architektur.öffentlich
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen Auszeichnungen sind Anerkennungen für beispielhaftes Denken und Handeln und bedeuten in diesem Falle einen wichtigen Ansporn für die Planer unserer gebauten Umgebung. Alle zwei Jahre vergibt die Kulturabteilung des Landes diesen Architekturpreis, dessen Abwicklung durch das aut erfolgt. Die zahlreichen Einreichungen werden von einer Fachjury, die nicht aus Tirol stammt, begutachtet und nach einer Vorausscheidung die verbleibenden Projekte in einer ausführlichen Exkursion vor Ort besichtigt. Ungewöhnlich ist, dass es weder Kategorien noch Platzierungen gibt. Die Ausgezeichneten erhalten eine Urkunde und eine Projektbroschüre mit hoher Auflage. Der hohe Stellenwert dieses Preises liegt also nicht im Preisgeld, sondern in der Anerkennung hoher Qualität. Bewertet wird die vorbildliche Auseinandersetzung mit den architektonischen Herausforderungen unserer Zeit, sowohl in ästhetischer wie auch in innovativer Hinsicht. 1
2
3
Im Jahre 2012 wurden folgende Auszeichnungen und Anerkennungen vergeben: Auszeichnungen:
1 Eduard-Wallnöfer-Platz, Innsbruck (LAAC Architekten, Innsbruck, Stiefel Kramer Architecture, Wien) 2 Rathaus und Stadtplatz Kufstein (Rainer Köberl, Giner + Wucherer, Innsbruck) 3 BTV – Zweigstelle Mitterweg, Innsbruck (Rainer Köberl, Christopher Perktold, Innsbruck)
Anerkennungen: 1 2 3 4 5 6
BRG in der Au, EKZ West, Innsbruck (reitter_architekten, Innsbruck) Erweiterung Hauptschule Rattenberg (Daniel Fügenschuh, Innsbruck) Wohnanlage Probsthofweg, Innsbruck (ARGE reitter – bortolotti_cede, Innsbruck) Tiflisbrücke Innsbruck (Hans Peter Gruber, Innsbruck) Freiraum Ahorn, Mayrhofen (M9 Architekten – Antonius Lanzinger, Innsbruck) Gaislachkogelbahn, Sölden (obermoser arch-omo, Innsbruck)
1
2
3
4
5
6
38
eco.nova