eco.zukunft
© JULIA TÜRTSCHER
ausgesetzt. Die Rückenmuskulatur muss die stabilisierende Funktion übernehmen und reagiert in der Folge mit Verspannungen. Wenn zusätzlich eine Instabilität des Iliosacralgelenks besteht, kann man direkt nach dem Aufstehen aus dem Sitzen ein Knacken im ISG wahrnehmen, das sich meist aber nach einigen Schritten wieder gibt. Es gibt allerdings auch zahlreiche andere mögliche Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich bzw. mit Schmerzausstrahlung in die Beine. ISG-Schmerzen können den Beschwerden, wie sie auch bei Bandscheibenvorfällen auftreten können, ähneln. Wichtig ist es daher, das ISG-Syndrom von Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich (LWS-Syndrom) zu differenzieren. Der Schmerz bei einem ISG-Syndrom kann so ausgeprägt sein wie
„SCHMERZEN IM ILIOSACRALGELENK KÖNNEN DEN BESCHWERDEN, WIE SIE AUCH BEI BANDSCHEIBENVORFÄLLEN AUFTRETEN KÖNNEN, ÄHNELN. WICHTIG IST ES DAHER, DAS ISGSYNDROM VON RÜCKENSCHMERZEN IM LENDENWIRBELSÄULENBEREICH ZU DIFFERENZIEREN.“
die Beschwerden bei einem akuten lumbalen Bandscheibenvorfall. Es bestehen jedoch beim ISG-Syndrom keine neurologischen Defizite, die Muskeleigenreflexe sind vorhanden und seitengleich, es dürfen sich auch
Dr. Eva Dirnberger, Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Additivfach Sportorthopädie, Diplom für Alpin- und Höhenmedizin
bei längerem Verlauf keine Paresen einstel-
sierende Rumpfheilgymnastik, Pilates oder Yoga. Wesentlich ist dabei das Training der wirbelsäulennahen Muskulatur und der Tiefenmuskulatur.“ Die Prognose beim Iliosacralgelenkssyn-
len. Sollten chronische Kreuzschmerzen be-
drom ist individuell sehr unterschiedlich,
reits vor dem 45. Lebensjahr auftreten, sollte
eine Computertomographie oder auch eine
wesentlich ist aber die exakte Diagnostik, da
mittels einer Blutabnahme und bildgeben-
Kernspintomogrpahie durchgeführt wer-
viele verschiedene Erkrankungen zu einem
der Verfahren eine entzündliche Wirbelsäu-
den, um Ursachen wie Tumoren oder Brü-
und demselben Symptom führen können.
lenerkrankung ausgeschlossen werden. „Wer
che insbesondere bei Auftreten nach einem
„Wird die zugrundeliegende Ursache nicht
im Iliosacralgelenk Schmerzen hat, sollte auf
Unfallhergang nicht zu übersehen. Bei der
behandelt, können die lokalen Behandlun-
jeden Fall einen Arzt aufsuchen“, rät Fachärz-
anschließenden Besprechung der Ergebnisse
gen nur zu einem kurzfristigen Erfolg füh-
tin Dr. Eva Dirnberger.
und Befunde wird ausführlich über die mög-
ren“, so Dirnberger abschließend.
Diagenosestellung
lichen Therapieoptionen gesprochen. In vielen Fällen ist als einfachste Maßnahme
Die Diagnose einer ISG-Blockade oder ei-
regelmäßige Sportausübung und Muskel-
nes ISG-Syndroms lässt sich anhand einer
kräftigung zu empfehlen. Körperliche Akti-
sorgfältigen Befragung hinsichtlich der Be-
vität ist dabei ein ganz wesentlicher Aspekt,
schwerden und auslösender Ereignisse sowie
um das ISG-Syndrom erfolgreich zu behan-
einer genauen körperlichen Untersuchung
deln. Eine ISG-Blockade kann man häufig
stellen. Dabei werden die Wirbelsäule, das
mit Hilfe der manuellen Therapie (Chirothe-
knöcherne Becken, die Hüftgelenke sowie
rapie) lösen. Dirnberger: „In besonders ausge-
die Knie- und Sprunggelenke funktionell
prägten Fällen kann ein lokales Betäubungs-
überprüft. Neben der körperlichen Untersu-
mittel CT-gezielt in das betroffene Gelenk
chung sollten Röntgenaufnahmen, eventuell
injiziert werden. Vorbeugend wirken stabili-
DR. EVA DIRNBERGER, M. Sc., MBA
Meinhardstraße 5, 4. Stock 6020 Innsbruck Tel.: 0664/99 099 19 praxis@orthopaedie-innsbruck.com www.orthopaedie-innsbruck.com Belegärztin im Sanatorium Kettenbrücke Sennstraße 1, 6020 Innsbruck
KNIE
HÜFTE KNIE HAND- UND FUSSGELENKE
WIRBELSÄULE
SCHULTER
HÜFTE WIRBELSÄULE WIRBELSÄULE HAND- UND FUSSGELENKE
SCHULTER HÜFTE
Dr. Eva Dirnberger MSc, MBA FACHÄRZTIN FÜR ORTHOPÄDIE · ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE SPORTORTHOPÄDIE · GERICHTSSACHVERSTÄNDIGE
PERIPHERE NERVEN
HAND- UND FUSSGELENKE
PERIPHERE NERVEN
dir-banner_anzeige.indd 1
13.11.15 12:32
eco.nova
75