echo_KW39_40_ePaper

Page 1


Diese Woche im

Lange Shopping Nacht Rosenheim................................... S. 3

Apfelmarkt Bad Feilnbach vom 9.-12 Oktober 2025 S. 6+7

Garten im Herbst ........................ S. 8

Autohaus Obermaier 55 Jahre S. 9 Welttierschutztag 4. Oktober... S. 11

zum nächstmöglichen Eintritt

D e r G e m e i n d e r a t h a t i n s e i n e r ö f f e n t l i c h e n S i t z u n g a m 2 3 S e p t e m b e r e i n s t i mm i g b e s c h l o s s e n , d a s P i l o tp r o j e k t „ R O S I - M o b i l “ i m G e m e i n d e g e b i e t A s c h a u i m C h i e m g a

Die aktuelle WOCHENZEITUNG in Stadt und Landkreis Rosenheim

i n d e A s c h a u „ D i e K o s t e

B o t s c h a f t i s t e i n d e u t i g , d i e G e m e i n d e w i r d k e i n e n B l a nk o s c h e c k f ü r d i e Z u k u n f t d e r

B ü r g e r v e r s a m m l u n g e n

E

R O S I a u s s t e l l e n “ , s o F r a n k w e i t e r G u t g e d a c h t , a b e r s c h l e c h t g e m a c h t E i n P r o j e k t , d a s s i m m e r n e u e P r o b l e m e a u f w i r f t u n d d e r e n f i n a n z i e l l e A n f o r d e r u n g k e i n e G r e n z e n z u k e n n e n s c h e i n t , w i l l d i e G e m e i n d e

A s c h a u n i c h t w e i t e r u n t e r s t ü tz e n D i e Z w e i f e l a n e i n e m p r o f e s s i o n e l l e n P

r g f

w i r d d i e F i r m a I K O m i t i h r e m u m f a n g r e i c h e n S p o r t a r t i k e l - A n g e b o t v o r O r t s e i n D a s B e s o n d e r e a m S c h n ä p p c h e n m a r k t : H i e r w e rd e n R e s t p o s t e n , E i n z e l s t ü c k e u n d Ü b e r h ä n g e a u s K o l l e k t io n s w e c h s e l n s o w i e h o c h w e rt i g e Q u a l i t ä t s p r o d u k t e z u P r e i s e n a n g e b o t e n , d i e u m b i s z u 7 0 P r o z e n t r e d u z i e r t s i n d S o m a c h t S h o p p i n g g l e i c h d o p p e l t S p a ß , d e n n h i e r k a n n m a n n i c h t n u r t o l l e P r o d u k t e f i n d e n , s o n d e r n a u c h n o c h r i c h t i g G e l d s p a r e n A l s o , l i e b e S c h n ä p p c h e n j äg e r : D e n W e c k e r s t e l l e n , E i nk a u f s t a s c h e n s c h n a p p

A r o k a T h a i M a s s a g e i n R o s e n h e i m f e i e r t J u b i l ä u m !

D a s T e a m d e r A r o k a T h a i M a s s a g e f r e u t s i c h a u f I h r e n B e s u c h

m

n

m i t S

a l t e n S i e 1 0 P r o z e n t J u b i l ä u m s r a b a t t a u f a l l e B eh a n d l u n g e n u n d G u t s c h e i n e D a s v i e l f ä l t i g e A n g e b o t r e i c h t v o n d e r k r a f t v o l l e n t r a d it i o n e l l e n T h a i - M a s s a g e , d i e V e r s p a n n u n g e n l ö s t , b i s z u r s a n f t e n A r o m a ö l m a s s a g e , d i e m i t d u f t e n d e n E s s e n z e n f ü r t i ef e E n t s p a n n u n g s o r g t D a s P r og r a m m w i r d e r g ä n z t d u r c h w o h l t u e n d e H o t - S t o n e - M a s s ag e n u n d v i t a l i s i e r e n d e F u ß r ef l e x z o n e n m a s s a g e n , d i e z us ä t z l i c h e M ö g l i c h k e i t e n z u r E r h o l u n g u n d R e g e n e r a t i o n b i e t e n

D a s S t u d i o i n d e r S t o l l s t r a ß e 5 i s t v o n M o n t a g b i s S a m s t a g v o n 1 0 b i s 1 9 U h r g e ö f f n e t T e r m i n e k ö n n e n t e l e f o n i s c h u n t e r 0 8 0 3 1 / 2 2 0 1 7 5 6 , p e r E - M a i l o d e r ü b e r d i e H o m ep a g e v e r e i n b a r t w e r d e n

t r e s t a u r i e r t D e r G em e i n d e r a t A s c h a u i m C h i e mg a u b e a u f t r a g t e h i e r f ü r d e n o r t s a n s ä s s i g e n S t e i n m e t z D an i e l E c k e r t , d e r d i e A r b e i t e n f a c h k u n d i g u n d m i t S e n s i b i l it ä t v o r d e m h i s t o r i s c h e n C h ar a k t e r a u s f ü h r t e A u s d i e s e m f e s t l i c h e n A n l a s s l ä d t d i e G em e i n d e A s c h a u i m C h i e m g a u z u r f e i e r l i c h e n ö f f e n t l i c h e n Ü b e r g a b e d e s r e s t a u r i e r t e n C r a m e r - K l e t t - D e n k m a l s e i n D i e F e i e r l i c h k e i t e n s i n d a m F e i e r t a g , F r e i t a g , 3 O k t o b e r , u m 1 7 U h r i n H o h e n a s c h a u , n a h e H o f b i c h l 4 N a c h f e s t l ic h e n A n s p r a c h e n w i r d d a s r e s t a u r i e r t e D e n k m a l o f f i z i e l l d e r Ö f f e n t l i c h k e i t ü b e r g e b e n M u s i k a l i s c h u m r a h m t w i r

d e r F e s t a k t v o n d e n A s c h a u e r A l p h o r n b l ä s e r n D i e B e v ö

G r i a b i n g a H o h e n a s c h a u D e r

A s c h a u e r M ä n n e r c h o r b e g l e it e t d i e M e s s e m u s i k a l i s c h A u c h M i t g l i e d e r d e r F a m i l i e v o n C r a m e r - K l e t t w e r d e n a n

d i e s e m b e s o n d e r e n F e i e r t a g a n w e s e n d s e i n D i e G e m e i n d e

A s c h a u i m C h i e m g a u f r e u t s i c h , v i e l e B ü r g e r i n n e n u n d

B ü r g e r s o w i e G ä s t e z u d i e s e n b e s o n d e r e n F e i e r l i c h k e i t e n b e g r ü ß e n z u d ü r f e n L a s s e n

i n d u n g s o w o h l z u r F a m il i e d e r e r v o n C r a m e r - K l e t t a l s a u c h z u m T r a c h t e n v e r e i n D ‘

S i e u n s g e m e i n s a m d i e s e s b ed e u t e n d e J u b i l ä u m m i t W ü rd e , F r e u d e u n d e i n e m G e f ü h l d e r D a n k b a r k e i t b e g e h e n

E i n w e i t e r e r H ö h e p u n k t u n d z u g l e i c h w ü r d i g e r A b s c h l u s s r u n d e t d a s J u b i l ä u m s j a h r i m N o v e m b e r f e i e r l i c h a b : A m S a m s t a g , 2 2 N o v e m b e r , a b 1 8 U h r l ä d t d i e T o u r i s t I n f o A s c h a u i m C h i e m g a u i n d i e S c h l o s s b e r g a l m z u e i n e m l i t er a r i s c h - k u l i n a r i s c h e n A b e n d u n t e r d e m T i t e l „ L e s u n g & W i l d e s s e n – E i n A b e n d m i t d e n J a g d b ü c h e r n v o n L u d w i g F r e i h e r r v o n C r a m e r - K l e t t “ e i n D e r A s c h a u e r S c h a u s p i el e r C h r i s t i a n W o l f f l i e s t a u s d e n o r i g i n a l e n J a g d a u f z e i c hn u n g e n u n d l ä s s t s o d i e B e s uc h e r i n d a s J a g d l e b e n v e r g a ng e n e r Z e i t e n e i n t a u c h e n E rg ä n z t w i r d d i e L e s u n g d u r c h e i n e n i n f o r m a t i v e n K u r z v o rt r a g v o n D r J ö r g M a n g o l d , l a n g j ä h r i g e r F r e u n d d e r F a m il i e v o n C r a m e r - K l e t t , d e r w e it e r e i n t e r e s s a n t e H i n t e r g

z e r t

D i e S o n d e r f ü h r u n g e n b eg i n n e n a m S a m s t a g , 1 1 O k t ob e r u m 1 5 U h r m i t „ W e i b s b i ld e r S p e z i a l “ H i e r w i r d b e i S t r a ß e n s c h a u s p i e l m i t G et r ä n k d i e S t a d t g e s c h i c h t e a u s d e m B l i c k w i n k e l d e r F r a u e n e r z ä h l t S t a r t i s t a n d e r T o u r i s t i n f o a m P a r k h a u s P 1 A m S a m s t a g , 1 8 O k t o b e r w i r d e i n e F r i e d h o f s f ü h r u n g a n g e b o t e n 2 0 0 J a h r e Z e i t g e i s t u n d W i s s e n s w e r t e s ü b e r R os e n h e i m e r F a m i l i e n u n d P e rs ö n l i c h k e i t e n a b 1 4 U h r S t a r t i s t a m F r i e d h o f s e i n g a n g a n d e r K l o s t e r k i r c h e S t S e b a s t ia n E i n R u n d g a n g d u r c h d i e S t a d t a m S a m s t a g , 2 5 O k t ob e r , e r k u n d e t d a s j ü d i s c

E i n F e s t r u n d u m d e n A p f e l

D e r A p f e l m a r k t i n B a d F e i l n b a c h l e u t e t m i t s e i n e n u m f a s s e n d e n A n g e b o t e n w i e d e r d i e g o l d e n e J a h r e s z e i t e i n

I m g o l d e n e n B a u e r n -

h e r b s t d r e h t s i c h i n B a d

F e i l n b a c h a l l e s r u n d u m

d e n A p f e l , d e n n j e d e s J a h r a m z w e i t e n O k t o b e r w o -

c h e n e n d e f i n d e t d o r t d e r

b e l i e b t e A p f e l m a r k t s t a t t .

S o l ä d t e r a u c h d i e s e s J a h r w i e d e r z u m B u m m e l n , G e n i eß e n u n d V e r w e i l e n e i n U n d d a s m i t g r o ß e m E r f o l g : B i s z u 2 5 0 0 0 B e s u c h e r w e r d e n j ä h rl i c h z u d e m g r o ß e n S p e k t a k e l

e r w a r t e t D e r M a r k t i n B a d F e i l n b a c h i s t s o m i t B a y e r n s g r ö ß t e r ö k o l o g i s c h e r A p f e lm a r k t m i t ü b e r 2 0 0 S o r t e n v o n Ä p f e l u n d B i r n e n , a u s d e m b e k a n n t g r o ß e n S t r e uo b s t a n b a u g e b i e t a m W e n d e ls t e i n

R e g i o n a l e P r o d u k t e v o n h ö c h s t e r Q u a l i t ä t

E n t s t a n d e n i s t d e r M a r k t v o r g u t 3 0 J a h r e n a u s d e r I d e e h er a u s , d a s s d i e ö r t l i c h e n O b s t -

b a u e r n i h r O b s t d i r e k t a n d i e V e r b r a u c h e r v e r k a u f e n , e i nf a c h g l e i c h v o m W a g e n h e r a b N a t ü r l i c h i s t d i e g a n z e P r o -

d u k t p a l e t t e i m A n g e b o t : I m s t i m m u n g s v o l l e n A m b i e n t e a m F u ß e d e r A l p e n k e t t e u n d

z w i s c h e n O b s t b ä u m e n p r äs e n t i e r e n d i e A u s s t e l l e r a l l e s , w a s d a s A p f e l h e r z h ö h e rs c h l a g e n l ä s s t : f r i s c h e F r ü c h t e d i r e k t v o m E r z e u g e r , k ö s t l ic h e S ä f t e , f e i n e B r ä n d e u n d s ü ß e S p e z i a l i t ä t e n N e u i n d i e s e m J a h r : E i n i g e A u s s t e l l e r p r ä s e n t i e r e n s i c h d i r e k t r i n g s u m i m B e w i rt u n g s z e l t – s o r ü c k e n H a n dw e r k , r e g i o n a l e P r o d u k t e u n d k u l i n a r i s c h e G e n ü s s e n o c h n ä h e r z u s a m m e n D a s s o r g t f ü r k u r z e W e g e , e i n e l e b e n d ig e A t m o s p h ä r e u n d m a c h t d e n M a r k t b e s u c h n o c h g em ü t l i c h e r

H a n d w e r k s k u n s t v o m F e i n s t e n

N a t ü r l i c h s o l l a u c h d i e H a n dw e r k s k u n s t h i n t e r d e r K u l i n ar i k n i c h t z u k u r z k o m m e n S o z e i g e n a u c h w e i t e r h i n z a h l r e i -

c h e h a n d w e r k l i c h e A u s s t e l l e r d i e s e s J a h r i h r K ö n n e n

B e s u c h e r k ö n n e n t r a d i t i on e l l e s H a n d w e r k w i e H o l zs c h n i t z e r e i , T ö p f e r e i , K o r bf l e c h t e r e i o d e r D r e c h s l e r e i h a u t n a h e r l e b e n – v i e l e P r od u k t e e n t s t e h e n d i r e k t v o r O r t u n d k ö n n e n s e l b s t v e r s t ä n d l i c h a u c h e r w o r b e n w e r d e n

D a z u g e s e l l e n s i c h k r e a t i v e u n d b u n t e F l o r i s t i k - I d e e n , N at u r p r o d u k t e w i e H o n i g u n d S e i f e n s o w i e k u n s t v o l l e u n d l i e b e v o l l e r a r b e i t e t e D e k o r a t io n s s t ü c k e f ü r H a u s u n d G a rt e n

F o r t s e t z u n g a u f S e i t e 7

h t

c h t g e f a l l e n D o c h w i r s i n d

b e r z e u g t , d a s s s i e b e i M i c h a e l M a i e r u n d s e i n e m e r f a h r e n e n T e a m m i t S u s a n n e M a i e r , B e r t i N a g l u n d C h r i s t i a n S i m m e r i n a l l e r b e s t e n H ä n d e n i s t “ , e r k l ä r t K l a u s S t o r c h B e w ä h r t e s b l e i b t , N e u e s k o m m t d a z u

D i e g e s c h ä t z t e A r b e i t d e r S k i s c h u l e B a y r i s c h z e l l b l e i b t d e n G ä s t e n e r h a l t e n , e b e n s o d i e b e w ä h r t e n A n g e b o t e – v o m K i n d e r - S k i k u r s ü b e r P r i v a t s t u nd e n b i s h i n z u S n o w b o a r d - u n d S p e z i a l k u r s e n G l e i c h z e i t i g p r o f i t i e r e n d i e W i n t e r s p o r t l e r k ü n f t i g v o n d e r e r w e i t e r t e n I n

B e i m a u s g i e b i g e n B u m -

m e l n , w a r t e t a u c h d e r H u n g e r

n i c h t l a n g e a u f s i c h S o i s t n a -

t ü r l i c h a u c h f ü r d i e V e r p f l eg u n g v o r O r t b e s t e n s g e s o r g t

I m B e w i r t u n g s z e l t w a r t e n h e r z h a f t e r e g i o n a l e S c h m a nk e r l , K a f f e e & K u c h e n s o w i e e i n f r i s c h g e z a p f t e s F l ö t z i n g e r

B i e r D e r B i e r g a r t e n u n t e r

M a r k t t r e i b e n b i s 1 8 U h r D e r

E i n t r i t t i s t a m D o n n e r s t a g u n d F r e i t a g f r e i A n d e n ü b r i g e n T a g e n b e t r ä g t d e r E i n t r i t t sp r e i s 3 E u r o

A b e r a u c h n a c h M a r k ts c h l u s s i s t n o c h l a n g e n i c h t S c h l u s s : D i e M u s i k k a p

s i k e r z e l

n d s o r g

1 9 U h r f ü r S t i m m u n g B e i d e r A f t e r - A p f e l m a r k t - P a r t y w i r d b i s i n d i e N a c h t h i n e i n g e f

K a s t a n i e n l ä d t z u m g e m ü t l ic h e n F r ü h s c h o p p e n e i n F ü r m u s i k a l i s c h e U n t e r h a l t u n g u n d e i n b u n t e s R a h m e n p r og r a m m i s t w i e j e d e s J a h r b e st e n s g e s o r g t :

D e r A p f e l m a r k t ö f f n e t a m

D o n n e r s t a g , 9 O k t o b e r , a b 1 2

U h r , s o w i e a m F r e i t a g , S a m st a g u n d S o n n t a g j e w e i l s a b 1 0

U h r A n a l l e n T a g e n h e r r s c h t

a u n

Autohaus Obermaier in Bad Endorf feiert 55-jähriges Bestehen

Das Jahr 1970 war geprägt von Ereignissen ganz unterschiedlicherArt, manche davon stellten Weichen Willy Brandt setzte mit dem berühmt gewordenen Kniefall vor dem Denkmal für die Opfer des Warschauer Ghettos ein Zeichen Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft wurde nach großartigen Spielen Dritter bei der Weltmeisterschaft in Mexiko. Und in Bad Endorf eröffnete nach einem Jahr Bauzeit im Oktober das Autohaus Obermaier Rudolf Obermaier war nach seiner Meisterprüfung als Kfz-Mechaniker bei der MAHAG in München die Idee gekommen, auf einem Grundstück der Familie eine VW-Vertragswerkstatt und eine Agip-Tankstelle zu eröffnen. Volkswagen war nach nicht ganz einfachen Verhandlungen doch zu überzeugen, dass ein Stützpunkt im bis dahin „unbesetzten“ Chiemgau eine gute Sache sei. Eine Entscheidung, die der Autoriese sicher nicht bereut hat Dasselbe gilt für Obermaier selbst, obwohl doch sein eigentlicher Berufswunsch einmal war, Zuckerbäcker zu werden Denn 55 Jahre nach der Eröffnung - seit 1998 ist das Autohaus Obermaier auch VW-Vertragshändler - kann auf jeden Fall von einer Erfolgsgeschichte gesprochen werden

Der Erfolg ist geprägt zum einen von solider, zuverlässiger Arbeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik. Arbeit, auf die sich die Kunden verlassen können in allen Aspekten von der kompetenten technischen Diagnose und Problemlösung über die saubere und fehlerfreie Ausführung bis zur Termingerechtigkeit: „Auf den Obermaier kannst dich verlassen“ ist ein Kompliment, das Gold wert ist für die Kunden als auch für das Autohaus selbst. Die zweite Komponente ist die Familiarität Genauso wie im Familien-

betrieb intern gilt auch für die „Kundenfamilie“: Man istfüreinander da und sucht nach den besten Lösungen Zum 40-jährigen Bestehen des Autohauses im Jahr 2010 hieß das Motto von Tochter Anja, die mittlerweile mit Bruder Rudolf Obermaier junior die Geschäftsführung inne hat: „Mit den Kunden stehen wir auf Du und Du.“ Daran hat sich noch immer nichts geändert - und das wird es auch nicht, wenn es nach den Obermaiers und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht. Im Jahr 2020 übernahmen Anja Obermaier und Rudolf Obermaier junior das Autohaus offiziell von Gründer Rudolf senior Das sollte eigentlich zusammen mit dem 50-jährigen Betriebsjubiläum gefeiert werden Die Feierlichkeiten jedoch wurden Opfer der Corona-Pandemie und ihrer Begleiterscheinungen. Was aber nichts daran ändert, dass Gründer Rudolf Obermaier mit seiner Frau Anna-Maria noch immer die gute Seele des Autohauses sind und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wenn‘s brennt, dann fährt der Senior auch noch zur Anmeldestelle, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern. Wenn auch die Tankstelle mittlerweile seit 2013 Geschichte ist, waren die Veränderungen in den letzten 55 Jahren immer auch Vergrößerungen. 1988 wurde die Werkstatt erweitert und eine Waschanlage gebaut, die auch heute noch - 2010 erneuert - in Betrieb ist. 2006 wurden die Ausstellungsräume mit neuem Möbelkonzept vergrößert, 2010 erfolgte der Umzug der Buchhaltung und der Neubau

der Neuwagenauslieferungshalle. 2017 brach das Autohaus mit der Installation von E-Ladesäulen endgültig in das E-Auto-Zeitalter auf seit 2021 gibt es die 22 kW-Schnell-E-Ladesäule DC. Erfolg ist keine Selbstverständlichkeit, das weiß man ganz genau in Bad Endorf Ohne das richtige Team ist alles nichts. Deshalb setzt man beim Autohaus Obermaier auf langjährige Betriebszugehörigkeit, am besten selbst im Betrieb ausgebildet. Derzeit arbeiten etwa 30 Mitarbeiter daran, alle Kunden zufriedenzustellen Allein fünf Kfz-Meister dazu zwei Serviceberater und zwei Lagerverwalter Sie haben eine große Bandbreite an Aufgaben zu erfüllen: Verkaufen und reparieren, finanzieren und leasen, versichern und die Fahrzeuge pflegen gehören zum Komplettangebot des Hauses.

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Und was soll die Zukunft bringen?

„Weiterhin Gesundheit, zufriedene Kunden einen guten Verkauf und den familiären Umgang im Team“ sind sich die Obermaiers einig.

Übrigens: Beim Marktsonntag in Bad Endorf am 5. Oktober ist das Autohaus Obermaier mit einem Stand gegenüber des Möbelhauses Riederbeim Bahnhofvertreten und berät mit seinem Team um Rudolf Obermaier junior über die neuen VW-Modelle. Den Freitag, 28 November, kann man sich ebenfalls schon mal vormerken.

Denn dann wird im Autohaus der neue VW T-Roc vorgestellt!

Herzlichen Glückwunsch zum 55-jährigen Jubiläum!

S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Seit 55 Jahren ein Autohaus, auf das man sich verlassen kann.

Wir gratulieren der Familie Obermaier herzlich zum Jubiläum – und auf viele weitere Jahre mit bester Beratung und starkem Service.

sfk Steuerberater Partnerschaft mbB

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Tag der offenen Tür am 11.10.2025

Das Autohaus und die Tankstelle in den Anfangsjahren von oben.
Das Team des Autohauses Obermaier.
FOTOS: re
Zwei Generationen, ein Ziel, von links: Rudolf Obermaier senior, Anna-Maria Obermaier Rudolf Obermaier junior Christina Obermaier und Anja Obermaier.
Werkstattleiter Mustafa Tatar.
Pamela Braun, Liri Bushrani und Christina Obermaier sind für den Servie zuständig.
Anna-Maria und Rudolf Obermaier in den 1980er-Jahren.

RENNRAD DOLOMITI ELITE leichtes Alu-Rennrad 9,3 kg / Schaltwerk SHIMANO 105 11 Speed / Road Carbon Fork 9x100 / Bremse Tektro R326 Caliper / Kartonpreis

E-MOUNTAINBIKE E-POWER X-VERT T Antrieb Shimano Deore 10 S / hydraulische Scheibenbremse SHIMANO Deore MT 180 mm / 2-Kolben / Bereifung Michelin E-Wild / Kartonpreis

REVO BOW ELITE* Carbon-MTB / Schaltwerk SRAM GX Eagle 12S / Bremse SRAN Level T / Laufradsatz Mavic Crossmax 29" / Kartonpreis

E-TREKKING E-POWER URBAN 28* tiefer Einstieg für maximalen Komfort / hydraulische Scheibenbremse SHIMANO MT 200 / zulässiges Gesamtgewicht 140 kg / Kartonpreis

MOUNTAINBIKE X-VERT EXPERT* Jugend MTB / hydraulische Scheibenbremse / 29" / Kartonpreis

KINDERRAD BOW BOOST 16"* perfektes Fahrrad / für kleine Abenteurer / Kartonpreis

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.