eco.nova SPEZIAL Architektur 2016

Page 57

prolicht

A

m ersten Tag erschuf

Nockspitze und das Inntal bis zur Nordket-

Gott das Licht. Natür-

te. Miklautz war es ein besonderes Anliegen,

lich vorrangig, um etwas

auch den „Kofel“ ins Dorf zu holen. Daher hängt an der Decke des Baguette eben auch

Produkte in rund 70 Länder auf der ganzen

„ARCHITEKTUR DEFINIERT DAS ZUSAMMENSPIEL VON MENSCH UND LANDSCHAFT UND ENTSTEHT AUS DEN HANDLUNGEN DER MENSCHEN. HANDLUNG IST BEWEGUNG UND AUS DER BEWEGUNG ENTSTEHT DER RAUM. EIN GEBÄUDE, DAS NUR AUS FUNKTIONEN BESTEHT, IST TOT.“

Welt, geliefert wird zum Großteil an Kunden

Architekt DI Dr. tech. Volker Miklautz

spezielle Anordnung der Räume ... und eben

sehen zu können. Andererseits zeigt es auch

eindrücklich die Bedeutung des Lichts. Es geht nicht nur ums Sehen. Es geht um Emotion. Licht schafft Atmosphäre und dabei ist die Optik der Leuchte an sich gar nicht immer wichtig. „Richtig platziert, kann jede Leuchte eine gute Stimmung erzielen. Sie kann aber auch selbst zum Designobjekt werden“, ist Walter Norz, Geschäftsführer von PROLICHT aus Götzens, überzeugt. Und er muss es wissen. PROLICHT exportiert seine

jene Silhouette des Berges – umspült von einer Lichtwolke. Miklautz: „In Zusammenarbeit mit PROLICHT haben wir dieser Wolke Gestalt gegeben.“ Durch die Freiformen erhält das Baguette eine eigene Identität und durch das feine Zusammenspiel aus natürlichem und künstlichem Licht eine ganz besondere Atmosphäre. „Es genügt nicht, Funktionen zu schaffen“, so Miklautz. „Es muss gelingen, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.“ Sichtbar werden die Inhalte durch die Materialien, die Konstruktion, die

Die Lamellendecke im Baguette in Patsch soll den umgedrehten Patscherkofel darstellen, mithilfe des variablen Leuchtensystems SUPER-G (Farbe: Hampton Bay) hat PROLICHT eine Wolke dazu geschaffen. Diese schlängelt sich in zehn Modulen mit unterschiedlichen Radien und insgesamt 20 Metern Länge über den Essbereich. Über die Theke zieht sich die Produktfamilie IDAHO 100 Profil mit Invader-Spoteinsätzen. Sie sorgt für eine saubere Ausleuchtung der Backwaren und lässt sie durch spezielle Gold-LEDs so knusprig und appetitlich aussehen, wie sie schmecken. Die Invader-Spots rund um die Mittelkonsole sind mit typischen Korona-Cones ausgestattet – farbigen Einbaukegeln, die den Spot weit zurückversetzen und damit hervorragende Anti-Blendeigenschaften aufweisen. Durch verschiedene Leuchttemperaturen werden unterschiedliche Zonen geschaffen. Die Beleuchtung wird unaufdringlich in die Architektur integriert und liefert ein angenehmes Grundlicht. // Lichtplanung: PROLICHT, Edwin Perfler

aus dem B2B-Bereich, produziert ausschließ-

Sie bildet eine Art Wolke, die die Holzlamel-

das Lichtkonzept. Deshalb ist es so wich-

lich auf Bestellung. Eine Leuchte geht erst

len an der Decke – die Silhouette des Pat-

tig, sich über die Planung von Licht Gedan-

dann in Produktion, wenn sie vom Kunden

scherkofels – ergänzt.

ken zu machen und sich darüber im Klaren

freigegeben ist.

Auch für Volker Miklautz ist Licht in der Ar-

zu sein, was man damit erreichen möchte.

chitektur essenziell: „Die Lebendigkeit eines

Und hier schließt sich der Kreis: PROLICHT

Ortes wird nur über das Licht sichtbar“, fin-

produziert keine einzige Leuchte, die nicht

Vor allem geht es beim Thema Licht um des-

det er. Im Entwurf für den MPreis und das

schon für einen Raum bestimmt ist. Ob es

sen Wirkung. Leuchtkörper können sich fast

Baguette hat er auch das Tageslicht bereits

nun ein vermeintlich kleiner Spot ist oder

unsichtbar in die Architektur integrieren,

in der Konstruktion mitgedacht. Zwischen

ein raumfüllendes Objekt.

auf der anderen Seite tragen auch die Haptik

den Auflagern der Dachträger dringt mildes

und die Form einer Leuchte ganz entschie-

Tageslicht in die Markthalle. Der Bereich des

den zur Atmosphäre bei. Beim Baguette in

Baguette öffnet sich durch raumhohe Ver-

Patsch kam beides zum Einsatz: Versteckte

glasung Richtung Landschaft und fasst den

Spots, die punktgenau beleuchten, dort wo’s

Außenbereich quasi in einen monumentalen

wichtig ist, und eine fast schon skulpturale

Bilderrahmen. Dieser „Monitor des Westens “

Leuchtschnur, die das Architekturkonzept

zeigt je nach Sitzposition das Panorama von

von DI Volker Miklautz perfekt weiterführt.

der Serles über den Stubaier Gletscher, die

Ursache und Wirkung

PROLICHT GMBH

Gewerbepark 9, 6091 Neu-Götzens Tel.: 05234/33 499 www.prolicht.at www.facebook.com/prolicht

eco.nova

57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
eco.nova SPEZIAL Architektur 2016 by eco.nova verlags gmbh - Issuu