eco.nova TOP 500 - Der Gipfel der Tiroler Wirtschaft 2011

Page 99

Dinkhauser

Tiroler Familienunternehmen mit Weitblick

Verpacken mit Weitblick – unter diesem Slogan legte Dinkhauser Kartonagen in Hall in Tirol in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung vor.

Dinkhauser Kartonagen hat den Trend zu immer hochwertigeren Verpackungen frühzeitig erkannt und die notwendige Infrastruktur geschaffen, um anspruchsvolle, individuelle Lösungen aus einer Hand zu bieten. Heute produziert das Unternehmen an zwei Standorten, einem Vertriebs- und Logistikstandort nahe Regensburg und einer eigenen Druckerei, Verpackungen für Kunden in ganz Europa – quer durch alle Branchen.

Veränderung als einzige Konstante Nachdem Dinkhauser erst 2005 rund 15 Mio. Euro in die Erweiterung des Betriebsgeländes in Hall investiert, 2007 durch die Integration und den Ausbau der Druckerei Aristos Druckzentrum GmbH das Angebotsspektrum im Bereich Offsetdruck erweitert und 2009 in Oberösterreich das vermutlich modernste Verpackungswerk Europas eröffnet hat, wird 2011 wieder ein zweistelliger Millionenbetrag für den Standort Hall aufgewendet. „Die Investition gilt der Prozessqualität und der Logistik und natürlich ist es auch eine Investition in Nachhaltigkeit“, betont Paul Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter, und weiter: „Die Herausforderung der Zukunft wird jedoch die kontinuierliche Qualifizierung unserer rund 320 Mitarbeiter sein.“ eco.nova bat Mag. (FH) Corinna Weitenbacher, Leitung Personal und Recht bei Dinkhauser Kartonagen, dazu zum Interview. eco.onova: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Begriff in Ihrem Leitbild. Was bedeutet das für Ihre Mitarbeiter? Corinna Weitenbacher: Einerseits sehen wir uns als Unternehmen in der Verantwortung, unseren Mitar-

beitern eine stabile Basis zu bieten, indem wir Wert auf langfristige Ziele und eben eine nachhaltige Entwicklung legen. Andererseits ist auch der Mitarbeiter in der Verantwortung, diese Entwicklung mitzutragen und sich selbst stets weiterzuentwickeln. Als Familienbetrieb ist es uns wichtig, gemeinsam Dinge anzupacken. Was sind für Sie zentrale Anforderungen an den Mitarbeiter der Zukunft? Die Vielfalt der Aufgabenstellungen im Haus bringt es mit sich, dass unterschiedlichste Fähigkeiten gefragt sind. Hierfür braucht es für die einzelnen Aufgaben entsprechend ausgebildete Mitarbeiter. Allen gemeinsam ist die Identifikation mit dem Unternehmen und der gestellten Aufgabe und die Bereitschaft, sich persönlich einzubringen und Veränderung mitzutragen. Eine Anforderung an die Personalentwicklung ist es, über den Tellerrand hinauszublicken. Warum nicht einen Techniker als Verkäufer einsetzen und zu Kundengesprächen mitnehmen? Durch interne Schulungen qualifizieren wir Mitarbeiter, um ihnen neue Chancen aufzuzeigen. Was tun Sie als Unternehmen, um diese Mitarbeiter zu finden bzw. um die bestehenden zu unterstützen? Ein wichtiger Baustein ist die Aus- und Weiterbildung, entweder in Form der Lehrausbildung, mit oder ohne Matura, oder auch berufsbegleitend im zweiten Bildungsweg. Dazu kommen die laufenden internen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. Ein anderer und immer wichtigerer Baustein sind die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, die nicht nur für Frauen, sondern inzwischen für alle sehr wichtig sind. Und ein dritter Baustein ist natürlich, den Mitarbeitern eine langfristige Perspektive für die eigene Entwicklung zu bieten.

.

„Als Mittelstandsunternehmen haben wir drei große Vorteile: Der erste und vermutlich wichtigste ist die Kreativität verknüpft mit technischem Knowhow, der zweite die Schnelligkeit und der dritte die Kontinuität. Diese Verbindung schafft einen Mehrwert für unsere Kunden und damit die Basis für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.“ Paul Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter, über die Strategie seines Unternehmens

Dinkhauser Kartonagen GmbH Josef-Dinkhauser-Str. 1 A-6060 Hall in Tirol Tel.: 05223/5812 office@dinkhauser.at www.dinkhauser.at

eco.nova 99


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
eco.nova TOP 500 - Der Gipfel der Tiroler Wirtschaft 2011 by eco.nova verlags gmbh - Issuu