eco.nova Februar 2017

Page 97

© DIE FOTOGRAFEN

eco.life

KURZWEILIG Am 19. Jänner konnte das BFI Tirol einen ganz besonderen Gast im Haus begrüßen. Bundespräsident a. D. Dr. Heinz Fischer stand im Festsaal in Innsbruck für ein persönliches Gespräch in Interviewform zur Verfügung. Der Saal des BFI Tirol war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum wurde nicht enttäuscht.

Willi Lechner (Lechner & Partner OG), Chefin Angelina Bereiter, Charly Lair (Die Fotografen) und Chef Piero Bordino

© PRO HOLZ TIROL

BFI-Geschäftsfüherin Karin Klocker mit Heinz Fischer und Dagmar Wresnik

Stephan und Christiane Kasseroler (RA Kasseroler & Partner KEG)

MEIN’S BLEIBT MEIN’S ES WERDE LICHT

Frisch und trendig – unter diesem Motto wurde das neue mein’s in der Innsbrucker Meinhardstraße 11 vor Kurzem feierlich eröffnet. Die Gäste vergnügten sich bei Live-DJ bis in die frühen Morgenstunden. Angelina und Piero verwöhnten ihre Gäste mit italienischen Häppchen und guten Drinks. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 1 Uhr, samstags von 18 bis 1 Uhr. Top: der Businesslunch.

Zusätzlich zu den vielen neuen Gesichtern, die im vergangenen Jahr in die Markthalle eingezogen sind, erstrahlte zum Jahresende auch die Markthalle selbst in neuem Glanz und machte sich fit für 2017. So wurde das komplette Beleuchtungskonzept überarbeitet und mit energieeffizientem Licht ausgestattet. Die Neupositionierung der Beleuchtungskörper sorgt für ein stimmiges Lichtkonzept in der Halle.

HILFE ZUR SELBSTHILFE Bereits zum dritten Mal war der St. Johanner Orthopädiechef Dr. Robert Siorpaes Anfang November für zwei Wochen in Kambodscha, um dort in einem Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt Phnom Penh sein Know-how zur Verfügung zu stellen: Er vermittelte neueste Operationstechniken im Bereich der Orthopädie. Die Fortführung dieses Austauschprogramms ist geplant. Ein privater Gönner hat mit seiner Unterstützung die Fortführung des Projektes für die nächsten drei Jahre gesichert.

© SWAROVSKI KRISTALLWELTEN

Was uns besonders gefällt: Im FoodSharing-Kühlschrank können Lebensmittel, die noch für den Verzehr geeignet sind, eingelegt werden, anstatt sie wegzuwerfen. // Informationen zum Projekt: www.foodsharing.de

proHolz-Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex und Vorstandsvorsitzender Karl Schafferer, Engelbert Spiß (Neue Heimat Tirol), Landesrat Mag. Johannes Tratter und assoz. Prof. Anton Kraler

ÖKOLOGISCH SANIEREN Das Land Tirol und proHolz Tirol haben ebenso wie Firmenpartner aus dem produzierenden Bereich den Holzbaulehrstuhl der Universität Innsbruck bei der Entwicklung von komplett vorgefertigten Fassadenelementen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden unterstützt. Das Ergebnis – erste Praxisanwendungen sind bereits erfolgt – wurde kürzlich im TiroLignum – Forschungs- und Bildungswerkstatt Holz vorgestellt.

PREMIERE Ende Jänner fiel der Startschuss für das erstmals stattfindende Lichtfestival in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. Noch bis 19. Feber 2017 verwandelt sich der Garten des Riesen täglich ab 17 Uhr in eine mystische Welt aus Licht und Klang. Geplant wurde das aufwendige Showprogramm vom Berliner Künstlerkollektiv „phase7 performing.arts“, das bereits international für Furore gesorgt hat. An den drei Wochenenden während des Lichtfestivals verwandelt sich der Spielturm zudem in eine Schwarzlichtdisco, die nicht nur für Kinder einiges zu bieten hat.

eco.nova

97


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.