architekturb[r]auerei
Aller guten Dinge ...sind bekanntlich drei: Das dreiköpfige Führungsteam der Architekturb[r]auerei gewann aktuell erneut einen großen Wohnbauwettbewerb – bereits der dritte, den das junge Büro für sich entscheidet. Ihr Erfolgsrezept? Drei Köpfe. // TEXT: SONJA NIEDERBRUNNER
Stefan Schusterschitz, Clemens Rainer und Richard Heiser schlossen sich 2014 zur Architekturb[r]auerei zusammen.
M
anchmal wird aus ver-
Was lag also näher, als einen gewonnenen
verdeutlichen.“ Das und die Tatsache, dass zu
schiedenen Wegen einer
Wettbewerb – „Zukunft Wohnen“, die Erneu-
einem richtig guten Endprodukt verschiede-
– etwa, wenn sich Men-
erung & Weiterentwicklung der Knoller-/
ne Komponenten gehören, die vereint und
schen begegnen, die sich
Hörmann-/Hunoldstraße – als Startschuss
im perfekten Mischverhältnis den bestmög-
gegenseitig perfekt ergänzen. So geschehen
für ein gemeinsames Arbeitsleben zu neh-
lichen Output gewährleisten. „Wir ergänzen
bei Richard Heiser, Clemens Rainer und Ste-
men? Nach diesem ersten Erfolg 2014 schlos-
uns sehr gut, unsere offene Arbeitsweise ist
fan Schusterschitz – ihres Zeichens Architek-
sen die drei sich zur „Architekturb[r]auerei“
dabei ein enormer Vorteil“, erklären die
ten, die sich in den letzten Jahren über die
zusammen – Nomen est omen: „Architektur
„B[r]auereimeister“. An der Basis ähnlich, hat
gemeinsame Arbeit in einem Architektur-
ist ein Handwerk“, erklären die Architekten.
doch jeder der drei seine eigenen Methoden,
büro kennenlernten.
„Das wollten wir auch in unserem Namen
Arbeitsweisen und letztendlich auch Spezia-
68
eco.nova