CONTACT: Dezember 2017

Page 14

handelsagenten.at

NR. 4 | DEZEMBER 2017

GROSSBRITANNIEN BRITISCHE HANDELSPARTNER FINDEN UND IMPORTCHANCE NUTZEN

Die Handelsabteilung der Britischen Botschaft Wien veranstaltete einen Informationsabend für Händler, Einkäufer, Importeure und Handelsagenten. Ziel der Veranstaltung war es, österreichischen Unternehmen zu zeigen, wie die Handelsabteilung behilflich sein kann, Produkte und Dienstleistungen aus Großbritannien zu beziehen.

B

Business is great! Bronwen Moore, Leiterin der Handelsabteilung, vertiefte die Beziehung zu den österreichischen Handelsagenten. Darüber freuten sich Bundesobmann Komm.-Rat Robert M. Hieger (r.) und Mag. Christian Rebernig (l.), Geschäftsführer des Bundesgremiums.

ronwen Moore, Leiterin der Handelsabteilung, stellte in einer kurzen Präsentation ihr Ministerium, das Department for International Trade (DIT), vor, das seit Juli 2016 auch für die Entwicklung einer neuen Handelspolitik zuständig ist. Weitere Aufgaben sind die Exportförderung für britische Unternehmen, Forcierung von Auslandsinvestitionen in Großbritannien sowie die Bereitstellung von Krediten für Exporteure. Das britische Handelsministerium vertritt alle zwölf Wirtschaftsregionen Großbritanniens und Nordirlands und hat 40 Niederlassungen innerhalb des Landes sowie mehr als 200 Büros weltweit. Die österreichische Niederlassung – DIT Austria – befindet sich in der Britischen Botschaft in Wien. Das Team der Handelsabteilung besteht aus sieben zweisprachigen Mitarbeitern mit unterschiedlichen Berufserfahrungen, die eng mit den Wirtschaftsregionen und Handelsverbänden in Großbritannien zusammenarbeiten. Risken und Chancen des Brexit Das Brexit-Referendum im Juni 2016, bei dem sich eine knappe Mehrheit der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) ausgesprochen hat, stellt zweifelsohne eine Zäsur dar. Allerdings ist die britische Regierung bemüht, die guten (Handels-)Beziehungen zur EU aufrechtzuerhalten und eine zweijährige Übergangsfrist nach dem Austritt im März 2019 zu erwirken. Wirtschaftlich zählt das Vereinigte Königreich nach wie vor zu den wichtigsten und erfolgreichsten Märkten: Laut Internationalem Währungsfond (IWF) ist Großbritannien die fünftgrößte Volkswirtschaft nach Amerika, China, Japan und Deutschland, mit einem realen Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent. 2016 war Großbritannien die

14

am zweitschnellsten wachsende Wirtschaft der G7-Staaten – nicht zuletzt aufgrund der steigenden Exportrate (+5,8 % gegenüber 2015), die den Wert der Ausfuhren auf insgesamt 547,6 Milliarden Pfund erhöhte. Wichtige Exportmärkte sind neben den USA, Deutschland und Frankreich auch die Niederlande und Irland, Österreich liegt auf dem 30. Rang. Ein nicht zu unterschätzender positiver Effekt des Brexit ist das aktuell niedrige Pfund (–16 %), das sich positiv auf Exporte auswirkt und die Nachfrage nach britischen Produkten erhöht. Kontaktanbahnung Falls auch Sie Interesse an britischen Marken und Produkten haben, können Sie sich gerne an die Handelsabteilung der Britischen Botschaft in Wien wenden. Die Mitarbeiter sind beim Kontaktaufbau zu britischen Firmen behilflich, die einen Handelsagenten oder Vertriebspartner für den österreichischen Markt suchen. Das kostenlose Sourcing-Service ermöglicht Ihnen, einen Überblick über den britischen Markt zu gewinnen und interessante Produzenten zu entdecken. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Messebeteiligungen in Österreich, Großbritannien und Europa.

KONTAKT Carina Gastelsberger DIT Austria, Britische Botschaft Wien carina.gastelsberger@mobile.trade.gov.uk www.gov.uk/world/austria


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CONTACT: Dezember 2017 by eco.nova verlags gmbh - Issuu