpine Cheese Olympics. The Silvretta Therme offers pure relaxation all year round, especially in autumn when the sauna landscapes warm body and soul.
All cable cars in the Paznaun valley, as well as numerous mountain huts and restaurants, will be open until 04 October 2026. www.ischgl.com/goldensummits
EVENTTIPP: ISCHGL CLASSICS, 10. BIS 13. SEPTEMBER 2026
Im September locken die Ischgl Classics mit einem hochkarätigen Klassikprogramm an außergewöhnliche Spielstätten. Gondelkonzerte in der Silvrettabahn, Candlelight-Konzert in der Ischgler Dorfkirche, Stallkonzert, Jazzabend und Soundwalk durch den Ort eröffnen neue Blickwinkel auf klassische Musik. Beim wunderbaren Herbstfestival trifft hochwertige Musik auf alpine Schönheit und feine Kulinarik. /////////
EVENT TIP: ISCHGL CLASSICS, 10–13 SEPTEMBER 2026
The Ischgl Classics festival takes place in September, offering a top-class classical music programme at unusual venues. Concerts on the Silvretta cable car, candlelit concerts in Ischgl village church, stable concerts, jazz evenings and sound walks through the village open new perspectives on classical music. This wonderful autumn festival combines high-quality music with alpine beauty and fine cuisine.







Dir gefällt’s im Paznaun? Dann bleib doch einfach! Arbeiten am #bestplacetowork und die Freizeit genießen wie im Urlaub.
Perfekte Pisten, abwechslungsreiches Entertainment, Natur, Shopping, Essen, Kultur – mit deiner digitalen CREW Card steht dir alles offen. So geht Work-Life-Balance.
Ins Paznaun kommt man als Gast und geht als Fan. Manche kommen sogar als Mitarbeiter wieder. Grenzenlose Freiheit, die Kombination aus Sport und Genuss und das unkomplizierte „Alles kann, nichts muss“ – all das macht das Paznaun-Feeling so besonders, dass man es am liebsten das ganze Jahr über erleben möchte. Ins Tal kommen nicht nur Gäste aus fast allen Ecken der Welt, sondern auch eine Vielzahl von Mitarbeitern. Viele waren zuerst als Urlauber hier – und sind geblieben.
Damit du dich bei uns so richtig wohl fühlst, haben wir im Tal die Paznaun – Ischgl CREW ins Leben gerufen. Alle Mitarbeiter im Paznaun können sich dabei in ihrer Freizeit mit den CREW Benefits, der CREW Academy und den CREW Activities verwirklichen. Lernt euch kennen, tauscht euch aus, bildet euch weiter, habt gemeinsam Spaß – zusammen ist man weniger allein. Getreu dem Motto #bestplacetowork findest du in den Orten Galtür, Ischgl, Kappl und See herausragende berufliche Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen, ein vielfältiges Ausbildungsprogramm ... und natürlich jede Menge Spaß, Action und Entertainment. Jeder Tag bringt
IM PAZNAUN KOMMEN NICHT NUR GÄSTE AUS QUASI ALLEN TEILEN DER WELT, SONDERN AUCH DIE MITARBEITER. WERDE AUCH DU PART OF THE CREW.
IT IS NOT ONLY THE GUESTS WHO COME TO THE PAZNAUN FROM VIRTUALLY ALL PARTS OF THE WORLD, BUT ALSO THE EMPLOYEES. BECOME PART OF THE CREW.
ein kleines Stückchen Urlaubsgefühl mit sich.
Die digitale CREW Card ist dein Schlüssel zu allen Freizeit- und Sportaktivitäten, zahlreichen Erlebnissen gemeinsam mit einer internationalen Community und allen Kursen der CREW Academy. Zudem hast du hier alle über 300 CREW Benefits auf einen Überblick, die von Ermäßigungen beim Einkaufen, in Restaurants, bei Fitnessangeboten und beim Sportartikelverleih (man kann also auch ohne eigenes Equipment kommen – alles ist schon da!) über Vergünstigungen in Wellnessbereichen bis hin zu Bergbahntickets reichen.
Darüber hinaus kannst du dich mit der CREW Card für eine Vielzahl an abwechslungsreichen CREW Activities anmelden – spannende Freizeitangebote im Sommer wie im Winter – sowie für alle Kurse der CREW Academy. Ob Deutschkurs, Barista- oder Weinseminar: die Angebote sind kurz, knackig und perfekt für die Zimmerstunde. Aus dem umfangreichen Programm wählst du deine persönlichen Wunschkurse und bildest dich fachlich wie auch persönlich weiter.
Entdecke das Tal und seine Möglichkeiten und vernetz dich mit anderen CREW Members. Wann du willst, wie du willst. Hier bekommst du Quali-

Im CREW Magazin steckt alles, was du für dein Jobabenteuer im Paznaun brauchst – von Freizeit- und Kulturtipps über wichtige Infos zu Wohnsitzanmeldung und Versicherungen bis hin zu spannenden Interviews.
/////////
The CREW Magazine has everything you need for your job adventure in Paznaun – from leisure and culture tips to essential information on residence registration and insurance, as well as exciting interviews.
tytime und Work-Life-Balance im gesamten Tal mit einer Karte. Die Möglichkeiten sind so bunt wie das Leben. Mach das Tal zu deinem Tal.
Die Paznaun – Ischgl CREW verfügt außerdem über eine starke Online-Community. Der eigene Facebook- und Instagram- Kanal (Facebook: Paznaun – Ischgl CREW / Instagram: @paznaunischgl_ crew) versorgt dich stets mit den neuesten Infos rund um die CREW Activities, die Kurse im Rahmen der CREW Academy und die zahlreichen CREW Benefits.
Do you love the mountains? Then why not stay! Work at the #bestplacetowork and enjoy your free time as if you were on holiday. Perfect pistes, diverse entertainment, nature, shopping, food, culture – with your digital CREW Card, everything is open to you. That’s what real work-life balance looks like.
You arrive in the Paznaun region as a guest and leave as a fan. Some even return as employees. Boundless freedom, the mix of sport and pleasure, and the
easy-going “Everything is possible, nothing is obligatory.” – this is what makes the Paznaun feeling so special that you want to experience it all year round. Not only guests come to the valley from almost every corner of the world, but also a large number of employees. Many first discovered the region on holiday – and then decided to stay.
To make sure you feel truly at home here, we created the Paznaun – Ischgl CREW. All employees in the valley can enjoy the CREW Benefits, CREW Academy and CREW Activities in their free
EMPLOYEE
#BESTPLACETOWORK

BE PART OF THE PAZNAUN – ISCHGL CREW!
Ins Paznaun kommen nicht nur die Gäste aus quasi allen Teilen der Welt, sondern auch die Mitarbeiter. Auf unserer Jobbörse findest du alle freien Stellen auf einen Blick. Und das Beste: Mit dem neuen KI-Chatbot bekommst du die Jobs vorgeschlagen, die wirklich zu dir passen – einfach, schnell und unkompliziert.
/////////
It’s not only guests from almost every corner of the world who come to Paznaun – employees do as well. On our job platform, you’ll find all current vacancies at a glance. And best of all: with the new AI chatbot, you’ll be matched with the jobs that really suit you – simple, fast and hassle-free.

2025 fand bereits die zweite Auflage der „Tourism Games by Ischgl“ statt – ein spannender Dreikampf aus den Kategorien Kochen, Barkeeping und Marketing. Junge Talente zwischen 16 und 30 Jahren traten in Fünferteams gegeneinander an, um vorgegebene Aufgaben in ihren Kategorien zu meistern. Die Gewinner jeder Kategorie durften sich über Sachpreise, Praktikumsplätze und zahlreiche weitere Highlights freuen.
Mit insgesamt 18 Teams war auch die zweite Ausgabe ein voller Erfolg. Austragungsorte waren dabei so außergewöhnlich wie das Event selbst: Die Kochwettbewerbe fanden auf der legendären Ischgl Stage auf der Idalp statt, die Barkeeping-Bewerbe im exklusiven Champagner Club und die Marketing-Challenges im Alpenhaus auf der Idalp.
Nach den spannenden Wettkämpfen wurden die Teilnehmer in drei Ischgler Haubenlokalen auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnt. Den krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung im Champagner Club – inklusive spektakulärer After-Show-Party, bei der ausgiebig gefeiert wurde.
Save the date:
Die nächsten Tourism Games by Ischgl finden vom 13.–14.04.26 statt. Die Veranstaltung richtet sich an Nachwuchstalente aus Tourismusbetrieben sowie Tourismusschulen in Österreich, Südtirol, Bayern und Baden-Württemberg. /////////
TOURISM GAMES BY ISCHGL In 2025, the second edition of the “Tourism Games by Ischgl” took place – an exciting triathlon of the categories Cooking, Barkeeping and Marketing. Young talents aged between 16 and 30 competed in teams of five to master set tasks in their respective disciplines. The winners in each category were rewarded with valuable prizes, internship opportunities and many other highlights.
With a total of 18 teams, the second edition was once again a great success. The venues were as extraordinary as the event itself: the cooking competitions took place on the legendary Ischgl Stage on the Idalp, the barkeeping contests in the exclusive Champagner Club, and the marketing challenges in the Alpenhaus mountain restaurant on the Idalp.
After the exciting competitions, participants were treated to culinary delights of the highest standard in three of Ischgl’s award-winning restaurants. The grand finale was the prize-giving ceremony in the Champagner Club – followed by a spectacular after-show party with plenty of celebration.
Save the Date:
The next Tourism Games by Ischgl will take place from 13 to 14 April 2026. The event is aimed at young talents from tourism businesses as well as tourism schools in Austria, South Tyrol, Bavaria and Baden-Württemberg.
time. Meet new people, exchange ideas, continue your education, have fun together – it’s always better as part of a team. True to the motto #bestplacetowork, the villages of Galtür, Ischgl, Kappl and See offer excellent career opportunities in a wide variety of fields, a diverse training programme … and of course plenty of fun, action and entertainment. Every day brings a little holiday feeling.
The digital CREW Card is your key to all leisure and sports activities, countless experiences with an international community, and all courses of the CREW Academy. It also provides a full overview of more than 300 CREW Benefits – from discounts on shopping, restaurants, fitness and sports equipment rental (no need to bring your own gear – everything is already here!) to reductions in wellness areas and cable car tickets.
With the CREW Card you can also register for a wide range of exciting CREW Activities – leisure experiences in both summer and winter –as well as for all courses of the CREW Academy. Whether German lessons, barista or wine seminars: the courses are short, snappy and perfectly timed for a midday break. From the extensive programme you can choose your own courses and continue your personal and professional development.
Discover the valley and its many opportunities, and connect with other CREW Members. Whenever you want, however you want. With just one card you’ll enjoy quality time and work-life balance throughout the valley. The possibilities are as colourful as life itself. Make the valley your valley.
The Paznaun – Ischgl CREW also has a strong online community. The dedicated Facebook channel (Paznaun –Ischgl CREW) and Instagram account (@paznaunischgl_crew) keep you up to date with the latest news on CREW Activities, CREW Academy courses and the many CREW Benefits.



27.11.25 Erster Skitag in der Silvretta Arena Ischgl Samnaun // First day of skiing at the Silvretta Arena Ischgl Samnaun Ischgl 29.11.25 Top of the Mountain Opening Concert // Top of the Mountain Opening Concert
05.12.25 Erster Skitag Silvapark Galtür // First day of skiing at the Silvapark Galtür
12.12.25 Erster Skitag in der Skischaukel Kappl/See // First day of skiing at the Kappl/See ski area
31.12.25 Silvester // New Year's Eve Paznaun


5. Galtür Nordic Volumes // 3. Galtür Nordic Volumes
grenzenlos.kulinarisch / Flimjoch // borderless.culinary / Flimjoch
Top of the Mountain Spring Concert // Top of the Mountain Spring Concert
sun.downer // sun.downer
25.04.26 Frühlings-Schneefest Alp Trida // Spring snow festival Alp Trida
Top of the Mountain Closing Concert // Top of the Mountain Closing Concert
03.07.26 Eröffnungsabend Kulinarisches Paznaun // Opening evening of Culinary Paznaun
10. & 11.07.26 PIUT – Paznaun




























MIT DEM SKIBUS BIS ZUR PISTE gelangt man aus dem ganzen Tal auf direktem Weg zu den Zubringerbahnen in die vier Skigebiete im Paznaun. Mit gültigem Skipass kostenfrei.
/////////
THE SKI BUS SERVICE will take you from anywhere in the valley directly to the pistes of the four ski areas in Paznaun. Free with a valid ski pass.




Informationen zu Highlights und Einrichtungen im Paznaun gibt es online und direkt in den Informationsbüros der einzelnen Orte.
/////////
INFO. Information on highlights and facilities in Paznaun are available online and directly at the tourist information of the individual places.
TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL Infobüro Ischgl Dorfstraße 43 | 6561 Ischgl T +43 50990 100 info@paznaun-ischgl.com www.ischgl.com

TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL Infobüro Galtür Hausnummer 39 | 6563 Galtür T +43 50990 200 info@galtuer.com www.galtuer.com

TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL Infobüro Kappl Dorf 112 | 6555 Kappl

T +43 50990 300 info@kappl.com www.kappl.com
TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL

Infobüro See Au 220 | 6553 See T +43 50990 400 info@see.tirol www.see.at
C O L D S N O W & H O T S H O W



Die Zukunft ist autonom. Autonomous Ropeway Operation für Sesselbahnen (AURO CLD) ermöglicht den Fahrgastbetrieb ohne Personal in der Bergstation. Durch die KI-gestützte Bildverarbeitung werden Bild- und Videodaten in Echtzeit analysiert, bewertet und wenn nötig reaktionsschnell in eine Handlung überführt. Dies kann eine automatische Verlangsamung oder Stillsetzung der Anlage sein. Durch AURO CLD können qualifizierte Mitarbeitende flexibel für andere Tätigkeiten eingesetzt und Personalmangel-Effekte abgefedert werden, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Förderleistung einzugehen.
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über AURO CLD zu erfahren.
doppelmayr.com/auro