ISCHGL Magazin 2022/23

Page 1

HIGH QUALITY AN 365 TAGEN AUSGABE 2022/23 #09 DAS MAGAZIN GALTÜR, ISCHGL, KAPPL, SEE ISCHGL 656107 122022 09 PURE VIELFALT Ein Tal für alle EVENTS & MORE Lifestyle im Paznaun WANDERN & BIKEN Den Sommer erleben WONNE IN WEISS Winter abseits der Piste

TRAUMHAFT SCHÖN DIREKT AN DER SKIPISTE SCHLOSSHOTEL ISCHGL *****S

Alpine Tradition trifft auf modernen Luxus: Das ist das Schlosshotel Ischgl.

Eingebettet zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Paznauntales genießen Sie höchsten Urlaubskomfort. Naturmaterialien, viel Liebe zum Detail, Herzlichkeit und Stil schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die ihresgleichen sucht. 70 edle Zimmer und Suiten heißen Sie herzlich Willkommen. Ein eigener Ski Concierge berät in allen Fragen rund ums Skifahren und wer bequem ohne eigene Ausrüstung kommt oder die neuesten Ski- und Snowboardmodelle testen will, nutzt den hauseigenen Ski-Shop und -verleih. Ein wunderschöner Wellness- und Spa-Bereich mit Pool, Saunen und Relaxbereich sowie drei verschiedene Restaurants runden den perfekten Skitag ab.

Im Schlosshotel Ischgl erleben Sie unvergessliche Momente, die Sie noch lange begleiten werden.

Eingebettet zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Paznauntales genießen Sie höchsten Urlauskomfort. Naturmaterialien, viel Liebe zum Detail, Herzlichkeit und Stil schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die ihresgleichen sucht. 70 edle Zimmer und Suiten heißen Sie herzlich willkommen. Ein eigener Ski Concierge berät in allen Fragen rund ums Skifahren und wer bequem ohne eigene Ausrüstung kommt oder die neusten Ski und Snowboardmodelle testen will, nutzt den hauseigenen Skishop und verleih Ein wunderschöner Wellness- und Spa Bereich mit Pool, Saunen und Relaxbereich sowie drei verschiedene Restaurants runden den perfekten Skitag ab

Im Schlosshotel Ischgl erleben Sie unvergessliche Momente, die Sie noch lange begleiten werden.

T R A U M H A F T SCH Ö N D I R E KT A N DE R S K I P I S T E S C H LOS S H OT E L ISC H G L      S U PERI O S c h l o ss h o te l I s c h g l      S u pe r i o r | D or f s t ra ß e 85 | A 6561 I sc h g l R E S E R V I E RU N G S H OTLIN E : +4 3 544 4 5633 | o f fi c e @ s c h l o s s h o t e l- i s c h gl c o m | s c h l o s s h o tel-i s c h gl. c o m HÖCHSTER URLAUBSKOMFORT - UNVERGESSLICHE MOMENTE
Schlosshotel Ischgl*****S Familie Ing. Tschiderer | Dorfstraße 85 | A-6561 Ischgl | RESERVIERUNGSHOTLINE:+43 5444 5633 | office@schlosshotel-ischgl.com | schlosshotel-ischgl.com

Im S ch l oss ho tel Is c hgl e r wa r tet S ie eine k u li n arisc h e Welt vo ller Vielfalt un d G e n uss. V o m exq u isiten Fr üh st ü ck, ü ber d i e F ine Di n i n g Men ü s im K ristallsaal, bis zu un se r em à la carte R esta u ra n t Weinst u be un d un se r em G our met r esta u ra n t S ch lo sshe r r n st u be bleibe n kei n e k u li n arisc h e n W ün sc h e o ffen

S C H LOS SHERR N S T U B E

GOU RMET & FINE DINING

G litzer, G lam our u n d edles A mbie n te finden Sie in unserem Kristallsaal . Lassen Sie sich durch die feinsten Speisen verwöhnen, für die wir hochwertigste und regionale Zutaten verwenden. So wird der Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Im Schlosshotel Ischgl erwartet Sie eine kulinarische Welt voller Vielfalt und kreativem Genuss.

Weinstube

Kosten Sie sich durch traditionelle Gerichte aus der Tiroler Küche, modern interpretiert und dennoch wunderbar bodenständig. Hier genießen Sie auch die beste Gourmetpizza, die Ischgl zu bieten hat.

Tä g l i c h 18 : 00 - 2 3 : 00 U h r

Schlossherrenstube

I n bes o nderer A tm o sp h ä r e ge n ie ß en S ie ö ster r eic h isc h e K lassiker un d G o u r me t pizzas. De r C h arme un d die Au swahl edelster Wei n e mac h t I hr e n Resta u ra n t bes u c h z u einem un ve r gess l ic h e n Erle b n is.

Sie dinieren im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet. Gault Millau hat dem Gourmetrestaurant 17 Punkten und drei Hauben verliehen. Lassen Sie sich bei einem stilvollen Abendessen zu neuen kulinarischen Höhenflügen verführen.

Sie di n ie r e n i m wah r sten Sin n e des W o r tes i n ei n e m Haube n ausgezei c h n e ten Go u r m et r esta ur a n t. Lasse n Sie sich bei ei n e m still v ol l e n Di n ne r z u ne u e n kuli n a r isc h e n H ö hen fl ügen v e r fü hr e n .

Täglich 18:00 - 23:00 Uhr Mittwoch Ruhetag

N I G H T L I FE - FEI E R N M I T S T I L

I n u n sere n Par t y l o cat i o n s w i r d beste , sti l vo ll e U n t e r h al t u n g i n edle r A t m o s p h ä r e geb o t e n Wähle n S i e zwis c h e n d e m v i e l fäl t i g e n A n ge b o t u n s e r e r B a r s : vo m ex k l u s i ve n C l u b b i s h i n z u m A p r ès S ki a u f h ö c h st e m N i vea u .

FEIN ESSEN, STILVOLL FEIERN

DAS SCHLOSSHOTEL ISCHGL FÜR ALLE SINNE

Tä g l i c h 1 2 : 00 2 3 : 00 U h r Die c h arma n

Genießen

ENTERTAINMENT & PARTY

Tä g l i c h a b 1 5 : 00 U h r

Champagnerhütte

Tä g l i c h a b 2 0 : 00 U h r

Die charmanteste Apres Ski Hütte, die Ischgl zu bieten hat Feiern Sie elegant und stilvoll in urigem Ambiente

G O U R M E T & F I N E D I N I N G
sa m kei t
K R I S TA L L S A A L W E I N S T U B E
S C H LOS S LOU N G E C H A M PAG N E R H Ü T T E C H A M PA G N E R CL U B
teste A p r es S ki H ü tte, die Isc h gl z u bieten h at. Feier n S ie elega n t un d stil vo ll i n ur igem Ambie n te
ou se- Tu nes un d erstklassiger Atm o sp h ä r e
De r u ltimati v e H o tsp o t de r Isc h gle r Ba r sze n e mit de n beste n D r i n ks, a u sg e zeic hn etem E sse n , fei n sten H
Tä g l i c h a b 1 5 : 00 U h r
S ie ausgewä h lte C h amp agnerso r ten u nd ausgelasse n e S ti m m u ng bis in die M o rge n stu n de n E i n extra v a ganter Na c ht c lub m it inte r natio n alen DJs
Im Alpenresort Schwarz. PLASTISCHE & REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE ÄSTHETISCHE CHIRURGIE ÄSTHETISCHE MEDIZIN ORDINATION MIEMING in der Privatklinik am Sonnenplateau Obermieming 141d 6414 Mieming ordination@julia-cordin.at 0512 / 312 305

Weil es um Sie geht

Plastische Chirurgin in der Privatklinik am Sonnenplateau in Mieming

www.julia-cordin.at

EDI.torial

Die Geschichte des Paznaun ist ei ne, die mit viel Wagemut begann und seither mit ungebrochener Leidenschaft fortgeschrieben wird. Erfolg verpflichtet. Doch vielmehr ist er Ansporn und Freude. Es macht Spaß, das Beste zu geben und zu bieten und Gastgeber zu sein für Menschen, die das Beson dere suchen. Im Winter und im Sommer, auf den Gipfeln der Berge, in der Weite des Tals, auf den Pisten und abseits davon.

Das Paznaun ist das Tal der Möglichkeiten, ist pure Lebensfreude und Action, Highclass-Gast ronomie und Bergsport von seinen schönsten Sei ten. Doch das Tal kann auch ruhig. In Zeiten der Hek tik, des äußeren und inne ren Stresses wird Loslassen hier plötzlich ganz einfach. Mit der neuen Silvretta Ther me Ischgl hat Wohlfühlen da bei noch einmal eine neue Di mension erreicht.

Die Menschen des Tals sind welche, die weiterdenken. Die nicht stehenbleiben, son dern vorangehen, auch wenn es schwierig wird. Ischgl ist groß geworden. Doch wer groß ist, muss viel dafür tun, um es zu bleiben. Gerade in einer Zeit, in der man erfolg reich ist, muss man schon an den nächsten Su perlativen arbeiten. Und so ist das Tal eines, das naturgegeben stets gleich bleibt und sich doch laufend verändert. Das Actionsfreaks und Er lebnishungrige genauso willkommen heißt wie Naturliebhaber und Familien. Tradition trifft Innovation – an 365 Tagen im Jahr, damit al les bleiben kann, wie es ist: spektakulär! In al len Belangen.

Schön, dass Sie bei uns sind Ihre ISCHGL-Redaktion

The history of the Paznaun is one that began with a great deal of audacity and has continued ev er since with unwavering enthu siasm. Success is an obligation. But more than that, it is an incentive and a joy. It is a great feeling to give and offer the best and to be a host for people who are look ing for something special. In winter and in summer, on the peaks of the mountains, in the expanse of the valley, on the slopes and off them.

The Paznaun is a valley of possibilities, pure joie de vivre and action, high-class gastron omy and mountain sports at their best. But the val ley can also be peaceful. It is very easy to relax in times of pressure and stress, both internal and external. Well ness has reached a new di mension with the new Sil vretta Therme Ischgl.

The people of the valley are those who think ahead. They don’t stand still, but move forward, even when things get difficult. Ischgl has expanded and pro gressed. But, when you are big, you must do a lot to stay that way. Particularly at a time when you are successful, you should already be working on the next superlatives. And so the valley is one that, by its very na ture, always remains the same and yet is con stantly changing. It welcomes action freaks and adventure seekers as well as nature lovers and families. Tradition meets innovation - 365 days a year, so that everything can remain as it is: spectacular! In all respects.

Nice to have you with us Your ISCHGL editorial team

8 WORD ISCHGL MAGAZIN 2022/23
„ WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT.
PATHS ARE MADE BY PEOPLE WALKING THEM. “
Franz Kafka
MAGAZIN 2022/23 ISCHGL HAPPY HEARTS COLLECTION www.zegg-watches-jewellery.at T: +43 5444 20 170

14. SYNONYM FÜR SUPERLATIVE

Das Paznaun bietet High Quality an 365 Tagen. Thomas Köhle, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, im Interview.

22. DIE ZEIT IST REIF

Tourismusvordenker Günther Aloys über Visionen, deren Zeit gekommen ist.

24. PISTEN IN BILDERN

Das Skifahren ist es, warum die Menschen im Winter ins Paznaun kommen.

32. IM PANORAMARAUSCH

Wonne in Weiß abseits der Piste sind das Tüpfelchen auf dem i.

38. WINTER IM PAZNAUN

Besonderheiten, Events und Tipps

44. SO GEHT WELLNESS!

Die Silvretta Therme Ischgl wird groß und sie wird spektakulär. Bei allem.

52. GANZ PERSÖNLICH

Während für Männer – nebst dem Ehering – die Uhr meist das einzige getragene Schmuckstück ist, haben Frauen die Qual der Wahl.

56. REGIONALER HOCHGENUSS

Kulinarik wird großgeschrieben in Ischgl. Auch auf dem Berg.

INHALT

64.

DIE KRAFT DES KRAUTES

Gegen alles ist in ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Und damit quasi auch für alles.

72. DIE SEILBAHN-PIONIERE

Vom Schmugglerdorf zur Weltmarke. Wie Ischgl wurde, was es ist.

82. VOM SCHREIBEN UND REDEN

Taldoktor Walter Köck wäre im Dezember 100 Jahre alt geworden. Ein Porträt.

88. WANDER

WEITER

Beim Weitwandern durchs Paznaun machen sich Körper und Geist auf den Weg.

94. FAHR RAD

Manchmal merkt man erst, wie schön die Natur ist, wenn man durch sie hindurch radelt.

98.

WILLKOMMEN IN DER STEIL-WELT

Im Paznaun erwartet Kletterbegeisterte eine Vielzahl an Varianten und Möglichkeiten.

102. DER SOMMER IN KÜRZE

Besonderheiten, Events und Tipps

106. SERVICE

108. THIS IS FOR THE CREW

112. EVENTS

10 SEARCH ISCHGL MAGAZIN 2022/23
+43 5444 5411 . elizabeth.at YOU NEED Aspeci GIFT? SEE YOU @ELIZABETH Ú

CONTENT

14.

A SYNONYM FOR SUPERLATIVE

Paznaun offers high quality all year round. Thomas Köhle, managing director of the tourism association, in an interview.

22. THE TIME IS RIPE

Tourism innovator Günther Aloys on visions whose time has come.

24. SKI SLOPES IN PICTURES

Skiing is why people come to the Paznaun in winter.

32. IN A PANORAMIC RAPTURE

The white off-piste is the icing on the cake.

38.

WINTER IN THE PAZNAUN

Special features, events and tips

44.

THIS IS WHAT WELLNESS LOOKS LIKE!

The Silvretta Therme Ischgl will be large and spectacular. In all respects.

52.

UP CLOSE AND PERSONAL

Women are spoilt for choice when it comes to jewellery, whereas for men - apart from their wedding ring - the only piece they usually wear is their watch.

56. REGIONAL DELIGHTS

Great importance is attached to the culinary arts in Ischgl. Even up on the mountain.

64.

THE POWER OF HERBS

There‘s a herbal remedy against everything, as the saying goes.

72.

THE CABLE CAR PIONEERS

From a smuggler‘s village to a global brand. How Ischgl became what it is.

82. ABOUT WRITING AND SPEAKING

Valley doctor Walter Köck would have been 100 years old in December. A portrait.

88. WALK FURTHER

Both body and soul embark on a long-distance hike through the Paznaun.

94. ON YOUR BIKE

Sometimes you only notice how beautiful nature is when you cycle through it.

98.

WELCOME TO THE VERTICAL WORLD

The Paznaun offers climbing enthusiasts a multitude of variations and possibilities.

102. THE SUMMER IN BRIEF

Special features, events and tips

106. SERVICE 108. THIS IS FOR THE CREW 112. EVENTS

12 SEARCH ISCHGL MAGAZIN 2022/23

GASTRONOMIE DER ZUKUNFT

Klumaier x Tanner liefert zukunftsorientierte Komplettlösungen für die Gastrono mie und Hotellerie von morgen. Ob Bar, Gewerbe- oder Showküche, von modern ster Klima-, Kälte- und Großküchen-Technik bis hin zum Weinklimaschrank nach Maß: Das kompetente Expertenteam rund um Mario Klumaier und Patrick Tanner steht Ihnen als Problemlöser zur Seite und begleitet Sie von der Idee bis zur Aus führung. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Gastlichkeit! #gastrotrends

www.kxt.cc
Foto: Hannes Schmid BRANDGANG , Archiv Klumaier x Tanner Galtür: Naturliebhaber. Hochalpin. Erster offizieller Luftkurort. Pollenarm. Zweithöchst liegende Gemeinde Österreichs. Jahrhundertelange Tradition. Einwohnermäßig kleinster Ort im Paznaun. Galtür: for nature lovers. In the high Alps. First official climatic health resort. Low pollen count. Second highest municipality in Austria. Centuries of tradition. Smallest village in Paznaun in terms of population.

HIGH QUALITY AN 365 TAGEN

Das Paznaun ist unglaublich vielseitig und hat für jene, die sie wollen, durchaus seine ruhigen Seiten. Es ist hochalpiner Bergsport von seinen schönsten Seiten, genussvolle Kulinarik, hochwertige Hotellerie mit einem Angebot für jedermann, angefangen vom Fünfsternehotel bis hin zum familienfreundlichen Appartement.

Ischgl ist ein Synonym für Superlati ve, ein Schlaraffenland für Winter hungrige und immer mehr auch ein Kleinod für alle, die den Sommer lie ben. Das Paznaun ist das Tal für Li festyle-Hedonisten, Genussmenschen, Adrenalinjunkies und Naturliebhaber. Es ist perfekt für Menschen, die das Gewusel mögen, aber auch jene, die es ruhiger angehen möch ten. Galtür, Ischgl, Kappl und See sind vielfäl tig und unterschiedlich und in der Sache doch vereint: Im Mittelpunkt steht höchste Qualität – in allen Belangen.

Wenn man darf. Denn in Zeiten wie diesen ist kaum mehr etwas planbar. „Dieses Nichtwis sen, was uns in der kommenden Saison erwar tet und welche Voraussetzungen wir vorfinden werden, ist derzeit ein echtes Problem“, sagt Thomas Köhle. Er ist seit Sommer 2022 Ge schäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl und bei allem Optimismus, der den Paznaunern seit jeher innewohnt, auch ein klein wenig angespannt. „Das Paznaun hatte immer schon viel vor und wir haben es auch jetzt. Wir arbeiten mit Herzblut daran, das Tal nach vorne zu bringen. Dass wir in den letzten Jahren vieles absagen mussten, tut deshalb richtig weh. Im Sommer 2022 hatten wir einen echten Drive, doch je näher die Wintersaison rückt, desto unsicherer wer den die Zeiten. Wir hoffen dennoch auf einen

guten Winter und dass unsere Gäste ihren Urlaub bei uns genießen.“

Das Paznaun ohne Tourismus? Undenkbar. Je der Euro Umsatz, den die Seilbahnen im Paznaun erwirtschaften, bewirkt acht Euro in de ren Umfeld. Sperren im Tal die Seilbahnen auf, tun es auch die Betriebe. Bleiben die Seil bahnen stehen, ist auch alles andere geschlos sen. 80 Prozent der Gäste im Paznaun entfal len auf den Winter, 20 auf den Sommer. In Ischgl ist das Verhältnis mit 90:10 noch deut licher. Der nächste Step wird sein, das Paznaun zu einer Ganzjahresdestination auszu bauen. Die Silvretta Therme ist ein Teil davon (siehe Seite 44). Auch die Seilbahnen in Ischgl/ Samnaun werden im Sommer 2023 bis 15. Oktober und damit um rund einen Monat länger in Betrieb sein. In Galtür wird aktuell an einem neuen Mountainbike Trail Park ge arbeitet. Schon immer waren die Paznauner investitionsfreudige Unternehmer, selbst in unsicheren Zeiten: Die Silvrettaseilbahn AG ist das Flaggschiff der Region und leistet mit dem Bau der Therme erneut einen wichtigen Bei trag zur Weiterentwicklung des gesamten Tals und auch die drei anderen Orte Galtür, Kappl und See leisten ihre Beiträge. In See wird ak

tuell mit dem Furglerblick eine neue 8er-Ka binenbahn errichtet, die im Dezember eröffnet wird. Kappl baut an einer neuen Rodelbahn, die künftig direkt an die Talstation ange schlossen sein wird. „Das Paznaun erbringt touristische Höchstleistungen. Um Gäste zu uns zu holen, müssen wir Qualität auf allen Ebenen bieten – in der Infrastruktur genauso wie im Service. Dafür braucht es eine touristi sche Weiterentwicklung, sonst werden sich die jungen Leute im Tal irgendwann umorientie ren. Gibt es keine qualitativ hochwertigen In vestitionen, gibt es auch keine anstrebenswerte Zukunft mehr im Paznaun.“

Eine dieser touristischen Weiterentwick lungen ist der Ausbau des Sommertouris mus im Paznaun. Welche Themen bieten sich dabei an?

Thomas Köhle: Das Potenzial im Sommer war schon immer vorhanden, nun gilt es, die ses gezielt und durchdacht zu heben. 70 Pro zent der Sommergäste kommen wegen des Wanderns ins Paznaun. Künftig wollen wir vor allem das Thema Weitwandern kommuni zieren. Den Paznauner Höhenweg gibt es be reits, diesen wollen wir vermehrt in den Vor dergrund stellen. Vor allem deshalb, weil er

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 16 WINTER
Ischgl: Vom Schmugglerdorf zum renommierten, internationalen Wintersportort. Höchste Dichte an 4*- und 5*-Hotels. Zehn Haubenrestaurants. Eines der größten zusammenhängenden, grenzüberschreitenden Skigebiete der Alpen. Schneegarantie. Zertifikat „klimaneutral“. Ischgl: from a smuggler‘s village to a renowned international winter sports resort. Thehighest density of 4* and 5* hotels. Ten award-winning restaurants. One of the largest connected, cross-border ski areas in the Alps. Guaranteed snow. „Climate-neutral“ certificate.

etwas ganz Besonderes ist: Im Gegensatz zu anderen Weitwanderwegen, die einen Startund einen Zielpunkt haben, ist der Paznau ner Höhenweg ein Rundwanderweg. Man star tet in See, wandert auf der Silvrettaseite nach Galtür und auf der Verwallseite wieder re tour. In Summe legt man 120 Kilometer und 11.000 Höhenmeter in neun Etappen zurück. Wir sind gerade dabei, den Weg mit dem euro päischen Weitwander-Gütesiegel zu zertifizie ren. Im kommenden Jahr werden die Seilbah nen bis 15. Oktober fahren, im Herbst ist der Weg ganz besonders schön und wir haben die Möglichkeit, dem Gast das Paznaun auf eine neue Weise zu zeigen. Auch das Thema Biken wird künftig eine größere Rolle spielen, eben so wie das Klettern oder Bouldern. Mit dem Silvapark in Galtür haben wir ein großartiges Bouldergebiet und müssen uns auch mit un seren Klettergärten und -steigen nicht verste cken. Wir sind außerdem Mitglied bei Clim bers Paradise. Bei uns findet jeder Kletterer seine individuelle Spielwiese.

Im Winter steht klar das Thema Skifah ren, aber auch das Feiern im Vordergrund. Kann Ischgl ohne Après-Ski funktionieren? Insbesondere in Ischgl kommen die Gäste zu 90 Prozent zum Skifahren, für 80 Prozent spielt das Feiern eine Rolle. Wir haben lange über legt, wie wir mit dieser Thematik umgehen, wie wir aber im letzten Winter gesehen haben, ist Ischgl unweigerlich damit verbunden. Die Lokale waren wieder voll, auch jene, von de nen man glaubte, sie werden es schwer haben. Die Leute hatten Spaß, weil das Après-Ski für sie einfach dazugehört. Ischgl ist damit groß geworden. Natürlich haben wir aus den Er fahrungen der Vergangenheit gelernt und di stanzieren uns ganz klar von den teils wirk lich unschönen Auswüchsen, die das Thema angenommen hat. Auch wenn man gerne fei ert, ist irgendwann ein Level erreicht, an dem es reicht. Wir haben deshalb unter anderem das Skischuhverbot und ein Bus-Parkverbot ab 20 Uhr eingeführt. Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass Ischgl abends nicht auf Après-Ski-Lokale beschränkt ist. Im Ort gibt es zehn Haubenlokale mit insgesamt 28 Hauben. Die gehobene Kulinarik spielt also genauso ei ne Rolle und die Klientel dafür ist da. Spitzen koch Martin Sieberer (Koch des Jahres 2022) hat hier echte Pionierarbeit geleistet und mit der steten Entwicklung der gehobenen Hotelle rie ist auch die Gastronomie mitgewachsen. Mit Veranstaltungen wie grenzenlos.kulinarisch un terstützen wir das Thema zusätzlich. Auch das dine.around, der Sternecup der Köche oder die Gastro-Weltmeisterschaft zahlen darauf ein. Vor allem die #YoungChefsPaznaun kommen gut

an. Unter dem Hashtag tun sich unter der Ob hut von Martin Sieberer junge, hochmotivierte Köche aus dem Tal zusammen und präsentieren Kulinarik auf neuem, innovativem Niveau.

Welche Rolle spielen die Events bei der Imagebildung?

Eine große, deshalb braucht es hier eine kla re Strategie. Der Winter ist generell recht ein fach zu bespielen. Winter können die Paznau ner. Im Sommer braucht der Gast etwas mehr Anleitung, mehr Erklärung und das verlangt nach etwas mehr Anstrengung. Es geht lang fristig darum, die Kernthemen für den Som mer herauszuarbeiten und die Events entspre chend darauf abzustimmen. Wir müssen zuerst die entsprechende Infrastruktur noch besser ausbauen, um dem Gast auf allen Ebenen das High Level zu bieten, welches er von uns ge wohnt ist. Vereinzelt sind wir mit ein paar Ver anstaltungen vorgaloppiert und kommen jetzt mit der Infrastruktur nicht ganz hinterher – so passiert beim Thema Biken, wo wir mit dem Ironbike und der E-Bike-WM zwei sensatio nelle Events in der Region hatten, aber beim Thema Radinfrastruktur noch nicht so top auf gestellt sind, wie man es normalerweise vom Paznaun gewohnt ist. Das wird noch ordentlich Arbeit, aber wir sind dabei und motiviert, die Topqualität, die man vom Winter gewohnt ist, großflächig auch im Sommer zu bieten.

Wie lässt sich der Winter in Ischgl abseits der Piste erleben? Langlaufen ist mittlerweile auch im Paznaun zu einem großen Thema geworden. Wir ver suchen, zum Saisonstart die Langlaufloipen bereits entsprechend präpariert zu haben. Im Zuge der Silvretta Therme entsteht außer dem eine neue Eislaufbahn mit 1.300 Quad ratmetern Eisfläche rund um den Gebäude komplex und wir werden das Winterwandern in der Region neu strukturieren und die We ge entsprechend kennzeichnen. Für all jene, die es gerne ruhiger haben oder einmal einen Tag Pistenpause einlegen wollen, ist ein Spa ziergang durch die verschneite Landschaft ein wahrer Genuss. Wer diesen Winter in Ischgl etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich ein so genanntes MoonBike ausleihen, ein E-Snowbike, mit dem man entweder im Zuge einer Tour die Bergwelt rund um Ischgl erkun det oder sich durch die spezielle MoonBikes Area bewegt, die sich dort befindet, wo ehe mals der Eislaufplatz war.

Wie sieht für Sie persönlich ein perfekter Wintertag aus?

Im Normalfall bin ich sehr früh auf, weil ich gern derjenige bin, der die ersten Schwün

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL WINTER
DASS DIE PAZNAUNER MUT UND WEITBLICK BEWEISEN, ZEIGEN DIE ZAHLREICHEN INVESTITIONEN SELBST IN SCHWIERIGEN ZEITEN.
THE FACT THAT THE PEOPLE OF THE PAZNAUN SHOW COURAGE AND FORESIGHT IS SHOWN BY THE NUMEROUS INVESTMENTS, EVEN IN DIFFICULT TIMES.
Thomas Köhle

ge auf der frisch präparierten Piste zieht. Ich muss nicht zwangsläufig acht Stunden Ski fahren, sondern gebe zwei Stunden ordent lich Gas. Wenn dann die Sonne herauskommt, findet man mich im Liegestuhl beim Rela xen. Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, bin ich durchaus einer, der gerne in eines der Après-Ski-Lokale geht, Musik hört und die Stimmung genießt.

TOP QUALITY 365 DAYS A YEAR.

THE PAZNAUN IS INCREDIBLY VER SATILE AND HAS ITS QUIET SIDES FOR THOSE WHO PREFER THEM. IT OFFERS HIGH ALPINE MOUNTAIN SPORTS AT THEIR BEST, ENJOYABLE CULINARY DELIGHTS, TOP-QUALI TY HOSPITALITY WITH SOMETHING

FOR EVERYONE, FROM FIVE-STAR HOTELS TO FAMILY-FRIENDLY APARTMENTS.

You think of superlatives when you think of Ischgl. It is a land of milk and honey for winter enthusiasts and increasingly also a jewel for all those who love summer. The Paznaun is a valley for lifestyle hedonists, pleasure seekers, adrenaline junkies and nature lovers. It is per fect for people who like lots of action, but al so for those who want to take it easy. Galtür, Ischgl, Kappl and See are different and di verse, yet united in one thing: the focus is on the highest quality – in all respects.

That’s if people are allowed to. In times like these, hardly anything can be planned. “This not knowing what to expect in the coming sea son and what conditions we will find is a real problem at the moment,” says Thomas Köhle. He has been managing director of the Paznaun – Ischgl tourist board since summer 2022 and, despite all the optimism that has always been part of the make-up of the Paznaun inhabit ants, he is also a little tense. “The Paznaun has always had a lot of plans and we still do. We work with heart and soul to move the val ley forward. The fact that we have had to can cel many things in recent years therefore real ly hurts. We had a real drive in the summer of 2022, but the closer the winter season gets, the more uncertain times become. Nevertheless, we hope for a good winter and that our guests enjoy their holidays with us.”

The Paznaun without tourism? Unthinka ble. Every euro of turnover generated by the cable cars in Paznaun generates eight eu ros in the surrounding area. If the cable cars in the valley open, so do the businesses. If the

cable cars are closed, everything else is closed as well. Eighty percent of guests in the Paznaun come in winter, and 20 percent in summer. The ratio in Ischgl is even clearer at 90:10. The next step will be to develop the Paznaun into a year-round destination. The Silvretta Therme is part of this (see page 44). The cable cars in Ischgl/Samnaun will also be in operation in the summer of 2023 through 15 October, which is about a month more than usual. Work is cur rently underway on a new mountain bike trail park in Galtür. The people of the Paznaun re gion have always been entrepreneurs who like to invest, even in uncertain times. The Silvret taseilbahn AG is the flagship of the region and is once again making an important contribution to the further development of the entire valley with the construction of the thermal spa, and the three other villages of Galtür, Kappl and See are also making their contributions. A new eight-seater gondola lift, the Furglerblick, is currently being built in See and will open in De cember. Kappl is building a new toboggan run, which will in future be directly connected to the valley station. “The Paznaun provides top tour ist services. We have to offer quality at all levels – in infrastructure as well as in service – to at tract guests. This requires further development in tourism, otherwise the young people in the valley will change their minds at some point. There is no future worth aspiring to in Paznaun if there are no high-quality investments.”

One of these further developments in tou rism is the expansion of summer tourism in the Paznaun. Which themes lend them selves to this?

Thomas Köhle: The potential in summer has always been there, but now it is time to ex ploit it in a targeted and well-thought-out way. Seventy percent of summer guests come to the Paznaun because of hiking. We want to focus on promoting the idea of long-distance hik ing in the future. The Paznaun High Altitude Trail is already there, and we want to highlight it more. Particularly because it is something very special: the Paznaun High Trail is a circu lar trail, unlike other long-distance trails that have a starting point and a destination. The hiker starts in See, hikes to Galtür on the Sil vretta side and back again on the Verwall side. The trail covers a total of 120 kilometres and 11,000 metres of altitude difference in nine stages. We are currently in the process of certi fying the trail with the European long-distance

ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Kappl: Sonnenbalkon des Paznaun. Tradition trifft Handwerk und Tourismus. Einwohnermäßig größter Ort im Paznaun. Tiroler Weilerdorf mit 90 kleinen Weilern. Freeride-Hotspot. Kapellenreichster Ort in Tirol. Kappl: the sunny balcony of the Paznaun. Tradition meets handicraft and tourism. The largest village in Paznaun in terms of population. A Tyrolean settlement with 90 small hamlets. A freeriding hotspot. The village with the most chapels in Tyrol.
DIE MENSCHEN DER ORTE IM PAZNAUN HABEN EINE GEMEINSAME GESCHICHTE, EINE GEMEINSAME VERGANGENHEIT, EINE GEMEINSAME GEGENWART UND SIE BLICKEN HOFFNUNGSVOLL IN DIE ZUKUNFT. “

Familie

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 19 WINTER Öffentliche Notare Mag. Oskar Platter, Mag. Cornelia Rieser & Partner 6500 Landeck, Malser Straße 21 T 05442 62251 kanzlei@platterrieserpartner.at platterrieserpartner.at
hat immer Recht. Notarielle Beratung und Begleitung bei Übergabeverträgen im Sinne des Familienfriedens. Mehr auf platterrieserpartner.at

hiking seal of quality. The cable cars will run until 15 October next year, as the trail is par ticularly beautiful in autumn, and we have the opportunity to show guests the Paznaun in a new way. Biking will also play a bigger role in the future, as will climbing or bouldering. We have a great bouldering area with the Silvapark in Galtür and don’t have to hide away with our climbing gardens and routes either. We are al so a member of Climbers Paradise. All climbers will find their own individual playground here.

The focus in winter is clearly on skiing, but also on partying. Can Ischgl function without après ski?

Ischgl is where 90 per cent of guests come to ski, and for 80 per cent, partying plays a role. We thought long and hard about how to deal with this issue, but Ischgl is inevitably linked to it, as we saw last winter. The bars were full again, even those that people thought would have a hard time. People had fun because après ski is simply part of the experience for them. Ischgl has developed with it. Naturally, we have learned from past experiences and clear ly distance ourselves from the sometimes-un attractive excesses that came about. Every body likes to party but, at some point, a level is reached where it’s enough. That’s why we have introduced, among other things, a ban on ski boots and a ban on bus parking after 20.00. At the same time, one should not forget that Ischgl is not limited to après-ski venues in the evenings. There are ten award-winning restau rants in the village with a total of 28 toques. So upscale cuisine plays just as important a role and the clientele for it is there. Top chef Mar tin Sieberer (Chef of the Year 2022) has done real pioneering work in this area and, with the constant development of the upscale hotel in dustry, the gastronomy has also grown. We also support the concept with events such as unlim idet.cuisine. The dine.around, the Chefs’ Star Cup or the Gastro World Championship al so pay tribute to the topic. The #YoungChefs Paznaun are particularly well received. Young, highly motivated chefs from the valley team up under the hashtag under the supervision of Martin Sieberer and present culinary delights at a new, innovative level.

What role do events play in building an image?

A big one, so a clear strategy is needed here. Winter is generally quite easy to play in. The Paznaun people know how to do winter. The summer guests need a little more guidance, more explanation and that requires a little more effort. In the long term, it’s a matter of working out the core themes for summer and coordinating the events accordingly. First, we must improve the appropriate infrastructure to offer the guests the high level they are used to from us at all levels. In some cases, we have galloped ahead with a few events and are now not quite keeping up with the infrastructure. This is what happened with biking, where we had two sensational events in the region with the Ironbike and the E-Bike World Champi onships but are not yet as well-positioned in terms of cycling infrastructure as we are nor mally used to in the Paznaun. There is still a lot of work to be done, but we are committed to offering the top quality that we are used to in winter on a large scale in summer as well.

How do you experience winter in Ischgl away from the ski slopes?

Cross-country skiing has now also become a big topic in the Paznaun. We aim to have the cross-country skiing trails suitably prepared for the start of the season. A new ice rink with 1,300 square metres of ice surface is also be ing built around the building complex of the Silvretta Therme and we will restructure win ter hiking in the region and sign the trails ap

propriately. A walk through the snow-covered landscape is a real treat for all those who pre fer a quieter pace or want to take a break from the pistes for a day. Those who want to try something new in Ischgl this winter can rent a so-called MoonBike, an e-snowbike, with which you can either explore the mountain world around Ischgl as part of a tour or ride through the special MoonBikes area, which is located where the ice rink used to be.

What does a perfect winter day look like for you personally?

Normally I’m up very early because I like to be the one to make the first turns on a freshly groomed slope. I don’t necessarily have to ski for eight hours but give it a good two hours. Then, when the sun comes out, you’ll find me relaxing in a deckchair. When the day draws to a close, I’m one who likes to go to one of the après-ski bars, listen to music and enjoy the atmosphere.

See: Familienfreundlich. Regional. Ein Ort mit Herz, Seele und Badesee. Erster Ort im Paznaun. Gute Anbindung zu Autobahn und Stadt Landeck. Skigebiet mit Charme.

See: great for families. Regional. A place with heart, soul and a bathing lake. The first village in the Paznaun. Good connections to the motorway and the town of Landeck. A ski area with charm.

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 20 WINTER
THE PEOPLE OF THE VILLAGES IN THE PAZNAUN HAVE A COMMON HISTORY, A COMMON PAST, A COMMON PRESENT AND THEY LOOK TO THE FUTURE WITH HOPE. “
MAGAZIN 2022/23 ISCHGL Es geht bergauf sportclinic Imst – open daily Medalp Platz 1, 6410 Imst +43 699 1611 9988 info@medalp.com medalp.com partner of Dr. Andreas Walser, Ischgl Silvrettaplatz 1, 6561 Ischgl +43 5444 52000 drandreas.walser@a1.net

DIE ZEIT IST REIF

Um voranzukommen, braucht es Visionen. Um Großes zu bewirken, muss man am größten denken – zum Mond zielen, um mindestens in den Sternen zu landen. Saubere Energie ist das Thema der Zeit – auch für Ischgl.

Günther Aloys, Sohn von Tourismuspionier Erwin Aloys (siehe Seite 72), hat die Visionärsgene definitiv von seinem Vater geerbt. Er ist visionärer Vorden ker mit Mut zum Außergewöhnlichen und zur ständigen Veränderung. Seine Haupt aufgabe besteht im Herstellen von Brüchen, im Erzeugen von Impulsen und neuen Ide en sowie im Sprengen von Grenzen und al ten Denkmustern. Aloys hat daran gedacht, Königspinguine am See anzusiedeln, eine Blue Lagoon mit warmem Wasser mitten im Skigebiet zu errichten, die längste Treppe der Welt zu bauen, den Burning Man zum Burning Mountain zu machen oder ei nen 180 Meter hohen Glas-Donut als neu es Wahrzeichen der Alpen zu positionieren. „Wir können vieles und dürfen alles, nur ei nes nicht: Den Kopf in den Sand stecken“, sagt er. „Lasst uns heute schon an übermor gen denken!“

Seine Initiative Workshop Ischgl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zukünfte zu erfinden und Konzepte zu erstellen, die Trends aus lösen und aufspüren. So gibt es aktuell den Plan, ein Projekt zur Expo 2025 in Osaka ein zureichen. An der Schnittstelle von Kunstpro jekt und Zukunftsvision lädt der Workshop Ischgl mit dem Konzept „Austria Through the Looking Glass“ dazu ein, die Verbindung zwi schen Mensch und Natur neu zu denken, Ide en zu spinnen und sich mit dem gesellschaft lichen Miteinander im Heute und Morgen auseinanderzusetzen.

Konkret handelt es sich um einen 100 x 100 x 100 Meter großen Glaskubus, in dessen Mitte sich ein 80 Meter hoher Berg aus Schnee be findet, der sich immer wieder selbst erneuert und den es zu schützen gilt. „Pure, reine, wei ße Biomasse kommender Zeiten. Vertrautes Naturelement als Anker in einer neuen Welt – einer Zukunft, in der Mensch, Technologie und Umwelt verschmelzen“, erklärt das Ide

enkonzept. „Austria Through the Looking Glass“ ist eine Hommage an die Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Landes. Gleichzeitig ist das Projekt ein Plädoyer für den Fortschritt, der sich aus kollektiver Vorstellungskraft, Be geisterungsfähigkeit und Innovationswillen speist. Ein Ort, an dem globale Herausforde rungen wie Klimawandel, Ressourcenknapp heit oder Digitalisierung adressiert und mutig neue Wege beschritten werden können.

ZUKUNFT BRAUCHT VISIONEN

Günther Aloys ist einer, der weiterdenkt, da bei manchmal seiner Zeit voraus ist und ger ne mal gegen den Strom schwimmt. Man che seiner Visionen dürfen Träume bleiben, für andere kann die Zeit tatsächlich gekom men sein. Windräder zum Beispiel. Nach ei nem Gespräch mit einem Geschäftsführer von Windenergieanlagen ist Günter Aloys über zeugt: „Mit einem Windrad könnte man alle Seilbahnen des Tales, ganz Ischgl und darüber hinaus das gesamte Tal mit Strom und wert

ISCHGL MAGAZIN 2022/23

ÜBER DIE ENERGIE-EIGENVERSORGUNG MITTELS WINDRÄDERN SOLLTE MAN IN DER HEUTIGEN ZEIT ERNSTHAFT NACHDENKEN.

Günther Aloys

voller Energie versorgen. Das Paznaun wäre sozusagen völlig energieautark und könnte als positives Beispiel im Tourismus vorangehen.“ Um effektiv zu wirken, wäre für Aloys der Berg – Palinkopf, Idalp oder Pardatschgrat – ein idealer Standort. „Das würde auch kei ne optische Störung für Bewohner und Gäs te bedeuten. Über diese Energie-Eigenversor gung sollte man in der heutigen Zeit ernsthaft nachdenken. Gerade jetzt ist die Zeit reif da für. Windräder sind rentabler als jemals zuvor. Saubere und ausreichend Energie ist das The ma der Zeit. Und der Zukunft.“

THE TIME IS RIPE. PROGRESS REQUIRES VISION. TO ACHIEVE GREAT THINGS, YOU MUST THINK BIG – AIM FOR THE MOON TO AT LEAST LAND IN THE STARS. CLEAN ENERGY IS THE TOPIC OF THE MOMENT – ALSO FOR ISCHGL.

Günther Aloys, son of tourism pioneer Erwin Aloys (see page 72), has inherited the vision ary genes from his father. He is a progressive thinker with the courage to do the extraordi nary and to continually embrace change. His main task is to create disruption, to generate impetus and new ideas, and to shatter barriers and old thought patterns. Aloys has thought of settling king penguins on the lake, building a Blue Lagoon with warm water in the middle of the ski resort, building the world’s long est staircase, turning Burning Man into Burn ing Mountain or positioning a 180-metre-high glass donut as the new landmark of the Alps. “We can do many things and are allowed to do everything, but one thing we can’t do is bury our heads in the sand,” he says. “Let’s think today about the day after tomorrow!”

His Workshop Ischgl initiative has set itself the task of inventing futures and creating concepts that trigger and detect trends. For example, it is currently planned to submit a project to Ex po 2025 in Osaka. At the interface of art pro ject and vision of the future, the Ischgl Work shop’s concept “Austria Through the Looking Glass” invites people to rethink the connection between humans and nature, to brainstorm ideas and to deal with social interaction in to day’s and tomorrow’s world.

Specifically, it involves a 100 x 100 x 100-metre glass cube with an 80-metre-high mountain of snow at its centre, which is constantly re newing itself and which needs to be protect ed. “Pure, pristine, white biomass of coming times. A familiar natural element as an an

© Viewture

Mit einem 80 Meter hohen Schneeberg im Glashaus möchte Günther Aloys bei der Expo in Osaka 2025 Sensibilität für Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und Architektur schaffen. Günther Aloys wants to create awareness for climate, environment, sustainability and architecture with an 80-metre-high snow mountain in a glass cube at the Osaka 2025 Expo.

chor in a new world - a future in which man, technology and the environment merge,” ex plains the idea concept. “Austria Through the Looking Glass” is a homage to the diversity and efficiency of the country. Simultaneously, the project is a plea for progress, which is fed by collective imagination, enthusiasm and the will to innovate. A place where global chal lenges such as climate change, scarcity of re sources or digitalisation can be addressed and new paths can be boldly taken.

THE FUTURE NEEDS VISION

Günther Aloys is someone who thinks ahead, is sometimes ahead of his time and likes to swim against the tide. Some of his visions may remain dreams, for others the time may have come. Wind turbines, for example. Af ter a conversation with a wind turbine ex ecutive, Günter Aloys is convinced: “You could supply all the cable cars in the valley, the whole of Ischgl and beyond with electric ity and valuable energy with a wind turbine. The Paznaun would be completely self-suffi cient in energy, so to speak, and could set a positive example in tourism.” For Aloys, to be effective, a mountain – Palinkopf, Idalp or Pardatschgrat – would be an ideal loca tion. “This would also mean no visual dis turbance for residents and guests. We should seriously think about energy self-sufficien cy right now. The time is ripe for it precise ly at this moment. Wind turbines are more profitable than ever before. Clean and suf ficient energy is the issue of the day. And of the future.”

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 23 WINTER
WE SHOULD SERIOUSLY THINK ABOUT ENERGY SELFSUFFICIENCY USING WIND TURBINES RIGHT NOW “

KAPPL – SCHNEESICHERES FAMILIEN-SKIVERGNÜGEN

Zehn Bergbahnen bringen Sie nach oben, 42 perfekt präparierte Pistenkilometer und 22 Abfahrtsmöglichkeiten wieder hinunter. Das charmante Skigebiet in Kappl gilt als der ultimative Geheimtipp für Groß und Klein, für Anfänger und Profis und alles dazwischen.

Kappl – snow-sure family skiing enjoyment. Ten mountain lifts take you to the top, 42 perfectly groomed kilometres of pistes and 22 downhill options bring you back down. The charming ski area in Kappl is considered the ultimate insider tip for young and old, for beginners and pros and everything in between.

ALLES IMSchnee EVERYTHING IN THE SNOW

1950 wurde mit dem Böschalift in Galtür der erste Skilift des Tales eröffnet. Rund zwölf Jahre später wurde mit dem Bau der Silvrettabahn und dem Idjochlift in Ischgl begonnen. Das Skifahren ist es, warum die Menschen im Winter ins Paznaun kommen. Aus guten Gründen.

THE FIRST SKI LIFT IN THE VALLEY, THE BÖSCHALIFT IN GALTÜR, WAS OPENED IN 1950. CONSTRUCTION OF THE SILVRETTA CABLE CAR AND THE IDJOCH LIFT IN ISCHGL BEGAN AROUND TWELVE YEARS LATER. SKIING IS WHY PEOPLE COME TO PAZNAUN IN WINTER. FOR SOME VERY GOOD REASONS.

GALTÜR – IM HERZEN DER

SILVRETTA

Der Silvapark in Galtür mit seinen sechs Sektoren und insgesamt 43 Pistenkilometern ist der Inbegriff der Abwechslung. Für kleine Winterhelden oder Anfänger gibt’s ein eigenes Übungsgelände, aber auch Profis finden in Galtür ihren Meister. Das höchstgelegene Skigebiet im Paznaun heißt jeden willkommen.

Galtür – in the heart of the Silvretta. The Silvapark in Galtür with its six sectors and a total of 43 kilometres of pistes is the essence of variety. There is a separate practice area for little winter heroes or beginners, but even professionals will find a challenge in Galtür. The highest ski area in the Paznaun welcomes everyone.

ISCHGL – DAS

LIFESTYLEMEKKA FÜR

WINTERSPORTLER

239 bestens präparierte Pistenkilometer, 45 Bergbahnen und Lifte, 1.100 Schneeerzeuger, 515 Hektar Pistenfläche: Mehr Winter geht kaum. Ischgl/Samnaun ist das Skigebiet der Superlative, für Aktive sowieso und für gemütliche Wintersportler auch.

Ischgl – the lifestyle mecca for winter sports enthusiasts. A total of 239 kilometres of perfectly groomed pistes, 45 mountain lifts, 1,100 snow guns, 515 hectares of piste: more winter is hardly possible. Ischgl/Samnaun is a ski resort of superlatives, both for active skiers and for more casual winter sports enthusiasts.

AUSSICHT

In See ist Skifahren definitiv Familiensache. Von 42,5 top präparierten Pistenkilometern sind 10,5 einfach und 25 mittelschwer. Neun Liftanlagen sorgen für bequemes Nachoben-Kommen. Und weil das Skigebiet überschaubar und die Abfahrten schön breit sind, fühlt man sich hier besonders wohl.

See – skiing with a view. Skiing in See is a family affair. There are 42.5 kilometres of perfectly groomed slopes, 10.5 of which are easy and 25 of which are moderately difficult. Nine lifts make it easy to get to the top. Visitors feel particularly comfortable here because the ski area is manageable and the slopes are wide.

SEE – SKIFAHREN
MIT

LOSLASSEN IST PLÖTZLICH GANZ EINFACH

In Zeiten der Hektik, des äußeren und inneren Stresses tut es gut, mal ei nen Gang zurückzuschal ten, um ganz bei sich an zukommen. Man kann das Paznaun im Winter auf ganz viele verschiede ne Weisen erkunden. Auf zwei Beinen – wahlweise mit Schneeschuhen unter den Füßen –, langlaufend oder auf Kufen. Wonnen in Weiß abseits der Piste sind das Tüpfelchem auf dem i.

Oft geht es darum, nirgends anders anzukommen als bei sich. Es kommt nicht dar auf an, ein Ziel zu erreichen, sondern loszugehen. Und je länger man geht, desto eher findet man zu sich selbst und besinnt sich auf die einfachen Dinge. Die schönen und wirk lich wichtigen. Ohne die üblichen Ablenkun gen sind die Sinne schärfer, das Bewusstsein aktiver und man fühlt sich seiner Umgebung eng verbunden. Dafür muss man nicht viel tun: Es reicht, sich warm einzupacken und sich die Schneeschuhe an die Füße zu schnal len. Spazieren auf großem Fuß: So fühlt sich Freiheit an.

DAS GLÜCK DES GEHENS

Was im Sommer das Spazieren ist dem Win ter das Waten durch verschneite Landschaf ten. Und ja, Ischgl kann auch anders. Ruhig und sanft, leise und friedlich. Der Winter in Ischgl eröffnet abseits der Piste eine Welt, an der man sich kaum sattsehen kann. Es sind berauschende Gefühle, wenn diese bewegte Ruhe nährende Energie spendet. Auf Schnee schuhen muss man sich nicht auf vorgeräumte Wege verlassen, sondern kann sich seine eige ne Route suchen, querfeldein auf knirschend dünnen oder flauschig dicken Schneedecken wandeln, achtsam, wo immer man gerade möchte. Man kann dorthin gehen, wo die völ lige Stille wohnt und einen die Lautlosigkeit umarmt, wo man sich Atempausen gönnt und alle Anspannung liegen lässt. Man startet frei hinaus und ohne Hektik hinein in die Winter landschaft und friedvolle Wildnis. Im Erleben der kalten Schneewelt friert die Zeit ein und

man kommt herunter von Hitze und Stress des Alltags. Geduldig liegt die Landschaft da und wartet darauf, entdeckt zu werden. Oh ne Hektik, ohne Eile. Nehmen Sie diese Ein ladung an, sich neu zu fokussieren und Sei ten an sich zu entdecken, die Sie bisher nicht kannten oder längst vergessen haben, Eindrü cke zu sammeln, die nachhallen.

Die Skischulen und Bergführer im Paznaun bieten in der Wintersaison ein tolles Angebot für Schneeschuhwanderer. Die Experten vor Ort geben Empfehlungen für die schönsten Touren oder stellen individuelle Wanderungen für Sie zusammen. Erfahrene Schneeschuh guides begleiten Sie gerne durch das alpine Paznaun. Schneeschuhe und Stöcke können vor Ort ausgeliehen werden.

Tipp: Besonders schön ist die Mondschein wanderung zur Bodenalpe im Fimbatal. Nach einer zwei- bis dreistündigen Tour wartet ein stärkendes Fondue, zurück geht’s per Pisten maschine. Immer mittwochs, Treffpunkt ist beim Talbüro der Skischule Ischgl.

SCHNEEGESTÖBER

Kinder fürs Gehen und Wandern zu begeis tern, ist nicht immer ganz einfach. Anders, wenn eine Rodel mit dabei ist. Dann wird der Ausflug ins winterliche Weiß plötzlich richtig spannend und sogar das Bergaufgehen zum Spaß. Schließlich weiß man, dass man am Ende mit einer abenteuerlichen Abfahrt be lohnt wird. Winterliches Wandern folgt da bei durchaus anderen Regeln, als Sommertou ren es tun. Die Kälte und der Schnee, der den Untergrund bedeckt, führen uns auf mitunter

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 32 WINTER

andere Wege. Und die gehen wir – zumindest bergauf – aus ebendiesen Gründen meist we sentlich entschleunigter als im Sommer. Dann erschließen sich Plätze, in denen sich das Paznaun von seiner idyllischsten Seite zeigt, wo jeder Blickwinkel ein Postkartenmotiv offen bart und die Bergkulisse zum tiefen Durchat men anregt – weil man angekommen ist oder man Rast macht, bevor es weitergeht. Ein Ro delausflug verbindet die schönsten Seiten des Winters: Eine Wanderung in der herrlich ver schneiten Landschaft, eine wohlverdiente, stärkende Einkehr in einer gemütlichen Hüt te und schließlich eine lustig-rasante Talfahrt.

Beim Winterrodeln im Skigebiet See kommen sowohl kleine als auch große Rodler voll auf ihre Kosten. Auf rund sechs Kilometern geht es auf der Naturrodelbahn in See 700 Höhen meter talwärts. Zahlreiche Kehren und viele schnelle Passagen sorgen dabei für das nötige Adrenalin. Auf die Rodel, fertig, los!

IM PANORAMARAUSCH

Irgendwann kehrt alles wieder. Nach Jahren adrenalingeladener Sportarten wird der Win ter wieder ruhiger. Wobei sanft nicht gleich anspruchslos ist, nur steht beim Langlau fen in der Regel etwas anderes im Vorder grund als der Rausch der Geschwindigkeit oder das Sammeln von Höhenmetern. Den noch: Langlaufen ist kein Sport zum Ausru hen. Natürlich geht es gemütlich, wenn man möchte, aber eben auch kraftvoll. Das Tol le am Langlaufen ist die Bewegung an sich. Es ist wahnsinnig schön, wenn man im Win ter frei durch die Landschaft gleiten kann, bei herrlichem Schnee und Sonnenschein. Die Be wegung ist schnell und doch sanft, der gesam te Körper ist im Einsatz, von den Zehen bis zu den Fingern. Langlaufen ist eine durch aus vielfältige Sportart. Dem klassisch elegan ten Diagonalschritt und dem Skatingstil ist ei gentlich nur gemein, dass sie auf dem Schnee mit Skiern und Stöcken ausgeübt werden. In

Hinblick auf Bewegungsablauf und Dynamik sind sie völlig unterschiedlich. Welcher Stil für einen passt, kommt darauf an, welche Bewe gungserfahrungen man bereits gemacht hat. Es mag Menschen geben, die das Skaten ein facher erlernen als den klassischen Schritt. Wer überhaupt keine Gleiterfahrung hat – et wa vom Eislaufen –, dem sei anfangs eher das klassische Langlaufen zu empfehlen, denn hier werden die Skier von einer Spur geführt, der klassischen Loipe. Aller Anfang ist nicht unbedingt schwer, aber Gewöhnung. Deshalb sind einige Lehrstunden mit Profis gerade für Neueinsteiger sinnvoll.

Im Paznaun sind viele abwechslungsreiche Loipen zu Hause, die allesamt eines eint: ei ne traumhafte Winterkulisse. Die Varianten sind dabei so vielfältig, dass es schwer ist, sich sattzugehen. Langlaufen eignet sich ganz wunderbar dazu, die Region auf entspann te und zugleich aktive Weise kennenzulernen.

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
DER WINTER HAT SEINE GANZ EIGENE RUHE. DICKE SCHNEEDECKEN SCHLUCKEN DEN ALLTAGSLÄRM, FEINE FLOCKEN KITZELN UNSERE NASEN UND AUCH WENN MAN MEIST DICK EINGEPACKT IST, SO HAT AUCH DIE NATUR IHREN GANZ BESONDEREN REIZ. WINTER POSSESSES ITS OWN SPECIAL TRANQUILLITY. THICK BLANKETS OF SNOW SWALLOW THE EVERYDAY NOISE, DELICATE FLAKES TICKLE OUR NOSES AND NATURE ALSO HAS ITS OWN SPECIAL CHARM, EVEN IF WE ARE USUALLY WRAPPED UP IN THICK CLOTHING. “

Langläufer, ganz gleich, ob klassisch oder im Skating-Stil, finden in Galtür und Ischgl ein wahres Langlaufparadies. Seit Jahren zählt die Region zu den „Tiroler Langlaufspezialisten“ und wartet mit einem Loipennetz auf, das aus 73 zusammenhängenden Kilometern besteht.

Cross-country skiers, whether classic or skating style, will find a true cross-country paradise in Galtür and Ischgl. For years, the region has been one of the „Tyrolean cross-country skiing specialists“ and boasts a cross-country skiing network consisting of 73 interconnected kilometres.

SNOWSHOES UNDER YOUR FEET – OR ON CROSS-COUNTRY SKIS OR TOBOGGANS. OFF-PISTE DELIGHTS IN WHITE ARE THE ICING ON THE CAKE.

Lautlos dahingleitend geht es durch tiefver schneite Winterlandschaften und immer wie der gibt es dabei versteckte Juwele zu entde cken – im Tal und auf den Bergen.

SAVE THE DATE:

Galtür Nordic Volumes, Galtür, 31. März bis 2. April 2023

Einmal im Jahr verwandelt sich Galtür in das österreichische Mekka des Langlaufs. Und auch 2023 wieder im Großformat: Die Langlaufserie „Galtür Nordic Volumes“ be steht aus dem bekannten Galtür Nordic Night Race sowie dem Langlaufrennen für Schüler, dem XC Ream Ralay und dem Cross Country Climb auf die Bielerhöhe.

WILD AND FREE

Und manchmal darf es dann doch auch ab seits der Piste richtig actionreich sein, denn das Paznaun ist ein echtes Paradies für Free rider und Powder-Liebhaber. Tiefschneehän ge mit einer Neigung von bis zu 50 Prozent. Von Cliffs unterbrochene Abfahrten. Purer Powderspaß auch Tage nach dem Schneefall. Das Paznaun bietet wirklich für jeden Schnee junkie das Richtige. Viele Abfahrten sind ein echter Geheimtipp. Sogar Tage nach dem letz ten Schneefall findet man hier noch unver spurte Rinnen und Abfahrten, die teilweise di rekt vom Skigebiet aus erreichbar sind.

Tipp: Das kleine, familienfreundliche Ski gebiet Kappl ist ein echtes Powder-Paradies

abseits der präparierten Pisten. Unzählige Abfahrtsmöglichkeiten eröffnen sich für Skiund Snowboardfahrer im Backcountry-Gebiet und um einem herum, ein atemberaubendes Bergpanorama. Nahezu alle Freeride-Hän ge sind von der Bergstation der Alblittkopfbzw. Alblittbahn aus zu erreichen. Sobald sich Ihr Puls beschleunigt und das Herz fast in die Hose rutscht, einfach losstarten und hinab ins unberührte Naturerlebnis.

SAVE THE DATE:

Open Faces Freeride Contests, Kappl, 6. bis 8. Jänner 2023

Das World-Tour-erprobte Terrain in KapplPaznaun rund um das Face „Quellspitze“ bie tet die Bühne für den 3-Sterne-Qualifier-Be werb. Das Publikum hat von der Public Area auf Piste 8 am Fuße der Quellspitze, beste Sicht auf Runs und Rider. Ein weiteres High light ist die Austragung der Juniors Freeri de Tour, eine Freeride-Serie für jugendliche Nachwuchsathleten unter 18 Jahren.

LETTING GO IS SUDDENLY EASY.

WHEN THINGS ARE HECTIC AND THERE IS A LOT OF INTERNAL AND EXTERNAL STRESS, IT’S GOOD TO SHIFT DOWN A GEAR TO FIND YOURSELF. YOU CAN EXPLORE THE PAZNAUN IN WINTER IN MANY WAYS. ON TWO LEGS – PERHAPS WITH

Often, it’s about arriving nowhere but at yourself. The important thing is not to reach a goal, but simply to start walking. And the longer you walk, the sooner you find yourself and reflect on the simple things. The beauti ful and the important stuff. Your senses are sharper without the usual distractions, your consciousness is more active and you feel more closely connected to your surroundings. You don’t have to do a lot for this: it’s enough to wrap up warm and strap your snowshoes to your feet. Walking on big feet: this is what freedom feels like.

THE BLISS OF WALKING

Wading through snow-covered landscapes is to winter what walking is to summer. And yes, Ischgl also has a different way of doing things. Calm and gentle, quiet and peaceful. Winter in Ischgl opens a world off the slopes that is hard to get enough of. There are intoxicating feelings when this moving calm provides nur turing energy. You don’t have to rely on precleared paths on snowshoes, instead you can find your own route, walk cross-country on crunchy thin or fluffy thick blankets of snow, mindful wherever you want. You can walk to where complete silence dwells and silence em braces you, where you allow yourself breath ing space and leave all the tension behind. You start out freely and calmly into the win ter landscape and tranquil wilderness. Time is frozen as you experience the cold world of snow and you escape from the intense pres sure and stress of everyday life. The landscape lies there patiently, waiting to be discovered. Without hustle and bustle, without haste. Ac cept this invitation to refocus and discover sides of yourself that you didn’t know before, or have long forgotten, to accumulate memo ries that linger.

The ski schools and mountain guides in the Paznaun offer a great range of activities for

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 34 WINTER

snowshoe hikers in the winter season. The lo cal experts provide recommendations for the loveliest tours or put together individual hikes for you. Experienced snowshoe guides are happy to accompany you through the moun tainous Paznaun. Snowshoes and poles can be rented on site.

Tip: the moonlight hike to the Bodenalpe in the Fimbatal valley is particularly beauti ful. After a two to three-hour tour, a fortify ing fondue awaits, and the return trip is by snow groomer. The meeting point is always on Wednesdays at the valley office of the Ischgl ski school.

SNOW FLURRY

Getting children excited about walking and hiking is not always easy. It’s different when a toboggan is included. The excursion into the white winter wonderland suddenly becomes exciting and even going uphill is fun. Ulti mately, they know that they will be reward ed with an adventurous downhill run at the end. Winter hiking follows different rules than summer tours do. The cold and the snow cov ering the ground sometimes lead us along dif

ferent paths. And we usually take them – at least uphill – much more slowly than in sum mer for the same reasons. This is when places reveal themselves, where the Paznaun shows itself from its most idyllic side, where every angle reveals a postcard scene and the back drop of the mountains encourages you to take a deep breath – either because you have ar rived or because you are taking a break before continuing. A tobogganing excursion com bines the most beautiful aspects of winter: a hike in the wonderfully snow-covered land scape, a well-deserved, invigorating stop in a cosy hut and finally a fun and fast downhill run.

Winter tobogganing in the See ski area is a great experience for both small and large to bogganers. The natural toboggan run in See is about six kilometres long and descends 700 metres in altitude. Numerous hairpin bends and many fast sections provide the necessary adrenaline. On your toboggan, get set, go!

IN A SCENIC RUSH

Everything comes around again at some point. Winter becomes gentler again after years of

adrenaline-charged sports. Gentle doesn’t mean undemanding, it’s just that cross-coun try skiing is usually about something other than the thrill of speed or collecting vertical metres. That said, cross-country skiing is not a sport for resting. Of course, it can be prac ticed at a leisurely pace if you like, but it can also be enjoyed vigorously. The great thing about cross-country skiing is the movement itself. It is incredibly beautiful when you can glide freely through the landscape in win ter, with wonderful snow and sunshine. The movement is fast and yet gentle, the whole body is engaged, from the toes to the fingers. Cross-country skiing is a very versatile sport. The only thing that the classically elegant di agonal stride and the skating style have in common is that they are practised on the snow with skis and poles. They are completely dif ferent in terms of movement and dynamics. The style that suits you depends on what ex perience of movement you have already had. There may be people who learn skating more easily than the classic step. For those who have no gliding experience at all – from ice skating, for example – classic cross-country skiing is recommended in the beginning, be

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 35 WINTER
GEMEINSAM IM WINTER Familienangebot Privatunterricht für die ganze Familie! Verbringen Sie Ihren Urlaub im Kreise der Familie mit Ihrem privaten Skilehrer. Zwei Personen werden berechnet (min. 1 Elternteil) - die restlichen Familienmitglieder (Eltern & eigene Kinder) frei! Family Offer Private lessons for the whole family! Spend your holiday with your family and your own private ski instructor. Two family members will be charged (min. 1 parent) – others (parents & own children) are free of charge! SCHNEESCHUH WANDERUNG JEDEN FREITAG Treffpunkt 10:00 Uhr Büro Silvretta Talstation family tip

cause here the skis are guided by a track, the classic trail. Beginning is not necessarily diffi cult but getting used to it is. That’s why a few lessons with professionals make sense, espe cially for newcomers.

The Paznaun is home to many varied cross-country trails, all of which have one thing in common: wonderful winter scenery. The trails are so varied that it is hard to get tired of them. Cross-country skiing is a won derful way to get to know the region in a re laxed yet active way. Silently gliding through winter landscapes covered in deep snow, there are always hidden gems to discover – down in the valley and up on the mountain slopes.

SAVE THE DATE:

Galtür Nordic Volumes, Galtür, 31 March to 02 April 2023

Galtür is transformed into the Austrian Mec ca of cross-country skiing once a year. In 2023 it will be back again in a major format: the “Galtür Nordic Volumes” cross-country series consists of the well-known Galtür Nor dic Night Race as well as the Cross-Country Students's Race, the XC Team Relay and the Cross-Country Climb on the Bielerhöhe.

WILD AND FREE

Occasionally it can be action-packed off-piste, because the Paznaun is a real paradise for freeriders and powder lovers. Deep snow slopes with a gradient of up to 50 percent. Down hill runs interrupted by cliffs. Pure powder fun even days after the snow has fallen. The Paznaun really does offer the perfect thing for every snow junkie. Many downhill runs are genuine insider tips. Untracked gullies and runs can be found here even days after the

last snowfall, some of which can be reached directly from the ski area.

Tip: the small, family-friendly ski area of Kappl is a real powder paradise away from the groomed slopes. Countless downhill op tions reveal themselves for skiers and snow boarders in the backcountry area and around you, a breathtaking mountain panorama. Al most all freeride slopes can be reached from the top station of the Alblittkopf or Alblitt lifts. The minute your pulse quickens and your heart starts to pound, just take off and descend into the untouched natural ad venture.

SAVE THE DATE:

Open Faces Freeride Contests, Kappl, 06 to 08 January 2023

The World Tour-proven terrain in Kap pl-Paznaun around the “Quellspitze” face provides the stage for this 3-star qualifi er competition. The public area on slope 8 at the foot of the Quellspitze offers the best view of the runs and riders. Another high light is the Juniors Freeride Tour, a freeride series for young athletes under 18.

FOR MANY, THE MOST BEAUTIFUL TIME OF THE YEAR BEGINS WHEN THE WINTER SKY OPENS ITS FLOODGATES AND THE SNOW BEGINS TO CRUNCH UNDER THE SOLES OF THE SHOES. “

36 WINTER
WENN DER WINTERHIMMEL SEINE SCHLEUSEN ÖFFNET UND ES WIEDER ZU KNIRSCHEN ANFÄNGT UNTER DEN SOHLEN, DANN BEGINNT FÜR VIELE DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES.
Rodeln. Das ist frische Luft, Winterstimmung und atemberaubende Ausblicke. Tobogganing. Fresh air, winter atmosphere and breathtaking views.
37 WINTER Spa- und Wellnessverwal tung Gäste-App Channel Manager Hotelsoftware Cloud Hotelsoftware ERFOLG IST PROGRAMMIERT ... mit CASABLANCA hotelsoftware. (vor-)

MR. DANCEHALL ERÖFFNET ISCHGL-WINTER

Es ist selten, dass ein Künstler zur Personifizierung des Dancehall wird. Mit acht Studioalben hat Sean Paul das Genre in die ganze Welt getragen und wurde mit seiner Mischung aus Dancehall, Reggae, Ragga und Pop zum Weltstar. Der Mann mit afrikanischen, portugiesischen, chinesischen und englischen Wurzeln hat es von seinen Ursprüngen in den Clubs von Kingston, Jamaika, bis an die Spitze der Charts und in die größten Hallen in mehr als 120 Ländern geschafft. Am 26. November 2022 eröffnet Mr. Dancehall mit dem legendären „Top of the Mountain Opening Concert“ in Ischgl die Wintersaison. Das grandiose Live-Konzert vor der nächtlichen Bergkulisse startet um 18 Uhr. Der Konzerteintritt ist im Tagesskipass inkludiert. Der Skibetrieb in der Silvretta Arena startet bereits am 24. November 2022. Alle Informationen unter www.ischgl.com

MR. DANCEHALL OPENS THE ISCHGL WINTER. It is rare that an artist becomes the personification of dancehall. Sean Paul has taken the genre around the world with eight studio albums, becoming a global star with his blend of dancehall, reggae, ragga and pop. The man with African, Portuguese, Chinese and English roots has made his way from his origins in the clubs of Kingston, Jamaica, to the top of the charts and the biggest halls in more than 120 countries. On 26 November 2022, Mr. Dancehall will open the winter season with the legendary “Top of the Mountain Opening Concert” in Ischgl. The spectacular live concert against the backdrop of the mountains at night starts at 18.00. Admission to the concert is included in the day ski pass. Skiing in the Silvretta Arena starts as early as 24 November 2022. All information at www.ischgl.com

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 38 WINTER

PAZNAUN in winter WINTER IM PAZNAUN

LANGLAUF-MEKKA. 2022 ist mit „Galtür Nordic Volumes“ eine neue Langlaufserie gestartet. Von 31. März bis 2. April 2023 geht diese in die zweite Runde. Der Event startet Freitag abends mit dem bekannten und beliebten Galtür Nordic Night Race – dem spektakulären Nachtsprint in Galtür. Am Samstag findet das Langlaufrennen für Schüler und das XC Team Relay statt. Ausklingen wird das Rennwochenende am Sonntag mit dem Galtür Cross Country Climb auf die Bielerhöhe.

Cross-country skiing mecca. A new cross-country skiing series was launched in 2022 with “Galtür Nordic Volumes”. The second round will take place from 31 March to 02 April 2023. The event starts on Friday evening with the well-known and popular Galtür Nordic Night Race - the spectacular night sprint in Galtür. On Saturday, the cross-country Student's Race and the XC Team Relay will take place. The race weekend will end on Sunday with the Galtür Cross Country Climb to the Bielerhöhe.

AUCH 2023 FINDET DER LEGENDÄRE WATERSURF-CONTEST IN SEE STATT. MIT SKI, SNOWBOARD ODER SELBSTGEBASTELTEN GEFÄHRTEN WIRD GESURFT, DASS DAS EISWASSER SPRITZT. WER AM LÄNGSTEN TROCKEN BLEIBT, DEM WINKT EIN SATTES PREISGELD. WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER WWW.SEE.AT THE LEGENDARY WATERSURFING CONTEST IN SEE WILL TAKE PLACE AGAIN IN 2023. SURFERS WILL RIDE SKIS, SNOWBOARDS OR SELF-MADE VEHICLES TO MAKE THE ICE WATER SPLASH. WHOEVER STAYS DRY THE LONGEST WILL WIN BIG PRIZE MONEY. FURTHER INFORMATION AT WWW.SEE.AT

ABENTEUERLUST

Das Paznaun ist diesen Winter um eine abenteuerliche Trendsportart reicher: Beim MoonBiken entdecken Erlebnishungrige die herrliche Winterlandschaft mit Respekt für die Natur – und vor allem mit ganz viel Spaß. Wer einmal am Sattel eines MoonBikes durch Ischgl gekurvt ist, will so schnell nicht wieder vom Rad steigen. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 42 Kilometern pro Stunde machen die Elektro-Snowbikes ordentlich Tempo im wirbelnden Schnee. Wer die Trendsportart ausprobieren will, hat in der MoonBikes Area in Ischgl täglich von 15 bis 20 Uhr Gelegenheit dazu.

A spirit of adventure. The Paznaun is enriched by an exciting trend sport this winter. Moon biking allows adventure-seekers to discover the magnificent winter landscape with respect for nature - and above all with plenty of fun. Once you’ve ridden a MoonBike through Ischgl, you won’t want to get off the bike again in a hurry. At speeds of up to 42 kilometres per hour, these electric snowbikes don’t hang about in the snow. Those who want to try out this trendy sport can do so in the MoonBikes Area in Ischgl every day from 15.00 to 20.00.

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 39 WINTER

SPA(SS)WELT. MIT

DER SILVRETTA THERME BEKOMMT DAS PAZNAUN IN DER WINTERSAISON 2022/23

SEINEN EIGENEN, IMPOSANTEN WELLNESSTEMPEL. ÜBER JE VIER STOCKWERKE IN ZWEI GEBÄUDEN VERTEILT SICH AUF EINER WASSERFLÄCHE VON ÜBER 1.000 QUADRATMETER

EINE ATEMBERAUBENDE WASSERWELT. FÜR DAS GEISTIGE UND KÖRPERLICHE WOHLBEFINDEN SUCHT DAS MEHR ALS 1.500 QUADRATMETER UMFASSENDE SAUNAAREAL SAMT PANORAMASAUNA SEINESGLEICHEN. DAS WINTERLICHE HIGHLIGHT IST DIE EINMAL UM DEN KOMPLETTEN AUSSENBEREICH HERUMFÜHRENDE 1.300 QUADRATMETER GROSSE EISLAUFBAHN. MEHR DAZU AUF SEITE 44 UND UNTER WWW.SILVRETTATHERME.AT

Spa world. The Paznaun will have its own impressive wellness temple in the form of the Silvretta Therme for the winter season 2022/23. The breathtaking water world is spread over four floors in two buildings and covers an area of more than 1,000 square metres. The sauna area, which covers more than 1,500 square metres and includes a panorama sauna, is unrivalled for mental and physical well-being. The winter highlight is the 1,300-square-metre ice skating rink that runs around the entire outdoor area. More on page 44 and at www.silvrettatherme.at

WILD AND FREE

Ischgl hat sich über die Jahre als echtes Freeride-Mekka etabliert und ist unter Kennern schon lange kein Geheimtipp mehr. Deshalb ist seit einiger Zeit der Open-Faces-Event hier zu Gast, bei dem sich die besten nationalen und internationalen Freerider zu Helden machen. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 ist die Quellspitze im Skigebiet Kappl wieder die Bühne für den 3-Sterne-Qualifier-Bewerb. Es ist eine Grat wanderung, sowohl der Weg hinauf als auch der Weg zurück. Zeitgleich wird die Juniors-Freeride-Tour für jugendliche Nachwuchsathle ten unter 18 Jahren ausgetragen. Informationen unter www.open-faces.com

Wild and free. Ischgl has established itself over the years as a real freeride mecca and has long since ceased to be solely an insider tip among experts. That’s why the Open Faces event where the best national and international freeriders make their mark has been held here for some time now. The Quellspitze in the Kappl ski area will once again be the stage for the 3-star qualifier competition from 06 to 08 January 2023. It’s a tightrope walk, both the way up and the way back. The Juniors Freeride Tour for young athletes under 18 will be held at the same time. Information at www.open-faces.com

EISIGE KUNST.

Was machen wir nur mit dem ganzen Schnee? Kunst – was sonst! So entstand vor 29 Jahren die Idee zum Schneeskulpturen-Projekt „Formen in Weiß“. Seitdem senden Bildhauer aus aller Welt jedes Jahr ihre Entwürfe an die Jury des Ischgler Schneeskulpturenwettbewerbs. Diese wählt die besten Ideen aus und lädt 10 Künstlerpaare zur Umsetzung in die Silvretta Arena. Fünf Tage haben die Schneekünstler dann Zeit, ihre bis zu zehn Meter hohen Meisterwerke aus Schnee entstehen zu lassen. Das Motto für 2023: Zukunft | FutureMobility | Klima. Gebaut wird von 8. bis 14. Jänner 2023. Icy artworks. What are we going to do with all this snow? Art - what else! That‘s how the concept for the „Shapes in White“ snow sculpture project came about 29 years ago. Since then, sculptors from all over the world have sent their designs to the jury of the Ischgl snow sculpture competition every year. The jury selects the best ideas and invites ten pairs of artists to the Silvretta Arena to realise them. The snow artists then have five days to create their snow masterpieces, which can be up to ten metres high. The motto for 2023: Future | Future-Mobility | Climate. Construction will take place from 08 to 14 January 2023.

ISCHGL MAGAZIN 2022/23 40 WINTER

Damit Berge zum Erlebnis werden

Weltweit vertrauen Skigebiete auf Doppelmayr/Garaventa. Als verlässlicher Partner liegt unser Bestreben seit dem Bau des ersten Skiliftes und auch heute noch darin, unseren Kunden und deren Gästen das Beste für ihr Wintersporterlebnis am Berg zu bieten. Denn sie alle sind Maßstab für neue Ideen. Vorausschauendes Denken und langjährige Erfahrung ermöglichen es uns als Welt marktführer, die Qualität der Doppelmayr/Garaventa Seilbahnen stetig zu erhöhen und die Technologie dahinter zu perfektionieren. So genießen sowohl die Fahrgäste als auch das Betriebspersonal Komfort und Sicherheit höchster Güte.

Mit Partnern wie der Silvrettaseilbahn AG ist es uns möglich, Höchstleistungen zu erbringen. Wir danken dem gesamten Team in Ischgl recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die stets hervorragende Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft viel Erfolg.

doppelmayr.com

41 WINTER

DER FRÜHLING IST WEISS

Im April noch einmal in die Berge fah ren, um den Winter gebührend aus klingen zu lassen? Das geht in Ischgl ganz wunderbar. 90 Prozent der Sil vretta Arena liegen über 2.000 Me ter Seehöhe. Das sorgt für Schneega rantie bis in den Mai und für herrlich weiße Frühlingsgefühle.

SKI TO BE

Im Frühling zeigt sich die Skisaison in Ischgl von einer ganz besonderen Seite: Perfekt prä parierte Pisten, Varianten- oder butterweiche Firnschneeabfahrten vom Feinsten, Skisafa ris mit einheimischen Skiguides, mit Tourenski die unberührten Hänge der Silvretta er kunden oder die allererste Spur in der Silvret ta Arena ziehen – all das lässt sich hier bis ins Frühjahr hinein erleben. Weiß, mild und son nig präsentiert sich die Region und heißt alle Sonnenanbeter herzlich willkommen.

Doch Spring Blanc ist mehr als Piste. Die Eventreihe kombiniert dazu hochwertige Freiluftkonzerte auf der legendären IschglStage am Top of the Mountain auf der Idalp in luftigen 2.300 Metern Höhe und jede Men ge erstklassige Alpine Cuisine. So geht Le bensfreude!

A WHITE SPRING. TAKE THE ABSOLUTE HIGHLIGHTS OF WIN TER – SNOW-COVERED MOUNTAINS, GREAT POWDER SLOPES AND PER

FECT PISTES – AND COMBINE THEM WITH THE BEST OF SUMMER – SUN, MUSIC, GOOD FOOD AND LONG EVE NINGS. ET VOILÀ: THAT’S SPRING BLANC IN ISCHGL.

Going back to the mountains in April to end the winter in style? That’ s a great thing to do in Ischgl. Ninety percent of the Silvretta Are na is more than 2,000 metres above sea level. This guarantees snow until May and a won derful white spring feeling.

SKI TO BE

In spring, the ski season in Ischgl shows a very special side: perfectly groomed pistes, off-

piste or buttery soft firn snow runs at their best, ski safaris with local ski guides, explor ing the untouched slopes of the Silvretta with touring skis or making your very first track in the Silvretta Arena – all this can be expe rienced here right into spring. The region is white, mild and sunny and welcomes all sun worshippers.

But Spring Blanc is more than just the ski slopes. The event series combines high-qual ity outdoor concerts on the legendary Ischgl Stage at the Top of the Mountain on the Idalp at a lofty height of 2,300 metres and plenty of first-class Alpine cuisine. This is how joie de vivre works!

SPRING BLANC

ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Man nehme die absoluten Highlights des Winters – schneebedeckte Berge, tolle Powderhänge und perfekte Pisten – und kombiniere sie mit dem Besten des Sommers – Sonne, Musik, gutes Essen und lange Abende. Et voilà: Das ist Spring Blanc in Ischgl.
30. März 2023: Top of The Mountain Spring Concert 9. April 2023: Top of The Mountain Easter Concert 23. April 2023: Frühlingsschneefest auf der Alp Trida 30. April 2023: Top of The Mountain Closing Concert Rund um dine.around, den sun.downer und grenzenlos.kulinarisch erwarten Sie außerdem erlesene Gaumenfreunden, heimisch Schmakerl in Hülle und Fülle sowie stimmungsvolle Beats. www.ischgl.com Spring Blanc 30 March 2023: Top of The Mountain Spring Concert 09 April 2023: Top of The Mountain Easter Concert 23 April 2023: Spring Snow Festival on the Alp Trida 30 April 2023: Top of the Mountain Closing Concert Around dine.around, the sun.downer and grenzenlos.kulinarisch you will also find exquisite culinary delights, plenty of local delicacies and atmospheric beats. www.ischgl.com
SPRINGBLANC That’s Ischgl. SONNE, BERGE & PERFEKTE PISTEN 30. MÄRZ BIS 1. MAI 2023 BERGFRÜHLING 2023

Die Silvretta Therme setzt auf vielen Ebenen neue Maßstäbe. Über vier Stockwerke in zwei Gebäuden entsteht der perfekte Ort fürs Entspannen und Wohlfühlen sowie für Sport und Genuss.

The Silvretta Therme sets new standards on numerous levels. Over four floors in two buildings, it will be the perfect place to relax and feel good, as well as for sport and enjoyment.

WUNDERBARE WOHLFÜHL-WELT

Sie wird groß und sie wird spektakulär – innen wie außen, architektonisch, wohlfühlig, sportlich, kulinarisch, energetisch. Bei allem. Ab der Wintersaison 2022/23 ergänzt die Silvretta Therma das ohnehin schon überwältigende Angebot in Ischgl um eine zusätzliche Dimension.

ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Fotos: Silvrettaseilbahn AG

Schon bis jetzt ist’s den Gästen in Ischgl und dem gesamten Paz-naun eines ganz sicher nie geworden: langweilig. Eines hat es im Tal bis dato allerdings nicht gegeben. Eine Therme nämlich. Die Silvretta Therme ändert das und sie kommt mit einem Riesen-Tusch! Denn Ischgl kann und ist vieles, 08/15 war es jedoch nie. Rund 75 Millionen Euro hat die Silvret taseilbahn AG – die, die das gesamte Tal schon immer nachhaltig geprägt und nach vorne gebracht hat (siehe Seite 72) – in das Projekt investiert und setzt damit erneut einen Meilenstein.

Terrassenförmig, in amorpher Form schmiegt sich die Silvretta Therme Ischgl an die umliegende Landschaft. Architektonisches Highlight ist die champagnerfarbene Außenfassade, die das elegante Erscheinungsbild un terstreicht und deren Wechselwirkung mit der Umgebung sich im Lauf der Jahreszeiten verändert. Im Inneren gibt das Element Wasser in seinen drei Aggregatsformen Eis, Wasser und Dampf das Thema vor. Auf vier Stock werken in zwei Gebäuden erstreckt sich ein facettenreiches Freizeit-Eldora do, das an vielen Ecken herrliche Aus- und Weitblicke ermöglicht. Die neue Wellnessoase wird außerdem Event- und Tagungslocation. Und Eislaufplatz.

Neue Maßstäbe setzt die Therme auch in Sachen Nachhaltigkeit. „Die Sil vretta Therme weist eine Kubatur von ca. 75.000 Kubikmetern auf und es war erklärtes Ziel, das Gebäude weitgehend mit einem fossilfreien Hei

SPA-TIPPS

von Hauke Doerffer, Leitung Bad & Sauna in der Silvretta Therme

In der Silvretta Therme gibt’s unterschiedliche Saunaangebote. Für wen ist welche Sauna am besten geeignet?

Je nach Lust und Laune ist für jeden etwas dabei. Wir haben sowohl entspannende als auch belebende Angebote in unserer Saunawelt – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Aufgüsse und Saunazeremonien werden täglich in der Therme ausgewiesen und sind demnächst auch auf unserer Webseite abrufbar. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm kreiert, sodass jeder Saunatyp seinen Besuch mit allen Sinnen genießen kann.

Haben Sie drei ultimative Saunatipps für uns?

Oberste Regel: Nehmen Sie sich ausgiebig Zeit. Ein Saunagang ist eine Wohltat und sorgt für Erholung und Entspannung – das tritt nicht ein, wenn man hastet oder in Eile ist. Und gleich wichtig: Wählen Sie eine Sauna oder ein Dampfbad für sich und Ihre Bedürfnisse aus. Achten Sie dabei auf Temperaturen und Luftfeuchtigkeit – nicht immer steht einem der Sinn nach maximaler Hitze. Sollten Sie unsicher sein, steht Ihnen das Saunapersonal in der Silvretta Therme gerne zur Verfügung. Ein No-Go hingegegen ist es, betrunken in die Sauna oder ins Dampfbad zu gehen. Es ist alles andere als zielführend und schadet der Gesundheit mehr, als man erahnen möchte. Der massive Flüssigkeitsverlust wird durch Alkohol noch bedingt. Im Weiteren überschätzt man sich unter Alkoholeinfluss leicht und überhört die Warnsignale des Körpers. Gegen ein Bier nach dem Saunagang ist nichts einzuwenden, das empfehle ich sogar als isotonisches Getränk, am besten jedoch alkoholfrei.

Das Kulinarikangebot in der Silvretta Therme ist umfangreich und verlockend. Wann ist während eines Wellnessaufenthalts die beste Zeit zum Essen?

„Ich empfehle ganz klar: nach dem Saunieren. Runden Sie Ihre Wellnessauszeit mit einem köstlichen Highlight ab – unsere Grilllounge in der Silvretta Therme ist bestens dafür geeignet.

Suchen Gäste Ihrer Erfahrung nach eher die Ruhe oder Action?

Meiner Erfahrung nach definitiv Ruhe. Klar, Ischgl steht für Action, sei es auf den Pisten oder beim Après-Ski. Wer Regeneration, eine Pause oder eine Auszeit davon sucht, ist bei uns in der Silvretta Therme genau richtig.

Spa Tips by Hauke Doerffer, Head of Pool & Sauna at the Silvretta Therme

There are different sauna offers in the Silvretta Therme. Which sauna is best for whom?

There is something for everyone, depending on your mood. We have both relaxing and invigorating offers in our sauna world - everyone gets their money’s worth here. The infusions and sauna ceremonies are posted daily in the spa and will soon be available on our website. We have created a varied programme so that every sauna type can enjoy their visit with all their senses.

Do you have three definitive sauna tips for us?

The first rule: take plenty of time. A sauna session is a treat and provides rest and relaxation – that doesn’t happen when you are rushing or in a hurry. And equally important: choose a sauna or steam bath that suits you and your needs. Pay attention to temperatures and humidity – you don’t always feel like maximum heat. If you are unsure, the sauna staff at the Silvretta Therme will be happy to help you. On the other hand, it is a no-go to go into the sauna or steam bath drunk. It is anything but effective and is more detrimental to your health than you might imagine. The massive loss of fluids is further exacerbated by alcohol. Furthermore, it is easy to overestimate oneself under the influence of alcohol and overlook the body’s warning signals. There is nothing wrong with a beer after a sauna session, I even recommend it as an isotonic drink, but preferably nonalcoholic.

The cuisine on offer at the Silvretta Spa is extensive and tempting. When is the best time to eat during a wellness stay?

“I would definitely recommend doing it after the sauna. Round off your wellness time-out with a delicious highlight – our Grill Lounge in the Silvretta Therme is perfect for this.”

In your experience, do guests tend to look for peace and quiet or action?

In my experience, definitely peace and quiet. Sure, Ischgl stands for action, be it on the slopes or at the après-ski, but if you are looking for recuperation, a break or a time out from that, the Silvretta Therme is just the right place for you.

45 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

MIT DER SILVRETTA THERME ISCHGL SCHAFFEN WIR EIN SCHLECHTWETTERANGEBOT FÜR DIE GANZE REGION, SOWOHL FÜR EINHEIMISCHE ALS AUCH GÄSTE. WITH THE SILVRETTA THERME ISCHGL WE ARE CREATING AN ATTRACTION DURING BAD WEATHER FOR THE WHOLE REGION, BOTH FOR LOCALS AND GUESTS.

zungssystem zu realisieren“, betonen Mar kus Walser und Günther Zangerl, Vorstän de der Silvrettaseilbahn AG. Weiters wurde konsequent auf eine maximale Dämmung so wie eine umfassende Installation von Wär merückgewinnungsanlagen geachtet. Ebenso verzichtete man rund um den Bau der Eislaufanlage bewusst auf Materialien wie Ammoni ak, das aktuell noch in vielen vergleichbaren Eislaufanlagen verwendet wird. Mit Ausnah me der Freibecken wird das gesamte Gebäu de mit Erdwärme beheizt, für die eigens eine Erdsondenanlage mit 37 Erdsonden errich tet wurde. Zudem setzte man auf maximale Dämmung und auf eine umfassende Installa tion von Wärmerückgewinnungsanlagen.

Nach rund eineinhalbjähriger Entwurfs- und Planungsphase erfolgte am 5. September 2019 der Spatenstich, Ende 2022 soll die Therme nach einem Probebetrieb offziell eröffnet wer den. Insgesamt werden damit auch rund 80 ganzjährige Arbeitsplätze in der Region ge schaffen. „Die Silvretta Therme Ischgl soll ein Ausrufezeichen für außergewöhnliche Archi tektur kombiniert mit einer zukunftsgerichte ten Denkhaltung setzen. Ein Ort mit Fokus auf Gesundheit, Sport, Entspannung und Zusam menkommen“, so Walser und Zangerl. Wir ha ben dazu Andreas Ramsauer, Geschäftsführer der Silvretta Therme, ein paar Fragen gestellt.

Mit welchen Erwartungen gehen Sie ins erste Thermenjahr 2022/23?

Andreas Ramsauer: Mit der Silvretta Ther me Ischgl schaffen wir ein Schlechtwetteran gebot für die ganze Region, sowohl für Ein heimische als auch Gäste. Wir möchten allen Besucherinnen und Besuchern ein erstklassi ges und exklusives Erlebnis bieten, dafür gilt es, den Grundstein zu legen.

Was ist Ihr ganz persönliches Highlight der Silvretta Therme?

Mein persönliches Highlight in der Silvret ta Therme ist die Verwendung und der Ein satz der ansässigen Natur, insbesondere in der Sauna. Hier spiegelt sich unsere Gebirgsgrup pe, die Silvretta, in allem wider: Sei es im De sign der Saunen, den Aromen beim Aufguss oder der Verwertung der heimischen Kräu ter und Mineralien in Wellness und Kulinarik. Dieser Ansatz ist einzigartig und lässt einen die Silvretta mit allen Sinnen erleben.

Wie schaut Ihr perfekter Wellnesstag aus? Mein perfekter Wellnesstag besteht darin, in aller Ruhe Bahnen im Schwimmbecken

Fotos: Silvrettaseilbahn AG
Die Zirbensauna wäre schon mal bereit für Besucher. The pine sauna would already be prepared for visitors.

The royal way.

Gaumenspiel

Gastgeberfamilie von der Thannen legt größten Wert auf Herzlichkeit, diskreten Luxus, exzellenten Service & Genuss auf Spitzenniveau. Ganz nach dem Motto: Für die, die das Außergewöhnliche suchen, findet sich ein Gaumenspiel, inszeniert von Chefkoch Martin Sieberer. Exzellente regionale & internationale Gerichte verzaubern jeden Feinschmecker. Das beschert den beiden Fine-Dining Lokalen insgesamt 7 Hauben. All das wird umrahmt von einer perfekten Weinbegleitung mit Schätzen aus den besten Anbaugebieten der Welt.

47 STYLE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
FAMILIE VON DER THANNEN | TROFANA-ROYAL.AT
Paznaunerstube : 4 Hauben von Gault Millau / 4 Gabeln Falstaff / 95 Punkte A La Carte Heimatbühne : 3 Hauben von Gault Millau / 4 Gabeln Falstaff

zu ziehen, eine wohltuende Massage im An schluss zu genießen und einem ausgiebigen Saunabesuch – kulinarische Schmankerl dürfen natürlich auch nicht zu kurz kom men. All das deckt die Silvretta Therme per fekt ab.

Wie kam es zur Kombination der Therme mit einem Eislaufplatz? Diese Kombi ergänzt sich energetisch per fekt: Dieses Zusammenspiel von geothermi schen Energiequellen ist nicht nur Idee der Silvrettaseilbahn AG, sie wird in der Silvret ta Therme auch verwertet: Die Wärme, die bei der Produktion der Eisfläche entsteht, wird wiederum für die Therme verwendet und genutzt.

STARTING IN THE 2022/23 WINTER SEASON, THE SILVRETTA SPA WILL ADD AN EXTRA DIMENSION TO THE ALREADY OVERWHELMING RANGE OF FACILITIES IN ISCHGL.

Guests in Ischgl and the whole of the Paznaun have certainly never had a dull moment up until now. However, there is one thing that the valley has never had be fore. Namely, a thermal spa. The Silvretta Spa changes that, and it comes with a huge fanfare! Because Ischgl can be and is many things, but it has never been mundane. The Silvrettaseilbahn AG – the company that has always had a lasting influence on the entire valley and helped it move forward (see page 72) – has invested around 75 million euros in the project and is thus once again setting a benchmark.

interaction with the surroundings changes over the course of the seasons. On the in side, the element of water in its three collec tive forms of ice, water and steam sets the theme. A multi-faceted leisure paradise ex tends over four storeys in two buildings, of fering magnificent views and panoramic vis tas at many corners. The new wellness oasis will also be an event and conference loca tion. Plus an ice-skating rink.

A WORLD OF

WELLNESS.

IT WILL BE BIG AND IT WILL BE SPEC TACULAR – INSIDE AND OUT, ARCHI TECTURALLY, WITH A SPORTY, CU LINARY AND ENERGETIC FEELING OF WELLNESS. WITH EVERYTHING.

The Silvretta Spa Ischgl nestles into the sur rounding landscape in a terraced, amorphous form. The architectural highlight is the cham pagne-coloured exterior façade, which em phasises the elegant appearance and whose

The spa also sets new standards in terms of sustainability. “The Silvretta Spa has a ca pacity of about 75,000 cubic metres and it was the stated goal to complete the building largely with a fossil-free heating system,” emphasise Markus Walser and Günther Zan gerl, board members of Silvrettaseilbahn AG. In addition, maximum insulation and a comprehensive installation of heat recov ery systems were rigorously pursued. Like wise, materials such as ammonia, which is currently still used in many comparable ice skating facilities, were deliberately avoided in the construction of the ice skating facili ty. Apart from the outdoor pools, the entire

48 STYLE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Fotos: Silvrettaseilbahn AG

www.geisler-trimmel.com

creating hospitality

Seit 25 Jahren spezialisiert auf das Design und die betriebsfertige Umsetzung von Hotels, Gastronomie- und Eventarchitektur

Hoteldesign wirkt.

70% der Gäste entscheiden sich aufgrund der Architektur für ein Hotel. Wir wissen, was ihre spezielle Gästezielgruppe sucht und was Sie als Gastgeber brauchen. Wir unterstützen sie gerne dabei, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen.

49 STYLE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
. www.hoteldesignblog.com . www.facebook.com/geisler.trimmel

building is heated with geothermal energy, for which a special geothermal probe system with 37 probes was built. In addition, the building was insulated to the maximum ex tent possible and heat recovery systems were installed throughout.

After about one and a half years of design and planning, the ground-breaking ceremony took place on 5 September 2019 and, after a tri al run, the spa is scheduled to be officially opened at the end of 2022. This will also cre ate a total of around 80 year-round jobs in the region. “The Silvretta Spa Ischgl is intended to set an exclamation mark for extraordinary architecture combined with a future-oriented mindset. A place with a focus on health, sport, relaxation and socialising,” say Walser and Zangerl. We asked Andreas Ramsauer, man aging director of the Silvretta Spa, a few ques tions about this.

What are your expectations for the first spa year 2022/23?

Andreas Ramsauer: With the Silvretta Spa Ischgl we are creating an attraction during bad weather for the whole region, both for lo cals and guests. We want to offer all visitors a first-class and exclusive experience, and we need to lay the foundation for this.

What is your personal highlight at the Silvretta Spa?

My personal highlight at the Silvretta Spa is the use and application of local nature, espe cially in the sauna. Here, our mountain group, the Silvretta, is reflected in everything: be it in the design of the saunas, the aromas in the infusion or the utilisation of local herbs and minerals in wellness and culinary delights. This approach is unique and allows you to ex perience the Silvretta with all your senses.

What does your perfect spa day look like?

My perfect spa day consists of a leisurely swim in the pool, a soothing massage afterwards and an extended visit to the sauna – and of course culinary delicacies should not be ne glected. The Silvretta Spa covers all this per fectly.

How did the combination of the spa and an ice rink come about?

This combination complements each oth er perfectly in terms of energy: this interplay of geothermal energy sources is not only the idea of Silvrettaseilbahn AG, it is also utilised in the Silvretta Spa. The heat generated dur ing the production of the ice surface is in turn used and utilised for the Spa.

DATEN & FAKTEN

• Bauzeit: 2019–2022

• Wasserwelt: über 1.000 m² Wasserfläche, Freibad, Kinderbecken, 1.700 m² Liegefläche im Außenbereich, Solebecken, Sportbecken, Erlebnisbecken, Whirlgrotte, Außenbecken, Outdoorpool am Dach

• Saunabereich: mehr als 1.500 m² mit zwei Dampfbädern, Event-, Bergkräuter-, Panorama-, Zollhütten- und BioZirbensauna, Außenbecken, zwei Tauchbecken, Kneippanlage, Infrarotkabinen, Schneegrotte, Saunagarten, diverse Loungebereiche, Massagen und verschiedene Ruheräume, Private Spa mit eigener Sauna und Dampfbad

• Fitnessbereich: 320 m² Fläche für Trainingsgeräte von Milon und FIVE, Skillcourt, Sensopro, Körperanalyse, Training mit oder ohne Betreuung möglich

• Medical Spa: Physiotherapiepraxis für Versicherte der ÖGK und BVAEB, zusätzlich Privatpraxis für Physiotherapie, Unterwassertherapie, Sensopro, Skillcourt (kognitives Motoriktraining), Sport- und Therapiemassagen, Kryotherapie (Kältekammer mit –85°C), FIVE-Stretchinganlage

• Eislaufbahn: 1.300 m² Eislauffläche, Eislaufbahn rund um den Gebäudekomplex, 250 m langer Tunnel, Eisbar, Schlittschuhverleih und Eisstockbahnen

• Veranstaltungen: Räumlichkeiten für bis zu 600 Personen, 500 m² großer Saal, Bühne, modernste Technik

• Gastronomie: Trattoria, Eisbar, Thermenbuffet, Poolbar sowie Lounge/Grill www.silvrettatherme.at

Facts & Figures

- Construction period: 2019–2022

- Water world: over 1,000 m² of water area; outdoor pool; children’s pool; 1,700 m² of sunbathing area in the outdoor area; saltwater pool; sports pool; adventure pool; whirl grotto; outdoor pool; outdoor pool on the roof

- Sauna area: more than 1,500 m² with two steam baths; event, mountain herb, panorama, customs hut and organic pine sauna; outdoor pool; two plunge pools; Kneipp facility; infrared cabins; snow grotto; sauna garden; various lounge areas; massages and various relaxation rooms; private spa with its own sauna and steam room

- Fitness area: 320 m² area for training equipment from Milon and FIVE; Skillcourt; Sensopro; body analysis; training with or without supervision possible

- Medical spa: physiotherapy practice for ÖGK and BVAEB policyholders; additional private practice for physiotherapy; underwater therapy; Sensopro; Skillcourt (cognitive motor training); sports and therapy massages; cryotherapy (cold chamber with -85°C); FIVE stretching facility

- Ice skating rink: 1,300 m² ice skating surface; ice skating rink around the building complex; 250m-long tunnel; ice bar; skate rental and curling rinks

- Events: rooms for up to 600 people; 500 m² large hall; stage; state-of-the-art technology

- Gastronomy: trattoria; ice bar; thermal buffet; pool bar and lounge/grill www.silvrettatherme.at

50 STYLE
Fotos: Silvretta Seilbahn AG ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Bau-Endspurt: Die Silvretta Therme soll in der Wintersaison 2022/23 eröffnet werden. Final spurt of construction. The Silvretta Therme is scheduled to open in the winter season 2022/23.

The royal way.

First Class Skiurlaub

Was macht einen Urlaub in den Bergen erst so richtig wertvoll? Wir meinen die Beständigkeit. Der ausgeprägte Sinn für Superior Service ist gelebte Philosophie im Trofana Royal in Ischgl. Ein Hidaway mit grandios großzügigen Zimmern und Suiten mit Stil zum Loslassen, 7 Haubenküche und ein Royal SPA auf 2500 m². Reizvoller Luxus mit zeitloser Eleganz machen das Haus zu einem Gesamterlebnis für Genießer und Kenner.

51 STYLE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
FAMILIE VON DER THANNEN | TROFANA-ROYAL.AT

GANZ persönlich

Während für Männer – nebst dem Ehering – die Uhr meist das einzig getragene Schmuckstück ist, haben Frauen die Qual der Wahl. Wählen sollte man indes mit Bedacht, denn Schmuck ist immer auch Ausdruck der Persönlich keit. Edles, Extravagantes, Dezentes und Auffälliges –präsentiert von ZEGG & CERLATI in Ischgl.

ME, MYSELF AND MY HAPPY HEARTS!

STYLE 52 ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Die My-Happy-Hearts-Kollektion von Chopard besteht aus Schmuckstücken, die sich intim und zart an die Haut schmiegen und die Liebe zum Ausdruck bringen, die wir füreinander empfinden. Ein Arrangement von zierlichen Herzen, die einzeln oder zusammen als stilvolle Accessoires getragen werden können. Die Diamantschmuck-Kollektion lehnt sich mit ihren berühmtesten Designcodes – dem Herz und den tanzenden Diamanten – an die legendären Kreationen des Hauses an.

LIEBLINGSFARBE? BUNT!

Bei den Schmuckstücken von Herzog & Loibner findet jede Frau dank einer Auswahl von über 35 verschiede nen Edelsteinen ihren persönlichen Look. Teilweise haben die Steine einen jahrtausendelangen Weg hinter sich, jeder trägt seine eigene Geschichte und verfügt über individuelle Heilwirkungen. So haben die Edelsteine nicht nur optisch, sondern auch energetisch eine positive Wirkung auf die Trägerin. Dem Amethyst werden etwa reinigende und entgiftende Kräfte zugeschrie ben, der Turmalin hat eine heilende, belebende und harmonisierende Wirkung und die Mondsteine lindern nicht nur Ängste und hormonelle Beschwerden, sondern gelten auch als die Steine der Liebe.

SWEETHEART DIE KOLLEKTION „MINI SWEETY“ VON BIGLI KOMBINIERT WEICHE UND EINFACHE FORMEN ZU ETWAS WAHRLICH WERTVOLLEM UND EINER BEDEUTUNGSVOLLEN SCHÖNHEIT. FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU VON HEUTE UND MORGEN.

ELEGANTE WEIBLICHKEIT

Die Portofino von IWC ist eine zeitlos-elegante Uhr mit einem Hauch von Glamour. Ihr Durchmesser von 34 mm macht sie zu einer schönen Midsize-Uhr. Mit ihrer ty pischen runden Form und den Zifferblättern, die meistens nur drei Zeiger für Stunden, Minuten und Sekunden haben, spiegelt die Kollektion reine Klar heit wider. Erhältlich in ver schiedenen Ausführungen.

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

Die Breitling Superocean mit 42-mm-Gehäuse und Kautschukband ist eine robuste Funktionsuhr und nicht nur perfekt zum Tauchen, Schwimmen oder Surfen gedacht, mit ihrem frischen neuen Look passt sie auch für die Strandbar oder zum Dinner.

INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH

Eine Gravur macht jedes (Schmuck-)Stück zu etwas ganz Besonderem und Persönlichem. Deshalb bietet ZEGG Watches & Jewellery in Samnaun Lasergravuren an. Auf diese Weise verleihen Sie Ihrer Uhr oder Kette, Ihrem Ring, Taschenmesser und vielen anderen Geschenken eine individuelle Note. Die Lasergravur ist im Gegenteil zu anderen Gravurverfahren völlig berührungslos. Das Material wird nur mit Hilfe des Laserlichts aufgeschmolzen und verdampft. Eine Fixierung des Werkstückes während der Bearbeitung ist nicht notwendig. Bei Uhren wird die Funktionsfähigkeit durch die Gravur per Laser nicht beeinträchtigt, der Gehäuseboden wird aufgrund der Gravurausrichtung normal nicht entfernt.

deren Familienmitglieder zu den beliebtesten Modellen der Marke zählen. Die Uhr wurde bereits 1936 für Piloten entwickelt, seither hat IWC die Kollektion beständig erweitert. Bis heute führt sie die meisten Referenzen aller IWC-Kollektionen.

ZEITLOSER KLASSIKER

Die Rolex-Zifferblätter sind das „Gesicht der Armbanduhr“ und kleine Kunsthandwerke für sich. Das erfordert nebst künstlerischem Gespür auch jede Menge technisches Know-how. Zusätzlich zu höchster ästhetischer Verarbeitung legt Rolex auch Wert auf praktische Ansprüche wie eine klare, unkomplizierte Ablesbarkeit.

LITTLE DIAMONDS DO GREAT THINGS.

Die Serie „Happy-Sport“ von Chopard steht für eine kühne Gesinnung und einen Stil, der Komfort und Eleganz vereint. Ob in Jeans mit Sneakers oder im kleinen Schwarzen mit High Heels –die sportlich-eleganten Uhren begleiten eine Frau in jeder Situation.

Hublot hat die Geometrie der Zeit in ein exklusives neues Gehäuse gepackt und ihr eine quadratische Form gegeben. Damit ist die „Square Bang“ geboren, eine rebellische und unkonventionelle Uhr mit raffinierter Mechanik und der einzigartigen Hublot-DNA. Die Square Bang hat einen Durchmesser von 42 mm und ist in verschiedenen Materialien wie King Gold, Titan oder als „All Black“ in satinierter und polierter schwarzer Keramik erhältlich.

Die Paznauner Spitzenköche Patrick Raaß, Benjamin Parth, Andreas Spitzer, Martin Sieberer und Hermann Huber mit den #YoungChefsPaznaun, die jungen Köche des Tals.

The Paznaun top chefs Patrick Raaß, Benjamin Parth, Andreas Spitzer, Martin Sieberer and Hermann Huber with the #YoungChefsPaznaun, the young chefs of the valley.

REGIONALER HOCHGENUSS

REGIONAL DELIGHTS

Kulinarik wird groß geschrieben in Ischgl. Auch auf dem Berg.

Das Paznaun ist für seine kulinarische Vielfalt weit über die Grenzen hinaus bekannt – fast nirgendwo sonst gibt es eine so hohe Dichte an Spitzenköchen wie hier. Insgesamt zehn Lo kale in Ischgl sind mit den begehrten Hauben von Gault&Millau dekoriert. Vom Tal bis hinauf auf die Berge wird im Paznaun wunderbar gekocht. So ist auch auf den Berg- und Almhütten die Schmankerlvielfalt riesig.

Kulinarik wird im Paznaun zum Hochgenuss erhoben. Auch wenn Regionalität und Saisonalität im Mit telpunkt stehen, so geht der Blick gerne über den Tellerrand hinaus. Die kulinarische Symbiose aus fer nen Ländern mit Kräutern, Fischen, Wild, Käse und Früchten aus der Heimat lässt spannende und au ßergewöhnliche Geschmacksnoten entstehen. Eine Zutat tut sich gerade am Berg dabei immer mehr als heimlicher Star hervor: der herrlich-gschmackige Paznauner Almkäse.

ZELEBRIERTE GAUMENFREUDEN

Events wie grenzenlos.kulinarisch – das genüssliche Gipfeltreffen im Grenzbereich zwischen Österreich und der Schweiz am Flimjoch – oder dine.around, bei dem die Gourmetrestaurants des Tals in Kooperation mit Champagne Laurent-Perrier mit speziellen Highlights aufwarten, unterstreichen die Kreativität, den In novationsgeist und kulinarische Schaffenskraft des Paznaun zusätzlich. Für eine erste Einstimmung haben wir auf den folgenden Seiten ein paar Rezepte für Sie.

REGIONAL DELIGHTS. GREAT IMPORTANCE IS ATTACHED TO THE CULINARY ARTS IN ISCHGL. EVEN UP ON THE MOUNTAIN.

The Paznaun is known far beyond its borders for its culinary diversity – hardly anywhere else has such a high density of top chefs as here. A total of ten restaurants in Ischgl can boast the coveted Gault&Millau toques. From the valley up to the mountains, the chefs cook wonderfully in Paznaun. The variety of del icacies in the mountain and alpine huts is huge.

Culinary excellence is elevated to a real treat in Paznaun and, even though the focus is on regionality and seasonality, we like to look beyond the boundaries of our own dishes. The symbiosis of faraway countries with herbs, fish, game, cheese and fruits from the homeland create exciting and unusual tastes on the plate. One ingredient is proving to be the secret star, especially on the mountain: the wonderfully tasty Paznaun alpine cheese.

CELEBRATED CULINARY DELIGHTS

Events such as unlimited.cuisine - the enjoyable summit meeting in the border area between Austria and Switzerland on the Flimjoch - or dine.around, where the gourmet restaurants come up with special highlights in cooperation with Champagne Laurent-Perrier, underline the creativity, innovative spirit and culinary addi tional creativity in Paznaun. To tide you over, we have a few recipes for you on the following pages.

57 KITCHEN MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
KITCHEN

KRAUTFLECKERL

MIT HIRSCHSCHINKEN UND BERGKÄSE-SCHAUM

Patrick Raaß

FLECKERL: 300 g Hartweizengrieß | 10 Eigelb | Salz

KRAUT: 600 g Spitzkraut | 2 Zwiebeln | 40 g Zucker | 70 ml Ap felessig | 140 ml trockener Weißwein | 1 Msp. gemahlener Kümmel | 280 ml Rindsuppe | 70 g Butter | Salz | Pfeffer | 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten

BERGKÄSESCHAUM: 400 ml Milch | 400 ml Sahne | 1 Schalotte, fein gewürfelt | 10 ml Öl | 125 g Paznauner Bergkäse | Salz | Pfeffer 200 g leicht geräucherter Hischschinken, dünn aufge schnitten

ZUBEREITUNG:

Für den Nudelteig Eigelb in eine Küchenmaschine geben und den Hartweizengrieß nach und nach hinzugeben. Mit etwas Salz würzen und zu einem glatten Teig verarbei ten. Anschließend den Teig in eine Frischhaltefolie wi ckeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Nach dem Rasten mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz 2 mm dick ausrollen und mit einem Teigrad in gleichmäßige Rauten schneiden.

Für das Kraut das Spitzkraut in Rauten (Fleckerlgröße) schneiden. Den Zucker in einem Topf karamellisieren, die Zwiebel und das Kraut dazugeben und mit Apfeles sig und Weißwein ablöschen. Die Butter und den Kümmel beigeben, mit Rindsuppe auffüllen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Sobald sich eine sämige Konsistenz ergibt, ist das Kraut fergig.

Die Fleckerl in gut gesalzenem Wasser bissfest kochen (2 bis 3 Minuten) und unter das Kraut mischen. Den Schnittlauch dazugeben.

Für den Bergkäse-Schaum die Schalotte farblos in Öl an schwitzen, Sahne und Milch dazugeben und aufkochen lassen. Den Bergkäse mit Salz und Pfeffer in die Sah ne-Milch-Mischung einmixen und durch ein feines Sieb passieren.

Die fertigen Fleckerl mit Kraut auf einem Teller anrich ten. Den dünnen Hirschschinken je nach Wunsch darü berlegen und die aufgeschäumte Bergkäse-Mischung da rübergeben.

Tipp: Das Gericht kann mit halbierten Kirschtomaten oder Paprikapulver verfeinert werden.

CABBAGE AND PASTA WITH CURED VENISON AND MOUNTAIN CHEESE FOAM

PASTA:

300 g durum wheat semolina | 10 egg yolks | salt

CABBAGE:

600 g sweetheart cabbage | 2 onions | 40 g sugar 70 ml apple vinegar | 140 ml dry white wine

1 pinch ground caraway seeds | 280 ml beef stock 70 g butter | salt | pepper

1 tablespoon chives, finely chopped

MOUNTAIN CHEESE FOAM:

400 ml milk | 400 ml cream

1 shallot | finely diced

10 ml oil | 125 g Paznaun mountain cheese salt | pepper

200 g lightly smoked venison, thinly sliced

MOUNTAIN CHEESE FOAM: To make the pasta dough, place the egg yolks in a food processor and gradually add the du rum wheat semolina. Season with a little salt and process to a smooth dough. Then wrap the dough in cling film and leave to rest in the fridge for at least 30 minutes. After resting, roll out with a pasta machine or rolling pin to a thickness of 2 mm and cut into even lozenges with a pastry wheel.

Cut the cabbage into small lozenge shapes. Caramelise the sugar in a pot, add the onion and the cabbage and deglaze with apple vinegar and white wine. Add the butter and caraway seeds, fill up with beef stock and simmer gently for 10 minutes. As soon as it has a creamy consistency, the cabbage is ready.

Cook the pasta in well-salted water until firm to the bite (two to three minutes) and mix into the cabbage. Add the chives.

For the mountain cheese foam, sauté the shallot in oil until colourless, add the cream and milk and bring to the boil. Mix the mountain cheese with salt and pepper into the cream-milk mixture and strain through a fine sieve.

Arrange the finished pasta with the cabbage on a plate. Place the thin venison ham on top, if desired, and pour the foamed mountain cheese mixture on top.

Tip: the dish can be enhanced with halved cherry tomatoes or paprika powder.

58 KITCHEN ISCHGL MAGAZIN 2022/23

SPARERIBS-RAVIOLI MIT ROLLGERSTE UND WURZELGEMÜSE

Andreas Spitzer

RAVIOLI-TEIG:

175 g Mehl | 75 g Hartweizengrieß | 125 g Eigelb | 1 Ei | Salz

RAVIOLI-FÜLLUNG: 300 g Spareribs, fertig gebraten und vom Knochen ge löst | 50 g Schalotten, fein geschnitten | 2 Knoblauchze hen, fein gehackt | 30 g Butter | 150 g Bratensauce | Salz | Pfeffer

ROLLGERSTEN-RISOTTO: 150 g Rollgerste | 4 Schalotten, fein geschnitten | 150 ml Weißwein | 500 ml Gemüsefond | 50 ml Sahne | 50 g Butter | 30 g Paznauner Almkäse | Salz | Pfeffer

WURZELGEMÜSE: Je 100 g Karotten, Sellerie, Lauch | 50 g Butter | Salz | Pfeffer | Petersilie

ZUBEREITUNG: Für den Ravioliteig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten. Für eine schnelle Weiterverarbeitung den Teig vakuuminieren.

Für die Fülle Schalotten und Knoblauch in einer Pfan ne mit Butter anschwitzen. Spareribs in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne leicht mit anbraten. Mit Bratensauce aufgießen, würzen und wenn nötig abbin den. Die Masse kaltstellen.

Für das Risotto die Schalotten in einem Topf mit Öl an schwitzen, Rollgerste dazugeben, kurz mitdünsten und mit Weißwein ablöschen. Mit heißem Gemüsefond be decken und unter ständigem Rühren bissfest garen. Für die Fertigstellung mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sahne, Butter und Almkäse abrunden.

Das Gemüse waschen, schälen und in feine Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen bissfest kochen, danach abseihen. Vor dem Servieren in Butter schwenken. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie verfeinern,

Aus dem Teig und der Fülle Ravioli herstellen und in Salzwasser kochen.

Risotto und Wurzelgemüse auf einem Teller anrichten und die Ravioli daraufsetzen.

SPARE RIB RAVIOLI WITH ROLLED BARLEY AND ROOT

VEGETABLES

RAVIOLI DOUGH: 175 g flour | 75 g durum wheat semolina | 125 g egg yolk | 1 egg | salt

RAVIOLI FILLING: 300 g spare ribs, roasted and removed from the bone | 50 g shallots, finely chopped | 2 cloves of garlic, finely chopped | 30 g butter | 150 g gravy | salt | pepper

ROLLED BARLEY RISOTTO: 150 g rolled barley | 4 shallots, finely chopped | 150 ml white wine | 500 ml vegetable stock | 50 ml cream | 50 g butter | 30 g Paznaun mountain cheese | salt | pepper

ROOT VEGETABLES: 100 g each carrots, celery, leek | 50 g butter | salt | pepper | parsley

PREPARATION:

To make the ravioli dough, place all the ingredients in a mixing bowl and knead into a dough. Vacuum the dough for quick processing.

For the filling, sauté the shallots and garlic in a pan with butter. Cut the spareribs into small cubes and fry lightly in the pan. Pour in gravy, season and thicken if necessary. Refrigerate the mixture.

For the risotto, sauté the shallots in a pan with oil, add the rolled barley, sauté briefly and deglaze with white wine. Cover with hot vegetable stock and cook, stirring con stantly, until al dente. To finish, season with salt and pepper and round off with cream, butter and alpine cheese.

Wash and peel the vegetables and cut into fine strips. Cook the vegetable strips until al dente, then strain. Before serving, toss in butter. Season with salt, pepper and fresh parsley,

Make ravioli from the dough and filling and cook in salted water.

Arrange the risotto and root vegetables on a plate and place the ravioli on top.

61 KITCHEN MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

FÜLLE: 250 g Speisetopfen 20 % | 1 große Zwiebel, fein gewürfelt | 2 Knoblauchzehen, fein gehackt | 2 EL Butter | 100 g Chorizo, fein gewürfelt | Salz | Pfeffer

PAPRIKASCHAUM: 75 g Butter | 1 Schalotte | ¼ Lauch | ½ Zucchini | 2 rote Paprika | 20 g Ingwer | 2 Zweige Thymian | 1 Lorbeerblatt | 1 Knoblauch zehe | 100 g Kirschtomaten | 200 ml Gesmüsefond | 100 ml Noilly Prat | 200 ml Sahne

PAPRIKALETSCHO: Je 3 rote und gelbe Paprika, in Streifen geschnitten | 2 Zwiebeln, in Streifen geschnitten | 1 EL Sesam | Reisessig | Sweet-Chilisauce

ZUBEREITUNG:

Für den Teig die Mehle mit dem Salz vermischen. Eier, Wasser und Öl verquirlen und zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und ca. 1 Stunde unter Frischhaltefolie rasten lassen.

Für die Fülle die Zwiebeln mit den Chorizowürfeln goldgelb an schwitzen, Knoblauch dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen und die Masse anschließend mit dem Topfen ver mengen.

Den Teig mit der Nudelmaschine dünn ausrollen und möglichst schnell verarbeiten, damit er nicht austrocknet. Mit einem glatten Ausstecher Kreise ausstechen, mit einem kleinen Löffel etwas Fülle draufgeben, die Ränder mit Wasser befeuchten und den Teig halb mondförmig zusammenschlagen. In Salzwasser ca. 4 Minuten ko chen.

Für den Paprikaschaum alle Zutaten anbraten, mit den Flüssigkei ten aufgießen und mindestens 2 bis 3 Stunden köcheln lassen. Da nach fein mixen und durch ein Sieb passieren.

Für das Letscho die Zwiebel in Butter leicht andünsten, die Papri kastreifen dazugeben und etwas Sesam anrösten. Mit Sweet-Chili sauce, Salz, Pfeffer und etwas Reisessig verfeinert. Etwa eine Stun de bei mittlerer bis niedriger Stufe schmoren.

Die Schlutzkrapfen auf dem Paprikaletscho anrichten, mit dem Schaum garnieren und etwas Schnittlauch und frischen Kräutern servieren.

ALPINA-SCHLUTZKRAPFEN WITH PEPPERS, CHORIZO AND CURD CHEESE

SCHLUTZKRAPFEN

150 g wheat flour type 700 | 100 g rye flour type 960 | 1 egg | 60 ml lukewarm water | 1 tbsp oil | salt

FILLING

250 g curd cheese 20 % | 1 large onion, finely diced | 2 cloves of garlic, finely chopped | 2 tbsp butter | 100 g chorizo, finely diced | salt | pepper

PEPPER FOAM

75 g butter | 1 shallot | ¼ leek | ½ courgette | 2 red peppers | 20 g ginger | 2 sprigs thyme | 1 bay leaf | 1 clove of garlic | 100 g cherry tomatoes | 200 ml vegetable stock | 100 ml Noilly Prat | 200 ml cream

PEPPER LETSCHO

3 each red and yellow peppers, cut into strips | 2 onions, cut into strips | 1 tbsp sesame seeds | rice vinegar | sweet chilli sauce

PREPARATION:

To prepare the dough, mix the flours with the salt. Whisk the eggs, water and oil and add to the flour. Knead everything into a smooth dough and leave to rest under cling film for about 1 hour.

To make the filling, fry the onions with the chorizo cubes until golden, add the gar lic and season with salt and pepper. Leave to cool and then mix the mixture with the curd cheese.

Roll out the dough thinly with a pasta machine and process as quickly as possible so that it does not dry out. Cut out circles with a smooth cutter, add some filling with a small spoon, moisten the edges with water and fold the dough into a cres cent shape. Cook in salted water for about 4 minutes.

For the pepper foam, fry all the ingredients, pour in the liquids and simmer for at least 2 to 3 hours. Then blend finely and strain through a sieve.

For the letscho, lightly fry the onion in butter, add the pepper strips and fry some sesame seeds. Add sweet chilli sauce, salt, pepper and a little rice vinegar. Braise for about an hour on medium-low heat.

Arrange the Schlutzkrapfen on the pepper letscho, garnish with the foam and serve with some chives and fresh herbs.

62 KITCHEN ISCHGL MAGAZIN 2022/23
ALPINA-SCHLUTZKRAPFEN PAPRIKA, CHORIZO, FRISCHKÄSE #YoungChefsPaznaun ACHTUNG: GEMÜSE FÜR DEN SCHAUM MUSS 2 BIS 3 STUNDEN KÖCHELN.
SCHLUTZKRAPFEN: 150 g Weizenmehl Typ 700 | 100 g Roggenmehl Typ 960 | 1 Ei | 60 ml lauwarmes Wasser | 1 EL Öl | Salz

DIE KRAFT DES KRAUTES

Rund um uns herum verbergen sich Schätze, die so sehr zum Alltagsbild gehören, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Pflanzen zum Beispiel, die in schier unendlich anmutender Vielfalt um uns herum wachsen. Darunter sind zahlreiche Blüten, Blätter, Kräuter und Wurzeln, die der Gesundheit Gutes tun und uns zudem als Nahrung dienen. Unkraut – das gibt es quasi nicht, denn jedes Kräutlein scheint für etwas gut zu sein.

Gegen alles ist ein Kraut ge wachsen, sagt der Volks mund. Und damit quasi auch für alles. Seit jeher wissen wir Menschen ver schiedenste Kräuter für unsere Gesundheit zu nutzen. Kräuter lin dern Schmerzen, wirken Entzündungen entgegen und steigern unser Wohlbefinden. Kurzum: Sie tun unserem Innen und Außen gut, unterstützen den Körper und streicheln die Seele.

Seit Jahrhunderten schätzen wir die wohltu ende Kraft des Krautes – immer öfter auch am Teller. Nachdem viele (Wild-)Pflanzen in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten sind, werden sie heute wieder öfter gesammelt und verarbeitet. Kräuterwande rungen und -seminare sind stets gut besucht und immer mehr Menschen finden zurück zur Natur. Denn sie hat uns so viel zu geben, wenn wir ihr mit offenen Augen und Hän den begegnen. Das Schöne dabei: Der Groß teil der Wiesen ist essbar – auch für uns Men schen. Und dazu richtig schmackhaft. Wer hätte gedacht, dass Vogelmiere wunderbar spinatig schmeckt und eingelegte Wegerich knospen es mit Trüffeln aufnehmen können?

Vieles, was uns als Unkraut angelernt wur de, ist in Wahrheit so wohltuend wie -schme ckend. Brennnesseln zum Beispiel werden ge meinsam mit Sauerampfer, Schafgarbe und Bärlauch zu aromatischen Knödeln oder als Tempura zur süßen Kleinigkeit; Giersch (das „Hass-Unkraut“ aller Gärtner, aber ei nes der besten Wildgemüse überhaupt) eig net sich perfekt als Salat, Gemüsebeilage, als Füllung oder Suppe oder zusammen mit säu erlichen Äpfeln als grobes Mus. Auch Klee wird im eigenen Garten nicht gerne gesehen, dabei sorgt er für wahrliche kulinarische Herrlichkeiten. Seine Artenvielfalt eröffnet ebenso vielfältige Möglichkeiten in der Ver wendung. Mit Eiern, Salz und Pfeffer zum Omelette verquirlt und mit Hüttenkäse auf gepeppt wird der Tag schon morgens beim Frühstück richtig bunt. Und hat man uns als Kinder noch beigebracht, die Finger vom Lö wenzahn zu lassen, weil die Milch giftig sei, so sind seine Blätter in der Küche schon lan ge keine Fremdlinge mehr. Die Milch ist üb rigens auch nicht giftig, macht jedoch an der Kleidung Flecken, die sich schwer entfernen lassen. Die kleine Notlüge war also dafür ge dacht, die Kinder vom Pflücken abzuhalten.

DER GENUSS DES BUNT

Mit der Blüte erreicht die Pflanze schließlich jenes Stadium, in der sie besonders viel Auf

65 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

merksamkeit erregt – fürs Auge, die Nase, den Gaumen und das Gemüt. Kleine Mengen von Blüten in unserer Nahrung können eine große Wirkung auf unsere Stimmung haben, denn mit ihren Farben und Formen wärmen sie uns die Seele. Borretsch, auch bekannt als Gur kenkraut, etwa trägt ab Juni bis in den Herbst hinein sternförmige himmelblaue Blüten, die Salaten oder Suppen den letzten (optischen) Pfiff geben. Auch die Blüten der Dahlie sind nicht nur bezaubernd anzusehen, sondern auch essbar. Gänseblümchen sind – wie ihr wissenschaftlicher Name „Bellis perennis“ treffend beschreibt – ausdauernde Schönhei ten. Sie blühen früh im Jahr und begleiten uns an sonnigen Plätzen mit etwas Glück bis zum Frost. Wie lieben Sie in Form kleiner Sträuß chen als Tischdeko, ob ihres zart nussigen Geschmacks außerdem in Aufstrichen oder Kräuterbutter. Kulinarischer Tipp: Die Knos pen des Gänseblümchens können eingelegt und statt Kapern verwendet werden.

Viele Blüten zeigen sich offensichtlich, man che haben eher verborgene Talente. Topinambur zum Beispiel verbindet man vorrangig mit einer Knollenform und tatsächlich wird vor allem die Sprossknolle für die Ernährung genutzt. Doch die Pflanze bildet auch leuch tend gelbe Blüten, ähnlich der Sonnenblume, mit der sie verwandt ist. Die Blüten schme

cken ähnlich wie die Wurzeln, sind aber un gleich hübscher. Weil das Auge ja schließlich mitisst.

Wer sich noch unsicher ist, welche Pflänz lein sich tatsächlich kulinarisch verwerten lassen, oder mehr über die Natur und ihre Schätze erfahren möchte, der macht sich am besten mit Bergwanderführerin und Kräu terpädagogin Ingrid Ladner auf den Weg durchs Paznaun. Sie erklärt Gästen wie Ein heimischen gerne, welche Vielfalt an Wild kräutern im Wald zu finden ist und was sich daraus machen lässt. Und weil nicht nur die Kräuter des Waldes, sondern auch der Wald an sich außerdem heilende Wirkung haben, gibt sie auch Kurse im Waldbaden oder ver rät, wie sich die begehrte Murmeltiersalbe herstellen lässt.

Nebst Kräutern hat der Wald übrigens noch weit mehr zu bieten. Junge Fichtentriebe zum Beispiel sind super, um Olivenöl da mit zu aromatisieren, und sogar Baumzap fen lassen sich essen. Besondere Delikates sen sind indes heimische Beeren, allen voran die Moosbeere, also die Heidelbeere, mit der jeder Paznauner groß wird und die vor al lem in den herrlich-süßen Moosbernocken in den kulinarischen Gustohimmel führt. Ingrid Ladner pflückt die kleinen Beeren natürlich

selbst und hat uns ihr Rezept für die fluffi gen Nocken verraten. Ihr Tipp: „Wenn man die frischen Moosberen nicht alle auf einmal verwenden kann, kann man sie auch einfrie ren und die leckere Speise das ganze Jahr über machen.“

THE POWER OF HERBS.

THERE ARE TREASURES HIDDEN ALL AROUND US THAT ARE SO MUCH A PART OF EVERYDAY LIFE THAT WE NO LONGER EVEN CONSCIOUSLY NOTICE THEM. PLANTS, FOR EX AMPLE, WHICH GROW AROUND US IN A SEEMINGLY ENDLESS VARI ETY. THEY INCLUDE NUMEROUS FLOWERS, LEAVES, HERBS AND ROOTS THAT ARE GOOD FOR OUR HEALTH AND CAN ALSO SERVE AS FOOD. THERE IS NO SUCH THING AS A WEED, BECAUSE EVERY LIT TLE HERB SEEMS TO BE GOOD FOR SOMETHING.

There’s a herb for everything, as the saying goes. People have always known how to use a wide variety of herbs for our health. Herbs can relieve pain, counteract inflammation and increase our well-being. In short: they are

66 KITCHEN ISCHGL MAGAZIN 2022/23

SCHMECKT ALLEN, DENEN NICHT ALLES SCHMECKT.

WER MIT OFFENEN AUGEN DURCHS PAZNAUN

WANDERT,

FINDET SIE ZAHLREICH: WILDKRÄUTER

SIE SIND EINFACH ÜBERALL – WAS FÜR EIN LUXUS!

ANYONE WHO HIKES THROUGH PAZNAUN WITH OPEN EYES WILL FIND WILD HERBS IN ABUNDANCE. THEY ARE SIMPLY EVERYWHERE – WHAT A TREAT! “

good for our inner and outer being, support the body and soothe the soul.

We have valued the beneficial power of herbs for centuries – and increasingly so on our plates. After many (wild) plants fell in to oblivion in recent decades, now people are starting to collect and process them again. Herbal walks and seminars are always well attended and more and more people are find ing their way back to nature. Nature has so much to give us if we meet it with open eyes and hands. The beauty of it is that most of the meadows are edible – even for we humans. And tasty too. Who would have thought that chickweed tastes wonderfully spinach-y and pickled plantain buds can rival truffles?

Many things that we have been taught are weeds are in fact as beneficial as they are tasty. Stinging nettles, for example, togeth er with sorrel, yarrow and wild garlic, be come aromatic dumplings or a sweet tempura; ground elder (the “hate weed” of all garden ers, but one of the best wild vegetables of all) is perfect as a salad, vegetable garnish, stuff ing or soup, or together with sour apples as a coarse puree. Clover, too, is not popular in the home garden, yet it makes for true culi nary delights. Its diversity of species opens

just as many possibilities for use. The morn ing breaksfast becomes more colourful when it is whisked into an omelette with eggs, salt and pepper and spiced up with cottage cheese. And while as children we were taught to keep our hands off dandelions because the milk was poisonous, their leaves have long since become familiar in the kitchen. Incidental ly, the milk is not actually poisonous, but it leaves stains on clothes that are difficult to re move. The little white lie was meant to keep children from picking it.

THE PLEASURE OF COLOUR

The plant finally reaches that stage with the blossom where it attracts a lot of attention –for the eye, the nose, the palate and the mind. Small amounts of flowers in our food can have a great effect on our mood, because with their colours and shapes they warm our souls. Borage, also known as cucumber herb, for ex ample, bears star-shaped sky-blue blossoms from June until autumn, which give salads or soups the final (visual) zing. The flowers of the dahlia are edible as well as being enchant ing to look at. Daisies are – as their scientific name “Bellis perennis” aptly describes – per ennial beauties. They bloom early in the year and, with a bit of luck, stay with us in sun ny places until the frost. We love them in the

form of small bouquets as table decorations, and because of their delicate nutty taste al so in spreads or herb butter. Culinary tip: the buds of the daisy can be pickled and used in stead of capers.

Many flowers are obvious, some have more hidden talents. Jerusalem artichoke, for ex ample, is primarily associated with a tuber form and indeed it is mainly the sprout tuber that is used for nutrition. But the plant also produces bright yellow flowers, like the sun flower, to which it is related. The flowers taste like the roots but are much prettier. Because, after all, the eye feasts on the food as well.

If you are still unsure about which plants can be used for culinary purposes or would like to learn more about nature and its treasures, the best thing to do is to set off through the Paznaun with mountain walking guide and herbal educator Ingrid Ladner. She is hap py to explain to guests and locals alike what kinds of wild herbs can be found in the forest and what can be made from them. And be cause not only the herbs of the forest but also the forest itself have healing effects, she also gives courses in forest bathing or reveals how to make the much-loved marmot ointment.

The forest has much more to offer besides herbs. Young spruce shoots, for example, are great for flavouring olive oil and even tree cones can be eaten. Some special delicacies, however, are local berries, above all the cran berry, the blueberry which every Paznauner grows up with and which, above all, leads to culinary gourmet heaven in the wonder fully sweet Moosbeernocken. Ingrid Ladner picks the little berries herself, of course, and has told us her recipe for the fluffy dumplings. Her tip: “If you can’t use all the fresh cranber ries at once, you can freeze them and make this delicious dish all year round.”

68 KITCHEN
.
MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
In Zusammenarbeit mit den Ischgler Haubenrestaurants Fliana Gourmet Lucy Wang Alpenhaus Schlossherrnstube & Weinstube Stiar Stüva & Space73 Paznaunerstube & Heimatbühne SPRING BLANC IN ISCHGL Prickelnd & Kulinarisch April 2023
© Angelo Lair, Tourismusverband Paznaun-Ischgl
70 KITCHEN ISCHGL MAGAZIN 2022/23 Foto: Tirol Werbung / Kathrin Koschitzki MOOSBEERNOCKEN von Ingrid Ladner • 250 g Mehl • 2 Eier • 250 ml Milch • 500 g Moosbeeren • 1 Prise Salz, Zucker • Butterschmalz oder Öl DIE ZUBEREITUNG: Die Eier flaumig rühren. Zucker und Salz dazugeben, Mehl unterheben und Milch beifügen. Zum Schluss die Moosbeeren sanft
Das
der Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und beidseitig goldgelb
Zur
mit Staubzucker bestreuen. Moosbeernocken (cranberry dumplings) by Ingrid Ladner – 250 g flour – 2 eggs – 250 ml milk – 500 g cranberries – 1 pinch of salt, sugar – clarified butter or oil PREPARATION: Beat the eggs until fluffy. Add the sugar and salt, fold in the flour and add the milk. Finally, gently stir in the cranberries. Heat the clarified butter or fat in the pan. Pour the batter into the pan in batches and fry until golden brown on both sides. Sprinkle the finished cranberry dumplings with icing sugar to decorate.
unterrühren.
Butterschmalz oder Fett in
anbraten lassen.
Deko die fertigen Moosbeernocken

Alpine Glücksmomente

- die man buchen kann.

Großartiges Ambiente, tolle Küche, die atemberaubende Bergwelt und die Skiabfahrt bis zur Haustüre das ****Superior Hotel Post Ischgl verspricht einen fantastischen Winterurlaub!

Postillion Spa Auf über 1 500m² erleben Sie ein stilvolles Interieur und einzigartiges Ambiente zum Wohlfühlen Ein großer, beheizter Outdoor Pool, eine abwechslungsreiche Saunawelt, großzügige Relaxbereiche sowie ein Fitness und Bewegungsraum bieten neben dem Erlebnishallenbad mit Wildwasserkanal und Schwalldusche eine ganzheitliche Entspannung Belebende Massagen und exklusive Beautybehandlungen sorgen für Wohlfühlmomente Im ****Superior Hotel Post Ischgl werden Urlaubsträume wahr!

Ursprung Restaurant & Weinbar Unter der Leitung von Küchenchef Florian Schweikel wird mit internationaler Raffinesse gekocht Zur hervorragenden Küche gehört eine saisonale Speisekarte sowie eine wechselnde Wochenkarte Hier speisen Sie stilvoll am sonnigsten Platz von Ischgl Das „Ursprung“ wurde vom Falstaff in dem Weinbar Guide mit 94 Punkten bewertet

Bar 67 Die Hotelbar wurde mit 3 Gläsern und 91 Punkten im Falstaff Bar und Spiritsguide ausgezeichnet und ist damit Spitzenreiter der heimischen Szene Bar Chef Dominik Brunner mixt mit seinem Team innovative Drinks und Cocktailkreationen mit urbanem Zeitgeist

Vider Alp Hüttengaudi in einer familiären Atmosphäre Die Alm & Skihütte Vider Alp liegt auf 2 250m Höhe inmitten der Ischgler Bergwelt und ist seit Sommer 2022 der Neuankömmling in der Postfamilie Juniorchef Michael mit seinem Team sorgt für eine uhrige Einkehr in einer der gemütlichsten Berg Hütten Die heimischen Spezialitäten sowie das atemberaubende Bergpanorama sprechen für sich!

HIER lässt sich ein Skitag am Schönsten ausklingen!

An den Ischgler Rodelabenden (Montag und Donnerstag) hat die Vider Alp auch abends geöffnet (bis 22:00 Uhr)

KITCHEN MAGAZIN 2022/23 ISCHGL **** SUPERIOR HOTEL POST ISCHGL GMBH & CO KG
| Dorfstrasse 67 | A 6561 Ischgl |
5232 |
www post ischgl com
Familie Wolf
+43 (0)5444
hotel@post ischgl.at

VOM SCHMUGGLERDORF ZUR WELTMARKE. WIE ISCHGL WURDE, WAS ES IST.

FROM A SMUGGLING VILLAGE TO A GLOBAL BRAND. HOW ISCHGL BECAME WHAT IT IS.

DIE SEILBAHN-PIONIERE THE CABLE CAR PIONEERS

Die Geschichte des Paznaun ist eine prägende, emoti onale und wundervolle. Kein Stein würde hier so auf dem anderen liegen, hätte es nicht immer schon fleißige Hände, zukunftsorientierte Ideen und willensstarke Menschen gegeben.

Vor allem im letzten Jahrhundert war die Bevölkerung immer wieder von wirtschaft lich schlechten Perioden betroffen. Arbeit, Geld und Essen waren oft knapp. Kinder mussten ins Schwäbische geschickt werden, junge Männer Arbeit im Ausland suchen und nur durch den Handel mit Tieren und Schmuggelwaren konnte das Überleben si chergestellt werden. Die Weltkriege und vie le Schlachten zwangen die Paznauner im mer wieder in die Knie, aber von nichts ließ sich das bettelarme Bergvolk unterkriegen. Das Tal wäre vermutlich heute nicht mehr

bewohnt, hätten die Pioniere von damals aufgegeben.

ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT

Es war das Jahr 1920, als der Skisport das erste Mal nach Ischgl kam. Damals freilich hatte das mit Sport als Freizeitvergnügen noch reichlich wenig gemein. Die Bretter wa ren aus Holz, noch sehr viel länger und oh ne geschliffene Kanten. Vor allem waren sie ein Fortbewegungsmittel, um auch im Win ter ins zollfreie Samnaun und wieder zurück zu gelangen. Für die Schmuggler, die damals regen Warenaustausch betrieben, eine gro ße Erleichterung, wie Tourismuspionier Er win Aloys (1910–2002) schreibt: „Es kam auch bald zur Gründung eines Skiclubs. Ei nem Außenstehenden mag es etwas merk würdig erscheinen, dass der Obmann dieses Klubs ein Finanzer oder ein Gendarmeriebe amter war, während die Mitglieder sich eher aus der Fraktion der Schmuggler rekrutier

ten. Für uns war dieser Umstand nicht wei ter bemerkenswert.“

Erwin Aloys war – neben Bruno Aloys, Jo sef Kathrein und Josef Zangerl – einer der ersten Skilehrer in Ischgl. Am 7. Dezember 1929 treten drei von ihnen zur nunmehr verpflichtenden staatlichen Prüfung für Ski lehrer an. Erwin Aloys drei Jahre später. Alle bestehen, die Skischule Ischgl wird gegrün det. Im selben Jahr entsteht der Ischgler Ver kehrsverein, dessen erstes Projekt die An fertigung eines „gemeinsamen, reizenden Projektes von Ischgl und Mathon“ ist. 438 Gästebetten gab es damals. Relativ schnell wurden die ersten Skirennen abgehalten. Ein gutes Marketinginstrument für den Tou rismus im Winter.

Dann brach der Krieg über Europa herein und mit seinem Fortschritt kam der noch junge Fremdenverkehrt auch schon wieder

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
„Ischgl ist ein stattliches Dorf und die Metropole vom Paznaun“, schreibt Dr. Isidor Müller im ersten, 1896 erschienenen Führer über das Paznaun. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Tal eine schwere Zeit hinter sich, da der einst so florierende Handel nahezu zum Erliegen gekommen war. “Ischgl is a splendid village and the metropolis of Paznaun,“ wrote Dr. Isidor Müller in the first guide to Paznaun, published in 1896. At that time the valley had fallen on hard times, as the once flourishing trade had almost come to a standstill. Postkarte des ersten SchneeschuhLaufkurses, der 1903 im Paznaun stattfand. Postcard of the first snowshoe hiking course held in Paznaun in 1903. Tourismuspionier Erwin Aloys wurde 2021 mit einer Statue für seine Verdienste um Ischgl und das Paznaun geehrt. Tourism pioneer Erwin Aloys was honoured with a statue in 2021 for his services to Ischgl and Paznaun.

Am 12. März 1972 wird mit der Pardatschgratbahn die erste Einseilumlauf-Gondelbahn Österreichs eröffnet. Die Gesamtkosten betragen 2,5 Millionen Schilling. On 12 March 1972 the Pardatschgratbahn, Austria‘s first single-cable gondola lift, is opened. The total costs amount to 2.5 million schillings.

DAS PAZNAUN UND ISCHGL WURDE GROSS – DANK MÄNNERN UND FRAUEN, DIE IHREN TRÄUMEN GLAUBEN SCHENKTEN.

zum Erliegen. Auch nach Kriegsende war an Tourismus kaum zu denken. Land und Leu te waren gebeutelt, die Sorgen andere. Erst 1949 nahm der Verkehrsverein seine Arbeit wieder auf, dessen Obmann der nunmehrige Hotelier Erwin Aloys wurde. Ein Jahr spä ter beschloss man, für den Bau eines Skilifts Anteile zeichnen zu lassen. Das Projekt wur de nie umgesetzt, obwohl sich bereits damals abzuzeichnen begann, welchen Wert Skilifte und Seilbahnen für einen Tourismusort ha ben. Die Zeit war nicht reif, die Vision nicht fertig gedacht.

Erwin Aloys selbst indes war begeister ter Skifahrer, nahm sogar an internationa len Rennen teil. Das schärfte seinen Blick und machte ihm zugleich bewusst, dass sei ne Heimat alle Voraussetzungen erfüllte, um mithalten zu können. „Was für ein Juwel wir im Fimbatal mit der Idalpe und der Samnaungruppe zwischen Ischgl und Samnaun besaßen, war mir bewusst: ein Skigebiet, wie man damals kaum ein anderes irgend wo in den Alpen finden konnte und bis heute finden kann. Allerdings vier Kilometer vom Ort selbst entfernt und weder mit Sesseloder Schlepplift noch gar auf einer Straße zu erreichen. Es gehörte eine gehörige Porti on Phantasie und Weitblick dazu, dort oben ein alpines Skigebiet vor dem geistigen Au ge entstehen zu lassen. Ich war felsenfest da von überzeugt: Wenn es uns gelingen würde, die erste Seilbahn zu errichten, dann musste wohl die Zukunft der Gemeinde und für das ganze Paznaun gesichert sein.“

EIN DORF UNTERNIMMT

Der Moment war gekommen, der Traum war geboren. Erwin Aloys redete von nichts an derem mehr. Er hat daran geglaubt. Und

darum gekämpft. Leicht war das nicht und es galt einige Schwierigkeiten zu überwin den. Es war eine Zeit, in der die Menschen zwar nicht verhungert sind, aber ein karges Leben führten. Nicht jeder hat die Idee ver standen, wenngleich man gesehen hat, dass andere Regionen mit Tourismus eine wesent lich bessere Existenz hatten. Zehn Jahre hat es letztlich gedauert, bis aus Aloys’ Vision Wirklichkeit wurde: die längste und größte Gondelbahn Österreichs zu bauen.

Damals führte eine einspurige Straße mit lediglich einzelnen Ausweichstellen durchs Paznaun, in Ischgl gab es knapp über 600 Gästebetten, die Gemeinde verfügte über ein Jahresbudget von 200.000 bis 300.000 Schilling. Vor diesem Hintergrund ein derar tiges Projekt realisieren zu wollen, in einem der damals ärmsten Täler Tirols, grenzte an Irrsinn. Die Banken wollten das Vorhaben notabene nicht finanzieren, allerdings er hielt man eine Förderzusage aus Geldern des ERP (European Recovery Program), sofern man gewisse Voraussetzungen erfüllte und eine Grundfinanzierung auf die Beine stellte. Das gestaltete sich mühsam und langwierig und ging so weit, dass der damalige Bürger meister Franz Kurz, Rudolf Wolf und Erwin Aloys von Haus zu Haus gingen, um Akti en zu zeichnen. Viele Menschen haben daran geglaubt, sogar Kredite dafür aufgenommen und mit ihrem Privatvermögen gehaftet. Es gab damals nicht viel zu verlieren. Außer das letzte Hemd.

Schlussendlich war es das gesamte Dorf, das das Megaprojekt ermöglichen sollte. Am 18. April 1961 gründeten insgesamt 73 Gesell schafter im Hotel Post die Silvrettaseilbahn AG. Das Aktienkapital betrug 6.671.000

Schilling, die ERP-Förderung war damit ge sichert. Nach vielen Jahren des Diskutierens, des Nicht-Lockerlassens, des Beharrens, des Dran-Glaubens. Für Erwin Aloys waren es mit Sicherheit schwere Jahre, letzten En des aber wurde die Bahn gebaut. Nach zehn Jahren war nicht nur Erwin Aloys am Ziel, sondern ganz Ischgl. Wobei es nicht das Ziel war – es sollte erst der Anfang sein.

Am 20. März 1963 war die Seilbahn mit den zwei 50-Personen-Gondeln einsatzbereit. Die Silvrettaseilbahn AG hatte vier Tage vor der Betriebsbewilligung und sieben Tage vor der offiziellen Eröffnung mannigfaltige Pro minenz geladen, um das Prunkstück zu be sehen. Auch die Öffentlichkeit staunte. Für eine letzte Probefahrt wurde die Gondel mit 4.000 Kilogramm Steinen beladen, um das Gewicht einer vollbesetzten Gondel zu si mulieren. Und plötzlich wurde es still. Das Zugseil überschlug sich über das Tragseil, der Schaffner übersah das Debakel und fuhr wieder an, sodass das Tragseil aufgrund der Reibung Feuer fing. In Sekundenschnelle stürzte die Gondel ab. Der Schaffner über lebte schwer verletzt, doch die Gondel war zerstört und die Anlage schwer beschädigt.

74 BE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Fotos: Angelo Lair
PAZNAUN AND ISCHGL BECAME BIG – THANKS TO MEN AND WOMEN WHO BELIEVED IN THEIR DREAMS. Die Skischule Ischgl öffnet am 15. Dezember 1929 ihre Tore. Die ersten staatlich geprüften Skilehrer sind Josef Zangerl, Bruno Aloys, Erwin Aloys und Josef Kathrein. The Ischgl Ski School opens its doors on 15 December 1929. The first state-certified ski instructors are Josef Zangerl, Bruno Aloys, Erwin Aloys and Josef Kathrein.

HÄ?

Einige rätoromanische Worterklärungen: gonda = Geröllhalde davo lais = hinter den Seen pleis = steile Geröllhalde mathon = Bergwiese taja = Hütte piz = Spitze, Berg sass = Fels, Stein val gronda = Großtal urezza = Weide alp trida = wüste Alpe alp bella = schöne Alpe

Huh?

Some Rhaeto-Romanic word explanations: gonda = scree davo lais = behind the lakes pleis = steep scree slope mathon = mountain meadow taja = hut piz = peak, mountain sass = rock, stone val gronda = large valley urezza = pasture alp trida = barren alpine meadow alp bella = beautiful alpine meadow

Es schien das Aus für das Projekt zu bedeu ten, noch bevor es richtig angefangen hatte. Das Ersparte der Anteilseigner lag buchstäb lich in Trümmern. Doch es wäre nicht Ischgl, rappelte man sich nicht noch einmal auf, und zu Weihnachten 1963 ging die Bahn tat sächlich in Betrieb.

DAS ERBE DER PIONIERE

Rund 270 private Teilhaber hat die Silvret taseilbahn AG auch heute noch, keiner von ihnen hat sich je eine Dividende auszahlen lassen. Die Gewinne werden in den Fort schritt investiert, in die Erneuerung be stehender und in den Bau neuer Anlagen. Immer schon war Ischgl ein Dorf von Inves titionsfreudigen und ist es bis heute. Im Paznaun wurde gebaut, unten im Tal und hoch oben am Berg. Es wurden Nächtigungsmög lichkeiten geschaffen und mit Weitblick er kannt, dass die Berge für die Erholung von Sommer- wie Wintergästen von größtem Nutzen sind. Der Tourismus schafft Arbeits plätze und die Menschen, vor allem auch die nachkommenden Generationen, haben auch in der Heimat eine Perspektive für ein Ein kommen. Dabei sollte es nicht bleiben: Alle nachkommenden Betriebe, waren es Skilifte, Hotels, Handels- oder Handwerksbetriebe, sorgten dafür, dass man zunehmend auch für Menschen von außerhalb Arbeitsplätze schuf. Und das nicht nur für die unmittelba

ren touristischen Betriebe, sondern auch für Branchen, die indirekt mit dem Tourismus verknüpft sind, wie die Landwirtschaft oder das Baugewerbe.

Ischgl ist groß geworden. Doch wer groß ist, muss viel dafür tun, um es zu bleiben. Die Seilbahnen waren der erste Schritt, aber nicht sie allein haben Ischgl zu dem ge macht, was es ist. Es waren Menschen mit Innovationslust und dem Mut, über den Tel lerrand zu schauen. 1990 wollte man etwa den größten Schneemann der Welt bauen. 14 Meter hoch hätte er werden sollen, 11,5 sind es geworden. Nachgemessen hat aller dings niemand.

Dann kamen die Superstars. Elton John war der Erste, den Günther Aloys, Sohn von Er win Aloys und seinerseits touristischer Vorund Weiterdenker, nach Ischgl holte. Mit El ton John kamen 500 Journalisten und Ischgl war plötzlich in allen Medien. 3,5 Millionen Schilling kostete das Vergnügen; der Wer bewert: unbezahlbar. Dabei war es nur mit einer Stimme Mehrheit überhaupt dazu ge kommen. Die folgende Sängerschar liest sich wie das Who is who der Branche. Sie kamen alle. Und sie kamen mit Vergnügen. Tina Turner, Bon Jovi, Bob Dylan, Rod Ste wart, Sting, Ronan Keating, Alanis Mori sette, Die Fantastischen Vier, Lionel Richie,

James Blunt, Lenny Kravitz, Helene Fischer. Die Signale, die damit von Ischgl ausgegan gen sind und immer noch ausstrahlen, sind enorm.

Ischgl soll Spaß machen, Freude bereiten, positive Gefühle auslösen – um das zu schaf fen, darf man nicht stehenbleiben. Gerade in einer Zeit, in der man erfolgreich ist, muss man schon an den nächsten Erfolgen arbei ten. Ischgl weiß das und Ischgl und seine Menschen tun das. Schließlich werden im mer wieder neue Träume geboren. Es hängt von den Träumenden ab, ob sie auch Reali tät werden. Und davon, ob man sie lässt.

THE CABLE CAR PIONEERS.

The history of Paznaun is a distinctive, emotional and wonderful one. There would be none of the progress here if there had not always been hard-working hands, forward-looking ideas and strong-willed people.

Especially in the last century, the local in habitants were repeatedly affected by eco nomically difficult periods. Work, money and food were often scarce. Children had to be sent to Swabia, young men had to look for

75 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
Pink, Rihanna, Kylie Minogue, Katy Perry, Alicia Keys, Robbie Williams, Mariah Carey,

Im Jahr 1962 wurde mit dem Bau der Silvretta-Seilbahn begonnen. Schon die Anlieferung der Seilbahnbestandteile war ein Kraftakt. 9.000 Meter Zugseil in einem Stück, zwei Tragseile mit je 4.500 Metern Länge – ein Gesamtgewicht von 130 Tonnen: Sämtliche Holzbrücken auf der Straße ins Paznaun mussten mit gigantischen Holzstämmen gestützt, die Kurven verbreitert werden, an den Steigungen mussten Zugmaschinen vorgespannt werden. Construction of the Silvretta cable car began in 1962. Even the delivery of the cable car components was a feat of strength. Nine thousand metres of hauling cable in one piece, two carrying cables each 4,500 metres long – a total weight of 130 tonnes. All the wooden bridges on the road to Paznaun had to be supported with gigantic wooden logs, the curves had to be widened, and tractors had to be pretensioned on the inclines.

work abroad and survival was only assured by trading in animals and smuggled goods. The world wars and many battles brought the peo ple of Paznaun to their knees time and again, but nothing could keep the destitute mountain people down. The valley would probably no longer be inhabited today if the pioneers of that time had given up.

THE FUTURE NEEDS A PAST

Skiing came to Ischgl for the first time in 1920. Of course, at that time it had very little in common with a leisure activity. The boards were made of wood, much longer than today and without sharpened edges. They were pri marily a means of transport to get to duty-free Samnaun and back, even in winter. They were a great relief for the smugglers, who at that time engaged in a brisk exchange of goods, as tourism pioneer Erwin Aloys (1910 – 2002) writes: “There was also the founding of a ski club. To an outsider it might seem a bit strange that the chairman of this club was a taxman or a gendarmerie officer, while the members tended to be recruited from the smugglers’ faction. For us, it was a circum stance that was not worth noting.”

Erwin Aloys was – along with Bruno Aloys, Josef Kathrein and Josef Zangerl – one of the first ski instructors in Ischgl. Three of them sat the now compulsory state examination for ski instructors on 07 December 1929. Erwin Aloys took the exam three years later. They all passed, and the Ischgl Ski School was found ed. The Ischgl Tourist Association was estab lished in the same year, its first undertaking being the creation of a “joint, charming pro ject of Ischgl and Mathon”. There were 438 guest beds at that time. The first ski races were held relatively quickly. A good market ing tool for tourism in winter.

Then the war broke out over Europe and with its progress, the fledgling tourism indus try came to a standstill. Even after the end of the war, there was hardly any thought of tour ism. The country and its people were devas tated and their worries were different. It was not until 1949 that the tourist association re sumed its work, with Erwin Aloys, now a ho telier, as its chairman. One year later, it was decided to offer shares for the construction of a ski lift. The project was never realised, al though the value of ski lifts and cable cars for a tourist resort was already becoming appar ent at that time. The time was not ripe, the vi sion not fully conceived.

Erwin Aloys was himself an enthusiastic skier and even took part in international races. This

sharpened his eye and at the same time made him aware that his homeland fulfilled all the requirements to be able to keep up with the competition. “I was aware of what a jewel we had in the Fimba Valley with the Idalpe and the Samnaun group between Ischgl and Sam naun: a skiing area such as you could hard ly find anywhere else in the Alps at that time and even still find today. However, it was four kilometres away from the village itself and could not be reached by chairlift, drag lift, or even on a road. It took quite a bit of imagina tion and vision to create an alpine ski area up there in my mind’s eye. I was firmly convinced that if we succeeded in building the first cable car, then the future of the municipality and the whole of Paznaun would be secured.”

A VILLAGE ACTS

The moment had come, the dream was born. Erwin Aloys spoke of nothing else. He be lieved in it. And fought for it. It was not easy and there were several difficulties to over come. It was a time when people lived a mea gre life, although they did not starve. Not everyone understood the idea, although it was obvious that other regions with tourism had a much better life. In the end, it took ten years for Aloys’ vision to become reality: to build the longest and largest gondola lift in Austria.

At that time, a single-lane road with only a few detours led through the Paznaun, there were just over 600 guest beds in Ischgl, and the municipality had an annual budget of 200,000 to 300,000 schillings. Given this background, trying to realise such a pro ject in what was then one of the poorest val leys in Tyrol bordered on insanity. The banks did not want to finance the project, but they were promised funding from the ERP (Eu ropean Recovery Program), provided certain conditions were met and basic financing was put in place. This proved to be an arduous and lengthy process and went so far that the then mayor Franz Kurz, Rudolf Wolf and Er win Aloys went from house to house signing up members for shares. Many people believed in it, even took out loans for it and guaran teed it with their private assets. There was not much to lose back then. Except the shirt on your back.

In the end, it was the entire village that made the mega-project possible. On 18 April 1961, a total of 73 shareholders founded the Silvret taseilbahn AG in the Hotel Post. The share capital was 6,671,000 schillings, which meant that ERP funding was secured. After many years of discussion, of not giving up, of per severing, of believing. For Erwin Aloys, these

76 BE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
In den „Böden“ – bisher landwirtschaftliche Nutzflächen – wird die Talstation der Silvrettabahn errichtet. The valley station of the Silvretta cable car will be built in the “Böden” –previously agricultural land.
MADLEINWEG 2 • 6561 ISCHGL • AUSTRIA • +43 5444 5226 • MADLEIN.COM CLUB RESERVATIONS & OTHER REQUESTS: INFO@MADLEIN.COM

were certainly difficult years, but in the end the lift was built. After ten years, not only Er win Aloys reached his goal, but all Ischgl. But it was not the end – it was only the beginning.

On 20 March 1963, the cable car with its two 50-passenger gondolas was ready for oper ation. Four days before the operating permit was granted and seven days before the offi cial opening, the Silvrettaseilbahn AG had in vited a wide range of VIPs to view the show piece. The public was also amazed. For a final test run, the gondola was loaded with 4,000 kilograms of stones to simulate the weight of a fully occupied gondola. And suddenly it went silent. The traction cable flipped over the sus pension cable, the conductor overlooked the debacle and started up again, causing the sus pension cable to catch fire due to the friction. In seconds, the gondola crashed. The conduc tor survived seriously injured, but the gondola was destroyed and the installation badly dam aged. It seemed to spell the end for the project even before it had really started. The share holders’ capital was literally in ruins. But it wouldn’t have been Ischgl if they didn’t get back on their feet and the cable car went into operation at Christmas 1963.

THE LEGACY OF THE PIONEERS

Silvrettaseilbahn AG still has around 270 pri vate shareholders today, none of whom have ever received a dividend. The profits are in vested in progress, in the renovation of exist ing facilities and in the construction of new ones. Ischgl has always been a village of in vestment enthusiasts and remains so today. There has been building in Paznaun, down in the valley and high up on the mountain. Ac commodation facilities were created and with foresight it was recognised that the mountains are extremely beneficial for summer and win ter recreation. Tourism creates jobs and the local people, especially the coming genera

NAMENSGEBUNG

Was bedeutet eigentlich der Name „Paznaun“?

THE FACT THAT THE PEOPLE OF ISCHGL HAVE ALWAYS BEEN INNOVATIVE BUSINESSMEN AND TRADERS IS SHOWN BY THE NUMEROUS STORIES HANDED DOWN ABOUT THE SMUGGLERS OF YESTERYEAR.

tions, also have a prospect for an income in their native region. It was not to remain at that: all the subsequent businesses, be they ski lifts, hotels, commercial or craft enterpris es, ensured that jobs were increasingly created for people from outside as well. And not only for the businesses directly linked to tourism, but also for industries that are indirectly con nected to tourism, such as agriculture or the construction industry.

Ischgl has become big. But if you are big, you must do a lot to stay that way. The cable cars were the first step, but they alone did not make Ischgl what it is. It was people with an inno vative spirit and the courage to think outside the box. In 1990, for example, they wanted to build the biggest snowman in the world. It was supposed to be 14 metres high, but it turned out to be 11.5. However, no one measured it.

Then came the superstars. Elton John was the first to be brought to Ischgl by Günther Aloys, son of Erwin Aloys and himself a pioneer and progressive thinker about tourism. With El

ton John came 500 journalists and Ischgl was suddenly in all the media. The pleasure cost 3.5 million schillings; the advertising value: priceless. Yet it had only come about with a majority vote in the first place. The follow ing group of singers reads like a Who’s Who of the industry. They all came. And they came with pleasure. Tina Turner, Bon Jovi, Bob Dy lan, Rod Stewart, Sting, Ronan Keating, Ala nis Morrisette, Die Fantastischen Vier, Lionel Richie, Pink, Rihanna, Kylie Minogue, Katy Perry, Alicia Keys, Robbie Williams, Mariah Carey, James Blunt, Lenny Kravitz, Helene Fischer. The signals that have gone out from Ischgl and still do are enormous.

Ischgl should be fun, bring joy, trigger positive feelings – to achieve this, you cannot stand still. Just at a time when you are successful, you must already be working on the next suc cesses. Ischgl knows that and Ischgl and its people do that. After all, new dreams are al ways being born. It depends on the dreamers whether they become reality. And on whether you let them.

Über die Herkunft des Namens Paznaun gehen in der Literatur die Meinungen stark auseinander. Der bekannte Namensforscher Professor Finsterwalder deutet den Namen des Paznaun aus dem Romanischen „pass in auna“, das so viel heißt wie „Gang im Wasser“. Das kommt daher, weil im alten Ischgl anstelle des Weilers Paznaun ein See war, der durch den aus dem Fimbatal hervorgeschobenen Schuttkegel, auf dem heute das Dorf Ischgl steht, entstanden war. Der See verschwand, als sich die Trisanna ihren Weg talauswärts gebahnt hatte. Der Name Paznaun galt ursprünglich nur für den hinter Ischgl gelegenen Einzelhof Paznaun. Man geht davon aus, dass dies der erste Ansiedlungspunkt des Tales war.

Quelle: Erlebnis Paznauntal, Hannes Gasser

Choosing a name

What does the name “Paznaun” mean?

Opinions differ widely in the literature about the origin of the name Paznaun. Professor Finsterwalder, a well-known name researcher, interprets the name of Paznaun from the Romansch “pass in auna”, which means “passage in the water”. This comes from the fact that in old Ischgl, instead of the hamlet of Paznaun, there was a lake created by the debris that had been pushed out of the Fimba valley and on which the village of Ischgl now stands. The lake disappeared when the Trisanna made its way out of the valley. The name Paznaun originally applied only to the single farm Paznaun, located behind Ischgl. It is assumed that this was the first settlement point in the valley.

Source: Erlebnis Paznauntal, Hannes Gasser

78 BE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
DASS DIE ISCHGLER IMMER SCHON INNOVATIVE GESCHÄFTSLEUTE UND HÄNDLER WAREN, ZEIGEN DIE ZAHLREICHEN ÜBERLIEFERTEN GESCHICHTEN DER SCHMUGGLER VON DAMALS.
79 BE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL FOLLOW US ON INSTAGRAM LUCYWANG_ISCHGL #LUCYWANGISCHGL WWW.ZHEROGROUP.COM ISCHGL FRENCH BRASSERIE & JAPANESE NEWSTYLE LUCY WANG ISCHGL DORFSTRASSE 68. 6561. ISCHGL. AUSTRIA • T. +43 5444 20007 LUCY WANG ISCHGL • INFO@LUCYWANG.AT WWW.LUCYWANG.AT

Eine Zeitreise durchs PAZNAUN

1275 ÄLTESTE ÜBERLIEFERTE SCHREIBWEISE VOM PAZNAUN: „BASCHENOWE“ IST ROMANISCH UND HEISST „GANG IM WASSER“ Oldest traditional spelling of Paznaun: „Baschenowe“ is Romanesque and means „passage in the water“.

1615 215 GEZÄHLTE EINHEIMISCHE IN SEE 215 inhabitants counted at See

1706 98 MEISTER UND 71 GESELLEN ZÄHLT DIE KAPPLER HANDWERKSZUNFT

Ab 1882 wurden die Paznauner Berge durch die Alpenvereine erschlossen: Hütten wurden errichtet, Wege erschlossen. Den Anfang machte die Jamtalhütte. The Paznaun mountains were opened to the public by the alpine clubs from 1882 onwards. Mountain huts were built and trails were developed. The Jamtal hut was the first.

The Kappl Guild of Craftsmen has 98 master craftsmen and 71 journeymen.

1770 ERSTE KARTOFFEL IM PAZNAUN GEPFLANZT First potato planted in Paznaun

1794 ERSTE TALSTRASSE FÜR EINSPÄNNIGE KARREN VON WIESBERG NACH GALTÜR

First valley road for single-horse carts from Wiesberg to Galtür

1861 ERSTE BESTEIGUNG FLUCHTHORN (3.399 M, HÖCHSTE ERHEBUNG DER SILVRETTA) First ascent of Fluchthorn (3,399 m, highest elevation in the Silvretta)

1882 BEGINN BAU DER TRISANNABRÜCKE (GRÖSSTES EISENBAHNVIADUKT ÖSTERREICHS), BAU DER ERSTEN ALPENVEREINSHÜTTE IM PAZNAUN

Start of construction of the Trisanna bridge (Austria‘s largest railway viaduct), construction of the first Alpine Club hut in Paznaun

1886 BAU DER STRASSE DURCHS PAZNAUN ENTLANG DES TALBODENS Construction of the road through Paznaun along the valley floor

1895 BAU DER ASCHERHÜTTE Construction of the Ascherhütte

1900 48 ÜBERNACHTUNGEN VON DURCHREISENDEN IN KAPPL 48 overnight stays by travellers in Kappl

1901 32 GEZÄHLTE RADFAHRER IM PAZNAUN 32 cyclists counted in the Paznaun

1903 ERSTER SCHNEESCHUH-LAUFKURS (SKIKURS) IM PAZNAUN First snowshoe hiking course (skiing course) in the Paznaun

1912 ERSTER GEDRUCKTER REISEFÜHRER „DAS PAZNAUN UND DESSEN BERGWELT“ VON HANS VON DER TRISANNA First printed travel guide „Das Paznaun und dessen Bergwelt“ by Hans von der Trisanna

1925 ERNEST HEMINGWAY ENTDECKT UND LIEBT DAS SKITOURENGEBIET IN DER „BLAUEN SILVRETTA“ Ernest Hemingway discovers the ski touring area in the „Blue Silvretta“.

1926 ERSTE AUTOS IM PAZNAUN First cars in the Paznaun

1929 ENTDECKUNG DES TOURISMUS ALS EINNAHMEQUELLE FÜR EINHEIMISCHE Discovery of tourism as a source of income for locals

1934 BAU DES IDALPHAUSES UND DER SKIHÜTTE ALP TRIDA

Construction of the Idalphaus and the Alp Trida ski hut

80 BE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Ernest Hemingway beim Skifahren im Paznaun, 1926. Ernest Hemingway skiing in Paznaun, 1926.

1950 ERSTER SKILIFT IM PAZNAUN, DER BÖSCHALIFT IN GALTÜR

First ski lift in the Paznaun, the Böschalift in Galtür

1954 SILVRETTA HOCHALPENSTRASSE WIRD FÜR DEN VERKEHR FREIGEGEBEN

Silvretta High Alpine Road is opened to traffic

1960 EIN „BERGSCHLEPPEN MIT DEM ZWEIBÜGELLIFT“ IN KAPPL KOSTETE 1 SCHILLING

A „mountain tow with the two-bar lift“ in Kappl costs 1 schilling

1962 BAUBEGINN DER SILVRETTA SEILBAHN UND DES IDJOCHLIFTS

Start of construction of the Silvretta cable car and the Idjochlift

1979 OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DES GRENZÜBERSCHREITENDEN SKIGEBIETES ISCHGL/SAMNAUN

Official opening of the cross-border ski area Ischgl/Samnaun

1990 START DER TOP-OF-THE-MOUNTAIN-EVENTS & -KONZERTE

Start of the Top of the Mountain events & concerts

1993 ERSTE ISF SNOWBOARD-WELTMEISTERSCHAFT

First ISF Snowboard World Championship

1994 ERSTER SCHNEESKULPTURENWETTBEWERB „FORMEN IN WEISS“

First snow sculpture competition „Shapes in White“

1999 LAWINENUNGLÜCK IN GALTÜR

Avalanche disaster in Galtür

2003 ERÖFFNUNG DES FAMILIENFREUNDLICHEN SUNNY MOUNTAIN ERLEBNISPARKS IN KAPPL

Opening of the family-friendly Sunny Mountain Adventure Park in Kappl

2005 FUSION GALTÜR, ISCHGL, KAPPL, SEE UND PIANS ZUM GEMEINSAMEN TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL

Merger of Galtür, Ischgl, Kappl, See and Pians to form the joint Paznaun – Ischgl Tourist Board

2006 ERÖFFNUNG DES BOULDERPARKS IN GALTÜR

Opening of the Boulderpark in Galtür

2006 wurde der erster Boulderpark in Galtür eröffnet.

2006 the first boulder park was opened in Galtür.

2007 MITGLIEDSCHAFT GENUSSREGION ÖSTERREICH MIT „PAZNAUNER ALMKÄSE“

Membership of Genussregion Österreich with „Paznauner Almkäse“

2011 ERÖFFNUNG DES SPIEL-, SPORT- UND WASSERPARKS IN SEE

Opening of the play, sports and water park in See

2018 FREERIDE JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIP IN KAPPL

Freeride Junior World Championship in Kappl

2020 MÄRZ, FREITAG DER 13. – EINE NEUE ZEITRECHNUNG BEGINNT

March, Friday the 13th – a new era begins

2021 ERSTE WINTERSAISON IN DER GESCHICHTE DER SILVRETTASEILBAHN AG OHNE EINEN SKITAG First winter season in the history of Silvrettaseilbahn AG without a ski day

2022 ERÖFFNUNG DER SILVRETTA THERME Opening of the Silvretta Spa

1950 entstand der erste Lift des Paznaun. Mit einer Länge von 750 Metern revolutionierte der Böschalift in Galtür das Skifahren im Tal. Paznaun’s first lift was built in 1950. With a length of 750 metres, the Böschalift in Galtür revolutionised skiing in the valley.

Events wie der Schneeskulpturenwettbewerb „Formen in Weiß“, erstmals durchgeführt 1994, zahlen auf die Marke Ischgl ein. Events such as the snow sculpture competition “Shapes in White”, first held in 1994, pay tribute to the Ischgl brand.

Die Top-of-the-MountainKonzerte holen Superstars nach Ischgl. The Top of the Mountain concerts bring superstars to Ischgl.

BE MAGAZIN 2022/23
Idjochlift

EINE

83 BE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
DECLARATION
LOVE
THE PAZNAUN
JAHRE ALT
BELIEBTER
GESCHÄTZTER
AUTOR,
EIN BEGEISTERTER
LIEBESERKLÄRUNG AN DAS PAZNAUN A
OF
FOR
TALDOKTOR WALTER KÖCK WÄRE IM DEZEMBER 100
GEWORDEN. ER WAR NICHT NUR EIN
UND
ARZT, SONDERN
REDNER, SAMMLER UND
FUNKER. PAZNAUN VALLEY DOCTOR WALTER KÖCK WOULD HAVE BEEN 100 YEARS OLD IN DECEMBER. HE WAS NOT ONLY A POPULAR AND RESPECTED DOCTOR, BUT ALSO AN AUTHOR, SPEAKER, COLLECTOR AND AN ENTHUSIASTIC RADIO OPERATOR.

Während seiner arbeitsreichen Zeit machte Walter Köck akribisch Aufzeichnungen, fotografierte, filmte und entdeckte seine historischen Fähigkeiten. Er war ein einfühlsamer und scharfer Beobachter der Menschen.

During his hard-working time, Walter Köck meticulously kept records, took photographs, filmed and discovered his historical skills. He was a sensitive and acute observer of people.

Walter Köck wurde am 14. Dezember 1922 als ältestes von vier Kindern in Kappl geboren. Schon sein Vater Dr. Hermann Köck war Arzt und für das gesamte Paznaun zuständig. Nach fünf Jahren Volks schule in Kappl absolvierte er das Paulinum in Schwaz und anschließend die damalige Oberschule in Hall, wo er 1941 die Reife prüfung ablegte. Mit 19 Jahren wurde Wal ter Köck zur deutschen Wehrmacht einge zogen und diente als Obergefreiter bei einer Nachrichtentruppe am Balkan. Nach Kriegs ende machte er sich zum größten Teil zu Fuß und querfeldein über Jöcher, Täler und Bäche von Kärnten auf nach Hause ins Pa znaun. Rund eine Woche war er unterwegs.

Von 1945 bis 1949 absolvierte er schließ lich in Innsbruck das Medizinstudium und wurde 1949 dort promoviert. Die Turnustätigkeit führte ihn ins Krankenhaus Li enz, an die Universitätsklinik Innsbruck und zum Schluss bis an in die Böhler Un fallklinik nach Wien. Nach dreijähriger Tä tigkeit gemeinsam mit seinem Vater ver sorgte Dr. Walter Köck von 1957 bis 1970 letztlich als Sprengelarzt das gesamte Paznaun und von 1970 bis 1987 das Untertal mit den Gemeinden Kappl und See. Die ent legenen Weiler waren früher oft nur zu Fuß erreichbar. So beschrieb er in seinem Buch „80 Jahre im Paznaun“ seine Arbeit: „… Stuben waren meine Ordinationsräume und Beratungsräume für die alltäglichen Leiden, die Schlafkammern dienten als Krankenzim mer und Kreißsaal. Geburt, Leben, Krank heit, Sterben und Abschied alles in einem Heimathaus.“ Er war an die Natur gebun den und durch wenig technischer Hilfe stark mit den Menschen verbunden. Die Anstren gung und Besorgnis eines sehr fordernden Berufes bewältigte er mit seiner Frau Angeli ka … und durch seine Liebe zum Tal.

VOM SCHREIBEN UND REDEN

Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen, fotografierte, filmte und entdeckte seine historischen Fä higkeiten. Walter Köck war ein einfühlsa mer und scharfer Beobachter der Menschen. Im Jahr 1988 ging er in den Ruhestand und verlegte seinen Hauptwohnsitz von Kappl nach Galtür. In der Pension fing er an, seine Erinnerungen und Erfahrungen von seinem Leben im Paznaun als Geschichten zu erzäh len und in Büchern zu veröffentlichen. Sein schriftliches Produzieren begann indes schon viel früher: in der Schulzeit nämlich. Voll geschriebene Notizbücher, über Jahrzehnte täglich eingetragene Jahreskalender, in de nen er dokumentierte und Patientenbesuche, besondere Ereignisse und Persönliches fest hielt. So erschien 1990 sein erstes Buch „Tal aus Tal ein“, 1992 sein zweites „Ins Paznaun geschaut“, 1997 sein drittes „Paznaun stürmisch bis heiter“ und 2000 sein vier tes Buch „Sturm über Galtür“. Zu seinem 80. Geburtstag veröffentlichte er sein fünf tes Werk unter dem Titel „80 Jahre im Paznaun“. Auch für das Dorfbuch Galtür im

Jahr 1999 hat er einen wesentlichen Beitrag mit vielen Artikeln und Geschichten gelie fert. Köck hat in seinen Büchern hauptsäch lich die bäuerliche Welt von damals be schrieben und dokumentiert und damit ein Stück alpenländische Kultur vor dem Ver gessenwerden bewahrt.

Um 1985 fing er außerdem an, Reden zu halten, die er schriftlich vorbereitet und mit einem Aufnahmegerät festgehalten hat. Über 20 Jahre gab es im Paznaun keine Fei erlichkeit, wo nicht Walter Köck die Festre de hielt. Ob Vereins- oder Priesterjubiläum, runder Geburtstag einer Prominenz, Verlei hung einer Ehrenbürgerschaft, bei unzäh ligen Hochzeiten oder die letzten Worte am Grab – Walter Köck fand immer die passen den Worte. In seinem letzten Buch schrieb er dazu: „Inzwischen ist das Schreiben meine wichtigste Beschäftigung, die mich ausfüllt und keine Spur von Langweile aufkommen lässt. Dazu kommt, dass das Paznaun, das mich geformt und geprägt hat, eine gerade zu unerschöpfliche Fundgrube von Berich tenswertem ist.“

84 ISCHGL MAGAZIN 2022/23

Walter Köck war zeit seines Lebens ebenso technisch interessiert wie begabt. Auch die Leidenschaft zum Funken blieb ihm nach dem Krieg erhalten, sodass er im Alter von 60 Jahren noch die Amateurfunkprüfung absolvierte. So kam es, dass er in der ers ten Nacht nach der tragischen Lawinenka tastrophe 1999 mit der Amateurfunkstelle OE7 WKH die alleinige Verbindung zu den Rettungskräften außerhalb von Galtür auf rechterhalten konnte und die Erstversor gung der Verletzten koordinierte. Für die sen Verdienst wurde Köck vom Land Tirol geehrt und mit der Goldenen Antenne der Deutsch-Niederländischen Amateurfunker ausgezeichnet.

ZEITEN ÄNDERN DICH

Walter Köcks Lebenszeit war geprägt von Veränderungen: Der Wohlstand durch den Tourismus modernisierte das Paznaun und brachte viel Arbeit für die Handwerker. Die sen Wandel in all seinen Facetten hat Köck akribisch dokumentiert, indem er sammel te, schrieb, filmte und fotografierte. Er be schäftigte sich intensiv mit der Paznauner Kultur, den Menschen, der Landschaft und beteiligte sich am öffentlichen Leben. Ei ne Sammlung von über 1.600 historischen Postkarten vom Paznaun belegt eine dieser Leidenschaften. Durch sein Wirken erhielt er mehrere Auszeichnungen, wurde Ehrenbür ger von See, Kappl und Galtür, erhielt den Ehrenring von Ischgl und war Zunftvater des Handwerkervereins Kappl. Gemeinsam

mit den Handwerkern der Kappler Zunft errichtete er im Jahr 2002 eine Kapelle im Gföll und das Fußballturnier der Paznau ner Vereine zu Pfingsten wird heute noch als „Dr.-Köck-Turnier“ ausgetragen. Über Jahr zehnte hat er diese Veranstaltung finanzi ell unterstützt. Im Jahr 2011 ist Dr. Walter Köck im Alter von 89 Jahren verstorben.

Das Alpinarium Galtür widmet Dr. Walter Köck als herausragender Persönlichkeit des Tals eine eigene Ausstellung – es ist (s)eine ganz persönliche Liebeserklärung an das Tal und seine Menschen. Die Besucher erfahren, wie Köck das Paznaun und seine Bewohner über Jahrzehnte erlebt, beobachtet und do

kumentiert hat. Die Eröffnung erfolgt am 14. Dezember 2022, am Geburtstag von Dr. Walter Köck. Ein herzlicher Dank ergeht an Andrea und Christoph Pfeifer, die dem Alpi narium Galtür diesen geschichtlich wertvol len Nachlass des Taldoktors zur Verfügung gestellt haben.

A DECLARATION OF LOVE. Walter

Köck was born in Kappl on 14 December 1922 as the eldest of four children. His father, Dr Hermann Köck, was already a doctor and responsible for the whole of Paznaun. After five years of primary school in Kappl, he attended the Paulinum in Schwaz and afterwards the then secondary school in Hall, where he passed his school-leaving examination in 1941. Walter Köck was drafted into the German army at the age of 19 and served as a lance corporal in an intelligence unit in the Balkans. After the end of the war, he made his way home from Carinthia to Paznaun, for the most part on foot and crosscountry over passes, valleys and streams. He was on the road for about a week.

He finally completed his medical studies in Innsbruck between 1945 and 1949 and re ceived his doctorate there in 1949. His intern ship took him to the hospital in Lienz, to the university clinic in Innsbruck and finally to the Böhler Accident Clinic in Vienna. After work ing together with his father for three years, Dr. Walter Köck ultimately provided care for the entire Paznaun region as a district doctor from 1957 to 1970 and for the lower valley with the communities of Kappl and See from 1970 to 1987. These remote hamlets were often only accessible on foot in the past. This is how he

85 BE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
GANZ OBEN GESCHICHTEN ÜBER GALTÜR UND DIE WELT www.alpinarium.at, Tel. 05443 20000
Umtriebig und bestens vernetzt: Walter Köck mit dem ehemaligen Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner Busy and very well connected: Walter Köck with the former Tyrolean governor Wendelin Weingartner

described his work in his book “80 Years in Paznaun”: “... parlours were my ordination rooms and consultation rooms for everyday ailments, the bedrooms served as sickrooms and delivery rooms. Birth, life, illness, struggle and farewell all in one home.” He was at tached to nature and strongly connected to the people because of the lack of technical help. He coped with the strain and anxiety of a very demanding profession with his wife Angelika ... and through his love of the valley.

ABOUT WRITING AND SPEAKING

Throughout this busy period, he meticulous ly kept records, took photographs, filmed and discovered his historical skills. Walter Köck was a sensitive and acute observer of people. In 1988 he retired and moved his main resi dence from Kappl to Galtür. In retirement he began to recount his memories and experiences of his life in Paznaun as stories and to publish them in books. His written production, how ever, began much earlier in his school days. Notebooks filled with writing and annual cal endars completed daily over decades, in which he documented and recorded patient visits, special events and personal details. Thus, his first book “Tal aus Tal ein” was published in 1990, his second “Ins Paznaun geschaut” in 1992, his third “Paznaun stürmisch bis heit

er” in 1997 and his fourth book “Sturm über Galtür” in 2000. On his 80th birthday he pub lished his fifth work under the title “80 years in Paznaun”. He also made a significant con tribution to the Galtür village book in 1999 with many articles and stories. Köck primarily described and documented the rural world of yesteryear in his books and thus saved a piece of Alpine culture from being forgotten.

In around 1985 he also began to give speeches, which he prepared in writing and captured on a recording device. For more than 20 years there was no celebration in Paznaun where Walter Köck did not give a speech. Walter Köck always found the right words, whether for a club anniversary, a priest’s an niversary, the birthday of a prominent per son, the awarding of honorary citizenship, at countless weddings or the last words at the grave. In his last book he wrote: “In the meantime, writing has become my most im portant occupation, which fulfils me and never leaves a trace of boredom. In addition, Paznaun, which has shaped and moulded me, is a virtually inexhaustible treasure trove of reportage.”

Walter Köck was as technically interested as he was talented throughout his life. His pas sion for radio also remained with him after the war, so that at the age of 60 he still passed the amateur radio examination. This is how it came to be that on the first night after the tragic avalanche disaster in 1999, he was able to maintain the sole connection to the rescue

forces outside Galtür with the amateur radio station OE7 WKH and coordinate first aid for the injured. For this service, Köck was hon oured by the province of Tyrol and awarded the golden antenna of the German-Dutch am ateur radio operators.

TIMES CHANGE YOU

Walter Köck’s lifetime was shaped by change. Prosperity through tourism modernised the Paznaun and brought a lot of work for the craftsmen. Köck meticulously documented this change in all its facets by collecting, writing, filming and photographing. He was intensive ly involved with Paznaun culture, the people, the landscape and participated in public life. A collection of over 1,600 historical postcards of Paznaun bears witness to one of these passions. Through his work he received several awards, became an honorary citizen of See, Kappl, Galtür, received the ring of honour of Ischgl and was guild father of the Kappl craftsmen’s association. Together with the craftsmen of the Kappl guild he built a chapel in Gföll in 2002 and the football tournament of the Paznaun clubs at Whitsun is still held today as the “Dr. Köck Tournament”. For decades he supported this event financially. Dr. Walter Köck passed away in 2011 at the age of 89.

The Alpinarium Galtür dedicates its own ex hibition to Dr. Walter Köck as an outstanding personality of the valley it is a very person al declaration of love to the valley and its peo ple. Visitors will learn how Köck experienced, observed and documented Paznaun and its in habitants over decades. The opening will take place on 14 December 2022, on Dr. Walter Köck’s birthday. Sincere thanks go to Andrea and Christoph Pfeifer, who have made this historically valuable legacy of the valley doctor available to the Alpinarium Galtür.

BE ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Walter Köck hat in seinen insgesamt fünf Büchern hauptsächlich die bäuerliche Welt von damals beschrieben und dokumentiert und damit ein Stück alpenländischer Kultur vor dem Vergessenwerden bewahrt. Walter Köck mainly described and documented the rural world of that time in his total of five books, thus saving a piece of Alpine culture from being forgotten. Walter Köck mit dem Paznauner Männerchor Walter Köck with the Paznaun Men‘s Choir

Daher veredeln wir seit 1842 nur beste österreichische Weine zu prickelnden Spezialitäten.

UNVERKENNBAR
SIE LIEBEN ÖSTERREICH? WIR AUCH! schlumberger.at Der kleine feine Treff in Ischgl • täglich geöffnet ab 15.00 Uhr • Herzhafte Brettljausen aus eigener Landwirtschaft • Gemütliches Ambiente und gute Musik • dieses Jahr mit DJ Andy Luxx - der Partyfuchs Galfeisweg 7 // 6561 Ischgl // Telefon: 0664 /452 21 23 // E-Mail: info@wedlalm.at alle Spiele LIVE &
AUSTRIAN SPARKLING

WANDER WEITER

Manchmal reicht ein Tag nicht. Manchmal muss es mehr sein.

Beim Weitwandern durchs Paznaun ist es nicht allein der Körper, der sich auf eine Reise begibt, sondern in noch stärkerem Maße der Geist. Dergestalt, dass man am Ende der Wanderung ein anderer ist als davor.

SOMETIMES ONE DAY IS NOT ENOUGH. SOMETIMES IT NEEDS TO BE MORE. LONG-DISTANCE HIKING THROUGH THE PAZNAUN IS NOT JUST A JOURNEY FOR THE BODY BUT, TO AN EVEN GREATER EXTENT, FOR THE MIND. SO MUCH SO THAT YOU CAN FIND THAT YOU ARE A DIFFERENT PERSON AT THE END OF THE HIKE THAN YOU WERE BEFORE.

An kaum einem anderen Ort liegt die Freiheit so zu Füßen wie in den Ber gen. Das Paznaun ist nicht nur im Winter pures Erlebnis, sondern auch im Sommer – eine 360-Grad-Ur laubsdestination, in der sich die Na tur in all ihrer Buntheit entdecken lässt. Wie eine Klaviatur, die alle Stückerln spielt. Hier lassen sich die schier ewigen Weiten ebenso erwandern wie das Hochgebirge, mit Panoramen, die einem die Augen aufgehen lassen – und das Herz. Im Paznaun gibt’s kurze Wege für große Momente, kulinarische und Familienwanderungen, gemütliche Pfade und steile Wege – oder wie im Fall des Paznaner Höhenwegs alles zusammen. Über 120 Kilometer schlängelt er sich durch die Bergwelt, in neun Etappen bewäl tigt man rund 11.000 Höhenmeter, vorbei an glit zernden Bergseen und entlang idyllischer Almwiesen – die schönsten Berggipfel stets im Blick. Einerseits liegt einem hier das Tal zu Füßen, in dem regsame Betriebsamkeit herrscht, andererseits erlebt man die idyllische Bergeinsamkeit, um abzuschalten und zu sich zu kommen.

AUFSTEIGEN, UM RUNTERZUKOMMEN

Schon Friedrich Nietzsche ließ seinen Zarathust ra zum Nachdenken den Berg aufsuchen. „Ich bin ein Wanderer und ein Bergsteiger, sagte er zu seinem Herzen, ich liebe die Ebenen nicht und es scheint, ich kann nicht lange still sitzen. Und was mir nun auch noch als Schicksal und Erlebnis komme, – ein Wandern wird darin sein und ein Bergsteigen: man erlebt endlich nur noch sich selber“, ließ er seinen

89 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

Protagonisten dort sagen. Tatsächlich ist dieses Auf-sich-selbst-zurückgeworfen-Sein, das man trefflich beim mehrtägigen Wan dern erleben kann, ein äußerst intensives Gefühl.

Ein Bestandteil dieses erhebenden Zustandes ist die Besinnung auf das Wesentliche, auf das, was man mit sich führen kann. Der Bal last, der auf der Seele lastet, wird im Zuge des Gehens leichter, der tatsächliche Ruck sack mit den notwendigen Dingen dagegen nicht. Deshalb sollte man beim Packen Sorg falt und Zurückhaltung walten lassen. Das Weitwandern ist auch deshalb so reiz voll, weil es eine in unserer heutigen Gesell schaft weit verbreitete Sehnsucht bedient, die ihren Ausdruck in auf den ersten Blick banalen, aber doch vielsagenden Sätzen wie „Ich bin dann mal weg“ findet. Beim Wan dern ist man zugleich weg und am Weg. Weg

von den kleinen und größeren Unannehm lichkeiten des Alltags, dem hektischen Ge triebe, kurzum den Mühen der Ebene.

WALK FURTHER . SOMETIMES

ONE DAY IS NOT ENOUGH. SOME TIMES IT NEEDS TO BE MORE. LONG-DISTANCE HIKING THROUGH THE PAZNAUN IS NOT JUST A JOUR NEY FOR THE BODY BUT, TO AN EVEN GREATER EXTENT, FOR THE MIND. SO MUCH SO THAT YOU CAN FIND THAT YOU ARE A DIFFERENT PERSON AT THE END OF THE HIKE THAN YOU WERE BEFORE.

There is hardly anywhere else where free dom is at your feet as it is in the moun tains. The Paznaun is not just a pure ex

PAZNAUNER HÖHENWEG

Länge: 120 Kilometer Höhenmeter: 11.000 Gesamtgehzeit: 60 Stunden

Etappen: 9

Einsteigeretappe – von See zur Ascherhütte 2: Quer durchs Untertal – von der Ascherhütte nach Kappl 3: Schmuggleretappe – von Kappl nach Ischgl 4: Obertaler Traumetappe – von Ischgl nach Galtür 5: Entspannungsetappe – von Galtür zur Friedrichshafener Hütte 6: Ludwig-Dürr-Weg – von der Friedrichshafener Hütte zur Darmstädter Hütte 7: Advokatenweg und der Hoppe-Seyler-Weg – von der Darmstädter Hütte zur Niederelbe Hütte

8: Kieler-Weg und der Riffler-Weg – von der Niederelbehütte zur Edmund-Graf-Hütte

9: Königsetappe – von der Edmund-Graf-Hütte nach See

Paznauner Höhenweg

Length: 120 kilometres

Altitude difference: 11,000 metres

Total walking time: 60 hours

Stages: 9

1: Initial stage - from See to the Ascherhütte.

2: Across the Untertal - from the Ascherhütte to Kappl

3: Smugglers’ stage - from Kappl to Ischgl

4: Obertaler Traum stage - from Ischgl to Galtür

5: Relaxation stage - from Galtür to the Friedrichshafener Hütte

6: Ludwig Dürr Trail - from the Friedrichshafener Hütte to the Darmstädter Hütte

7: Advokatenweg and the Hoppe-Seyler-Weg - from the Darmstädter Hütte to the Niederelbehütte

8: Kieler-Weg and the Riffler-Weg - from the Niederelbehütte to the Edmund-Graf-Hütte

9: Royal stage - from the Edmund-Graf-Hütte to See

perience in winter, but also in summer – a 360-degree holiday destination where you can discover nature in all its rich diversity. Like a keyboard that can play all the piec es. Here you can hike the almost endless ex panses as well as the high mountains, with vistas that will open your eyes – and your heart. There are short routes for great mo ments in the Paznaun, culinary and family hikes, easy paths and steep trails - or, as in the case of the Paznauner Höhenweg, all of them combined together. The trail winds its way through the mountains for 120 kilo metres, covering around 11,000 metres of altitude difference in nine stages, past glis tening mountain lakes and through idyl lic alpine meadows – with a constant view of the finest mountain peaks. The valley lies at your feet, where the hustle and bustle prevail, and at the same time you experience the idyllic solitude of the moun-

90 SUMMER ISCHGL MAGAZIN 2022/23
1:

Ihr Kinderhotel „Ballunspitze“ in Galtür!

Im Familienhotel ist alles durchdacht - von der ganztägigen Kinderbetreuung ab 0 Jahren in unseren Kinderclubs über die All-In-Verwöhnpension, bis hin zum vielseitigen Wellness- & Beauty-Angebot.

Sie träumen von Entschleunigung, Belebung, Auszeit? Unser FamilienWellness-Hotel im beliebten Tiroler Bergdorf Galtür mit atemberaubender Kulisse auf gesundmachenden 1.500 Metern Höhe, ist der ideale Rahmen zum Genießen, sich Stärken und Wohlfühlen. Unser 800 m² Wellnessbereich mit familienfreundlich separatem Kinder-SPA-Bereich garantiert Unbeschwertheit, Wohlbehagen, Sicherheit und Erholung. Im ganzjährig beheizten SKY Infinity Outdoorpool und Panorama Hallenbad sowie bei Massagen und Anwendungen lässt es sich perfekt relaxen.

Alles, was Sie wünschen: ein schickes Einzelzimmer mit Blick auf die Berge, ein gemütliches Familienzimmer mit getrennten Schlafräumen oder eine großzügige Suite mit Südbalkon. Bei uns findet jeder, was er sich für seinen Winterurlaub oder Sommerurlaub in Galtür wünscht. Mit Liebe und Bedacht eingerichtet.

91 BE MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
Alpenresidenz Ballunspitze**** | Nr. 20 6563 Galtür | Tel.: +43 5443 8214 | office@ballunspitze.com | www.ballunspitze.com
Zugreifen nach Herzenslust. In unserem Kinderhotel verwöhnen wir Sie nach allen Regeln der Kochkunst im Rahmen der All-In-Familien-Verwöhnpension.

TIPPS ZUM WEITWANDERN

Körperliche Fitness, Kondition und Trittsicherheit sind die Grundlagen, die über die Routenführung entscheiden. Vor dem Start sollte man die Strecke genau studieren: Wo liegen Versorgungsstationen, Hütten (Öffnungszeiten und Schlafplätze checken) und mögliche Notunterkünfte? Gibt es Passagen, die man besser umgehen sollte? Und falls ja, wie? Ist spezielle Ausrüstung erforderlich (Klettergurt, Helm, Steigeisen etc.)? Ist die gewählte Route überall frei passierbar? Vor der Tour die Wetterprognose checken!

Bitte notieren!

Alpinnotruf: 140 Europäische Notrufnummer: 112

Tips for long-distance hiking

Physical fitness, stamina and surefootedness are the basics that define the route. Before starting, you should study the route carefully. Where are the aid stations, huts (check opening times and sleeping places) and possible emergency shelters? Are there passages that are better avoided? And if so, how? Is special equipment required (climbing harness, helmet, crampons, etc.)? Is the chosen route freely negotiable everywhere? Check the weather forecast before the tour!

Please note!

Alpine emergency number: 140 European emergency number: 112

tains, where you can switch off and find yourself.

CLIMBING UP TO CALM DOWN

Even Friedrich Nietzsche had his Zarathustra seek out the mountain for reflection. “I am a wanderer and a mountaineer, he said to his heart, I do not love the lowlands and it seems I cannot sit still for long. And whatever destiny and experience may come to me, hiking and mountain climbing will be part of it: one finally experiences only oneself,” said his protagonist. This feeling of being thrown back on oneself, which can be experienced by hiking for several days, is indeed an extremely intense feeling.

One component of this elevated state is re flection on the essentials, on what you can carry with you. The baggage that weighs on the soul becomes lighter while walking, but the actual rucksack with the necessities does not. That is why you should exercise care and restraint when packing.

Long-distance hiking is also so appealing be cause it satisfies a widespread longing today.

PAZNAUN HÖHENWEG IS A CIRCULAR HIKE LASTING SEVERAL DAYS, WHERE VISITORS GET TO KNOW THE VALLEY FROM

A longing that finds expression in phrases that seem banal at first glance, but are nevertheless meaningful, such as “I’ll be off then”. Hiking means being away and on the way at the same time. Away from the minor and major incon veniences of everyday life, the hectic hustle and bustle, in short, the troubles of the lowlands.

92 SUMMER ISCHGL MAGAZIN 2022/23
DER PAZNAUNER HÖHENWEG IST EINE MEHRTÄTIGE RUNDWANDERUNG, BEI DER MAN DAS TAL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE KENNENLERNT. THE
ITS MOST BEAUTIFUL ASPECTS. “

A LITTLE BIT MORE

93 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL Luxury, Fashion & Lifestyle pushes alpine holidays to the next level ALWAYS
“With its generous spa area, the Open Grill Restaurant „The Saint”, the glamorous Minotti lounge & bar area, as well as the cozy open fireplaces and the free limousine Shuttle service between Ischgl and Kappl 5 Star Designhotel Zhero is just the right place to relax and slow down, while also having the possibility to enjoy all the excitement Ischgl offers.” FOLLOW US ON INSTAGRAM ZHEROHOTELISCHGL WIESE 687. 6555 KAPPL.TIROL. AUSTRIA • T. +43 5445 61 200 • INFO@ZHEROHOTELGROUP.COM ZHERO HOTEL ISCHGL/KAPPL ZHEROHOTELISCHGL • WWW.ZHEROHOTELISCHGL.COM WWW.ZHEROHOTELGROUP.COM #ZHEROHOTELISCHGL

FAHR RAD

Es gab keine Pedale, aber immerhin konnte man lenken. Im Allgemeinen jedoch war das Gefährt sehr unpraktisch. Doch seit seiner Geburtsstunde als Draisine im Jahr 1817 hat das Fahrrad eine rasante und ereignisreiche Entwicklung hinter sich.

Die fehlende Alltagstauglich keit der ersten Drahtesel und ihr hoher Preis mach ten sie für die breite Masse ungeeignet. „Erst mit dem Niederrad beginnt die So zialgeschichte des Fahrrads, weil es innerhalb eines Vierteljahrhunderts vom Luxusartikel für Begüterte zum Gebrauchsgut der Allge meinheit avancierte“, schreibt Johann-Gün ther König in seinem Buch „Fahrrad fahren. Von der Draisine bis zum E-Bike“. Das Fahr rad symbolisierte ihm zufolge spätestens seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts die Verhei ßung von beschleunigter, individueller Mobi lität, von Macht über Zeit und Raum. Weil jedoch das Auto all dies auch symbolisiert, en dete die Erfolgsgeschichte des Fahrrads ab rupt in den 1950er-Jahren, als die Massenau tomatisierung dem Zweiradindividualverkehr den Weg abschnitt. Seit einigen Jahren jedoch ist das Fahrrad in der Gunst der Menschen wieder enorm gestiegen. In vielen verschiede nen Varianten. Und das Paznaun der richti ge Ort, um dessen gesamte Vielfalt zu erleben.

Das Glück der Erde liegt ja für jeden woan ders – für viele aber definitiv im Sattel … ihres Bikes. Das Tolle am Radsport ist sei ne Vielseitigkeit, findet hier doch jeder sei ne Möglichkeiten, sich zu bewegen. Was dem einen schweißtreibende Trailtrips, sind dem anderen ruhige und genüssliche Fahrten. Das Fahrrad hat einen ebenso hohen Gebrauchs

wert wie Erlebnisfaktor. Es passt quasi über all: im Alltag wie im Sport.

Als Sportart bietet Radfahren abwechslungs reiche Alternativen, fad wird es also mit Si cherheit nie. Im Paznaun schon gar nicht.

mentale Müdigkeit aufzubrechen. Im Freien unterwegs zu sein, heißt frei zu sein – auch im Kopf. Längere Radtouren können Stress reduzieren, Endorphine und Serotonine sor gen für Glücksgefühle. Da man gegen einen Widerstand antritt, fördert Radeln nicht nur die Ausdauer (dafür längere Fahrten auf niedrigem Pulsniveau in Angriff nehmen), sondern gleichzeitig die Muskulatur. Auch schön: Ausdauersportarten wie Laufen, Walken, Schwimmen oder eben Radfahren sorgen nachweislich für eine bessere Schlaf qualität.

ON YOUR BIKE. ORIGINALLY, THERE WERE NO PEDALS, BUT AT LEAST YOU COULD STEER. IN GENERAL, HOWEVER, THE VEHICLE WAS VERY IMPRACTICAL. SINCE ITS BIRTH AS A KIND OF HOBBY HORSE IN 1817, HOWEVER, THE BICYCLE HAS UNDERGONE A RAPID AND EXCITING EVOLUTION.

Die Vorteile des Radfahrens sind aber noch viel größer. Nicht nur, dass man praktisch vor der Haustür drauflostreten kann – und das auch spontan, weil es nicht vielerlei Vor bereitung bedarf –, Radfahren ist ganz wun derbar für Körper und Geist, verbindet es doch körperliche Bewegung mit Aktivitäten in der Natur und an der frischen Luft. Und die tut immer gut, weil sie uns hilft, unsere

The first bikes were unsuitable for every day use and their high price made them im practical for the masses. “It was only with the low-wheeler that the social history of the bicy cle began, because within a quarter of a cen tury it grew from being a luxury item for the well-off to being something used by the gen eral public,” writes Johann-Günther König in

95 SUMMER MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
MANCHMAL MERKT MAN ERST, WIE SCHÖN DIE NATUR IST, WENN MAN DURCH SIE HINDURCH RADELT.
SOMETIMES YOU ONLY NOTICE HOW BEAUTIFUL NATURE IS WHEN YOU CYCLE THROUGH IT. “

Der Dias-Trail führt von der Bergstation der Diasbahn durch dichte Wälder und freie Wiesen direkt ins Zentrum von Kappl. The Dias Trail leads from the mountain station of the Diasbahn through thick forests and open meadows directly into the centre of Kappl.

Seit der Sommersaison 2022 hat Kappl ein neues Highlight für Mountainbike-Fans. Von der Bergstation der Diasbahn schlängelt sich der neue Flow Trail

Dias Kappl auf einer Länge von 3,7 Kilometern hinab bis zur Egger-Kapelle im Tal. Der Trail ist für alle Flow-Begeisterte geeignet und führt im ersten Abschnitt über schöne Wald- und Wiesenwege. Ab der Talstation der Gongallbahn beginnt der NaturTrail mit rasanten Anliegerkurven und welligen Passagen durch das Waldgebiet Kappl. Insgesamt 333 Tiefenmeter, aufgeteilt auf 38 Kurven erstrecken sich auf ein Längsgefälle von fast zehn Prozent und versetzen Biker in ein Gefühl des Flow-Zustands.

GO WITH THE FLOW

Kappl has had a new highlight for mountain bike fans since the 2022 summer season. The new Flow Trail Di as Kappl winds its way from the top station of the Dias cable car over a length of 3.7 kilometres down to the Egger chapel in the valley. The trail is suitable for all flow enthusiasts and leads over beautiful forest and meadow trails in the first section. From the valley sta tion of the Gongall cable car, the natural trail begins with exciting bends and bumpy passages through the Kappl forest. A total of 333 metres of descent, divided into 38 curves and a gradient of almost ten percent will transport bikers into a feeling of flow.

his book “Fahrrad fahren. From the Draisine to the E-Bike”. According to him, the bicycle sym bolised the promise of faster individual mobility, of power over time and space, from the begin ning of the 20th century at the latest. However, because the automobile also grew to symbolise all this, the success story of the bicycle end ed abruptly in the 1950s, when mass automa tion brought a decline in two-wheeled individual transport. However, in recent years, the popular ity of the bicycle has risen enormously again. In many different versions. And the Paznaun is the right place to experience its diversity to the full.

Everyone has their own idea of happiness – but for many people it’s in the saddle of their bike. The great thing about cycling is its versatility because everyone can choose what they want to do. One person’s sweaty trips are another per son’s quiet and enjoyable rides. The bicycle is just as useful as it is fun. It fits almost every where: in everyday life as well as in sport.

Cycling as a sport offers a wide variety of al ternatives, so it’s certainly never boring. Es pecially not in the Paznaun. But the benefits of cycling are even greater. You can practical ly pedal right out of your front door – and do it spontaneously, because it doesn’t require a lot of preparation. Cycling is also wonderful for your body and mind, as it combines physi cal exercise with outdoor activities in the fresh air. And fresh air is always good for us be cause it helps us to overcome any mental fa tigue. Being outdoors means being free in both body and mind. Longer bike rides can reduce stress, while endorphins and serotonins pro duce feelings of happiness. Cycling boosts not only your endurance (so take longer rides at a lower heart rate), but also your muscles, as you are pedalling against resistance. Another positive aspect is that endurance sports such as running, walking, swimming and cycling have been shown to improve the quality of sleep.

SUMMER ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Während die Wintermonate im Paznaun ganz den Skifahrern gehören, verlieben sich Sommer für Sommer immer mehr Biker in die hiesigen Trails und Touren. While the winter months in the Paznaun belong entirely to skiers, every summer more and more bikers are falling in love with the local trails and tours.

VERLEIH RENTAL

-10% auf Verleihartikel bei online Buchung. Verleih bei den Tal stationen (Pardatsch und Silvretta) sowie auf der Idalp.

-10% for online boo king. Rental directly in the vally (Pardatsch and Silvretta) and on the Mountain at the Idalp.

DEPOTS

Für unsere Verleihartikel bekommen Sie in unseren Depotanlagen eine weitere Vergünstigung. Depotschränke befinden sich in allen Talstationen der Seilbahnen Eine bediente Depotanlage befindet sich auf der Idalp.

For our rental items you get a fur ther discount in our depot facilities. Depot lockers are located in all valley stations of the cable cars. A serviced depot facility is located on the Idalp.

SHOPS

Unsere Shops befinden sich direkt in den Talsta tionen (Pardatsch und Sil vretta) und auf der Idalp. Beratung durch fachlich geschulte und kompetente Mitarbeiter:innen.

Our shops are located directly in the valley (Pardatsch and Silvretta) and on the Idalp. Get the best advice from our trained and competent staff.

Morgen wieder abholen oder nutzen Sie unseren 15 Minuten Express-Ser vice auf der Idalp.

Submit your equipment in the evening and the next morning you can pick it up again. You can also use our 15 minutes express-service on the Idalp.

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 1 2 3 4 5 Silvretta Sports IDALP Silvretta Sports SILVRETTA Silvretta Sports TESTCENTER Silvretta Sports FIMBA Silvretta Sports PARDATSCH
Telefon: +43 (0)5444 20125 Fax: +43(0)5444 20125 10 Mail: info@silvrettasports.com Web: www.silvrettasports.com @silvrettasports
ANMELDEN AUSRÜSTEN LOSLEGEN SCAN LOGIN EQUIP START
EINSCANNEN

WILLKOMMEN IN DER STEILWELT

Im Paznaun erwartet Kletterbegeisterte – und solche, die es werden möchten –eine Vielzahl an Varianten und Möglichkeiten. Sowohl für Anfänger als auch routinierte Höhensüchtige ist gesorgt.

ISCHGL MAGAZIN 2022/23

Am besten lässt sich das Paznaun „begreifen“, wenn man das scharfe Urgestein der Tiroler Berger unter seinen Fingern spürt.

The best way to „grasp“ Paznaun is to feel the sharp primordial rock of the Tyrolean mountains under your fingers.

Der Klettersport ist wie ein perfekt gemixter Cai pirinha: Ein wenig sau er, wenn man einen Kara biner nach dem anderen einhängt und dabei spürt, wie die Muskeln langsam dem Geschmack der Limette ähneln; ist man am Ziel, holt einen das süße Aroma der Genugtuung ein und macht Lust auf mehr. Klettern ist das wohl himmlischste Krafttraining überhaupt und erfordert eine einzigartige Mischung aus Kraft, Koordination und Konzentration für das absolute Glücksgefühl.

Der Klettersport bietet eine Fülle an ver schiedenen Disziplinen. Der Vorteil daran ist, dass es nie langweilig wird und vor allem,

EINE GROSSE AUSWAHL AN KLETTERMÖGLICHKEITEN LOCKT ANFÄNGER WIE SPITZENSPORTLER IN DIE BERGE. FÜR FAMILIEN, ATHLETEN, GENUSSKLETTERER UND ALLE: DAS PAZNAUN IST EIN WAHRES KLETTERELDORADO.

A WIDE RANGE OF CLIMBING OPPORTUNITIES ATTRACTS BEGINNERS AND TOP ATHLETES ALIKE TO THE MOUNTAINS. THE PAZNAUN IS A REAL CLIMBING PARADISE FOR FAMILIES, ATHLETES, RECREATIONAL CLIMBERS AND MANY OTHERS.

dass für jeden etwas dabei ist. Jeder, der ge sund und sportlich ist und sich gerne neuen Herausforderungen stellt, ist im Klettersport genau richtig. Und das Paznaun ist ein un verwechselbares Wunderland. Eintönigkeit ist hier absolut ausgeschlossen, denn jeder der Klettergärten und -steige wartet mit sei nen ganz individuellen Eigenheiten darauf, erobert zu werden. Profis hängen hier eben so in den Seilen wie Familien, auf der Su che nach der uneingeschränkten Spaßwelt. Ob Bouldern oder Eisklettern an den Was serfällen in See oder auf den Eistouren im Jamtal, an den Klettersteigen in Galtür und Ischgl oder auf der Mehrseillängen-Route im Jamtal: Das Paznaun ist ein wahres Kletter paradies – und der Beginn vielfältiger Aben teuer in luftigen Höhen.

Beim Klettern geht es um das Ausloten der eigenen Fähigkeiten und die erbarmungs lose Auseinandersetzung mit dem Fels. Es ist nicht die pure Suche nach noch höheren Schwierigkeitsgraden, es geht um Kreativi tät und Exploration als Bestandteil des Al pinismus. Auch wenn heutzutage schon viele Wände und Routen geklettert sind, so findet jeder mit der nötigen Fantasie und Einfalls reichtum sein ganz persönliches Erlebnis

und Abenteuer. Das Oben-Ankommen geht einher mit satter Genugtuung und oft ei nem einzigartig-atemberaubenden Ausblick, der dazu einlädt, gerne ein bisschen länger zu verweilen und das wohltuende Hochge fühl auszukosten, das einen nach der An strengung fast automatisch ereilt. Hier er lebt man sein eigenes kleines Stück vom Glück.

A

VERTICAL WELCOME.

THE PAZNAUN OFFERS CLIMBING ENTHUSIASTS – AND THOSE WHO WOULD LIKE TO BECOME ONE – A MULTITUDE OF VARIATIONS AND POSSIBILITIES. THERE IS SOMETHING FOR BOTH BEGINNERS AND EXPERIENCED CLIMBERS.

The sport of climbing is like a perfectly mixed caipirinha: a little sour as you clip one carabiner after another, feeling your muscles slowly resemble the taste of lime; once you reach the finish line, the sweet aro ma of satisfaction catches up with you and makes you want more. Climbing is arguably the most divine strength training of all and

99 SUMMER MAGAZIN 2022/23 ISCHGL

requires a unique blend of power, coordina tion and concentration for that absolute feel ing of bliss.

Climbing offers a wealth of different disci plines. This has the advantage that it never gets boring and, above all, that there is al ways something for everyone. Anyone who is healthy and athletic and likes to take on new challenges has chosen well when it comes to climbing. And the Paznaun is an unmis takable wonderland. There is absolutely no chance of monotony here, because each of the climbing gardens and routes has its own individual characteristics waiting to be con quered. Professionals hang on the ropes here just as much as families in search of unfet tered fun. Whether bouldering or ice climb ing at the waterfalls in See or on the ice tours in the Jamtal, on the via ferratas in Galtür and Ischgl or on the multi-pitch route in the Jamtal: the Paznaun is a true climber’s par adise – and the start of a variety of adven tures at lofty heights.

BOULDERPARADIES

Der Silvapark in Galtür am Fuße der Ballunspitze ist der absolute Boulderspielplatz im Paznaun. Gebouldert wird ab einer Höhe von 1.800 Metern, mit anfängerfreundlichen Reibungsplatten, technischen Rissen und weit überhängenden Dächern. Mit seinen acht Sektoren ist er nicht nur für Kinder ein absolutes Boulder-High light. Über 200 Touren in jeder Schwierigkeit und der Höhepunkt für alle Boulder-Freaks: der Anam Cara mit Schwierigkeitsgrad 8c. Immer im Rücken: die atemberaubende Berglandschaft des Silvretta-Gebirges.

Ein Highlight ist zudem der Family-Kletter- und Boulder-Park auf der Alp Trida. Idyllisch am Milbach gelegen erwarten Sie neun Findlinge und ein Kletterfels, jeder einzelne kann auf vielen verschiedenen Routen be zwungen werden – ein ideales Gelände für Anfänger und Profis.

Bouldering paradise

The Silvapark in Galtür at the foot of the Ballunspitze is a real bouldering playground in the Paznaun. Boul dering starts at an altitude of 1,800 metres, with beginner-friendly friction slabs, technical cracks and over hanging roofs. With its eight sectors, it is not just a bouldering highlight for children, with over 200 tours of every difficulty and grade. The highlight for all bouldering freaks: the Anam Cara with difficulty level 8c. The breathtaking mountain landscape of the Silvretta mountains is always behind you.

The family climbing and bouldering park on Alp Trida is another highlight. Idyllically situated on the Milbach, nine boulders and a climbing rock await you, each of which can be conquered on many different routes – an ideal terrain for beginners and professionals.

Climbing is about exploring one’s own abil ities and a no-holds-barred encounter with the rock. It is not purely the search for even higher levels of difficulty, it is about creativ ity and exploration as part of alpinism. Peo ple may have climbed many walls and routes these days, but with the necessary imagina tion and ingenuity, everyone can find their

own personal experience and adventure. Reaching the top offers great satisfaction and often a unique, breathtaking view that invites you to linger a little longer and sa vour the pleasant feeling of exhilaration that automatically comes over you after the ef fort. Here you will experience your own little piece of happiness.

100 SUMMER ISCHGL MAGAZIN 2022/23

Ischgl Zentrum – Dorfstraße 64, T +43.5444.5759, ischgl@bruendl.at Pardatschgratbahn - Dorfstraße 31, T +43.5444.5583, pardatschgratbahn@bruendl.at

Ischgl Life.Style - Dorfstraße 68, T +43.5444.51292, lifestyle-ischgl@bruend.at

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL 101 WINTER WIR BEWEGEN MENSCHEN DEIN PREMIUM SPORT- UND RENTHÄNDLER 3 x IN ISCHGL
TOP-STANDORTEN
BESUCHE EINEN UNSERER 31 SHOPS AN 9
IN ÖSTERREICH
Bründl Sports Pardatschgratbahn WIR SIND BRÜNDL SPORTS AUSSERGEWÖHNLICH ANDERS. LEIDENSCHAFTLICH BERATEN. Bründl Sports Ischgl Zentrum Bründl Sports Ischgl Life.Style

PAZNAUN – DER SOMMER IN KÜRZE

PAZNAUN – brief summer highlights

LEGENDÄR

Das Ischgl Ironbike zählt zu einem der härtesten Bikerennen Europas. Und wer meint, dass ein Bikerennen in Ischgl noch zu wenig ist, der kann sich freuen: Der Ironbike Marathon wird wieder treu begleitet von der Night Hillclimb Alpenhaus Trophy und der E-Bike Fuchsjagd, sowie von der Kids & Juniors Trophy, dem spannenden Rennen für die Nachwuchsbiker. Mit im Boot sind auch die vier Etappenrennen des UCI Stage Race mit der Alpenhaus Trophy, Einzelzeitfahren, Ischgl Short Track und als Finale die Hard- bzw. Extreme-Strecke des legendären Ironbike Marathons. Das 28. Ischgl Ironbike findet vom 2. bis 5. August 2023 statt. Einen Streckenüberblick, Informationen zum (Rahmen)Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.ischgl.com (Events / Top Events)

LEGENDARY. The Ischgl Ironbike is one of the toughest bike races in Europe. And, if you think that just one bike race in Ischgl is not enough, you can take heart: the Ironbike Marathon will once again be faithfully accompanied by the Night Hillclimb Alpenhaus Trophy and the E-Bike Fuchsjagd, as well as the Kids & Juniors Trophy, the exciting race for young bikers. The four stage races of the UCI Stage Race with the Alpenhaus Trophy, individual time trial, Ischgl Short Track and, as the finale, the hard or extreme course of the legendary Ironbike Marathon are also part of the programme. The 28th Ischgl Ironbike will take place from 02 to 05 August 2023. You will find an overview of the course, information on the (supporting) programme and registration options at www.ischgl.com (Events / Top Events)

102 SUMMER ISCHGL MAGAZIN 2022/23

WANDERN FÜR JEDEN

Im August 2023 lädt Galtür wanderbegeisterte Gäste wieder zum Internationalen Silvretta Ferwall Marsch in die blaue Silvretta. Und es wird ein ganz besonderes Jahr, feiert die Wanderveranstaltung doch ihren 50. Geburtstag. Zur Wahl stehen vier Strecken unterschiedlicher Länge: Familien-Strecke (13,5 km), Silvretta-Strecke (19,2 km), Ferwall-Strecke (32,7 km) und die Marathon-Strecke (42,195 km). Gestartet wird am Dorfplatz in Galtür. Informationen und Anmeldung unter www.galtuer.com

Hiking for everyone.

Galtür will once again invite hiking enthusiasts to the International Silvretta Ferwall March in the blue Silvretta in August 2023. And it will be a very special year, as the hiking event celebrates its 50th birthday. There are four routes of different lengths to choose from: family route (13.5 km), Silvretta route (19.2 km), Ferwall route (32.7 km) and the marathon route (42.195 km). The start is at the village square in Galtür. Information and registration at www.galtuer.com

RUN BABY RUN.

Alle Wege führen nach … oben. Bereits zum elften Mal bringt der Silvrettatrailrun 3000 am 14. und 15. Juli 2023 Hobbyläufer und Trail-Profis wortwörtlich auf den Gipfel des Laufgenusses. Auf vier verschiedenen Strecken (small, light, medium, hard) führt der anspruchsvolle Trail-Lauf die Athleten quer über die Tiroler

Galtür.

Kleinsten schon beweisen, was in ihren Wadeln steckt. Run baby run. All trails lead to ... the top. This will be the eleventh time that the Silvretta Trail Run 3000, in 2023

peak of running pleasure. The demanding trail run takes athletes across the Tyrolean mountains from Ischgl

the youngest runners the chance to show what they can do.

103 SUMMER MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
Bergwelt von Ischgl nach Beim Silvretta Kids Run dürfen auch die on 14 and 15 July, will literally take recreational runners and trail professionals to the to Galtür on four different routes (small, light, medium, hard). The Silvretta Kids Run gives even

HERBST-ZEITLOS

Keine Jahreszeit ist so farbenfroh und prächtig wie der Herbst. Das Paznaun zelebriert den Bergherbst mit den Golden Summits und kulturellen, sportlichen und kulinarischen Höchstleistungen.

Die längsten Tage des Jah res sind vorübergezogen und die Natur bereitet sich langsam darauf vor, sich zur Ruhe zu setzen. Da vor aber beschenkt sie uns mit üppigem Farbenreichtum. Im Septem ber und Oktober zeigt sie uns noch einmal, welch Prächtigkeiten sie zu bieten hat und lädt dazu ein, das Draußen in all seinen Fa cetten zu spüren.

Auch im Tal wird der Herbst richtig bunt. Mit den Golden Summits Paznaun erlebt man die Jahreszeit auf spannende Art und Weise, geht entspannt seinem Hobby nach oder entdeckt gänzlich Neues für sich. Bei den zahlreichen sportlichen Highlights begegnet man Profis hautnah, kulturelle und traditionelle Sideevents ergänzen den abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen.

HOCHFEST DER ERNTE

Es ist gerade der Herbst, der auch kulina risch zahlreiche (Boden-)Schätze hervor bringt. So ist der Herbst traditionell die Zeit, um danke zu sagen. Im bäuerlichen Leben –

und darüber hinaus – wird der Erntedank als besonderes Hochfest gefeiert und auch kuli narisch begangen. Die Fülle an herbstlichem Obst und Gemüse ist groß und die Köche des Paznaun wissen damit hervorragend umzu gehen.

Das detallierte Programm für 2023 war zu Redaktionsschluss noch in Ausarbeitung und ist in Kürze auf www.ischgl.com zu finden.

offer and invite us to enjoy the outdoors in all its facets.

Autumn is also a colourful time in the valley. The Golden Summits Paznaun is an exciting way to experience the season, to pursue your hobby in a relaxed way or to discover some thing completely new for yourself. The numer ous sporting highlights allow you to meet the pros up close, while cultural and traditional side events round off the varied programme on offer.

HARVEST FESTIVAL

TIMELESS AUTUMN. NO

SEASON IS AS COLOURFUL AND MAGNIFI CENT AS AUTUMN. THE PAZNAUN CELEBRATES ITS MOUNTAIN AU TUMN WITH THE GOLDEN SUMMITS AND CULTURAL, SPORTING AND CULINARY HIGHLIGHTS.

The longest days of the year are over and na ture is slowly preparing to rest. But before that, it presents us with an abundance of col our. The months of September and October once again show us what splendour it has to

Autumn is the season that produces numer ous culinary treasures (from the soil). Au tumn is therefore traditionally the time to give thanks. Thanksgiving is celebrated in rural life – and beyond – as a particularly special festival. The traditional festival is al so celebrated in a culinary way. The abun dance of autumnal fruit and vegetables is huge and the chefs of Paznaun know how to use them perfectly.

The detailed programme for 2023 was still be ing prepared at the time of going to press and will soon be available at www.ischgl.com.

104 ISCHGL MAGAZIN 2022/23
MAGAZIN 2022/23 ISCHGL Paznaun - Alpine Moments GOLDENER HERBST & TOP EVENT HIGHLIGHTS SEPTEMBER & OKTOBER BERGHERBST 2023 GOLDEN SUMMITS

SERVICE & MEHR Service & more

GET

MIT DEM SKIBUS BIS ZUR PISTE gelangt man aus dem ganzen Tal auf direktem Weg zu den Zubringerbahnen in die vier Skigebiete im Paznaun. Mit gültigem Skipass kostenfrei.

THE SKI BUS SERVICE WILL TAKE YOU FROM ANYWHERE IN THE VALLEY DIRECTLY TO THE PISTES OF THE FOUR SKI AREAS IN PAZNAUN. FREE WITH A VALID SKI PASS.

INFOS Informationen zu Highlights und Einrichtungen im Paznaun gibt es online und direkt in den Informationsbüros der einzelnen Orte.

Info. Information on highlights and facilities in Paznaun are available online and directly at the tourist information of the individual places.

Tourismus Information Paznaun – Ischgl Infobüro Galtür Hausnummer 39, 6563 Galtür Tel.: +43 (0)50 990 200 E-Mail: info@galtuer.com www.galtuer.com

Tourismus Information Paznaun – Ischgl Dorfstraße 43 6561 Ischgl Tel.: +43 (0)50 990 100 E-Mail: info@paznaun-ischgl.com www.ischgl.com

Tourismus Information Paznaun – Ischgl Infobüro Kappl Dorf 112, 6555 Kappl Tel.: +43 (0)50 990 300 E-Mail: info@kappl.com www.kappl.com

Tourismus Information Paznaun – Ischgl Infobüro See Au 220, 6553 See Tel.: +43 (0)50 990 400 E-Mail: info@see.tirol www.see.at

106 YOU ISCHGL MAGAZIN 2022/23
YOUR iSki-APP!

Cottonbabe specialises in luxurious hometextiles. We source the finest longstable cotton bedlinen from India, and handcrafted designer carpets from Nepal. The german product management and design, ensures the best qualities.

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL Order online: WWW.COTTONBABE-INTERIOR.DE
INFO@COTTONBABE.COM @COTTONBABE.INTERIOR #COTTONBABEINTERIOR

DIE

108 YOU ISCHGL MAGAZIN 2022/23
GANZE WELT
IM PAZNAUN INS PAZNAUN KOMMEN NICHT NUR DIE GÄSTE AUS QUASI ALLEN TEILEN DER WELT, SONDERN AUCH DIE MITARBEITER. WERDE AUCH DU PART OF THE CREW, DENN DAS PAZNAUN IST DEFINITIV DER #BESTPLACETOWORK. IT IS NOT ONLY THE GUESTS WHO COME TO THE PAZNAUN FROM VIRTUALLY ALL PARTS OF THE WORLD, BUT ALSO THE EMPLOYEES. BECOME PART OF THE CREW, BECAUSE PAZNAUN IS THE #BESTPLACETOWORK.
ZUHAUSE

Das Paznaun, das sind alle, die hier Urlaub machen, und vor allem die, die hier le ben und arbeiten. Oberstes Ziel ist, dass sich hier jeder gleichermaßen wohl fühlt und sich in seinen Bedürfnissen wiederfindet. Auch am Arbeitsplatz.

Für Tourismusregionen ist die Mitarbeitersu che und -bindung in den letzten Jahren zu ei nem zentralen Thema geworden. Im Paznaun wurde deshalb die Initiative „Paznaun –Ischgl CREW“ ins Leben gerufen. Mitarbei ter im Paznaun können sich dabei in ihrer Freizeit mit den CREW Benefits, der CREW Academy und den CREW Activities verwirk lichen, sich kennenlernen, austauschen, wei terbilden und gemeinsam Spaß haben. Ge treu dem Motto #bestplacetowork haben es sich die Ortschaften Galtür, Ischgl, Kap pl und See mit all ihren Arbeitgebern zur Aufgabe gemacht, ihren Mitarbeitern damit neben attraktiven Jobs auch ein abwechs lungsreiches Freizeit- und Weiterbildungs programm zu bieten.

NICHTS MUSS, ALLES KANN

Sobald du deine CREW Card in den Händen hältst, steht dir die gesamte Angebotspalette der Paznaun – Ischgl CREW offen. Die Vor teile reichen von Vergünstigungen beim Ein kauf, Sportartikelverleih und in Restaurants bis hin zu Abos in Fitnessstudios, Eintrit te in Wellnessbereiche, bei Skikursen und so gar für Bergbahn-Tickets. Im CREW Benefit Guide siehst du alle Betriebe, bei denen du in irgendeiner Form Vorteile erhältst. Auch ab wechslungsreiche CREW Activities, also ge meinsame Freizeitaktivitäten, sowie Sprach kurse und spannende Learning Nuggets im Rahmen der CREW Academy werden im Rahmen der CREW Card ermöglicht. Jedes CREW-Mitglied kann aus dem umfangreichen Angebot der CREW Academy seine Wunsch kurse aussuchen und sich fachlich wie per sönlich weiterbilden – zum Beispiel in Form von Kurzworkshops für die Zimmerstunde: Barista- oder Käseworkshop, Gemüseschnit zen, Fotografieren, Kommunikationstrainings … das Angebot ist vielfältig. Zusätzlich wer den unterschiedliche Sprachkurse sowie zer tifizierte Kurse geboten. Letztere beinhalten mehrere Termine zu einem speziellen Thema und stellen eine Art fachspezifische Zusatz ausbildung dar, die mit einem Zertifikat abge schlossen wird. Dieses dient auch dazu, seinen Lebenslauf entsprechend aufzubessern.

Die eigene Jobplattform des Tourismusver bandes Paznaun – Ischgl ermöglicht es au

ßerdem, sowohl interessierten Jobsuchenden offene Stellen zu finden als auch den Arbeit gebern aus allen Branchen (!) im Paznaun ih re Jobs zu inserieren. Das CREW-Team kom muniziert die Jobbörse auf vielen Kanälen bei jeder Gelegenheit nach außen, sodass ein brei tes Publikum erreicht wird. Durch externe Scoutingauftritte bringt das Team die Ange bote zusätzlich an potenzielle Mitarbeiter.

Die CREW hat mittlerweile auch eine star ke Online-Community aufgebaut. Der eigene Facebook- und Instagram-Kanal (Facebook: Paznaun – Ischgl CREW, Instagram: @paz-

naunischgl_crew) versorgt die Mitarbeiter stets mit den neuesten Informationen und Ak tivitäten. In der Facebook-Gruppe „Paznaun – Ischgl CREW | Community & Jobs“ ver netzen sich mittlerweile fast 4.000 Mitglieder und planen gemeinsam ihre Freizeit.

THE WHOLE WORLD FEELS AT HOME IN THE PAZNAUN.

Everyone who spends their holidays here, and especially those who live and work here, is a part of the Paznaun. The goal is for everyone to

MAGAZIN 2022/23 ISCHGL
Hier geht’s zum Online CREW Benefit Guide. Here is the Online CREW Benefit Guide.

SEIT

JEHER ACHTET DAS PAZNAUN DARAUF, NICHT NUR FÜR GÄSTE, SONDERN AUCH ALS ARBEITGEBER ATTRAKTIV ZU SEIN. DENN NACHHALTIGKEIT HAT NICHT NUR EINEN ÖKOLOGISCHEN ASPEKT, SONDERN GEHT AUCH MIT SOZIALER VERANTWORTUNG EINHER.

The Paznaun has always paid attention to being attractive as an employer as well as for guests.

After all, sustainability does not only have an ecological aspect, but also goes hand in hand with social responsibility.

Als CREW-Mitglied profitieren alle, die im Paznaun arbeiten, von zahl reichen Services und Benefits. Die Publikationen erzählen Geschichten aus dem Tal und enthalten allerhand Wissenswertes. Sie sind auch online unter www.paznaun-ischgl.com/ crew abrufbar.

Everyone who works in the Paznaun benefits from numerous services and benefits as a CREW member. The publications contain reports from the valley and all kinds of interesting facts. They are also available online at www.paznaun-ischgl.com/crew

feel equally comfortable here and fulfil their needs. The workplace included.

Employee recruitment and retention has become a central issue for tourist regions in recent years. This is the reason why the Paznaun - Ischgl CREW initiative was launched. Employees in the Paznaun can use their free time to experience the CREW Benefits, the CREW Academy and the CREW Activities, to get to know each other, to exchange ideas, to train and to have fun together. True to the slogan #bestplacetowork, the towns of Galtür, Ischgl, Kappl and See and all their employers have made it their mission to offer their workforce a varied leisure and further education programme in addition to attractive jobs.

NOTHING IS COMPULSORY, BUT EVERYTHING IS POSSIBLE

The moment you have your CREW Card in your hands, the entire range of Paznaun - Ischgl CREW offers is open to you. The

benefits range from discounts on shopping, sports equipment hire and in restaurants to subscriptions to fitness studios, entry to wellness areas, ski courses and even mountain lift tickets. The CREW Benefit Guide lists all the businesses where you can receive some form of benefit.

The CREW Card also offers a variety of CREW joint leisure activities, as well as language courses and exciting learning opportunities within the framework of the CREW Academy. Every CREW member can choose his or her favourite courses from the CREW Academy’s extensive range and further their professional and personal development - for example, in the form of short workshops for your time off: barista or cheese workshops, vegetable carving, photography, communication training ... the range on offer is diverse. In addition, various language courses and certified courses are offered. The latter include several dates on a specific topic and represent a kind of subject-

specific additional training that is completed with a certificate. This also serves to improve your CV accordingly.

The Paznaun - Ischgl Tourist Board’s own job platform also makes it possible for interested job seekers to find vacancies and for employers from all sectors (!) in the Paznaun to advertise their jobs. The CREW team publicises the job exchange to the outside world on numerous channels at every opportunity, so that a wide audience is reached. The team also promotes the offers to potential employees through external scouting appearances.

CREW has also built up a strong online community in the meantime. Its own Facebook and Instagram channel (Facebook: PaznaunIschgl CREW, Instagram: @paznaunischgl_ crew) constantly provides employees with the latest information and activities. Almost 4,000 members now network in the Facebook group “Paznaun - Ischgl CREW | Community & Jobs” and plan their leisure time together.

110 YOU ISCHGL MAGAZIN 2022/23

VOM GAST ZUM

ZUKÜNFTIGEN MITARBEITER

From guest to future employee #BESTPLACETOWORK

JOBBÖRSE

Über 40 Tätigkeitsbereiche und ein vielfältiges Sport-, Freizeit- und Weiterbildungsangebot warten in Galtür, Ischgl, Kappl und See auf dich. Finde jetzt deinen Traumjob! Egal ob du aus nah oder fern kommst, für die Sommer- und/oder Wintersaison suchst oder eine Ganzjahres- oder Lehrstelle bevorzugst – in jedem Fall kannst du durch deinen Job in einem Paznauner Betrieb Teil der Paznaun – Ischgl CREW werden und von den vielen Vorteilen profitieren, die jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hier erhält. Bewirb dich jetzt! paznaun-ischgl.com/crew/jobs

JOB OPENINGS.

Over 40 areas of activity and a wide range of sports, leisure and further education opportunities await you in Galtür, Ischgl, Kappl and See. Find your dream job now! It doesn't matter whether you come from near or far, are looking for the summer and/or winter season, or if you prefer a year-round position or an apprenticeship – in any case, with your job in a Paznaun company you can become part of the Paznaun – Ischgl CREW and benefit from the advantages that every employee receives here. Apply now! paznaun-ischgl.com/crew/jobs

EVENTS PAZNAUN 2022/2023

26.11.2022

Top of the Mountain Opening Concert Top of the Mountain Opening Concert Ischgl 26.12.2022

Ischgler Bergweihnacht Ischgl Mountain Christmas Ischgl 31.12.2021

Silvester New Year’s Eve Celebrations Paznaun 03.01.2023

Neujahrskonzert der Musikkapelle Galtür New Years’s Concert of Musikkapelle Galtür Galtür

04.01.2023

Tourencup Tourencup See 06.–08.01.2023

Open Faces Freeride Contest Open Faces Freeride Contest Kappl 08.–14.01.2023

Formen in Weiß Shapes in White Ischgl 21.–27.01.2023

Freeride Junior World Championship

INFOS: www.ischgl.com | www.galtuer.com www.kappl.com | www.see.at

Freeride Junior World Championship Kappl 15.02.2023

Kindermitmachkonzert mit „Heavysaurus“ Children’s Join-in Con cert with “Heavysaurus” Galtür

18. & 19.02.2023

SAAC Lawinencamp SAAC Avalanche Camp Kappl 22.02.2023

Kindermitmachkonzert mit „Frank & seine Freunde“ Children’s Join-in Concert with “Frank & seine Freunde” Galtür

11.–18.03.2023

Dutch Freeride Championships Dutch Freeride Championships Kappl 18.–19.03.2023

Woman Power Camp Woman Power Camp Galtür 18.-19.03.2023

SAAC Lawinencamp SAAC avalanche camp Galtür 30.03.2023

Top of the Mountain Spring Concert Top of the Mountain Spring Concert Ischgl

ISCHGL MAGAZIN 2022/23
Änderungen vorbehalten
113 MAGAZIN 2022/23 ISCHGL Paznaun - Alpine Moments KONZERTE, SPORTSPECIALS, KULINARIK & MORE TOP EVENT HIGHLIGHTS 2023

Änderungen vorbehalten

30.03.–01.05.2023 Spring Blanc Spring Blanc Ischgl 30.03.–01.05.2023 Spring Blanc dine.around Spring Blanc dine.around Ischgl

31.03.–02.04.2023 Galtür Nordic Volumes Galtür Nordic Volumes Galtür 31.03.2023

4. Galtür Nordic Night Race 4th Galtür Nordic Night Race Galtür 01.04.2023

2. Langlaufrennen Schüler und Galtür XC Team Relay 2nd Student’s CrossCountry Ski Race and Galtür XT Team Relay Galtür 02.04.2023

2. Galtür Cross Country Climb 2nd Galtür Cross Country Climb Galtür 05.04.2023

Kindermitmachkonzert mit Markus Becker Children’s Join-in Concert with Markus Becker Galtür 08.04.2023

Watersurf-Contest Watersurf-Contest See

09.04.2023

Top of the Mountain Easter Concert Top of the Mountain Easter Concert Ischgl 10.04.2023 Osterparty Easter Party See 14.04.2023

Spring Blanc sun.downer Spring Blanc sun.downer Ischgl

16.04.2023

Spring Blanc grenzenlos. kulinarisch Spring Blanc grenzenlos. kulinarisch Ischgl 16.04.2023 Galtür Closing Galtür Closing Galtür 21.04.2023 Spring Blanc sun.downer Spring Blanc sun.downer Ischgl 23.04.2023

Frühlings-Schneefest Alp Trida Spring Snow Festival at Alp Trida Alp Trida/Samnaun 30.04.2023

Top of the Mountain Closing Concert Top of the Mountain Closing Concert Ischgl

IMPRESSUM

Herausgeber & Medieninhaber: eco.nova Corporate Publishing Senn & Partner KG, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512/290088, redaktion@econova.at, www.econova.at // Redaktion: Marina Bernardi; Marian Kröll; TVB Paznaun – Ischgl; // Anzeigenverkauf: Ing. Christian Senn, 0676/334 44 20, Matteo Loreck // Layout: Conny Wechselberger // Druck: Radin-Berger-Print GmbH // Unternehmensgegenstand: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Drucksorten aller Art // Bilnachweis (wenn nicht anders gekennzeichnet): TVB Paznaun – Ischgl // Coverfoto: TVB Paznaun – Ischgl

114 YOU ISCHGL MAGAZIN 2022/23

C O L D S N O W & H O T S H O W

D A I L Y F R O M 9 P M

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.